en
Weiher
as
Ran
Dee
re
ae te
Keen
ah at Henn
ER aa
Deren
he
Vonmn Hanine
Herren
N
} \ OLE en
k EEE
We pri
ebebehnne te
uripaik
u. |
wenn
DET i
er |
Ba
re |
ERare
ei \
une
eher
Hab silapege
Ehe sei,
a
“waren
Hamat .
een aatetaer ie
un.
ar
re
ae
deren mn, h
Aieanad e 3
" re
Ka!
ven
ea
para erben
vente
ehe ten
[4
A
Vene
Ba zn
prabt
Eee TEE
terre
/
Lamm
ea a
Kern ee
Deere
N
sn
Seren |
ee
Yen tag
en
Dee ec
Ve
herein. Y
PIeT-EEREEN
an re
“efehe mn:
vueeteue
when Ha
roten.
Aal e
verean an.
vepamen
we
even
bean:
ea sie
rereeer
dere
eh int
be pen ji
imiprret.a)
Keen
Aa;
ee
a
Poren
Veaadieiag 83
tea
ee ar |
wenn
u ran |
unmanhe ans
na
ww nit
WerBERErT
Ben irn
De nl
wien nenn;
A
ee
EEE. ae
ap haben tem s
: B
KEHNN
IHRE
= BaszTZE
Sgsftjat
Kin
v38 AM Sr
KH Karin
sr aiphigır
PTRRTRRSTSTLERTITE FREE
458 Krise Fielahe:
= HERSERERHEEN
&i HT HN:
= FErEEHESH AS H HELEN
anal‘, ERSRTTRE HEFTE RSERAIN
DE an sas1#737# 12 tz =
ei Wr HEISSATESERGECHERTT H
NERFEHSESEHFISRSTERIGG
EAN e
EN a
KNUARER
EN ie)
Ki 7 Y
JAHRBUCH
DER
KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT.
u
o
7
JAHRGANG 1868. XVII. BAND.
NRO. 4, OCTOBER, NOVEMBER, DECEMBER.
Mit Tafel XII—XVI.
LS m
WIEN.
DRUCK DER K. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI.
IN COMMISSION
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES, FÜR DAS INLAND. —
BEI F. A. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
Dan Tin vH Z
MIIEREM AN a Ei u), Kan! 1 U sh
j Aa
JAHRBUCH
KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT.
XVIM. Band. 1868.
Mit 16 Tafeln.
ER E-
WIEN.
DRUCK DER K. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI.
IN COMMISSION
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES, FÜR DAS INLAND. —
BEI F. A. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
Digitized by the Internet Archive
in 2011 with funding from
California Academy of Sciences Library
http://www.archive.org/details/jahrbuchderka181868unse
Inhalt.
Personalstand der k. k. geologischen Reichsanstalt im Jahre 1868...
Correspondenten, „ ,„ n h = ERRR,
Abonnentenfürdas Jahrbuch der geologischen 5 N , Pl
I. Heft.
I. Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. Blatt
Nr. VI. Oestliche Alpenländer. Von Franz Ritter v. Hauer........
U. Beiträge zur Geognosie Tirols. Von Adolph Pichler..............
III. Zur Geologie des siebenbürgischen Erzgebirges. Von Franz PoSepny
IV. Höhenmessungen in Oberungarn. Von Dr. Karl Rothe............
V. Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse der Umgegend
von Raibl und Kaltwasser. Von Dionys Stur. Mit Tafel I und I..
VI. Der Jura von St. Veit bei Wien. Von Karl Griesbach. Mit Tafel III
Fra FA N A EEE ORAL TE DIE OL SEE ER
VU. Fossile Pflanzenreste aus dem Schiefergebirge von Tergove in Croatien.
MON DIOnyanStmE Se ar ne A:
VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen, 2. Folge (Ill. Die Brachiopoden
der böhmischen Kreide). Von Dr. Urban Schloenbach. Mit Tafel V.
II. Heft.
I. Studien über die Gliederung der Trias- und Jura-Bildungen in den
östlichen Alpen. Nr. II. Die Gebirgsgruppe des Osterhornes. Mit Taf.
NI—-VIE Von BE Ssuessiund BE v.Mojsisowies.. n.....0,
Habiesnordliche Arvaz/Von KR. M.Baul Sn near.
III. Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhmischen Kreideablage-
rungen bei Wartenberg unweit Turnau. Von F. v. Hochstetter.
KMistemiem Holzschnith)” een. a. Jr Da
IV. Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka in Ungarn. Von
BINIETET IE ATERNiRON N ee a Al ea.
V. Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens.
NonsEaRKarrenund Eh Rwcheue, Sun aa ne
1. Die Tertiärbildungen von Goys und Breitenbrunn am Neusiedler
SEENNVOLIE DIENTE DIS ee N te el
2. Das Verhältniss der Congerien-Schichten zur sarmatischen Stufe
beisliesinen Von al au on and ee a N
3. Die Tertiärbildungen in der Umgebuug von Pressburg und Hain-
BRBEY Von EN. EUOMaRR Be cn 3 REEL Tara Pe:
4. Conchylien aus einer Brunnenausgrabung bei Pötzleinsdorf. Von
HET RUE u en ENT RER LOSE
VI. Neue Reste von Squalodon aus Linz. Von E. Suess. (Mit Tafel X).
VII. Ueber einige Mineralvorkommen in Swoszowice. Von F. Ambroz..
VIII. Allgemeines Bild der Erzführung im siebenbürgischen Bergbau-Dis-
brIete Von ESP OI SH yE a NS ee TEE OST ANGER ur
IX. Bemerkungen über den alten Gletscher des Traunthales. Von E. v.
IE OMSESONELESE IR, an le ee RER netz Ada
X. Die Erdölgruben in Böbıka bei Dukla in Mittelgalizien. Von J.
IN Rn, Au Al Ra DE Do PER AREA ER EINE NER Hicks DRIN IPE DEE
XI. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen
Kerehsanstalt»Von Krk vr Hameln. ee
III. Heft.
I. Zur Erinnerung an Ferdinand Freiherrm v. Thinnfeld. Von W. Ritter
DREIER N ee ae erene eere a sieieheliei een
I. Bericht über die geologische Aufnahme im oberen Waag- und
Gran-Rhaleıı Vom. D. Stur.2......0.. EDEN Rn oe:
a
Seite
v
VI
X
123
131
139
167
201
247
257
269
321
397
Il.
IV.
Vi;
1.
anne
IV.
Tafel
Die geologischen Verhältnisse des Terrains zwischen Rosenberg,
Kralovany. und Kobımı VonR, Meilen
Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. Blatt X.
Dalmatien. Monlranzekitteriy. Hanler ee
Kleine paläontologische Mittheilungen. Dritte Folge. (Nr. IV. Ueber
Pelemnites rugifer. V. Ueber Belemnites lanceolatus Sharp. und Sow.
und #el. granulatus Sow.) Mit Tafel XI. VI. Polyptychodon Ow. aus der
Bukowina. VII. Amm. Austeni Sharp.) Vou Dr. U. Sehloenbach....
IV. Heft.
. Die geologische Beschaffenheit der Herrschaft Hälmägy im Zaränder
Comitate in Ungarn. Von Dionys Stur. Mit Tafel XI.............
Die geologischen Verhältnisse der Mätra. (Erste Abtheilung). Von
Meranmmand. Freih. v.LAmdriam"...... Era na Ra N:
Eine Excursion in die Umgegend von St. Cassian. Von Dionys Stur.
N ANSIERERITT fund. RTV". 0 N ER RR an Eee
Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens.
Von RsRarrer und Th. Fuchs. Mit Tatel XV nd Xena,
1. Die Tertiärbildungen in der Bucht von Berehtoldsdorf. Von F.
Karrer
2. Die Tertiärbildungen in der Umgebung von Eggenburg. Von Th.
Fuchs
. Paläontologische Notizen über Lias-, Jura- und Kreide-Schichten in
den bayrischen und österreichischen Alpen. Von Dr. Karl Zittel
Verzeichniss der Tafeln.
I—I zu: D. Stur. Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse
II —
der Umgegend von Raibel und Kaltwasser ............ Heft I
IV „ K, Griesbach. Der Jura von St. Veit bei Wien. Heft I....
V „ Dr. U. Schloenbach. Kleine paläontologische Mittheilungen
2. Folge. II. die Brachiopoden der böhmischen Kreide. Heft I.
VI-VII „ E. Suess und E. v. Mojsisovies. Studien über die Gliede-
rung der Trias- und Jurabildungen in den östlichen Alpen.
Nr. II. Die Gebirgsgruppe des Osterhornes. Heft II..........
IX „ R. Meier. Der Gold- unn Antimon-Bergbau von Magurka in
Ungarn: Heft Taeso ng TR halt RT
X „ E. Suess. Neue Reste von Squalodon aus Linz. Heft II......
XI „ Dr. U. Schloenbach. Kleine paläontologische Mittheilungen.
Dritte Folge. Heft II
Bun elelelne Haliet ei le: se rlel jenen; ee halisde len eria, wigen ale: hentai aufuiranin ee
XI „ D. Stur. Die geologische Beschaffenheit der Herrschaft Hal-
mägy im Zaränder Thale in Ungarn. Heft IV
XII-XIV „ D. Stur. Eine Exeursion in die Umgegend von St. Cassian.
Heft IV
xV-XVI „ F. Karrer und Th. Fuchs. Geologische Studien in den
Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 2te Folge. (XV. zu F.
Karrer. Bucht von Berchtoldsdorf — XVı. zu Th. Fuchs.
Tertiärbildungen von Eggenburg). Heft IV..................
Seite
427
431
455
469
529
509
575
573
584
599
Personalstand der k. k. geologischen Reichsansialt.
Director:
Hauer, Dr. Franz Ritter von, Ritter des königl. sächsischen Albrecht-
Ordens, k. k. wirklicher Sectionsrath, M. K. A. III. Lagergasse Nr. 2.
Chef-Geologen:
Erster: Foetterle, Franz, Ritter des kais. österr. Franz Josef-Ordens»,.
k. k. wirklicher Bergrath, III. Rasumoffskygasse Nr. 3.
Zweiter: Stur, Dionys, k. k. wirklicher Bergrath, III. Rasumoffsky-
gasse Nr. 10.
Chemiker:
Hauer, Karl Ritter von, Besitzer des k. k. goldenen Verdienstkreuzes
mit der Krone, k. k. wirklicher Bergrath, Vorstand des chemischen
Laboratoriums.
Assistent:
Stache, Dr. Guido, k. k. wirklicher Bergrath, III. Heumarkt Nr. 5.
Sections-Geologen:
Wolf, Heinrich, III. Rochusgasse Nr. 12.
Andrian - Werburg, Ferdinand , Freiherr von. I. Landhausgasse
Nr. 22.
Paul, Karl Maria. I. Augustinergasse N. 12.
Mojsisovies von Mojsvär, Dr. Edmund. III. Traungasse Nr. 1.
Schioenbach, Dr. Urban. III. Heumarkt Nr. 5.
Volontaire:
Vivenot, Franz Edler von. IV. Technikerstrasse Nr. 5.
Griesbach, Karl L. VI. Andreasgasse Nr. 11.
Neumayr, Dr. Melchior. III. Heumarkt Nr. #3.
Kolbay, Johann. III. Pfefferhofgasse Nr. 6.
Kreutz, Felix. III. Neulingsgasse Nr. 10.
a*
VI
Schöffel, Joseph k. k. pens. Oberlt. VII. Nelkengasse Nr. 4.) Im Labo-
Glasl, Dr. | ratorium.
Montan-Ingenieure:
Von dem k. k. Finanzministerium zu zweijähriger Verwendung (für 1869 und 1870)
an die Anstalt einberufen:
Hampel Adolph, k. k. Bergexpeetant, von Joachimsthal.
Mayer Victor, k. k. Bergexpectant, von Pfibram.
Für die Kanzlei:
Senoner, Adolph, Ritter des kais russ. Stanislaus Ordens und des
königl. griech. Erlöser Ordens. Magist. Ch. III. Hauptstrasse Nr. 88.
Jahn, Eduard, Zeichner, III. Barichgasse Nr. 24.
Diener:
Cabinetsdiener: Suttner, Johann.
Laborant: Böhm Sebastian.
Erster Amtsdieners-Gehülfe: Schreiner( III. Rasumoffsky-
Rudolph. gasse NT. 3.
Zweiter: Unbesetzt.
Heitzer und Zimmerputzer: Fuchs Joseph.
K. k. Militär-Invalide als Portier: Gärtner, Anton, Unterofficier.
Ottakring Habergasse Nr. 328.
Correspondenten
der k. k. geologischen Reichsanstalt.
Fortsetzung des Verzeichnisses im XVII. Bande des Jahrbuches.
Abdullah Bey, Dr. Oberst und Stabsarzt im k. Garde-Spital zu
Hayder Pacha. Constantinopel.
Aberle, Karl, Dr. Professor. Salzburg.
A driany, Joseph, königl. Oberbergrath, Berg- Forst- und Güter Director.
Schmöllnitz.
Aigner, August, k. k. Bergmeister. Aussee.
Arnaud, Emil. Apt. (Vaucluse).
Barnard, F. A. P, President of the School of mines, Columbia College.
New - York.
Becker, Dr. Ewald. Breslau.
Berzewicze, Constantin v., in Berzewieze.
Broja, Berginspector. Zabrze.
Chyzer, Dr. Cornel. Bartfeld.
Delgado, J. F. N. Lissabon.
Ditscheiner, Leander, Docent am k. k. Polyt. Institute, Professor a. d.
Handelsakademie. Wien.
Dumreicher, A., königl. Maschinenmeister. Saarbrücken.
Ehlers, Dr. E., Privat-Docent am anatomischen Institute. Göttingen.
Ferjentsik, Johann, Hütten-Direetor. Jeckelsdort.
Frenzel August, Schiehtenmeister. Karwin.
Frischmann, L., München.
Gärtner, F., k. k. Vice- Consul. Suez.
Gotthar dt ‚ Georg, Vice-Präsident der Oberung. Waldbürgerschaft. Iglo.
Grenier, Ch., Präsident des Comites der Gruben u. Salinen in Bex.
Gürtler, Gyula, Gewerke. Göllnitz.
Hammer, Dr. Albin. k.k. Oberfinanzrath u. Finanzprokurator. Ozernowitz.
Hebert, Edmund, Professor der Geologie an der Sorbonne. Paris.
Heppner, Alois, k. k. Schiehtenmeister. Hall.
Herb, königl. bayr. Bergmeister. Berchtesgaden.
Le Hon, H., Brüssel.
Hornstein, F. F. Frankfurt a. M.
Hummel, Wenzel, Berg-Eleve. Sagor.
Jahns, Heinrich, Markscheider. Mähr. -Ostrau.
Jervis, W. P. Conservator des königl. ital. Industrie -Museums. Turin.
J iczek, F. Markscheider. Sagor.
vm
Kanitz, Franz. Wien.
Kamienski, Ludwig. Neumarkt Galizien.
Kaszanitzky, königl. Bergmeister. Schmöllnitz.
Kirchmayer, Gregor, Gutsbesitzer. Palocsa.
Koch, Anton, Assistent an der königl. Universität in Pesth.
Könen, Dr. A. v., Marburg.
KrippzuKrippach, Anton v. k. k. Hauptprobierer. Hall.
Lapparent, Albert de, Ingenieur des mines. Paris.
Lemberg, Johann. Dorpat.
Litwinowiez, Spiridion, Exc., k. k. w. geheimer Rath, Griechisch-
katholischer Erzbischof. Lemberg.
Lossen, Dr. K. A., Berlin.
Märtyäk, Alexander, königl. Oberstuhlrichter. Zborö, Säroser Comitat.
Ungarn.
Mayer, Gustav, königl. bair. Revierförster. Reichenhall.
Medlicott, Henry B. Caleutta.
Meier, Rudolph, k. k. Montan-Expektant. Wieliezka.
Meitzen, Bergrath. Königshütte.
Menzel, Herrmann, Bergmeister. Peterswald.
Meyerbeer, Cäcilie, Frl. Berlin.
Mladek, Anton, Ober-Ingenieur. P.-Ostrau.
Nies, Dr. Friedrich. Würzburg.
Öbermaier, Joh. Mich. Haag am Hausruck.
d’Orbigny, Charles. Paris.
Oväry, Dr., Endre. Szanto.
Oväry, Dr., Paul. Szanto.
Palezmann, Martin v., Grubendireetor. Szlovinka.
Palkovics, Georg, Mitglied der naturw. Gesellschaft in Pest-Ofen.
Pallausch, Alois, k.k. Berggeschworner. Hall.
Perry, John. Boston.
Petersen, Dr. Theodor. Frankfurt.
Petrino, Otto Freiherr v., Präsident der Landwirthschafts-Gesellschaft
in Czernowitz.
Pfeiffer, Rudolph, k. k. Berggeschworner. Wien.
Pflücker y Rico, Dr. L. Peru.
Purgold, Alfred, Montan-Ingenieur. Aussig.
Radwany Imre v., Ober-Notar des Säroser Comitates. Eperies.
Rauhwolf, Professor. Hracholusk bei Raudnitz.
Rideli, Michael, Civil-Ingenieur. Wien.
Rochelt, Franz, k. k. Markscheider. Hall.
Säaärosy, Franz v., königl. Verwalter. Aranyidka.
Sadebeck, Dr. Alexander, Assistent an der königl. Universität. Berlin.
Sauer, Rudolph, Bau-Ingenieur. Mähr.-Ostrau.
Schlichting, M., Mitglied des königl. preuss. Abgeordnetenhauses. Kiel.
Schrempf, Joseph, k. k. Bergschaffer. Ischl.
Schultz, Dr. Fritz, Wissembourg (Bas Rhin).
Siegel, Christian, Professor. Syra.
SittravonEhrenheim, Franz, Gutsbesitzer. Vidrany, Zempliner Comi-
tat.. Ungarn.
Steudel, Albert. Ravensburg in Würtemberg.
IX
Stieber, Wenzel, Markscheider. Pol.-Ostrau.
Ulrich, Oberbergrath. Klausthal.
Umlauff, Karl, k. k. Kreisgeriehts-Rath u. Bezirksvorsteher in Kremsier.
Watzel, Dr. Cajetan. Böhm.-Leipa.
Wein, Ernst, k. k. Salinenverwalter in Kalusz.
Weiser, Dr. Moriz Eduard, k. k.Corvettenarzt auf Sr. M. Panzerfregatte
Kaiser Max.
Windt, Ludwig v., Gruben-Direetor. Iglo.
Wolf, Johann, Gruben-Director. Göllnitz.
Wolfrum, €. Aussig.
Wallmann, Josef, k. k. Bergmeister. Ischl.
X
Verzeichniss der Abonnenten für das Jahr 1868.
Agram,k.k. Berghauptmannschaft.
Ambroz Ferdinand, k. k. Bergwesens-Exspeetant, Szwoszowice.
Barrande Joachim, Prag.
Benecke Dr. Wilhelm, Heidelberg.
Czoernig Dr. Karl Freih. v., Exc., k. k. w. geh. Rath, Wien.
Delle Grazie Cesar, K. Klein’scher Kohlenwerks-Direetor, Berszaszka
bei Basiasch.
Diekmann Albert Freih. v., Lölling, Kärnten.
Douglass Sholto, Gutsbesitzer, Thüringen bei Bludenz, Vorarlberg.
Ellbogen, Communal-Oberrealschule.
Ezer K., Bergwerks-Verwalter, Mirischau, Böhmen.
Fritsch Karl v., Frankfurt am Main. ,
Gabriel Dr. Philipp, Se. Hochw., k. k. Gymnasial-Direetor, Teschen.
Graz, St. Oberrealschule.
Hannover, Polytechnische Schule.
Hartl Franz, Director des Obergymnasiums, Reetor u. s. w., Temesvär.
Herbich Franz, Bergb.-Direect., Balan bei Csik St. Domokos, Siebenb.
Hochstetter Ferdinand v., Professor am k. k. Polyteehnikum, Wien.
Innsbruck, k. k. Gymnasium,
Ivacskovics Mathias, k. Bergverwalter, Diösgyör, Ungarn.
Joachimsthal, k. k. Bergoberamt.
Leitomischl, k. k. Gymnasium.
Meyerbeer Fräul. Cäcilie, Berlin.
Mersitz Michael, Verwalter, Szaszka, Banat.
Münichsdorfer Friedrich, Verweser, Heft, Kärnten.
Mürle Karl, Se. Hochw., Prof. a. d. k. k. Art.-Schule, Liebenau, Steierm.
Nagybänya, k. ung. Berg-, Forst- und Güter-Direction.
OÖbermayer Georg, Se. Hochw., Consistorialrath, Vice-Archidiaconus,
Dechant und Pfarrer, Vitenz, Ungarn.
Ofen, k. ung. Finanzministerium.
Ofen, k. Josephs-Polytechnikum.
Olmütz, k. k. Berghauptmannschaft.
Padiaur Wenzel, Bergmeister, Adamsthal.
Papi-Balogh Peter v., Direetor der höheren land- und forstwirthschaft-
lichen Lehranstalt, Debreezin.
Pauk Franz, Schichtmeister, Thomasroith, Oberösterreich.
Peter Eduard, Gewerke, Davidsthal, Böhmen.
Pribram, k. k. Bergoberamt.
2 k. k. Berg-Akademie.
Sagor, Gewerkschaft am Savestrom.
Schaumburg-Lippe’sches (Prinz v.) Bergamt, Schwadowitz, Böhmen.
Schwarz v. Mohrenstern Gustav, Wien.
Seebach Karl, v., Professor, Göttingen.
Szigeth, k. ung. Berg-, Forst- und Güter-Direction.
Waclawick Franz, k. k. Hauptmann in Pension, Pilsen.
Wieliezka, k. k. Salinen-Verwaltung.
Wien, Geologisches Cabinet der k. k. Universität.
Würtemberg Wilhelm, Herzog v., k. Hoheit, k. k. GM. Trient.
Zichy Karl, Graf v., k. k. w. Kämmerer, Pressburg.
3 Te
1
f
Ausgegeben am 31. Wärz 1868.
JAHRBUCH 5
b3
DER
u, | |
Fr . KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
-/ GROLOGISCHEN REICHSANSTALT.
|
Br | JAHRGANG 1868. XVIIL. BAND.
| ni N®Ro. 1, JÄNNER, FEBRUAR, MÄRZ.
Br Mit Tafel I—V.
WIEN.
DRUCK VON F.B. GEITLER.
IN BEN ;
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. NOFES, FÜR DAS INLAND, —
BEI B, a. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
” » ” ” ” ” U. ” 78 ” ” +. 36 ” 80 ”
„IH „5 ns. BL Dan
Der dritte Band'der Abhandlungen enthält ausschliesslich das folgende Werk:
Hörnes, Dr. M. Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. Unter der Mit-
wirkung von P. Partsch, Vorsteher des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes. Nr. 1—10.
Abhandlungen der k. k. geolog. Reichsanstalt. Band IV, Nr. 11—16, Mit 44 lithogr. Tafelı,.
Enthält :Hörnes, Dr.M. Die fossilen Mollusken d. Tertiärbeckens v. Wien. Nr. 11&12.M. 11T. 6,— „
” ” “ n ” ” » ” ” „ 13 „ 14 „20 „ 10,
” m ” ” ” ” ” ” ” 10m 10.2.4335 8S— ,
» 10,18. ,23, Rn — 5
Andrae, C. I. Dr. Beiträge zur "Kenntnis der fossilen Flora Siebenbürgens und des Banates.
Mit. 12 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 5 „ 8 „
Ettinsshausen, Dr. Const. v. Beitrag zur Flora der Wealdenperiode. Aus den Abhandlungen
der k. k.’ geologischen Reichsanstalt. Mit 5 lithographirten Tafeln...» 2... 2.2 2.2. „68,5
» Ueber Palaeobromelia; ein neues fossiles Pflanzengeschlecht. Aus den Abhandlungen der k.k.
geologischen Reichsanstalt, Mit 2 lithographirten Tafeln...» » 2. 2-22... 02202. 1.4 erst
» Begründung einiger neuen oder nicht genau bekannten Arten der Lias- und Oolithflora. Mit
3 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt .. . 1,60 „
„ Die Steinkohlenflora von Stradonitz.' Mit 6 ee Tafeln. Aus den Abhandlungen der
k..k. geologischen Beichsanstalt‘.. ul Ay rn ee u tee. 64,
„ Pflanzenreste aus dem trachytischen Mergel ' von Heiligenkreuz bei Kremnitz, Mit ‚2 lithogra-
phirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt.. . . S ER;
» Die tertiäre Flora von Häring in Tirol. Mit 31 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen
der 'k. k. geologischen Beichsanstalt . urn un ae ee en nr Eh
„ Die Steinkohlenflora von Radnitz in Böhmen. Mit 29 Hthographirten Tafeln. Aus den Abhand-"
lungen der k. k. geologischen Reichsanstalt -. .-..- - 2. 22.2. 2 200. a ne I
Haidinger, ‘W. Naturwissenschaftl, Abhandl. Gesammelt und durch Subseript. herausgegeben
U. Band 1848, in 2 Abth. m. 30 lith. Taf. 18 fl. 92 Nkr. III. Band 1850, in 2 Abth. m. lith, 33 Taf. 21, — „
IV, Un ABEL ind: mer BON ee En een a | 110
Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Gesammelt
und durch Subscription herausgegeben
1. Band 1887 3,7 07.2 SE 1 fl. 60 Nkr. BRRITERG HE 5 Br
11 PR a 7 EN Kin NEE BI RI EN Ne
ERTL A re 34:93, RE EEE a ET
1 FF ee 2 i
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, SRDD AE0H2 u en 207 0 Rn
& re . nr EEINENBBO TEE N REED
z En f 3 RE BR ne AN er a FR
General-Register der ersten zehn Bände, Nr. 1 von
1850 bie. Nr. "10 von 1859, des Jahrbuches der x. k. geologischen Reichsanstalt. Von A. F. b
Grafen: Marschall 2 Ur ee ee a ee harte ea 2,50
Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Jahrgang IBGT-en ar: Dal a I un TE
Kenngott, Dr. G@. A. Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen in den Jahren
1844—1849. Herausgegeben von der k. k. geologischen Reichsanstält . » » ».... a
„ Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen in den Jahren 1850 und 1851. Bei-
lage zum Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt . -. . ». 2.2. > .... un WB Oh,
„ Vebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen in dem Jahre 1852. Beilage zum Jahr-
buche der k. k. geologischen Reichsanstalt --- ...2 - 2. 2-2 nun nenn an en 2 WAS
Kudernatsch, Joh. Die Ammoniten von Swinitza. Mit 4 lithographirten Tafeln. Aus den Ab- ,
handlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt - -.». 2... 22 22 0. TE De FAN
Morlot, A. v. Geologische Karte der Umgebung von Leoben und Judenburg . ..... EIER NR
Partsch, P. Katalog der Bibliothek des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes. Herausgegeben von der
k. k. Beoülczischen "Beichsanatalbin en Te ee a ee 2,12 „
Peters, Dr. K. Beitrag zur Kenntniss der Lagerungsverhältnisse der oberen Kreideschichten an
'einigen Localitäten der östlichen Alpen. Mit ı lithographirten Tafel. Aus den Abhandlungen
der k. k. geologischen Beichsanstall ar Fa a N en Bm
Pettko, Joh. v. Die geologische Karte der Gegend von Schemnitz. Mit 1 lithographirten Tafel.
Aus den Abhandlungen der k. k, geologischen Reichsänstalt .. --»..... east ir, 2 Di
Reuss, Dr. A. E. Die geognostischen Verhältnisse des Egerer Bezirkes und des Aschergebietes in ö
‘Böhmen. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Mit 1 lithogr. Karte. 1,6 „
Zekeli, Dr. F. Die Gastropoden der Gosaugebilde. Mit 24 lithographirten Tafeln. Aus den Ab- er
handlungen der k. k. geologischen Reichsanstäalt . . -». »» 2.2. 2 2.222 an. 12,60 „
Vebersicht, allgemeine, der Wirksamkeit der k. k. geologischen Reichsanstalt. Bericht über }
aie Jahre 1850-1852... en eo se ie nk ER a TS ER
Im Verlage der Beck'’schen Universitäts- -Buchhandlung (A. Hölder)
in
Bei der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt, Wien, Landstrasse, im
fürstlich Liechtenstein’schen Palaste, dann bei W. Braumüller, Buchhändler des k.k.
Hofes, Wien, Graben Nr. 572, sind zu haben:
Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsänstalt. Band I. Mit 48 lithographirten Tafeln . 23-1. 12 Nkr
Wien ist erschienen: \
Geologische UVebersichtskarte der Oesterreiohischen Monarohte, nach den RER derk.k.
geologischen Reichsanstalt bearbeitet von Franz Ritter v. Hauer: Blatt Nr. V. Westliche Alpen-
länder. Subscriptionspreis für die ganze Karte (12 Blätter) .. . 2.2.2222... ..40f.—
Blatt V für die Subsoribenten auf die ganze Karte... .. 2... .. 2. 2... Bu —
Blatt V im Einzelverkauf ........ DE LE De Er Ber 1
Blatt V1. Oestliche Alpenländer für die Subseribenten . .» - » 2 2» 2.2 2 2 2. 5, —
Blatt VIim; Einzeinvorkaufs 7. 05 Sa a a
NIIINNLNINNANNZENANNINND
JAHRBUCH
DER
KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT.
PAD
LRIBVS VANTIS
KINDES RE
JAHRGANG 1868. XVII. BAND.
N8o. 1. JÄNNER, FEBRUAR, MÄRZ.
Mit Tafel I—V.
ER —
WIEN.
DRUCK VONF.B. GEITLER.
IN COMMISSION
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K.K. HOFES, FÜR DAS INLAND, —
BEI F. A. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
»
y 6
b
‘
» ‘
\
1) r
E
x
r .
22)
EI
}
\
4
rn Br OR IF Br Y \ =)
\ 3 Pm Ey am Aula): r z Ya A
nr " i v4
x MAN: Re a
N
M PLATT Tt
wir
le
je
Ri
154
R | #5 OR art. Par: ? f u Er . “ | aM
2 “lugann tierkı AO
un ?n LE ARE W f 5 >
N NY
;
R
au
| RR Mr fi; \
” AR ur A
2. Fu 1
En
18. Band. 1868. | J AHRBUCH l. Heft.
KAIS, KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT.
I. Geologische Uebersiehtskarte der österreichischen
Monarchie.
Nach den Aufnahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt, bearbeitet von
Franz Ritter von Hauer.
Blatt VI. Oestliche Alpenländer.
Oestlich von dem Meridian von Lienz oder des Grossglockners, der
nahezu die Grenzlinie der Blätter V und VI unserer Uebersichtskarte
bezeichnet, fällt, abgesehen von dem kleinen zu Bayern gehörigen Gebiete in
der Umgeburg von Berchtesgaden, dann von einer etwas ausgedehnteren,
noch zu Venetien gehörigen Partie im Süden, die ganze Breite der Alpen-
kette auf österreichisches Staatsgebiet. Diese ganze östliche Hälfte unserer
Alpen, mitalleiniger Ausnahme des nordöstlichen Theiles des Wienerwaldes,
der, so wie die Reichshauptstadt selbst, bereits auf das nördlich anstossende
Blatt II unserer Karte fällt, ist auf Blatt VI zur Darstellung gebracht,
welches überdies noch im Osten die westlicheren Theile der grossen ungari-
schen Ebene mit der Grazer Bucht und der kroatischen Bucht, so wie ein-
zelne aus diesem Tiefiande emporragende Gebirgsinseln, das Leithagebirge und
die Rusterberge, den Sausal westlich bei Leibnitz, die Gleichenberger Berge,
den westlichsten Theil des Plattenseegebirges, endlich weiter im Süden das
Agramer, Moslaviner und einen Theil der westslavonischen Gebirge umfasst,
Im Süden fällt auf dasselbe Blatt die südöstliche Fortsetzung der Alpen in
die Karstgebiete und die kroatischen Gebirge, welche die Verbindung mit
den dalmatinischen Küstengebirgen und den Dinarischen Alpen vermitteln.
Nach der politischen Eintheilung entfallen demnach auf unser Blatt
VI der grössere Theil von Salzburg und Kärnten, die südliche Hälfte des
Erzherzogthumes Oesterreich, ganz Steiermark, Krain, Görz und Gradiska,
das Gebiet von Triest, Istrien, Kroatien, die kroatische Militärgrenze, und
die westlichsten Theile von Ungarn und Slavonien.
Für einen grossen Theil dieses ganzen Gebietes liegen uns bereits De-
tailaufnahmen vor, so für das Erzherzogthum Oesterreich, für Salzburg,
Kärnten, Krain, Görz, Triest und Istrien; für Steiermark besitzen wir die
Aufnahmen des geognostisch-montanistischen Vereines, für die übrigen auf
dem Blatte dargestellten Landestheile dagegen erst nur unsere Uebersichts-
aufnahmen. ;
Was nun die Betheiligung der einzelnen Geologen an diesen Aufnahmen
betrifit, so wurden im ‚ersten Jahre des Bestehens der Anstalt (1850) zur
1
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1868. 18. Band 1. Heft.
p) Franz R. v. Hauer. [2]
Gewinnung sicherer Anhaltspunkte, namentlich zur Gliederung der nörd-
lichen Kalkalpen eine Reihe von Durchschnittslinien näher untersucht und
zwar auf der Linie Neunkirchen-Lilienfeld durch die Herren J. Cäjzek,
D. Stur, R. Mannlicher; — Lilienfeld-Brandhof durch J. Kuder-
natsch und Fr. Friese; — Steier-Eisenerz, K. Ehrlich; — Steier-Ad-
mont, durch mich und J. Rossiwall; — im Salzkammergut, F. Simony
und entlang der Salzach :M. V. Lipold, H. Prinzinger.
Die eigentlichen Detailaufnahmen besorgten dann:
1. In Salzburg in den Jahren 1852 und 1853 die Herren: M. V.
Lipold als Chefgeologe und H. Prinzinger, Dr. K. Peters undD.
Stur als Sectionsgeologen.
2. In dem südlich von der Donau gelegenen Theil von Ober- und
Nieder-Oesterreich, mit den angrenzenden Theilen von Ungarn und Steier-
mark, in den Jahren 1851 bis1853, nebst mir selbst die Herren J. CZjZek,
Fr. Foetterle, M. V. Lipold als Chefgeologen, die Herren J. Kuder-
natsch, D. Stur, F.v. Lidl, H. Wolf, H. Prinzinger als Sections-
geologen, während sich die Herren Dr. M. Hörnes, E. Suess und Ferd.
Seeland zeitweilig zu freiwilliger Theilnahme angeschlossen hatten.
Eine Revision, die zunächst zum genauesten Studium der in den nord-
östlichen Alpen vorfindlichen Kohlenflötze unternommen wurde, die aber
weiter zu einer Umarbeitung der ganzen Karte der nordöstlichen Kalkalpen
führte, wurde dann noch in den Jahren 1863 und 1864 durch die Herren
M. V.Lipold und D. Stur unter Mitwirkung der hehufs einer höheren
Ausbildung von dem k. k. Finanzministerium an die Reichsanstalt einbe-
rufenen Herren Montan-Ingenieure L. Hertle, J. Rachoy und G. Freih.
v.Sternbach, dann des Herrn Dr. Alfr. Stelzner als Volontär’s aus-
geführt.
Weitaus die wichtigsten kartographischen Vorarbeiten, die nur zum
Theil veröffentlicht worden waren, hatte für das ganze Gebiet der nordöst-
lichen Alpen Herr P. Partsch geliefert. Dass überdies auch die werth-
vollen Publicationen einesLill v. Lilienbach, Dr. A. Bou6&, Sir R. Mur-
chison, ferner die unter Haidinger’s Leitung zusammengestellte geogno-
stische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie, die geologische
Uebersichtskarte der nordöstlichen Alpen von A. v. Morlot, und viele in
der Literatur zerstreute Daten wichtige Anhaltspunkte lieferten und fleissig
benützt wurden, versteht sich von selbst.!)
3. In Kärnten, mit den angrenzenden Theilen von Tirol und den Vene-
tianer-Alpen in den Jahren 1854 und 1855 die Herren M. V. Lipold und
Fr. Foetterle als Chefgeologen und die Herren Dr. Peters und D. Stur
als Sectionsgeologen. Wichtigere Beiträge zur geologischen Kenntniss des
Landes hatten in früherer Zeit namentlich die Herren Dr. A Bou& und
Fr. Rosthorn geliefert.
1) Es würde unthunlich sein, hier ein vollständigeres Literaturverzeichniss
beizufügen. Bezüglich der älteren Literatur bis zum Jahre 1850 darf ich wohl auf
ein früher von mir gegebenes Verzeichniss (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs-
anstalt Bd. I, p. 17) und bezüglich der neueren, auf die Jahrbücher der k. k. geo-
logischen Reichsanstalt, in welchen nebst Originalmittheilungen auch alle wichti-
geren, auf die Geologie des Kaiserstaates bezüglichen anderweitigen Publicationen
angezeigt werden, verweisen.
[3] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 3
4. In Krain, Görz, Triest und Istrien in den Jahren 1856 bis 16859
edi Herren: M. V.Lipold als Chefgeologe, Dr. G. Stache und D. Stur
als Sectionsgeologen. Als wichtigste Vorarbeiten sind hier hervorzuheben
jene von Haquet, von Dr. A. Bou& von L. v. Buch, von A. v. Morlot
u.8. w.
5. Die geologischen Aufnahmsarbeiten in Steiermark für den dortigen
geognostisch-montanistischen Verein wurden in den Jahren 1846 bis 1860
durchgeführt. Als Aufnahms-Commissäre fungirten der Reihe nach die
Herren Ad, v. Morlot, Dr. J. Andrae, F.Rolle und Th. v. Zollikofer.
Zeitweiligen Antheil an den Arbeiten nahmen überdies die Herren Al. G o-
banz, Alb. v.Miller, Vine. Pichler, Ferd. Seeland, A. v.Schouppe
und Fr. Wodiczka. Eine Revision einiger Theile des Landes wurde spä-
ter in den Jahren 1863 und 1864 durch Herrn D. Stur, der die schliess-
liche Zusammenstellung der vom Vereine herauszugebenden Karte über-
nommen hatte, ausgeführt.
Wichtige Vorarbeiten für die geologische Landeskenntnpiss hatten in
früherer Zeit nebst den schon bei Oesterreich genannten, insbesondere die
Herren M. J. Anker und F. Unger geliefert.
Von den uns erst nur in Uebersichtsaufnahmen vorliegenden weiteren
Gebieten wurde:
6. Kroatien und die kroatische Militärgrenze, sowie Slavonien in den
Jahren 1861 und 1862 von Herrn Bergrath Fr. Foetterle als Chefgeolo-
gen, und den Herren D. Stur, Dr. F. Stoliczka und Heinrich Wolf als
Sectionsgeologen und
7. der noch auf Blatt VI entfallende westliche Theil von Ungarn im
Jahre 1861 von mir als Chefgeologen und den Herren Dr. G. Stache und
Dr. F. Stoliczka als Sectionsgeologen bearbeitet.
Die Alpenkette, die wir bei Besprechung des Blattes V unserer Karte
ostwärts bis zum Meridian des Grossglockners verfolgt hatten, streicht im
Wesentlichen unverändert und immer noch deutlich geschieden in eine
Mittelzone, dann eine nördliche und südliche Nebenzone ostwärts fort bis
in die Nähe von Graz. Die weit nach Westen eingreifende Bucht jung-
tertiärer Gesteine, welche ringsum an den händern des grossen ungarischen
Beckens entwickelt sind, spaltet sie hier in zwei Arme, deren nördlicher
eine Richtung nach NO. annimmt und die Verbindung mit den Karpathen
vermittelt, während der südliche nach SO. sich wendend, wenn auch mit
theilweise sehr abweichenden geologischen Charakteren durch die ausge-
breiteten Bergländer des Karstes und der kroatischen Gebiete mit den Ge-
birgen Dalmatiens und des ganzen sogenannten illyrischen Dreieckes in
unmittelbarer Verbindung steht. — Die am Rande der Grazer Bucht ab-
gelagerten älteren Sedimentgesteine stehen weder mit jenen der nörd-
lichen noch mit jenen der südlichen Nebenzone in unmittelbarer Verbin-
dung, sie erheischen daher für sich eine abgesonderte Behandlung. Der
besseren Uebersicht wegen gliedern wir demnach unseren Stoff hauptsäch-
lich nach den angedeuteten geologischen Momenten und betrachten der
Reihe nach: 1. Die Mittelzone der Alpen, 2. die nördliche Nebenzone, 8.
die südliche Nebenzone mit den sich ihr im Süden anschliessenden Berglän-
dern des Karstes, Kroatiens und der kroatischen Militärgrenze, 4. die älteren
Sedimentgesteine der Grazer Bucht, 5. die tertiären Randgebilde der
Ebene und die letztere selbst.
i *
%
A Franz R. v. Hauer. [4]
I. Die Mittelzone der Alpen.
Mit stets zunehmender Breite, dagegen aber mehr und mehr abnehmen-
der Höhe streicht die Mittelzone der Alpen vom Meridian des Grossglockners
her weiter nach Osten. Als ihre nördliche Grenze muss man die Grauwacken-
zone betrachten, welche aus der Gegend von Saalfelden durch das obere
Ennsthal und weiter über Kottenmann, Vordernberg und Neuberg in fast
ununterbrochenem Zusammenhange zu verfolgen ist bis Schottwien und
Gloggnitz südlich von Wien.
In gleicher Weise betrachten wir als Südgrenze der Mittelzone im
westlichen Theile des Gebietes unserer Karte den Zug von Gesteinen der
Steinkohlenformation, der aus derGegend von Inichen und Sillian im Puster-
thale entlang der Südseite des Gailthales ununterbrochen fortstreicht, bis
in die Gegend südlich von Villach in Kärnten. Weiter im Osten dagegen ist
es schwieriger diese Grenze zu fixiren, da in diesem südöstlichen Theile der
Alpen sich die an der Zusammensetzung der Gebirgsmassen theilnehmenden
sedimentären und krystallinischen Gesteine in wiederholte Züge gliedern ;
als ungefähre Grenze mag betrachtet werden die Drauebene bis in die Ge-
gend von Völkermarkt und weiter eine Linie über Bleiburg, Windischgraz,
Rötschach bis Windisch-Feistritz. Aber auch weiter im Süden noch tritt in
dem langen schmalen Zuge aus der Gegend südwestlich von Eisenkappel in
Kärnten, über Schwarzenbach bis Pleschivetz Südlich von Windischgraz
eine bedeutende Partie krystallinischer Gesteine zu Tage, welche analog den
krystallinischen Inseln im westlichen Theil der südlichen Nebenzone (siehe
Erläuterungen zu Blatt V unserer Karte Seite 13) durch zwischenliegende
Sedimentgesteine von den krystallinischen Gesteinen der Mittelzone ge-
trennt ist.
Die Hauptmasse der nach den angedeuteten Grenzlinien abgeschlos-
senen Mittelzone besteht aus krystallinischen Schiefer- und — weit unter-
geordueter — Massengesteinen, aber nebenbei gelangen innerhalb dieser
Grenzen auch sehr bedeutende Massen von sedimentären Gesteinen zur Ent-
wicklung. So insbesondere in den Radstädter-Tauern, wo dieselben als zur
Schieferhülle der Centralmasse des Ankogel gehörig eben so wie die analo-
gen Gebilde weiter im Westen bereits bedeutende Metamorphosen erlitten
haben, so ferner die ihnen im Süden gegenüberliegenden, aber weiter nicht
wesentlich metamorphosirten Sedimentgesteine des Lienz-Villacher-Z uges,
— so die Steinkohlengebilde des Eisenhut und der Stangalpe, dann des Paal-
grabens, so die älteren Sedimentgesteine im Gurk- und Lavantgebiet, so
endlich zahlreiche isolirte Ablagerungen jüngerer Tertiärgebilde in zahl-
reichen Niederungen und Thaltiefen des ganzen Gebietes.
a) Die krystallinischen Schiefer und Massengesteine der
Mittelzone.
Nur im westlichen Theile unserer Mittelzone, so weit sie auf Blatt VI
dargestellt ist, und zwar ungefähr in der Mitte ihrer Breite erscheint noch
der charakteristische Centralgneiss der bereits in den Erläuterungen zu
Blatt V Seite 5 näher geschildert wurde. Er bildet hier die mächtige Cen-
tralmasse des Ankogel-Hafnereck und die kleinere im Südwesten von dieser
gelegene und nur durch eine schmale Zone von Gesteinen der Schieferhülle
von ihr getrennte Centralmasse des Hochnarr-Herzog Ernst Beide zusammen
[5] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 5
sind von der grossen auf Blatt V unserer Karte fallenden Oentralmasse des
Löffelspitz und der Krimler-Tauern durch eine breitere Schieferzone getrennt,
welcher auch die imponirende Grossglocknerspitze angehört. Die Ankogel-
masse scheint einen nach unten oftenen Fächer zu bilden und auch in der
Masse des Hochnarr ist im nordwestlichen Theil dieselbe Anordnung der Schich-
ten zu beobachten; im südöstlichen ‘[’'heil dagesen fallen nach Stur die
Schichten gleichmässig nach SW. conform den Schichten der Schieferhülle,
welche diese Masse von der des Ankogels trennt, und auch conform den zu-
pächst anliegenden Centralgneisspartien der Letzteren selbst.
Die Gesteine der Schieferhülle, welche die genannten Centralmassen
umgeben, und von einander scheiden, bestehen, namentlich nordseits, der
Hauptsache nach aus Kalkglimmerschiefer und chloritischen Schiefern, denen
sich eigentliche Glimmerschiefer, körnige Kalke, Serpentine u. s. w. beige-
sellen. Von dem mannigfaltigen Wechsel dieser Gesteine, deren ostwestlich
streichende Zonen von dem Gross-Arler-, Gasteiner-, Rauriser-, Fuscherthal
senkrecht durchschnitten werden, können wohl nur Karten in grösserem
Maassstabe als unsere Uebersichtskarte ein annähernd richtiges Bild ge-
währen.
Weiter im Süden und Osten von den eben erwähnten Centralmassen
scheint durchwegs nur altkrystallinisches Gebirge in der Mittelzone zu herr-
schen, das im Norden nachweisbar älter ist als die ihm auflagernde siluri-
sche Grauwacke, im Süden jedenfalls wenigstens älter als die auflagernden
Gesteine der Steinkohlenformation.
Die südlich vom Ankogel entwickelte Masse des Pollinik und Kreuz-
eck besteht vorwaltend aus granatführendem Glimmerschiefer, der constant
nach Süden, von der Ankogelmasse ab, fällt; eben so besteht die südlich
von den Sedimentgesteinen des Lienz-Villacher-Zuges im Gailthale auftau-
chende Zone krystallinischer Gesteine, welche nach Westen zu über Sillian
mit der Hauptmasse der Mittelzone zusammenhängt, aus echtem Glimmer-
‘ schiefer, der steil aufgerichtet ist, aber doch an einigen Stellen eine sattel-
förmige Stellung der Schichten, mit Einfallen nach Norden unter die an-
grenzenden Triasgebilde und nach Süden unter die Kohlenformation er-
kennen lässt,
Ostwärts vom Ankogel bis zum Meridian von OberZeyring und Gutta-
ring in Kärnten herrschen in der ganzen Breite der Mittelzone die Glimmer-
schiefer und Thonglimmerschiefer weitaus gegen alle übrigen krystallinischen
Gesteine vor. Namentlich im Ennsgebiete, aber auch theilweise weiter im
Süden lassen sich im Glimmerschiefer selbst noch zwei Gruppen unterschei-
den, eine ältere, von Stur bezeichnet als „Erzführender Glimmerschiefer*
bestehend aus quarzreichen, groben, uneben brechenden Gesteinen, die häu-
fige Uebergänge und Wechsellagerungen mit untergeordneten Gneiss-
schichten zeigen, und vielfach Eisenkiese, dann aber auch Kupfer, Nickel
und Kobaltkiese führen. Jünger als sie sind dann die „Granatführenden
Glimmerschiefer,“ in welchen meist der Glimmer sehr reichlich entwickelt
ist und über den Quarz vorherrscht. Ueber ihnen erst folgt der auf unserer
Karte ausgeschiedene Thonglimmerschiefer, der im Ennsthal noch durch
eine sehr regelmässig fortstreichende Zone von Chloritschiefer von den
Grauwackengebilden getrennt wird.
Dass übrigens auch untergeordnete Einlagerungen anderer Schiefer,
und namentlich krystallinischer Kalksteine nicht fehlen, bedarf kaum einer
6 Franz R. v. Hauer [6]
besonderen Erwähnung. Letztere finden sich am mächtigsten und verbrei-
tetsten einmal in der Umgegend von Murau, Oberwölz und Friesach, dann
wieder in jener von Ober-Zeyring und Judenburg.
Das östliche Ende der Mittelzone, sowohl der noch ungetrennt fort-
streichende Theil vom Meridian von Zeyring bis zur Grazerbucht, wie auch
weiter die diese Bucht im Norden und Süden begrenzenden Arme, ja selbst
die noch weiter östlich aus dem Tertiärlande emporragenden Inselgebirge,
die als eine Fortsetzung dieser Arme betrachtet werden können, zeichnen
sich wieder aus durch das Auftreten sehr bedeutender Gneiss- und selbst
Granitmassen, von welchen aber wenigstens die Ersteren nirgends die Charak-
tere von Eruptivgebilden zeigen und daher auch nicht mit dem Centralgneiss
der Tirol-Salzburger-Alpen, von dem sie überdiess petrographisch ver-
schieden sind, zusammengestellt werden können.
Derartige Gneissmassen finden sich noch vor der Spaltung der Cen-
tralkette durch die Grazer-Bucht, im Norden die des Zinkenkogel und Bösen-
stein, in deren südlicher Hälfte auch echter Granit in bedeutenden Partien
entwickelt ist, dann im Süden die noch viel ausgedehntere Masse der Sau-
und Koralpe, welche durch das Lavantthal in eine östlrehe und eine west-
liche Hälfte getrennt wird. In dieser Masse kömmt kein echter Granit zur
Entwicklung, sehr zahlreich sind dagegen die Einlagerungen krystallinischer
Kalke, die durch ihre ausgedehnten Spatheisensteinlager (Hüttenberg und
Lölling) eine besondere Bedeutung erlangen, dann anderer krystallinischer
Schiefer, darunter insbesondere auch die durch ihren Reichthum an seltenen
Mineralien bekannten Eklogite.
Getrennt werden die Gneiss- Massen der Sau- und Koralpe von jener
des Hochzinken durch eine vorwaltend aus Glimmerschiefer bestehende
Gesteinszone, welche häufig mit Hornbiendeschiefern in Verbindung steht
und in welcher bei Kraubath nordöstlich von Knittelfeld eine mächtige Ser-
pentinmasse ausgeschieden ist.
Noch möchte ich hervorheben, dass, wie namentlich aus den Unter-
suchungen von Rolle hervorgeht, die Gablung der Centralkette hier an
ihrem Ostende auch im Schichtenbau sehr deutlich ausgedrückt ist. Die
nordwestlich an die Grazerbucht angränzenden krystallinischen Gesteine, im
Systeme der Stubalpe, streichen von Südwest nach NO. und fallen zunächst
an den Sedimentgesteinen nach SO. unter die devonischen Gesteine der Grazer-
bucht, weiter im Norden dagegen nach NW. — Im Systeme der Koralpe da-
gegen streichen die Schichten beinahe im rechten Winkel zu jenem der Stub-
alpe von NW. nach SO. und fallen meist nach NO.
‘In dem nördlichen Schenkel der Grazer Bucht bemerken wir die lange
gestreckte, aber verhältnissmässig schmale Gneissmasse, welche an der Nord-
seite des Mürzthales entwickelt ist; ihre Schichten fallen regelmässig und
concordant nach Norden unter die Grauwackengesteine ein, von welchen sie
nur stellenweise noch durch schmale Zwischenlagerungen von Glimmer-
schiefer und Chloritschiefer, erstere in Verbindung mit körnigen Kalken, ge-
trennt werden, Südlich vom Mürzthale herrschen Glimmerschiefer mit den
gewöhnlichen Einlagerungen vor, unter welchen aber in der Umgegend von
Bärnegg die Hornblendeschiefer mit Serpentinen in sehr bedeutender Mäch-
tigkeit selbstständig entwickelt sind. Das Fallen dieser verschiedenen
Schiefer weiter im Norden noch nördlich unter den Gneiss gerichtet, wird
gegen die devonischen Gesteine der Grazer Bucht zu ein Südliches.
17] seologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. T
Noch weiter östlich folgt dann die ausgedehnte Gneissmasse des Raben-
waldes und Wechsel’s, deren Schichten, ganz abweichend von jenen der bis-
her betrachteten Partien, beinahe durchgehends von NW. nach SO. streichen
und nach Südwest einfallen. Man kann sie demnach gewissermassen als
Gegenflügel der Gneissmasse der Koralpe betrachten. C2jZek, dem wir sehr
genaue Untersuchungen über diese Gegend verdanken, bezeichnet die Gegend
von Scheiblingkirchen (im Leithathale zwischen Pitten und Aspang gelegen)
als einen Knotenpunkt, von welchem aus die Schichten des krystallinischen
Gebirges nach drei Richtungen abfallen; einmal nach SW., die eben er-
wähnten Gneissmassen, dann nach NW., in Uebereinstimmung mit der all-
gemeinen Fallrichtung im Mürzthale, die Glimmerschiefer, Gneisse und kör-
nigen Kalke in der südlichen Umgebung von Gloggnitz und Pitten, endlich
nach O. und SO. die ganze Schieferpartie zwischen Forchtenau und Bern-
stein, in welcher in langen von Norden nach Süden streichenden Zügen im
vielfachen Wechseln Gneiss, Glimmerschiefer und Hornblendeschiefer ein-
ander folgen, und in welchen in der Umgebung von Bernstein mächtige
Massen von Serpentin und Chloritschiefern entwickelt sind, während weiter
im Norden bei Landsee westlich von Kobersdorf eine ansehnliche Basalt-
masse den Gneiss durchbricht.
Mit völlig zerrissenen Rändern endet das krystallinische Gebirge des
Nordost-Armes der Centralkette gegen das Tertiärland der Niederungen.
Oberflächlich völlig getrennt durch über die hohen Sättel wegziehende Ter-
tiärgebilde, aber orographisch doch noch zusammenhängend mit der Haupt-
kette erscheinen die ausGlimmerschiefer und, mitunter granitartigem, Gneiss
bestehenden Inseln südwestlich bei Oedenburg, die immer noch ein hoch aus
der Niederung emporragendes Gebirge darstellen; die gleichen 'Gesteine be-
obachtet man in den, theilweise nur in den Thälern blossgelesten Partien
am Stob-Bach, der durch den lange bekannten Basaltdurchbruch bei Ober-
Pullendorf ein besonderes Interesse erregt, und an der Rabnitz. Nur durch
einen schmalen Arm bei Bernstein endlich hängt die mächtige Halbinsel
krystallinischer Gesteine zwischen Güns und Schlaming mit der Centralkette
zusammen. Sehr bemerkenswerth ist es, dass in dieser Halbinsel nach den
Untersuchungen von Stoliczka wieder Gesteine auftreten, welche mit jenen
der Schieferhülle der Centralmassen der Salzburgeralpen die grösste Aehn-
lichkeit besitzen. Sie bestehen aus nordsüdlich streichenden, aber westlich
einfallenden wechselnden Zonen von Kalkglimmerschiefer und „grünen
Schiefern“ d. h. Glimmerschiefern, in welchen der Glimmer häufig durch
ein grünes chloritartiges Mineral ersetzt ist. Weiter im Süden schliessen
sich dann die aus den gleichen Gesteinen bestehenden Inseln westlich von
Steinamanger und bei Güssing so wie die inmitten der Grazer Bucht auf-
tauchende kleine Glimmerschiefer-Insel östlich von Gleichenberg an.
Als eine nordöstliche Fortsetzung des nördlichen Armes der Central-
kette erscheinen dann ferner noch die kleinen Gneisshügel in der südöst-
liehen Umgebung von Oedenbuig, die kleinen Gneiss- und Granit-Inseln der
Rusterberge, die ausgedehntere Gneissmasse des Leithagebirges, deren
Schichten von SW. nach NO. streichen und nach SO. einfallen, endlich die
am Nordrande unserer Karte noch erscheinenden»Gneiss- und Granitpartien
der Hainburgerberge, die aber, wenn auch durch das Donauthal getrennt,
mehr schon dem Systeme der Karpathen als jenem der Alpen anzugehören
scheinen.
8 Franz R. v. Hauer. [8]
Wenden wir uns nunmehr zum südlichen Arme der Mittelzone. Der-
selbe bricht weit rascher gegen die Ebene ab als der nördliche. In der That
wird er nur durch den Stock des Bachergebirges, und die diesem im Norden
vorliegenden krystallinischen Gesteine des Drauthaleszwischen Hohenmauthen
und Marburg gebildet.
Wenn irgend eine Partie der Ostalpen, so könnte das Bachergebirge
mit den Centralmassen der Westalpen verglichen werden. Dasselbe besteht
auseinem ausgedehnten, elliptisch geformten eentralen Stoek von Granit, der
Yingsum mantelförmig von krystallinischen Schiefern, namentlich Gneiss und
Glimmerschiefer umhüllt und überlagert wird. Das Centralgestein gleicht aber
weder dem Protogyn der Schweizeralpen, noch dem Centralgneiss der Tauern-
masse, es ist vielmehr gemeiner, theils gröber theils feiner körniger Granit, und
was die umhüllenden Schiefer betrifft, so zeigen auch nur jene, die sich in NW.
anschliessen und die Bachermasse von jener der Koralpe trennen, die chlori-
tischen, thonschieferartigen, weniger scharf charakterisirbaren Varietäten,
welche den Gesteinen der Schieferhülle eigen zu sein pflegen.
Die durch eine schmale Zone tertiärer Gesteine von der Bachermasse
getrennten krystallinischen Schiefer des Drauthales bestehen zu unterst aus
(neiss, dem nach oben Glimmerschiefer mit Einlagerungen von Hornblende-
schiefern, und noch höher chloritschiefer- und thonschieferartige Gesteine
folgen.
So wie im Nordosten haben wir nun auch im Südosten eine Reihe aus
den Niederungen auftauchender Inseln von krystallinischen Gesteinen zu
verzeichnen, welche, wenn auch hier vielleicht mit weniger Sicherheit als im
Norden, als eine weitere Fortsetzung des südöstlichen Armes der Mittelzone
betrachtet werden können. Es gehören dahin:
1. Die wenig ausgedehnten Glimmerschiefer-Partien nordwestlich von
Kreuz in Kroatien.
2. Die zwei krystallinischen Inseln des Agramer Gebirges, deren nord-
östliche aus Glimmerschiefer besteht, während die südwestliche nach den
Mittheilungen von Vukotinoviö wie vonFoetterle in ihrer Hauptmasse
aus eigenthümlichen dioritischen, theils körnigen theils schiefrigen Gesteinen
gebildet wird, die im Wesentlichen aus Hornblende und einem Feldspath
bestehen.
3 Das Moslavinergebirge OSO. von Agram bestehend aus einer an-
sehnlichen Masse von feinkörnigem gewöhnlichem Granit, dem sich im Osten
eine eben so ansehnliche Masse von Glimmerschiefer anschliesst.
4. Das Westslavonische Gebirge, dessen westliche Hälfte nur auf
unserem Blatt VI erscheint. In demselben ist insbesondere Granit, meist
grobkörnig, mitunter auch mit porphyrartig eingewachsenen Feldspath-
zwillingen, mächtig entwickelt; nebstbei ist aber auch Glimmerschiefer mit
Einlagerungen von Gneiss und von Hornblendeschiefern in der südlichen
Hälfte weit verbreitet.
b) Petrefactenführende Sedimentgesteine im Gebiete der
Mittelzone.
Gebilde sehr verschiedenen Alters, und sehr unregelmässig vertheilt,
sind es, welche im Bereiche der nach den oben angegebenen Linien abge-
srenzten Mittelzone auf theilweise Ueberfiuthungen dieses Gebietes im Laufe
der verschiedenen geologischen Epochen schliessen lassen. Dass derartige
[9] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. g
Ueberfluthungen aber, schon von den Zeiten des Absatzes der silurischen
Gesteine her stets nur theilweise waren, dass also während der ganzen Zeit-
dauer der Bildung der Sedimentgesteine der nördlichen und südlichen Neben-
zone im Gebiete der Mittelzone Inseln oder grössere zusammenhängende
Festlandsstrecken aus dem umgebenden Meere emporragten, scheint eine
nähere Betrachtung der Verhältnisse ziemlich klar zu beweisen.
Als der Silurformation angehörig verzeichnet unsere Karte, nach
den Aufnahmen von CZjZek eine Reihe von theils aus Thonschiefern und
Quarziten, theils aus Kalksteinen, Rauchwacken und Dolomiten bestehenden
Gesteinspartien, welche gegen das Ende des nordöstlichen Schenkels der
Mittelzone zu, in der Gegend südlich von Wiener-Neustadt, Gloggnitz,
Mürzzuschlag theils in isolirten Partien den krystallinischen Gesteinen auf-
lagern, theils im Zusammenhange stehend mit der nördlichen Grenzzone der
Grauwackengesteine tief in das Gebiet der Mittelzone eingreifende Buchten
bilden. Bei dem gänzlichen Mangel an bezeichnenden Petrefacten hält es
schwer, die kalkigen Gesteine dieser Partien von den krystallinischen Kalken,
die Thonschiefer aber von den Thonglimmerschiefern der Mittelzone mit
einiger Sicherheit zu scheiden.
Eine Fortsetzung der in der Grazer Bucht so mächtig entwickelten
devonischen Gesteine weiter nach Westen in das Gebiet der Mittel-
zone hat man bisher nirgends beobachtet.
Sehr mächtig dagegen wieder sind die Ablagerungen der Stein-
kohlenformation im Gebiete der Mittelzone vertreten. Vor Allem ist
unter denselben die mächtige Masse des Eisenhut und der Stangalpe, an
der Grenze zwıschen Steyermark, Kärnten und Salzburg hervorzuheben. Die-
selbe ist muldenförmig den krystallinischen Schiefern aufgelagert und be-
steht nach den Beobachtungen von Vincenz Pichler aus von unten nach
oben concordant gelagerten: 1. feinkörnigem Kalkstein, 2. den unteren grau
oder grünlichgefärbten Thonschiefern, 3. Conglomerat mit schmalen Einla-
gerungen von dunkelgefärbten feinen Schiefern, 4. den oberen Schiefern,
welche petrographisch von den unteren Schiefern (Nr. 2) nicht zu. unter-
scheiden sind. Nur in den dem Conglomerate eingelagerten Schiefern kennt
man bisher organische Reste, und zwar eine reiche und mannigfaltige Land-
flora der Steinkohlenzeit. Die anderen drei Schichtgruppen haben bisher nichts
davon geliefert, und insbesondere gelang es nicht in denselben marine
thierische Reste aufzufinden, wie dieselben so häufig in den Gailthaler
(Steinkohlen-) Gebilden der südlichen Nebenzone sich vorfinden.
Eine zweite kleinere Insel von Steinkohlengebilden ist im Paalgraben
südwestlich von Murau entwickelt. Sie besteht der Hauptmasse nach aus
Conglomeraten, denen sich am Westrande auch Schiefer und Kalksteine bei-
gesellen.
Auf weniger sicheren Anhaltspunkten beruht die Einreihung der auf
unseren Karten der Steinkohlenformation zugezählten Gebilde im kärntne-
rischen Mittellande nördlich von der Drau in den nördlichen Umgebungen
von Klagenfurt und Völkermarkt Dieselben bestehen aus verschieden ge-
färbten Thon- und Quarzschiefern mit Einlagerungen von halb kıystallini-
schen Kalksteinen. Sie ruhen auf Thonschiefer, und werden von den untersteri
Gesteinen der Triasformation überlagert.
Ablagerungen mesozoischer Schichtgesteine im Gebiete der Mittel-
zone, so weit dieselbe auf Blatt VI unserer Karte dargestellt ist, haben wir nur
Jahrbuch der k.k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft. 2
10 Franz R. v. Hauer. 110]
in drei Regionen zu verzeichnen, und zwar in dem Gebiete der' Radstädter-
Tauern, in dem merkwürdigen Lienz-Villacher Gebirgszuge, und im kärnt-
nerischen Mittellande im Gebiete des Gurk- und des Lavantthales.
DieRadstädter-Tauerngebilde bestehen aus mehr:oder weniger
metamorphosirten sehr verschiedenartigen Schiefern und Kalksteinen,, von
denen, wenn sie auch vielfältig mit einander wechsellagern, doch im Allge-
meinen die Schiefer eine tiefere Lage als die Kalksteine einzunehmen
scheinen. Sie bilden eine von Ost gegen West allmählig an Breite abneh-
mende Masse, die sich keilförmig einschiebt, zwischen die hoch krystal-
linischen Gesteine der Schieferhülle der Ankogelmasse im Süden und die
Grauwacken- und weiter altkrystallinischen Gesteine des Pongau und Pinz-
gau im Norden. Den einen, wie den anderen dieser sie begrenzenden Ge-
steine liegen die Radstätter - Tauerngebilde und zwar meist mit concor-
danter Schichtenstellung auf; Spuren von Petrefacten, die an mehreren Stellen
darin gefunden wurden, schienen dem Entdecker derselben Herrn Stur auf
Trias zu deuten und so wurde denn auch aufunseren Karten die ganze Masse
als der unteren Trias angehörig verzeichnet; wahrscheinlich wird es übrigens
bei wiederholten eingehenderen Untersuchungen gelingen hier eben so mehrere
Formationen zu unterscheiden, wie diess neuerlich Herrn A. Pichler im
Sillgebiete gelang.
Parallel dem Zuge der Radstädter-Tauerngebilde und ihnen gegenüber
nahe am Südrande der Mittelzone erstreckt sich der Zug der Sedimentge-
steine des Lienz-Villacher Gebirgszuges von Westen nach Osten. Seine
Gesteine stehen aber nicht in Contact mit der Schieferhülle der Tauern-Cen-
tralmassen, sondern sind von denselben durch eine breite Zone altkrystalli-
nischen Glimmerschiefers getrennt. Im Süden scheidet sie der schmale
Glimmerschieferzug des Gailthales von dem Hauptzuge der Steinkohlenge-
bilde der südlichen Nebenzone.
Eben so viele, schwer erklärbare Eigenthümlichkeiten aber wie das
Auftreten dieses ganzen Zuges überhaupt, eben so viele bietet auch seine
Zusammensetzung. Er besteht aus Sedimentgesteinen, die nicht weiter me-
tamorphosirt und völlig analog sind jenen der nördlichen und südlichen Ne-
benzonen, und zwar von der unteren Trias angefangen bis hinauf zum Lias,
Als tiefstes Glied treten die Werfener-Schiefer auf und ruhen ohne Zwi-
schenlagerung von Gesteinen der Kohlenformation auf dem Glimmerschiefer,
während doch im Süden von der kaum eine halbe Meile breiten Glimmer-
schieferzone des Gailthales die Gesteine der Steinkohlenformation in so aus-
serordentlicher Mächtigkeit entwickelt sind. Diese Werfener-Schiefer bilden
im Westen die Süd-, im Osten dagegen die Nordgrenze des Zuges gegen den
Glimmerschiefer; ihnen folgen dann im Osten gegen Süden, im Westen da-
gegen gegen Norden zu, in mehr oder weniger regelmässigen Zonen, die jüngeren
Gesteine, und unter diesen fällt es wieder sehr auf als höchstes Glied über
den Kössener-Schichten und Dachsteinkalken echte rothe Adnetherkalke
und graue Fleckenmergel mit bezeichnenden Petrefakten entwickelt zu sehen,
wie sie uns sonst aus den ganzen Südalpen östlich vom Gardasee nicht be-
kannt geworden sind.
In der dritten der bezeichneten Regionen endlich in der nördlichen
Umgebung von Klagenfurt und Völkermarkt folgen auf die schon
früher erwähnten wahrscheinlich der Kohlenformation angehörigen Gesteine
zunächst untere Trias und zwar Werfener-Schiefer und Guttensteinerkalke und
[11] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 11
weiter, während alle anderen Zwischenglieder fehlen, unmittelbar obere Kreide,
der sich noch bei Guttaring die bekannten petrefaktenreichen, aber räumlich
sehr beschränkten Eocengebilde anreihen.
Allgemeiner verbreitet, wenn auch meist in nicht sehr ausgedehnten
Partien finden wir im Gebiete der Mittelzone Ablagerungen jungtertiärer
Gesteine, welche durch reiche Braunkohlen - Ablagerungen für unsere an
mineralischem Brennstoffe leider so armen Alpenländer eine besondere Wich-
tigkeit erlangen. Meist an die Thalniederungen gebunden, aber doch oft
zu beträchtlichen Höhen emporsteigend, auch abgesonderte, mitunter ansehn-
lich hoch gelegene Becken erfüllend, lassen sie erkennen, dass das Alpen-
festland zur Zeit der Ablagerung der jüngeren Tertiärgebilde vielfach von
Wasseransammlungen unterbrochen war.
Nur für eine Region übrigens, für das untere und obere Lavantihal
ist das Hereinreichen einer Meeresbucht in das Gebiet der Mittelzone durch
das Vorkommen zahlreicher Petrefakten, die mit solchen der Marinschichten
des Wiener-Beckens übereinstimmen mit Sicherheit nachgewiesen. In den
übrigen Ablagerungen sind nur Reste von Land oder Süsswasser-Organis-
men bekannt geworden.
In den Tertiär-Ablagerungen entlang dem Mürz- und Murthal, dann
dem Ennsthale (hier theilweise schon im (ebiete der Grauwackenzone), so
wie in jenen der isolirten Becken in den steyerischen Alpen überhaupt, lassen
sich nach den Untersuchungen von Stur ‚zwei wesentlich verschiedene Alters-
stufen unterscheiden. Die ältere, die namentlich in der Gegend des Mürz-
thales und unteren Murthales verbreitet ist, wird von ihm als gleichalterig
mit den marinen Schichten des Wiener-Beckens betrachtet. Ihr gehören
namentlich sämmtliche Braunkohlenablagerungen des Mürzthales, Parschlug,
Turnau, Urgenthal u s. w., dann jene der Umgebungen von Leoben an. A-
allen diesen Localitäten findet man zu unterst Mergel, Schiefer, und Sandn
steinschichten mit einer reichen Landflora und hin und wieder mit Wirbal-
thierresten, welche mit solchen des Leithakalkes und der Cerithienschichten
des Wienerbeckens übereinstimmen ; über diesen Schichten, welche die Koh-
lenflötze enthalten, folgen Conglomerate, häufig mit hohlen Geschieben und
bei Leoben mit Säugethierresten, welche die ganze Ablagerung als ein
Aequivalent der Leithakalkconglomerate erscheinen lassen. — Auch die
Kohlenablagerungen von Fohnsdorf, NO. bei Judenburg, gehören übrigens
wahrscheinlich der in Rede stehenden älteren Stufe der Tertiärschichten an,
denn die in denselben vorfindliche Congeria scheint doch nicht wie früher
angenommen wurde mit der die höheren Congerienschichten bezeichnenden
©. triangularis übereinzustimmen !) und im Hangenden der Kohlenflötze
finden sich Conglomerate, die Herr Bergrath Foetterle mit Sicherheit
den Conglomeraten des Mürzthales parallel stellen zu dürfen glaubt; in Ver-
bindung mit den Letzteren sollen neuerlich sogar echte Nulliporenkalke ge-
funden worden sein.
Die obere Stufe der Tertiärablagerungen, die hauptsächlich im oberen
Mur- und Drauthale, verbreitet ist und die ebenfalls aus mächtigen Schotter-
ablagerungen besteht, wird von Stur als ein Aequivalent des Belvedere-
1) Hörnes führt Fohnsdorf unter deu Fundorten der Art in seinem grossen
Werke über die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien nicht mehr auf.
{ \ | *
13 Franz R. v. !lauer. [12]
Schotters des Wienerbeckens betrachtet; eine Anschauung für welche frei-
lich die vermeintliche Congeria triangularis von Fohnsdorf den wichtigsten
Anhaltspunkt geliefert hatte. Bestimmbare Fossilien wurden in diesen Abla-
gerungen bisher nicht vorgefunden; aber ihre Lagerungsverhältnisse, als
Hochschotter, im Gegensatze zu dem Terrassen-Diluvium der Flussbetten
unterscheiden sie einerseits ebenso sicher von den Letzteren, wie sie ander-
seits jünger zu sein scheinen als die Leithakalkschotter des Mürzthales. Auf
unserer Karte sind derselben Stufe auch die mächtigen Schottermassen des
mittleren Drauthales in der südlichen Umgebung von Klagenfurt, unter
welchen lignitführende thonige Schichten liegen, beigezählt.
ll. Die nördliche Nebenzone.
Was bei Besprechung des Blattes V im Allgemeinen über die Gestaltung
und Beschaffenheit der nördlichen Nebenzone gesagt wurde, gilt mit wenig
Abweichungen auch von der östlichen Fortsetzung dieser Zone bis zu ihrem
Bruchrand gegen die Niederung des Wienerbeckens. Sie besteht auch hier
aus einem breiten Zuge von Sedimentgesteinen, die weder von Aufbrüchen
altkrystallinischer Massen, noch von irgend ausgedehnteren Durchbrüchen
jüngerer eruptiver Felsarten unterbrochen werden.
Im Süden schliesst sie ein regelmässig fortlaufender Zug von silu-
rischen (Grauwacken-) Gesteinen, die weiter im Norden nicht wieder zum
Vorschein kommen, gegen die Mittelzone ab. Im Norden dagegen wird sie
von den jüngeren Tertiärgebilden des oberen Donaubeckens begrenzt, welche
auch hier wieder auf den Nordrand beschränkt bleiben; keine Ablagerung
zeugt für ein Eindringen des Neogenmeeres, aus welchem dieselben abge-
setzt wurden, weiter in das Innere der Nebenzone, und beschränkte Ablage-
rungen der Neogenzeit, die man daselbst an mehreren Orten kennt, enthalten
nur Reste von Land- und Süsswasser-OÖrganismen.
Die Hauptmasse der Nebenzone besteht auch hier aus ziemlich un-
regelmässig vertheilten oder stellenweise in wiederholten Zügen auftretenden
Gesteinen von der Trias bis hinauf zum Eocenen. Schärfer aber noch als in
den westlicheren Theilen macht sich hier der Gegensatz einer nördlichen,
hauptsächlich aus Sandsteinen bestehenden Zone, gegen die südlichen nach
ihrem Hauptbestandtheil als „Kalkalpen“ bezeichneten Ketten geltend.
1. Silurformation. Sie bildet bald in grösserer bald in geringerer
Mächtigkeit einen fortlaufenden Zug von Saalfelden an der Westgrenze un-
isees Blattes ostwärts bis zum Südende des Wienerbeckens bei Gloggnitz,
und ist nur im Ennsthale zwischen Oeblarn und Döllach, in welcher Gegend
sie überhaupt die geringste Mächtigkeit darbietet, theilweise gänzlich unter-
brochen, oder von den Enns-Alluvien verhüllt. Ihr Auftreten bezeichnet im
Allgemeinen zwischen den krystallinischen Gebirgen im Süden und den
eigentlichen Kalkalpen im Norden eine Tiefenlinie der namentlich das Längs-
thal der Enns auf eine weite Erstreckung aus der Gegend von Radstatt bis
Admont folgt.
Unter den Gesteinen erlangen die meiste Verbreitung Schiefer, dann
Grauwackensandstein und Conglomerate, aber auch Kalksteine in Verbindung
mit Dolomiten und Rauchwacken kommen in mächtigen Stöcken oder länger
fortstreichenden Zügen vor und Quarzite sind namentlich in den östlichen
Partien des ganzen Zuges entwickelt. Von untergeordneten Lagerstätten
uutzbarer Mineralien sind vor allem die Spatheisensteinzüge hervorzuheben,
113] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Mon archie. 13
auf deren Ausbeutung die für unsere Alpenländer so hochwichtige steye-
rische Eisenindustrie basirt ist, ferner die seit lange schon in Abbau befind-
lichen Gypsmassen bei Schottwien und die Stöcke von Magnesit (am Semme-
ring, im Tragössgraben, im Ennsthal u. s. w.), die sicher mit der Zeit noch
eine bedeutende praktische Wichtigkeit erlangen werden. Endlich kennt
man im Gebiete der Grauwackenzone auch Lagerstätten von Kupferkies, von
silberhaltigem Bleiglanz, von Kobalt und Nickelerzen u. s. w.
Ein bestimmtes Gesetz der Aufeinanderfolge dieser verschiedenen Ge-
steinsarten, oder eine gesetzmässige Gliederung der ganzen Formation durch-
zuführen ist bisher nicht gelungen, indem ungeachtet des beinahe überall
regelmässigen, in Beziehung auf das ganze Gebirge normalen Einfallens der
Schiehten nach Norden, die verschiedenen Gesteine, welche an der Zusammen-
setzung der ganzen Zone Antheil nehmen, bald in höherem bald in tieferem
Niveau aufzutreten scheinen, und Querprofile, wie sie uns aus den verschie-
denen Regionen der ganzen Zone vorliegen, durchaus keine Uebereinstim-
mung erkennen lassen.
Die wenigen organischen Reste, die man bisher kennt, und zwar sowohl
die schon älter bekannten von Dienten bei Werfen, als auch die in neuerer
Zeit entdeckten und von Hrn. D. Stur sehr sorgfältig studierten vom Erz-
berg bei Eisenerz weisen auf obersilurische Schichten, oder Barrande's
dritte silurische Fauna. In Eisenerz lassen sich sogar mehrere petrefacten-
führende Horizonte unterscheiden, ein tieferer im graphitischen Thonschiefer,
mit verkiesten Orthoceren, übereinstimmend mit dem Vorkommen bei Dienten,
dann zwei oder drei höhere Horizonte in Kalksteinen und im Spatheisen-
stein selbst mit Bronteus, Gastropoden, Bivalven, Spiriferen, Rhynchonellen
u.s.w. Ein Versuch schärfere Parallelen dieser Horizonte, etwa mit den
Unterabtheilungen der Barrande’schen Etagen in dem böhmischen Silur-
becken zu ziehen, müsste aber wohl als verfrüht erscheinen.
2. Untere Trias. Auch in dem östlichen Theile unserer Alpenkette
folgen die der unteren Trias angehörigen Werfenerschichten mit den sie be-
gleitenden Guttensteinerkalken, Rauchwacken u. s. w. unmittelbar, und in
meist concordanter Lagerung auf die silurischen Grauwackengesteine, gegen
die es sogar in der Praxis nicht selten schwer hält, eine sichere Grenze zu
ziehen. Sie bilden eine nur im Ennsthale von Gröbming abwärts bis gegen
Lietzen fehlende, sonst aber ununterbrochen fortstreichende Zone am Nord-
rand des silurischen Zuges, vom Westende des Blattes VI unserer Karte bei
Saalfelden bis zu dem schon oft erwähnten Bruchrand der Kalkalpen gegen
das Wiener Becken, den sie in der Gegend von Ternitz westlich von Neun-
kirchen erreichen. — Zahlreiche, mitunter zu lange fortstreichenden Zügen
verbundene Aufbrüche, meist auf Tiefenlinien zu Tage tretend, beweisen
aber überdiess, dass die unteren Triasgesteine die Unterlage der gesammten
Kalkalpen bis gegen deren Nordrand hin bilden. Der ausgedehnteste dieser
Züge bildet einen nach Norden offenen Bogen, dessen Scheitelpunkt in der
Umgebung von Windischgarsten mit der südlichen Grenzzone der unteren
Triasgesteine beinahe in Berührung steht, während seine Endpunkte bei
Gmunden im Westen und Mödling im Osten ganz ,am Nordrande der Kalk-
alpenkette liegen. Schon bei früheren Gelegenheiten wurde hervorgehoben,
dass dieser Bogen parallel läuft dem Südrand der ausgedehnten krystalli-
nischen Gesteine des Böhmerwald-Festlandes.
Die Hauptbestandmassen der unteren Trias in dem in Rede stehenden
Theile der Alpen sind die vorwaltend roth oder grünlich gefärbten glimmer-
14 Franz R. v. Hauer. [14]
reichen schiefrigen Sandsteine, die wir speciell als Werfener Schiefer be-
zeichnen, dunkle, meist dünn geschichtete Kalksteine, unsere Guttensteiner
Kalke, dann Rauchwacken. Grobe Conglomerate, die dem Verrucano der Süd-
alpen verglichen werden könnten, sind in dem östlichen Theile der Nord-
alpen verhältnissmässig nur sehr untergeordnet entwickelt. Häufig und in
bedeutender Mächtigkeit erscheinen Gypslagerstätten. Was die Salzstöcke
der Alpen betrifft, so wird der Salzstock von Aussee entgegen ‘den früheren
Ansichten, von Suess und Mojsisovics sowohl als von Stur in neuerer
Zeit in höhere Niveaux der Trias versetzt, und zwar von den Ersteren in das
Niveau der Anhydritgruppe, von Letzterem noch höher in das Niveau des
obertriassischen Lunzersandsteines.
Nach ihren Beobachtungen aber Schlüsse auf das Alter aller alpinen
Salzlagerstätten zu ziehen, möchte wohl nicht gerechtfertigt erscheinen, wenn
man sich des durch Stur selbst constatirten Auftretens von Salz in der un-
teren Trias des Ennsthales beiHall, dann der von Haidinger beschriebenen
Pseudomorphosen von Gyps nach Salzwürfeln an zahlreichen Stellen im
Werfener Schiefer erinnert. Es scheint vielmehr, dass wir es in den Alpen
mit mindestens zwei Salz führenden Niveaux zu thuen habe. — Dass auch
ein Theil der Eisenerzlagerstätten der nordöstlichen Alpen der unteren Trias
zugezählt werden müssen, wurde namentlich durch Lipold nachgewiesen.
Eine weitere Gliederung der Schichten der unteren Triasformation der
nordöstlichen Alpen in einzelnen Etagen oder Zonen wurde bisher nur an
wenigen Stellen versucht. Dass sich häufig in dem höheren Niveau die den
Sandsteinen eingelagerten Kalke und hauchwacken zu selbstständigen
Massen entwickeln, ist eine lange bekannte Thatsache, aber auch Detailpro-
file, wie sie z.B. Stur im Ennsthale, oder Hertle am Gscheid bei Reichen-
au ausführten, lassen zwar die Aufeinanderfolge petrographisch verschie-
dener Schichten, nicht aber eine Abtheilung in durch organische Reste
charakterisirte verschiedene Stufen erkennen. Andeutungen zu einer der-
artigen Abtheilung werden aber doch durch das von Mojsisovics stu-
dierte Profil am Arikogl bei Hallstadt geliefert, in welchem als tiefstes
Glied die Lingulasandsteine, und als das höchste die Kalkplatten mit Natr-
cella costata erscheinen.
Räumlich sehr wenig ausgedehnte Durchbrüche von Eruptivgesteinen
(Gümbel’s Sillit) wurden von mehreren Stellen wie bei Scheffau, am St.
Wolfgangsee bei Ischl, am Arikogel u. s. w, beobachtet; auf unserer Karte
konnten sie des kleinen Maassstabes derselben wegen nicht ausgeschieden
werden, wohl aber bringt dieselbe den ebenfalls mit der unteren Trias im
innigsten Verbande stehenden Serpentin von Wirflach westlich von Neun-
KuaOn zur Darstellung.
Mittlere Trias. (Virgloriakalk.) m dem südlichen Grenz-
zuge ii Triasgesteine der Ostalpen sind Petrefacten der mittleren alpinen
Trias bisher nur sehr vereinzelt nachgewiesen. Ein Beweis, dass sie übrigens
daselbst nicht wirklich fehlen, bieten die von Stur entdeckten, bezeichnen-
den Brachiopoden Spirif. fragılis u. s. w. bei Golrad südlich von Mariazell.
— In den nördlichen Aufbrüchen älterer Triasgesteine dagegen wurden von
unseren Geologen bei den Revisionsarbeiten nicht nur an mehreren Stellen
diese Petrefacte gefunden, sondern sie haben auch da, wo dieselben fehlten,
gestützt auf Lagerungsverhältnisse und petrographische Beschaffenheit aller-
orts eine Scheidung der Gesteine der mittleren von jenen der unteren Trias
[15] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 15
durchzuführen gesucht, und ihre sogenannten Gösslinger- oder Reiflinger-
kalke überall abgesondert zur Darstellung gebracht.
Was die beiden letzteren Namen betrifft, so wurden ursprünglich der
Erstere von Lipold in Oesterreich, der Letztere von Stur in Steiermark !)
für dieselbe Gesteinszone in Anwendung gebracht, welche wir vorher als
alpinen Muschelkalk, oder nach dem Vorgange Richthofens als „Vir-
gloriakalk“ bezeichnet hatten. In dieser Bedeutung sind, daher wie mir
scheint beide überflüssig. — Später dagegen bezeichnet Stur als „Reiflinger
Kalk“ den alpinen Muschelkalk mit der Cephalopodenfauna im Gegen-
satze zu jenem mit der Brachiopodenfauna, für welchen er den Namen
„Recoarokalk“ in Anwendung bringt.
Diese Trennung, die durch die Vorkommen in n. den Südalpen (Dont im
Gegensatzezu Recoaro) im Bakonyerwalde u. s. w. hinlänglich gerechtfertigt
erscheint, beizubehalten, scheint wohl räthlich, wenn es auch bisher noch
nicht gelang durch direkte Beobachtungen einer Ueberlagerung eine Alters-
verschiedenheit der beiden Gruppen nachzuweisen, und wenn auchBeyrich
in seiner Arbeit über die Cephalopoden des Muschelkalkes der Alpen angibt,
in der Umgegend von Reutte einen Grund zur Trennung dieser Gebilde
überhaupt nicht gefunden zu haben.?)
Die Gesteine unserer mittleren Trias sind durchgehends kalkiger Na-
tur, vorwaltend dunkelgefärbt und dünn geschichtet. Häufig zeichnen sie
sich durch knollige Erhabenheiten auf den Schichtflächen aus, oder sind
wohl auch als wirkliche Knollenkalke entwickelt. Charakteristisch ist insbe-
sondere auch ihr Reichthum an meist dunkel gefärbten Hornsteinen.
Die ziemlich reiche Fauna der Reiflingerkalke sowohl als der Recoaro-
kalke erlaubt eine Parallelisirung nur mit der unteren Abtheilung der ausser-
alpinen Muschelkalkformation, das ist mit dem Wellenkalke. Ziemlich nahe
liegend ist es daher, dass man in den nächst höheren alpinen Schichtgrup-
pen, namentlich in den Partnachschiefern, oder anderen Halobien führenden
Gesteinen das Aequivalent des eigentlichen oder oberen Muschelkalkes suchte.
Obgleich aber diese Schiefer in der That oft nur schwer gegen den Reiflin-
_ gerkalk abzugrenzen sind, der selbst ebenfalls noch eineHalobia nicht selten
enthält, so würde es doch, wie mir scheint noch schwieriger sein die Grenze
zwischen mittlerer und oberer alpiner Trias in einem höheren Niveau zu
finden, und überdiess bietet auch die Fauna der gedachten Schiefer gar keine
Beziehungen zu ausseralpinem Muschelkalk.
4. Obere Trias. In dem westlichen Theil des auf unserem Blatte VI
dargestellten Gebietes am Südfusse des ewigen Schneeberges und Dachstein-
stockes würden, nach den vorliegenden Aufnahmen, entlang der südlichen
Grenzzone der unteren Triasgesteine die Gebilde der oberen Trias zu fehlen
scheinen. Spätere Funde des Herren Mayerhofer in Werfen jedoch (Glo-
bose Ammoniten, Korallen der oberen Trias u. s. w.) beweisen, dass die
hellen oberen Triaskalke von Westen her mindestens bis an den Fuss des
ewigen Schneeberges reichen.
Seit lange berühmt durch ihren ausserordentlichen Reichthum an
wohl erhaltenen Petrefacten dagegen sind die bunt gefärbten Marmore der
1) Jahrbuch XV. Verh. S. 42.
?) Es wäre wichtig zu erfahren ob Beyrich die Cephalopoden wirklich in
denselben Handstücken oder in einer und derselben Schichte zusammen mit den
Brachiopuden auffand.
16 Franz R v. Haner; [16]
weiter im Norden gelegenen Triasaufbrüche in der Umgegend der Salzlager-
stätten von Hallein, Hallstatt, Ischl, Aussee u. s. w. die wir als eigentliche
Hallstätterkalke im engeren Sinne des Wortes bezeichnen. Stellen dieselben
schon ein Formationsglied dar, welches mit gleichen paläontologischen und
petrographischen Charakteren nur an sehr wenigen anderen Stellen in den
Nord- und Südalpen bisher aufgefunden wurde, so wird ihre scharfe Paralle-
lisirung mit den in anderen Theilen der Alpen entwickelten oberen Trias-
schichten noch durch den Umstand erschwert, dass in ihrer Nähe die
verschiedenen genauer charakterisirten Abtheilungen der Letzteren wie Cas-
sianerschichten, Raibler Fischschiefer, Raibler- und Torerschichten bisher
kaum mit hinlänglich befriedigender Sicherheit nachgewiesen werden konn-
ten. Die ganze Masse der Ablagerungen besteht weitaus vorwaltend aus rein
kalkigen Gesteinen, und gelang es auch Herrn v. Mojsis’ovics in neuerer
Zeit in seinem Complexe der Zlambach-Schichten eine unter den eigent-
lichen Hallstättermarmoren gelegene untergeordnete Gruppe von mehr mer-
geligen und schiefrigen Gesteinen nachzuweisen, so bleibt doch bisher jede
Gleichstellung derselben mit einer der im obigen genannten Schichtengrup-
pen zweifelhaft. Ebenso endeckte er zwar lichte dolomitische Bänke, die
durch ihre Gastropodenfauna an die Esino-Gastropodenkalke erinnern, doch
konnte das Verhältniss ihrer Lagerung zu den Hallstätterkalken nicht ins
Klare gebracht werden. — Den wichtigsten Anhaltspunkt zur Beurtheilung
der Stellung der Hallstättermarmore in der oberen Trias bieten uns die
Beobachtungen Stur's. In Uebereinstimmung mit Suess und Mojsiso-
vies nimmt er an, dass unter dem Hallstätter Marmor zunächst der hydrau-
lische Kalk von Aussee folge, der den Salzstock selbst eingebettet enthält. In
diesem hydraulischen Kalke fanden sich nebst einigen Korallen und Ammo-
niten, die mit solchen des Hallstätterkalkes selbst übereinstimmen, zwei
Bivalven von Dr. Laube als Cassianer-Arten mit Sicherheit bestimmt, und
unter dem hydraulischen Kalke liegen, wie in Südtirol unter den Cassianer-
schichten, Wengerschiefer mit Halobia Lommeli. Diese Beobachtungen, die
es übrigens erwünscht wäre, wiederholt und an anderen Orten bestätigt zu
sehen, stehen jedenfalls nicht im Wiederspruch, mit meiner älteren Auf-
fassung der zu Folge die Hallstättermarmore in das gleiche Niveau mit den
oberen Triaskalken Nordtirols und der lombardischen Alpen zu stellen sind.
Die Hallstätterkalke selbst lassen nach den Untersuchungen von Herrn v.
Mojsisovics, deren detaillirter Publication wir mit grosser Erwartung
entgegen sehen, eine ganze Reihe verschiedener, durch abweichende Petre-
factenführung wohl charakterisirter Zonen erkennen.
In weit mächtigerer Entwicklung als in der eben besprochenen Ge-
gend verzeichnet unsere Karte obere Triasschichten weiter im Osten bis an
den Bruchrand der Alpen.
Aus der Umgegend von Eisenerz angefangen bis in die Gegend west-
lich von Wiener-Neustadt finden wir einen mächtigen Zug von oberen Trias-
kalken, nördlich von dem Grenzzuge der Werfener- und Guttensteiner-
schichten entwickelt, der hauptsächlich nur durch die zahlreichen Aufbruchs-
spalten der letzteren Gesteine in seiner Continuität unterbrochen wird.
Die Haupt-Bestandmasse des ganzen Zuges bilden hell gefärbte Kalk-
steine und Dolomite, die man kaum anstehen kann als ein Aequivalent
der lichten oberen Triaskalke Nordtirols zu betrachten; am Nassköhr bei
Neuberg stehen mit ihnen auch wieder echte Hallstätterkalke in Verbindung.
117) Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 17
Eine Zwischenschichte zwischen ihnen und den unteren Triasgebilden ent-
lang ihrer Südgrenze ist nicht beobachtet, wohl aber finden sich in einigen
Aufbrüchen nördlich von Mürzsteg an ihrer Basis mergelige Gebilde, Stur’s
Avieculaschichten, die derselbe als ein Aequivalent des hydraulischen Kalkes
von Aussee betrachtet und die demzufolge so wie der letztere auf unserer
Karte mit der Bezeichnung der Cassianerschichten eingetragen wurden.
Wesentlich anderer Art endlich sind die Triasschichten in den zahl-
reichen Aufbrüchen weiter im Norden der Kalkalpen, namentlich in dem
Gebiete, welches nördlich von der oben erwähnten bogenförmigen Aufbruch-
linie älterer Triasgesteine Gmunden, Windischgarsten, Mödling liegt. Die
Kalksteine und Dolomite treten hier ganz zurück, dafür finden sich nebst
‚ Mergeln und Schiefern in grosser Verbreitung Sandsteine, die Lunzersand-
steine, mit Kohlenflötzen und einer reichen Landflora Die Reihenfolge der
Schichten von unten nach oben ist eine sehr bestimmte und in zahlreichen
Profilen festgestellt. Zunächst über dem Muschelkalk (meist als Reiflinger-
kalk entwickelt) folgen:
a) Wengerschiefer. Dunkle Schiefer mit Halobia Lommeli, Ammonites
Aon. u. 8. w.
b) Lunzersandstein mit Kohlenflötzen und fossilen Pflanzen, die der
Flora der Lettenkohle angehören. Eingelagert sind den Lunzersandsteinen
namentlich in dem tieferen Niveau die sogenannten Reingrabenerschiefer mit
Halobia Haueri.
c) Opponitzerkalk. Mergelige Kalkbänke mit zahlreichen Bivalven,
darunter einige bezeichnende Formen der oberen Abtheilung der Raibler-
schichten, die neuerlich von Suess mit dem Namen der Torerschichten be-
zeichnet wurden. Nach oben wechseln sie mit Dolomitbänken bis endlich
d) der Opponitzer Dolomit herrschend wird.
Ganz analog mit diesem Verhältnisse beobachtete bekanntlich Pichler
in den Tiroleralpen Wechsellagerungen an der Grenze seiner oberen Cardita-
schichte gegen den Hauptdolomit, als welcher auf unserer Karte der Oppo-
nitzer Dolomit verzeichnet ist. Der Upponitzer Kalk wurde mit den Raibler-
(oberen Cardita-) Schichten, der Lunzersandstein und Wengerschiefer mit
den Cassianerschichten vereinigt.
5. Rhätische Formation. Ostwärts vom Kaisergebirge, in der
Umgegend von Berchtesgaden hört, wie diess Gümbel so anschaulich dar-
stellt, die regelmässige Dreitheilung der Schichtengruppe, welche wir als
thätische Formation zusammenfassen auf. Schrittweise von der Kammer-
kahrplatte ostwärts die Kössenerschichten, welche den Hauptdolomit vom
oberen Dachsteinkalk trennen, verfolgend, fand er, dass dieselben sich aus-
keilen und dann die höheren und tieferen kalkigen Gesteine zu einer kolos-
salen fast untrennbar verbundenen Kalkmasse zusammenschmelzen, welche
die Plateaux des steinernen Meeres, des Haagen-, Göhl-, Tännen-, Dachstein-
gebirges u. s. w. zusammensetzt.
Nur um eine Schattirung, wenn ich so sagen darf, ist, wie mir scheint,
diese Anschauungsweise zu ändern.
In den Kalkhochalpen, namentlich den meisten der eben genannten
Stöcke, fehlen in der That die typischen Kössenerschichten, das heisst die
dunkel gefärbten Mergelbänke, mit der bezeichnenden Fauna. Unterscheiden
lassen sich aber in der Regel auch hier tiefere, versteinerungsarme oder
leere Schichten von den höheren, hell gefärbten Kalksteinen mit Megalodus
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft: 3
18 Franz R. v. Hauer. 18}
triqueter, und diese letzteren sind es, welche von uns ursprünglich mit dem
Namen der Dachsteinkalke bezeichnetwurden. Eingelagert diesen Dachstein-
kalken nun sind die in unseren Arbeiten als Starhembergschichten
bezeichneten Gebilde, das heisst licht gefärbte kalkige Bänke mit der Fauna
der Kössenerschichten.
In dem weiter nördlich gelegenen Mittelgebirge, namentlich in dem
Gebiete zwischen der Salza und Traun, in der Umgegend von Salzburg,
Hallein, Wolfgang u. s. w. beginnt dagegen die rhätische Formation zwar
ebenfalls mit mächtigen, dolomitischen, versteinerungsarmen Bänken, über
diesen aber folgen in mächtiger Entwicklung Lithodendronkalke und typische
Kössener-Schichten, und zwar erstere nach den älteren Angaben unter den
Kössener-Schichten gelagert, nach den neueren Beobachtungen von Suess
am St. Wolfgangsee dagegen ein Zwischenglied zwischen verschiedenen
Stufen der Kössener-Schichten bildend. Die von Suess beobachtete Einla-
gerung einer bituminösen Schichte mit Semionotus, die den Seefelderschiefern
verglichen werden kann, in der höheren Abtheilung des Dolomites, liefert
einen Beweis mehr, dass der Letztere wirklich Hauptdolomit ist. Den Kös-
sener-Schichten in wechselnden Bänken eingelagert, und zwar in ihrer tiefsten
Abtheilung wurden bekanntlich Kalksteine mit den Dachsteinbivalven ge-
funden. Eine höhere Masse kalkiger Bänke mit dem bezeichneten Fossile,
dem Gümbel’schen Dachsteinkalk vergleichbar, wurde aber auch im Mittel-
gebirge nirgends angetroffen. Dem Gesagten zu Folge stellt sich folgende
Parallelle heraus:
In Tirol und den baye- Im Hoehgebirge Salzburgs Im Mittelgebirge Salzburgs
rischen Alpen. u. Ss. W. us w.
Megalodus-Bänke Dachsteinkalk und Star- Kössener-Schichten und
(Gümbels Dachsteinkalk.) hemberg-Schichten. Lithodendronkalk.
Kössener Schichten
Haupt-Dolomit. _ Haupt-Dolomit. Haupt-Dolomit.
Noch ist hier zu erinnern, dass es den Bemühungen der HerrenSuess
und Mojsisovics gelungen ist, in den Kössener-Schichten des Mittelge-
birges eine ganze Reihe verschiedener durch Petrefacten wohl charakterisirter
Stufen zu unterscheiden und zwar von unten nach oben 1) die schwäbische
Facies, 2) die karpathische Facies, 3) den Hauptlithodendronkalk, 4) die
typische Kössenerfacies, für die Stur den Namen Tirolerfacies vorschlägt,
5) die Salzburgerfacies.
Weiter nach Osten bleiben die Verhältnisse nahezu die gleichen Auf
den schon im Obigen erwähnten Opponitzer-Dolomit, den wir mit dem
Hauptdolomit parallelisirten, folgt namentlich im Mittel- und Hochgebirge
Dachsteinkalk, weiter gegen Norden zu aber im Vorgebirge liegen ihm un-
mittelbar die Kössener-Schichten auf. Nicht selten sind aber auch, wie
namentlich aus den von Stur und Hertle mitgetheilten Untersuchungen
hervorgeht, im Hochgebirge Dachsteinkalk und Kössener-Schichten über
einander entwickelt. In diesem Falle bildet der Dachsteinkalk das tiefere,
die Kössener-Schichten das höhere Glied. Auch Lithodendronkalke wurden
an mehreren Stellen beobachtet und zwar nach Hertle als das oberste Glied
der Kössenerschichten.
4. Liasformation. Hatten wir schon bei Besprechung der im Vo-
rigen behandelten Gebilde mehrfach auf Verschiedenheiten im Ganzen gewiss
gleichzeitiger und einander paralleler Ablagerungen hinzuweisen, die wahr-
[19] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarehie. 19
scheinlich auf abweichende Verhältnisse, unter welchen die Ablagerungen
erfolgten, zurückgeführt werden müssen, so treten uns noch auffallendere
Unterschiede in der „Facies“ der Ablagerungen der Liasgebilde der Alpen
entgegen. Zu den bei Besprechung des Blattes V unserer Karte bereits er-
wähnten Gruppen, den Hierlatz- und Adnether-Schichten, dann den Flecken-
mergeln gesellt sich in den österreichischen Voralpen eine weitere, die der
kohleführenden Grestener-Schichten hinzu.
Vorzugsweise in den Hochalpen als unmittelbare Auflagerung auf
Dachsteinkalk treten die diekbankigen, marmorartigen, buntgefärbten, so
ausserordentlich petrefactenreichen Hierlatzschichten auf, von keinen an-
deren liassischen Schichten unter- oder überlagert. Dass es beigenaueren Detail-
untersuchungen gelingen wird die ganze Grnppe noch weiter zu gliedern, ist
jedenfalls sehr wahrscheinlich. Bevor eine derartige Gliederung aber durch-
geführt ist, wird man wohl auch kaum mit Sicherheit festzustellen im Stande
sein, welchen Zonen des ausseralpinen Lias die Hierlatzschichten genau
entsprechen.
Auch am nördlichen Rand der Kalkalpen aber, in der Umgegend von
Lilienfeld und an anderen Orten sind petrefacten- insbesondere brachiopoden-
reiche Kalksteine entwickelt, die viele Arten mit jenen der Hierlatzschichten
der Hochalpen gemeinsam haben und die in den Arbeiten unserer Geologen als
Hierlatzschichten bezeichnet werden. Hat aber schon Pe ters nach sorgfäl-
tiger Untersuchung der Fossilien dieser Schichten auf manche Unterschiede
gegen die Hierlatzschichten der Hochalpen hingewiesen, und es für wahr-
scheinlich gehalten, dass sie nur dem ausseralpinen mittleren Lias ent-
sprechen, während die Letzteren den ganzen oder doch den unteren und mitt-
leren Lias zu repräsentiren scheinen, so finden seine Ansichten in den Beob-
achtungen Hertle’s, dass die sogenannten Hierlatzschichten des Nordrandes
der Kalkalpen stellenweise auf Grestenerschichten (unterem Lias) ruhen, eine
weitere Bestätigung.
Die gewöhnliche Form, in welcher der Lias, da wo er auf Kössener-
schichten gelagert ist, in dem uns beschäftigenden Theile der Alpen auftritt, ist
die der Adnetherschichten, das heisst in der Form intensiv roth gefärbter
Kalksteine, mit einer reichen Cephalopodenfauna, gegen welche die seltenen
anderen organischen Reste völlig in den Hintergrund treten. Für eine schär-
fere Abgrenzung dieser Adnetherschichten, die übrigens doch wohl noch sehr
verschiedene Zonen der Liasformation umfassen, wurden in der neuesten
Zeit mehrere sehr lehrreiche Anhaltspunkte gewonnen. Schon aus den
früheren Untersuchungen Stur’s kannten wir die gelben „Enzesfelder-
schichten,“ die mit Amm. angulatus und den zahlreichen Arieten sich an
mehreren Stellen als unterer Lias von höher gelegenen, dem mittleren Lias an-
gehörigen rothen Adnetherschichten scheiden, während in Adneth selbst,
wie die dort vorfindlichen Arieten beweisen, auch tiefere Glieder des Lias
noch in der Form der Adnetherschichten auftreten. In den schönen Profilen
westlich vom St. Wolfgangsee entdeckten die Herren Suess und Mojsi-
sovics zunächst über den Kössenerschichten die Aequivalente der schwä-
bischen Psilonotusbank mit A. planorbis, darüber die Enzesfelder Arieten-
kalke und über diesen die rothen Adnetherschichten, welche, da sie noch
von Fleckenmergeln überlagert werden, ungefähr dem mittleren Lias gleich-
zustellen sein dürften. Jedenfalls ein höheres Niveau endlich als die tieferen
Lagen der Adnetherschichten in Adneth selbst, repräsentiren ” neuerlich von
20 Franz R. v. Hauer. [?0]
Mojsisovies näher untersuchten rothen Adnetherschichten vom Fusse
des Plassen bei Hallstatt, in denen ausschliesslich nur Formen des mittleren
Lias beobachtet wurden.
Die Fleekenmergel in den eben erwähnten Profilen am St. Wolf-
gangsee, über den Adnetherschichten liegend beobachtet, und daher hier
jedenfalls nur die obersten Stufen des Lias repräsentirend, umfassen, wie
auchStur hervorhebt, an anderen Stellen unzweifelhaft auch tiefere Abthei-
lungen dieser Formation, ein Verhältniss, welches um so weniger befremden
kann, wenn man bedenkt, dass petrographisch von den Liasfleckenmergeln
kaum zu unterscheidende Gesteine nicht nur nach aufwärts bis in die Neo-.
comformation hinauf bekannt sind, sondern neuerlich auch von Mojsiso-
vics viel tiefer in der oberen Trias nachgewiesen wurden. Am verbreitetsten
in unserem Gebiete finden sich die Liasfleckenmergel in den Voralpen nörd-
lich von der oft genannten Aufbruchlinie der älteren Triasgesteine Gmun-
den — Windischgarsten — Mödling, in der auch die kohlenführenden Lunzer-
und Grestenerschichten die bedeutendste Entwicklung erlangen.
Die’Kohle führenden Grestenerschichten endlich, bestehend theils
aus Sandsteinen und Schiefern mit einer unzweifelhaften Liasflora theils aus
Kalksteinen mit einer reichen, meist aus Brachiopoden und Bivalven beste-
henden Fauna, repräsentiren jedenfalls die unteren Abtheilungen der Lias-
formation. Ihre Unterlage, wo sie bekannt ist, bilden die Kössenerschichten,
ihre Decke die Fleckenmergel. Ihrer so abweichenden petrographischen Be-
schaffenheit wegen konnten sie auf unserer Karte besonders ausgeschieden
werden.
i. Juraformation. Verhältnissmässig nicht sehr bedeutende Fort-
schritte hat in den letzteren Jahren unsere Kenntniss der Juragebilde der
nordöstlichen Alpen gemacht. Auf einzelne, meist nicht sehr ausgedehnte,
von einander isolirte Vorkommen beschränkt, nur selten einen grösseren
Reichthum an organischen Resten darbietend, setzen sie jedem Versuche
einer schärferen Gliederung und Parallelisirung sowohl untereinander als
mit ausseralpinen Gebilden grosse Schwierigkeiten entgegen. Nur sehr in’s
Detail gehende Studien, wie uns solche eben Herr Griesbach über die
Juragebilde von St. Veit bei Wien lieferte, vermögen diese zu überwinden.
Es gelang demselben hier drei Zonen des Dogger, die Zone des Amm. Sauzei,
des A. Humphriesianus und des A. Parkinsoni nachzuweisen, über welche
dann discordant rother Crinoidenkalk und der bekannte rothe Aptychenkalk
folgen Weiter als dem unteren Jura angehörig kann man bezeichnen;
Die Klausschichten. Braunroth oder ziegelroth gefärbte Kalk-
steine, mit einer mitunter reichen Fauna, welche jener der Schichten von
Swinitza im Banat entspricht und
Die Vilserschichten, ebenfalls dem unteren Jura beizuzählende
helleKalke, mit einer reichen Brachiopodenfauna. Oft auch in der Form von
Crinoidenkalksteinen entwickelt.
Als ein Analogon oder eine Fortsetzung der jurassischen Wekratein»
schichten der bayerischen und Vorarlbergeralpen dürften die als „Jura-
Aptychenschiefer“ in den Voralpen von unseren Geologen an vielen
Stellen beschriebenen Schichten zu betrachten sein, denen auch, als östlichster
bekannter Punkt der eben erwähnte überaus hornsteinreiche rothe Aptychen-
kalk von St. Veit bei Wien angehören wird. Diese Schiefer liegen aber nament-
lich weiter gegen Osten zu, wie auch die neueren Untersuchungen von Paul,
[21] Geologisene Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. %%
Hertle u. a. nachweisen, nicht mehr im normalen Schichtverbande auf den
nächst älteren Schichten, sondern meist discordant auf weit älteren Gebilden.
DieOberalmer-Schichten Lipold’s, die namentlich in der Um-
gegend von Hallein und in dem Gebirgsstocke weiter östlich in ungeheurer
Mächtigkeit entwickelt sind, scheinen sich nur durch eine etwas abweichende
petrographische Beschaffenheit, — sie bestehen vorwaltend aus dieken Bänken
eines bräunlichen Kalksteines, denen nur untergeordnet Mergelschiefer ein-
gelagert sind, — von den Wetzsteinschichten zu unterscheiden. Im Salzbur-
gischen liegen sie nach Lipold normal auf den Adnetherschichten, in den
. Profilen am Oster-Horn aber unterscheidet Suess zwischen beiden noch
Fleckenmergel, dann Conglomerate, die den Swinitzaer- (Klaus-) Schichten
analoge Gesteine eingebettet enthalten.
Die Oberalmerschiehten wie die Aptychenschiefer sind auf unserer
Karte als oberer Jura verzeichnet :
Demselben gehören überdiess manche, namentlich durch Ammoniten aus
der Familie der Inflaten charakterisirte weisse Kalksteine, wie vom Kren-
kogel bei Grossau, der Vorderlegstätte bei Aussee u. s. w. an und die thito-
nischen Schichten endlich sind einerseits durch echte Strambergerkalke,
wie namentlich vom Plassen bei Hallstadt, anderseits durch die Vorkommen
von Ter. diphya am Hals bei Weyer und beim Klausriegler unweit Ternberg
(entdeckt von Hın. A. Stelzner) vertreten.
8. Untere Kreide (Neocom-Formation) findet sich in dem östlichen
Theile der Nordalpen stets in der Form der Rossfelderschichten (Enl.
zu Bl. V, 8.12) und der von Lipold sogenannten Schrambachschichten
oder Neocom-Aptychenkalke. Diese letzteren bestehen aus hell gefärbten
muschlig brechenden Kalksteinen, die dünn geschichtet mit Mergelschiefern
wechsellagern und liegen in der Umgegend von Hallein unter den Rossfelder-
schichten, mit welchen sie durch allmälige Uebergänge verbunden sind. Die
Rossfelderschichten selbst scheiden sich hier in eine untere aus mergeligen
und eine obere aus Sandsteinen bestehende Stufe.
So wie im Thale der Salza finden wir auch weiter im Osten die Neo-
eomgebilde im Inneren der Kalkalpen meist an die Tiefenlinien der Thäler
gebunden, so namentlich im Thalkessel von Ischl, im Gebiete des Reich-
raming-Baches, der Enns u. s. w.
Eine andere Art des Vorkommens aber ist jenes am Südrande und im
Inneren der Sandsteinzone. Hier finden sich an der Basis der Sandsteine
und in wiederholten, oft weithin fortstreichenden Parallelzügen, nach CZjZek
unzweifelhaft den Sandsteinen selbst eingelagert, weisse muschlig brechende
Mergelkalke und Fleckenmergel, in Verbindung mit vorwaltend röthlich
oder grünlich gefärbten Schiefern, in welchen an vielen Stellen am Südrande
der Sandsteine, dann aber auch bei Stollberg inmitten der Sandsteinzone
Neocom-Fossilien, Aptychen und Belemniten gefunden wurden. Diese Mergel-
kalke, die ein an mehreren Stellen ausgebeutetes, vortreffliches Materiale für
hydraulische Kalke und: Cemente liefern, und die nicht selten als Ruinen-
marmor ausgebildet erscheinen, sind unzweifelhaft ein Aequivalent der
Schrambachschichten, so wie anderseits der Majolica der Südalpen.
9. Wiener-Sandstein. Die Hauptmasse der ganzen Sandstein-
zone vom Salzathal ostwärts ist auf unserer Karte als Kreideformation
colorirt, ungeachtet der grossen Analogie, welche dieselbe mit der allgemein
als eocen anerkannten Flyschzone der westlicheren bayerischen Alpen u: s. w.
232 Franz R. v. Hauer. [22]
darbietet. Wiederholt wurden die Gründe, das Wechsellagern der Sandsteine
mit den Neocom-Aptychenkalken, das Vorkommen von Inoceramen am
Kahlenberg bei Wien u. s. w. hervorgehoben, welche beweisen, dass Kreide-
gebilde in den Gesteinen der gedachten Zone zum Mindesten mit vertreten
sind. Eine weitere Unterstützung unserer Annahme liefern aber wohl auch die
in den letzteren Jahren durchgeführten Untersuchungen in den Karpathen,
deren mächtige Sandsteinzone sich in mehrere wohl unterscheidbare Stufen
der Kreide- und der Eocenformation gliedert, und weniger Widerspruch
als früher dürfte dieselbe gegenwärtig finden, seit auch die neue Auflage der
Karte der Schweiz von Studer und Escher den Macigno der lombardischen
Voralpen als Kreide verzeichnet.
Hoffentlich wird es mit der Zeit doch noch gelingen, auch die Sand-
steinzone der Nordostalpen noch genauer zu gliedern, obgleich alle bisherigen
Versuche in dieser Richtung an den Verwicklungen, die der viel gestörte
Schichtenbau darbietet, und an dem beinahe völligen Mangel bezeichnender
organischer Reste scheiterten.
Sehr bemerkenswerth erscheint es dass die Gesteine der Flyschzone
von dem Inneren der Kalkalpen beinahe völlig ausgeschlossen sind. Aus-
nahmen hiervon beobachtet man nur einmal in der Gegend südwestlich von
Waidhofen, wo, und zwar nicht gebunden an eine Thalniederung, ein mäch-
tiger nordsüdlich streichender Zug echter Wiener Sandsteine, unterteuft von
Aptychenschiefern das ganze Gebiet der Voralpen quer durchsetzt und sein
Ende findet an dem südlichen Scheitelpunkte des grossen Bogens, in welchem
die älteren Triasgesteine der Aufbruchlinie Gmunden-Windischgarsten-Möd-
ling zu Tage treten und dann wieder in der Umgebung von Kirchberg und
Frankenfels, wo dieselben Sandsteine auch wieder unterlagert von Aptychen-
schiefern in den regelmässigen Schichtverband mıt den anderen Gesteinen
eintreten und ihr oberstes Glied bilden.
10. Obere Kreide. Nur in der Form der sogenannten Gosau-
schichten in einzelnen von einander getrennten, meist auf Tiefenpunkte be-
schränkten Ablagerungen erscheinen Gebilde der oberen Kreideformation in
den nordöstlichen Alpen. Ein Zwischenglied zwischen ihnen und den um so
vieles älteren Neocomgebilden nachzuweisen, ist bisher nicht gelungen ; dass
aher derartige Mittelglieder in der Sandsteinzone mit vertreten sein dürften,
muss wohl jedenfalls als wahrscheinlich betrachtet werden.
Ungeachtet der grossen Fortschritte welche unsere Kenntnisse der so
reichen Fauna der Gosauschichten namentlich durch die Arbeiten von
Keuss, Stoliezka und Zittel in neuerer Zeit gemacht haben, ist doch
bezüglich einer weiteren Gliederung des ganzen Schichtencomplexes, der
mannigfaltig ausgebildete Gesteine, Sandsteine, Mergel, Schieferthone,
Kalksteine u. s. w. umfasst, ein übereinstimmendes Gesetz bisher nicht auf-
gefunden worden, ja eingehendere Versuche, zu einem derartigen Ergebnisse
zu gelangen, liegen eigentlich nur bezüglich des Gosaubeckens am Fusse
der hohen Wand bei Wiener Neustadt vor, in welchem die folgende Schich-
tenreihe von unten nach oben namentlich in den Durchschnitten aus der
Gegend von Grünbach als festgestellt zu betrachten ist.
a) Conglomerate.
b) Hippuritenkalke.
c) Ein System von Sandsteinen und Mergeln mit Kohlenflötzen.
d.) Orbitulitenkalk.
e) Inoceramenmergel.
[23] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 23
Jedes dieser Glieder hat unzweifelhaft seine eigenthümlichen orga-
nischen Einschlüsse, weiteren Untersuchungen muss es vorbehalten bleiben
ihre Constanz in den anderen Gossaumulden nachzuweisen.
Noch wäre zu erinnern, dass nach der Ansicht Zittel’s, des letzten
Forschers, der eingehende Studien in dieser Richtung veröffentlichte, die Ge-
sammtmasse der Gosaugebilde einzig und allein der Zone des Hipp. cornu vac-
cinum oder dem Provencien (Coquand’s) mit Ausschluss der tiefer und
höher gelegenen Kreideschichten entsprechen.
Einem wohl noch über den Gosauschichten gelegenen Gliede der Kreide-
formation endlich gehören die Mergel mit Echinodermen vom Gschliefgraben
bei Gmunden an, welche unzweifelhaft Gümbel’s Nierenthalerschichten
entsprechen und deren Vorkommen auch an den aus Nummulitenschichten
bestehenden Ufern des Trummersee’s nördlich bei Salzburg durch die daselbst
vom See ausgeworfenen abgerollten Bruchstücke von Belemniten angedeutet
wird, wofern nicht etwa diese Reste, analog den Belemniten, die wir kürzlich
aus den Ober-Eocenschichten von Ronca im Vicentinischen erhielten, aus den
Nummuliten-Schichten selbst stammen.
11. Eocenformation. Nur in sehr geringer Verbreitung erscheint
dieselbe im Gebiete der östlichen Alpen. Eigentliche und zwar sehr petre-
faetenreiche Nummulitenschichten finden sich in etwas grösserer Verbrei-
tung nur in der Umgebung von Salzburg, wo sie die Unterlage des dort als
Eocenflysch bezeichneten Sandsteines bilden ; weiter treten sie dann noch in
sehr kleinen Partien bei Oberweis nördlich von Gmunden und im Gschlief-
graben am Nordfuss des Traunstein, endlich im Pechgraben nördlich von
Gross-Raming zu Tage.
Von den Gesteinen der Wienersandsteinzone sind auf unserer Karte
östlich vom Salzathale nur die Partien in der Umgegend von Laufen, die auf
Nummulitenschichten ruhen, dann eine Partie in der Umgegend von Greifen-
stein an der Donau (auf Blatt II unserer Karte fallend) als eocen verzeichnet.
In der letzteren Partie wurden, wenn auch sehr selten Nummuliten gefunden.
Dass übrigens auch noch weitere Partien unserer Sandsteinzone der Eocen-
formation angehören können, ist wie schon erwähnt sehr wahrscheinlich.
12. Jüngere Tertiärformation. Angelagert am Nordrand der
Kalkalpen erscheint auf unserer Karte noch der südliche Saum der gewal-
tigen Masse von jüngeren Gebilden, welche das Tiefland zwischen den Alpen
und den krystallinischen Gesteinen des böhmisch-mährisch- österreichischen
Gebirges erfüllen. Die Hauptmasse dieser Gebilde fällt schon auf Blatt II
unserer Karte, bei dessen Besprechung ich eingehender auf die jüngeren te-
bilde des oberen Donauthales zurückkommen werde. Hier sei nur vorläufig
erwähnt, dass am Nordrand der Alpen zunächst der Wiener-Sandsteinzone
ın grosser Verbreitung und Mächtigkeit Schotter und Conglomerate auf-
treten, die ein höheres Hügelland bilden und durch diesen Umstand schon
sich von dem Terassen bildenden Diluvium unterscheiden und als Tertiär
zu erkennen geben. — Die wenig ausgedehnten Tertiärablagerungen im Innern
der Kalkalpen zeigen ganz analoge Verhältnisse wie jene in der Mittelzone.
Auch sie sind nach dem Vorgange von Stur in ältere, dem Leithakalkcon-
glomerat parallel stehende und in jüngere Ablagerungen (Belvedere-Schotter)
geschieden.
13. Das Diluvium endlich erscheintim Innerender Kalkalpe sowohl
als zunächst an ihrem Nordrand durchwegs nur als aus Schotter und Con-
94 Franz R. v. Hauer. [24]
glomeraten bestehendes Terassen-Diluvium, während eigentlicher Löss hier
fehlt. Von erratischen Erscheinungen der Diluvialzeit ist ebenfalls aus
diesem Theile der Alpen wenig sicheres bekannt geworden.
I. Die südliche Nebenzone und die Bergländer des Aarstes und Kroatiens.
In regelmässiger west-östlich streichendem Zuge als im westlichen
Theile der Südalpen reihen sich in der östlichen Hälfte derselben die Sedi-
mentgesteinean die krystallinischen,Gebilde der Mittelzone an. In einer breiten
Masse, die südlich begränzt wird durch den Nordrand der Ebene von Udine
und weiter durch eine Linie, die ungefähr durch die Orte Cividale, Laibach,
Neustadtl, Samobor bezeichnet wird, behalten dieselben die erwähnte
Streichungsrichtung im Allgemeinen bei und bleiben demnach unabhängig
von den Aenderungen die sich in dieser Beziehung am Ostende der Mittel-
zone in den krystallinischen Gesteinen der Koralpe bemerklich machen.
Das Streichen der letzteren von NW. nach SO. gibt sich aber wieder sehr
deutlich ausgeprägt zu erkennen in den südlich von der bezeichneten Linie
Cividale - Samobor gelegenen Berglandschaften des Karstes, von Kroatien
u. s. w. bis hinab zur Südspitze von Dalmatien.
Ein Aufbruch älterer krystallinischer Gesteine, bestehend aus Granit,
Tonalit-Gneiss u. s. w. tritt in einem langen schmalen, ebenfalls ostwestlich
streichenden Zuge südlich von der Karawankenkette, südwestlich von Windisch-
gratz zu Tage; er ist in mancher Beziehung den Aufbrüchen der Cima d’Asta
u. s. w. im Westen vergleichbar. Andere Aufbrüche von älteren und
jüngeren Eruptivgesteinen finden sich an zahlreichen aber verhältnissmässig
meist wenig ausgedehnten Punkten, die nirgends auf die Tektonik des Ge-
birges im Ganzen und Grossen einen wesentlichen Einfluss ausüben.
Das Vorhandensein wiederholter Parallelaufbrüche der älteren Forma-
tionen gibt sich namentlich in dem östlichen Theile der südlichen Nebenzone
deutlich zu erkennen, nach Westen zu vereinigen sich dieselben in einer Art
Knotenpunkt in dem nordwestlich von der Laibacher Ebene gelegenen Ge-
birgsstocke; nach Osten zu endet die Nebenzone ungemein zerrissen gegen
das ungarische Tiefland, aus welchem mit Tertiärgebilden erfüllte Buchten
weit gegen Westen eindringen, während die älteren Sedimentgesteine gegen
Osten vorragende Sporen bilden, unter welchen insbesondere der lang ge-
dehnte Rücken der Jvandica und des Kalniker Gebirges bis in die Gegend
nördlich von Kreuz in Kroatien zu verfolgen ist.
In dem südlicher gelegenen Gebiete, in welchem die Streichungsrich-
tungen von Nordwest nach SO. vorherrschen, vereinfacht sich in sehr auf-
fallender Weise die geologische Zusammensetzung. Auf eine ältere Gruppe
von Gesteinen, die der Steinkohlenformation und der Trias angehören, folgen
mit Ausschluss aller Zwischenglieder Kreide und über dieser Eocengebilde.
Die ersteren bilden zwei von NW. nach SO. streichende Züge, der westlichere
ebenfalls in dem nordwestlich von der Laibacher Ebene gelegenen Knoten
beginnend und über Gottschee und das obere Kulpagebiet fortstreichend nach
Dalmatien, wo wir seine weitere Fortsetzung bei Besprechung des Blattes X
der Karte näher kennen lernen werden; der östlichere aus der Gegend von
Karlstadt fortstreichend bis an die Grenze von Türkisch-Kroatien- bei Kla-
dus, dann aber nochmals auf österreichischem Staatsgebiet erscheinend in
der südlichen Umgegend von Glina in der Masse des Tergoveer Gebirges bis
Unna bei Novi. (Auf Blatt X.) Getrennt werden diese beiden Züge durch
[25] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie . 35
eine mächtige Ablagerung von Kreidegesteinen, die dann auch im Westen
des ersteren eine ausserordentliche Entwicklung erlangen und nur von den
ausgedehnten Zügen von Eocengesteinen, durch die sich der faltenförmige
Bau des ganzen Gebirges deutlich zu erkennen gibt, unterbrochen werden.
Nur im Norden an der Grenze gegen die eigentliche Nebenzone finden sich
auch Gesteine der rhätischen und Juraformation, die theilweise schon an der
Streichungsrichtung von NW. nach SO. Antheil nehmen.
Betrachten wir nun die einzelnen in den Südalpen auftretenden For-
mationen etwas eingehender.
Die einzige Andeutung eines Vorkbınihahl von Sedimentgebilden, die
einer älteren als der Steinkohlenformation angehören würden, liefern die von
Franz v. Rosthorn schon vor einer längeren Reihe von Jahren an Herrn
Prof. Suess gesendeten Fossilien von Kappel (Jhrb. IX. Verh. 59), in
welchen derselbe, wie es scheint neue, Formen von Bronteus und Brachio-
poden, die einen silurischen Typus besitzen, erkannte Leider gelang es bis-
her nicht den Punkt, an welchem diese Fossilien gesammelt worden waren,
wieder aufzufinden. Die Gesteinsmasse, in welcher sie eingeschlossen sind,
stimmt nach Suess völlig mit jener überein, welche von Lipold als unterer
Gailthalerkalk bezeichnet wird.
1) Die Steinkohlenformation erscheint in grosser Verbreitung
und Mächtigkeit. Der breite Zug, der sich südlichan die Glimmerschiefer des
Gailthales anlehnt, ist weiter östlich mit geringen Unterbrechungen zu ver-
folgen bis an das Ostende der Alpenkette überhaupt. In seiner östlichen
Hälfte bildet er aber nicht mehr die Grenzzone gegen die krystallinischen
Schiefer der Mittelzone, sondern ist von diesen durch die aus mesozoischen
Schichtgesteinen aufgebaute Kalkkette der Karawanken, an deren Nordfuss
die Niederung des Drauthales sich ausbreitet, geschieden; diese Kette muss
wohl als eine Fortsetzung des Lienz-Villacher Zuges betrachtet werden.
Eben so mächtig entwickelt erscheint aber auch dıe Steinkohlenformätion
noch weiter im Süden. Die Gebirge nordwestlich von der Laibacher Ebene
bilden, wie schon erwähnt, eine Art Knotenpunkt, dem sich im Osten die west-
östlich streichenden Parallelzüge Stein-Cilly und Laibach-Lichtenwald, im
Südosten aber die zahlreichen Aufbrüche in den südöstlich streichenden Aus-
läufern der Alpen anschliessen.
Die Gesteine, aus welchen die Kohlenformation besteht, lassen sich
nach den Untersuchungen unserer Geologen, namentlich in dem Hauptzuge
südlich vom Gailthale deutlich in drei Abtheilungen gliedern und zwar:
a. Unterer:Gailthalerkalk, ein dünn geschichteter, halbkrystallinischer,
hell gefärbter, dolomitischer Kalkstein, bisher ohne organische Reste.
b. Gailthaler-Schiefer, meist dunkel gefärbt, mit Einlagerungen von
Anthrazit, oft reich an Versteinerungen, nach oben übergehend in Sandsteine
und sehr feste Conglomerate. Beı Bleiberg sowohl, als auch weiter im Osten
stehen mit diesen Schiefern Diorite und Diorit-Tuffe in Verbindung.
c. Oberer Gailthalerkalk, ein bald licht, bald dunkler gefärbter, sehr
dichter, etwas durchscheinender, ebenfallsoft dolomitischer Kalkstein, stellen-
weise mit organischen Resten.
In den westlichen Partien des ganzen Zuges aus der Gegend von
Mauthen westlich, scheint das unterste dieser drei Glieder zu fehlen, in den
östlichen dagegen in der Umgegend von Kappel findet sich nach Lipold
4
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Hett.
36 Franz R. v. Hauer. [26]
unter dem unteren Gailthalerkalk noch ein viertes Glied, ein unterer Gail-
thalerschiefer, durch ein mehr krystallinisches Gefüge von dem oberen ver-
schieden und bisher ohne Petrefacten.
Sollten die oben erwähnten Fossilien von silurischem Typus wirk-
lich aus Lipold’s unterem Gailthalerkalk stammen, so wäre es in der That
geboten, diesen zusammt dem unteren Gaithaler-Schiefer von der Steinkoh-
lenformation als ein älteres Gebilde abzutrennen, doch schienjes mir nicht ge-
rathen, ohne bestimmtere Anhaltspunkte von der Auffassung, welche in die-
ser Beziehung auf unseren Karten zur Darstellung gebracht ist, abzuweichen.
Die Fossilien des Gailthalerschiefers, die insbesondere bei Bleiberg in
grosser Zahl und Mannigfaltigkeit vorkommen, stimmen durchgehends mit
Arten des Bergkalkes überein; weit seltener sind die Fossilien des oberen
Gailthalerkalkes; die meisten bisher aufgefundenen Arten finden sich auch
im Gailthalerschiefer vor, eine grosse von D. Stur gesammelte Schnecke
vom Monte Canale bestimmte. neuerlich Suess als Cerithium ingnoratum
Trautsch. aus dem jüngeren Bergkalke von Moskau.
In den südlichen Aufbrüchen der Steinkohlenformation ist eine weitere
Gliederung in verschiedene Stufen nicht durchgeführt; einerseits fehlen in
denselben Kalksteine entweder gänzlich oder sind doch nur auf einzelne
Schichten beschränkt, ohne sich zu selbsständigen Formationsgliedern heraus-
zubilden, andererseits sind auch organische Reste selten. Einen reichen Fund-
ort derselben entdeckte Fötterle bei Mersla Vodiza nordwestlich von
Lagus im Kulpagebiet; die Arten stimmen durchgehends mit solchen von
Bleiberg überein.
Dass übrigens die, Steinkohlenformation die wirkliche Unterlage aller
Schichtgebirge in der ganzen südöstlich den Alpen sich anschliessenden Berg-
landschaft bilde, dafür spricht unter Anderem auch das Auftreten einer
kleinen Partie von hierher gehörigen Sandsteinen, Schiefern und Conglome-
raten am Ostrande dieser Landschaft gegen die Ebene, bei Samobor west-
lich von Agram.
2) Die Dyasformation. Zwar sind auf unserer Karte eben so wenig
in der südlichen wie in der nördlichen Nebenzone Gebilde als der Dyasfor-
mation angehörig bezeichnet, doch darf ich es hier nicht unterlassen, wenn
auch nur flüchtig die kühnen und geistreichen Theorien zu berühren, welche
jüngst Herr Professor E. Suess in einem Vortrage in der k. Akademie der
Wissenschaften am 21. Jänner bezüglich des Vorkommens der genannten
Formation in den Südalpen aufstellte. Gerne hätte ich Aeusserungen über
Suess’s Anschauungen, die, wie derselbe selbst bemerkte, eine gänzliche
Umstaltung unserer bisherigen Auffassungen des Baues der Südalpen be-
dingen, bis zu dem Zeitpunkte verschoben, in welchem uns die Abhandlung
selbst gedruckt vorliegen wird, doch kann ich die vorliegende Arbeit bis
dahin nicht zurückhalten, noch weniger aber die so bedeutsame Publication
unseres gelehrten Freundes ‚hier ignoriren.
Von der Westseite des Gardasee’s her, entlang der ganzen Alpenkette
bis an ihr östliches Ende bezeichnet Herr Suess eine Reihe von mächtigen
Gebirgsmassen, die seiner Ansicht zu Folge als Glieder der Dyasformation
zu betrachten wären. Es gehören dahin insbesondere der unter der Triasfor-
mation gelagerte Verrucano, die Porphyrtuffe und eruptiven Porphyre des
grossen Massiv’s von Botzen, weiters die Glimmerschiefer und mehr oder we-
niger hoch krystallinischen Schiefer, welche die granitischen Massen der Süd-
[27] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie, 97
alpen namentlich die Cima d’Asta etc. zunächst umschliessen, wie auch diese
Granite selbst die als. der Dyasformation eingebettete Lager betrachtet werden ;
weiter der Glimmerschiefer von Recoaro, der Glimmerschiefer des Gailthales und
der Zug von scheinbar altkrystallinischen Gesteinen in den östlichen Kärnt-
neralpen, und, habe ich recht verstanden, selbst der Granitstock des Bacher-
gebirges mit den ihn umgebenden Schiefergebilden, sowie ein grosser Theil
der halbkrystallinischen Schiefer überhaupt, die sich in den bezeichneten
Gebieten vorfinden. Alle diese Schiefer bezeichnet Suess als Casannaschiefer
und nimmt an, dass sie in regelmässiger Schichtenfolge zwischen den Ge-
steinen der Steinkohlenformation und jenen der Trias eingelagert dem Roth-
liegenden angehören. Insbesondere wird hervorgehoben, dass einem etwas
höheren Horizonte dieser Formation die sämmtlichen Quecksilberlagerstätten
der Südalpen, die in sehr verschiedenartigen Gesteinen, darunter namentlich
auch Kalksteinen u. s. w. auftreten, angehören.
Palaeontologische Beweise für die Richtigkeit der erwähnten Ansichten
. fehlen bisher wohl so gut wie vollständig. Das einzige Factum welches in
dieser Beziehung zur Geltung gebracht wird, sind fossile Pflanzen, die Suess
zwischen den Erzlagern von Tergove im südlichsten Punkte der kroatischen
Militärgrenze in einem Schiefer auffand und unter welchen Geinitz drei
Arten bestimmte, von denen zwei dem unteren Rothliegenden, und eine der
Steinkohlenformation entsprechen. Wollte man aber auch so weit gehen durch
diesen Fund die Existenz des Rothliegenden im Tergoveer Gebirge für er-
wiesen zu betrachten, so müsste es doch wohl mehr als gewagt erscheinen,
die Tragweite seiner Beweiskraft auch noch weiter auf die Feststellung des
Alters sämmtlicher im obigen erwähnten Gebirgsmassen, in der Centralkette
und der südlichen Nebenzone der Alpen auszudehnen.
Für diese müssen andere, aus den Lagerungsverhältnissen und der pe-
trographischen Beschaffenheit hergeholte Beweise beigebracht werden, denen
wir mit um so grösserem Interesse entgegen sehen, je weniger die früheren
auf unserer Karte zur Darstellung gebrachten Beobachtungen solche zu
liefern scheinen.
38) Untere Trias. Sehr verbreitet in dem uns beschäftigenden Theile
der Alpen bieten doch die Schichten dieser Formation nur wenig Veranlas-
sung zu weiteren detaillirten Bemerkungen. Im westlichsten Theile nach
Osten bis zum Schlizathale bilden sie eine fortlaufende Zone am Südrande des
Zuges der Steinkohlengebilde, dem weiter im Süden entlang einer Anticlinal-
linie ein Parallelzug in der Gegend südlich von Ponteba und Tarvis folgt.
— Weiter im Osten schliessen sich die unteren Triasgesteine beinahe
allenthalben den Zügen und Aufbrüchen der Steinkohlenformation an,
erscheinen aber überdies an zahlreichen Puncten, an welchen .die Aufbrüche
nicht bis auf die Letztere herabreichen. Als besonders bemerkenswerth
möchte ich hier die kleinen isolirten Partien im Gebirgsstock des Terglou
hervorheben, die in bedeutender Seehöhe mitten im Gebiete des Hauptdolo-
mites zum Vorschein kommen. Nach Osten zu, reichen die Gesteine der
unteren Trias weiter hinaus fort als jene der Steinkohlenformation, insbe-
sondere beobachtet man sie auch noch an der Basis der lang gestreckten
Kalkkette des Ivancicagebirges.
Die Bestandmassen der unteren Trias sind, sowie in anderen Theilen
der Alpen theils die Werfenerschieier, theils Kalksteine, Dolomite und
Rauchwacken Gypslagerstätten sind an vielen Stellen bekanink Auch Por-
’&
98 Franz R. v. Hauer. [28]
phyrdurchbrüche verzeichnet unsere Karte an mehreren Stellen, doch wurde
neuerlich von Suess nachgewiesen, dass der Porphyr von Raibl nicht der
unteren, sondern einem tieferen Gliede der oberen Trias angehöre und
demnach bedeutend jünger sei als der Porphyr von Botzen.
4) Mittlere Trias oder Virgloriakalk istaufunserer Karte in dem
östlichen Theile der südlichen Nebenzone nirgends ausgeschieden, doch
fehlt es auch hier nicht völlig an Angaben über das Vorkommen von Petre-
facten aus dem Wellenkalke. So fand namentlich Lipold Spirif. Mentze-
li u. s. w. im Mittnichgraben westlich von Schwarzenbach in der Kara-
wankenkette,
5) Obere Trias. Auch in dem östlichen Theile der südlichen Neben-
zone der Alpen ist auf unserer Karte eine Scheidung der sehr mächtigen
und verbreiteten oberen Triasgebilde in die drei, in den anderen Alpen-
gegenden unterschiedenen Stufen; die Cassianer-, die Hallstätter- und die
Raiblerschichten durchzuführen versucht und die neuesten schönen Unter-
suchungen von E. Suess in den schon seit lanser Zeit als classisch be-
trachteten Umgebungen von Raibl, indem sie uns zum erstenmale ein De-
tailprofil der gesammten Schichtenreihe der oberen alpinen Trias bis hinauf
zum Haupt-Dolomit liefern, verleihen, wie mir scheint, meiner bisherigen
Auffassung eine neue mächtige Stütze, wenn ich auch nicht verschweigen
darf, dass Herr D. Stur, der sich in letzterer Zeit ebenfalls mit Detail-
untersuchungen in der Umgebung von Raibl beschäftigte, zu gänzlich ab-
weichenden Ergebnissen gelangte, die soeben in unserem Jahrbuche ver-
öffentlicht werden.
Auf den deutlich erkennbaren Werfenerschiefer und schwarzgrauen
Kalkstein mit Nat. costata, folgt im Thale von Raibl nach den Beobachtun-
gen von Suess *) zunächst lichter Kalkstein 70—100 Fuss mächtig, dann
dunkler Kalkstein ebenfalls 70—100 Fuss mächtig, beide ohne Fossilien,
dann aber ein Complex von oft grün gefärbten doleritischen Tuffen, Kalk-
conglomeraten, u. s. w., dem grauer Sandstein mit Pflanzenresten, dann
ziegelrothe, mitunter dem Werfenerschiefer ähnliche Sandsteine und Schiefer
eingebettet sind und denen der Porphyr von Raibl als Lagermasse aufruht.
Petrographisch, sowie nach den allerdings nicht zahlreichen organischen
Resten auch paläontologisch kann dieser Schichtencomplex als ein Aequi-
valent der Cassianerschichten (im weiteren Umfange des Wortes, vergl.
Erläuter. zu Blatt V. S. 16.) betrachtet werden, und leicht ist es, nach den
von unseren Geologen gegebenen Beschreibungen seine Uebereinstimmung
mit den weiter im Süden und Osten auf unserer Karte als „Cassianerschich -
ten“ bezeichneten Gebilden zu erkennen, so namentlich mit den grauen und
braunen Sandsteinen, schwarzen Schiefern u. s w., die südöstlich von Tol-
mein bei Orecca, Göriach u. s. w., unmittelbar die Steinkohlenformation
überlagern und Equisetites columnaris, dann mehrere Cassianer-Petrefacten
lieferten, — mit den augitischen Tuffen und grünen, als Pieira verde bezeichne-
ten Gesteinen im Gebiet des Idriaflusses NW. von Idria, die mit Melaphyren
in Verbindung stehen und Amm. Aon. und Halobia Lommels enthalten und mit
den doleritischen Sandsteinen und Tuffen, Tuffconglomeraten, dann verschie-
*) Nach diesen neuen Angaben unsere Karte zu berichtigen, war leider nicht
mehr möglich.
[29] „Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 29
den gefärbten Kalksteinen mit Hornsteinknollen, die mit Mergelschiefern
und Sandsteinen wechsellagern, welche Lipold in Unterkrain bei Auers-
berg südöstlich von Laibach, dann in den nördlichen Umgebungen
von Nassenfuss u. Ss, w. beobachtete, und in welchen er ebenfalls Amm.
Aon., Halobia Lommeli und andere Cassianer Petrefacte auffand.
Was endlich am Nordrand der Gebirgspartie von Tergove, südlich
von Glina, auf unserer Karte mit der Bezeichnung der Cassianerschichten
ausgeschieden ist, sind nach den Beschreibungen von Stur sehr mächtig
entwickelte, vorwaltend grün gefärbte Schiefer und Sandsteine, die allerorts
mit Grünsteinen und Serpentinen in Verbindung stehen und theils auf
Petrefacten führenden Werfenerschiefern, theils unmittelbar auf den Ge-
steinen der Steinkohlenformation aufliegen, beiOblaj südwestlich von Ravna
aber von lichtem Kalkstein (von Stur „Oborakalkstein“ benannt), über-
lagert werden, dessen Fossilien, Megalodus, Chemnitzien, Natica u. a Gas-
tropoden wohl erlauben, ihn als oberen Triaskalk zu betrachten.
Ueber dem Porphyre von Raibl folgt die gewaltige Masse des „erz-
führenden Kalkes“ die Suess in Uebereinstimmung imit uns dem Schlern-
dolomit parallelisirt, und aus welchem er Orthoceras und eine grosse Nateca
anführt. Dieser obere Triaskalk erscheint in grosser Verbreitung weiter im
Westen sowohl als im Osten. Ihm ist nach Stur der rothe Marmor des
Mt. Clapsavon westlich von Ampezzo (noch auf Blatt V der Karte), der petro-
graphisch und durch seine Petrefactenführung völlig mit den Hallstätter-
marmoren des Salzkammergutes übereinstimmt, eingelagert. In der Kara-
wankenkette liegen die oberen Triaskalke häufig ohne Zwischenglied der
unteren Trias auf. Hier befinden sich die Fundstellen der schönen von
Hörnes beschriebenen Gastropoden (Fladungbau am Obir, Unterpetzen
westlich von Schwarzenbach), welche zum grossen Theile mit den Esino-
arten übereinstimmen.
In ausserordentlich grosser Verbreitung verzeichnet unsere Karte
obere Triaskalke in dem südlich und südöstlich von der Laibacher Ebene
gelegenen Gebirgstheile. Dieselben besitzen, wie aus den Darstellungen
Lipold’s und Stache’s hervorgeht, einen von den bisher geschilderten
Vorkommen ziemlich abweichenden Typus Von unten nach oben bestelien
sie nach Letzterem aus a. einer mächtigen Folge von Dolomitbänken,
b. feinen oolithischen Kalken mit kleinen Gastropoden und Bivalven der
Cassianerschichten, c. schwarzen Peutacriniten-Kalken. Stache bezeichnet
die petrefactenführenden Schichten des ganzen Systemes als den Schichten
von St. Cassian entsprechend, doch wurde dasselbe auf unserer Karte des
vorwiegend kalkigen Charakters der Schichten wegen mit den oberen Trias-
kalken vereinigt; ebenso habe ich zu denselben Lipold’s Gurkfelderschich-
ten gezogen, dünn geschichtete, hell gefärbte, sehr hornsteinreiche Kalksteine,
welche über den Cassianerschichten folgen, von ihnen aber noch durch ein
Zwischenglied, bestehend aus dunklen, nach oben lichteren, Globosen und
andere Petrefacten führenden Kalksteinen getrennt werden.
Die in Raibl über dem lichten (Hallstätter- oder Esino-) Kalkstein
gelegene Schichtengruppe, die ich unter demNamen der Raiblerschichten
zusammenfasste und in der schon frühere Beobachter (Foetterle, Stur,
und ich selbst) weitere Unterabtheilungen constatirt hatten, sliedert nun
Suess in eine grössere Anzahl wohl unterschiedener Gruppen und zwar
von unten nach oben.
30 Franz R. v.“Haver. [9 07
a. Die schwarzen Schiefer mit Fisch- und Pflanzenabdrücken.
b. Die eigentlichen Raiblerschichten (Hauptlager dor Myophoria
Kefersteini).
c. Bleibergerschichten (mit Amm. Johannis Austriae und Spirif.
gregaria); im Hangenden Mit einer Bank voll Kernen grosser Gastropoden,
die an die Esinoformen erinnern.
d. Hornsteinreiche Dolomite und lichte Kalkbänke mit Megalodus
chamaeformis und Durchschnitten eines grossen flachen Zweischalers wahr-
scheinlich einer Perna.
e. Die Torerschichten mit Corbis Mellingi, Perna Bouei, Pecten
filosus, Corbula Rosthorni u. s. w. Sie entsprechen den Opponitzerschich-
ten der nordöstlichen Alpen, einem grossen Theil der Schichten von Gorno
und Dossena der lombardischen Alpen, den Lünerschichten in Vorarlberg
und Bündten und einem grossen Theil der oberen Carditaschichten
Nordtirols.
Ich muss bezüglich weiterer Details auf Herrn Suess Abhandlung
selbst verweisen (Jhrb. 1867, S. 554) und will hier nur noch erwähnen, dass
die wichtigsten Differenzpunkte in der Auffassung Stur’s darin bestehen,
dass derselbe die Fischschiefer von Raibl für ein Aequivalent des tiefsten
Gliedes der oberen Trias, der Wengerschiefer, erklärt, und entgegen allen
früheren Beobachtern nicht zugibt, dass dieselben normal auf dem erzfüh-
renden Kalk lagern.
Noch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Gastro-
podenbank im Hangenden der „Bleibergerschichten“ selbst wenn sie, und
nicht der erzführende Kalk, das Aequivalent der Gastropodenschichten von
Esino darstellen sollte, hier unter und nicht über den Vertretern der Schich-
ten von Gorno und Dossena liegt.
Weiter nach Osten zu, in der Karawankenkette u. s. w. sind nun
durchwegs die mergeligen Ablagerungen, welche auf den lichten Triasdolo-
miten und Kalksteinen lagern, als Raiblerschichten verzeichnet. In der Kara-
wankenkette beobachtete Lipold in Verbindung mit ihnen insbesondere
auch oolithische Gesteine, völlig erinnernd an die Oolithe der Cardita-
schichten.
Die in dem Gebirge zunächst südöstlich von der Laibacherebene als
Raiblerschichten ausgeschiedenen Gebilde bestehen nach Stache aus
Kalksteinen und Dolomiten die mit röthlichen Mergeln wechsellagern,
welche Letztere Megalodus chamaeformis, Corbula Rosthorni und andere
Raiblerfossilien enthalten. Die riesige Bivalve aus der Familie der Ostreen,
deren Stache Erwähnung macht, ist unzweifelhaft dasselbe Fossil, welches
Suess aus der Schichtengruppe Nr. 4 als Perna bezeichnet. — Dass ich
endlich auch die über den Gurkfelderschichten liegenden Schiefer und
Sandsteine in Unterkrain, die Lipold als Grossdornerschichten bezeichnet
und die nach Zollikofer von rhätischen Kalksteinen überlagert werden,
mit den Raiblerschichten verband, ist wohl durch ihre Stellung gerechtfertigt.
6) Rhätische Formation. Die breite Masse der lichten Kalksteine
und Dolomite der südlichen Venetianeralpen streicht nach Osten fort bis
an den Thalkessel von Krainburg. Sie lagert im Norden auf den Raibler-
schichten oder wo diese fehlen auf Hallstätter Kalk und wird an der Süd-
gränze, meist ohne weiteres Zwischenglied von Kreide und Eocengebilden
überdeckt. An vielen Stellen wurden Megalodonten aufgefunden. Kössener-
[31] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 31
schichten sind in diesem Zuge nirgends bekannt geworden; er ist auf unse-
rer Karte in seiner ganzen Ausdehnung als Hauptdolomit verzeichnet.
Weiter im Osten nimmt die Verbreitung der Schichten, die wir als
rhätisch bezeichnen, rasch ab. Nur. wo als Zwischenlager Raiblerschichten
den Hauptdolomit von dem lichten Triasdolomit oder Kalk trennen, darf
die Grenzlinie beider als einigermassen sicherer festgestellt betrachtet wer-
den, so namentlich in einem Theile der Karawankenkette. Wo aber dieses
Zwischenglied fehlt bleibt eine Scheidung beider Gresteinsarten sehr unsicher,
so namentlich in Unterkrain in dem ostwestlich streichenden Zuge NO.
bei Laibach, dann in der Partie, östlich bei Nassenfuss und im Uskokenge-
birge südlich von Landstrass in Unterkrain..
7) Liasformation. Schon bei Besprechung des Blattes V unserer
Karte wurde das Fehlen von sicher erkennbaren Liasschichten im Bereiche
der Venetianer Kalkalpen hervorgehoben, auch weiter nach Osten habe ich
nur eine Stelle des Vorkommens, und zwar im Wocheiner Gebirge zu erwäh-
nen. An mehreren Stellen in der Umgebung von Feistritz sammelte hier
Herr Stur in einem weissen und röthlichen Crinoidenkalk Brachiopoden
der Hierlatzschichten und verfolgte die gleichen Schichten, die von Mergel-
schiefern mit Amm radians unterteuft werden, weit nach N. in das Pokluka-
gebirge, während sie Lipold auch im Jelouzagebirge, östlich von der
Wocheiner Sau beobachtete.
Die genaue Abgrenzung dieser Schichten nach Norden ist übrigens
nicht durchgeführt und eine erneute Untersuchung der ganzen Gegend, der
die Durchbrüche porphyrartiger Gesteine westlich und südwestlich von Rad-
mannsdorf, — die von Fleckner entdeckten Vorkommen von Beauxit
u. 8. w. ein erhöhtes Interesse verleihen, erscheint sehr wünschenswerth.
8) Juraformation. Nur in kleinen von einander isolirten Partien er-
scheinen die weiter im Westen so mächtig entwickelten Juragebilde im öst-
lichen Theile der Venetianer Kalkalpen und in ihrer weiteren Fortsetzung
bis zur Ebene von Radmannsdorf; so namentlich in der Umgegend von Ge-
mona, in jener ven Caporetto und Flitsch im Jsonzothale (rothe Aptychen-
kalke) und in der Wochein (Oolithe überlagert von lichten Kalken). Etwas
ausgedehnter ist ein hierher gehöriger Gesteins szug am Nordrand der Kara-
wankenkette, der vom Nordfuss des Obir mit geringen Unterbrechungen nach
Osten fortstreicht bis Siele westlich von Windischgratz. Derselbe besteht
nach Lipold theils aus rothen bis braunrothen, nicht selten marmorartigen,
theils aus weissen oolithischen Kalksteinen und enthält an einigen Stellen
Ammoniten, Aptychen und Crinoiden.
Die mächtigste Entwicklung aber zeigen die Juragebilde in der östlich
vom Isonzo gelegenen Gebirgspartie. In zwei ausgedehnten Massen, deren
genauere Kenntniss wir namentlich Herın Stur verdanken, findet sich hier
a. Dogger oder unterer Jura, wie in den westlichen Venetianer und
Südtiroleralpen ein Oolith, charakterisirt durch einen kleinen Megalodus un-
zweifelhaft Meg. pumilus Ben.
b. Malm oder oberer Jura, vertreten durch die weissen in den oberen
Schichten conglomeratischen Strambergerkalke des Tarnovanerwaldes, an
mehreren Stellen mit den für dieses Gebilde so bezeichnenden Nerineen.
9) Kreideforma tion. Mit den Charakteren, wie wir dieselben in den
westlichen Venetianeralpen kennen lernten, tritt die Kreideformation am
Südrand der Alpenkette auf das Gebiet unseres Blattes VI herüber. Eine
33 Franz R. v. Hauer. [32]
Partie von Rudistenkalk, überlagert von Scaglia verzeichnet unsere Karte
hier an der rechten Thalseite des Tagliamento südwestlich von Gemona, eben
so besteht auch nach den Aufnahmen von Foetterle die bei Tarcento süd-
östlich von Gemona zunächst folgende Kreidepartie aus Rudistenkalk.
Wesentlich abweichend aber gestalten sich die Verhältnisse in der
ausgedehnten Kreidepartie, welche rings um den aus rhäthischen Kalk-
steinen bestehenden Monte Matajur (SW. bei Robig) beginnend, das ganze
Gebiet das Isonzo von Caporetto abwärts bis gegen Görz zusammensetzt.
Die hier auftretenden Gebilde, welche ich selbst und später viel eingehender
Stur untersuchte und beschrieb, habe ich zwar versucht mit den in anderen
Theilen der Alpen auftretenden Kreidegesteinen in Parallele zu stellen, nicht
aber ohne selbst einige dieser Parallelisirungen als sehr zweifelhaft zu be-
trachten.
Als tiefstes Glied im Isonzogebiete erscheint der „Woltschacherkalk, *
bestehend aus dünn geschichteten, mergeligen, grauen oderröthlich gefärbten,
hornsteinführenden Kalksteinen, mit vielfach gewundenen Schichten, bisher
obne Petrefacten. Seine Unterlage kennt man nicht, da er nirgends mit den
Strambergerschichten des Tarnovanerwaldes in Contact tritt, überlagert wird
er überall von den gleich zu beschreibenden Caprotinenkalken. Auf un-
serer Karte ist er mit den Rossfelder oder Aptychenschichten vereinigt, wo-
für nebst der eben erwähnten Lagerung insbesondere seine innige Verbin-
dung mit den Kreideschichten, wenigstens theilweise petrographische Ana-
logien, endlich seine Verschiedenheit von den zunächst befindlichen oberen
Juraschichten sprechen.
Ueber dem Woltschacherkalk folgen zunächst graue, dickschichtige
Kalksteine in Verbindung mit breccienartigen Kalksteinen. Häufig finden
sich hier Reste von Rudisten, unter welchen Capr. ammonia, Radiolites
Marticensis u. s. w., welche es gestatten diesen Kalkstein als Caprotinen-
kalk zu bezeichnen. Mit demselben wurde aber auch die zunächst folgende
Schiehtengruppe verbunden, bestehend aus wechselnden Schichten von rothen
oder grauen oft seidenartig glänzenden Mergelschiefern, dann von Kalkcon-
glomeraten und Kalksteinen, die ebenfalls Rudisteu enthalten
Nach oben treten mit diesem Schichtencomplexe Mergelschiefer und
Sandsteine vom Charakter des Maeigno in Verbindung, die mit licht gefärbten
Kalksteinen wechsellagern. Ist auch eine scharfe Grenze gegen die tieferen
Gebilde nicht vorhanden, so geben sich doch die oberen Partien des ganzen
Complexes, denen sowohl dierothen und grauen Mergelschiefer, wie die dunkle-
ren Kalksteine und Conglomerate fehlen, durch Radiolites alata Orb. und Bira-
diolites fissicosta Orb., die Stur darin entdeckte, als der obersten Kreide
angehörig zu erkennen, wesshalb sie auf unserer Karte als dem Senonien an-
gehörig, mit der Scaglia verbunden wurden. Ich selbst hatte diese Schichten,
denen auch die bekannten Flyschfucoiden nicht fehlen, früher als eocen be-
trachtet und mit ihnen insbesondere auch die Sandsteinablagerungen im Thal-
kessel von Flitsch verbunden, in welchen übrigens Stur später Inoceramen
aufland.
Hier gleich möge beigefügt werden, dass in der Umgegend von Idria
obere Kreideschichten von wieder etwas anderem Typus auftreten. Es sind
theils Hippuritenkalke, theils Conglomerate, welche Lipold als Gosau-
gebilde verzeichnete,
[33] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie, 33
Verhältnissmässig einförmig endlich ist der Typus der Kreidegebilde
in den sämmtlichen weiter im Süden gelegenen Gebieten, sowohl im Karst,
der istrischen Halbinsel und dem kroatischen Küstenlande, wie im südlichen
Krain und in dem breiten Zuge überhaupt, der die beiden weiter oben ge-
schilderten Züge älterer von NW. nach SO. streichenden Sedimentgebilde
trennt. Beinahe überall haben wir es in diesen Gebieten nur mit kalkigen
und dolomitischen Gesteinen zu thun, Sandsteine und namentlich Gebilde,
welche mit dem Fucoidenführenden Kreide-Macigno der lombardischen
Alpen und mit dem Kreide- Wiener- und Karpathensandstein verglichen
werden, könnten fehlen, oder sind vielmehr eben wahrscheinlich durch die
Kalkgesteine vertreten.
Diese einförmige petrographische Beschaffenheit, verbunden mit der
Seltenheit organischer Reste, von welchen sich Rudisten und diese häufig
auch nur in nicht näher bestimmbaren Exemplaren vorfinden, erschweren sehr
eine weitere Gliederung der ganzen Formation, deren Grenze sogar oft gegen
die ebenfalls durchgehends aus kalkigen Gesteinen bestehenden, sie unmit-
telbar unterteufenden Triasgebilde unsicher bleibt.
Nach den Untersuchungen namentlich des Herrn Dr. Stache kann
man die folgenden Glieder unterscheiden :
a. Caprotinenkalk, bestehend aus vorwaltend diekbankigen, mehr
weniger dunkel grau oder ‘gelblich gefärbten Kalksteinen in Verbindung
- mit sandigen Dolomiten und dolomitischen Breccien. Die eingeschlossenen
organischen Reste, namentlich Caprotina ammonia erlauben diese Stufe, die
auf unserer Karte besonders ausgechieden ist, mit dem Caprotinen- und
Spatangenkalk der westlichen Alpen zu verbinden und sie in das obere
Neocom zu stellen.
b, Die Fischschiefer von Comen,das einzige nicht rein kalkige
Gebilde der istrischen Kreideformation, bestehen theils aus dunklen Platten-
Kalken mit Hornsteinausscheidungen , theils aus dünnblättrigen schwarz-
braunen bituminösen Schiefern, die insbesondere durch die zahlreichen vor-
trefilich erhaltenen Fischreste, die sie einschliessen, bekannt geworden sind.
Sie treten nirgends mit den Caprotinenkalken in Berührung, unterteufen aber
regelmässig den gleich zu erwähnenden Radioliten-Kalk, und werden von
Stache auch noch in die untere Kreide gestellt, wenn gleich ihre
organischen Reste, durchwegs aus anderen Gegenden nicht bekannte Arten,
keine näheren Anhaltspunkte für ihre Altersbestimmung liefern. Auf unserer
Karte wurden sie ebenfalls besonders ausgeschieden.
In ein Glied zusammengefasst, erscheinen dagegen auf derselben die
beiden der oberen Kreide angehörigen Stufen und zwar:
c. Der Radiolitenkalk in dessen unteren Schichten noch dunkle, oft
sehr bituminöse Kalke und bräunliche Dolomite vorherrschen, während weiter
nach oben die Dolomite mehr und mehr zurücktreten; dann
d. Der Hippuritenkalk, vorwaltend reiner, hell gefärbterKalkstein,
von dem manche Lagen ganz vorzugsweise zu Bauten geeignete dichte Kalk-
steine und Marmorarten liefern.
Nur aus der Gegend westlich bei Kostanjevaez (Möttling O.) werden
von Stur in der obersten Abtheilung der Kreideformation bunte Mergel und
Conglomerate angeführt, die wahrscheinlich den Senonschichten des Isonzo-
thales gleichzustellen sein dürften, — und eine wahre Scaglia, röthlichen und
grauen Kalkmergel, mit grossen Inoceramen beobachtete derselbe in einer
Jahrbuch der k. k. reologischeh Reichsanstalt 1868. 18 Band 1, Heft
34 Franz R. v. Hauer. [34]
ganz kleinen Partie im Tergoveer Gebirge auf der Höhe der Sumarica östlich
beı Lieskovaez, SO. von Glina. Von gleicher petrographischer Beschaffenheit
endlich scheint das ebenfalls isolirte Kreidevorkommen der Plesivieza SSW.
von Szamobor in Kroatien.
10.Eocenformation. In drei Regionen sind die Vorkommen von
Eocenschichten in dem uns beschäftigenden Theile der Südalpen und der
vorliegenden Gebirgsländer vertheilt. Die erste dieser Regionen reicht vom
Südrand der Venetianer-Kalkalpen in der nördlichen und östlichen Umgebung
von Udine durch den Karst und Istrien in südöstlicher Richtung fort über
die Quarnerischen Inseln nach Dalmatien; die zweite Region ist die Umgebung
des weiten Thalkessels von Kadmannsdorf, Krainburg bis Laibach, die dritte
die Nordseite des Tergove’er Gebirges in der weiteren Umgebung von Glina
in Croatien.
In den nördlichsten Theilen der ersten dieser drei Regionen lehnen
sieh die Eocengebilde als äusserste Randzone an die Kreide und älteren Ge-
steine der Kalkalpen, weiter nach SO. zu bilden sie langgestreckte Wellen-
thäler im Gebiete der Kreideablagerungen, die überall deutlich einen mulden-
förmigen Bau erkennen lassen, wobei aber nicht selten die auch in anderen
Gebieten der Alpen so oft beobachtete Erscheinung einer geneigten Stellung
der ganzen Mulde zu erkennen ist, bei welcher die Schichten des einen (hier
südwestlichen Flügels den tieferen Kreideschichten regelmässig aufruhen, wäh-
rend die des anderen nordöstlichen Flügels die Kreideschichten unterteufen.
Die Eocenschichten der Karstgebiete und Istriens, über welche uns
die eingehenden und sorgfältigen Studien von Dr. G. Stache vorliegen, sind
auf unserer Karte in dreiHauptgruppen zusammengefasst und zwar von unten
nach oben.
a. Die Cosinaschichten, bestehend aus vorwaltend dunkel gefärbten,
meist bituminösen, dünn geschichteten Kalksteinen und Mergelsehiefern, mit
einer reichen Süsswasserfauna, Spuren einer Landtlora und eingelagerten
Kohlenflötzen. An der Basis dieses Schichtensystems erscheinen an einzelnen
Orten noch mächtige, der Eocenformation angehörige Schichten, Stache's
untere Foraminiferenschichten, die aber auf den Karten von den Cosinaschich-
ten nicht getrennt wurden.
b. Die Hauptnummulitenkalke mit rein mariner Fauna und grossem
Reichthum an organischen Kesten. Häufig lassen sie sich noch weiter gliedern
in durch besonders vorwaltende Fossilien charakterisirte Bänke, namentlich
liessen sich in den meisten Gebieten weiter unterscheiden,
&) Die oberen Foraminiferenkalke, mit meist kleinen Foraminiferen-
Arten, an anderen Orten als Korallenkalke SUIEISEeN.
B) Die Boreliskalke.
y) Die Nummulitenkalke in engerem Sinne, in welchen sowohl, was
die Zahl der Arten als der Individuen betrifft, die Nummuliten das Maximum
ihrer Entwicklung erlangen.
c. Oberes Eocen. Auch diese Abtheilung zerfällt weiter in zwei
Stufen, die aber auf unserer Karte weiter nicht getrennt sind.
«) Die unteren Schichten, vorwaltend bestehend aus kalkigen Mergeln
und Mergelschiefern, dann aus Conglomeraten sind noch sehr reich an Petre-
facten. Von den Hauptnuummulitenkalken sind sie durch Nummulitenarme oder
leere Mergelschiefer, die Lagerstätte zahlreicher kurzschwänziger Krebse und
darum die „Krabbenschichte‘ benannt, getrennt. Nach oben ist diese
Stufe durch ganz allmählige Uebergänge verbunden mit:
[35] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 5
ß) dem Macigno und Tassello (Flysch), einer mächtigen aus weicheren
und härteren Sandsteinschichten bestehenden Ablagerung, welche ausser
Fucoiden fast keine organischen Reste erkennen lässt,
In der zweiten der oben bezeichneten Regionen, im Thalkessel von
Krainburg bestehen die Eocenschichten nach den Mittheilungen von Lipold
aus Sandsteinen und Mergeln, die an einigen Stellen reich an Petrefakten
sind und wohl sicher dem unteren Niveau der im vorigen als oberes Eocen
bezeichneten Stufe entsprechen ; ihnen schliessen sich dann weiter nach Osten
die durch ihren Petrefaktenreichthum bekannt gewordenen Gebilde in der
Umgegend von Oberburg und Prassberg an, die übrigens nur in sehr wenig
ausgedehnten von einander isolirten Partien zu Tage tretend , nur theilweise
auf unserer Karte ersichtlich gemacht werden konnten.
In der Umgegend von Glina endlich bilden die Eocengebilde, wie sich
aus den vereinzelten Aufbzüchen an der Kulpa bei Lasinia, an der Glina
bei Topusko, südlich bei Petrinia u. s. w. ergibt, auf weite Strecken hin die
Unterlage der jüngeren Tertiärgebilde; in mächtigen Massen treten sie aber
namentlich nördlich vom Tergove’er Gebirge westlich von Kostainica zu Tage.
Nach den Untersuchungen von Stur besteht die untere Abtheilung dieser
Masse aus grün gefärbten Sandsteinen, dann Schiefern und Mergeln, in
welchen an einigen Stellen Nummuliten aufgefunden wurden; höher oben
folgen Conglomerate.
11.Neogenformation. Von Osten herein reichen bisweit in das Ge-
biet der Kalkalpen mit Tertiärgebilden erfüllte schmale Buchten und Fiords,
welche wesentlich dazu beitragen das geologische Bild dies Landestheiles
zu eınem so ausserordentlich complizirten zu gestalten; ausser ihnen haben
wir zahlreiche noch weiter im Inneren der Alpen gelegene isolirte Tertiär-
becken, und Thalausfüllungen, dann die oberen Tertiärgebilde am Südrande
der Kalkalpen zu erwähnen. Diese letzteren, die auf unserer Karte am Nord-
rand der mit Diluvial- und Alluvialgebilden erfüllten Ebene von Udine ver-
zeichnet sind, bestehen aus thonigen und sandigen Schichten, die bei Ragogna
nordwestlich v. St. Daniele Lignitflötzchen einschliessen. Uebrigens haben diese
Tertiärgebilde, wie aus denneueren Untersuchungen von Pirona hervor-
zugehen scheint, auf unserer Karte eine zu grosse Ausdehnung erhalten, indem
die Hügelreihen zwischen den Flüssen Torre und Tagliamento von ihm als aus-
gedehnte Moränen betrachtet werden, die aus einem ungeschichteten Gemenge
von Geschieben, Sand und Thon bestehen. — Am rechten Ufer des Tagliamento
in der Umgebung von Forgaria und Paludea (St Daniel NW.) beobachtete
jedoch Foetterle deutlich geschichtete Sandsteine.
Die tertiären Alagerungen in einzelnen Thälern der Kalkalpen, die
unsere Karte verzeichnet, sind meist Süsswassergebilde, und zwar vorwaltend
Schotter, an deren Basis aber oft auch sandige und mergelige Schichten mit
Pflanzenresten, wohl auch Braunkohlenflötze auftreten. Eine Ausnahme
machen die Tertiärablagerungen in dem merkwürdigen Wocheinerkessel, in
welchem unter einer mächtigen Schotterdecke (Belvedereschotter), nebst den
pflanzenführenden Schichten auch Sandsteine und Mergel mit marinen Con-
chylien (Cerithium margaritaceum, Natica, Pecten,) gefunden wurden.
Die Tertiärgebilde in den von Osten eindringenden Buchten sind nach
den von Stur, auf dessen geologischer Karte von Steiermark gegebenen
Daten, wobei die von ihm als ganz oder nahezu gleichzeitig bezeichneten
Schichten stets in eine Gruppe vereinigt wurden, dargestellt. Einer genaueren
5*
36 Franz R. v. Hauer. [36]
Auseinandersetzung der Verhältnisse dieser Ablagerungen, über welche der-
selbe eingehende Studien gemacht hat, sehen wir in den noch zu erwartenden
Erläuterungen zur geologischen Karte der Steiermark entgegen. Ich muss -
mich hier auf nur wenige Andeutungen beschränken.
Als tiefer wie die marinen Schichten des Wienerbeckens werden be-
trachtet die Schichten von Sotzka und Eibiswald, die aber selbst
noch eine Reihe altersverschiedener Ablagerungen von den früher häufig als
eocen gedeuteten Schichten von Sotzka bis hinauf zu jenen von Eibiswald,
deren reiche Säugethierfauna bereits mit der ersten Söugethierfauna des Wie-
nerbeckens übereinstimmt, umfassen, Sie zeichnen sich aus durch sehr mäch-
tige Braunkohlenflötze und enthalten in einigen Schichten Mergelschiefer
mit einer ungemein reichen Landflora.
Der Anfang der Eruptionen der Hornsteintrachyte, und der von Rost-
thorn sogenannten Leutschite, welche an zahlreichen Punkten in der
nördlichen und nordwestlichen Umgebung von Cilly zu Tage treten, hat
schon in der Ablagerungsperiode der Schichten von Sotzka und Eibis-
wald begonnen, aber noch weit hinein in die Neogenperiode fortgedauert.
Die mächtigen Tuffablagerungen, die mit ihnen in Verbindung stehen, und
von denen uns kürzlich erst Suess eine anregende Schilderung gab, reprä-
sentiren demnach auch eine grössere Reihe altersverschiedener Ablagerungen.
Die Ablagerungen vom Alter der Marinschichten des Wienerbeckens
sind, mehr wohl nach petrographischen als geologischen Anhaltspunkten, in
zwei Gruppen gesondert. Die erstere umfasst die sandigen und thonigen
Marinschichten, Die zweite wird durch die marinen Leithakalke dann Con-
glomerate und Schotter gebildet.
Die Sarmatische Stufe der Tertiärablagerungen, d. i. die Cerithien-
schichten und Hernalser Tegel, reichen weit weniger tief in das Innere der
Kalkalpen, als die bisher genannten Gebilde. Ihre westlichsten Ausläufer ver-
zeichnet die Karte nördlich bei Montpreis SO. von Cilly.
Der jüngsten Stufe der Neogengebilde endlich dem Congerientegel und
Belvedere-Schotter sind eine Reihe von einander isolirter Vorkommen
in der südlichen Nebenzone zugezählt ; ihnen gehören aber auch die früher
als diluvial betrachteten, von Lipold ausführlich geschilderten, Eisensteine
führenden Lehme an, welche in den Umgebungen von Neustadtel und Mött-
ling in Krain in grosser Verbreitung den Kreide- und älteren Kalksteinen
aufgelagert sind; denn in den, sich denselben unmittelbar anschliessenden,
völlig gleichen Gebilden in Kroatien entdeckte Herr Stur westlich von
Topusko die bezeichnenden Congerien, sowie Oardium Arpadense Hörn.
12. Diluvial- und Alluvialgebilde. Die ersteren erscheinen in
unserem ganzen Gebiete vorwaltend als Schotterablagerungen, doch wurden
in dem Becken von Krainburg von Lipold auch diluviale Lehme als Löss
ausgeschieden. Sie liegen theilweise über dem Schotter, bezüglich der stren-
gen Richtigkeit der Bezeichnung können aber immer noch Zweifel erhoben
werden, da von einem Vorkommen der Landschneckenfauna des Löss keine
Erwähnung geschieht. — Eigentliche Knochenbreeecien kennt man aus den
nördlichen Theilen von Istrien und am kroatischen Littorale nicht, doch liegt
uns eine Andeutung eines analogen Vorkommens in einem Pferdezahn vor,
den Herr Stache in einem in einer Kalksteinspalte eingeschlossenen rothen
Lehm bei Lippa nordwestlich von Fiume aufland.
Bezüglich der Alluvialgebilde erinnere ich hier nur noch an das
grosse Laibacher Torfmoor.
[37] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie, 37
IV, Die älteren Sedimentgesteine der @ratzer Bucht.
Betrachtet man die östlichen Ausläufer des Gebirgsstockes des Wech-
sel im Norden und den Endpunkt des Sporens des Ivandica Gebirges, südlich
von Warasdin im Süden als die Endpunkte der grossen Gratzer Bucht, welche
die ganze Alpenkette an ihrem östlichen Ende in zwei Arme spaltet, so er-
scheinen die älteren Sedimentgebirge nur auf ihren innersten Winkel, und
zwar hauptsächlich auf die westliche und nördliche Umgebung von Gratz
beschränkt.
Die auffallende Erscheinung, dass die Hauptmasse dieser Gebilde aus
Gesteinen der in der ganzen Kette der Alpen sonst bisher nirgends nach-
gewiesenen Devonformation bestehe, wurde schon durch die älteren der zahl-
reichen uns vorliegenden Arbeiten festgestellt, sie fand aber auch in den
neuesten Untersuchungen durch Römer, der die sämmtlichen im Gratzer
Joanneum befindlichen Fossilien vom Plawutsch und den Steinbergen einer
erneuten Prüfung unterzog und durch Peters, der das von Herrn Klar in
der Hochlantschgruppe aufgesammelte Materiale bearbeitete, volle Be-
stätigung.
Ihre mächtigste Entwicklung erlangen die Benele in dem Vier-
eck zwischen Gratz, Anger, der Breitenau und: der Gegend südwestlich von
Uebelbach ; eine schmälere Zone umringt dann weiter die Kreidemulde von
Kainach und setzt nach SO. fort bis Voitsberg, während die von Rolle
ebenfalls noch hierher gezählten Schiefer des Sausalgebirges südlich von
Gratz eine isolirt aus dem umgebenden Tertiärlande emporragende Insel
darstellen.
Petrographisch wie geologisch scheidet sich die Gesammtmasse der
als devonisch betrachteten Gesteine in zwei Gruppen, die untere der
Schiefer und die obere der Kalke.
Die Gruppe der Schiefer besteht in dem Hauptverbreitungsgebiete
der ganzen Ablagerung, im Norden von Gratz aus feinschiefrigen, schmutzig
gelbgrau bis schwarzgrau gefärbten, mitunter glimmerig glänzenden Thon-
schiefern, die durch allmälige Uebergänge mit dem unterlagernden Glim-
merschiefer verbunden sind.
In dem Randstreifen, der die Kainach-Voitsberger Bucht umgibt,
zeigen die Schiefer eine viel ausgesprochener krystallinische Struktur und
stellen sich als quarzige und chloritische Schiefer mit Uebergängen in
weissen Quarzit dar, und eben so herrschen auch im Sausalgebirge chlori-
tische, theilweise an Serizitschiefer erinnernde Varietäten.
Von Fossilresten kennt man aus den Schiefern bisher nur Fucoiden
aus den Schichten, welche den Kalkstein des Plawutsch unterteufen. Sie
wurden von Goeppertals der Gattung Bythotrephis H all angehörig be-
zeichnet.
Die Kalk steine sind vorwaltend dicht, hell oder dunkler gefärbt, oft
schiefrig, nicht selten auch dolomitisch. Auch sie zeigen in dem schmalen
Streifen am Westrande der Kainachermulde eine viel mehr krystallinische
Beschaffenheit.
An vielen Orten umschliessen sie zahlreiche enikohh Reste, welche,
bei übrigens nicht viel verschiedener petrographiseher Beschaffenheit des
einhüllenden Gesteines, zwei verschiedene Horizonte zu unterscheiden
erlauben.
38 Franz R. v. Hauer. [38]
Dem älteren derselben gehören an: die Fundstellen am Plawutsch, in
den Brüchen von Sayersberg und im Libochgraben bei Stiwoll, endlich in
der Hochlantschgruppe. Hier finden sich vor allem zahlreiche Korallen,
dann auch Brachiopoden und Bivalven, welche erlauben, die Schichten als
mitteldevonisch zu bezeichnen.
In den Kalksteinen der Steinberge dagegen, die Olymenia laevigata
und andere Cephalopoden führen, hat man aller Wahrscheinlichkeit nach
das Aequivalent der obersten Stufe der Devonformation, der Clymenienkalke
vor sich.
Darf man folgerichtig die Schiefer als unterdevonisch ansehen, so
zeigt es sich, dass in der Gratzer Bucht eben sowohl wie in der Devonforma-
tion Mährens die drei in den Rheinlanden und im Nassauischen so wohl unter-
schiedenen drei Altersstufen des Devonischen sich ungezwungen unter-
scheiden lassen und dass hier wie dort die unterste dieser Stufen vorwal-
tend aus schiefrigen, die beiden oberen aber aus kalkigen Schichten
bestehen.
Aber auch Eruptivgesteine, von Peters und Klar, welche dieselben
neuerlich genauer studirt haben, als Diabas bezeichnet, fehlen der devoni-
schen Formation der Gratzer Bucht nicht, Ein grösserer Stock von massigem,
grob krystallinischen Grünstein findet sich in den unteren kalkigen Schich-
ten östlich vom Hochlantsch (Passail N.), Lagerstöcke von dichtem stellen-
weise mit Kalkspathmandeln versehenem Diabas sind zwischen den unteren
und oberen Schichten des Hochlantsch und an anderen Orten eingebettet,
und eine ganz analoge Lage haben Diabasschiefer oder schiefrige Tuffe am
Plawutschberg und unterhalb der Kirche von St. Florian bei Strassgang.
Obgleich übrigens diese Diabase auch von Schaalsteinen begleitet
werden, sind sie doch petrographisch wesentlich verschieden von den rheini-
schen Diabasen. Bei der mikroskopischen Untersuchung ergaben sie nach
Peters neben zersetztem Kalkfeldspath als herrschendem Gemengtheil
einen zweiten Feldspath in zahlreichen wasserhellen Kryställchen.
Ohne weiteres Zwischenglied den devonischen Kalksteinen aufgelagert,
findet sich in der Umgegend von Kainach, nördlich von Köflach, eine mäch-
tige Masse von Sandsteinen, die hin und wieder mit Conglomeraten in Ver-
bindung stehen, und denen Schiefer eingelagert sind. Die von Dr. Rolle
in diesem Gebiete aufgefundenen Fossilien, darunter insbesondere Rudisten,
erlauben dasselbe als obere Kreide und zwar als ein wahrscheinliches Aequi-
valent der Gosauformation zu bezeichnen.
V. Die tertiären Randgebilde und die Ausfüllung der Ebene.
Nicht viel weniger als die Hälfte des Flächenraumes der auf Blatt VI
unserer Karte dargestellt ist, wird von den jungtertiären, dann den diluvia-
len und alluvialen Ablagerungen eingenommen, welche sich an den Ostrand
der alpinen Gebirgsketten anlehnen und weiterhin das ausgedehnte unga-
rische Tiefland erfüllen.
Dürfte man die Grenzlinien, welche die älteren, sei es krystallinischen
oder sedimentären Gesteine von den jungteriären Gebilden scheiden, aller-
orts als die Küstenlinien des ehemaligen Neogenmeeres betrachten, so wür-
den diese Küstenlinien eine sehr reiche Längenentwicklung darbieten. Von
Norden nach Süden fortschreitend lassen sich drei grössere Buchten unter-
scheiden, und zwar der alpine Theil des Wiener Beckens zwischen dem
[39] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 39
Bruchrand der Kalkalpen der nördlichen Nebenzone im Westen und dem
Rosaliengebirge, den Rusterbergen und dem Leithagebirge im Osten, — die
grosse, schon mehrfach erwähnte Gratzer Bucht, die in ihrer südlichen Hälfte
durch den weiten Vorsprung des Bachergebirges in zwei Arme getheilt wird,
— und endlich die kroatische Bucht zwischen dem Invan£icagebirge im Norden
und der Petrovagora und dem Tergoveergebirgeim Süden, die ebenfalls wieder
durch den Vorsprung des Samoborergebirges in zwei secundäre Buchten, die
von Rarn und die von Karlstadt getheilt wird.
Die jüngeren Tertiärschichten im Wiener Becken sowohl, als in der
grösseren nördlichen Hälfte der Gratzer Bucht bis in die Nachbarschaft der
Mur lehnen sich, — ganz untergeordnete locale Ausnahmen (Oberhart bei
Gloggnitz u. s.w.) abgerechnet — in ungestörter horizontaler oder sehr sanft
geneigter Schichtenlage an den Küstensaum des Festlandes und der Inseln
an. Nur continentale Hebungen und Senkungen also, welche ihr Verhältniss
zu den angrenzenden älteren Gebirgen unberührt liessen, können seit der Zeit
ihrer Ablagerung ihr Niveau geändert haben.
Anders gestaltet sich das Verhältniss weiter im Süden. Im Murge-
biete beobachtete Rolle überall gestörte uud gehobene Schichten, und eben
so sind die Tertiärschichten im nördlichen Theile der kroatischen Bucht,
am Südrand des Ivandicagebirges steil gehoben, während in der südlichen
Häfte der kroatischen Bucht wieder die horizontale Stellung der Neogen-
schichten zu herrschen scheint.
Was die weitere Gliederung der Neogen-Tertiärschichten betrifft, so
ist auf unserer Karte die Scheidung der drei grossen, zuerst von Suess
in ihrer wahren Bedeutung dargestellten Gruppen, 1. der marinen, 2. der
sarmatischen oder Cerithien- und 3. der Congerien- oder Inzersdorferschich-
ten durchgeführt. Wir wollen diese drei Gruppen der Reihe nach etwas
näher betrachten :
1. Marine Schichten. Die tiefsten Schichten im Wiener Becken
selbst bestehen aus Gebilden von sehr verschiedenem petrographischen Typus,
Sanden und Sandsteinen, Mergeln, Thonen, Conglomeraten und Kalksteinen,
deren reiche, marine Fauna im Allgemeinen den Typus der Mittelmeerfauna,
bereichert durch eine Reihe von mehr südlichen Formen, darbietet. In man-
chen Schichten eingeschwemmte Reste von Landbewohnern, insbesondere
Säugethierknochen verrathen die Nähe des Festlandes zur Zeit der Ablage-
rung dieser Gebilde, die Art ihres Auftretens selbst in einer Zone am West-
rande der Bucht, und ringförmig um die Inseln krystallinischer Gesteine
der Rusterberge und namentlich des Leithagebirges lassen erkennen, dass sie
die Küstenlinie des Neogenmeeres bezeichnen.
Nach der Art der organischen Reste sowohl, als des dieselben um-
schliessenden Gesteines, kann man in den marinen Schichten der alpinen
Bucht des Wiener Beckens eine ganze Reihe verschiedener Gebilde unter-
scheiden, unter denen insbesondere der „Tegel von Baden“, der „Sand von
Pötzleinsdorf“, die „Schichten von Gainfahren und Enzesfeld“, der „Sand
von Sievering“, dann der Leithakalk oft genannt werden. Wie viel von den
Verschiedenheiten der Fauna dieser Schichtgrupp@n auf abweichende Exi-
stenzbedingungen und wie viel davon auf wirkliche Altersverschiedenheiten
zurückzuführen ist, erscheint bisher keineswegs auch nur mit einiger Sicher-
heit festgestellt. Bei weitem sicherere Anhaltspunkte als in diesem Theile
des Wiener Beckens wurden von Suess in dem nördlich der Donau gelege-
40 Franz R. v. Hauer. [40]
nen ausseraälpinen Theile für eine Gliederung der marinen Tertiärschichten
gewonnen, auf die ich aber erst bei Besprechung des Blattes II unserer
Karte zurückkommen kann. Hier sei nur noch erwähnt, dass nach seiner
Ueberzeugung sämmtliche oben genannte Schichtengruppen jünger sind als
der Schlier, der selbst schon eines der obersten Schichtglieder der marinen
Schichten des ausseralpinen Beckens bildet.
Auf unserer Karte sind nur die schon durch ihre petrographische Be-
schaffenheit leicht unterscheidbaren Leithakalke, die meist als eine deutlich
ausgesprochene Korallenbildung der Küste auftreten und die mit ihnen in
Verbindung stehenden Leithaconglomerate von den übrigen marinen Neogen-
schichten durch eine besondere Bezeichnung getrennt; die untergeordneten
Süsswasserablagerungen, die ein gleiches oder höheres Alter als die marinen
Schichten besitzen, wie namentlich der Tegel von Gaden und der Jauling-
wiese sind nicht besonders ausgeschieden.
In der nördlichen Hälfte der Gratzer Bucht sind marine Schichten, ab-
gesehen von den kleinen Vorkommen in derUmgebung von Neckenmarkt SW.
von Oedenburg bisher nicht nachgewiesen ; in grosser Verbreitung treten sie
dagegen wieder in der südlichen Partie dieser Bucht, westlich und südlich
von der Mur zu Tage. Es gehören hierher die von Rolle sehr eingehend
beschriebenen Sand- und Tegelgebilde in der Umgegend von Stainz, St.
Florian, Ehrenhausen bis in die nördliche Umgebung von Marburg, ferner
die Leithakalke von Wildon, Ehrenhausen, Spielfeld u. s. w., endlich die
ausgedehnte Schotterpartie westlich von Gratz zwischen der Kainach und
Mur, die Stur als Leithaschotter bezeichnet.
Von den an Braunkohlen reichen Süsswasserschichten der Gratzer
Bucht liegen jene der Köflach-Voitsbergermulde unmittelbar unter dem
Leithakalkschotter und sind nach Stur mit den bei Besprechung der Mit-
telzone erwähnten Kohlenablagerungen im Inneren der Alpen, im Mürzthale,
bei Fohnsdorf u. s. w. zu parallelisiren. Alle diese Ablagerungen ge-
hören aber weiter dem gleichen Horizonte an, wie der durch eine reiche
Fauna bezeichnete Süsswasserkalk von Rein NW. von Graz.
Aelter dagegen als selbst die marinen Sand- und Thonablagerungen
wären die schon früher (Seite 36) erwähnten Schichten von Eibiswald, die
in der nördlichen Umgebung des Bachergebirges als ältestes Glied der Ter-
tiärformation unmittelbar den krystallinischen Gesteinen aufruhen.
Der lange westöstlich streichende Sporn des Ivandidagebirges, der die
Gratzer Bucht von der kroatischen Bucht scheidet, ist im Norden wie im
Süden von marinen Tertiärschichten begrenzt. Insbesondere aus der durch ihre
Schwefelflötze, wie nicht minder durch ihren Reichthum an fossilen Pflanzen,
Fischen und namentlich Inseceten berühmt gewordenen Umgebung von Rado-
boj in Kroatien, besitzen wir eingehendere Nachrichten bezüglich der
Zusammensetzung der dortigen Tertiärgebilde. Die nach Süd geneigten
Schichten lassen sich in drei Gruppen sondern, und zwar von unten
nach oben.
a. Conglomerate nach oben in Sandsteine und Thonschiefer mit ein-
gelagerten Kohlenflötzen übergehend.
b. Kalkstein, auf unseren Karten als Leithakalk bezeichnet, nach oben
übergehend in Mergel mit zahlreichen Petrefacten, die durchgehends mit
solchen der Marinschichten des Wiener Beckens übereinstimmen.
[41] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. 41
e. Mergel, deren Schichten, während die der andern beiden Gruppen
sehr steil geneigt sind, mehr und mehr verflachen. Nur wenige Klafter
über dem Kalkstein sind ihnen die zwei Schwefelflötze eingelagert.
Die Mergel von Radoboj sind auf unseren Karten als der sarmatischen
Stufe angehörig bezeichnet, eine Auffassung, für welche ihre Lage über
dem Leithakalke sowohl, wie auch der Umstand, dass in der westlich gele-
genen Fortsetzung des mächtigen Zuges, den sie zusammensetzen, in Steier-
mark nach Stur, wirkliche Cerithienschichten mit bezeichnenden Petrefacten
vorkommen, zu sprechen scheint. Doch aber ist neuerlich die Richtigkeit
dieser Auffassung zweifelhaft geworden, seit Suess nachzuweisen suchte,
dass der fischführende Mergel von Radoboj ident sei mit dem sogenannten
Schlier, welch letzterer selbst nicht jünger sondern älter wäre als der
Leithakalk und die sämmtlichen marinen Schichten der alpinen Bucht des
Wiener Beckens; der vermeintliche Leithakalk von Radoboj würde sich
dann als ein Aequivalent des von Suess für weitälter gehaltenen Nulli-
porenkalkes der „Schichten von Eggenburg“ herausstellen. Unverkennbar
gewichtige Gründe sprechen für eine derartige Annahme, vor allem die ge-
neigte Lage der Schichten, welche auf ein höheres Alter der Ablagerungen
hinzuweisen scheint, dann nicht minder der Umstand, dass die Flora von
Radoboj wesentlich abweicht von jener der sicher bestimmten Cerithien-
schichten und namentlich durch ihre Palmen einen mehr tropischen Charak-
ter zeigt. — Anderseits kann ich aber doch auch nicht umhin, zu erinnern,
dass die häufigste Art der Radobojer Fische die Meletta sardinites neuerlich
auch mehrfach in sicher sarmatischen Gesteinen nachgewiesen wurde, «dass
Stur bei Pliesivieza südwestlich von Samobor über dem Leithakalk zu-
nächst Cerithienkalk mit bezeichnenden Fossilien und über diesem erst die
weissen Mergel mit Spuren von Pflanzen beobachtete, endlich dass auch hier
wieder fehlen würde, was auch im Wiener Becken zur vollen Sicherstellung
der Richtigkeit der von Suess angenommenen Reihe der sämmtlichen Ab-
tagerungen vermisst wird, der Nachweis einer Auflagerung der vermeintlich
höheren Marinschichten des alpinen Wiener Beckens auf dem Schlier. Auf
die Mergelformation von Radoboj folgen nämlich in Croatien allenthalben
die Schichten der Congerienstufe.
In ähnlicher Weise nun wie in Radobay selbst gestalten sich die
Verhältnisse allenthalben am Saume des Ivandi&a und des Kalnikergebir-
ges, nicht minder aber auch rings um das Agramergebirge und am Ostrande
des Gebirges von Samobor, überall folgt auf eine Randzone von Leithakalk
in grosser Ausdehnung der eigenthümliche Mergel der beispielsweise bei
Podsused im Agramergebirge auch wieder denselben Reichthum an fossilen
Fischen darbietet, wie in Radoboj. Minder constant scheint ‚dagegen die
unter dem Kalksteine entwickelte Braunkohlenformation.
Noch habe ich die ausgedehnte Masse von, als marine Neogenschich-
ten bezeichneten Gebilden nördlich von der Ivaneica südlieh von Pettau zu
erwähnen Dieselbe besteht vorwaltend aus Sandsteinen, die nach Foetterle
mitunter Flyschgesteinen ähneln, die aber nach Stur sicher auf den „Schich-
ten von Eibiswald und Sotzka,“ die unsere Karte,in einem langen Zuge im
Gebiete der Sandsteine ausscheidet, aufruhen, und anderseits von Leithakalk
überlagert werden. h
Südlich vom Samoborergebirge, in der Umgegend von Karlstadt und
an der Ostseite der Petrovagora fehlen an der alten Küste die marinen
Jahrbuch der k k. geologischen Reichganstalt. 1868 18. Band. t. Heft b
42 Franz R. v. Hauer. [42]
Schichten, in ziemlicher Verbreitung finden wir sie aber wieder an der
Nordseite des Tergoveergebirges, dann in einzelnen vom Gebirgsrande ent-
fernteren Stellen zwischen Karlstadt und Petrinia, wie nicht minder am
Rande des Moslaviner und des westslavonischen Gebirges, meist als Leitha-
kalk entwickelt.
2. Sarmatische oder Cerithienschichten. Die Fauna die-
ser, im Wienerbecken über den marinen Schichten abgelagerten Stufe lässt
sich, wie die neueren umfassenden Untersuchungen von E. Suess zeigen,
in drei verschiedene Gruppen sondern.
a. Eingeschwemmte Reste von Landthieren, namentlich Säugethier-
knochen übereinstimmend mit den Arten, die schon in den marinen Schich-
ten, ja selbst in den Schichten von Eibiswald vorkommen, die demnach
zeigen, dass die Landfauna die Umänderungen, welche die Meeresfauna be-
trafen, ungestört überdauerte.
b. Eine geringe Zahl von Conchylien, dann Foraminiferen, welche
ebenfalls mit jenen der marinen Schichten übereinstimmen und als Ueber-
reste aus der früheren Epoche zu betrachten sind.
c. Eine Anzahl von Conchylien, die den tieferen marinen Schichten
fehlen, und aus dem Osten oder Nordosten in das Becken von Wien einge-
drungen sind. Diese Arten, zu denen aber nicht die häufigen, auch in den
Marinschichten schon vorkommenden Cerithium pietum, CO. rubiginosum
u. s. w., sondern als bezeichnendste Fori::en gewisse Bivalven Mactra podo-
lica, Ervilia podolica, Tapes gregaria u. s. w. gehören, verleihen der sar-
matischen Fauna ihren eigenthümlichen Charakter, den sie in weiten Länder-
gebieten im Osten unverändert beibehält, während der Ostrand unserer
Alpen die Gränze ihres Verbreitungsgebietes gegen Westen darstellt.
Die in neuerer Zeit von Stur sorgfältig studirten Pflanzenreste der
sarmatischen Schichten führen zu anderen Ergebnissen bezüglich der Aen-
derungen der Landflora während der Zeit der Ablagerung unserer Neogen-
schichten, als sie bezüglich der Aenderungen der Landfauna gewonnen wur-
den. Nicht nur wurden unter diesen Pflanzenresten eine beträchtliche Anzahl
von Arten erkannt, die den marinen Schichten fehlen, sondern es scheint
auch das Aussterben der ein wärmeres Clima verrathenden Palmen an das
Ende der Ablagerung der marinen Schichten gebunden.
Die sarmatischen Schichten des Wienerbeckens, so wiejene der Gratzer
Bucht erscheinen theils in der Form von mehr oder weniger sandigen Kalk-
steinen, dann Sandsteinen, theils in der von thonigen Gebilden, welche man
mit dem Namen der Hernalser Tegel bezeichnet hat. Vielfach bilden sie
mehr oder weniger regelmässige Zonen an den Uferrändern über den marinen
Schichten. Eine besondere Erwähnung erheischt nur noch ihr Vorkommen
in der Berggruppe von Gleichenberg, ostsüdöstlich von Gratz, in der sie in
Verbindung mit den lange bekannten Trachyt- und Basaltdurchbrüchen,
dann mit Basalttuffen stehen, welch Letztere Stur als ebenfalls wahr-
scheinlich der sarmatischen Stufe angehörig bezeichnet.
Ueber die den Cerithienschichten zugerechneten Mergel der Ivanciea-,
des Agramer- und Samoborergebirges, wurde bereits früher gesprochen. Der
Hauptsache nach dieselben Gebilde sind es aber auch, welche unsere sarma-
tischen Schichten in der Umgegend von Glina und Petrinia, und an der
Nordseite des Tergoveergebirges, dann im Moslaviner und dem westslavo-
nischen Gebirge zusammensetzen. Doch fehlen in diesen Gebieten auch die
echten Cerithienkalke mit den bezeichnenden Fossilien der sarmatischen
[ 43] Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. A3
Stufe nicht. Als Punkte ihres Vorkommens erwähnt Stur in der Gegend
südlich von Glina, Sibine an der Buzeta, dann östlich von Kostajnica die
Gehänge zwischen Bacin und Dubica, endlich im westslavonischen Gebirge
Ober-Lipovac (schon auf Blatt V1l unserer Karte) wo wieder über dem Nulli-
porenkalk Cerithienkalk mit Mactra podolica, Ervilia podolica u. s. w. und
über diesem der eigenthümliche weisse Kalkmergel folgt.
3. Congerien oder Inzersdorferschichten. Den Schluss
der neogenen Ablagerungen am Östrande der Alpen bilden ausgedehnte
Schichtmassen von lacustrem oder fluviatilem Charakter, deren Fauna in
brackischen oder süssen Gewässern gelebt hat; Congerien, eigenthümliche
Cardien, Melanopsidenund Paludinen bilden die wichtigsten Elemente dieser
Fauna, die zunächst mit jener der grossen asiatischen Binnenmeere ver-
glichen werden kann. Die Säugethierfauna dieser Schichten besteht durch-
gehends aus Arten, die verschieden sind von jenen der unterliegenden sar-
matischen und marinen Schichten. Die Flora, wenn auch ausgezeichnet
durch eine Reihe eigenthümlicher Arten, hat doch auch viele mit den tieferen
Schichten gemein.
Die unteren Schichten der ganzen Ablagerung bildet Tegel, darüber
folgen Geröllmassen, der sogenannte Belvedereschotter, wohl auch Süsswasser-
kalke. (Kalk von Moosbrunn, Eichkogel u. s. w.) In der alpinen Bucht des
Wiener Beckens erscheinen die Gebilde dieser Stufe mehr auf die Niede-
rungen beschränkt, so dass man wohl annehmen darf, der Wasserspiegel sei
hier zur Zeit der Ablagerung der Congerienschichten minder hoch gewesen,
als zur Zeit der Ablagerung der marinen und sarmatischen Schichten. Nicht
ganz sichergestellt ist die gleiche Erscheinung für die@ratzer Bucht, da hier
' in der nördlichen Partie an der Linie zwischen Gratz und Oedenburg die
Congerienschichten ohne weiteres Zwischenglied an die krystallinischen Ge-
steine der Mittelzone herantreten.'!) -— In einem Theile der kroatischen
Bucht aber und zwar in der Umgegend von Karlstadt und an den Grehängen
der Petrovagora bedecken nach den Beobachtungen von Stur die Ablage-
rungen der Congerienstufe übergreifend die älteren neogenen Ablagerungen
und verbreiten sich westlich bis tief hinein in das Gebiet der Kalkgebirge
in Niveau’s, bis zu welchen die Wässer der älteren neogenen Meere niemals
emporreichten.
In dem auf Blatt VI dargestellten südlichen Theile des alpinen
Wiener Beckens erscheinen die Congerienschichten nur in geringer Verbrei-
tung am Tage, da sie in den mittleren Theilen desselben durch mächtige
Massen von Diluvialschotter verhüllt sind. In grösserer Ausdehnung erschei-
nen sie aber schon in den Niederungen zwischen den Hainburger Bergen und
dem Leithagebirge, so wie zwischen diesem und den Oedenburger Bergen;
die grössten Flächenräume nehmen sie aber in der Gratzer Bucht ein. Auch
hier beobachtete Stoliczka zunächst über den Cerithienschichten meist
thonige und sandige Ablagerungen, an manchen Orten mit Flötzen von Lig-
nit oder Braunkohle von untergeordneter Qualität, und über diesen, die
Hügel krönend, den Belvedereschotter. In den höchsten Lagen der Inzersdorfer-
schichten in einem durch Eisenoxyd roth gefärbten Sande liegen bei Balta-
1) Die Schlüsse, zu welchen Stoliczka bezüglich dieser Frage gelangte,
haben wohl nur mehr theilweise Geltung, da es nunmehr wohl als sicher gestellt
betrachtet werden darf, dass die Tertiärschichten westlich von der Mur sämmtlich
den älteren neogenen Stufen angehören. +
AA Franz R. v. Hauer. Geo]. Uebersichtskarte der österr. Monarchie. [A4[
var, nordwestlich von Zalaber die zahlreichen Reste einer Säugethierfauna
begraben, welche nach den Untersuchungen von Suess die grösste Ueber-
einstimmung zeigt, mit jener von Pikermi in Griechenland.
Unter den Gesteinen der Umgegend von Gleichenberg ist noch insbe-
sondere als hierher gehörig der in zwei Brüchen gewonnene Mühlstein her-
vorzuheben. Derselbe ist ein Belvedereschotter, dessen Gerölle durch Infiltra-
tion von kieselsäurehältigen Wässern fest verkittet wurden. Eingeschlossene
Thier- (Melan. Martiniana) und Pflanzenreste stellen sein geologisches
Alter ausser Zweifel.
Auch-im kroatischen Becken, und rings um das Gehänge des west-
slavonischen Gebirges treten die Congerientegel und die Belvederschotter in
grosser Verbreitung zu Tage. Nebst den Braunkohlenflötzen enthalten sie
hier auch unter ziemlich eigenthümlichen Verhältnissen Eisensteine. In der
Umgegend von Karlstadt und weiter im Osten von der Petrovagora und im
Norden von dem Tergoveergebirge beobachtete Stur an zahlreichen Punkten
einen Uebergang der Belvedereschotter in Sand und weiter in Lehm, der
häufig roth gefärbt ist, und in einzelnen Knollen und unterbrochenen Lagen
die Brauneisensteine enthält. Die innige Verbindung dieser Lehme mit dem
Belvedereschotter, ihre Lage auf den Congerien-Tegeln und Sanden, endlich
die Auffindung von Congerien selbst in dem rothen Lehme bei Topusko
stellen dieZugehörigkeit desselben zu den Inzersdorferschichten ausser Zweifel.
Weiter westlich von Karlstadt tritt nun der Belvedereschotter gegen den
Lehm mehr und mehr zurück. Der Letztere erscheint, eisensteinführend wie
weiter im Osten in zahllosen kleinen Mulden und Auflagerungen, deren Ver-
breitung und Vertheilung im Neustädtlerkreise in Krain Lipold ausführ-
lich beschrieb, dem Karstkalke aufgelagert.
Diluvium und Alluvium. Die Diluvialgebilde, die sich immer
noch durch ein etwas erhöhtes Niveau von der eigentlichen Alluvialebene
abheben, sind auf unserer Karte durch zwei Farbentöne geschieden in Dilu-
vialschotter und Löss. Nur in der nördlichen Partie des alpinen Theiles des
Wiener Beckens ist der Löss in ausgedehnteren Partien entwickelt, die ganze
südlichere Hälfte ist von Diluvialschotter bedeckt, über dessen Vertheilung
insbesondere die schönen Darstellungen von Suess in dem Berichte der
Wasserversorgungs-Commission des Gemeinderathes der Stadt Wien eine
klare Uebersicht liefern. Hauptsächlich von zwei Funkten her, Wöllersdorf
und Neunkirchen, den Scheitelpunkten ungeheurer Schuttkegel, ergossen
sich die Schottermassen, welche nunmehr die Niederung erfüllen. An
mehreren Punkten am Rande, so insbesondere in der Gegend von Wirflach
im Westen und gegenüber in der Umgegend von Pitten, finden sich erratische
Blöcke, am ersteren Orte auch eine Moräne, die von ehemaligen Gletschern
Kunde geben, deren Spuren in der Ebene selbst aber durch die noch weiter
fortgesetzte Ablagerung von Diluvialschotter verhüllt sind.
Noch weit grössere Verbreitung erlangen die Diluvialgebilde weiter im
Süden, insbesondere deckt der Löss, der vielfach namentlich nach abwärts
sandig wird und in reine Sandablagerungen übergeht, weite Landflächen.
II. Beiträge zur Geognosie Tirols.
Von Adolph Pichler.
Fortsetzung der Mittheilungen V—VII im Jahrbuch 1866, Seite 73, und in den
Verhandlungen 1867. Seite 50 und 236.
(Vorgelegt in der Sitzung vom 17. December 1867.)
VII. Gneiss aus derGegend vonSchwaz.
Die Berge am rechten Ufer des Inn von Schwaz bis Rattenberg be-
schäftigten die Geognosten wegen ihrer Erzführung bereits vielfältig. Ich
habe die Gesteine, welche sie zusammensetzen, in einem der vorigen Beiträge
kurz skizzirt, und auch des Thonglimmerschiefers erwähnt, der als ältestes
Formationsglied dieses Gebirges betrachtet werden darf, wenn sich auch nicht
mit Bestimmtheit behaupten lässt, er gehöre der Grauwackenformation an.
Nachdem ich unlängst die Steinkohlenformation auf dem Trunerjoch bei
Steinach wieder besucht, kannich nicht umhin zu bemerken, dass manche Arten
Thonglimmerschiefer von Schwaz zunächst den erzführenden Kalken, petro-
graphisch mit dem Thonglimmerschiefer jenes Joches völlig übereinstimmen.
Man möchte sich versucht fühlen, der Steinkohlenformation, für welche mir
nun eine grosse Suite zahlreicher Pflanzenarten als Beleg vorliegen, nicht
mehr bloss auf das Trunerjoch zu beschränken, sondern sie auch auf die
Thonglimmerschiefer zunächst der erzführenden Kalke bei Schwaz und viel-
leicht auch auf jene unter dem bunten Sandstein bei Brennbichl und Wenns
am Eingange des Pitzthales auszudehnen. Das nur nebenbei
Interessant ist jedoch, dass sich der Thonglimmerschiefer bei Schwaz
zu einem förmlichen Gneiss von grosser Mächtigkeit entwickelt. Der Nord-
abhang des Gebirges von Schwaz bis Pill und wohl auch noch weiter west-
lich unter der Decke des Diluvium, auf der das Kirchlein von Weerberg
ruht, besteht aus Gneiss, den die Schlucht des Pillerbaches von Norden nach
Süden durchquert. Die Mächtigkeit mag wohl gegen 2000 Fuss betragen.
Bei Kolsass lagert sich ein schmaler Grat aus Thonglimmerschiefer vor, so
typisch wie er nur bei Wiltau und Amras bricht.
Gegen Osten überdeckt den Gneiss der erzführende Kalk und es lässt
sich daher seine Ausdehnung nicht ermitteln, eben so wenig konnte ich bis
jetzt die Grenzverhältnisse beider Gesteine untersuchen,
46 Adolph Pichler. [2]
Dieser Gneiss liesse sich eigentlich am besten als Thonglimmerschie-
fer mit Orthoklas bezeichnen. Es treten nämlich in dem Gestein Linsen und
Körner von weisslichem Orthoklas auf, um welche sich die Lager des Schie-
fers wellenförmig biegen. Die Körner und Linsen des Feldspathes erreichen
manchmal die Grösse eines halben Zolles, die Bruchfiächen zeigen ausser den
Blätterdurchgängen auch noch die Zwillingsebenen und sind hie und da mit
Flocken von staubigem Eisenoxydhydrat bedeckt, wol einem Zersetzungs-
produkte von Siderit, mit den ihn manchmal begleitenden Eisenlinsen. Ausser
den Lagen und Streifen graulichweissen Quarzes sind auch Körner desselben,
manchmal fast wasserhell, eingewachsen. Der bleigraue Glimmer, der so wie
die Glimmer unserer I honglimmerschiefer überhaupt, wohl erst einer einge-
henden Untersuchung nach seinen chemischen und physikalischen Eigen-
schaften bedarf, bildet dünne Häute auch Schuppen eines talkartigen Mine-
yals von graulicher oder öhlgrüner Farbe, über welches ich gelegentlich einiges
berichten werde und kleine Fetzen eines hellweissen Glimmers sind hie und
da sichtbar. Mit dem ausgesprochenen Gneisse wechseln manchmal Lagen
eigentlichen Thonglimmerschiefers. Uebrigens: zeigen die Thonglimmer-
schiefer bei Schwatz nicht immer jene typische Form, die man bei Innsbruck
studiren kann, sie entfernen sich noch mehr von dem krystallinischen Cha-
vakter, das Gefüge erscheint verworren. Dieser Umstand kommt wohl vor-
züglich auf die Rechnung des Glimmers.
In diesen Thonglimmerschiefern und Gneissen liegen die Stollen zum
„Schwazer-Eisenstein” und bei Heiligen-Kreuz. Der grossblätterige Siderit
kommt stock- und gangförmig vor, enthält jedoch auch Schwefelkiese. Die
Stollen, noch vor Kurzem in Betrieb, sind jetzt verlassen,
Der Bergbau auf der hochgelegenen Schwader wird noch rüstig fort-
gesetzt, die Siderite verschmilzt man zu Jenbach und Kiefer.
IX Asphalt im Haupt-Polomit.
Zwischen Leibeltingen und Telfs ist theils durch die Umlegung der
Jaudstrasse, theils durch Steinbrüche, welche den Bedarf an Schotter decken,
der Fanptdolomit an mehreren Stellen schön entblösst, Ausser dünnen
Schichten asphaltischer Schiefer findet man auch in dem grauen weissade-
rigen Dolomit oft nussgrosse Nester und Schnüre von Asphalt eingesprengt
Manchmal überdeckt er in dicken Lagen die Schichten, dass sie, wenn man
nieht auf den Querbruch achtet, wie Schwarzkohlen erscheinen oder dringt
in die Klüfte des Gesteines Dieser Asphalt ist schwarz, fettglänzend, hat
einen ausgezeichneten, muschligen Bruch und lässt sich leicht in ein dunkel-
braunes Pulver zerreiben. Der unverbrennliche Rückstand ist sehr gering.
Solehe Nester von Asthalt entdeckte ich auch im Hauptdolomit des Arz-
srabens nördlich von Telts und auf der Lamsen nördlich von Schwaz. Auch
bei Häring und am (eltenbergel bei Wörgl findet sich Asphalt in den
Drusenräumen des grauen Kalkes, der seine Stellung noch zu den unteren
Schichten der Cardita erenata zählt. Dieser Asphalt hut eine geringere Con-
sistenz und erweicht sich schon an ler Sonne, xo dass er von den Felsen ab-
rınnt. 'Er'imuss 2lso mehr Erdöl enthalten.
[3] Beiträge zur Geognosie Tirols, 47
X. Megalon triqueter im Hauptdolomit
Bekannt ist die klassische Stelle bei Leibelfingen, wo F. v. Hauerim
Hauptdolomit die Durchschnitte von Megualodon entdeckte. Es ist das nicht der
einzige Platz, wo in diesem Dolomit Megalodon vorkommt. Etwa dreiviertel
Stunden westlich vom Zirl findet man ihn ebenfalls an der Strasse. Bekannt-
lich befindet sich Megalodus triqueter auch in den „oberen Schichten der
Cardita erenata“, in der Schlucht hinter dem Zirler Calvarienberg. Hier ist
die Schale verschwunden und nur der Steinkern erhalten. Im Hauptdolomit
füllt den Raum der Schale späthiger, weisser Kalk aus.
XI. Fossiles Harz.
Von fossilen Harzen wurde bis jetzt in Tirol, abgesehen vom Asphalt,
wenig entdeckt. Ich erinnere an das bernsteinähnliche Harz in den Schiefer-
thonen der Gosauformation, welches ich in Brandenberg, nördlich von Ratten-
berg entdeckte. Heuer im Herbst fand ich ein fossiles Harz in den Thon-
mergeln der „oberen Schichten der Cardita cerenata“ im Kochenthale bei
Telts. Diese Thonmergel sind schwärzlichgrau, sie enthalten-viel weisse cal-
cinirte Schalen. Hie und da zeigt sich ein Körnchen oder Tröpichen eines
honiggelben bis braunen Harzes, freilich viel zu wenig, um eine chemische
Untersuchung zu ermöglichen. Es zeigt Fettglanz, ist durchsichtig bis durch-
scheinend und bricht muschelig, ist sehr spröde und lässt sich leicht pulvern,
Härte etwas über I. Das Gewicht nicht viel höher als 1. Es schmilzt etwa
bei 1549 Cels. Alkohol löst wenig, Aether mehr auf,
Dieser lässt einen weisslichen pulvrigen Rückstand, der sich erst bei
grösserer Hitze vom Glase verflüchtigt. Wir haben es hier wohl mit einer
neuen Art zu thun, deren genaue Bestimmung freilich erst dann möglich
wird, wenn es gelinet, mehr Material zu gewinnen. Von welchen Pflanzen
dieses Ilarz stamme, lässt sich nicht sagen, wir kennen aus dem Kochenthale,
wie ich bereits früher mitgetheilt, nur Pterophyllen, kquisetites-Arten und
eme Pecopteris. Von diesen ist kaum vorauszusetzen, dass sie unsere Sub-
stanz lieferten. Dieses Harz gehört einer anderen, geologischen Periode an
als der Berustein, es unterscheidet sich von diesem auch in seinen Eigen-
schaften, sa weit diese eine Untersuchung zulassen. Nennen wir es vorläufig,
um, wenn wir es bei anderen Gelegenheiten erwähnen, weitläufige Um-
schreibungen zu ersparen, Kochenit,
Xli Die Trias des Stubai.
Ich hatte die merkwürdigen Kappen triadischer Gesteine bereits vor
zehn Jahren untersucht und fast Alle zum Theil auf das weniger zuverläs-
sige Kennzeichen der petrographischen Beschaffenheit gestützt, vorzüglich
aber aus einigen Schalen der Cardita crenata, welehe mir einen sicheren
Horizont gaben, festgestellt. Heuer im Herbste wollte ich die Eriahrungen,
welche ich indess auf ändere Gebiete gewonnen, auf dieses schwierige Terrain,
wo eine tiefgreifende Metamorphose die Steine zum Theil umgewandelt, über-
tragen. Dass die Arbeit keine überflüssige und unnöthige war, möge die
folgende kurze Skizze bezeugen. |
48 Adolph Pichler. [4]
Das Grundgestell des ganzen Gebirges ist Glimmerschiefer, so zeigt
die Karte des geognostisch-montanistischen Vereines. Heuer fand ich einen
mächtigen Gneissstreifen eingelagert, derin Stunde 12 ziemlich steil westlich
fallend, sich quer über die Schlucht zieht, durch welche bei Mieders der
Sulzbach fliesst. Südöstlich von Mieders wurde in diesem wohlgeschichteten
Gestein ein Bruch angelegt, der eine nähere Einsicht gestattete. Es ist der .
Gneiss desGlimmerschiefers, ein Gneiss von dem Gneisse des
Thonglimmerschiefers ebenso verschieden, als der echte Glimmer-
schiefer vom Thonglimmerschiefer.
Quarz und Orthoklas, letzterer auf Querbrüchen die Zusammensetzung
zu Zwillingen zeigend, sind grau und zusammen in Lagen und Bändern aus-
geschieden, welche der silberweisse oder bräunliche Glimmer trennt. Manch-
mal, wenn auch selten, sind zolllange Tafeln braunen Glimmers ausge-
schieden. Hie und da ist auch ein Körnchen braunrother Granat eingestreut.
Kıystalle von schwarzem Turmalin in dem bekannten sechs- und dreiseitigen
Prismannicht selten von mehr als Zolllänge trifft man nicht oft. Tritt der Glim-
mer zurück, so gleicht das Gestein, wie z. B. auf dem Wege nach Innsbruck
jenseits des Steinthalerhofes, einem Quarzit um so mehr, da der dem Quarz
gleichfärbige Feldspath nur in kleinen, ziemlich seltenen Körnchen einge-
wachsen ist. Durch die Zersetzung von Kupferkies sind manche Glimmer-
blättchen spangrün gefärbt. Hie und da trifft man auch eine kleine Quarz-
druse, der Quarz weiss, durchscheinend, an der Oberfläche mit einem
schmutzig grünen, dünnen Häutchen. Zwischen Nauders und Schönberg legt
sich diesem Gneiss ein Streifen Hornblendeschiefers vor, den die Karte auch
nicht angibt.
Das Grundgestell des ganzen Gebirges bildet, wie erwähnt, der Glim-
merschiefer. Der Glimmer ist meist silbergrau; eingewachsen finden sich bis-
weilen schwarze Turmalinkrystalle und zahlreiche Oktaederchen von Mag-
netit.
Wenden wir uns zur Trias.
Nicht überall beginnt sie mit den bunten Sandsteinen, und nicht über-
all sind in der Gegend alle Glieder vorhanden oder gleich gut entwickelt.
Nördlich von der Saile z. B. liegen unmittelbar über dem Glimmerschiefer
die schwarzen Schiefer, Schieferthone und Sandsteine von Schichten der
Cardita crenata; während hier die ganze Bildung mit den Schichten des
Hauptdolomites abschliesst, ist die Waldrast von den metamorphen Schie-
fern der Avicula contorta-Schichten gekrönt.
Am Schliggbach bei Pleben zwischen Telfes und Vulpmes liegt un-
mittelbar über den Glimmerschiefer der bunte Sandstein. Früher be-
trachtete ich als Vertreter desselben ein Conglomerat von violetten Quarz-
geschieben, und ausgezeichnet spaltbarem Magnetit in Körnern bis Erbsen-
grösse, wozu sich wohl auch Haematit gesellt. Dieses Conglomerat bildet
im bunten Sandstein nur ein untergeordnetes Vorkommen. Die Mannig-
faltigkeit der Gesteinsarten des bunten Sandsteines ist hier trotz seiner
verhältnissmässig geringen Mächtigkeit selır gross. Wir begegnen groben
Conglomeraten, weissen Quarziten und Quarzschiefern von ziemlich feinem
Korn, mitten darin liegen grünlichgraue Schiefer mit Lagen förmlichen
15] Beiträge zur Geognosie Tirols. 49
Eisenglimmerschiefers. Letzterer besteht aus feinschuppigem Haematit von
stahlgrauer Farbe mit eingestreuten Octaederchen von Magnetit. Dieses Ge-
stein mag man früher für die Eisengewerke Stubai’s ausgebeutet haben. In
‘einem Stücke bunten Sandsteines fand ich Bleiglanz eingesprengt. Auch ein
schuppiges, chloritähnliches Mineral trifft man manchmal eingestreut.
Die Rauchwacke ist nicht überall und dann stets nur in der geringen
Mächtigkeit von wenigen Fussen überdeckt.
Eben nicht sehr mächtig sind auch die schwarzen krystallinischen
Kalke mit rothen unebenen Schichtflächen, sie gehören dem Muschelkalk an.
| Den Virgloriakalk findet man stellenweise mit den unebenen Schicht-
flächen, welche manchmal ein silberweisses Glimmerhäutchen überzieht, sehr
gut entwickelt, wenn auch ohne Petrefacten.
Die „unteren Schichten der Cardita crenata“ sind auf der
Seite gegen das Innthal, wo die älteren Schichten nicht auftreten, unmittel-
bar den Glimmerschiefer überlagernd, sehr gut entwickelt, im innern Stubai
dürften ihnen die meisten schwarzwolkigen Kalke angehören, die der unteren
Trias auflagern.
Die „Schichten der Chemnitzia Bosthorni“ entsprechend den
Wettersteinschichten; hier zu schneeweissen feinkörnigen Kalken,
genauer gesprochen zu Doloniiten splitterigen Bruches mit reichlichem Gehalt
an Kiesel umgewandelt, zeigen im Gegensatz zu den Nordalpen, wo sie hohe
Gebirge zusammensetzen, eine verhältnissmässig geringe Mächtigkeit. Man
möchte wohl an der Identität zweifeln, wenn man nur die petrographi-
schen Merkmale berücksichtigt, indess ist es mir bei Pleben gelungen, die
für die Wettersteindolomite so characteristischen Spongien und Korallen zu
finden in jeder Beziehung erkennbar, wenn auch zum Theil der Umgestaltung
erliegend, deren sich die Trias der Centralalpen fügen musste. In der Rich-
tung gegen Sellrain — ober Axams — fehlen auch die bunten Knollen-
kalke oder Draxlehnerschichten nicht. Sie gehören bekanntlich einem tieferen
Niveau der Chemnitzienschichten an und werden manchmal als das Aequi-
valent der Hallstätterschichten betrachtet.
Zu den weisseu Chemnitziendolomiten der Waldrast oder Serles-Spitze
gesellt sich stellenweise ein sehr eigenthümlicher Zellendolomit, wenn ich
diesen Ausdruck gebrauchen darf. Das Gestein ist in eckigen Stücken und
Stückchen zersprengt, die oftgar nicht verschoben sind, wohl aber verkittet,
die Fugen ein lichtgelbes, sandig mergeliges Cement. Hie und da ist ein
Stückchen zu Staub zerfallen, und man findet dann eine Lücke, meistens
sind jedoch die Stückchen in ihrem Aeussern völlig unverändert, was
Härte, Bruch und Farbe betrifft; — in der Mitte befindet sich aber eine Höhle,
die sich meistens nach der Form des Stückchens richtet, sie ist mit kleinen
Krystallen von Caleit ausgekleidet, manchmal enthält sie etwas dolomiti-
schen Staub. Die Wände der Höhle sind in der Regel ziemlich dick. Ob
und wie weit die Versuche, die man hie und da gemacht, solche Vorkomm-
nisse zu erklären, hier passen, lassen wir unerörtert.
Die „oberen Schichten der (ardita crenata“ sind durch eine
grosse Menge von Gesteinsarten, wenn auch nicht gerade sehr mächtig ver-
treten. Da begegnen wir den Sandsteinen, Oolithen, Mergeln und Schiefer-
thonen, letztere auf den Kluftflächen nicht selten mit einem Anflug von
Schwefelkies; sie wurden alle von einer theilweisen Pseudomorphose, wie
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft.
50 Adolph Pichler. [6]
ich es bereits bei anderen Anlässen geschildert, ergriffen. Sie boten mir be-
reits vor mehr als einem Decennium die sichere Handhabe, um die triadi-
sche Formation in den Centralalpen festzustellen. Auch Versteinerungen
fehlen nicht, wenn sie auch schlecht erhalten sind, neuerdings fand ich Car-
dita-crenata auf der Waldrast. Die Carditaschichten ziehen für Jeden, der
sie sehen will, schon von weitem erkennbar, an den schroffen Wänden der
Waldrast oder Serlesspitze hin; ober ihnen liegt der wohlgeschichtete
Haupt- oder Mitteldolomit; er ist krystallinisch, bricht muschlig,
graulich von Farbe, an der Oberfläche weiss anwitternd und verbreitet an-
‚geschlagen einen sehr unangenehmen Geruch nach Schwefelwasserstoffgas.
In ungeheurer Mächtigkeit, Gipfel und Grat krönend, treten die
Schiehten der Avicula contorta auf. Auch die Mannigfaltigkeit
der Gesteinsarten ist eine sehr grosse: bunte Schiefer, dunkelgrauer Schie-
fer im Aussehen selbst Thonglimmerschiefer nahestehend, beweisen neuer-
dings, wie vorsichtig man bei der Benützung petrographischer Merkmale
sein müsse; schneeweisse salinische Marmore und graue wohlgeschichtete
Marmore zu Platten, werden beide bereits zu technischen Zwecken gebro-
chen; ferner gelbliche Kalke in dicken Bänken, an der Oberfläche uneben, mit
grünlichem, gelblichem, röthlichem thonigen Ueberzuge, oft mit Würfelchen
von Pyrit bestreut; röthliche, sandige und schieferige, GE lbs Con-
glomerate und dergleichen mehr.
In den grauen Kalken und bunten Schiefern finden sich wohl auch
Spuren von Versteinerungen; Pecten, Ostrea, Gervillia inflata wohl erkenn-
bar. Besonders wichtig war der Fund eines Zahnes beim Anstieg zur Ser-
lesspitze.
Hermann v. Meyer schreibt darüber:
„Mit mehr Sicherheit, als der aus dem Bonebed von Maidring mitge-
theilte Zahn, glaube ich den grösseren Zahn aus dem Bonebed von Wald-
rast im Stubai meinem Belodon von der Grösse des Belodon Kapffi Meyer
beilegen zu können, indem er durchaus den Anforderungen an die hinteren
Zähne dieses Thieres entspricht, wie sie in dem Stubensandstein des Keupers
* bei Stuttgart vorkommen und von mir in meinen Paläontographicis sich ab-
gebildet finden. Es ist freilich immer gewagt auf vereinzelte Zähne, zumal
wenn sie nicht vollständig sind, einen sichern Ausspruch zu thun. Einen
ähnlichen nicht ganz so grossen Zahn kenne ich auch aus dem echten Bone-
bed von Stuttgart.“
Die Schichten der Avicula contorta sind entwickelt auf dem Grat von
der Waldrastspitze bis Pinnis, im Gschnitz, vom Trunerjoch gegen das Obern-
bergerjoch, wo sie der Steinkohlenformation auflagern, am Tribulaun zwi-
schen Pflersch und Obernberg. Auf dem Grat der Saile und des Burgstall
zwischen Innthal und Stubai habe ich sie noch nicht beobachtet.
Wir haben also in den Centralalpen die Trias durch alle Glieder vom
bunten Sandstein bis zu den Schichten der Avicula contorta; bei Schönwies
zwischen Imst und Landeck habe ich auch die Adnetherschichten nachge-
wiesen; die Schiefer auf den Sarnthaler Köpfen im Navis-Thal gehören
wahrscheinlich zu den Schichten der Avscula contorta und den Flecken-
mergeln. |
7] Beiträge zur Geognosie Tirols. 51
Dieses möge im allgemeinen genügen; über die kartographische Be-
grenzung liesse sich noch manches beibringen, zu thun bleibt wie in den
Alpen überall noch viel mehr.
XI. Bactryllienmergel von Arzl.
Eine Stunde östlich von Innsbruck liegt das Dorf Arzl. Steigt man
über die Bänke des Tertiärconglomerates zum Bauernhof, so erreicht man
bald den bunten Sandstein. Nun erhebt sich der Berg steil gegen das Arzler-
albl. Man klettert vom bunten Sandstein über die Rauchwacken ; dunkel-
graue weissaderige Kalke, zum Theil mit Hornsteinconcretionen; darüber
klotzige Mergel, wohl bereits zum Complex der mannigfach entwickelten
unteren Schichten der Cardita erenata gehörig. In den grauen Mergelschie-
fern findet man, wenn auch nur stellenweise ein Bactryllium. In seiner Ge-
sellschaft trifft man keine Versteinerungen, wohl aber in den mergeligen
dünngeschichteten Kalken unmittelbar darüber, welche oft eine förmliche
Muschelbreceie darstellen, in der man Ostrea montis caprilis, Corbis Mellingi,
Pentacrinus propinquus, einen kleinen, glatten Gastropoden und Fischschüpp-
chen erkennt. Jenes Bactryllium möchte man wohl für BD. striolatum erklären.
Bactryllium striolatum wurde jedoch bisher ausschliesslich den Schichten
der Avicula contorta zugeschrieben. (Heer in Escher’s Bemerkungen über
das nördliche Vorarlberg p. 118, 1853, das dermalige obere S. Cassian der
Schweizer, entspricht nämlich den Schichten der Avicula contorta.) Hier
treffen wir es jedoch in den unteren Schichten der Cardita cerenata.
Es sind das die ersten Bactryllien aus dem Innthal.
XIV. Zur Fauna der „oberen Carditaschichten.“
' Zirl hat für die Kenntniss der „oberen Carditaschichten“ schon man-
chen interessanten Fund geliefert. Wir erinnern an die Pflanzenreste, an Me-
galodon triqueter u. s. w. Heuer fand ich das Bruchstück eines Ammoniten,
den Franz v. Hauer unzweifelhaft als A. (Gon.) Haidingeri bezeich-
net, der bisher nur aus dem rothen Hallstätter Marmor des Salzkammer-
gutes bekannt war. Cephalopoden sind bekanntlich in den „oberen Schichten
der Cardita erenata“ selten. Die Stelle, wo ichihn auflas, befindet sich seitlich
vom Calvarienkirchlein. Er war in den dünngeschichteten Mergeln einge-
bettet, welche die in den Nordalpen häufigen Species von Mollusken bergen
und fand sich in ihrer Gesellschaft.
«
XV. Mineralogisches.
Bei diesem Anlasse muss ich noch einmal des am gleichen Orte vor-
kommenden und von mir bereits erwähnten „Thonerdehydrates“ gedenken.
Ich habe mittlerweile Bauxit (Beauxit) von Krantz bestellt. Das erhaltene Stück,
einem Erbsensteine, dessen Kügelchen von Eisenoxydhydrat überzogen sind,
sehr ähnlich, trägt die Etikette: „Bauxit (Berth) kieselsaure Thonerde mit
Eisen und Vanadium. Loec.: Vallon el l’Escaube zwischen Aubagne und Ca-
55 Adolph Pichler. Beiträge zur Geognosie Tirols. [8]
moins les Bains Dept. Bouches du Rhone.“ Das Zirler Mineral ist — abge-
sehen von dem verschiedenen Aeusseren Thonerdehydrat, dem sich aus dem
mergeligen Sandstein der oberen Carditaschichten hie und da etwas Kiesel-
sand, Kalk, Eisenoxydhydrat beigemengt haben; stellenweise ist es fast
rein. Das specifische Gewicht beträgt 2183 und nicht 2:55 wie das Mineral
von Herrn Mertens; das Aussehen stimmt auch nicht ganz zu demselben,
auf die Härte 3°5 nehmen vielleicht eingestreute Kieselpartickelchen Ein-
fluss.
II. Zur Geologie des siebenbürgischen Erzgebirges.
Von F, Posepny.
(Vorgelegt in der Sitzung vom 21. Jänner 1868.)
Eine Urlaubsreise im vorigen Spätherbste gab mir die langersehnte
Gelegenheit, den südlichen Erzdistrikt kennen zu lernen. Da ich bereits
früher einige Arbeiten im nördlichen Theile dieses Gebietes durchführte, so
gelang es mir dabei ein klareres Bild des geologisch zusammengehörenden
Ganzen aus eigener Anschauung zu gewinnen.
Die Beziehungen der Erzführung zum geologischen Bau dieses Di-
striktes bildeten das Hauptobjekt meiner Studien.
Bei meinen Reisen habe ich meist noch nicht begangene Touren ge-
wählt. Ich konnte daher auf meinen Arbeitskarten im Massstabe 1 Zoll =
400 Klafter detaillirtere Einzeichnungen machen. Die allgemeine Basis dieser
Karten wurde durch eine Vergrösserung der Karten des siebenbürgischen
provisorischen Katasters, und das Detail derselben durch gleichzeitige & la
vue-Aufnahme gewonnen. Die Begränzung des Terrains gegen Norden und
Süden ist ungefähr durch den Lauf des Aranyos und der Märos gegeben.
Die krystallinischen Schiefer liegen an zwei paralellen in NO.
streichenden Linien. An der westlichen liegt bei Offenbänya der Ausläufer
des Bihar und bei Solymos der Ausläufer des Pojana Ruska-Gebirges. An
der östlichen liegt die Thoroczköer, die neu gefundene Nuvas Gyogyer und
die Värmagaer Partie. Diese beiden Linien deuten die unterirdische Conti-
nuität zwischen den beiden grossen, metamorphischen Massen-Linien an;
diese Massive bestehen vorwaltend aus einer Gesteinsgruppe, die durch eine
mächtige Kalkzone charakterisirt wird, und ihre klassische Entwicklung an
den Rodnaer Alpen erlangt. Sie ist wahrscheinlich das Resultat der Meta-
morphose einer und derselben Sedimentärformation, deren spezielle Bezeich-
nung wünscheuswerth ist. Es empfiehlt sich für dieselbe der Name bastur-
nische Formation (nach dem ältesten Namen der Rodnaer Alpen Alpes
basturnicae der aus dem dritten Jahrhundert stammenden Peutingerischen
Tafel. (Geol. Sitzungsbericht vom 8. August 1865, pag. 183.)
Das Juragebirge habe ich weiter nach Süden verfolgen können, als
es die Uebersichts-Aufnahme darstellen, und es ergibt sich aus meiner Karte
die Verzweigung durch den ganzen Berg-Distrikt. Die im Norden continuir-
lichen Züge zerschlagen sich gegen Süd in einzelne Partien, die nur an den
Knotenpunkten grössere Complexe bilden. Ein solcher ist der Dimb6, der höchste
Berg des Erzdistriktes nördlich ven Zalatna, und die früher bereits bekannt
gewesene grosse Partie bei Cieb. Der Hauptzug streicht gegen Mada, und zer-
BA F. Posepny. [2]
splittert in der Nähe des Üsetra’ser Daeit-Zuges in einzelne Klippen, ohne
sich jenseits desselben bei Nagyag anders als durch Bachgerölle zu ver-
rathen. Dagegen setzt sein westlicher Zweig, der sich bei Annäherung an
den Gebirgszug bei Balsa und Voja gleichfalls in einzelne Klippen auflöst,
jenseits desselben insofern fort, als man die einzelnen Partien im Trestia-
thale, wie das Massiv des Boitsaergebirges und die isolirten Kalkpartien des
Rudacs, und Karacser-Gebirges für seine Fortsetzung zu halten berechtigt ist.
Da nun. beiderseits nur die Spitzen der Kalkberge aus den den Cset-
ra’ser Zug umgebenden, jüngeren Sedimenten hervorragen, so kann man an-
nehmen, dass unter dieser Decke eine mächtigere Kalkmasse an das Eruptiv-
Gestein tritt. Ein zweiter mehr verzweigter Ast des Hauptzuges tritt bei
Cierbu, Dupa piatra, Vulcan und Strimba auf und weist somit auf eine Ver-
bindung mit dem Nezbänyer Gebirge hin.
Die Augit-Porphyreund die sie begleitenden Gesteine treten haupt-
sächlich in Begleitung des Hauptkalkzuges und seiner westlichen Ver-
zweigung auf, und verdrängen bei Zalatna und Boitsa ganz die den Kalkstein
sonst begleitenden Sandsteine. Nur die aus den Uebersichts-Aufnahmen be-
kannte Partie von Miheleni, die aber nicht mit dem erst erwähnten Com-
plexe zusammenhängt, ‚wie in den bisherigen Karten verzeichnet ist, sowie
einige neue Partien bei „Dupa piatra“ gränzen nicht unmittelbar an die Kalk-
züge, sondern sind von jenem von Dupa piatra, Vulkan und Strimba durch
eine mächtige Standsteinzone getrennt. Augit-Krystalle habe ich ausser an
den zwei bekannten Lokalitäten noch an vielen anderen Stellen in diesen Ge-
steinen angetroffen, so dass sich die Zugehörigkeit der ganzen Gesteinssuite
zum Augit-Porphyr nicht bezweifeln lässt.
Den Karpathensandstein habe ich wegen Mangel an Anhalts-
punkten nicht zu gliedern versucht. Da ich darin aber weder Numuliten
noch Fucoiden und keine petrographische Analogie mit den Rodnaer
Eocengesteinen entdecken konnte, da ferner der in Verespatak häufige
Bronnites transylvanicus Eitingsh. dem dortigen Lokalsedimente, und nicht
den Karpathensandsteinen angehört, wie zuerst angenommen wurde, da end-
lich die innerhalb des Terrains bei Solymos, Vidra, Thoroczkö auftretenden
Petrefacten der Gosau angehören, so halteich denselben für geologischälter, als
die Eocenformation. In’einigen Durchschnitten des Kalkgebirges sah ich den
Kalkstein auf Sandsteinen aufliegend, und glaube sogar dass einige Kalk-
steine älter sein können, als die Juraformation, welche Ansicht sich freilich
nur auf die verschiedene petrographische Beschaffenheit und nicht auf Petre-
facten basirt.
Die jüngeren Sedimente zeigen durch ihre Gesteinselemente bei-
nahe überall die innigsten Beziehungen zu den jüngeren Eruptivgesteinen.
Sie füllen nebst den im Sitzungsbericht vom 19. März 1867 erwähnten zwei
kleinen Becken von Verespatak-Korna und von Abrudtiell ein grösseres
Becken Zalatna-Tekerö aus, und finden sich zwischen der Körös und der
Märos über eine grosse Fläche ausgedehnt vor. Bei den Uebersichts-Auf-
nahmen ist das Zalatnar Becken bloss in der Umgebung des Ortes verzeichnet,
es reichtaber über d«n Andesitzug Judenberg-StanicZa westlich hinaus, wo sein
grösster und am besten entblösster Theil liegt. Es kann wohl einst mit dem
Körös-Märoser Becken zusammengehangen sein, wie dies einige Fragmente
am Rücken des sie trennenden Augit-Porphyr-Terrains andeuten. Das letztere
Becken umrandet das Cseträser-, Rudaer-, Boitsaergebirge u. s. w. und setzt
meist die höheren Terraintheile zusammen, während die Thalsolen aus
[3] Zur Geologie des siebenbürgischen Erzgebirges, 55
älteren Gebilden, Karpathensandstein, Jurakalk, Augitporphyr etc. bestehen.
Es kann somit, wenn man sich bloss in den Thalsoolen bewegt, .der Beob-
achtung gänzlich entgehen. {
Diese Sedimente werden häufig von den jüngeren Eruptivgesteinen
durchsetzt und schliessen zugleich Gesteinselemente von diesen ein.
Sie sind in den letzgenannten zwei Complexen meist intensiv roth ge-
färbt und obgleich ich keine Versteinerungen fand, so dürfte dennoch
die Analogie mit den Gesteinen des rothen Berges bei Mühlenbach ihre Zu-
theilung zu denSchyltthaler-Schichten rechtfertigen. Diese Annahme
wird durch die in denselben häufig vorkommenden Gypse und durch die
Ueberlagerung von verschiedenen Miocengebilden bei Varmaga und Kosing,
Halmagy und Ribicza unterstützt. Die Gleichartigkeit des Vorkommens
macht es wahrscheinlich, dass die zwei kleinen, isolirten Becken von Veres-
patak und Abrudtiell derselben Epoche angehören, und das Vorkommen
von Bbronnites transylvanicus steht nach der Deutung von Hın. F. Ettings-
hausen (Jahrbuch 186, Nr. 4, pag. 74) dieser Annahme durchaus nicht
entgegen. Nebstdem muss ich bemerken, dass der Vulkojer Hermanni-Erb-
stollen eine Partie Conglomerate mit Dacit-Geröllen durchfuhr, welche so-
mit auch hier als ähnliche Gesteine aufgefasst werden müssen.
Diejüngeren Eruptivgesteine haben der Karte eine etwas andere
Physiognomie gegeben, da ich denselben besondere Aufmerksamkeit zu-
wendete, und so ihre ziemlich regelmässige Anordnung in paralellen Zügen
entdeckte. Ohne hier näher in die petrographische Charakterisirung einzu-
gehen, werde ich mich bloss auf bereits näher bekannte Gesteine berufen.
Falls man von den isolirten Kuppen, NO. von ÖOffenbänya und Deva abstra-
hirt, kann man vier Gruppen von Zügen unterscheiden.
1. Die Offenbänyer-Gruppe besteht aus wenigstens zwei, etwa
eine halbe Meile langen, schmalen, sich verzweigenden Zügen. Der öst-
liehe, eontinuirlichere schliesst die Bergbaue ein, der westliche aus mehreren
Partien bestehende wird an seinem südlichen Ende durch den letzterer Zeit
häufig genannten Coltsu Csoramuluj bezeichnet. Sie bestehen aus Andesiten
vom Typus des Gesteines von den Ufern des Timok und von jenem von Deva.
2. Die Verespataker-Gruppe besteht wenigstens aus zwei Zügen,
deren Gesammtlänge circa 2'/, Meilen und deren grösste Gesammtbreite nahezu
1 Meile (sammt den Zwischenräumen) beträgt. Der Oestliche, besteht aus
dem im Sitzungsberichte vom 31. Juli 1867 skizzirten Cicera-Massiv, dem
Doppelkegel Giamena und mehreren dazwischen liegenden Trachytkuppen.
Der westliche Zug bildet die Gesteinsinseln Verespatak-Kornia, Abrud-
trel, und einen continuirlichen Zug bis zum Vulkoj. Während der erste
Zug aus mehr oder weniger rauhen Andesiten besteht, besteht dieser bis zum
Vulkoj aus Dacit. Das eigenthümliche Gestein von Verespatak gibt sich als
eine gebleichte Ausbildung der Dacite mit dunkler Grundmasse zu erkennen,
die sowohl in Verespatak als auch in Abrudtriel an einzelnen Stellen vor-
kommen, von letzterem Orte aber bis zum Vulkoj einen eontinuirlichen
„Contin“ genannten Zug zusammensetzen. Vulkoj und der :1/, Meile südlich
davon liegende Berg Dialu Sudori bestehen aber aus Andesit.
3. Die Judenberg StaniZa-Gruppe habe ich auf 3 Meilen Länge
nachgewiesen, doch scheint sie noch weiter gegen Norden fortzusetzen, wie
eine kleine nur einige Klafter mächtige Partie bei Miheleni andeutet. Ein
Theil beginnt mit den isolirten Kuppen Judenberg, Magura Cupului, Briasa,
' und setzt sodann vom Grohäs bis über StaniZa als ein 1'/, Meile breiter
56 F. Posepny. [4]
continuirlicher Zug fort. An beiden Flanken seines südlichen Theiles lagern
die Vorkommen von Quarzporphyren, wovon einige alte Feldsteinporphyre
dem Petrosilex und der Hälleflinta gleichkommen, und an einem Punkte am
Berge Bodia als Rhyolithe ausgebildet sind.
Hieher gehören auch die früher mit dem Dacit vereinigten Gesteine von
Petrosan und Zalatna, deren klastische Natur neuerdings Dr. Tschermak
erkannte. Ich habe nun gefunden, dass sie wahre Lager in den Sedimenten
des Zalatnaer Beckens bilden, und zwar vıel regelmässiger, als die Melaphyre
im Kothliegenden von Starkenbach und Semil in Böhmen. Gesteine, die
man mit dem Namen „Palla“ zu bezeichnen angefangen hatte, finden sich bei
Nadosdia und Almäs, ebenso zwischen den beiden Thälern von Herzegany,
Im Pereu Bodi bei Tekerö finden sich in den Quarzporphyren Bänke von
Pechsteinen, die oft in einem Handstücke in Feldsteinporphyr und in Obsidian
übergehen. Die Kuppe und die Gehänge des benachbarten Berges Bodia be-
stehen hingegen aus Rhyolith vom Typus der gleichnamigen Gesteine des
Hliniker Thales bei Schemnitz. Weiter an der Westseite des Zuges liegen
einige Andesit-Partien innerhalb des Karpathensandsteines.
4. Die Cseträs-Ruda-Karäkcser-Gruppe bildet den längsten,
wichtigsten und verzweigtesten Zug. Seine Länge beträgt 6 Meilen, seine grösste
Breitenausdehnung zwischen Toplica und Porcura 1!/, Meilen. Der Haupt-
rücken, oder der eigentliche Cseträser Zug und seine Fortsetzung, das Duba-
und Cordura-Gebirge bei Kureti, sowie die Ausläufer bei Herzegany bestehen
ausschliesslich aus Daeit. An seiner Ostflanke tritt, durch ein schmales Band
von den Schylthaler-Schichten getrennt, zwischen Toplica, Hondel und Trestia
ein grosses aus Andesit bestehendes Massiv auf, in dessen Fortsetzung ein
zweiter, von diesem aber isolirter Andesit-Zug liegt, an welchem die Berg-
baue von Kajniel, Ruda, Csebi und Kovacs liegen. Dieser bildet somit einen
Paralellzug ; einen dritten bilden nun mehrere isolirte Dacitpartien zwischen
Boitsa und Füzesd, wo sie den dort herrschenden Augit-Porphyr und Jura-
kalk durchsetzen. Zu diesem vierten System gehören w.hl auch die grossen Tra-
chytpartien von Prevaleny und Tuldos an der Körös, wofür die Beobach-
tung von Andesit-Geröllen spricht, die Tschermak und ich in der Um-
gegend von Väcza bemerkten.
Diese Eruptivgesteine kann man durch ein Dreieck einschliessen,
dessen Ecken nahezu durch die Orte Offenbänya, Halmagy und Nagyag be-
zeichnet werden. Darin liegen die vier doppelten bis dreifachen Züge nahezu
paralell der Basis Halmagy-Nagyag und werden von der Spitze gegen diese
Basis zu stets länger und mächtiger.
Verwerfungen lassen sich sowohl im Kleinen als auch im Grossen
nachweisen, und dieses mit der stufenweisen Senkung des Terrains bis zur
Körös-Maroser Depressionslinie im Zusammenhange lässt diese Züge als
vier Spaltungsgruppen erkennen, durch welche die Eruptivgesteine bei der
stufenweisen Senkung bis auf die Oberfläche herausgepresst wurden, An
einigen Stellen, meist um die Eruptionscentren herum, entstanden durch die
Senkungsmaxima Vertiefungen, die nach und nach durch die klastischen
Produkte des anliegenden Terrains ausgefüllt wurden.
Sind nun die Lokalsedimente ein Aequivalent der Schyitäialene
Schichten, so liegt der Anfang dieser Senkungen, der Eruptionen und der
Ausfüllung der Becken an der Gränze zwischen der Eocen- und Miocen-
formation.
IV. Höhenmessungen in Oberungarn.
Von Dr. Karl Rothe.
(Vorgelegt in der Sitzung vom 17. December 1867.)
In Verbindung mit meinen meteorologischen Beobachtungen in Leut-
schau untersuchte ich gleichzeitig die Höhenverhältnisse der näheren und
ferneren Umgegend meines Beobachtungsortes, und nahm barometrische
Messungen vor an allen irgendwie auffallenden und auf Karten bemerklichen
Punkten, welche ich auf meinen Excursionen berührte. Hierbei berücksich-
tigte ich zugleich Standorte von Pflanzen, die in geographischer Beziehung
wichtig sind, und bestimmte deren Seehöhe. Von diesen Messungen konnte
ich diejenigen, welche Punkte der höhern Zips berühren, schon früher ver-
öffentlichen, !) da ich sie auf einen correspondirenden Punkt beziehen konnte,
dessen Seehöhe hinreichend bestimmt erschien, auf Käsmark, von welchem
Orte die an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie zu Wien eingesendeten
meteorologischen Tabellen mir die entsprechenden Beobachtungen direkt
oder durch Interpolation lieferten.
Die Höhen in der Nähe von Leutschau wünschte ich mit Leutschau
selbst zu vergleichen, von welchem Orte jedoch bisher sehr widersprechende
Angaben bezüglich seiner Seehöhe vorhanden sind.2) Eine Höhenbestimmung
dieses Ortes mit Hilfe von correspondirenden Messungen auf den benach-
barten trigonometrisch bestimmten Bergspitzen erschien mir als Grundlage
für den Mittelpunkt eines Beobachtungssystems zu unsicher, zumal die
Messungen auf verschiedenen Punkten etwas zu stark abweichende Resultate
ergaben.>)
a 1) Blätter des Vereines für Naturkunde zu Pressburg. VIIL Jahrgang, pag.
4 und 10.
2) Schmid gibt in seinem Lehrbuch der Meteorologie, p. 720, die Seehöhe
von Leutschau mit 1015 Par.-Fuss (= 1043 Wr.-Fuss) an, welche Angabe wohl
den Jahrbüchern der k. k. Centralanstalt für Meteorologie entnommen ist, wo Kreil
im V. Bande die Seehöhe mit 1692 Toisen (= 1043 Wr.-Fuss) angibt. Im I. Bande
dieses Jahrbuches ist die Seehöhe mit 291 Toisen (= 1794 Wr.-Fuss), in den
Uebersichten der Centralanstalt für 1859 mit 272 (= 1675 Wr.Fuss) angegeben.
Kornhuber fand aus einer Beobachtung im Juli 1856 mit Zugrundelegung der See-
höhe von Pressburg 1744 Fuss (Blätter des Vereins für" Naturkunde in Pressburg.
Band I), F. Fuchs berechnete 1803 Wr.-Fuss.
3) Die nächsten Punkte, welche trigonometrisch gemessen wurden, und die
ich an Barometermessungen vergleichen konnte, sind das Gehohl, der Krivan, der
Knollaberg, der Buchwald und der Königsberg. Im nachfolgenden: Verzeichnisse
gebe ich die Vergleichung der daselbst ermittelten Zahlen mit den früheren Messungen.
Jahrbuch der k. k. geologische Reichsanstalt. 186%. 18. Band, 1. Heft.
58 Karl Rothe. [2
Es blieb nur übrig, die Höhenbestimmung von Leutschau mit Zu-
orundelegung der täglichen Aufzeichnungen auszuführen, welche ich im
October 1860 mit Hilfe eines genauen Heberbarometers von Kapeller be-
sonnen und die seitdem von Herrn med. Doctor Aug. Hlavacsek dreimal
täglich in ununterbrochener Reihe fortgesetzt wurden. Diese Beobachtungs-
reihe umfasst nun 6 Jahre, eine hinreichende Zeit, um darauf eine genaue
Berechnung zu gründen.
Leider konnten die täslichen Aufzeichnungen am Barometer, sowie
die correspondirenden Beobachtungen nicht sämmtlich in demselben Locale
angestellt werden. Sowohl ich, als mein Nachfolger waren genöthigt, den
Standort des Barometers zu ändern. Da auch noch andere Freunde in ihren
Wohnungen Barometer zu correspondirenden Beobachtungen mit den meini-
gen vergleichbar aufhängen wollten, suchte ich mir vorerst über die Höhen-
verschiedenheiten der Stadt Leutschau Klarheit zu verschaffen und unter-
nahm zu dem Zwecke mit Herrn Comitats-Ingenieur G. Scholz ein genaues
Nivellement der Stadt. Dies ergab, dass das Pflaster am Comitatshause der
höchste Punkt der Stadt ist, und aus dem Höhenunterschied der gemessenen
Punkte liess sich mit Hilfe der Gaussischen Formel die Beobachtung an
irgend einem der verschiedenen Barometer auf ein anderes beziehen. Es um-
fasste in allen Theilen der Stadt 44 Punkte und ergab hierbei den sehr ge-
ringen Fehler von drei Zoll bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt. Die
wichtigsten Punkte dieser Nivellirung, insbesondere diejenigen, welche bei
den Barometerbeobachtungen gebraucht wurden, sind in der folgenden Zu-
stammenstellung enthalten
Tabelle i. Nivellement der Stadt Leutschau.
Barometer-Korrektion auf
Korrektur au den:
das Pflaster Normalstand
am Comitats-[Nullpunkt am Aus) Bar 2. Bl
hause Comitats- en ale
Wr.-Fuss hause Hlavacsek
G er. m. e.s.sie,n,e,. .‚Pm:n k.tie
1. Strassenpflaster unter dem Balkon
'am Comitatshause, als höchster
Punkt der Stadt k
2. Obere Fläche des Wasserbeckens am
Komitstshanwen see
3. Promenadeplatz, Ecke des Casino-
PEDAUTER. TE ae POERe
4. Wohnung des Herrn Ingenieurs Fr.
Fuchs, am Oberring 577, Pflaster
am Thor „OST. IR
Standort des Barömaterk daselbst im
erste DIıStiockt.1.m, Yyaalerondah,
5. Ecke des Hauses von Herrn Vietor
Justus, am'Ring 574... .
6. Haus des Hrn. Georg any
Fleischergasse 598 .
Standort meines Barofastäls daselbst,
ebener Erde, vom Mai 1861 bis
Ende August 1862 . k ;
7. Bräuhaus, Fleischergasse 393 .
8:0berthöor.hmyialdong uf. „Bd
[3] 4 Höhenmessungen in Oberungarn. 59
Tabelle I. Nivellement der Stadt Leutschau,
(Fortsetzung.)
FRSEENSeSE Eee Ben mm MET TCBOSES TEE ES OBBE RS Paaren DIS SO EEE une,
Barometer Korrektion auf
den:
Normalstand
des Barome-
ters von Dr.
Hlavacsek
Korrektur auf
das Pflaster
am Comitats-[Nullpunkt am
hause Comitats-
Wr.-Fuss hause
Gıeemessene Punkte
9. Haus des Herrn Probstner, vor
der Stadt 205 2 nd ET 731
10. Mittelthor, äussere Ecke gegen
denıRniedhöf' zur. PN DHIIDIO INT, 83-1
11.Andahazischer Meierhof ... 111°8
12. Unteres Thor, Ecke der Neugasse 100-1
13.Haus des Herrn Hendel, Hoch-
ra a 43:6
| Standort meines Barometers daselbst
ı im ersten Stock, von October
1860 bis Ende April 1861 31:0 — 038 — 018
14. Haus des Herrn Wagner am Unter-
RP ERROR DO EN SAN 19-9
15. Haus des Herrn Andreas Scholz,
Klostergasae] wti-mumn.dLınn h ame. 32
16. Haus des Herrn Kaufmann Bartsch
SelUnterrIne iO. a. 0. er 71
Standort des Barometers daselbst
im ersten Stock (Herr Director
Söhmheitty . Jso1d as339 Am Bi: — 5) 0:06 0:26
17. Haus der Frau Bossniach am
ee a 6°2
Standort des Barometersim ersten
Stock (Herr Director Schubert) — 2.0 0:02 0:22
18. Haus des Hrn. Aug. Hlavacsek,
Spitalgasse 616, Beobachter der me- |
teorologischen Station.
Standort des Barometers zu ebener
Erde=. NILW. UN, IND TRHIRM 278 — 0:34 —- 0.14
Standort des Barometers im er-
sten Stock, als Normalstand
16-1 --0:20 ° 0:00
BHEEHOMMEN . - beyanreı m; ugfh ya
Der letztere Punkt war beim Nivelliren übergangen, daher wurde seine
Differenz barometrisch bestimmt. Als Grundlage diente die Vergleichung
viermonatlicher Aufzeichnungen zu drei Tagesstunden, des Herın Direktor
Schubert in seiner Wohnung (Punkt 17) mit den Beobachtungen des
Herrn Dr. Hlavacsek.
Bei der Schwankung im Barometerstand von 305— 325 Pariserlinien
für die vorkommenden geringen Höhenunterschiede ist die Korrektur so
gleichförmig, dass man eine für jede Barometerhöhe gültige Korrektur aus
dem mittleren Stande von 315 Pariserlinien berechnen kann, die auch bei
den wechselnden Temperaturen von —5° und + 15°R. nur unerheblich
sich ändert, also einfach proportional dem Höhenunterschiede genommen
werden darf, wie sich aus folgender Zusammenstellung ergibt $
60 Karl Rothe. [4]
Tabelle II. Korrektur des Barometerstandes auf andere Höhen für Leut-
schau.
(Mittlerer Luftdruck!) = 315 Pariserlinien.)
Et ARUMR 0:07]0 09501050 1240-13
+15 R .. 0.20... [0.0150 02]0 0410 05[0 06]0 070 : 08]0 : 1010: 11f0-12
Die aus den Beobachtungen der meteorologischen Station unmittelbar
entnommenen Barometerstandmittel für die Zeitabschnitte der Beobach-
tung mitzutheilen, dürfte, wenn auch der Standort des Barometers einigemal
wechselte, überflüssig sein. Ich will nur bemerken, zu welchen Zeiten ein
Wechsel eintrat, und welche Korrektur für die einzelnen Monate je nach
dem verschiedenen Aufhängepunkt des Instrumentes sich nöthig machte.
(Siehe Tab. I).
Vom October 1860 bis Ende April 1861 beobachtete ich in meiner
Wohnung bei Herrn Hendel, welche gegen den angenommenen Normal-
stand 149 Wr.-Fuss tiefer liegt, also eine Aenderung im Barometerstand
um — 018 Pariserlinien bedingte. Von da bis Ende August 1862 beob-
achtete ich im Hause des Herrn Czebänyi (Differenz 4°9 Fuss; Correktur —
0:06 Linien.) Herr Dr. Hlavacsek beobachtete im eigenen Hause bis jetzt
und zwar im September und October 1862 im ersten Stock, welcher Stand-
ort als Normalstand des Barometers angenommen wurde, da es der später
bleibende Standort geblieben ist. Nur in den Monaten November 1862 bis
Ende Mai 1863 und Jänner bis Mai 1864 hing das Instrument zu ebener
Erde. (Diff. 11°/, Fuss, Corr. — 014 Linien.)
Die benützten Barometer waren sämmtlich Heberbarometer von Ka-
peller. Von Anfang bis Ende November 1862 wurde dasInstrument Nr. 618
benützt, dessen Korrektur auf das Normalbarometer zu Wien = — 012
Linien beträgt. Später wurde ein Instrument benützt, dessen Korrektur
gegen jenes = + 0'27 Linien, was also auf das Normalbarometer eine Kor-
rektur von + 015 Linien bedingt. Mit Berücksichtigung dieser verschie-
denen Korrekturen wurden nun die Beobachtungen auf den Standort des
Barometers im ersten Stock des Hauses von Dr. Hlavacsek, 16 Fuss tie-
fer, als der höchste Punkt der Stadt berechnet Um mich von der Richtig-
keit der Beobachtungsreihe zu überzeugen, verglich ich die erhaltenen Mo-
natsmittel mit denen anderer Orte, insbesondere mit Wien, Käsmark und
Pressburg, wobei ich nur unbedeutende Abweichungen in den Differenzen
der Barometerstände der verglichenen Orte fand, wie sie bei solchen stets
vorkommen. Weit geringer sind natürlich die Differenzen in den Jahres-
mitteln, wie sich aus der hier folgenden Zusammenstellung ergibt.
1) Als selbstverstän@lich ist unter Luftdruck hier stets der auf den Null-
punkt des Thermometers reducirte Barometerstand zu nehmen, sowie auch die
Korrektur auf das Normalbarometer der Centralanstalt zu Wien stets angebracht
wurde.
[5] Höhenmessungen in Oberungarn. 61
Tabelle IH. Jahresmittel des Luftdruckes zu Leutschau, nebst den Differen-
zen gegen andere Orte.
| 1861 | 1862 | 1863 1864 | 1865 | 1866 |pitteı
315-57][315 69[315 :99][315 -62[315 -90[315 - 701315 e
2.491 2501| 2.65] 2783| —
13-67] 13-88] 1423| 14-09] 13:77
14-41] 1457| 1461| 14-19] 14-21
Pressburg|— 16:53[ 16:24] 16-35] 16:27] 1601| 16:03
Debreczini— 16'741] 16:37] 16:62] 16°48| 16-09] 16-15
17051 1702| 1707| 1691| 16:70
Von diesen Orten wurde Käsmark gewählt, wegen seiner Nähe und
ähnlichen Lage, die andern als meteorologische Stationen mit genauen Beob-
achtungen, welche Leutschau in einem weiten Ring umgeben. Sie lieferten
zugleich Anhaltspunkte zur Berechnung der Seehöhe von Leutschau, und
stellte ich die benutzten Daten mit der darauf gegründeten Berechnung in
folgender Uebersicht zusammen.
Tabelle IV. Berechnung der Seehöhe von Leutschau durch Vergleichung
von Barometerständen nach der Gaussischen Formel.
Absolute Höhe von
Luftdruck | Wärme Höhen- Leutschau
unterschied
gegen | Standort | Pflaster
Mittel Mittel $ Leutschan des am Üomi-
Barometers | tatshause
Seehöhe | Par.-Lin. $ Reaumur
beutschau... .1 — 315:74 | 576 — —
Basmark...... 1978-5 | 31319 | 4:84 |— 210°3| 1768:2 | 17843
Krakau. ......]| 682-5 | 329-47 | 626 [+1107:8| 1790:3 | 1806-4
Wien... ... 20.14.6147 1 330-211. 7-84 1.4.1166-8| 1784-5 | 1800-6
Pressburg . . ... .| 465-5 | 33198 | 8-28 |+1311-7| 1777-2 | 1793-3
Debreezin .:... .| 401:9 | 332-165 | 8-71 |+4324-7] 1726-6 | 1742-7
a 0, tennis 4044 | 33273 | 8:96 |+1373-0| 17774 | 1793-5
Von den erhaltenen Zahlen der letzten Columne weicht die für Debre-
czin erhaltene soweit ab, dass man zu der Annahme berechtigt ist, es müsse
die Seehöhe dieses Ortes nicht ganz genau bestimmt sein. Die Vergleichung
mit den übrigen Orten liefert Zahlen von befriedigender Uebereinstimmung,
doch dürfte es nicht gerathen sein, als Seehöhe für Leutschau ein Mittel aus
ihnen zu nehmen. Sie mögen nur als annähernde Controllbestimmungen für
die anzunehmende Seehöhe gelten. Als wirkliche Seehöhe für Leutschau
nehme ich einfach die aus der Vergleichung mit Wien entnommene Zahl.
Es wird dies um so mehr geboten, da ja die Höhen der andern Punkte eben-
falls erst durch Vergleichung mit Wien erhalten wurden. Ich nehme mithin
in runder Zahl für den höchsten Punkt von Leutschau als Seehöhe die
Zahl 1800 Wr.-Fuss.
62 Karl Rothe. [6]
Auf diese Zahl beziehe ich nun die im Folgenden mitzutheilenden
Höhenmessungen. Die correspondirenden Beobachtungen verdanke ich der
Güte mehrerer Freunde in Leutschau, insbesondere des Herrn Gymnasial-
directorsW.Schubert, der auch einige von den Höhenmessungen ausführte,
die icb mit den meinen hier aufführe und dem ich noch überdiess sehr zu
Dank verpflichtet bin für die Erlaubniss, von seinen Barometern eines
durch eine Reihe von Jahren fortwährend benutzen zu können. Einige corre-
spondirende Beobachtungen notirte Herr Civilingenieur F. Fuchs, andere
Herr med. Dr. A. Hlavacsek, welchen Herren sämmtlich ich hier meinen
herzlichen Dank ausspreche. Die Beobachtungen zu Leutschau wurden
während der Excursionen mehrmals täglich noch ausser der gewöhnlichen
Beobachtungszeit notirt, so dass man für die Interpolation nur kleine Zwi-
schenräume zu berücksichtigen hatte. Wegen der verschiedenen Lage der
Wohnungen meiner Freunde benützte ich noch die in Tabelle I. enthaltenen
Korrekturen, wie aus der nun folgenden Uebersicht meiner Höhenmessungen
ersichtlicht ist.
Einzelne gelegentliche Beobachtungen über Quellentemperaturen, über
besondere Umstände bei den Messungen und anderes füge ich als Anmer-
kung bei. Es ist wohl kaum nöthig, darauf hinzuweisen, dass die Barometer
vor und nach den Excursionen öfter verglichen wurden, sowie dass auf den
Excursionen selbst die möglichste Sorgfalt angewendet wurde, Fehlerquellen
auszuschliessen. Die gebrauchten Abkürzungen sind wohl ohne Erklärung
verständlich. Bei der Anordnung bin ich von Leutschau ausgegangen und
nach den verschiedenen Richtungen wie bei den Excursionen selbst vorge-
gangen.
K 63
Höhenmessungen in Oberungarın.
Anmerkung. Die Beobachtungsjahre 1860—1865 sind in der Columne des Datums durch einfache
Ziffern von 0—5 bezeichnet; Tag und Monat ist durch die neben der Jahreszahl stehende Bruchzahl ange-
dentet. Von den Tageszeiten ist Vormittags durch m., Mittags dürch mi., Nachmittags-Abends durch a.,
angemerkt.
Beobachtungs- | Leutschau | Gemessene |23 |$ |4e|32
ee Höhe 35123132185
Nr. Ort u ee een ai cart: ==
18 = = W.FE.
B1806 aı Barom IThm, Barom. | Thm.|w. 7,[w. r [w. r.|tiitei
1 |Räuberwiese . . .[11%/, | 1a. 319.39] 7.5 | 308.67] 5.9] 891 | +2| — 12693
2 |Knöpfchen, ein Fels |
am Wege 11%, |110.|319.38| 7.5 | 306.80] 5.8 11048] +2 | — [2850
3 |Koller's Bienenhaus ! 11%/, | 4*5a. | 319.24| 6.6 | 313.92] 5.0 | 437 | -2 |2239 I
1%/, |5°0a| 315.19] 6.5 | 309.75] 6.0 +2
4 |Bad Hölle, am Tanz-| 12%/, | 6%%a, | 315.57|17.0 | 309.33]|15.0
platz! 12°/, | 7a. | 318.57[17.0 | 309.52)14.0 |)525
12%, |72° a.| 315.57]17.0 | 309.57|13.1
5 |Galgenberg . ... „| 3%, | 3a. 317.10) 5.2] 314.10] 4.6|246| +2|20481) ')
416/ ,|3?°a.| 309.08) 6.2 | 306.92] 5.0 | 228) - : |2030
51%/, | 9 m. | 318.56] 8.2 | 315.48] 8.0|249 | ;-2 2051
‚6 [Marienberg . . .|07/, |2?° a.| 315.10] 1.7 307.24] 3:6 |629| +5 12434] ,
337, |120mil 313.98|16.3 | 306.11|13.8 | 690 | +2 [24921 |, .)
314/,,| 4a. | 318.82] 6.0 [311.10] 7.2 | 638) +2 2440
5°2/, | 4a. | 319.30] 10.0 | 311.25] 9.0 1676| ; 21%
7 \Katschelak . . . 24), |9° m.| 314.90|14.8 | 313.47116.6 | 124 | 2) — [1926
8 Brücke u. d. Si 1:2/, [8° m.| 317.24]15.8 | 318.60) 15.8 |-117| -21 | — [1662
platz zu Leutschau
9 |Brücke nebhn der} | 112/, [95 m.| 317.24116.0 | 316.2817.5| 83 | ı
Drathfabrikf] 21%/, | 3a. | 315.04|10.5 | 314.2410.8| 68 | |
10 |Meierei auf d. Wege j| 1!%, |930 m.| 316.74116.5 | 313.13] 16.5 | 139 | ;-2 [1941
zur Hölle}, 2'%, | 35%a. | 315.04110.0 1313.21] 99 | 154) --2
ars bezeich-)| 1:3/, | 4 a. | 315.23] 6.7 | 296.84] 3,0 11554| --2 [3356
net)an der Pyramide) | 1?°/, |415 a.| 315 66118 5 | 297.64 15.011608] -6 13402
12 Gehohl, zweite Ip) 110/, 135 a.| 319.26] 7.0 | 300.101 4.8)1609| +2 |3407
11 |Gehohi (als Beni 110/, | 3a. | 319.26) 7.0 [300.84 3.1 1538| -2 mis ‘)
2
waldete Spitze |
1'13,, 13% a.| 315.24] 7.0 | 296.27| 3.5 2 ollarnal\'dass
113, |a202.|315.19| 6.2 [296 21) 3.1] 1607| H2 13408
12%, | 4a. | 315.66,18.5 | 297.23|15.0 [1646| -6 |3452
| 3)
13 KBuRndorf, Pfarrhaus | 11%), |11-3] 316.73|18.0 |310.49|16.2| 545 | -21 | — 12324
)
14 |Burgerhof ..... .|2”,| 3a |317.61|-4.0 | 306 17|-7.0 [900 | -21 | — |2679
15 Berg Horbi . . . |112/, |102%m,| 316.74|17.0 | 309.67|17.9 | 618 | +2 | — [2420
1) Beobachtet von Herrn Direktor Schubert. > Beobachtet von Herrn Direktor Schubert.
3) !/, Meile von Leutschau. %) Trigonometrische M essung — 3372‘. ®) Mittel aus 5 Beobachtungen. #) Be-
obachtet von Herrn Direktor Schubert,
64
Nr.
46
29
30
Beobachtungs |
Ort Datum-]| <
v. 1816| =
b.1865 | 2
Höchster Punkt auf!
dem Wegen.Toriskaf
Toriska, Kirchthor | 1'!°/,
Toriska, Forsthaus | 11?/,
Lavada
11,
Gorg an der Strassef 0?” ,,
19/1
11%,
0?7/,,
Kirchdrauf, Wirths-) 0°7/,
haus n. d. Kirche(f 1!°,,
h N 128)
Kirchdrauf, Kafl ech. Fe
/8
Zips. Schloss höch- 119,
ster Punkt des Hofes) /6
Zipser Schloss, aml| j10,
Hofthor re
Drevenik, erst. Gipfelf 11°/,
H letzt: „ 129%
(vom Schlosse aus)
Wallendorf ,"° 41% 098
2
Dobra-volya 7
Krompach, Eisenwerk en,
1) Gewitter mit Regen.
2) 10 Beobachtungen.
1 12/, |11t5m.
3.
ö 18.
.| 317.10|11.
6 20
. 317, 06112.
| Leutschau
Barom. IThm,
316.74117.3
-1 316.67116 7
.| 316.65]16.6
316.64|16.0
.| 316.62]15.0
316.61|14.6
‚| 316.61|13.6
.[313.00[-0.5
316.73|19.0
‚| 316.66|19.5
.| 312.95]-2.5
.| 312.80|-0.8
316.49119.0
.| 315.20]22.0
.| 317.48] 18.0
.| 316.78}19.0
316.78[19.0
.| 316.78/19.0
316.78] 19.0
.| 312.64] 0.8
314.80|24.0
314.90]24.0
321.23|-0.4
314.52]21.0
315.31|12.3
.| 316.84113.0
317.0411
316.50
8
9
8
316.89]20 0
6
0
317.38119.
Gemessene |
Höhe
Barom. | Thm
= Differenz
I d. Höheu
303.78/14 6 11139
308.47115.8 | 716
308.26]16.0
307.98114.0
308.00113.8
308.00]12,4
307.32112,0
317.53] 4,0
320.30 19.6
319.69/99.2
317.594 6
318.78|_9
321.87 5 0
320.08199.0
323.03]18.0
314 54119.0
315.64)19.0
315.39] 17.5
315.36]19.0
320.40|-0.4
321.55]24.0
321.00|24.0
319.97| 1.2
320.25121.8
323.44|12.2 |-
324.89114.0
325.38|11.5
324.57|18.9 | -
325.00[11.0
324 70|20.0 | -
325 33111.4
-689
325.39118.8 | -689
3Correc-
4 tur
2941
2518
on)
2546
— [2602
1442
1425 | 1468|
1524
1437
1330
1366
19911]
— [1894
1916
ee hıoıe
1186
1202 his
1259
1097
1124
1120
1126
{105
1106
1119
1126
1113
1113
®)
1115
a
4
rss mo m m OO a re.
| Beobachtungs-| 7 ontschan | Gemessene | 89 |<e|32
Zar | Höhe |s&l2#l28l|25
O&t Datamı|- 8 2 m EHE ZE-#
1861|) 3 m = ‚E,.
vis] Z | Barom. \Thm.| Barom. | Tim. w.r.lw.r.lw. v.jhite
| i
Ladislaus, Erbstol-\] 12%,,,| 7 m. | 315.48113.3 | 321,27[13.0 | -489| +2 [1313
len am Eingange ‘ 129,, |3%0 a.| 316.68|17.5 | 322.50)17.5 |-500| +2 1302 jascı
[Slovinka, Kirehthür | 1?%, | 8 m. |315.54113.4 | 321.03113.0 [-464| +2 | — |1338
Scala (bei Slovinka)f 1?°/, 110 m.| 316.03)14.2 | 300.32]12.0 11372] +2 | — |3174
7 Ay
Kapelle im Thal zwi- 1
schen der Scala u.d.!f 12%, | 3 a. | 316.67117.9 | 321.46117.0 | -416| +2 | — |1386
Kalmusgebirge
Kalmus, höchst. Gipf.| 12%, |1 mi. | 316.50]17.5 | 303.75)16.2 11125] +2] — |2927
Kalmus , Einsatte-) ‚ 450 ; ” Irre
ESP & URJERE pa aa al A a LES Ira 2543
Kalmus, zweit. Gipfelf 12%, |22° a.] 316.53[18.0 | 396.21|14.0 | 208] +2 | — [2710
Aurelia, Pochwerk . | 129, |42° a.| 316.69|16.7 | 322.87117.0 |-554| +2 | — [1248
?)
9 [Kalyava,oberesDori\ | (0, 14055n.1317.09116.0 | 317.22]16.0 111.0] +2 | — |1791
ende 4
Kalyava, Anhöhe . 5 EN \
en. Doriest 130, [1013| 317.13]16.2 | 316.40116.0 | 63] +2 1365
3
Szlatvina....... . 4314, |9-111.1 317.27|17.4 |. 321.71119.9 |-389| +2] — [1413
2 [Szlubiza, Gipfel . 131/, |1 mi. | 317.12]21.6 | 297.44|20.0 11767| +2 | — 13569
3 |Szlubiza, letzte Höhe n ds ld trgledual N
De Oleera Kira A 131/, | 23°a.| 317.00122.2 | 306.01|22.0 | 990) +2 279%
Richnau, Brücke ne-: ; ; moal ,o| —_ re
der Kilehe | 131/, | 4 a. | 316.89|21.0 | 325.33]21.0 |-733] + er 1169
> Untere Meierei am | 222/, 7 m. | 314.66| 7.0] 318.67] 8.3 |-332] +2 1470|) =
Wege 'n. Neudorf | 22”,, | 8 m. |316.20|12.0 | 320.73]12.0 -381| --2 |142: | Yıa1s
| 5%, |2°° a.]313.90|10.0 318.06] 8.7 |-349| +2 |1453
Palmsdorf , Brücke u x 4 SipRZ 2
42° üb. d. Bach- Ni 222, |7°5 m.|314.62| 70|319.32| 9.8 |-390| +? 141
Neudorf, Turnplatz | 22°/, | 8 m. | 314 58] 8.0 | 318.92]10.0 |-362| +2 | — 11440
Hernath- 5)
brücke auf dem Wege 2227, |1020,. 314,66| 9.2] 319,80111.2 |-430| +2 | — [1472
nach Rosenau |
Schmögen, ob. Endel 222/, |8°;:m.| 314 51| 8.0] 318.03]10.0 |-294| +2 | — [1508
Höhe zw. Neudorf u. i %
Hutta, durch einyf 27/, ı 175 m.| 317.14|13.0 | 320.87|15.8 [-316| -6 | — 1478
Thürmchenbezeichn.
1) Es fliesst 30’ tiefer ein Bach.
beobachtet. ?) 20’ über dem Wasserspiegel.
2) StarkerWestwind. 3) 3 Beobachtungen.
%) Von Herru Dir. Schubert
9
66 [10]
B obi ht 5- S [ = u
et | LDentschan a B 5 SICH 25
Nr Ort Datım| g | | 1 |E8 54 25 |S
.18 = Ar O W, F.
v. 1668) 2 Baron. | Thm. Barom. | Thm. W.ELW.eW.r Witten)
50 |Iglo Hutta, Wirthsh. | 22°/, [1001| 314.69|10.2 | 315.82]12.0 |-101| +2 [1701
zur Johannisnütte (| 223/, | 6 a. |314.16|10.0 | 314.54l11.1 | -32| -21 yrazlı ır2a
51 |Iglo Hutta, Wirths-I| 37 5 .
ee ahslis ' 27/, |8 m.| 317.16|13.1 | 318.27|16.9 | -95| -6 | — [1699
52 Sr 222/, |12 mil 314.72]10.2 | 305.44] 9.2 | 792] +2 12594 v &
” 923 & ;
(Grube Otto) ı222/, | 5 a. |314.10111.0 | 304.32|10.8| 842| +2 |2644
53 [Greinarberg, Kreuz‘ | :
am höchsten Punktel| 22%/, |2 a. |314.72]13.2 | 298.23] 9.2 1398| +2 |3200|},
der Strasse zwischen( | 223/, | 9 m. | 314.31|10.0 | 297.66| 9.0 |1439] +2 |3241|f °*%9
Gr.- und Kl.-Hniletz)
\ 2
54 |Knollaberg, Signal . | 2*°/, | 3—4 | 314 63]13.0 | 289.64] 7.0 12194] +2] — 3996|
55 IGross-Hniletz . . . | 2?2/, |6-9 a.| 314.70|10.0 | 311.42] 8.9 | 277| -; 2 ]2079|ı ®)
223), |6-8m} 314,39] 8.0 | 311.17| 6.5 | 269| +2 207 1|j207
i i 4
56 |Stangenberg. Gipfel | 2°3/, [1 mi. |314.05] 11.2] 300.58| 9.6 1164| +2 | — [2966
57 |Rostockerth. a. Mar- E
KunGbrielistollen | 2, |2 a. |313.84|11.5 | 308.40]12,0 | 460] +2 | — 12262
58 |K1.-Hniletz, Wirthsh.| 2%/, [4 a.|313.52|12.7 | 305.#7|11.0 | 65e| +2] — |2458
NB. Daneben wurde noch am Eingange verschiedener Gruben gemessen, und zwar:
Anna = 2825‘; Emilia = 2717'; Unterer Martinistollen = 2626’; Oberer
Martinistollen = 2870’; Rinnengangberg am Kupferschacht = 2823‘.
59 jMarksdorf, unterest]
Ende des Dorfes 1] 274 19°" m.| 316.10 16.0|322.42]16.0 |-540| +2] — |1262
60 |Marksdorf, oberes
|
|
Ende, Wirthshaus
227/, 16%5 a.| 315.36115.0 | 320.53]15.0 |-441] +2 | — 11361
Haskesirdiekleenäth ‚2?7/, |10 m.| 316.00|16.0 | 322.29|16.8 |-538| +2] — [1264
61 ae a
62 |Kotterbach. Jägerh. | |2?”/, |10°0m.| 315.90]18.0 | 318.85]20.0 |-257| +2 | — [154
63 [Untere Josephigrube 1977, 12 mi.| 315.»9]18.1 | 310.65|18.4| 452] +2 | — [2254
64 |Am Buchwald-Signall 27/, |ı--3 a.| 315.65]21.4 | 296.06]17.8 [1776| +2| — [3578
65 |Bovacs, Ende gegen . 9a| «
Hoktelbach 8 227/, 142° a.| 315.53| 20% 309.33] 20| 551] +2] — 2353]
66|Grube Heiliggeist\f ”
: ‚2°7],|4° a.| 315.50]15.8 | 312.31]15.8] 277| +2] — |207011
67 \Kotterbach. Vereini-
ek Thaler, ‚2277, |525 „| 315.44|15.0 | 318.88115.0 |-294| +2 | — 1508
1) Von hier ein Fussweg auf den Knollaberg. ?) Trig. Messung — 3946’. 3) Je 3 Beobachtungen.
*) Ausbeissen des Erzganges. 5) Trig. Mass — 3550.
11]
67
1) 10° oberhalb des Wassers. ?) Der‘ Sauerbrunnen zeigt 8° R,
h - S ı do
Baba PRO IER" Leutschau Er ne 33 5 E 2|2=
INr. Datum| | _leE# [EP SS 55
ni 1861 S B Th B Th As IO 5 W.EFE.
b. 1865 22 atom. m.} Darom. m. w. E.Jw. E.|w. F.|Mittel
63 /Donnersmarkt, ob.)| 17/, |8°°m.| 313.63|16.0 | 314.32]15.4 | -60| +2 |1742
Ende (an einer al-)I 17/, |6° a.|312.95[18.1 | 313.68]17.1 | -64] +2 1738|) 1740
ten Pappel) 27/5 |11%m.| 317.22]20.0 | 317.85]21.4 | -55| -611739
69 |Donnersm., Kirche . | 27/, |12mi.| 317.22|20.0 | 317.33]20.0| -9| -6| — 11785
70 |Donnersm., Wirths-\f 1't/, |11 m.| 315.24]14.9 | 316.28115.0 | -89| +2 1713
haus oberh. a.Dortes) 218/, [3% m.| 315.67|14.3 | 316.77|14.2 | -94| +2 1708 [174
71 [Widernik, Kirche . | 27/, | 2 a. | 317.19[20.0 | 315.98|19.2 | 106] -6 |1900
| 27/, |3 a. | 317.19]20.0 | 316.15119.2] 91] -6 1asa| 1892
17/, |10 m.| 313.40114.1 | 314.11|18.7 | -64] +2 1738
72 |Kapsdorf, Wirthsh.‘f 17/, |5°° a.| 312.90|19.1 | 313.51/19.0 | -53| --2 |1749| 1730
211/, | 2 mi | 314.32|19.6 | 315.42|20.0 | -97| -6 |1709
73 |Kapsdorf a. d. Kirchef 218/, |9-10m.| 315.72|15.2 | 317.34115.9 | -139] +2 [166311663
74 |Klasstorisko, Ruine f 17/, |1?° mil 313.10]21.8 | 306,52|17.0 | 589] +2 | — [2391
75] dto. Quelle danebenf 1”/, |1% mil 313.10]20.7 | 306.73|19.0 | 562| +2] — |2364
76 | dto. Berggipfel 17/,. 13° a.| 312.81]20.7 | 300.98]18.3 |1059| +2 | — |2861
77 |Die Glatz, Waldhe-]f 211/, |11 m.| 314.85/15.6 | 300.17|15.6 |1300] -6 |3094
gerhaus 227/, 11 m.| 317.50]18.5 | 303.11|18.5 |1280| +2 3ogal 3085
1
78 |Hernathbrücke, am 50 )
YgeR 4 17/, |[11°°n.| 313.21/20.0 | 314.57|19.8 |-120] +2 11682
Eintritt des Flusses 7 (ges } Fisse
aliSchlucht | 1772 a.| 312.87119.8 | 314.21 21.4 |-119| + 2 [1683
79 |Bethlenfalu.. . . . | 2'%/, |11 m.| 315.77[15.2 | 317.54|15.2 |-152] +2| — [1650
80 |Kastell Schawnik . | 2”/, | 4 a. | 317.2020.0 | 318.17[17.3 | -84| -6| — 11710
81 |Schawnik, Kirchhof | 27,, |#°° a.| 317.20]20.0 | 317.17]20.0 | +3] -6 11797],
218/, |11%0%m.| 315.80115.7 | 316.39|16.3 | -51) +2 [1751 i:
82 |Drawez, Kirche . . 13), 2°* a.| 316.30|24.0 | 313.65|22.0 | 237) +2 2039 {anna
218%/,| 8 m.| 315.64|13.8 | 313.53]13.0 | 215] +2 2017] °%°
83 |Machelsdorf. unter. so P 182
en! | 1°/, |8°° a.| 316.30[23.8 | 316.00123.0| 27] +2 18 h
84 |St. Andräs, Sauerbr.] 1°/, |4 a. | 316.31]23.5 | 314.88[19.8 | 127) +2 | — }1929
85 |Kissoez, Brücke . . | 1'%, |10 m.| 315.21]14.2 | 314.82]15.1) 33] +2] — |1835
86 |Ganocz. Kirche . . | 1:1,, |10?°m.| 315.23]14.6 | 314.97|16.6 | 22] +2| — |1824
87 |Hosselecz 1°/, |4*5 a.| 316.22|22.5 | 311.91]18.8 | 382] +2] — 2184
88 |Teufelskopf, höchst. der} url
ee Sei: 27/, [9 m.| 317,24]14.0 | 300.22|15.2 1495| -6| — [3289
68
12]
Beobachtungs- Als 1; oe
EEE. Aueutschäu ei Di >22 5 >: 33
Datum | a 5 EZ SEC
ses 5 |Barom. Thm.| Barom. |Thn. were
1...) 27/6 112 mil 317.22]20.0 | 310.02117.6 | 6341 --6.|2428])
82 [onofen-Dobschau-] 247, | 91m. |313.00|13.6 307.84|18.6 | 6261 -6 12420115410
ayanip 21%,,.|75 m.| 316.15[14.2 | 309.10]13.0 | 608] +2 [2410
90 |Dobschau, unt. Ende] 8 FR Li f nn ter ennochg fa
ass en (1 27, |7m. [315.41)12.0 |319.72]13.6)-364| -6 1430
He, 211/, 112. mi| 316.05|13.0 | 320.85[17.0 +2 |1388
91 |Dobschau, Stadth. 22°/, | 7 m. |516.75113.4 | 321.35113.4 —2 11414|\1404
1 2°°/ | 2? mi | 316.03|21.6 | 320.49121.6 —2 11410
92 |Dobschau, Hohofen | 2”/, |5 a. | 317.22|18.0 | 318.45|17.0 -6 11688
2°/, | Mittel | 317.49)19 5 | 318.91 118.2 -6 1671|) 9)
2°/. | 5m. | 316.66|12.0 | 318.02112.0 -s 16791,
2°/, | 10 a.| 315 38] 17.0 | 316.73|14.0 -6 |1678]/'®
210, | Mittel | 315.21/15.8 | 316.431 6.2 -6 11689) ?)
211,, |630 m.| 345.41|10.8 | 316.80| 9.8 -6 11679
93 |Csuntawa, höchster | 2°/, |7® m.| 316.50|17.1 | 295.19117.1 -6 1370511
Punkt der ST 22%/, |73° a.| 316.04116.5 | 294.47 13.3 +2 1371916 ° >
94 |Csuntawa, Wirthsh. | 2°°,, |7 a. | 316.04117.5 | 296.78|14.9 +2] — [3520
95 |Langenberg, Was-)f
serscheide zwischen? 2:!/, 8% m.| 315.19]14.0 | 304.8713.6 -b| — [2693
Göllnitz und Sajo
96 |Wasserscheide ER 2°/,. 19° m.| 316.40[ 19.0 | 301.72117.2 -6 13102
Göllnitz und Gran || 22%, 17%5 ı.| 316.04|16.5 | 300 89|13.2 +2 z13a]j 315
97 |Straczena, Wirthsh. 2°/, 12 mil 316.12|20.0 | 308.48[20.0 -6 12473
2%, 15°° a,| 315.60|20.0 | 307.64117.6 -6.12500| ,..
21%,, |6 m.| 316.15|12.0 | 308.27|11.6 2 [2461| )*7
227,7 |9 m.[317.60117,2 | 309.98|16.2 +3 2465 ||
Rabenstein, Hütt \
"auf demeeiben 4] 2% [til 316.00123.0 | 205.52]18.2 [iso] -6 | = Iaeco
\ } a
99 |Periodische Quelle . 2°%/, |2—4 | 315.84|23.2 | 302.91|18.9 -6.) — 12961
100) Patzmannshütte.. . | 21%,, |8 m. | 316.15] 14.2 | 309.61114.2 +2] =
101/Rabenseifen ... | 219/,19 m.| 316.15[16.0 | 310.23]16.0 +2| — [2317
1102|Grenitz, E.d. Dorf. } \
gegend Königsberg( | 276 | 5 a |317.21|19:0 | 315.60|18.3 -6| — [1934
103|Grenitz, M..d. Dorfes] 218/, [12 mil 315.83|17.0 | 315.08|17.0 +2| — 1867
Gr der 21 ’ |
fer Strassen 11 27% 18% a1 317.22]18.0 | 312.20]15.0 -s| - [2229
1051 Vernär . . . 27/, 16° a.| 317.25[18.0 | 210.23|15.6 -6 [24061
| 5. 2 [239516 0
2°/, 11-2mi] 315.90] 17.4 | 309.12[15.5
1) 5 Messungen. *) 5 Messungen. 3) 4 Beobachtungen.
[13] 69
Beobachtungs- Gemessene | 23 |5 | e|S 2
Leutschau Höhen 32 |2 43|2|23
Ort N a u Seo 2=
) v..1861 = m R “= Anz IO W.F.
v. 1865| 2 Barom. | Thin.| Barom. | Chin [y, £.|w. r.lw. r.laitei
11106/Popova, höchster | | 317.37[17.0 | 300.42[12.0 11436], -6 1328011 _,
| [Punkt der Strasse | 313.38|16.6 | 298.94] 13.2 |1495 |} ı- 21329716 °°°°
107|Popova, Gipfel des) f
Berges, nahe dem 315.88116.6 | 298.30]13.2 11553] +2 | — [3355
_ _|vorigen Punkte |
317.45115.2 | 305.61|15.2 [1033| -6 an
| | „|317.93]12.0 | 305.56| 8.2 |1087| -6 [2881
108|Pusta Polya . . . .| 316.30|19.0 | 305.44| 9.0 | 956) -6 [2760| 55
\ 315 83|16.1 | 317.71|15.2 [1065| +2 |2867
317.85[13.3 | 305.79| 8.0 [1056| +2 |294u|\
1109lAm spitzigen Stein, )
| Grenze zwisch. Dob- 316.20118.6 | 306.39[18.3 | 809) -6 | -—- |2663
schau und Vernär )
ee u oa ‚[317.90|16.5 |2.7.85114.5 2709| -6| — |4503
M1ı Gr.d. Baumwuchses, N)
jauf d. Wege v. Pusta)| 2°/, |?3" m.| 317.95|17.4 | 285.10/13.6 [2967| -5 | — [4761
Polya z. Königsberg
2
| )
112|Hauptqu. d. Göllnitz| 2°/, |83° m.| 317.85[18.0 | 280.84]14.0 13376] -5 | — [5170
ai u im 2°. [915 m.| 317 80]19.0 | 276.48]14.0 [3807| -6| — |s001
114|Königsberg, felsiger\ | 2°/, O9. 317.72120.4 | 270.75|14.2 1390] -6 [6184 ;
fe} 18
Gipfel 222, [2-3mi| 316.30[16.3 | 268.93| 8.0 [4387| 2 [6189]$°°°°
115|Königsb., trig. Sig-1| 2%, |i0 m.| 317.72|20.4 |270.82|12.9 |4370| -6 |6164|, *)
nal (Kralowa hola) || 222/, [33% mil 316.80]16.3 | 268.36] 10.0 4412) +2 6214|) 61°”
Grenze sog” Zinmor| 2% [tt m] 312.50123.0 |272.15115.0 [a7u0] -6 | — 15563
I Een en 28/, [12 mil 317.50]23.0 | 289.20[17.0 12595] -6| — [4389
\ 28, |2-6 a.| 317.04]22.0 | 311.31|20.1 | 509] -6 [2303
2%/, |6°° m | 316.04]19.0 | 308.40119.4 | 511] -6 |2305
118]Z1: A176 i ‚2019
ae a oho-| 2277, Is; ..314.94]17.0 | 309.35|13.0 | 488] +2 an
Herrn Verwalters | 27.2 | Mittel | 316.75|14.8 | 310.88] 14.5 | 507| +2 [2309| \»0s
Senke | 22%, | Mitter| 315 38|14.3 | 309.91|12.8 | 472| +2 12274
| 225,, | Mittel | 317.60]14.0 | 311.80|13.4 | 497] --2 |2289
226/,|6 a. |317.88]20.8 | 312.18|18.0 | 502] +2 |2304
22/, |2 mi | 315.37]20.2 | 311.15|17.4 | 372] +2 [2174
near . 22, \63° m.| 316.57|10.4 | 312.26] 9.6 | 321] +2 2123120
| 2%, |8*0m.| 316.40|19.0 | 308.41|19.4| 7us| -6 |2502|)
0 stein... 41 2%
ee [ a“ 317.87|18.4 | 309.78118.4| 711] 4-2 ja513]j 2505
1) Gemessen an einer verkrüppelten Fichte, 2) Eine kleinere Quelle noch etwa 30' höher. 3) Trigo-
nometrische Messung = 6144.
70 [14]
PERS" Leutschau Gemessene 58 2,@elE2
Höhe :< 1 312518
Nr. Ort Datum | S | ——— | — £# 15 F a |
oz Baron. | Thm. Barom. |Thn. Ka = Elw. 8. NER
121lTelgart , Wirthsh.}| 2%, |9 m. |316.36|19.4 |305.25l18.8| 980] -6 |2783
im oberen Dorfe | 22s/.|8 a. |317.87]18.0 | 306,66|16.0 | 984] +2 |2786|f ?7°5
i22/Quelle der Gran .| 2°/, |9% m.| 316.40]19.4 | 303.68118.8 [1135| -6 | — [2929
123/Baumgrenze, ober- || yuı, Igsom |316.r0l12.0 I282.00| 72 koss| +2 | _ Ira
halb Pehorella | / a le aa Imeieı MC a ie
124|Nocheine 12‘h.Fichte| 25%, |10 m.| 316.75[12.0 | 280.53! 8,0 3219| +2 | — |so21
D} »
” Die Fichte 1108 221, |10:,.|316.75[12.0 | 278.55] 8.0 [3407| +2] — 5209
126lAdlerspitze . . . . | 22% |12 mil 316.80|14.0 | 272.47 l11.0 12043] +2] — |s84$
n ee s1,, [350 „.|316.80| 16,0 | 276.10110.0 [3697| +2| — [5499
u E 2%/, | 4 a. [316.80|16.0 | 281.81l11.4 Is157) +2] — [4959
129/Sumjär, Wirthshausl 22/, |6-7 a.| 316.80114.0 | 305.46112.3 | osıl +2 | — |ar83
130|Murany, Schlossruinef 225/? I14-ı mi] 317.35}16.0 | 304.18/13.3 1148] +2 | — [2950
a or 25,, [22° mil 317.50|17.4 | 307.56l15.5 | 860] +2 | — |eerı
132|Meisrei zwisch. Mu-}| 92, | 3 „, | 317.50[17.4 | 306-36|14.0 | 973] +2| —
rany und Zlatno
!) Meist schon strauchartige Bäume.
2775
V. Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhält-
nisse der Umgegend von Raibl und Kaltwasser.
Von D. Stur.
Mit einer geologischen Karte und mehreren Durchschnitten. (Taf. I. u. I.)
(Vorgelegt in der Sitzung am 4. Februar 1868.)
So oft ich an irgend eine noch so kleine, die Gliederung unserer Trias-
gebilde betreffende Arbeit schreite, erinnere ich mich stets dankbar und mit
vielem Vergnügen an die im Sommer 1865 ausgeführte Reise in die angrän-
zenden deutschen Länder, während welcher ich vielfach Gelegenheit hatte,
unter andern Studien, auch mehrere die Feststellung des Horizontes unseres
Lunzersandsteins bestimmende Daten, insbesondere zu Basel, Stuttgart und
Würzburg zu sammeln.
Die örtlich so verschiedene und mannigfaltige Entwicklung unserer
Trias bringt es mit sich, dass nur in einem sehr kleinen Theile unseres Ge-
bietes der Lunzersandstein vorhanden ist: in den nordöstlichen Alpen. An vielen
anderen Punkten ist dieser Horizont wegen etwas abweichender Entwicklung
nur schwierig nachzuweisen und sicherzustellen, oder er fehlt als solcher
ganz, und es treten an seiner Stelle Ablagerungen auf, die petrographisch und
in Bezug auf Führung von Versteinerungen gänzlich verschieden sind. So
grosse Hilfe daher wohl der Horizont des Lunzersandsteins bei der Gliede-
rung der alpinen Trias und der Vergleichung dieser mit ausseralpinen Trias-
gebilden leistet, ist doch das Gebiet desselben verhältnissmässig so klein,
dass der Wunsch, diesen Horizont auch für andere Gegenden auszubeuten,
sehr natürlich erscheint. In dieser Richtung hat man wohl das Hangende des
Lunzersandsteins zunächst als werthvoll erkannt. Ich habe vorzüglich auf
die Liegendschichten des Lunzersandsteins meine Hoffnung gestellt, weil die-
selben bei ganz gleicher petrographischer Entwicklung in den Südalpen so-
wohl, als in den Nordalpen, als Wengerschiefer auftreten und dieselben Pe-
trefacten führen — und überdiess an den Orten der verschiedensten Entwick-
lung unserer Trias wie in St. Cassian, zu Raibl und auch in den nordöstlichen
Kalkalpen vorhanden sind.
Der innige Zusammenhang der Wengerschiefer mit den weiter im Lie-
genden vorkommenden Reiflingerkalken, deren Ammonitenfauna ebenfalls
im Norden und Süden der Centralkette erwiesen ist, das Mitvorkommen der
Retzia trigonella in den Reiflingerkalken, wie aus der schönen Suite der
Reiflingerkalke im Züricher-Museum hervorgeht — hat die Wichtigkeit
des Horizontes von Wengen nur noch vermehrt. n
12 D. Stur. [2]
Es war daher natürlich, dass ich nach meiner Rückkehr von der Reise
sehnlich wünschte, auch das mir bis dahin noch nicht näher bekannt gewe-
sene Raibl zu sehen. Herr Hotrath Ritter v. Haidinger, damals Direk-
tor unserer Anstalt, wusste die nöthigen Mittel herbeizuschaffen und ich
ging mit frohem Muthe neuen Studien entgegen: über das Hangende des
Lunzersandsteins, die Raiblerschichten und über das Liegende desselben, den
Wengerschiefer von Raibl, welche beide hier einen Reichthum an Fossilien
darbieten, wie an keiner andern Stelle.
Da schon. damals die zwei verschiedenen Niveaux: der: Myophoria
Kefersteini und der Corbula Rosthorni, durch Bergrath Fötterle festge-
stellt waren, ans dem Wengerschiefer ein prachtvolles Material in unserem
Museum vorlag, konnten es nicht die stratigraphischen Verhältnisse allein
sein, die meine ganze Aufmerksamkeit in’ Anspruch nahmen. Allerdings
waren die Faunen der ersterwähnten zwei Horizonte nicht mit wünschens-
werther Genauigkeit getrennt worden, und lagen insbesondere über die,
zwischen dem Wengerschiefer und den Raiblerschichten gelagerten Schichten
keine eingehenderen Daten vor. Was mich nebstdem insbesondere interes-
sirte, war vorzüglich das Lagerungsverhältniss des Wengerschiefers zu
dem erzführenden Kalke von Raibl, “ind ferner das des erzführenden Kalkes
zu jenen Gebilden, die als schwarze Kalke und Werfenerschiefer nördlich
von Kaltwasser angegeben wurden.
Ich konnte nämlich die palaeontologischen Daten über den Wenger-
schiefer von Raibl nicht in Einklang bringen mit den Daten über dessen
Lagerungsverhältnisse zum erzführenden Kalke des Königsberges. Es war
mir damals schon klar, dass nach den Angaben von v. Richthofen’s aus
der Umgegend von St. Cassian, unter dem Wengerschiefer kein so mäch-
tiges Kalklager zu erwarten sei, wie das des erzführenden Kalkes von Raibl,
welches von älteren Beobachtern auf 1800 Klafter Mächtigkeit geschätzt
wurde, und dass somit auch hier eine Täuschung vorliegen müsse, wie die es
war, welche die Gosaugebilde in der neuen Welt als älter erscheinen liess als
den Alpenkalk, wie jene Lagerung bei Lienz, welche den Glimmerschiefer
von den Adnetherschichten und Fleckenmergeln unterlagert darstellt und
andere, ohne dass desswegen die unterlagernden Schichten auch in der That
älter wären als die überlagerten.
Es kostet keine besondere Mühe über die stratigraphischen Verhält-
nisse der Umgegend von Raibl in kürzester Zeit hinreichende Klarheit zu
erlangen — man hat eben Aufschlüsse ganzer Gehänge und Gebirgsrücken,
nackt vor sich. Auch gelingt es. insbesondere, wenn auf den Hauptpunkten
lange nicht gesammelt worden war, ein Material aus jeder einzelnen Schichte
bald zusammzutragen, welches ‚hinreicht, die Fauna derselben ganz ein-
gehend zu gliedern, denn das vauhe Klima der Gegend erhält die Aufschlüsse
stets offen und nagt beständig an ihnen. Doch überzeugt man sich sehr bald,
dass eben in Bezug auf die Lagerungsverhältnisse der grossen Gruppen, die
Aufschlüsse bei Raibl selbst nicht hinreichen um vollständige Klarheit zu
bieten. Obwohlbeladen mit einer Sammlung von Petrefacten, die manches Neue
enthielt und vereinigt mit der alten Sammlung, gewiss eine derschönsten und
vollständigsten über Raibl ist, kehrte ich doch unbefriedigt am 15. September
von Raibl zurück, nachdem ich die Tage vom 7.—13. September 1865 zu Ex-
cursionen daselbst verwendet hatte,stets‘die Hoffnung nährend, wieder nach
[3] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. der Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser, 73
Raibl und in die Gegend westlich davon kommen und meine Beobachtungen
vervollständigen zu können.
Die Sammlung wurde allsogleich geordnet und die Bestimmung jener
Arten, die gemeinschaftlich sind mit St. Cassian, von Herrn Dr. Laube, dem
genauen Kenner der Fauna dieser Localität, freundlichst vorgenommen.
Dann wurden das höhere Niveau der Raiblerschichten als: „Opponitzer-
schichten, Niveau der COorbula Rosthorni, Keuper, (Corbulaschichten v.
Alberti's) — das tiefere Niveau als: „Raiblerschichten, Niveau der Myo-
phoria Kefersteini, Lettenkohle (Grenzdolomit)* mit gesonderten Faunen
zur Schau in unserem Museum ausgestellt und die übrigen Funde in der
Schubladensammlung der Benützung übergeben.
Im Herbste 1867 war Herr Prof. Suess in Raibl und die Resultate
seiner Untersuchungen daselbst sind im XVII. Bd. 1867, p. 553 unseres
Jahrbuches niedergelegt. Es ist meiner Saumseligkeit zuzuschreiben, dass
in dieser, wie gewöhnlich glänzenden und gewiss sehr hoch anzuschlagenden
Arbeit, die Hauptfrage von Raibl, nämlich das Verhältniss des Wenger-
schiefers zum erzführenden Kalke und zu den Tufischichten von Kaltwasser
keine weitere Fortschritte gemacht bat, dameine Zweifel über die übliche Auf-
fassung dieses Lagerungsverhältnisses nicht veröffentlicht wurden. Ich will den
begangenen Fehler hiemit nachholen und auch die übrigen Daten, die ich
sammeln konnte, dem wissenschaftlichen Publikum übergeben, hoffend, aass
dieselben, gestützt auf eine reiche und sorgfältige Aufsammlung der Vor-
kommnisse von Raibl, auch heute nicht veraltet sind und beim Wiederbe-
suche von Raibl sowohl, als auch bei vergleichenden Studien über die Trias
in und ausser den Alpen als brauchbare Zugabe benützt werden können.
Da die Literatur über Raihl in oben citirter Arbeit ausführlich be-
handelt ist, kann ich unmittelbar zur Sache schreiten, und erwähne nur noch
der verdienstlichen Arbeit von Dr. Gustav Tsehermak !) über den Raibler
Porphyr, in welcher in sieben verschiedenen Abtheilungen die porphyrischen
Gesteine des Raiblerthales gebracht und beschrieben sind. Dieselben sind
sämmtlich der Kaltwasserer Tuffschichtengruppe entnommen.
l. Umgegend von Raibl.
1.Schichtenfolge im Durchschnitte vom Königsberg durch
dieSchartenklamm, den Rinngraben oder Kempferbach zum
oberen Loch und aufs Alpl, im Westen bei Raibl.
(Siehe den Durchschnitt auf Taf. I.)
Da in Raibl nur ein einziger Fundort der Myophoria Kefersteini auf
der Scharte nämlich bekannt ist, so ist es natürlich, dass auch ich zuerst
dem Westgehänge des Raiblerthales meine Aufmerksamkeit zugewendet habe.
Gerade im Orte Raibl mündet von Westen her in das Hauptthal ein Seiten-
thal, der Rinngraben oder der Kempferbach. Etwa 300 Klafter von seiner
Mündung gabelt sich dieser Bach in zwei Arme. Der eine, die Schartenklamm
ist tiefin das Südgehänge des Königsberges eingerissen, mit einer nordsüdlichen
Richtung ; derandere Arm bildet die Fortsetzung des Kempferbaches zur Scharte
hinauf und erhält einen ebenfallssehr tiefeingerissenen Zufluss von Süden her,
von den Gehängen des Alpls. Der letzterwähnte Zufluss mit seiner südnörd-
lichen Richtung, und die Schartenklamm, bilden zusammen einen natürlichen
1) Sitzungsber. d. k. Akademie. Sitzung am 19. Oct. 1865.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band 1, Heft. 10
74 D. Stur. 5 [4]
Durchschnitt, der fast Schritt für Schritt alle Schichten des Gebirges
entblösst.
Der Lehrer Tronegger führte mich zum Fundorte der Myophoria
Kefersteini, und wir schlugen den Fussweg ein, bei der Oberhutmannswoh-
nung vorüber, auf das rechte Gehänge des Kempferbaches, steil aufwärts, über
zwei kleine Wiesflächen hinauf, in die Gegend des unteren Loches. Unmittel-
bar hinter der Wohnung des Oberhutmanns am Südfuss des Königsberges,
sind die obersten Schichten des Wengerschiefers entblösst, darin eine
auffallende breccienartige Schichte, ausgezeichnet durch weisse Reste von
Schnecken, Muscheln und Korallen. Darüber folgen in der Bachsohle und
steil aufwärts bis zum ersten Wiesfleck, mit südlichem Einfallen schwarze,
plattige Kalke ohne Versteinerungen. Von da aufwärts, mit gleichem Ein-
fallen, sind dunkelgraue plattige Kalkmergel mit Zwischenlagerungen von
grauem Mergelschiefer, ebenfalls ohne Versteinerungen anstehend. Bald
darauf wird das Ersteigen des Gehänges sehr mühsam, indem man auf einer
wandartigen, sehr steilen nackten Fläche, nur in den hier und da mehr her-
vortretenden Köpfen der einzelnen Schichten, Stützpunkte zum Aufwärts-
schreiten findet.
Das steile Gehänge wird gebildet von dünnschichtigen, aussen gelblich-
grauen, innen bläulichgrauen Mergeln und Mergelschiefern. Einige Schichten
derselben zeigen eine auffallende Aehnlichkeit mit dem Wengerschiefer. Ich‘
bemerkte in diesem Schichtencomplexe wiederholt dünne Mergelschichten
mit Sphaerosideritknollen, die sich an der Luft okergelb färben und dann
häufig herausfallen. In der hangendsten Partie dieses Mergelschiefers sind
ziemlich vollständig erhaltene Fische nicht selten in einem Schiefer, der von
dem Wengerschiefer nur mit Mühe unterschieden werden kann. Auch eine
Voltzia fand ich als seltene Erscheinung in einer sandigeren Schichte.
Nach oben wird dieser Mergelschiefer begränzt von einer etwa fuss-
mächtigen Kalkmergellage, die das unmittelbare Liegende jener Schichten-
reihe bildet, die durch das Vorkommen der Myophoria Kefersteini ausge-
zeichnet ist. Es sind diess diekschichtige, bläuliche, gelbverwitternde, feste,
sehr trockene, 4—5 Schuh mächtige Mergelbänke, aus welchen die genannte
Myophoria sehr vollständig und mit beiden Klappen, die nur selten geöffnet
sind, herauswittert.
Wenn man an der Basis der Myophorienbänke stehend, die steile
Wandfläche aufwärts blickt, bemerkt man einen kleinen Vorsprung, der von
härteren und festeren Bänken gebildet wird. Hat man auf gefährlichen Um-
wegen diesen Vorsprung erreicht, so bemerkt man unmittelbar unter dem-
selben eine graue schiefrige Mergelschichte, die durch die weissen oder perl-
mutterglänzenden Schalen, der darin enthaltenen Muschelreste auffällt. Das
häufigste Petrefact dieser Schichte ist der Solen caudatus v. H. Nur selten
ist die Myophoria Kefersteini, und auch diese zeigt eine sehr wohlerhaltene
weisse Schale.
Ueber der Solenschichte folgt der schon erwähnte gesimseartige Vor-
sprung, gebildet aus härteren Gesteinen, die der Verwitterung besser als die
Darunterliegenden, wiederstehen, Die unterste Partie des Vorsprunges be-
steht aus dickeren, bis ein Fuss mächtigen Kalkmergelbänken, die mit leicht-
verwitternden Zwischenlagen von Mergelschiefer wechseln. Erklettert man
auf den einzelnen, gesimseartig vorspringenden Schichtköpfen die Wand des‘
Vorsprunges, so wird man reichlich belohnt durch zahlreiche Funde an lose
[5 Beiträge z Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 75
ausgewitterten, auf den Schichtenvorsprüngen herumliegenden Petrefacten, die
wohl häufiger als Steinkerne, nur selten mit Schale, aber dann sehr schön
erhalten sind. Zunächst sind darunter zahlreiche Steinkerne von Gastero-
poden, und zwar von sehr grossen Chemnitzien auffallend. Dann bemerkt
man eine meist kleine, höchstens Zollgrösse erreichende Megalodonart, ferner
zahlreiche Exemplare der Myophoria Kefersteini, die sich von den in tie-
feren Schichten vorkommenden dadurch auszeichnen, dass sie eigentlich
Steinkerne sind, die nur mit einer sehr dünnen Schale, wie mit einem Schleier
eingehüllt sind, der oft Falten bildet und zu schlottern scheint, während die
Schalen dieser Muschel aus den tieferen Lagen dick und sehr kräftig ist.
Dass diese erwähnten Fossilien nicht den Zwischenschichten vom Mer-
gelschiefer, sondern den dickschichtigen Kalkmergelbänken angehören, über-
zeugt man sich an Ort und Stelle dadurch, dass man letztere Bänke mit den
halbausgewitterten genannten Schnecken und Muscheln bedeckt findet. Am
häufigsten ist der Megalodon und die Schnecken, ziemlich häufig ist die
Myophoria. Nur ein einziges Exemplar fand ich ausgewittert von Solen cau-
datus v. H. in einer Kalkmergelbank.
Nach oben hin werden die Zwischenschichten von Mergelschiefer
dünner und verschwinden endlich ganz, zugleich bemerkt man, dass die
Bänke eine lichtere, lichtgraue, endlich fast rein weisse Farbe annehmen,
erst in einen weissen dolomitischen Kalk und noch höher in Dolomit über-
gehen. Die untersten Bänke dieses Niveau’s enthalten wo möglich noch zahl-
reichere Megalodon-Steinkerne, die die Schichtköpfe dicht bedecken. Ein
Stück dieser an Ort und Stelle gesammelten Mergelbank, von etwa 4 Qua-
dratzoll Fläche enthält 10 Steinkerne von Megalodon ausgewittert.
Der gesimseartige Vorsprung der Megalodonbänke endet hier mit einer
Wand, deren oberste Partie schon von den weissen dolomitischen Kalk- und
Dolomitbänken gebildet wird, und dieser Theil ist hier allerdings unersteig-
lich. Doch liess sich diese Wand von der Scharte aus umgehen, und ich
fand auf dem allerdings sehr selten nur von Schafhirten betretenen Fuss-
steige in’s obere Loch die direkte Fortsetzung des Durchschnittes. Die Linie
der direkten Beobachtung des Durchschnittes ist von da an somit um einige
Klafter westlicher verlegt, doch bin ich überzeugt, dass hierdurch kein Glied
der Schichtenreihe der Beobachtung entzogen wurde; denn ich hatte auf der
Scharte die Sohlenschichte und die Megalodonkalkmergel, wenn auch weniger
vollkommen aufgeschlossen, bis an den Fuss jener Wand, ununterbrochen
beobachtet, über welche nun der Fusssteig in’s obere Loch führt.
Die Wand besteht aus weissem oder lichtgrauem Dolomit. In dem-
selben bemerkt man wiederholt Bänke, die eben so voll sind von Durch-
schnitten von Megalodon wie die tieferen Kalkbänke. Nach oben hin, bevor
man die oberste Kante der Wanderstiegen hat, stellen sich graue Kalkmergel-
bänke ein, die je höher hinauf, häufiger mit dem weissen Dolomit wechsellagern,
endlich allein vorhanden sind und der Dolomit ganz ausbleibt. Die Basis
des oberen Loches, eines kleinen Kaar’s, welches mit dem Kalk und Dolomit-
schutt der Alplwände fast ganz ausgefüllt ist, wird gebildet von den obersten
Kalkmergellagern, deren Flächen Durchschnitte des Megalodon zeigen.
Der erste Anblick des Kaar’s verspricht wenig Lohn für die Mühe des
Ersteigens der Wand. Doch noch einige Schritte in südöstlicher Richtung
unter die Wände des Alpls, und man findet hier zwar nicht vollständig klar
aufgeschlossen, aber immerhin zweifellos das höhere ar, Raibler-
76 D. Stur: [61
schichten anstehen, das so sehr charakteristische Gestein mit der Corbula
Rosthorni Boue, (Mergelkalken eingelagert, wie am Torersattel).
Wenn auch der Complex der Corbulaschichten hier nicht klar offen
steht, so gewinnt man doch mit dem einen Gang zum Myophoria-Fund-
orte und ins obere Loch, die unzweifelhafte Thatsache, dass das Niveau
der Oorbula Rosthorni. hoch über dem Niveau der Myophoria Kefersteimi
liegt, getrennt durch eine sehr mächtige Schichtenreihe von Kalkmergeln
und Dolomiten.
Sehr schön aufgeschlossen findet man im oberen Loch die Basis der
mächtigen, weissen, zackigen Dolomitmassen des Alpls und der Kaltwasser-
spitze, die auf den beiden Raiblerschichten lagern. Erst eine Bank von dolo-
mitischem, grauen Kalk, darauf folgen mehrere lichtgraue Dolomitbänke,
wechselnd mit etwa 3—4 Zoll dicken Zwischenlagen von einem lichtgrün-
lich grauen dolomitischen Kalkmergel, der mit Säuren in Berührung ge-
bracht erst nachträglich schwach aufbraust. Weiter im Hangenden ist der
Delomit in deutliche Bänke gesondert und ziemlich reich an Versteinerungen ;
doch ist die Erhaltung derselben leider eine sehr missliche. Sehr häufig
sind Durchnitte von Schnecken, theils Chemnitzien, theils .Natica, Turbo
und Trochus angehörig. Die Schale ist überall durch Kalkspathkrystalle
ersetzt und man erhält entweder die Steinkerne oder die Hohldrücke der
Schnecken, die letzteren mit Krystallen überzogen, so dass die Schalenober-
fläche an Abgüssen rauh erscheint.
Zwei Formen dieser Schnecken erwähne ich als solche, die noch am
besten erhalten sind. Die eine ähnelt als Steinkern dem Turbo Stabilei v. H.
vom Monte Salvatore bei Lugano. Doch ist kaum ein Umgang vollkommen
erhalten, die Spitze des Gewindes fehlt. Die andere Form ist ein Hohldruck,
dessen Abguss an Turbo subeoronatus Hörnes. entfernt erinnert, doch ist
keine Spur der Ornamentik der letzteren Art an dem Exemplar von haibl
zu sehen, indem die Fläche des Hohldruckes rauh erscheint. Auch ist das
Raiblerstück viel kleiner als die gewöhnlichen Exemplare von der Unter-
Petzen. Am häufigsten erscheint in den Dolomitbänken, und bedeckt die
ganze Oberfläche der Gesteinsstücke jenes Fossil, das Stoppani Evinospongia
vesiculosa genannt hat. Mehrere mitgebrachte Stücke von Raibl sind so
vollkommen ident mit der Abbildung Stoppani’s, *) dass sie als Originalien
zu derselben gelten könnten.
Ueber dem geschichteten Dolomite folgt die grosse, sehr mächtige
Masse des ungeschichteten Dolomites des Alpl’s und der Kaltwasser Spitz.
Mehrere Gesteinsriesen, diejede für sich aus einem anderen Niveau des Dolo-
mites die Blöcke in’s Kaar’ des oberen Loches herabführen, erlauben die Ueber-
zeugung zu gewinnen, dass auch die höheren, ungeschichteten Dolomitmas-
sen, am häufigsten die oben erwähnte Evinospingia und auch wohl diesel-
ben Schnecken führen, wie die vom Beobachter erreichbaren unteren Theile
des Dolomites. |
Stellt man das Resultat der ersten Begehung von Raibl zum Alpl
kurz zusammen, so ist es folgendes:
Ungeschichtete Dolomitmasse des Alpl’s.
Geschichteter Dolomit mit Evinospingien.
*) Petrif. d’Esino. 4. 31. F. 1 ınd 2,
[7] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 77%
Dolomitplatten, wechselnd mit lichtgrünlichgrauen dolomitischen
Kalkmergeln.
Die Schichtenreihe der Corbula Rosthorni.
Megalodon-Kalkmergelplatten, im Wechsel mit Dolomit.
Dolomit mit Megalodon.
Megalodon-Kalkmergelplatten.
Kalkmergelplatten, im Wechsel mit Mergelschiefer; Niveau Ki losen
Petrefacte.
Solen-Schichte.
Myophoria Kefersteinw-Hauptbänke.
Dünnschiefrige Mergel und Mergelschiefer oben mit Fischen und
Pflanzen, tiefer mit Sphaerosiderit führenden okerigen Lagen.
Dunkler Kalkmergel mit Zwischenlagen von Mergelschiefer.
Schwarzer plattiger Kalk.
Wengerschiefer und die Korallenschichte.
In den höheren Schichten von der Myophoria-Bank aufwärts, habe ich
eine reichliche Ausbeute an Petrefacten gemacht. Die tieferen bis zur
Korallenschichte hinab, habe ich allerdings nur ein einzigesmal auf dem be-
zeichneten Wege verquert, und kaum mehr Aufmerksamkeit denselben zu-
gewendet, als es bei flüchtigem Bergsteigen möglich ist. Sie sind daher
möglicher Weise nicht ganz frei von Versteinerungen; insbesondere dürfte
ein sorgfältiges Suchen in den Rutschen des vom unteren Loch herabkom-
menden steilen, ganz vollständig entblössten Zuflusses des Kempferbaches
lohnend werden. Ich habe die nöthige Zeit hierzu nicht mehr erübri-
gen können.
Die nächste Excursion in die Schartenklamm, um den nördlichen
Theil des Durchschnittes zu vervollständigen, habe ich mit dem Lehrerssohn
Josef Tronegger, absolvirten k. k, Bergschüler, ausgeführt,
Wir schlugen einen Fusssteig beim oberen Berghaus vorüber ein, erst
nördlich aufwärts, dann westlich in horizontaler kichtung meist durch
Wald, und gelangten an das linke Gehänge der Schartenklamm hoch oben
gerade über jener Stelle, an welcher sich mehrere felsige Zuflüsse der Klamm
in einer Rinne vereinigen. Es ist dies die einzige Stelle, an welcher im
Wengerschiefer bei Raibl gesammelt wird. Alle unsere Schätze an den wun-
dervollen Pflanzen und Thierresten aus diesem Schiefer wurden hier gefun-
den. Eine etwa unter 30 Graden geneigte Felsenplatte, oben gegen den
Königsberg und östlich vom hohen Walde umsäumt, nach Westen und
Süden vonsteilem Abfalle in die Klamm umgeben, ist der lebensgefährlichste
Fundort von Versteinerungen unter allen die ich kenne. Jedes dem Samm-
ler aus der Hand gefallene Stück fällt über die Platte in den tiefen Abgrund,
der zum Theil schon von einer kolossalen Halde des Schiefers ausgefüllt ist.
Das steile linke Gehänge der Klamm entblösst dürftig die Schichten
des Wengerschiefers. Die hangendsten Schichten desselben zeigen eine Ein-
lagerung von einer breccien- oder conglomeratartigen, bituminösen, dunkeln
Kalkschichte. Wir fanden Stücke dieser Schichte auf dem ganzen Wege
von den Bergbauen bis zur Stelle zerstreut herumliegen, die durch weisse
Schalen der darin enthaltenen Petrefacten : Schnecken, "Muscheln und insbe-
sondere sehr häufigen Korallen sehr in die Augen fallen. In dem über der
Korallenschichte lagernden Wengerschiefer fand ich keine Petrefacte. Unter
78 D. Stur. [8]
der Korallenschichte wurde gewöhnlich erst der Schiefer Petrefaeten führend
bemerkt. Mir wurde keine Erfahrung der Sammler über einzelne Vorkom-
men mitgetheilt, auch war zur Zeit der Fundort länger brach gelegen —
daraus geht die Wichtigkeit der Angaben des Prof. Suess über die einzel-
nen Lagen des Schiefers hervor.
Im Liegenden der Korallenschichte folgen mehrere dicke Bänke von
dünnschiefrigem Wengerschiefer — wie gesagt jener Horizont, in welchem
gesammelt wird. Tiefer im Liegenden stellt sich eine Wechsellagerung des
2—3 Zoll dickschichtigen Wengerschiefers mit einem porösen Dolomit ein,
der in dicken Bänken auftritt. Ueberraschend ist der Einblick in die Riesen,
die vom Königsberg der Klamm zugehen. Die Riesen sind im erzführenden
Kalke des Königsberges eingeschnitten und schliessen die Grenze desselben
gegen den Wengerschiefer ganz auf. Man sieht insbesondere an einer Stelle
des westlichen Gehänges der Klamm, die von der Raibler Scharte hierher
reichenden Wengerschiefer unter fast senkrechter Aufrichtung der Schichten
an den Königsberger Kalk angelehnt, dabei sieht man die Schichten des
Wengerschiefers gewunden und in Zickzack gefaltet.
Der poröse Dolomit zwischen den Wengerschieferschichten macht alle
die Knickungen der Schichten mit und ersichtlicher, indem dieselben als
schwarze Zeichnung auf weissem Grunde besser hervortreten. An einer
Stelle des westlichen Gehänges bemerkt man eine vollständige Umbiegung
der Schichten, wobei der Bug nach oben convex ist, und man von dem Ge-
danken nicht los werden kann, es sei hier eine Antiklinallinie zerstört und
in eine scheinbar einfache Verwerfungslinie gewaltthätig umgestaltet worden.
Mühsam ist der Weg von der Platte über die äusserst rutschige Halde
des Wengerschiefers hinab an die Sohle der Klamm. Diese ist ganz nackt
wie gewaschen und die Felsen, von dem sparsamen Wasser angefeuchtet,
glänzen wie polirt. Im weiteren Abwärtsgehen durch die Klamm geht man
bald auf horizontalen Platten, bald auf den Köpfen senkrecht gestellter
Schichten des Wergerschiefers und hat fortwährend vielfache Biegungen
und Knickungen der Schichten, und plötzliche Veränderungen im Schichten-
falle, von der horizontalen bis zur senkrechten Lage oft innerhalb einer oder
weniger Klafter vor den Augen. Selbst die Thalsohle der Klamm fällt im
Zickzack tiefer hinab, und der Wanderer hat wiederholt klafterhohe und
höhere, sehr steile oder senkrechte Stellen zu passiren, die wegen der
ganz abgeschliffenen Bachsohle, entweder nur als Sprung- oder Rutschpar-
tien zu passiren sind, wobei einigemale das frische Wasser der Klamm als
Reibungs - Verminderungsmittel sich unwiederstehlich aufdringt. Ganz
ermattet, mit vor Anstrengung schlotternden Knieen, verschafft man
sich am Wege durch die Klamm abwärts ins Kempferthal hinaus die Ueber-
zeugung, dass es mindestens den gegebenen Thatsachen Gewalt anthun
heisst, anzunehmen, dass die Lagerung des Wengerschiefers zum Königs-
berger erzführenden Kalk nur als eine einfache Auflagerung betrachtet wer-
den dürfe.
Diese merkwürden Knickungen des Wengerschiefers nehmen an 200
Klafter der Klammlänge ein. /
Am Rückwege suchten wir im Liegenden der Korallenschichte bei
der Wobnung des Oberhutmanns vergebens nach den Pflanzen und Thier-
resten des Wengerschiefers. Es ist dies zugleich die östlichste Partie des
[9] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 79
Wengerschiefers im Raibler Thale, unter welcher im Liegenden unmittelbar
der erzführende Kalk von Raibl ansteht.
2. Der Schiehtencomplex der Corbula-Rosthorni Boue,
im Durchschnitte des Torer- und Thörler-Sattels im
Osten von Raibl.
(Siehe das Profil auf Taf. II.)
Von Raibl in Ost und Südost ist, seit den Aufnahmen von Bergrath
Foetterle, eine Reihe von Aufschlüssen der Raiblerschichten bekannt, die
sich bis in die Coritenza, östlich bei Ober-Preth erstrecken. Unter diesen
Aufschlüssen ist, insbesondere in den Sammlungen, durch die sehr schön
erhaltene Corbula Rosthorni Boue, der Aufschluss der Raiblerschichten am
Torersattel bestens bekannt. Um wo möglich die ganze Reihe der Auf-
schlüsse kennen zu lernen, ging ich mit dem Lehrerssohn zu Raibl, längs
der Strasse von Raibl nach Predil, Ober-Preth, bis in die Coritenza, von
da nördlich zur Zlavaalpe und nordwestlich über einen Sattel zur Mangert-
alpe (Mangert SW.) hinab, dann abermals steil aufwärts in nordwestlicher
Richtung auf den Torersattel (Sattel zwischen der Mangertalpe und dem
Torer Graben -— einem Zuflusse des Weissenbach). Vom Torersattel westlich
führt ein nur selten betretener Fusssteig, am Fusse der Carnitza und der
Wände der Predilspitzen, zum Thörlsattel (Sattel zwischen dem Torerbach
und den bei kaibl östlich mündenden Kunzen- und Rauschengraben) und
von da über die Thörleralpe (Raibl ©.) herab durch den Rauschengraben
nach Raibl.
Längs der sogenannten „Sommerstrasse“ von Raibl, eine bedeutende
Strecke hindurch, deckt der Lawinenschutt der Lahnwände und des Predil
das anstehende Gebirge vollständig. Endlich, hoch östlich über dem Raibl-
See erreicht man eine Entblössung des anstehenden Dolomits, der geschich-
tet ist und mit lichtgrünlichgrauen dolomitischen Kalkmergeln wechsel-
lagert. Die Schichten fallen flachı südlich und bilden offenbar die Fortsetzung
der tiefsten Dolomitbänke, dieman im oberen Loch über den Corbulaschichten
anstehend findet. Diese Entblössung liegt somit schon über den Raibler-
schichten, die in dem bisher verquerten Gehänge vom Lawinenschutt bedeckt
sind. Der anstehende Dolomit zeigt auch hier reichliche Auswitterungen
der Evinospongia vesiculosa Stopp. Auf der‘ weiteren Strecke der Strasse
sind, je weiter südlich, immer hangendere Massen des ungeschichteten Dolo-
mites aufgeschlossen, bis auf den Predil, wo die:flacheren Gehänge des Sat-
tels mit Kalk und Dolomitschutt bedeckt erscheinen, der theilweise voll-
kommen abgerollte Gerölle enthält. Von Predil zieht die Poststrasse in
nordöstlicher Richtung und führt den Beobachter wieder in die liegenden
Theile des Dolomites. Dort wo sie das Thälehen der Mangertalpe verquert,
schliesst sie zum zweitenmale die tiefsten Dolomitschichten vom oberen
Loch auf. Die Zwischenschichten von grünlichem dolomitischen Kalkmergel
sind hier bedeutender, auch fussdicke Bände bildend, und enthalten linsen-
förmige flache Einlagerungen eines dunkleren Kalkmergels, ähnlich den ge-
wöhnlichen Gesteinen der Raiklerschichten.
Vom Mangertgraben über Ober-Preth bis zur Coritenza bewegt man
sich meist im Dolomitschutt. Sobald man von der Strasse den Fussweg zur
Zlavaalpe in das Liegende des Dolomites eingelenkt hat, findet man im Ge-
hänge zwar anstehend aber nicht hinreichend aufgeschlossen das charak-
80 D. Stur. 110]
teristische Gestein der Corbulaschichte, in der Nähe einer Kalkofenrnine.
Gleichzeitig bemerkt man in einiger Entfernung thalaufwärts einen bedeu-
tenden Steinbruch, in welchem dicke Kalkmergelbänke als Platten, und
überhaupt als Baumateriale gebrochen werden. Diese Kalkmergelbänke
zeigen eine Menge Durchschnitte urd ausgewitterte Steinkerne von Mega-
lodon. Zwischen den einzelnen Kalkmergelbänken sieht man Einlagerungen
von dunklem an der Luft zerbröckelndem Mergelschiefer, der sehr zahlreiche
Schalen des Pecten filosus v. H. enthält. Der ganze aufgeschlossene Schich-
tencomplex fällt flach südwestlich, unter die Eingangs des Thälchens an-
stehenden Corbulaschichten. Die neben dem Steinbruch östlich vorüber
fliessende, stellenweise tief eingeschnittene Zläva schliesst das weitere Lie-
gende, einen plattigen weissen Dolomit auf, in welchem auch noch Durch-
schnitte von Megalodon bemerkbar sind. Ueber die Deutung dieses Auf-
schlusses kann man wohl kaum Zweifel haben; es sind offenbar hier die
Schichten, ähnlich jenen im Oberen Loch gegliedert, nur mit dem Unter-
schiede, dass an der Zläva die Megalodon führenden Kalkmergelbänke Ein-
lagerungen von Mergelschiefern mit Pecten filosus v. H. zeigen, die in jenen
am Grunde des Kaar’s im Oberen Loch nicht bemerkt wurden.
Vom Steinbruch am Eingange der Zläva, zur Alpe hinauf, sind die
Aufschlüsse nirgends bedeutend, man sieht nur stellenweise unter Schutt
und Waldbedeckung die Corbulaschichten anstehen, zum Beweise, dass die-
selben hier durchziehen. Die Uebergangsstelle in den Mangertgraben wird
vom hangenden Dolomit gebildet. Das steile Gehänge hinab zur Mangert-
alpe entblösst sehr dürftig denselben Dolomit.
Auch der Weg von der Mangertalpe aufwärts zum Torersattel bietet
nur mangelhafte Aufschlüsse der Corbulaschichten. Erst gegen die höchste
Partie des Sattels hin, dort wo zwischen Krummholzpartien der spärliche
Wiesengrund beginnt, sieht man an einer Stelle die Mergelkalkbänke mit
Mergelschiefer-Zwischenlagen, genau in derselben Form, wie im Steinbruch
an der Zläva, entblösst. Von der Quelle aufwärts zum Sattel sieht man den
Boden dicht belegt mit Stücken der verschiedenen Gesteine der Corbula-
schichten. Am häufigsten und auffälligsten durch wohl erhaltene Petrefacte,
sind Plattenstücke, dicht belegt mit Myophorienschalen. Dieselben gehören
nach der Bestimmung des Herrn Dr. Laube zwei Arten an: Myophoria
inaequwicostata Klipst. und der Myoph. Ohenopus Laube.
Bald darauf erreicht man am nordöstlichen Fusse der Carnitza (siehe
T. II) den höchsten Punkt des Torersattels, und befindetsichim Augenblicke
mitten in einem der schönsten Aufschlüsse der Alpen.
Der nur selten betretene Fussweg am Torersattel führt den Wanderer
gerade über die wichtigste Schichte des Anufschlusses, die Corbulaschichte.
Der Boden ist hier geschottert mit einer Unzahl wohlerhaltener, vollständig
ausgewitterter Exemplare der Corbula Rosthorni Boue, und ebenso häufigem
Ptychostoma Sanctae Orucis Wissm. sp., neben einer Auswahl der schönsten
Stücke des Corbulagesteins. Jedes dieser Stücke enthält, ausser der genannten
Muschel, ein oder das andere Stück der wichtigst gewordenen Leitpetrefacte
unserer oberen Trias: Corbis Mellingi v. H., Perna Bouei v. H., Hörnesia
Johannis Austriae Klipst. Es dauert wohl erst eine Weile bis man sich an
diesem kostbaren Schotter sattgesammelt hat, und man den entfernter ste-
henden Dingen der prachtvollen Hochalpen-Gegend seine Aufmerksamkeit
zuwenden kann.
[11] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 81
In nördlicher Richtung ist im sanfteren Gehänge des Sattels das Lie-
gende der Corbulaschichten aufgeschlossen in der Form von Kalkmergel-
bänken mit Mergelschiefer-Zwischenlagen, ähnlich jenen im Zläva-Steinbruch.
Die ersteren enthalten, wie an allen Punkten wo sie aufgeschlossen sind,
jene Durchschnitte und Steinkerne ausgewittert, die theils Gasteropoden an-
gehören, theils unterdem Namen von Megalodon wiederholt erwähnt wurden.
Die Mergelschiefer enthalten nicht selten den .Peeten filosus v. H., doch sind
davon nur selten brauchbare Stücke, wegen tiefer Verwitterung des Gesteins,
zu sammeln. Das sanftere Gehänge des Sattels endet weiter nördlich mit
einer steilen Wand, die in den Torergraben abfällt. Der obere Theil dieser
Wand besteht aus dünnschichtigem Dolomit. Der tiefere Theil der Dolomit-
wand zeigt keine Schichtung.
Nach Süden hin, im Hangenden der Corbulaschichte, zeigt das steil
zur Carnitza sich erhebende Gehänge eine reichgegliederte Folge von Kalk-
' mergeln und Mergelschiefern. Ueber der Corbulaschichte folgt zunächst
Kalkmergel, dann eine grössere Partie von dünnschiefrigem Mergelschiefer
und wieder Kalkmergelbänke mit Mergelschiefer wechselnd. Erst im oberen
Theile dieser letzteren bemerkt man eine durch wohlerhaltene Petrefacte
auffallende Schichte, die man als jene wieder erkennt, die so häufig, im süd-
lichen Gehänge des Torersattels den Boden bedeckend gefunden wird, und
die ausser einigen Cidaritenstacheln nur die Myophoria inaequwicostata Klipst.
und M. Chenopus Laube enthält. Zu oberst lagern dünnplattige,, dunkel-
graue Kalke, die unmittelbare Unterlage des Dolomites der Carnitza bildend,
der im unteren Theile deutliche Schichtung zeigt, in der höheren Masse aber
ungeschichtet erscheint, ähnlich, wie dies im oberen Loch deutlich zu beob-
achten ist. h
Am Torersattel, auf der Corbulaschichte stehend, bemerkt man im
Westen in einer Entfernung von etwas 3—400 Klaftern, einen zweiten Auf-
schluss im nördlichen Gehänge der Predilspitzen, der ebenso vollständig ent-
blösst erscheint; während das Gehänge vom Torersattel bis dahin, mehr
oder minder vollständig vom Schutt der Dolomitwände bedeckt ist. Doch
sieht man zugleich, dass sowohl der hangende Dolomit der Carnitza unun-
terbrochen westlich fortsetzt, als auch der liegende, dünnschichtige Dolomit
vom Torersattel, durch das Kaar des Torerbaches bis zum westlicheren Auf-
schluss zu verfolgen ist, und auch hier das Liegende der aufgeschlossenen
Schichtenreihe bildet. Man hat somit volle Sicherheit vor sich, dass der
zweite Aufschluss, Schichten von demselben Horizont der Beobachtung
zugänglich macht, wie der Torersattel. Diesen zweiten, westlich vom
Torersattel, auf der Wasserscheide, zwischen dem Torerbach und dem
Rauschenbach liegenden Sattel, hat der Volksmund „Thörlsattel“ benannt,
da derselbe über der Thörleralpe östlich bei Raibl aufragt.
Am Thörlsattel wird man überrascht durch die Thatsache, dass hier
die reichliche Entwicklung der Corbulaschichte, vom Torersattel nicht vor-
handen sei. Man bemerkt rechts (nördlich) vom Fusssteige, etwa zolldicke
Platten eines gelblich verwitternden Kalkmergels, deren eine Fläche stellen-
weise dicht besetzt ist, mit sehr gut erhaltenen Bactryllien. Es ist wohl
zweifelsohne das Bactryllium canaliculatum Heer so schön erhalten, wie
auf keinem andern Fundorte in unseren Alpen. Die Kehrseite dieser Platten
ist bedeckt mit, meist als Steinkerne erhaltenen Exemplaren der Corbula
Rosthorni Boue. Ausserdem bemerkte ich darauf nur noch die Hörnesia Joh,
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868 18. Band. 1. Heft 11
82 D. Stur. 12]
Austriae Klipst. Ist schon diese erste beobachtete Schichte abweichend von
der gleichen Schichte des Torersattels, so ist dies noch mehr auffallend in
der Entwicklung und reichlicheren Gliederung der übrigen Schichtenreihe.
Insbesondere fällt uns eine bedeutend mächtige Bank eines zerklüfteten
weissen Dolomites in die Augen, die sich westlich eine Strecke hindurch
im Gehänge verfolgen lässt, etwa im oberen Drittel des Aufschlusses, den
dunkleren Bänken der Corbulaschichtenreihe eingelagert ist, und im Durch-
schnitt des Torersattels gänzlich fehlt. Nicht minder ist eine Verschieden-
heit in den einzelnen hervorragenderen Bänken, von jenen am Torersattel,
zu bemerken.
Im Liegenden der Bactryllienbank folgt eine reichliche Entwicklung
der.schon wiederholt erwähnten Megalodonbänke mit ihren Zwischenschich-
ten von Mergelschiefer, die auch am Torersattel das Liegende der Corbula-
schichte bilden. In einiger Entfernung von der Bactryllienschichte bemerkte
ich eine kaum einen halben Zoll dicke Schichte dem Mergelschiefer einge-
lagert, deren eine Fläche bedeckt ist mit sehr kleinen, 3 Linien im Durch-
messer messenden Exemplaren der Myophoria inaequicostata Klipst. Der
liegendere Theil der Megalodonbänke ist nicht vollständig entblösst; tiefer
folgt erst eine Wechsellagerung von Kalkmergelplatten, mit Dolomit, einen
ähnlichen Uebergang in den liegenden Dolomit vermittelnd, wie im oberen
Loch. Endlich folgt der Liegend-Dolomit oben geschichtet, tiefer unge-
schichtet,
Zwischen der Bactryllienbank und der eingelagerten Dolomitbank sind
mir vorzüglich zwei Schichten aufgefallen die reichlich Petrefacte enthalten,
und leicht wieder erkennbar sind. Die tiefere davon ist ausgezeichnet durch
häufiges Vorkommen der Avicula Gea Orb.,nach Dr. Lau be’s Bestimmung. Sie
wird gebildet von einer etwa zolldicken, innen dunkelgrauen, aussen gelblich-
grauen oder röthlichen manchmal fast ziegelrothen Kalkplatte, die dicht, fein
und dunkel punktirt ist, von den kleinen Schalen einer Bairdia, die nach
der Angabe des Fundortes zu schliessen wohl die Bairdia subeylindrica
Sandb. sein dürfte. Die grauen oder röthlichen Platten zeigen ausser der
häufigen schwarzschaligen Avicula Gea. nur sehr selten hier und da ein
mittelmässig grosses Exemplar der Myophoria inaequicostata Klipt.
Die weiter oben im Liegenden des Dolomites auftretende zweite Kalk-
bank ist etwa zolldick, innen dunkelgrau, aussen grau und gelblichröthlich
gefleckt, und enthält kleine Exemplare der Myophoria inaequicostata Klipst.
in Form von Steinkernen, indem die Schalen, sowie die Oberfläche der Platten
überhaupt stark abgewittert erscheinen.
Ueber der weissen zerklüfteten Dolomitbank folgen erst Mergelkalke
mit Mergelschiefer wechselnd, endlich die obersten dünnplattigen dunkel-
grauen Kalke beschliessen wie am Torersattel die Schichtenreihe nach oben
und bilden wie dort das unmittelbare Liegende des unten geschichteten,
oben massigen Dolomites der Predilspitzen.
Während ich nördlich vom Thörlsattel, auf der Gräthe, die von da
zum Schober und Fünfspitz hinzieht, und die Wasserscheide zwischen dem
Torergraben und dem Rauschengraben bildet, etwa über dem hintersten
Theile des Kunzengrabens (Raibl. 0.) meine Beobachtungen skizzirte, war
Tronegger, östlich von mir auf den Gehängen zum Torergraben hinab, ab-
wärts gestiegen und brachte mir nach einigem Suchen zwei lose Stücke eines
blaugrauen Kalkmergels, dessen eine Fläche dicht bedeckt ist mit zahlrei-
chen Exemplaren der Ostrea montis caprilis Klipst. und einem Stachel der
[13] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 83
Cidaris Braumii Desor. Ausserdem fand er zwei sehr vollständig erhaltene
Exemplare einer Terebratel, die wohl die Waldheimia Stoppanis Suess ')
sein dürfte. Der Abend war bereits so nahe und wir noch so hoch über Raibl,
dass ich es nicht mehr unternehmen konnte, diesen Funden weiter nachzu-
gehen. Da wir ziemlich entfernt, etwa 400 Klafter vom Thörlsattel gegen
Norden uns befanden, ist es anzunehmen, dass die erwähnten Funde Tron-
egger’s nur aus den tiefsten bis hierher reichenden Lagen der Schichten-
reihe der Corbula Rosthorni stammen können.
Die Gesteine und die Petrefacte zum Theil, die man im Thörlsattel
zu sammeln Gelegenheit hat, machen auf den Beobachter, auch noch in der
Sammlung geordnet, einen so ganz verschiedenen Eindruck von jenen im
Torrersattel gewonnenen, dass man, wenn die Aufschlüsse nicht genügende
Sicherheit bieten würden, vollständig in Zweifel bleiben müsste, ob man es
in diesen beiden Satteln mit Schichten eines und desselben Niveaus zu thun
hatte. Nicht besser ergeht es, wenn man die gewonnene Schichtenreihe der
beiden Sättel mit einander vergleicht.
Torersattel.
Ungeschichteter Dolomit.
Geschichteter Dolomit.
Dunkelgraue plattige Kalke.
Kalkmergel mit Mergelschiefer.
Bank mit Myophoria Chenopus und
M. inaegwicostata.
Kalkmergel mit Mergelschiefer.
Mergelschiefer.
Kalkmergel.
Corbulaschichte, reich an Versteine-
rungen.
Megalodon Kalkbänke und Mergel-
schiefer mit Pecten filosus v. H.
Geschichteter Dolomit.
Ungeschichteter Dolomit.
Thörlsattel.
Ungeschichteter Dolomit.
Geschichteter Dolomit.
Dunkelgraue plattige Kalke.
Kalkmergel mit Mergelschiefer.
Dolomit.
Bank mit kleinen Exemplaren der
Myoph. inaequicostata.
Bank mit Avicula Gea und Bairdia.
Schichte mit Corbula Rosthorni
und Bactryllien.
Kalkmergel und Mergelschiefer.
Bank mit kleinen Exemplaren der
Myoph. inaeqwicostata.
(Hierher wahrscheinlich die Funde
von ÖOstrea montis caprilis und
der Waldheimia Stoppani.
Megalodon Kalkmergel und Mergel-
schiefer.
Geschichteter Dolomit.
Ungeschichteter Dolomit.
Die reiche Entwicklung der Corbulaschichte, und der Schichts mit
Myophoria Chenopus Laube und M. inaequicostata am Torersattel, — die
Dolomit-Einlagerung, die Schichte der Avicula Gea, die Bactryllienschichte
am Thörlsattel, — sind so auffallend von einander verschieden, dass, wenn
man diese Daten aus zwei verschiedenen Gebirgen von getrennten Fundorten
gesammelt hätte, man es kaum je wagen könnte, diese beiden Bildungen in
eine Parallele zu stellen.
Vervollständigt man nach den Daten, die auf dem Wege von der
Coritenza über die Zlava- und Mangertalpe, zum Torer- und Thörlsattel
gesammelt wurden, die im westlichen Gehänge bei Raibl gewonnene Schich-
tenreihe, so lautet sie wie folgt.
Ungeschichtete Dolomitmasse des Alpl’s, der Predilspitzen und der
Carnitza, sehr mächtig.
k
1) Stopp. Petrif. d’Esino T. 23, f. 12—16, 11*
84 D. Stur. _ [14]
Geschichteter Dolomit mit Evinospongien. q
Dolomitplatten, wechselnd mit lichtgrünlichen dolomitischen Kalk-
mergeln: Oberes Loch, Predilstrasse, Ausgang des Mangertalpen Grabens,
Carnitza.
Schichtenreihe der Corbula Rosthorni, vom Torrer- und Thörlsattel
hierher einzuschalten ; Oberes Loch; am Zläva-Steinbruch. »
Megalodon-Kalkmergelbänke und Mergelschiefer-Zwischenlagen mit
Pecten filosus v. H.: Torrersattel, Zläva Steinbruch.
Wechsellagerung des Dolomites mit Megalodon-Kalkmerzelbänken.
Geschichteter Dolomit mit Megalodon : Oberes Loch, Zläva Steinbruch.
Ungeschichteter Dolomit, Torrer- und Thörlsattel.
Geschichteter Dolomit in Wechsellagerung mit Megalodon-Kalk-
mergeln : Scharte.
Megalodon-Kalkmergelbänke : Scharte.
Megalodon-Kalkmergel, mit Mergelschiefer-Zwischenlagen: Niveau
der losen Petrefacte, auf der Scharte,
Solenschichte: Scharte,
Myophoria Kefersteinii. -— Hauptbänke.
Dünnschieferige Mergel und Mergelschiefer, oben mit Fischen und
Pflanzen, tiefer mit Sphaerosiderit führenden okerigen Lagen.
Dunkler Kalkmergel mit Zwischenlagen von Mergelschiefer.
Schwarzer plaitiger Kalk.
Korallenschichte und Wengerschiefer in der Schartenklamm,
3, Studien zur Darstellung der geologischen Karte der
Raiblerschichten, in der Umgegend von Raibl.
(Siehe die geologische Karte T. 1.)
Seit bereits achtzehn Jahren sind wirgewöhnt bei unsern Aufnahmsarbei-
ten stets die Landesaufnahme oder Anfertigung geologischer Karten, als unsere
Hauptaufgabe zu betrachten. Es muss uns oft dasmehr oder minder detaillirte
Studium eines oder des andern,. mitunter sehr unvollständigen Aufschlusses
genügen oder hinreichen, um darnach geologische Karten ganzer grosser Län-
dertheile anzufertigen. Da diese Arbeiten in vielen schlecht aufgeschlossenen
oder einfach gebauten Gegenden, trotz der aufrichtigen Mühe und kostbaren
Zeit, die man darauf verwenden muss, kaum je solche glänzende Resultate
liefern wie oft die, einige Tage in Anspruch nehmende Begehung eines ein-
zigen Durchschnittes in aufgeschlossener Gegend, mit reicher Gliederung
der Gebirgsschichten, ist es erklärlich, dass die Konstruktion geologischer
Karten oft als eine Last erscheint, im Vergleich zu jenen Vergnügungen, die
dem Glücklichen zu Theil werden, der ohne einer Verpflichtung Karten zu
machen, sich den aufgeschlossensten Punkt der Alpen zu seinen Studien
wählen kann.
Doch jung gewohnt, alt gethan! — Ich war nach Raibl gegangen, um
Studien nach Durchschnittslinien vorzunehmen, und bin, ohne Verpflichtung
dazu, auf die Studien zur Darstellung der geologischen Karte der Raibler-
schichten übergegangen, und habe dabei Gelegenheit gefunden, den grossen
Werth kartographischer Darstellung neben der Durchschnittsbegehung
ebenso wieder einzusehen, wie uns Allen diess im ersten Jahre unserer Be-
gehung, bei den Arbeiten nach Durchschnittslinien, klar geworden war. Mein
kleines Reisegeld, eigentlich eine Remuneration für die gehabten Auslagen
bei der Aufsammlung mehrerer Petrefacten-Suıten, nahm leider bald ein
[15] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl. u.Kaltwasser. 85
Ende, bevor ich die begonnene geologische Karte der Raiblerschichten
vollenden konnte. Die Studien zur Darstellung der Karten führten mich
zur Erkenntniss einiger Erscheinungen, die geeignet sind Zweifel zu erhehen,
gegen die unbedingte Benützung jener Resultate, die man bei Begehung der
Durchschnitte gewonnen. Es folgt eine getreue Darstellung dieser Studien
und Zweifel.
Während der Excursion auf den Torersattel war es mir möglich, hin-
reichende Daten zu sammeln zur kartographischen Darstellung der Schich-
ten der Corbula Rosthorni, im Osten von Raibl und zwar aus der Coritenza
über die Zläva und Mangertalpe zum Torersattel, von da zum Thörlsattel
und die Thörlalpe abwärts östlich durch das obere Wassergebiet des Fall-
baches, quer über die Sommerstrasse bis an den nördlichen Rand des Raib-
lersee’s. Die letztere Strecke ist zwar zugedeckt vom Dolomitschutte der
Lahnspitzen, doch sicher festzustellen, indem nicht nur an der „Sommer-
strasse“ sondern auch an der „Winterstrasse,“ und zwar unmittelbar hinter
den beiden lavinengefährlichen, daher überdachten Stellen dieser Strasse,
der geschichtete Dolomit, wechselnd mit lichtgrünlichen dolomitischen Kalk-
mergeln bekannt wurde, wo dessen Flächen ebenfalls mit Durchschnitten
von Schnecken, und Evinospongien-Auswitterungen bedeckt sind.
Im Westen des Raiblersee’s findet man die Corbulaschichten in einer
Riese entblösst, die den See kurz südlich von jenem Punkte erreicht, wo
der Seeweg sich von der Winterstrasse abzweigt — somit etwa westlich
vom Nordende des Sees im steilen Gehänge des Alpl’s. Steigt man in dieser
Riese höher hinauf, so erreicht man bald die anstehenden Corbulagesteine,
genau in der Beschaffenheit wie am Torersattel. Auch die Bank der Myo-
phoria Chenopus fand ich in einigen Stücken. Weiter aufwärts im Verlaufe
zum Oberen Loch sind die Corbulaschichten im obersten Theile des Eisen-
grabens schon von Bou& bekannt gemacht worden, und durch reichliche
Funde der betreffenden Gesteine auch heute noch nachzuweisen. Im Oberen
Loch habe ich die Corbulaschichte bei der Begehung des Scharte-Durch-
schnittes entdeckt. Der weitere Verlauf dieser Schichten ab- und aufsteigend
durch die Kaare des Kaltwasserthales ist mit möglichster Sicherheit an-
zunehmen, da die hangenden Dolomite, bis auf den Sattel am Schwalben-
spitz ins Wolfsbacherthal sehr regelmässig fortsetzen. Es ist zu bemerken,
dass die Mächtigkeit der Corbulaschichten nicht in allen Aufschlüssen die-
selbe erscheint. Sehr gering ist sie im Oberen Loch, am mächtigsten am
Thörlsattel, wo auch die Dolomit-Einlagerungentwiekeltist, weniger mächtig
' am Torersattel, und ganz unbedeutend auf der Strecke, von da über die
Mangert- und Zläva-Alpe zum Zläva-Steinbruch.
Von diesem Zuge der Corbulaschichten vollkommen abhängig ist die
Nordgrenze des hangenden Dolomites, der den Schwalbenspitz den Alplkopf,
die Lahnspitzen, den Predilkopf und die Carnitza bildet.
Ebenso regelmässig ist der Verlauf. des Zuges der Liegendschiehten
der Corbulagesteine, jener Megalodonführenden Kalkmergelhänke und Dolo-
mite, die die Corbulaschichten von der Solenschichte und den Myophoria-
Hauptbänken trennen. |
Sie wurden nur stellenweise anstehend beobachtet, auf der Strecke
von der Coritenza über die Zläva und Mangertalpe zum Torersattel, und hier
wird es noch mancher Begehung nöthig sein, um den Verlauf des Zuges
sicher festzustellen. Sehr gut aufgeschlossen ist der Zug der Megalodon-
38 D. Stur. [16]
schichten vom Fusse des Torersattels auf den Rücken des Thörlsattels. Von da
bildet der Zug die felsigen Partien im Süden über dem Kunzengraben und
Rauschengraben, am Thörlalplkopf, und am Wasserfall des Fallbaches, und
ist quer über die Sommerstrasse bis zum See unter dem Schutt der Lahn-
spitzen sicher zu vermuthen.
Im westlichen Gehänge des Raiblerthales sind diese Megalodonschich-
ten am Alten Ofen von Prof. Suess nachgewiesen und von da in felsigen
Partien bis in die Scharte, und an die Wand unter dem Oberen Loch un-
unterbrochen zu verfolgen. Sehr kenntlich ist der weitere Verlauf der Mega-
lodonschichten von der Scharte westlich durch die Kaare des Kaltwasser-
thales bis unter den Schwalbenspitz. Der die Mitte der Megalodonschichten
einnehmende Dolomit scheint vom Torersattel an, wo er am mächtigsten ist,
in westlicher Richtung langsam an Mächtigkeit abzunehmen, und in den
Wänden unter dem Schwalbenkopf, von Ferne gesehen, sich endlich ganz
auszukeilen. Wenigstens erlaubt das Verschwinden der weissen Farbe in
dem Felszuge diese Annahme zu machen und sie zur weiteren Beobachtung
zu empfehlen.
Bis zu diesem Niveau der Megalodonbänke herab ist die Entwicklung
der genannten Gebilde eine ganz regelmässige, die durch gleiche geographi-
sche Verbreitung, gleichen Verlauf der Züge offenbar zu einer Gruppe ver-
bunden sind — und bietet in Bezug auf Lagerung und Verbreitung kaum
irgend einen Zweifel. Diese beginnen erst mit dem nächst tieferen Horizont.
Bei der Untersuchung der Corbulaschichten am Torer- und Thörl-
sattel übersieht man sehr deutlich das ganze Kaar des Torergrabens bis tief
hinab in die Sohle des Weissenbach’s, ebenso hat man, insbesondere in den
späteren Nachmittagsstunden die Wände der östlichen Gehänge des Römer-
thales, vom Mittagkogel bis tief hinab fast an die Thalsohle, prachtvoll be-
leuchtet vor sich — und vergebens sucht man auch nur eine Spur der tieferen
Etage der Raiblerschichten mit Myophoria Kefersteini und der Liegend-
schichten derselben zu entdecken, die doch hier, bei regelmässiger Entwick-
lung der Schichten, unter den Megalodonbänken sich in’s Torerthal fort-
setzten sollten. Auch die Begehung des Weissenbach von unten aufwärts,
lässt keine Spur der Myophoria Kefersteini-Schichten entdecken. Unsere
alten Karten enthalten ebenfalls in den genannten Thälern die Raibler-
schichten nicht verzeichnet, sondern deuten nur den Verlauf der Corbula-
schichten vom Torersattel bis in die Coritenza an.
Es drängt den Beobachter, vom Thörlsattel nördlich auf der Wasser-
scheide zwischen dem Torergraben und dem Kunzengraben weiter zu schrei-
ten bis an die untere Grenze desMegalodondolomits, um hier irgend eine Ver-
anlassung oder Erklärung für diese Erscheinung, etwa eine Verwerfung oder
Verschiebung des Gebirges zu endecken. Doch vergebens, Unter den Mega-
lodon- Kalkmergelbänken folgt der geschichtete, endlich der ungeschichtete
Megalodondolomit, und dieser lagert mit der grösst möglichen Regelmässig-
keit auf dem völlig ungeschichteten weissen erzführenden Kalke des Schobers,
der seinerseits die ununterbrochene Fortsetzung bildet, vomerzführenden Fünf-
spitzkalk. Weiters sieht man vom Schober ebenfalls ganz deutlich, dass die
Megalodonschichten in einiger Entfernung vom Sattel nach West, die im
Kunzengraben anstehende, in steilen Wänden vollkommen aufgeschlossene
Fortsetzung der Raiblerschichten von derScharte, mit deutlichem conformen
Fallen der Schichten nach Süd überlagert. Auf dem Wege vom Thörlsattel
[17 ] Beiträge z. Kenntniss.d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 8%
durch den Rauschengraben hinab übersieht man dieses Verhältniss ebenfalls
sehr gut, indem der auf den Raiblerschichten lagernde Megalodondolomit
und Kalk des Thörlalplkopfes, quer über den Rauschengraben in den Kunzen-
bach streicht und auf dieser ganzen Strecke stets unter den weissen Wänden
des Dolomitzuges die braungefärbten Schichtenköpfe der Raiblerschichten
hervorragen, bis an die Thallinie des Kunzerbaches, längs welcher rechts
(südlich) die Raiblerschichten, links (nördlich) der erzführende Kalk an-
einander stossen, und weiter oben beide gleichförmig von Megalodondolomit
überlagert werden.
Mir war diese wunderbare Erscheinung nicht mehr neu, denn v.Mel-
ling!) hatte schon in einer sehr wahren aber nicht richtig erklärten Zeich-
nung auf dieselbe aufmerksam gemacht, und ich konnte mir schon auf der
Scharte nicht versagen, von der zu begehenden Durchschnittslinie rechts
und links zu blicken, und hat mich das prachtvoll entfaltete Bild des öst-
lichen rechten Gehänges des Raiblerthales mächtig angezogen, durch den
klaren Aufschluss der eben auseinander gesetzten Lagerungsverhältnisse. Die
an Ort und Stelle gemachte Skizze dieses wunderbaren Bildes ziehe ich zu-
rück, weil dieselbe in künstlerischer Beziehung weit nachsteht hinter der von
Prof. Suess gegebenen prachtvollen Copie, die als T. XIII im vorjährigen
Jahrgange 1867 unseres Jahrbuches gedruckt, vorliegt — obwohl meine
Skizze von einem südlicheren Punkte aufgenommen, insbesondere den An-
stoss der Raiblerschichten an den erzführenden Kalk im Kunzergraben
schärfer ausdrückt, und den regelmässigen Verlauf der Megalodonbänke vom
Fallbachthal an, bis auf die Wasserscheide in den Torergraben übersehen
lässt.
Natürlicher Weise folgte auf die Kenntnissnahme von diesen Verhält-
nissen unmittelbar die Begehung des östlichen Gehänges des Raiblerthales
im Fallbach, im Rauschen- und Kunzenbach und weiter nördlich längs dem
Westfuss des Fünfspitz.
Der Fallbach mündet südlich bei Raibl in das Hauptthal. Derselbe
hat in den Gehängen der Thörlalpe sein spärliches Quellengebiet, und führt
seine Wässer- in WNW. Richtung steil herab, und bildet, bevor er die Tiefe
der Thalsohle erreicht, einen kleinen Wasserfall. In jenem tiefsten Theile,
von der Wand, über welche der Bach herabfällt, bis zur Poststrasse ist der-
selbe in schiefrige Gesteine eingeschnitten, die offenbar die Fortsetzung der
Raiblerschichten von der jenseitigen Seite des Hauptthales darstellen. Leider
suchte ich vergebens nach den Beweisen dazu. (Fig. 1, siehe S. 18.)
Die liegendsten Schichten sind petrographisch jenen dünnschiefrigen
Mergelschiefern mit okerigen Einlagerungen, die unter der Myophoria Kefer-
steini auf der Scharte liegen, ähnlich. Im Hangenden folgt fester Mergel,
ähnlich dem Gestein der Myophoriabank. Doch auch hier keine Spur von der
grossen Menge von Versteinerungen, die diesem Niveau auf der Scharte an-
gehören. Auf eine schmale, darüber liegende Schichtenfolge vom Mergel-
schiefer folgen dünne, graue Kalkmergelbänke, die man als das petrographi-
sche Aequivalent der Megalodonbänke auf der Scharte betrachten kann.
Ausser einer Mergelplatte mit ganz undeutlichen Gastropoden, ferner drei
Schieferstücken mit schlecht erhaltenen, ganz unbestimmbaren Bruchstücken
!) Haiding. Berichte V. p. 33,
88 D. Stur. [18]
von Bivalven, fand ich nach langem Suchen im unteren Theile des Fallbaches
nur noch einige Platten mit Fischresten. Diese Platten sind petrographisch
ebenso schwierig zu unterscheiden vom Wengerschiefer, wie jene aus gleichem
Niveau auf der Scharte. Ich kletterte einer kleinen Riese in dieHöhe nach,
welche die Fischreste zahlreicher enthielt, und fand dass diese Fischschiefer
unmittelbar unter der Lage des festen Mergels anstehen, folglich fast das-
selbe Niveau einnehmen, wie auf ‘e Scharte.
f ig.1
An der Wand des Fallbaches. Raibl O.
N
\
S
N
N
N
N
\
AN
u. Ungeschichteter dolomitischer Kalk. g. Geschichteter dolomitischer Kalk. r. Raiblerschiefer. m. Fester
Mergel. ms. Mergelschiefer. k. Geschichtete Kalkmergelbänke.
Von diesem hohen Standpunkte übersah ich im Fallbach die Wand des
Wasserfalls und sah im Südgehänge des Fallbaches das oben skizzirte Ver-
hältniss der Raiblerschiefer zur Wand. Die letztere besteht oben aus ge-
schichtetem, unten aus schichtungslosem, dolomitischen Kalk, derdem Niveau
der Megalodonschichten angehört. Die Wand fällt fast senkrecht ab,
und entspricht der östlichen Fläche einer Verwerfungskluft, die etwa h.
8—4 nordsüdlich streicht. An diese Wand stossen die Raiblerschiefer mit
flachem SO. Fallen an. An der Verwerfungsfläche, dort wo die Schiefer die
Wand berühren, zeigen sie eine steilere Neigung des Fallens unter die
Wand, und sind die der Berührungsfläche entnommenen Schiefer theils
deutlich geglättet, oder zerdrückt und zu einem Lehm zermalmt. Die Ein-
sichtnahme in dieses Verhältniss verdankt man der langjährigen Arbeit des
Fallbaches, welcher die vor der Wand lehnenden, in dieHöhe etwa 50 Fuss
hoch verworfenen Raiblerschiefer weggewaschen und die Wand entblösst
hat. Ohne dieser Entblössung wäre man genöthigt anzunehmen, dass die
höchsten hier vorkommenden entblössten Raiblerschichten, nämlich jene,
Megalodonbänken ähnlichen geschichteten Kalkmergel, unter den obersten
geschichten Theil der Wand einfallen.
[19] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhä!'n. d. Umgegend v. Raiblu.Kaliwasser. 39
Bei der Verfolgung der Raiblerschiefer des Fallbaches dem Streichen
aach unter dem Thörlalplkopf vorüber, in das Gebiet des Rauschen- und
Kunzengrabens, wird man durch die Halde eines Stollens im Ostgehänge,
nördlich von der Mündung des Fallbaches und östlich an den südlichsten
Häusern von Raibl, aufmerksam gemacht auf eine Reihe niederer Kalkberge,
die im Osten von Raibl längs der Poststrasse thalabwärts, den Mündungen
des Rauschen- und Kunzengrabens vorliegen. Im ganzen bemerkt man darin
vier Stollen; den erwähnten, dann einen zweiten südlich von der Mündung
des Rauschengrabens und zwei andere zwischen den Mündungen des Rauschen-
und Kunzengrabens. Die erwähnten Vorhügel sind daher dem erzführenden
Kalke angehörig, in welchem man auf zwei Gängen, dem Rauschenbachgang
(II. zwischen dem Fall- und Rauschenbach) und dem Luscharigang (I. zwischen
dem Kunzen- und Rauschenbach), die beide dem Hauptthale etwa parallel
streichen, vor etwa 50 Jahren Bleierze gefunden hat. Man muss die niedere,
vom Fallbach an beginnende und nördlich verlaufende Bergkette vom erz-
führenden Kalk, die endlich im Westfusse des Fünfspitz mit diesem ver-
fliesst, verqueren, bis man an den Zug des Raiblerschiefers in den hinteren
Theilen des Rauschen- und Kunzengrabens gelangt.
Der Rauschengraben ist wenig aufgeschlossen und verschüttet. Was
man anstehend findet, scheint denselben Schiefern zu entsprechen, die der
Fallbach aufschliesst. Erst die rechte Seite des Rauschenbachs zeigt felsige
Stellen entblösster Raiblerschichten, die sich dann südlich vom Kunzenbach
bis in den hintersten Theil dieses Grabens fortsetzen und gute Aufschlüsse
bieten.
Im untersten Theil des Kunzengrabens sucht man die tiefsten Schichten
des Aufschlusses. Es sind dies dunkelgraue oder schwarze Schieferplatten,
die mit grauen Kalkmergeln abwechseln. Weder die schwarzen plattigen
Kalke, noch die Wengerschiefer und die Korallenschichte, konnte ich irgendwo
entdecken. Diese beiden tiefsten Niveau’s des Schartendurchschnittes fehlen
hier somit ganz, und nur die dunklen Kalkmergel mit Schieferzwischenlagen,
und die oberen fischführenden Mergelschiefer mit okerigen Zwischenlagen sind
im Ostgehänge des Raiblerthales mit grösserer Sicherheit wieder zu erkennen.
Man ersteigt, in der Hoffnung, im linken, steilen, sehr schön enblössten
Gehänge die Myophoria Kefersteini zu entdecken, sehr rasch den obersten
Rand der Raiblerschiefer, wo die Megalodonschichten auf den Schiefern auf-
lagern. Hier müssten, wie auf der Scharte bekannt, unter dem Megalodon-
dolomite, unmittelber die Solen-Schichte und die Myophoria Kefersteini-
Hauptbänke folgen. Doch umsonst. Man sieht in der That petrographisch
dieselben Mergelbänke, überlagert vom plattigen Dolomit wie auf der
Scharte, (mit Ausnahme der losen Petrefacte) aber die Mergelbänke sind
leer und baar aller Versteinerungen. Und so ersteigt man einen Aufschluss
nacb dem andern westlich in’s Thal hinein, und stets ohne Erfolg an Petre-
factenfunden.
Im hintersten ‘Theile des Kunzengrabens sieht man genau die Thal-
linie die Grenze bilden zwischen den hier aneinander stossenden Raibler-
schichten und dem erzführenden Kalk.
Von da hinab bis zu der grossen Biegung, die der Kunzengraben in
seinem unteren Theile ausführt, fallen die Raiblerschichten S. oder SO. Im
Buge selbst fallen sie flach nach Ost und unterteufen ganz evident den erz-
führenden Kalk. Das Ostfallen dauert fort an, bis zum Zusammenfluss des
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band 1, Heft.
90 D. Stur. 120]
Kunzengrabens mit dem Schlizagraben, welcher in der Gamsenklamm, am
Fünfspitz seinen Ursprung nimmt. Nördlich vom Zusammenfluss, am rechten
Gehänge des Schlizabaches fallen die Schichten nach NO. und N. und ist
dieses Fallen von da nördlich so lange zu beobachten, als noch die Raibler-
schiefer anstehend zu sehen sind, nämlich bis zur Vereinigung der Vorhügel
des erzführenden Kalkes mit dem Fünfspitz, (siehe die geol. Karte), gerade
im Westen von der höchsten Spitze dieses Felsenkolosses.
Während somit im hinteren Theile des Kunzengrabens der oberste
Theil der Raiblerschiefer an den obersten Theil des erzführenden Kalkes als
anstossend beobachtet wird, fallen die liegenderen Schichten des Raiblerschie-
fers unter die tieferen Horizonte des erzführenden Kalkes. Woraus der Schluss
natürlich zu folgen scheint, dass erstens der oberste Theil des erzführenden
Kalkes als gleichzeitig mit dem oberen Theile des Raiblerschiefers zu be-
trachten sei — dafür spricht das deutlich aufgeschlossene Hangende, welchas
beide neben einander vorkommende Gesteine gleichmässig, wie einen ein-
zigen Schiehteneomple überlagert, — und dass zweitens die untersten
Raiblerschiefer des Kunzengrabens älter seien als der ganze erzführende
Kalk des Fünfspitz, indem dieselben noch den centralsten Theil dieser Kalk-
masse deutlich sichtbar unterteufen.
Auch die oft erwähäten Vorhügel des erzführenden Kalkes lagern auf
den Raiblerschieferın des Kunzengrabens.
Unter solchen wohl höchst merkwürdigen Verhältnissen erreicht der
Zug der Raiblerschichten der westlichen Thalseite, auf dem östlichen Ge-
hänge sein Ende. Es liegt kaum ein wichtiger Grund vor zu zweifeln, dass
die Raiblerschiefer des östlichen Gehänges die wirkliche Fortsetzung der in
der Scharte aufgeschlossenen Schichten darstellen. Doch den directen Be-
weis durch Funde von Petrefacten gelang es mir nicht zu liefern, trotzdem
ich selbst alle, irgend welche Hoffnung oder Berechtigung bietenden Stellen
fleissig abgestiegen habe. Was ich von Sammlern aus dem Kunzengraben
zu sehen bekam, waren Stücke der Gesteine der Corbulaschichten, die in
den obersten Theil dieses Grabens direkt und durch den Rauschenbach vom
Thörlsattel her eingeschleppt sein konnten. Allerdings ist es sehr auf-
fallend, dass an dem Petrefacten-Reichthume der Scharte das östliche
Gehänge auch nicht im geringsten Maasse participirt.
Die Westseite des Raiblerthales, die Scharte und der Abfall
der letzteren in das Kaltwasserthal sind von der Ostseite dadurch ausge-
zeichnet, dass hier zwei tiefere Glieder, die schwarzen plattigen Kalke und
die Wengerschiefer aufgeschlossen sind, die der Ostseite fehlen.
Bei der Begehung des Durchschnittes der Scharte ist mir der Zug der
Wengerschiefer von der Wohnung des Oberhutmanns in Raibl, westlich bis
auf die Scharte bekannt geworden. Seine Configuration ist eigenthümlich.
Von der Oberhutmannswohnung zieht der Wengerschiefer hoch hinauf am
südlichen Gehänge des Königsberges etwa zu dessen halber Höhe, (hier
der berühmte Fundort der Pflanzen, Krebse, Fische). Von da zieht seine
Nordgrenze tief südwestlich hinab in die Klamm, und von da wieder steil
aufwärts zur Scharte, wo der Wengerschiefer etwa biszu zwei Drittel der Höhe
des Königsberges hinauf reicht. Der Wengerschiefer reicht somit in zwei
zungenförmigen Vorsprüngen links und rechts von der Schartenklamm auf
die Gehänge des Königsberges hinauf. Die östlich von der Klamm liegende
Partie des Wengerschiefers reicht weniger hoch hinauf und ist auch viel
[21] Beiträge z. Kenntn. d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 91
flacher gelagert. Die schon besprochene Platte am Fundorte der Petrefacte
mag etwa 30—40 Grade südlich geneigt sein. Uebrigens. ist diese Partie
des Wengerschiefers mit hohem Wald bedeckt, und nur wenig zugänglich,
so dass ich ausser den schon erwähnten Funden an Korallenblöcken kaum
irgend Erwähnenswerthes bemerkt habe.
An die Knickungen des Wengerschiefers in der Klamm und an die-
selbe Erscheinung in dem von der Klamm sichtbaren Ostrande des auf die
Scharte hinauf reichenden Wengerschiefers brauche ich nur zu erinnern. Viel
steiler ist die Schichtenstellung des Wengerschiefers zur Scharte hinauf,
durchschnittlich kaum unter 70 Gradenin Süd; und es reichen die Schichten
des Wengerschiefers viel höher in die Gehänge des Königsberges hinauf.
Diese verschiedene Stellung der beiden Vorsprünge des Wengerschiefers
lässt mich im Zweifel darüber, ob die Korallenblöcke, die man am Fuss-
steige von der Klamm zur Scharte hinauf, mitten im hohen Walde ohne
irgend namhaften Aufschluss herumliegend, findet, demselben Niveau ange-
hören wie die an der Oberhutmannswohnung und am Wege zum Fundort
gefundenen. Das petrographisch und im Inhalte kaum verschiedene Gestein
und die steilere Stellung des Wengerschiefers auf der Scharte, scheinen
dafür zu sprechen, dass die scheinbar in zwei Linien: (am Wege zum
Fundort und am Wege zur Scharte) gefundenen Korallenstücke einer ein-
zigen Korallenbank entstammen, die das oberste Niveau des Wengerschiefers
auszeichnet.
Den eigentlichen Sattel der Scharte habe ich sehr schlecht, nur stück-
weise aufgeschlossen, und daher zu detaillirteren Beobachtungen nicht ge-
eignet gefunden. Trotzdem scheint es unzweifelhaft zu sein, dass auf dem
Sattel der Scharte nicht alle Glieder des oben besprochenen Durchschnittes
des Kempferbaches aufgeschlossen sind. Denn kaum hat man die Gegend der
Korallenblöcke passirt, als auch schon in einigen Einrissen und am Fuss-
steige die dünnschiefrigen Mergelschiefer (aus dem Niveau unter der Bank
mit Myoph. Kefersteinit), sogenannter tauber Schiefer, anstehend gefunden
werden, daher sowohl der schwarze plaitige Kalk, als auch das nächstfol-
gende höhere Glied des Durchschniiies zu fehlen scheint.
Das Stück des Wengerschieiers von der Scharta hinab ins Kaltwasser-
thal ist mir nicht in der ganzen Ersireckung bekannt geworden. Der ausser-
ordentlich steile. und ruischige Fusssieig an der Scharte hinab in’s Kalt-
wasserthal führt durch Riesen- und Schutigräben so ziemlich in der Mitie
zwischen dem Hangenden und Liegenden der Raiblerschichten in der Region
der okerigen Mergelschieier. Auch eriauben Cebüsch und dichter Wald
kaum einen einzigen Blick zu machen auf den Verlauf des Wengerschiefer.
Ich mussta bis in’s Kaltwasserihal hinab, und erst von da bewegte ich mich
auf dem Schuttkegel eines Grabens im Norden des Schartengrabens an die
südwestlichen Wände des Königsberges.
Endlich gelangt man in den anstehenden Wengerschiefer mit An-
fangs flach südlich fallenden Schichien. Dann folgt eine Wendung des
Grabens und zugleich eine sieile Entblössung, in welcher alle Schichten nach
Norden, unter die hoch aufragenden Wände des Königsteins einfallen. Kurz
vor dieser Wendung des Grabens fand ich in der Grabensohle Stücke eines
schwarzen Kalkes, der durch weisse Schalen von glatten Brachiopoden auf-
fiel. In der That waren diese ziemlich häufig, doch meist zerdrückt. Nach
der Grösse und Form, dürften sie der Terebratula De sp. ange-
2 %
98 D. Stur, [22)
hören, Ausserdem wurde ein zweiter, kleiner Brachiopode von der Form der
Terebratula angusta Schl. in einem Exemplare gefunden. Eine kleine Platte
enthält nebst der ersten Terebratel ein ausgewittertes Bruchstück eines Am-
moniten, der wohl der Ammonites binodosus v. H. sein dürfte. Ein zweites
Gesteinstück enthält von diesem Ammoniten ein etwas kleineres junges
Exemplar, alsjenes von Beyrich abgebildete, ') und den{Rücken eines zweiten
ebenfalls kleinen Exemplares. Ferner fanden sich Gesteinsplatten, bedeckt
von jungen Exemplaren einer Halobia, die solchen der H. Moussoni sehr
ähnlich sind. Die Erhaltung aller dieser Funde lässt manches zu wünschen
übrig, und mag, der grossen Wichtigkeit wegen, zur Feststellung der That-
sache, dass hier Reiflingerkalk vorliegt, nicht genügend erscheinen. Trotz-
dem verdienen diese Funde alle Beachtung, umsomehr als, nach den mitge-
theilten Thatsachen, längs dem Nordrande der Raiblerschichten von Kunzen-
bach an, immer ältere und ältere Schichten zum Vorschein treten, so dass
endlich hier am südwestlichen Fusse des Königsberges auch das Liegende
des Wengerschiefers: der Reiflingerkalk an den Tag träte. Aus den, über
diesem Reiflingerkalke lagernden Wengerschiefern erwähne ich eine Schichte,
die ich bei Raibl nicht bemerkt hatte, und die aus grauem Kalk besteht, in
welchem kleine Kügelchen, wie Oolithkörner, eingebacken sind, die durch-
sichtig erscheinen und aus krystallinischem Kalkspath bestehen. Dieses
eigenthümliche Gestein ist voll eines Aon ähnlichen Ammoniten, den Dr.
Laube aus dem Wengerschiefer von St. Cassian, unter den Namen A. Ar-
chelaus, nächstens beschreiben und abbilden wird. Pflanzenreste führt der
Wengerschiefer im Kaltwassergraben selten, in nicht besonders guter Erhal-
tung. Unter andern nicht näher bestiminbaren Stücken, liegt insbesondere
Pterophyllum Sandbergeri Schl. von da vor. ,
Es ist hervorzuheben, dass ich weder auf dem Schuttkegel des Grabens,
noch weiter oben, irgend eine Spur von Gesteinen aus den höheren Schichten
getroffen habe, dass hier somit nur die Wengerschiefer und die Reiflinger-
Kalke den westlichen Theil der Wände des Königsberger erzführenden
Kalkes unterteufen.
Ueberblickt man diese Studien längs der Nordgrenze der haibler-
schichten gegen den sogenannten, erzführenden Kalk des Fünfspitz und
Königsberges, so treten vor Allem folgende Thatsachen in den Vordergrund :
erstens das Erscheinen immer tieferer und älterer Schichten von Ost nach
West, zweitens dass diese verschieden alten Schichten den erzführenden
Kalk bald unterteufen, bald überlagern, oder endlich an ihn anstossen. In
ersterer Beziehung erinnere ich, dass im östlichsten Theile des Kunzen-
grabens nur die obersten Theile der Raiblerschichten vom Niveau der Myo-
phoria Kefersteini und die zunächst darunter liegenden Schichten aufge-
schlossen sind, gegen die Mündung des Grabens tiefere Schichten folgen;
dass im Westgehänge des Raiblerthales, die Wengerschiefer, im Kalt-
‘ wasserthal auch die Reiflingerkalke unter den Wengerschiefern erscheinen.
Wenn auch in dieser Richtung unsere älteren Angaben auf den Karten
nicht mehr mit hinreichender Genauigkeit zu verwenden sind, so darf ich
nicht unbeachtet lassen, dass die Wengerschiefer überhaupt die tieferen
Schichten der Raiblerscharte auf unseren Karten nur noch bis an die Ost-
seite des Wolfsbacherthales angegeben sind, während der weitere Verlauf
dureh das Dognathal mit der Farbe bezeichnet wird, die für die Andeutung des
1) Cephalopoden aus dem Muschelkalk der Alpen. T. 1. F. 2,
[23] Beiträge z. Kenntn. d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 93
Verlaufes der Corbulaschichten vom Torersattel bis in die Coritenza ver-
wendet wurde. Nach diesen Angaben hat der Beobachter zu erwarten, dass
im Wolfsbacherthale ein ähnliches Verschwinden der tieferen Raiblerschichten
eintritt, begieitet von einer ähnlichen Ausbuchtung der Schiefer nach
Norden ), wie im Ostgehänge des Raiblerthales.
Diese eine Reihe von Erscheinungen würde die Linie, auf welcher die
Raiblerschichten, von Raibl westlich bis Dogna auftreten, als eine Verwer-
fungs- oder Antiklinallinie und die Strecke von Raibl in’s Wolfsbacherthal
als die meist verworfene Stelle derselben kennzeichnen.
In Bezug auf die zweite Reihe von Thatsachen erinnere ich, dass der
erzführende Kalk des Fünfspitz, nördlich vom Torersattel von den Megalo-
donkalken sehr regelmässig überlagert, im Kunzengraben von den tieferen
Raiblerschiefern unterlagert, von den beiden Vorsprüngen des Wenger-
schiefers überlagert — wobei die vielfachen Knickungen und Windungen in
der Schartenklamm nicht ausser Acht zu lassen sind — endlich im Kalt-
wasserthale von den Wengerschiefern und Reiflingerkalken unterlagert wird.
Wenn das Vorkommen der vielen Knickungen und Windungen des
Wengerschiefers bei der Auflagerung desselben auf den Königsberger erz-
führenden Kalk berücksichtigt wird, wenn man insbesondere die regelmässige
Auflagerung der viel jünger als Wengerschiefer scheinenden Megalodonschichten
auf dem erzführenden Kalk des Fünfspitz im Auge behält, so neigt sich auch
diese Reihe von Thatsachen zur Annahme, dass die Linie von Raibl als eine
Verwerfungslinie zu betrachten sei.
Sehr auflallend ist dagegen der sehr unregelmässige Verlauf dieser
Linie. Aus dem Kaltwasserthal verfolgt sie bis auf die Scharte eine östliche,
von da nach Raibl eine südöstliche Richtung. Von Raibl in Ost ist sie erst
längs der niederen Hügelreihe vom erzführenden Kalk nach Nord unter den
Fünfspitz, parallel dem Hauptthale (und dem sogenannten Morgenblatt),
von da weiter insüdöstlicher Richtung geknickt (etwadem Abendblatte parallel)
und erst im obersten Theile des Kunzenbaches zeigt sie einen rein östlichen
Verlauf. Wenn man unsere Karten zu Rathe zieht, scheint die Linie von
Raibl in ihrer ganzen Erstreckung solchen Knickungen unterworfen zu sein.
Eine weitere Thatsache, die, wie die oben erwähnten Unregelmässig-
keiten gegen die Erklärung der Linie von Raibl als einer einfachen Verwer-
fungslinie spricht, ist der Mangel einer jeden Spur von einer Verwerfung an
der Ueberlagerungsstelle der Megalodonschichten in der Fortsetzung der
Thallinie des Kunzenbaches. Gegen die Annahme einer einfachen Verwer-
fungslinie spricht endlich der von Megalodonschichten überlagerte Anstoss
der Raiblerschiefer an den erzführenden Kalk, die Uuterlagerung des erz-
führenden Kalkes im Kunzenbach von den Raiblerschichten und im Kalt-
wasserthale von den Wengerschiefern und Reiflingerkalken, welche letzteren
Thatsachen mehr für die Gleichzeitigkeit der Bildung des erzführenden
Kalkes und der Raiblerschichten zeugen.
Jedes weitere Eingehen in dieses Verhältniss wäre vorzeitig bei der
Unvollständigkeit der vorläufig gemachten Erhebungen. Entschieden darf
man jetzt schon die Meinung in den Vordergrund stellen, dass die Ueberla-
gerung des erzführenden Kalkes durch den Wengerschiefer in Raibl als eine
zufällige und abnorme zu betrachten sei.
E04 14).Sjche die ee Karte von Raibl von A. v. Morlot: Jahrb. d. g
R., A. 1 T. IV. (südlich von Wolfsbach).
2
‘4 D. Stur. [24]
4. Gliederung der Fauna und Flora der bei Raibl aufge-
schlossenen Schichten.
Ich beginne mit der jüngsten beachteten Schichtenreihe, mit dem auf
den Öorbulaschichten lagernden Hangenddolomit.
Derselbe führt reichlich Schnecken und Evinospongien, Durchschnitte
und Auswitterungen. Die schlechte Erhaltung dieser Versteinerungen er-
laubt mir hier nur drei Namen, mit beizufügenden Zweifeln, anzuführen :
Evinospongia vesiculosa Stopp.
Turbo conf. Stabiler v. H.
Turbo conf. subeoronatus. Hörnes.
In bestimmter Weise darf ich angeben das Fehlen aller jener Petre-
facte in diesem Dolomit von Raibl, die in neuester Zeit von Beneke, ')
mit dem Turbo solitarius als Leitmuscheln des sogenannten Hauptdolomit
angeführt werden; wovon ich den genannten Turbo solitarius in Schichten
mit Cardium austriacum, die Natica incerta, die wohl eine Pleurotoma sein
dürfte und Avicula exilis Stopp. aus dem Dachsteinkalke mit Starhemberger-
Zwischenschichten, bei der eben fertig gewordenen Aufstellung der Petre-
facte der rhätischen Formation der Nordalpen, nachzuweisen Gelegenheit
hatte. Ich halte diesen Dolomit in Raibl noch für obertriadisch und werde
unten auf diese Behauptung zurückkommen.
In den Corbulaschichten habe ich auf fünf verschiedenen Fund-
orten gesammelt: in der Coritenza bei Preth, am Torersattel, am Thörl-
sattel, in den Riesen des Eisengrabens und anderen Gräben am Raiblsee
und im oberen Loch über der Scharte von Raibl. Von den genannten wurde
schon als abweichend bezeichnet das gesammelte Materiale vom Thörlsattel.
Es liegt mir von der Schichte mit den Bactryllien und von der Avicula-
schichte eine grössere Anzahl von Stücken vor. Die erstere enthält:
DBactrylivum canaliculatum Heer.
Oorbula Rosthorni Boue.
Hörnesia Joannis Austriae. Klipst. sp.
Pecten sp.
Die letztgenannten Arten je in einem, die Corbula in mehreren, das
Bactryllium in zahlreichen Exemplaren.
Die Aviculaschichte enthält in Unzahl die Dairdia subeylindrica
Sandb. und die Avicula Gea Orb. Selten die Myophoria inaequicostata Klipst.
Dieser Schichte dürfte ein Ammonites Gaytani Klipst., jenseits der Thörl-
alpe gefunden, angehören, nach der röthlichen fast ziegelrothen Farbe des,
die Kammern des Ammoniten ausfüllenden Mergels zu urtheilen. Jedenfalls
gehört derselbe nach der Angabe des Fundortes ‚dem Corbulaschichteneom-
plexe an. Ferner gehören diesem Schichtencomplexe unzweifelhaft an die
Ostrea Montis caprilis Klipst., Waldheimia Stoppanii Sss. und Cidaris
Braunii Desor, ohne dass es mir gelungen wäre das Niveau dieser Petrefacte
festzustellen.
Am Torersattel habe ich vorzüglich zweierlei Platten mit Petrefacten
gesammelt. Die Platten mit Myophoria Chenopus Laube und M. inaequicos-
tata Klipst., die beide v. Morlot unter dem Namen der M. Wrhatleyae
von Raibl erwähnt, die sich aber nach Fr. v. Hauer durch die dünne Schale
und die auf der Innenseite der Muschel deutlich ausgeprägten Rippen von
der echten M. Whatleyae unterscheiden, enthalten ausser den genannten nur
ı) Dr. E. W. Benecke: geogn. pal. Beitr. 1, Heft. 1866. T. II.
[25] Beiträge z. Kenntn.d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl und Kaltwasser. 95
noch schlecht erhaltene Bairdienschalen, wahrscheinlich von der Bairda sub-
eylindrica Sandb.
Bei weitem reichhaltiger an Fossilien sind die Platten des Corbulage-
steins, welche in einer grossen Anzahl vom Torersattel und von anderen ge-
nannten Fundorten in unserer Sammlung vorliegen. Zweierlei Stücke von
diesem Gestein liegen fast von allen Fundorten vor. Die einen enthalten die
Corbula mit kreideweissen, die andern mit aschgraugefärbten Schalen, Es
ist zu bemerken, dass die am Torersattel neben dem Piychostoma Sanctae
Orueis Wissm. sp. lose ausgewittert, sehr zahlreich gefundenen Exemplare
der Corbula Rosthorni aschgrau gefärbt und zweiklappig sind, während man
sonst sowohl auf den aschgraugefärbten, als auch kreideweissen Platten des
Corbulagesteins diese Art nur in einklappigen, die Platten dicht be-
deckenden Stücken bemerkt.
Fast der sämmtliche Reichthum an Fossilien der Corbulaschichten ist
in dem Corbulagestein concentrirt Die wichtigsten Arten darunter, wie die
Perna Bou£i v. H. sitzen auf den Platten wie angeklebt auf. Es folgt eine
Thörlsattel
Solenschichte
Fossilien der Corbula-Schichten
Torersattel
Eisengraben
am Raiblsee
egalodon-
Schichten
Oberes Loch a.
d. Raiblersch.
Myoph. Kefer-
steinii - Bänke
Bairdia subeylindrica Sandb. .. . . .
Ammonites Gaytani Klipst. Age
Ptychostoma Sanctae Crucis Wissm.
Anoplophora Münsteri Wissm. sp. :
Corbula Rothorni Boue. . . ..... +
Boras Mellinsi v. H. . |. . I... +
Pachyrisma rostratum Münst.
5 Bier he Ueh &
Myophoria inaequicostata Münst.
” Chenopus Laube
Bi lineata Münst. . , .....
22 ke Ama FE BEN PERF En Sr ee +
Macrodon > Münst
Be a eh ir .
Cucullea impressa Münst}. , Bo. °.°.°. e
Bea ea dOrb. |. . |. -- B'.’. tr. au + +
Gervillia angulata Münst. ......
= ee) Re Pe A A
Hörnesia Joannis Austriae Er sp.
Perna Bouei v. H. . „.. NEN aloe Ma
Benososw. Hl... „. 0.0...
Pecten sp. (gefältelt) . ‚
sp (abwechselnd stärkere Rippen)
Ostrea Montis caprilis Klipst ;
Waldheimia Stoppanii Suess . . .. .
Pentacrinus propinguus Münst. . . . .
Cidaris dorsata Braun . A
Balbta Again.
eco Münsti4r . ! 2.18
eWissmannı Desor .. dd... “. ;
Palmearıisı Munst. % . . ..,. 0%
strisertatanbaubeir .: .ı. #.-:
Braunil, Daauay .?ut0) nallä =
Bactryllium canaliculatum Heer. . . . =
++
+ +++4++++ + +
+++ +++
rar
4
+
++
E+t + +++
++
ee:
+44+44+++
96 D. Stur. 126]
Uebersichtstabelle der Fossilien der Corbulaschichte. Diejenigen Arten der
Tabelle, über die in obigen Zeilen nicht anderweitige Angaben vorliegen,
stammen aus dem Corbulagestein selbst. Die Bestimmungen der mit St.
Cassian gemeinschaftlichen Arten in diesem und in den folgenden Verzeich-
nissen sind von Herrn Dr. Laube vorgenommen worden, wofür ich ihm
meinen besten Dank ausspreche.
In dem nächst tieferen Niveau der Megalodonschichten habe
ich von den Fundorten Coritenza, Eisengraben und Scharte grössere Suiten
von Petrefacten gesammelt.
Der Steinbruch an der Zlava bei Coritenza bewegt sich wohl nur in den
Hangendschichten dieses Schichtencomplexes, nämlich in den Mergelkalken
über dem Megalodondolomit und unter den Corbulaschichten. Die Mergel-
kalke selbst enthielten im Zlava-Steinbruch;
Megalodon sp.
Pachyrisma sp.
Pecten filosus v. H.
Die Mergelschiefer-Zwischenschichten enthalten zahlreich :
Fossilien der Megalodonschichten
Scharte
Corbula-
Schichten
Raibler-
steinii-Bänke
Coritenza
Eisengraben
Solenschichte
Myoph. Kefer-
il Flossenstachel von Hybodus sp. {
Ammonites Joannis Austriae Klipst #0
NAUICBINTE, nl A ende ee wc Fer ai
Chemnitzia gradata Hömes . .... 2...
Axzınia Hormas. .l.. co... 1... :
Rosthorni Hörnes . .
R sp. gross, schwarzschalig conf. Ch.
princeps Stopp. . . - . -
sp. mit starken dreieckigen. Dornen
an deriNath : .I1...}. . Rh
Solen eatdatag rn. EEE
Corbis: :Melima vlt. Se. r ... 3a
Pachyrisma,E$ 7... 006. alvshuhe and VE i4l. 2;
Meoalodon, sp... Era rd. Les we T
Cardinia problematica Klipst. Sp. . »..... .
Myophoria Kefersteinii Münst. p. ......
= inaequicostata Münst.. . . 2»...
Nuecula strigillata Münst. 4.1. zehn. Au aassr
Macrodon Bp.h., > zb side „Lebt u ie
Ayritula Ges VER E ee. e
Hörnesia Joannis Austriae Klipst. sp. . . . . .
Pecten conf. discites Schloth.. .. . 2...
er Mlosus) vH. Rt ee Ar
HE Bp: „gölaltelb. lies). - ca ae: 2
Waldheimia Stoppanii Sues . ».» .» 2.2.2...
Spiriferina gregaria Suess®) ..... BR.
Enerinus cassianus Laube . ..... AR;
Pentacrinus conf. Fuchsii Laube ...... aM
Bactryllium Schmidti? Heer... .......
Pre ae
+
ea
a 3
4
+44 44444 + +
+ ++ 444
+ +
FE rer
+4
*) Nach Angaben von Prof. Suess am „Alten Ofen“ gefunden.
[?7] Beiträge z. Kenntnisse d.geol. Verhält.d. Umgegend v.Raiblu Kaltwasser. 97
Corbis Mellingi v. H.? klein, fiachgedrückt.
Pecten filosus v. HA.
Pecten sp. gefältelt, ähnlich P. acuteauwritus Schafh. aus den Kös-
senerschichten.
Die beiden andern Fundorte, Eisengraben und Scharte, haben aus dem
Liegenden der Megalodonschichten, aus den Mergelkalken unter dem Me-
galodondolomit und über der Solenschichte, d. h. aus dem schon erwähnten
Niveau der losen Petrefacte auf der Scharte reiche Suiten von Petrefacten
geliefert.
Im Eisengraben sind auch die Mergelschiefer-Zwischenschichten voll
Versteinerungen und enthält unsere Sammlung von da:
Bactrylliium Schmidtii Heer? Abdrücke.
Corbis Mellingı v. H.? klein und flachgedrückt.
Pachyrisma sp. ebenso. Pecten conf. discites Schl.
Macrodon sp. »„ losus v. H.
Pecten sp. gefältelt wie im Zlava-Steinbruch.
Vom Eisengraben besitzt unsere Sammlung ferner von Tronegger
gesammelte Kalkmergelstücke mit Fucoiden ähnlichen Pflanzenresten und
eines dieser Stücke enthält die Spiriferina gregaria Suess.
Auf der Scharte selbst habe ich den Mergelschieferzwischenlagen keine
Aufmerksamkeit geschenkt und keine Angaben über Vorkommen von Ver-
steinerungen darin gesammelt.
Die obige Tabelle enthält das Verzeichniss der vorkommenden Arten
der Megalodonschichten in den drei Lokalitäten. (Siehe Seite 96 [26]).
Nach den Funden von Prof. Suess gehören in dieses Niveau noch
Ammonites Johannis Austriae Klipst. und Spiriferina gregaria ss. vom
alten Ofen.
Die nächstfolgende Solenschichte ist mir eigentlich nur auf der
Scharte anstehend bekannt, wo ich einige Stücke des Gesteins gesammelt
habe und andere in unserer Sammlung vorfand. In derselben Sammlung
fand ich auch vom Schwalbenspitz im Kaltwasserthale, Stücke eines ganz
ähnlichen Gesteins, in welchem ich jedoch nur folgende zwei Arten er-
halten finde:
Fossilien der Sohlenschichte
Unter dem
Schwalbenk
Scharte
Corbula-
Schichten
Megalodon-
Schichten
Ammonites Johannis Austriae Klipst. . . .
Loxonema lateplicata Klipst. sp
Solen caudatus v. H
Corbula Rosthorni Bou&
Corbis Mellingi v. H.
Cardinia problematica Klipstein sp. . . .
Myophoria Kefersteini Münst. sp.
ee Chenopus Laube
Myoconcha? sp
'Avicula Gea Orb
Hörnesia Johannis Austriae Klipst. sp.
Perna Bouei v. H.
+++
+4 444444
Jahrbuch der k,k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. fi. Heft.
98 D. Stur. [28]
Corbula Rosthorni Boue. Corbis Mellingi v. H.
Die letztere ist allerdings auch in der Solenschichte auf der Scharte
häufig, doch habe ich die erstere auf den mitgebrachten Stücken von der
Scharte nicht entdecken können. Trotzdem glaube ich das Gestein vom
Schwalbenspitz bis auf weitere Bestätigung hierher einreihen zu müssen,
da mir im Complexe der Corbulaschichten kein auch entfernt ähnliches Ge-
stein bekannt geworden ist.
Von Ammonites Johannis Austriae Klipst. liegt in unserer Sammlung
nur ein einziges, uns vom Prof. Escher von der Linth geschenktes sehr
schönes Exemplar, welches nach dem, die Kammern ausfüllenden Gestein,
wohl dieser Schichte entnommen sein dürfte.
Die Bänke der Myophoria Kefersteini fand ich nur auf der Scharte
anstehend. Sie sind sonst sehr arm an andern Versteinerungen. In meinen
an Ort und Stelle gemachten Notizen finde ich in diesen Bänken beobachtet,
verzeichnet:
Hörnesia Johannis Austriae Klipst. sp.
Pecten filosus v. H.
Professor Sandberger gibtanmit der Myophoria Kefersteiniin Raibl
vorkommend seine Bairdia subeylindrica. Unsere Sammlung enthält ein
Exemplar der genannten Myophoria (aus der Myophoria Kefersteini-Bank),
worauf ich einige Schalen dieses Ostracoden bemerkte.
In dendünnschiefrigen Mergeln, unmittelbar unter den vorigen
Bänken, fand ich auf der Scharte eine Zahnplatte eines Placoiden und
den hinteren Theil eines Peltopleurus gracilis Kner, der sich nach der
Untersuchung des Herrn Prof. Kner wesentlich unterscheidet von dem in
dem Wengerschiefer vorkommenden Peltopleurus splendens. Dann ein Bruch-
stück einer Voltzia sp. Auch im Fallbach führen dieselben Schichten
nicht selten Fischreste, doch in sehr mangelhafter Erhaltung.
Die zwei nächstfolgenden Schichtengruppen: Die Mergelkalke und
schwarze plattige Kalke haben mir keine Petrefacte geliefert.
Die nächst tiefere Schichte, die reich an Petrefacten erscheint, ist die
Korallenschichte des Wengerschiefers. Ich rechne sie noch zum
Wengerschiefer, weil auch im Hangenden desselben ein dem Wengerschiefer
ähnliches Gestein lagert.
An der Wohnung des Oberhutmanns in Raibl fand sich in der breceien-
artigen Schichte mit weissen Schalen:
Myoconcha Maximiliani Klipst., junges Exemplar.
Pecten sp., gross, radialgerippt.
Ferner in Stücken der Korallenschichte, die theils auf dem Wege
zum Fundort der Wengerpetrefacte, theils südlich von da im mittleren Theile
des Rinngrabens (Kempfer B) herumliegend gefunden wurden, bestimmte
Herr Dr. Laube folgende Arten:
Holopella punctata Münster. sp. Oladophyllia gracilis Münst.
Oidaris semicostata Münst. Microsolena plana Laube.
Unter diesen ist die Oladophyllia gracilis am besten und häufigsten
erhalten.
Der Wengerschiefer von Raibl hat an dem wiederholt er-
wähnten Fundorte im Osten über der Schartenklamm, nach und nach einen
ausserordentlichen Reichthum an prachtvollen Thier- und Pflanzenresten
geliefert, die Gegenstand vielseitiger Bearbeitung geworden sind. Der
[29] Beiträgez. Kenntniss d. geol. Verhält. d. Umgegend v. Raiblu. Kaltwasser. 99
Wengerschiefer von Raibl besitzt eine so ausgebreitete Literatur, wie nur
wenige Schichten unserer alpinen Trias. Trotzdem harrennoch einige Cepha-
lopoden, die bisher unter dem Namen Ammonites Aon Münst. zusammen-
gefasst werden, einige Schnecken, mehrere Bivalven, der Bearbeitung ent-
gegen. Auch über Krebse dürfte in nächster Zeit von Prof. Dr. Reuss eine
neue Arbeit, auf Grund derin neuerer Zeit gesammelten Stücke zu erwarten
sein. Unvergleichlich schön und reich an wohlerhaltenen Stücken ist die Samm-
lung fossiler Pflanzen aus dem Wengerschiefer von Raibl in unserem Museum.
Neuerdings wurden Zweifellaut darüber, ob der Fischschiefer von Raibl
mit dem Wengerschiefer wirklich ident sei. Die für den Wengerschiefer charak-
teristischen Petrefacte: Der sogenannte Ammonites Aon Münst., Posidonomya
Wengensis Wissm., und die kleine Avicula globulus Wissm. sind im Raibler
Fischschiefer gar nicht selten, und zwar die beiden letzten sowohl auf Stücken
mit Pflanzenresten, als auch mit der Acanthoteuthis beisammen.
Die Halobia Lommeli Wissm. ist im Wengerschiefer von Raibl wirk-
lich selten, doch habe ich auch von dieser ein unzweifelhaftes Bruchstück
von Raibl, mit einem Blattrest des prachtvollen Pterophyllum Bronnü
Schenk beisammen, somit ein Stück, welches in Bezug auf den Fundort
Raibl, und zwar die Pflanzenschiefer von da keinen Zweifel zulässt. Es han-
delt sich hier darum, sicher festzustellen ob der Raibler Fischschiefer ident
ist mit dem unter dem Lunzersandstein in den Nordalpen liegenden Schiefer,
den ich ebenfalls Wengerschiefer schon seit dem Sommer 1863 wiederholt
genannt habe. Und diese Indentität ist wohl ausser Zweifel gestellt durch
das Vorkommen des Wengerschiefers an der Mündung des Steinbaches unweit
Gössling an der Strasse nach Lunz im Liegenden des dortigen Lunzersand-
steins, in welchem ersteren ebenfalls Halobia Lommeli selten, Ammonites
Aon, Posidonomya Wengensis und Avicula globulus häufig vorkommen
und in diesem petrographisch dem Fischschiefer von Raibl völlig identischen
Schiefer nebst diesen genannten Petrefacten auch noch die weiter unten zu
erwähnende Voltzia Foetterlei n. sp., ferner ein Stück des Pterophyllum
Bronnii gefunden wurden, trotzdem wir von diesem vielversprechenden
Fundort kaum mehrals etliche Bruchstücke der Platten mitgenommen haben.
Mit diesem Wengerschiefer der Nordalpen, der auch an manchen
Orten viel reicher ist an Halobia Lommeli als zu Gössling und Raibl, kann
der Fischschiefer von Raibl vorläufig mit aller Beruhigung als ident betrach-
tet werden, und es ist gewiss eine Bestätigung dieser Annahme darin jetzt
schon vorhanden, dass auch im Liegenden des Wengerschiefers von Raibl,
wie in den Nordalpen, der Reiflinger Kalk sicher vermuthet werden darf.
Es folgt eine flüchtige Skizze der Vorkommnisse jener Petrefacte des
Wengerschiefers von Raibl, die irgendwie genauer bekannt geworden sind.
Das Materiale ist bei weitem nicht erschöpft und nicht hinlänglich gewürdigt.
Fische.
Graphiurus callopterus Kner: Die Fische der bituminösen Schiefer
von Raibl in Kärnthen. Sitzungsb. der k. Akademie d. W. LI, p. 4. T. I.
Orthurus Sturii Kner. ibidem p. 12. T.IL.F.1.
Ptycholepis Raiblensis Bronn. Leonh. u. Br. Jahrb. 1859. p. 30,
T. 1 F. 4. Aa.
Ptycholepis avus Kner. 1. ce. p. 16. T. II. F. 2.
Thoracopterus Niederristi Bronn. Beitr. zur Trias. Fauna und Flora
19*
100 D. Stur. [30]
der bituminösen Schiefer von Raibl. Leonh, u. Br. 1858. p. 25. T. III.
F. 1, 2 und 3. — Kner: 1.c.p. 19. T-ID. T. 1-3.
Megalopterus raiblanus Kner. 1. ce. p. 23. T. IV. F. 1.
Pterygopterus apus Kner, Nachtr. Sitzungsb. d. k. Akad. d. W. LV.
Abth. I. p. 718. T. 1.
Pholidopleurus typus Bronn. Beitr. 1858. p. 17 T.I.F. 11—15. 16,
T. H. F. 2. — Kner: Die Fische etc. Sitzungsb. der k. Akad. d. W. LIU.
D- 2a NE 2.
Peltopleurus splendens Kner: 1. e. p. 29. T. IV. F. 3
Pholidophorus microlepidotus Kner: 1. c. p. 32. T. IL. F. 3.
Pholidophorus Bronnü Kner:]. ec. p. 34. T. V. F. 1.
Lepidotus ornatus. Ag. Kner: 1. c. p. 36. T. VI. F. 1. — Ganz das-
selbe Gestein, wie jenes Stück, worauf das Originale sich befindet, habe ich
wiederholt in der Schartenklamm selbst gesammelt und auch in der Samm-
lung aufbewahrt, daher glaube ich, dass dasselbe dem Wengersshiefer ange-
höre. Ident mit diesem dürfte Bronn’s Lepidotus sp. von Raibl: Leonh. u.
Bronn. Jahrb. 1859. p. 43. F. 5, 5a u. 5b sein. — Die Stücke dagegen,
welche Heckel als Lepidotus suleatus beschrieben hat (Denkschr. d. k, Akad.
D), dürften von Bleyberg stammen, wenigstens liegen in unserer Sammlung
aus dem Muschelmarmor von Bleyberg ganz idente Reste vor.
Belonorhynchus striolatus Bronn : Beitr. p. 10. T. I. F. 1-10, T.LL.
F. 1. — Kner: 1. c. p. 38. T. VL F, 2.
Krebse,
Stenochelus triasicus Rss: Ueber fossile Krebse aus den Raiblerschich-
ten — v. Hauer’s Beitr. zur Palaeont. Oesterr. 1. Heft p. 2 T. I. F.1.
Tetrachela Raiblana Bbronn sp. Reuss: 1. ce. p. 5. T. I. F. 2—7.
bolina Raiblana Bronn. 1. e. p. 30. T. IV. F. 1—3. — Eryon Role
H.v. M. Leonh. u. Br. 1858. p. 206.
Aeger crassipes Br. 1. c. p. 35. T. V. F. 1—2. T. IV. F.5.
bombur Aonis Br. 1. ce. p. 40. T. IV. F. 4.
Insekten
Blattina n. sp. Bisher ein einziges Exemplar von der Bauchseite er-
halten, und nur bei einer Wendungder Platte gegen das Licht bemerkbar. Das
Geäder der Flügel erlaubt den Rest vorläufigim obigen Genus unterzubringen.
Cephalopoden.
Acamthoteuthis bisinuata Br. sp. Ed. Suess: Sitzungsb.d. k. Akad. d.
W. LI. Abth. I. p. 225 T. I—IV. — Belemnoteuthis bisinuata, Bronn:
Nachtr. 1859. p. 43. T. 1. f. 1—3.
Nautilus rectangularıs v. Hauer : Beitr. zur Kenntn. der Cephalop.
Fauna der Hallstädter Sch. Denkschr. d. k. Akad. d. W. Bd. IX. p. 145. T.
I. f. 1-4. Nach dem, an diesem Nautilus noch klebenden Gestein, gehört
derselbe entweder ebenfalls dem Wengerschiefer an, oder den schwarzen plat-
tigen Kalken, die über der Korallenschichte folgen und mag wie andere
Stücke des Wengerschiefers vom Kempferbach in das haibler Hauptthal:
Schlizabach, hinaus getragen und dort gefunden worden sein.
Ammbhites Archelaus Laube, Mehrere Stücke dieser Art, die dem-
nächst beschrieben und abgebildet wird, habe ich im Kaltwasser Thale in
einem eigenthümlichen oolithischen Gestein gesammelt. Auch in der Schar-
tenklamm ist diese Art im Wengerschiefer von Raibl vorhanden.
[31] Beiträge z. Kenntniss d. geol Verhältn. d. Umgegendv.Raibl.u. Kaltwasser. 101
Ammonites Aon Münst und zwar höcht wahrscheinlich die echte Form
sehr zahlreich im Wengerschiefer von Raibl.
Bivalven.
Avicula globulus Wissm. Münst. Beitr. zur Petr. 1841 IV p. 21.
T. XVLF. 13.
Halobia Lommelı Wissm. ibidem T. XVI. F. 11.
Posidonomya Wengensis Wissm. ibidem T. XVI. F, 12. — G.C.
Laube: die Fauna der Schichten von St. Cassian. II. p. 76. T.XX. F. 12.
Pflanzen.
Equisetites arenaceus Schenk. Bisher eine einzige Scheide, mit nicht voll-
ständig entblössten Zähnen, doch höchst wahrscheinlich dieser Art angehörig,
Equisetites strigatus Dr. sp. Philadelphia strigata Bronn.: Beitr. zur
trias. Fauna und Flora der bituminösen Schiefer von Raibl. Leonh. und Br.
Jahrb. 1858 p. 49. T» VILF. 2. 3. Calamites Raibelianus Schenk : Ueber die
Flora der schwarzen Schiefer von Raibl. Würzb. naturw. Zeitschr. VI. p. 14.
15. T. I. F. 1. Equisetites sp. Schenk, ibidem p. 14. 15.
Mehrere möglichst wohlerhaltene Exemplare diesgs Fossils sprechen
dafür, dass die Auffassung der Form und der Zusammgehörigkeit der Fi-
guren 2 und 3 auf T. VII von Bronn riehtig war. Die Annahme des Herrn
Hofrathes Schenk, dass die citirte Figur 2 ein Fragment einer Equisetiten-
Scheide sei, wird ‘durch ein in unserer Sammlung befindliches Stück unter-
stützt, an dem man deutlich vier verschiedene Scheidezähne durch eine kurze
dicke Scheide verbunden sehen kann. Das von Schenk dargestellte Stück des
Calamites Raibelianus zeigt in ähnlicher Weise zwei solche verwachsene
Scheidezähne, von welchen die Abbildung die beiden Mittelnerven ganz gut
wiedergibt, während die Spitzen der Scheidezähne nicht erhalten sind.
Neuropteris conf. Rütimeyeri Heer. Schenk. 1. e. p. 11. 15. 16. T. 1.
F.2.—s wird gewiss stets schwer fallen, diesehr wohl erhaltenen Bruchstücke
dieser Pflanze von Raibl, mit jener aus dem groben Sandsteine von Hemiken
(Heer: Urwelt der Schweiz. T. Il. F. 6) zu identificiren, umsomehr als die
betreffenden Lagerstätten sehr verschiedenen Horizonten angehören. Unsere
Pflanze ist stets nur in kleinen Fetzen vorgekommen und mag bis auf weiteres
unter obigem Namen Verwendung finden.
Ohüropteris sp. Ein einziges Stück eines Lappens von ovaler nach unten
verschmälerter Form mit unten deutlichem nach oben verschwindendem Mit-
telnerv und einer vollständig der Ohöropteris digitata Kurr. (Schönlein und
Schenk fossile Pflanzen des Keupers Frankens T. XI F. 1 a. b) entsprechen-
den Nervation. Das Raibler Exemplar ist 11/, Zoll lang, ®/, Zoll breit.
Aneimwa? sp. Vorläufig auch nur einmal vorgekommen, in beiden
Platten vorhanden, erinnert in der Form und Nervation der Blättchen am
meisten an Aneimia.
Olathropteris sp. Ebenfalls nur ein kleiner Fetzen sines Farrens, des-
sen Nervation an Olathropteris erinnert.
Danaeopsis conf. marantacea Presi. sp. Bronn.: Beitr. p. 58. T. IX.
P. 3. — Schenk l. c. p. 16. — In unserer Sammlung bisher ein einziges
Bruchstück eines Segments mit für die genannte Art etwa normaler Breite,
welches die ursprüngliche Bronn’sche Bestimmung nicht sicherer stellt, da
es immer möglich ist, dass diese Pflanze in Raibl nicht gefiedert, und mit
der D, simplex Stur aus dem Lunzersandstein verwandt oder ident war.
3 \
102 D. Stur. [32]
Uycadites Suesst n. sp. Bisher ein einziges Stück, an welchem der
mittlere Theil des Blattes erhalten ist. Sowohl die Spitze, alsauch der unterste
Theil des Blattes fehlen. Zunächst dem Oycadıtes rectangularis Brauns
(Schenk:Flora der Grenzschichten, p. 157, T. XXXV.F.11} verwandt, doch
durch die schiefabstehenden Segmente verschieden. Die Segmente sind linear,
ganzrandig, sitzend, ander Spitze abgerundet, einnervig; dieobersten erhal-
tenen sind am längsten, etwa 1:/, Zoll lang, und schliessen mit dem Blatt-
stiel einen Winkel von etwa 50 Graden ein, dieunterstensind viel kürzer, etwa
zolllang, und schliessen mit dem Blatistiel einen Winkel vonetwa40Graden ein.
Dioonites pachyrrhachis Schenk. sp. — Filicum genus indeterminatum
Bronn. 1. c. p. 59. T. IX. F. 4. — Oyatheites pachyrrhachis Schenk. Bei-
trag zur Flora des Keupers und der rhätischen Formation. VII. Bericht der
naturf. Gesellsch. zu Bamberg p. 43.— Oyatheites pachyrrhachis Schenk. Flora
. der schwarzen Schiefer von Raibl p. 15. T. I. F. 3. Calamites arenaceus
Schenk ibidem T. I. F.1. — Bronn. T. VII F.4. -— Taeniopteris sp. Braun
in Leonh. und Bronn. 1859. p. 45. — Die ausserordentliche Aehnlichkeit
der primären Segmente dieser Pflanze, die auch einzeln im Wengerschiefer
von Raiblgefunden werden, mit dem Dioonites pennaeformis Schenk. (Beitr.
p- 64. T. V. F. 2—4. Schenk: Bemerk. über einige Pfl. der Lettenkohle
und des Schilfsandsteines, Würzb. naturw. Zeitsch. VI p. 54) und der ausser-
ordentlich dicke Stiel derselben veranlassen mich diese Pflanze hier einzu-
reihen. Die secundären Segmente sind nieht ganzrandig, sondern gekerkt,
wie dies mehrere Stücke unserer Sammlung deutlich zeigen. Bei gut er-
haltenen Exemplaren sieht man, dass der Stiel gestreift ist; es dürften da-
her wohl die eitirten Figuren von Schenk und Bronn, Stücke der Stiele
dieses Dioonites sein. Ob diese Restemitdem Pierophyllum Bronnii Schenk
in Verbindung zu bringen sind, muss die Zeit lehren.
Plerophyllum Bronniti Schenk. Raibl. p. 18. — Noeggerathia vogesiaca
Dronn. Beitr. p. 44. T. VI. — Gewiss ist dies das schönste bisher bekannt
gewordene Pterophyllum, von dessen häufig sehr vollständigen Erhaltung
die bisherigen Abbildungen keine Ahnung geben. Unsere Sammlung besitzt
eine bedeutende Reihe sehr vollständiger Blätter dieser Art Der Blattstiel
ist unten etwa zollbreit, und verschmälert sich sehr langsam nach oben,
wo er etwa einen halben Zoll Breite zeigt. Am oberen Ende des etwa 14 bis
15 zölligen Blattstiels, durch eine deutliche Abschnürung gesondert, sitzt
das gewöhnlich unpaare Endsegment des Blattes, bisher nur auf einem
Exemplare ein paar gleicher Segmente ; dann folgen in ungleichen, nach
unten an Länge zunehmenden, 1/,—1 Zoll langen Abständen noch 3—4
Paare von Segmenten ; die einander entgegengesetzten sind, gleich und’
unsymmetrisch entwickelt. Die Stellung der einzelnen Segmente ist radial, -
so dass die des untersten Paares, mit ihren untern Rändern an den Blatt-
stiel fast anstossen, die mittleren schief abstehen und die des obersten
Paares schief nach aufwärts gestellt, an das Endsegment anschliessen.
Die einzelnen Segmente sind 6—8 Zoll lang, am oberen Ende 2—4
Zoll breit, je nach ihrer Stellung gerade oder schief abgerundet, abgestutzt,
an der Basis in einen etwa halb Zoll breiten kurzen ..Ansatz verschmälert,
welcher immer mehr Kohle enthält, als der übrige Theil des Segmentes.
Die Segmente sind häufig ganz vollständig erhalten, an andern Exemplaren
sind sie bis an die Basis drei- und mehrmal geschlitzt, aufgerissen, und
diese Risse in der Contur am Blattende deutlich sichtbar, indem sie manch-
[33] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raiblu. Kaltwasser. 103
mal bis einen halben Zoll breit klaffen, Solche zerrissene und vielfach
ledirte Blätter scheinen aus einer grösseren Anzahl von Segmenten zu be-
stehen, und sind im übel zugerichteten Zustande, in Folge von Maceration,
wohl nur mit Mühe zu unterscheiden von der folgenden Art,
Pterophyllum giganteum Schenk, 1. e. p. 19. T. I. F. 2. Diese Pflanze
ist bisher noch nicht in so vollständigen Exemplaren bekannt wie die vor-
angehende Art. Ausser dem abgebildeten Exemplar kenne ich nur noch ein
zweites erwähnenswerthes Bruckstück dieser Pflanze, welches fünf Paare
schmaler linearer, etwa halben Zoll breiter Segmente zeigt. Diese sind am
untern Ende ebenfalls etwas abgeschnürt, und etwa fünf Zoll lang erhalten,
ohne dass das obere Ende vorhanden wäre. Die benachbarten Segmente be-
rühren sich an ihren Rändern nicht.
Pterophyllum conf. Jaegeri Br. Bin einziges unvollständiges Exemplar
in der Sammlung des k. k. Hof-Mineralien-Kabinetes.
Pterophyllum Sandbergeri Schenk 1. e. p. 17. T.IF.9. — Ptero-
phyllum minus Bronn: Beitr. p. 57. T. IX, F, 2. — Auch von dieser Pflanze
liegen in unserer Sammlung weit vollständigere Stücke vor, als die bisher
abgebildeten sind. Das breiteste Blattfragment zeigt an der breitesten Stelle
9 Linien lange, und 5 Linien breite Segmente, während an dem schmälsten
Fragment die Segmente 4 Linien lang und 2 Linien breit sind. Nach oben
und unten sind die Blätter allmählig verschmälert und es sind die unter-
sten Segmente bei fast gleicher durchschnittlicher Breite, kaum eine halbe
Linie lang. Der dicke Blattstiel ist 2—3 Zoll lang; das grösste Blatt mag
sammt Blattstiel wenigstens einen Fuss in der Länge erlangt haben. Bei
einem kleinen Stücke, an welchem die Nerven kaum merklich sind, finde
ich die Abdrücke der Segmente im Gestein fein vertieft punktirt. Diese Art
wurde auch im Kaltwasserthale im Wengerschiefer gefunden.
Voltzia raiblensis n. sp. — Voltzia heterophylia Bronn. Beiträge p.
51. (pars.) T. VIII F.1.— Voltzia coburgensis Schenk: Raibl. p. 16. (parts).
T.I F. 6. — Hierher zähle ich die mit langen Blättern versehenen, in
Raibl sehr häufig vorkommenden Reste von Voltzien. Ein Stück dieser Pflanze
liegt vor, an welchem im Zusammenhange mit dem Aste grosse Zapfen-
Schuppen vorkommen. Die Schuppen sind zolllang, oben 5 Linien breit,
tief dreitheilig, der mittlere Lappen etwas breiter und länger als die Neben-
lappen, nach unten in einen 5 Linien langen Stiel ausgezogen. In der Tracht
und Beblätterung sehr ähnlich der Voltzia heterophylia und von dieser sehr
nahe verwandten Art durch die tief dreitheiligen Zapfen-Schuppen ver-
schieden.
Voltzia ? Haueri n. sp. — Voltzia heterophylia Bronn. Beitr. p. 51
(pars) T. VI. F. 2—3. — Voltzia coburgensis Schenk. Raibl. p. 16 (pars) T.1.
F. 4.5und 7 ? Hierherzähleich die auffallend kräftigeren, selten verzweigten,
viel kürzer als bei voriger Art beblätterten Zweige und Aeste von Raibl,
die Bronn ebenfalls zu seiner Voltzia heterophylia stellt. Mit diesen Zwei-
gen bringe ich in Verbindung einen prachtvollen, leider sehr stark zer-
drückten Zapfen, der 8 Zoll lang, 2 Zoll breit, und gewiss eines der werth-
vollsten Stücke aus dem Wengerschiefer von Raibl ist. An den Rändern des
Zapfens sind Reste von lanzettlichen, zugespitzten Schuppen des Zapfens mehr-
fach, doch nur an zweien davon die Spitzen der Schuppen erhalten. Die
besser erhaltene Schuppenspitze zeigt eine knieförmige Biegung derselben,
so dass die Spitze von dem geraden Theile der Schuppe fast unter einem
104 D. Stur. [34]
rechten Winkel absteht. Eine zweite Schuppe des Zapfens zeigt das Knie
dieser Biegung wohlerhalten. Die Schuppen sind überdies mit feinen, nach
oben und unten convergierenden Linien bedeckt, und sind durchscheinend,
daher wohl häutig und nicht verholzt gewesen. Bisher gelang es nur eine
einzige freie Schuppe zu sammeln, und auch diese zeigt die Schuppenspitzen
nicht erhalten. Die feine Streifung, und die lanzettlich zugespitzte Form der-
selben lässt kaum einen Zweifel darüber, dass die Schuppe und der erwähnte
Zapfen einer Pflanzenart angehören. Die Schuppe ist etwa Zoll lang und
bis zum untern Drittel ihrer Länge gespalten, somit aus zwei lanzettlich zu-
gespitzten Lappen bestehend, die ganz symmetrisch entwickelt und gestellt
sind, und kaum eine Vermuthung zulassen, dass etwa ein dritter Lappen an
derselben fehle. Die Spitzen der Lappen sind leider nicht bis zur knieförmi-
gen Biegung derselben erhalten. Volle Klarheit muss man von'besser er-
haltenen Stücken erwarten. Daher reihe ich vorläufig diese höchst merkwür-
dige Pflanze bei Voltzia und nicht bei Schizolepis ein, mit welcher unsere
Pflanze ebenfallsvielfache Verwandschaft zeigt, bis es gelingt über die gene-
rische Stellung derselben vollständigere Daten zu erhalten.
Voltzia Foetterlei n. sp. — Voltzia heterophylla Bronn. 1. ce. p. 51.
ıpars) T. VIII, F. 4, 5. — Voltzia coburgensis Schenk. b c. p. 16 (pars)
Taf. I, Fig. 8. -— Die Zweige dieser Pflanze zeichnen sich durch ihre schlanke
Form und wiederholte dichotome Verästelung von allen mitvorkommenden
aus. Es sind zweierlei Formen, die geschlechtlich verschieden sein dürften,
zu unterscheiden. Die einen zeigen an den Spitzen der schlanken unver-
zweigten Aeste mehrere kurze Aestchen, die für sich abermals dünnere sehr
verkürzte Aestchen absenden, die rundlich enden. Die eitirte Bronnische
Figur 4 stellt diese eine Form dar, doch sind die äussersten kleinen Aestehen
an dem abgebildeten Exemplar nicht erhalten.
Die andere Form, die übrigens nur äusserst selten wohlerhalten vor-
kommt, trägt an dem unverzweigten Ende des schlanken Astes einen sehr
lockeren Fruchtzapfen, der im ganzen etwa aus 5 — 7 lockergestellten
Schuppen zusammengesetzt ist. Diese Schuppen sind etwa 3 Linien lang,
gestielt, auf einem Exemplar tief, dreitheilig, auf einem zweiten fünftheilig.
Im letzteren Falle scheinen die zwei seitlichsten Lappen weniger tief von
den nächstfolgenden Lappen getrennt, als diese von dem mittleren oder End-
lappen der Schuppe. Die kurzen, an der Basis abgerundeten, zugespitzten,
am Rücken mit einem Kiel versehenen Blätter sind nur selten erhalten und
zeigen eine unebene, dicht unregelmässig-grubige Oberfläche. Diese Art
auch in dem Wengerschiefer der Nordkalkalpen auf demWegevon Gössling nach
Lunz gefunden, unterscheidet sich, wie erwähnt, sowohl durch die Tracht der
Aeste und Zweige, als auch durch die ungewöhnliche Kleinheit der Schuppen
ihrer lockeren Fruchtzapfen, von allen verwandten Arten ganz ausgezeichnet.
Carpolithes sp. Schenk. 1. e. p. 19, T. 1, Fig. 10, 11.
. Mit diesem Prodromus der Flora des Wengerschiefers von Raibl ist
der ganze Reichthum der Flora dieses Pflanzenlagers noch immer nicht erschöpft.
Es liegt eine beträchtliche Anzahl vonunvollständig erhaltenen und trotzguter
Erhaltung noch nicht erklärbaren Pflanzenresten vor. Erst vor Kurzem erhiel-
ten wir von Raibl einen Ast einer an Cephalotaxus erinnernden Conifere. 1)
Eine grosse geflügelte Frucht, 3 Zoll lang, 2 Zoll breit, nach unten
verschmälert, eine rhombische, in der Mitte verdickte Schuppe und mehrere
!) Verhandl. der k. k. geol. R.-A. 1867. Nr. 15. p. 339.
[35] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. (05
andere, dürften bei fortgesetztem Sammeln durch ergänzende Stücke einer
genaueren Bestimmung zugeführt werden.
Zu den früher bekannt gewesenen Arten des Wengerschiefers von
Raibl: Halobia Lommeli, Posidonomya Wengensis, Avicula globulus, Am-
monites Aon Münst. — tritt noch hinzu der Ammonites Archelaus Laube
aus dem Wengerschiefer von Wengen, als weiterer Beweis für die Identität
des Raibler Fischschiefers nicht nur mit dem Wengerschiefer der Nordalpen,
sondern auch mit jenem von Wengen. Von Pflanzenarten sind die bekannten:
Equisetites arenaceus Schenk, Danaeopsis conf. marantacea Presl sp.
Pterophyllum conf. Jaegeri Brongn. ident oder doch nahe verwandt mit
Pflanzen, die im Lunzersandstein oder in der Lettenkohle gefunden werden.
Während die genannten Arten als Seltenheiten, bisher nur in Bruchstücken
vorgekommen sind, findet man die dem Wengerschiefer von Raibl eigen-
thümlichen Arten insbesondere aus dem Genus Voltzia reichlich vorkom-
mend, und dieHauptmasse der Vegetation dieser Schichten bildend.Diese eigen-
thümlichen Arten der Flora des Wengerschiefers insbesondere die Voltzia
raiblensis, erinnern sehr lebhaft an die fossilen Pflanzenarten des bunten
Sandsteins der Vogesen und prägen ihr den Typus einer älteren Flora auf,
womit das Vorkommen des Pflanzenlagers im Liegenden des Lunzersand-
steins oder der Lettenkohle, sehr wohl übereinstimmt.
ll. Umgegend von Kaltwasser.
1. Schichtenfolge.
Der Umgegend von Kaltwasser konnte ich im Ganzen nur zwei Ex-
cursions-Tage widmen. Am ersten Tage ging ich von Raibl über die Scharte
hinab ins Kaltwasser-Thal, untersuchte den Südfuss des Königsberges,
worüber im früheren schon berichtet ist, und von da das Kaltwasser-Thal
abwärts bis zu dessen Vereinigung mit dem Raibler-Thal. Am zweiten Tage
untersuchte ich den nordwestlichen Fuss des Fünfspitz im Osten bei Kalt-
wasser, dann das Raibler-Thal hinab bis zu den Vorkommnissen des Werfe-
nerschiefers vor Flitschl.
Von jener Stelle, wo die Wengerschiefer und der muthmassliche Rei-
flingerkalk den südwestlichen Fuss des Königsberges unterteufen, thalab-
wärts, zeigt der erzführende Kalk wie an allen seinen Wänden die Schich-
tung nirgends deutlich; nur gegen die Spitze hin scheint eine deutlichere
Schichtung einzutreten, und zwar eine flach in Norden fallende Neigung der
Schiehten bemerklich zu werden. Der Kalk des Königsberges verwittert viel
dunkler als die im Süden über den Corbulaschichten lagernden Kalke und
Dolomite, doch ist er im frischen Bruche ebenso lichtgrau wie die erwähnten.
Auch seine Schichtflächen sind stellenweise bedeckt von denselben Auswitte-
rungen von Evinospongien, wie die der hangenden Dolomite, doch sind in dem
erzführenden Kalke einige der concentrischen Schalen der einzelnen .Ew-
nospongien in Hornstein versteint, und ragen die Durchschnitte derselben
aus der Gesteinfläche, sehr zierliche Zeichnungen bildend, empor, und geben
dem Gestein ein eigenthümliches Ansehen.
Tiefer im Thale findet man grosse Schuttmassen angehäuft, und nach-
dem man den erzführenden Kalk in seiner ganzen Mächtigkeit verquert hat,
erscheinen plötzlich im linken (westlichen) Gehänge, in einer Riese herab-
kommend, grosse, vollständig abgerundete Gerölle des rothen Felsitporhyr’s *)
*) Dr. &. Tschermak. 1. c. p. 2.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft, 14
106 D. Stur. [36]
von Kaltwasser, die offenbar von einem im NW. liegenden Puncte stam-
men. Kurz darauf findet man im östlichen Gehänge des Kaltwasser-Thales,
in einem kleinen Seitenthälchen, am Nordfusse des Königsberges, folgende
Schichtenreihe entblösst.
Fig. 2.
An der Wehre oberhalb Kaltwasser.
a a.tb hieef. di ze deve e k
&. Aphanitische grüne Schiefer und Sandsteine, wechselnd mit Hornsteinkalken.
b. Unterer Kalk, unten mit Mergelschiefer, oben mit aphanitischem Schiefer wechselnd.
c. Pflanzenlagen,
d. Grobe grünliche Tuffsandsteine und Conglomerate.
e. Oberer Kalk. — k. Erzführender Kalk des Königsberges.
Die ersten Schichten, die unter dem erzführenden Kalke des Königs-
berges am Nordfusse desselben entblösst erscheinen, bestehen aus schwarzem
Kalk,derknotig-knollig,schwarzbraun verwitternd und bedecktistvonlichtbrau-
nen Stellen, die, so wie die Rauchwacken pulverig überzogen erscheinen. Dieser
Kalk wechselt in 3—5 Zoll dicken Schichten mit braunschwarzen, schiefri-
gen Mergelzwischenlagen, die glänzende Flächen zeigen. Bei genauerer Un-
tersuchung bemerkt man, dass die lichtbraunen Stellen des Kalks rundliche,
concentrisch schalige Formen zeigen, die sehr an die oolithischen Gesteine
der Cardita-Schichten erinnern. Auf der Kehrseite eines mitgebrachten
Stückes tritt die oolithische Structur des Gesteins besser hervor, und man
sieht in einem dieser Oolithkörper auch einen allerdings unvollständigen
Rest, wohl von einer Cardita crenata Münst. Die andere Seite desselben
Stückes enthält eine vollständiger ausgewitterte Bivalve, die Dr. Laube
als Myophoria decussata Münst. bestimmt hat. Ausserdem fand ich an andern
Stücken des Kalkes zwei Gasteropoden, die leider keine genaue Bestimmung
zulassen.
Unter diesem Kalke folgt eine bedeutende Masse von Tuffbildungen,
die grünlich-bräunlich, überhaupt dunkel gefärbt sind, und an ähnliche
Bildungen in den tiroler und venezianischen Alpen lebhaft erinnern. Die-
selben wechseln in verschieden mächtigen Schichten und in verschiedener
Beschaffenheit, untereinander und mit Kalkzwischenlagen ab. Die einen ent-
halten grosse Gerölle von rothem Felsitporphyr, von rothen und grünen
Breecien und Sandsteinen und von grauen Kalken. Die anderen sind grüne
Tuffsandsteine oder fast schwarze aphanitische Tuffschiefer. Die Kalk-
[37] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl u, Kaltwasser. 107
zwischenlagen sind dünn und ebenfalls dunkel. Die obere Hälfte der Mäch-
tigkeit dieser Schichten enthält mehr Conglomerate, dem liegenderen
Schichteneomplex mangeln diese groben, roh zusammengesetzten Gebilde
und sind,Sandsteine und Schiefer vorherrschend. Drei Schichten bemerkte
ich Petrefacten führend. Die oberste (mit einem 7 bezeichnete) Schichte, die
Petrefacten geliefert hat, ist ein schwarzer Kalk, in welchem ich einen gan-
zen Knäuel Petrefacte beisammen bemerkte, die so dicht aneinander gedrükt
lagen, wie diess von den Petrefacten der Pachycardia rugosa-Schicht bei
Naplanina, bei Medvedie Brdu, Loitsch NW., mir bekannt war. An diesem
Knäuel von Petrefacten liess sich ganz bestimmt die Pachycardia rugosa v.
H. an dem charakteristischen vertieften Mondchen vor den Buckeln, wieder
erkennen. Die zweite Muschel entspricht möglichst genau der Cardinia pro-
blematica Klipst.
Die zwei anderen Schichten führen Pflanzenreste, doch sind die re-
spectiven Schichten ein so sehr fester Tuffsandstein, dass es mir mit den
gewöhnlichen Hilfsmitteln kaum einige Ecken abzuschlagen gelang, mit
unbestimmbaren Pflanzenresten.
Unter der tieferen pflanzenführenden Schichte folgt erst Tuffschiefer,
dann aber eine zweite Schichtenreihe von einem, dem oberen sehr ähnlichen
schwarzen Kalk, der im oberen Theile seiner Mächtigkeit mit Tuffschiefer
wechselt, im liegenderen Theile aber braun-schwarze Megelschiefer einge-
lagert enthält. Auch dieser Kalk zeigt wo möglich noch häufiger Reste von
. Petrefacten, doch sind sie sehr schlecht erhalten. Ein gefältelter Fecten mag
Erwähnung finden. Dieser zweite Schichtencompiex von schwarzem Kalk istleicht
wieder zu finden, indem derselbe zu einer Wasserwehre oberhalb Kaltwasser
Veranlassung gegeben hat und dadurch wohl als Orientirungspunct für die
ganze Schichtenreihe verwendbar ist.
Die Liegendschichten des unteren Zuges des schwarzen Kalks sind in der
hier sehr breiten Sohle des Kaltwasser-Thales, thalabwärts sehr vollständig
entblösst, indem über die Schichtenköpfe derselben der von Zeit zu Zeit
wilde Bach dahinströmt und mit den mitgeführten Geröllen, dieselben sorg-
fältig abwäscht und polirt. Zugänglich sind die Schichten allerdings nicht,
es gelingt nur selten von einzelnen mehr hervorragenden, sehr harten Schich-
ten, ein Gesteinstück mit grosser Mühe abzuschlagen. Dieser Schichten-
complex besteht aus grünen, sehr festen Tuffsandsteinen und Schiefern, die
vorherrschend feinkörnig, dünnplattig, sehr fest sind und mit kalkigen Schich-
ten wechseln, die reich sind an Hornstein. Der letztere erscheint theils in
Knollen, tbeils dem Gestein innig verbunden. Ich bemerkte erst unterhalb
des Zusammenflusses des Kaltwassers mit dem Raibler-Thale, dort wo sich
unterhalb des Amtgebäudes der Fusssteig auf den Luschari-Berg hinauf-
windet, undeutliche Durchschnitte von Petrefacten, in ganz ähnlichem Apha-
sitischen Gestein. Mir schien dieser ganze Schichtencomplex sehr ähnlich
jenen Halobia-Lommeli führenden Gesteinen, die ich in Comelico im obersten
Theile der Piave, in den venez. Alpen kennen gelernt hatte. Prof. Suess
erwähnt einen zweifelhaften Fund von Halobia-Lommeli aus dieser Gegend.
Sämmtliche Schichten dieses Durchschnittes streichen in Ost und fallen
ziemlich steil unter den Königsberg. Man sieht sie das Raibler-Thal ver-
queren und am Nordfusse des Fünfspitz weiter in Ost streichen.
Ein Graben, der im Osten des Wirthshauses von Kaltwasser am rech-
ten Gehänge des Thales einmündet und erst in Süd, dann in Ost auf die Ge-
108 D. Star. [38)
hänge des Nordfusses des Fünfspitz sich hinaufwindet, schliesst die Fort-
setzung der eben untersuchten Schichten des Kaltwasser-Thales, in ganz
geringer Entfernung östlich von der Strasse auf.
Ersteigt man den mit einem tüchtigen Schuttkegel versehenen Graben
aufwärts, so verdeckt der Schutt die liegenderen Schichten fast vollständig.
Man sieht nur hier und da die Tuffschiefer aus der Thalsohle des Kaltwassers
anstehend. Kurz vor der Wendung des Grabens in Ost erreicht man den
unteren Zug des Kaltwasserer schwarzen Kalkes, erst mıt Mergelschiefer, später
mit Tuffschiefer wechselnd. Auf dem unteren Kalkzuge lagert der petrefac-
tenführende Schichtencomplex der Tuffsandsteine und Conglomerate. In diesen
Schichten ist der Bach eine lange Strecke hinauf eingerissen und schliesst
sie sehr vollständig auf, wie auch der zweite hangendere Zug von schwar-
zem Kalk die linken Gehänge des Baches krönt, höher vom erzführenden
Kalke überlagert.
Ich hatte sehr bald, kaum 10 Klafter vom Umbug des Baches in Ost,
die gleich im Hangenden des unteren Kalkzuges folgende pflanzenführende
Schichte entdeckt, die der unteren in obiger Schichtenreihe entsprechen
dürfte. Auf der Schichtfläche entblösst lag offen ein ziemlich wohlerhaltenes
Stück des Pterophyllum Gümbeli Stur. Im Gestein selbst fand sich Equise-
tites arenaceus Schenk und Pterophyllum Jaegeri Br., nebst andern Pflan-
zenresten vor. Fast gleichzeitig bemerkte ich, dass die nächste im Liegenden
der Pflanzenreste folgende Tuffschichte eine bedeutende Menge von Thier-
resten enthielt: den Encerinus Cassianus Laube, Holopella, Loxonema, Bi-
valwen. Eine reichliche Ausbeute aus diesen Schichten war der Lohn für die Mühe
des Ersteigens dieser sehr interessanten Stelle. Soweit meine Zeit gestattete,
ging ich aufwärts im Bache und fand bis hochhinauf dieselbe Schichten-
reihe aufgeschlossen.
Dann wurde von Kaltwasser abwärts bis Flitschl das Hauptthal unter-
sucht. Meine Untersuchung beschränkte sich hier ausschliesslich auf die
. Aufschlüsse der Thalsohle. Die Begehung von da in Ost bis in’s Weiss-
wasserthal gestattete in dem mit Schutt überdeckten bewaldeten und schlecht
aufgeschlossenen Terrain kaum eine andere Beobachtung als die That-
sache festzustellen, dass die Schichtenfolge von Kaltwasser bis in’s Weiss-
wasserthal fortsetzt. Diesen Umständen mögen daher wohl die spärlich
erlangten und nicht vollständig sicher gestellten Daten zugeschrieben werden.
Von Kaltwasser abwärts eine Strecke hindurch, bis vor den ersten
alten Steg über das Thalwasser, ist, am rechten Gehänge deutlicher, ent-
blösst ein Conglomerat von tertiärem Aussehen, dass mit einem rothen, dem
Werfenerschiefer ähnlichen Schiefer wechselt. Am Steg (erster Steg im Ab-
wärtsgehen) stehen am rechten Gehänge dickschichtige Breccienkalke an,
mit fast senkrechter Schichtenstellung. In der Mitte der Mächtigkeit dieses
Aufschlusses steht zwischen den Breceien ein gelblicher, plattiger, innen
grauer Sandstein an, der Pflanzenreste ziemlich reichlich führt. Das Gestein
hat viele Aehnlichkeit mit den die Naticella costata häufig führenden Ge-
steinen mancher Werfenerschiefer und braust mit Säuren sehr lebhaft. Ich
habe ein langes Stück eines Calamiten und mehrere Aststücke einer Voltzia
darin gefunden. Die Breccienkalke führen keine Spur von einem Petrefacte.
Beim zweiten Steg über des Thalwasser sieht man graue Kalkschiefer
und tief rothen Sandstein entblösst. Dieser Entblössung gegenüber auf der
linken Seite ist ineiner steilen Wand der Werfenerschiefer anstehend, in
[39] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn.d. Umgegendv.Raiblu. Kaltwasser. 109
welchem ich eine hinlänglich sicher bestimmbare Avicula venetiana be-
merkte. Die zwischen diesen, genauere Beobachtung zulassenden Stellen,
befindlichen Strecken des Thales, fand ich nicht hinreichend aufgeschlossen,
und so viel Fremdartiges an einzelnen Punkten bietend, dass die hier vor-
kommenden Gesteine wohl erst aus einem andern besser aufgeschlossenen
Durchschnitte sichere Deutung erhalten können. Der Durchschnitt des
Weisswasserthales eignet sich zu diesen Studien nicht. Westlich vom Raibler-
thal, die Gegend von Luschariberg, habe ich nicht kennen gelernt.
Endlich habe ich noch das im linken Gehänge des Raiblerthales in der
Thalsohle, dann im rechten Gehänge an der Strasse oberhalb Kaltwasser
dürftig aufgeschlossene Vorkommen des rothen Felsitporphyrs zu erwäh-
nen. Dasselbe ist schon auf unserer alten Karte richtig eingetragen, fällt
ganz in das Gebiet des untersten Theiles des erzführenden Kalkes und sind
die Schichten von Kaltwasser im Liegenden davon gelegen. Ich habe weder
im Gehänge des Nordfusses des Königssteins, noch in der rein gewaschenen
‚Thalsohle des Kaltwasserthales eine Fortsetzung, respektive Verbindung die-
ses Porphyrs mit dem am Luschariberge angegebenen Porphyrgesehen, welche
nur quer durch die Schichtenreihe von Kaltwasser statthaben könnte.
So weit ich nachsehen konnte, fand ich den Kaltwasserer-Felsitporphyr
rundherum ohne Aufschluss, mit Schutt bedeckt, doch scheint mir die Art
und Weise der Begränzung desselben nicht leicht vereinbar mit der Vorstel-
lung, als bilde derselbe hier eine schiehtförmige Lage, sondern mehr für ein
stockförmiges Vorkommen desselben zu sprechen.
2. Die Fauna und Flora der Schichtenfolge bei Kaltwasser.
Der hangende Zug des schwarzen Kalks von Kalkwasser hat nur die
schon erwähnten Muscheln in bestimmbarem Zustande geliefert:
Myophoria decussata Münst.
Cardita erenata? Münst.
und zwei Gasteropoden, eine Chemnitzia und Turbo sp. Ausserdem zeigt
das Gestein jene den Carditaschichten eigenthümliche oolithische Structur.
Die Tuffsandsteine und Conglomerate haben in einer Zwischenschichte
von Kalk im Kaltwasserthale enthalten:
Pachycardıa rugosa v. H.
Cardinia problematica Klipst.
Die erstere gehört zu den glatteren Formen dieser Art. Doch muss
ich erwähnen, dass in Naplanina mit den glatten auch gerunzelte Formen
der Pachycardia rugosa v. H. vorkommen, die sich von der von Agordo ab-
gebildeten gerunzelten Form wohl nur durch die etwas geringere Grösse
unterscheiden.
. In denselben Tuffsandsteinen und Conglomeraten, aber in einer etwas
tieferen wie der eben erwähnten Schichte sammelte ıch am Nordfuss des
Fünfspitz nach einer Bestimmung des Herrn Dr. Laube die folgenden
Petrefacten:
Chemnitzia conf. Nympha Münst.
Holopella Lommelis Münst.
Loxonema subornata Münst.
Myophoria ornata Münst.
Oardinia problematica Klipst.? Steinkern.
Enerinus cassionus Laube.
110 D. Stur. [40]
Die beiden Turritellen, die Myophoria und der Encrinus sind in Hohl-
drücken in einem feinkörnigen Tuffe erhalten, welcher ausserordentlich
schöne und gut bestimmbare Abdrücke der Petrefacte abnehmen lässt. Dort
wo dieser Tuff mehr Kalk enthält, sind auch die Schalen insbesondere von
der Holopella Lommelii Münst. sp. sehr häufig enthalten. Ausserdem enthält
das Gestein unvollständige Hohldrücke zweier nicht bestimmbarer Ammo-
niten und mit Schalen erhaltene, leider zerdrückte Gasteropoden und
Bivalven.
Das Gestein selbst ist mürbe so weit es verwittert ist; der unverwit-
terte kalkreiche Kern desselben zeigt eıne ausserordentliche Zähigkeit und
sind aus seiner Mitte die Petrefacten sehr schwierig und sehr unvollkommen
erhalten, zu bekommen, was insbesondere von den nicht seltenen Ammo-
niten gilt.
Die im Hangenden der Turritellenschichte unmittelbar folgende Tuff-
schichte hat folgende Pflanzenarten geliefert.
Equisetites arenaceus Schenk : Die Normalform des Lunzersandsteines,
mit sehr schön erhaltener Scheide.
Dioonites conf. pennaeformis Schenk. Viel schlanker, länger und
schmäler als die Normalform, doch unvollständig erhalten. Die Segmente
sind viel kürzer, aber soweit es der versteinende Tuffsandstein zu entnehmen
erlaubt, ganzrandig, somit nicht die Art aus dem Wengerschiefer.
Pterophyllum Jaegeri Brong. und zwar die Form mit sehr entfernt
stehenden schmalen Segmenten, in mehreren ganz sicher bestimmbaren
Stücken.
Pterophyllum Gümbeli Stwr. Der Blattstiel ist etwa 6 Linien breit,
ebenso breit sind die Segmente, die etwa unter rechtem Winkel abstehend
sich fast berühren, und 4 Zoll lang sind, ohne dass ihr oberes Ende erhalten
wäre. Sie sind von feinen parallelen Nerven dicht bedeckt.
Pterophyllum Haidingeri Goepp. Nicht ganz sicherzustellen, da nur
ein unvollständiges Stück erhalten ist, welches aber nur diese Deutung
zulässt.
Endlich Zweige, die zahlreich das Gestein durchziehen und die ent-
weder einer Araucarıa oder Voltzia angehören mögen, ohne dass ich ge-
nauere Angaben darüber zu machen im Stande bin.
In den Breccienkalken tief im Liegenden der Tuffe, fand ich in den
Sandsteinschichten Pflanzenreste mehrerer Arten, doch erlaubt die unvoll-
kommene Erhaltung nur zwei davon näher zu bestimmen.
Die wichtigere Art ist ein Eqwisetites der in der Weise wie es am
Equisetites Mougeoti, und am Holzkörper des Calamites Meriani bekannt
ist, mit starken Rippen versehen ist. Das Exemplar von Kaltwasser ist flach
zusammengedrückt, und ich bin nicht im Stande zu unterscheiden, ob ich
einen Holzkörper, oder den Rindenabdruck vor mir habe. Es erübrigt daher
nur die Berippung des fossilen Restes in die Betrachtung zu ziehen, und da
treten die breiten flachen Zwischenräume zwischen den schmalen kantigen
Rippen sehr bestimmend hervor für die Annahme, dass hier der Equise-
tites Mougeoti Schimp. sp. (conf: Schenk Beitr. 1. c. p. 12) aus den Breccien-
kalken vorliegt.
Die zweite Pflanze dürfte eine Voltzio sein, und sieht in den verschie-
den gut erhaltenen Stücken sehr ähnlich manchen von den gegebenen Ab-
bildungen der Voltzia heterophylia Schimp. et Moug.
[4] Beiträgez. Kenntniss d.geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raibl.u. Kaltwasser. 141
11. Schluss.
Es ist wiederholt von verschiedenen Autoren auf die Thatsache hinge-
wiesen worden, dass die Pachycardia rugosa v. H., eine der eigenthümlich-
sten Muscheln der Raiblerschichten, auf der Scharte bei Raibl selbst fehle.
Ich habe sie an diesem Fundorte auch nicht bemerken können. Doch war
mir schon bei der Begehung der Scharte, die ausserordentliche Aehnlichkeit
der Reihenfolge auf der Scharte und bei Naplanina !) aufgefallen, wo ganz
ähnliche dunkle Mergelkalkbänke mit Zwischenschichten von Mergelschiefer,
einen Megalodon in unzähligen Individuen enthaltend, von einer ausschliess-
lich aus Solen caudatus v. H. bestehenden Schichte, und von Schichten mit
Myophoria Kefersteini Klipst. unterlagert werden. Im Liegenden davon
kommt die Bank vor, welche die Pachycardia rugosa massenhaft enthält.
Nach dieser ausserordentlichen Aehnlichkeit der Schichtenfolgen bei Raibl
und Naplanina wäre das Niveau, welches die Pachycardıa rugosa in Na-
planina einnimmt, auf der Raiblerscharte ins Liegende der Myophoria
Kefersteini-Bänke zu verlegen. Ich gestehe, dass ich in diesem muthmass-
lichen Niveau der Pachycardia mich nur sehr flüchtig umgesehen habe,
und es ist immer noch möglich, dass sie bei fleissigem Suchen hier entdeckt
werden wird,
Es liegt bisher keine Andeutung vor, dass die Pachycardıa rugosa
in einem noch tieferen Horizonte gefunden worden wäre.
Beiläufig in demselben Horizonte wie in Naplanina dürfte die Pachy-
cardıa rugosa zwischen dem Frombach und Cipitbach nordwestlich am
Schlern auf der Seisser Alpe auftreten, wo sie v. Richthofen?) in seinen
regenerirten Tuffen gefunden hat. Diese regenerirten Tuffe eigentlich Tufi-
conglomerate, lagern auf den höchsten Tuffschichten von St. Cassian. .
In unmittelbarer Nachbarschaft erhebt sich der Dolomit des Schlern
3—4000 Fuss mächtig, und trägt auf dem niederen Theile seines Plateau
über der Seisser Alpe die bekannte rothe Facies der Raiblerschichten, mit
Myophoria Kefersteini Klipst., Cardinia problematica Klipst. sp., Pachy-
cardia rugosa v. H. und einer an Individuen reichen Gasteropodenfauna,
aus welcher in neuester Zeit Prof. Suess die Chemnitzia Rosthorni Hörn.
nennt.
Wenn man die Reihe der Schichten in der Scharte bei Raibl, mit den
Angaben über die rothe Facies der Raiblerschichten am Schlern vergleicht,
so stellt sich eine ausserordentliche Aehnlichkeit heraus, zwischen der Fauna
der genannten Schichten am Schlern, und jener im Niveau der losen Petre-
facte in Raibl, wo nebst einer vorherrschenden Menge von Gasteropoden,
darunter Chemnitzia Rosthorni Hörnes, — Myophoria Kefersteini Klipst.
und Oardinia problematica Klipst. sp. vorkommen. Doch auch hier habe
ich ziemlich reichlich gesammelt und von der Pachycardia rugosa auch
nicht eine Spur gefunden.
Ueber Gesteinen, die v. Richthofen®) mit den Raiblerschichten von
Pordoi und Set Sass vergleicht, folgen bei Heiligenkreuz unweit von St.
Leonhard, die Wissmann’schen „Schichten von Heiligenkreuz.“ Darüber
t) Jahrb. der geol. R.-A. IX. 1858. p. 340 und 360.
2) Ferd. Freiherr v. Richthofen: Geogn. Beschreibung der Umgegend von
Predazzo, St. Cassian und der Seisser Alpe in Südtirol. 1860. p. 91 und 9%.
23:1. c..9.198:
112 D. Stur. [42]
beschreibt v. Richtbofen unter 5) einen Schichtencomplex, dessen Zwi-
schenschichten sehr reich an Muschelschalen, ihn an den Bleiberger Muschel-
marmor erinnerten, und Trümmer von Glanzkohle enthielten. Diese Gesteine
von Herrn v. Richthofen gesammelt, sind in unserem Museum aufbewahrt,
und enthalten Ostrea montis caprilis, Perna Bouei und die Corbis Mellingi.
Zwei Stücke Gestein der Heiligenkreuzer Schichten enthalten nebst der
häufigsten Muschel dieses Niveau: der Anoplophora Münsteri Wıssm. das
Bactryllium canaliculatum Heer,zweiandere Stücke die Avicula Gea Orb.
vom Thörlsattel, und die Anoplophora Münsteri Wissm. ist im Eisengraben
am Raiblersee in dem Corbulagestein vorhanden, sowie das Plychostoma
Santae Orueis Wissm. sp. am Torersattel sehr häufig lose neben der Corbu-
la Rosthorni Boue zu finden ist.
Hiernach dürfte wohl ausser Zweifel sein, dass das Niveau, welchem
die Heiligenkreuzer-Schichten (Schichte 3) v. Richth ofen’s) eingeschaltet
sind, den Corbulaschichten vom Torer- und 'Thörlsattel entsprechen. Beide
sind von einer mächtigen Dolomit-Ablagerung bedeckt.
‚Die Reihenfolge der Schichten vom Kreuzkofel über Heiligenkreuz
herab nach Wengen, zeigt somit die grösstmöglichste Aehnlichkeit mit x
Lagerung auf der Scharte.
Kreuzkofel, Scharte bei Raibl.
1. Dolomit des Kreuzkofels. . Dolomit des Alpls.
2. Schichten m. Ostrea montis caprılis, 2. Corbulaschichten.
Perna Bouei, Corbis Mellingt,
Anoplophora und Bactryllium. ’
3. Raiblerschichten. 3. Megalodonschichten und Myopho-
ria Kefersteini-Bänke.
4. Sedimentäre Tuffe von St. Cassian, 4. Mergelschiefer , Mergelkalke,
sehr mächtig. schwarze plattige Kalke.
5. Wengerschiefer. 5. Wengerschiefer.
An beiden Orten fehlt der, den Raiblerschichten nach Herrnv. Richt-
hofen parallele Schlerndolomit, der im Durchschnitte der Scharte unter
dem Niveau der losen Petrefacte eingeschaltet sein sollte.
Doch schon jenseits des Thales von St. Leonhard inı Westen, findet
man im Gerdenazza-Gebirge den Schlerndolomit in bedeutender Mächtigkeit
über den Tuffen aufragend, und bedeckt von der rothen Facies der Raibler-
schichten. Aehnlich ist das Verhältniss im Pordoi-Gebirge. Am Schlern er-
langt dieser Dolomit seine bedeutendste Entwicklung. Am West- und Süd-
rande dieses Gebirges fehlen die Tuffe von St. Cassian und der Schlern-
Dolomit lagert hier auf den Schichten der untern Trias,
Eine sehr ähnliche Rolle spielt der erzführende Kalk bei Raibl wie
der Schlerndolomit in der Umgegend von St. Cassian und der Seisseralpe.
Im Norden wird sowohl die Kalkmasse des Fünfspitz, als auch die
des Königsberges, von ganz gleichartigen Tuffschichten unterteuft. Diese
enthalten in einem höheren Niveau die Pachycardia rugosa v. H., und
die Cardinia problematica Klipst. sp.; in einem tieferen Niveau eine Reihe
von St. Cassianer Petrefacten wie Holopella Lommellii Münst. sp., Loxone-
ma subornata Münst. sp., Myophoria ornata Münst., Enerinus cassianus
Laube. Diese Gesteine sind Tuffe, die auch petrographisch den St. Cassianer
Tuffen ähnlich sınd.
—
[43] Beiträge z. Kenntniss d.geol. Verhältn. d. Umgegend v. Raiblu.Kaltwasser. 113
Im Süden lagern auf dem erzführenden Kalke des Fünfspitz, auf dem
Thörlsattel, die Gesteine der an Gasteropoden reichen Megalodonschichten.
Est ist somit der erzführende Kalk genau zwischen denselben Schichten wie
der Schlern-Dolomit gelagert und vertritt dessen Stelle bei Raibl. Die Er-
scheinung, dass der oberste Theil des erzführenden Kalkes im Kunzenbach
an einen Theil der Raiblerschiefer unmittelbar anstösst, ist nur ein Beweis
für die Anschauungen v. Richthofens. Die weiteren Thatsachen, dass der
erzführende Kalk am Westfuss des Fünfspitz, auf den tieferen Horizonten
der Raiblerschichten, im Kaltwasserthale aber auf dem Wengerschiefer und
Reiflingerkalk auflagert, scheint das Lagerungsverhältniss des Schlern-Dolo-
mites an dessen West- und Südrande, wo derselbe unmittelbar auf den ober-
sten Gliedern der unteren Trias liegt, dahin bestimmen zu wollen, dass
hier schon in der ersten obertriassischen Zeit die Ablagerung des Schlern-
dolomites, respective das Wachsthum der Korallenriffe eingeleitet wurde
und fortgedauert hat, bis zum Schluss dieser Periode.
Auf der Scharte bei Raibl sind die tieferen Niveaux unter den Myo-
phoria Kefersteini-Bänken versteinerungslos gefunden worden und lassen
keinen weiteren Vergleich mit den St. Cassianer Tuffen zu. Erst in der Ko-
rallen-Schichte scheint mir wieder ein Horizont geboten zu sein, der unsere
Aufmerksamkeit verdient.
v.Richthofen beschreibt über dem Wengerschiefer, gleich an der Basis
der Tuffbildungen, einen Korallenkalkstein, den er den Kalkstein von Cipit
nennt,als reich an grossen Korallenstöcken wie auch an Cidariten-Stacheln
und Encrinus-Stielgliedern. Die einzelnen Arten sind nicht bestimmt wor-
den, auch ist kein sicheres Stück dieses Kalkes in unserer Sammlung
vorhanden. Dennoch glaube ich die Aehnlichkeit zwischen diesem Cipit-
Kalk und unserer Korallenschichte des Wengerschiefers hervorheben zu
müssen. Die aus derselben vorläufig bestimmten Korallen sind allerdings
keine besonders grossen Arten, doch enthält unsere Korallenschichte auch
grosse Korallenstöcke bis 3 Zoll im Durchmesser, welche die ganze Mächtig-
keit der Schichte verqueren. Die Bestimmung derselben ist vorläufig nicht
möglich geworden, vielleicht aus der Ursache, dass sie in diesem Niveau allein
vorkommen und von den Sammlern in St. Cassian nicht mitgenommen werden
können, weil der Cipit-Kalk daselbst eine grosse Zähigkeit besitzt, die auch
v. Richthofen hervorhebt. Auch in unserer Korallenschichte sind nur die
ausgewitterten Stücke bestimmbar; durch Zerschlagen des Kalkes würde
man kaum eine Koralle in bestimmbarem Zustande heraus bekommen.
Im Liegenden des Cipit-Kalkes folgt der Wengerschiefer, wie in der
Raibler Scharte. Allenthalben fand v. Richthofenden Wengerschiefer voll
von Pflanzenresten. Leider ist bisher nur ein einziges besseres Stück davon
in unserem Museum vorhanden und dieses enthält einen dem Genus Thinn-
feldia angehörigen Farn *), dessen Nervation leider nur spärlich erhalten
ist. Die andern kleinen Bruchstücke deuten auf das Vorkommen der Voltzia
Raiblensis n. sp. im Wengerschiefer von Wengen.
Die Wengerschichten der Umgegend von St. Cassian sind nicht an
allen Orten vollkommen gleichgestaltet. Bald sind es dünnplattige, fast
schiefrige, spröde Tuffschichten, bald kieselige, stark verunreinigte Kalke,
oder thonschieferähnlich. Die Verschiedenheit zwischen der petrographischen
*) Es ist kein Zamites wie es v. Richthofen angibt.
Jahrbuch der k, k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band 1. Heft
15
114 D. Stur. [44]
Beschafienheit des Raibler Wengerschiefers und den dünnplattigen, von
Hornstein imprägnirten Tuffschichten in der Sohle des Kaltwasser-Thales
steht somit der Annahme, dass beide Schichtencomplexe gleichzeitig sind,
nicht im Wege.
Im Liegenden der Wengerschiefer folgt in Wengen und in anderen
Orten der „Buchensteinerkalk,“ ein dünnplattiger, knorriger, an Hornstein-
Ausscheidungen sehr reicher Kalk. v. Richthofen eitirt daraus einen Glo-
bosen Ammoniten, stellenweise die Halobia Lommeli. Die Beschreibung
gibt vollständig das Bild von dem gewöhnlichen Aussehen des Reiflingerkalkes,
und mögen sich die Angaben über die darin vorkommenden Petrefacten
wohl genau so verhalten, wie die über den Reiflingerkalk von Kerschbuchhof.
— Die wenigen, den Reiflingerkalk andeutenden Funde aus dem Kaltwasser-
Thale scheinen vorläufig in der Reihenfolge der Schichten von St. Cassian
ebenfalls Bestätigung zu finden.
Diesen Thatsachen und Vergleichungen gegenüber hat wohl die locale
Störung in der Schartenklamm im Wengerschiefer ihre Schärfe vollends ver-
loren und erscheint die Lagerung des Wengerschiefers auf dem erzführenden
Kalk als eine rein zufällige. Denn wäre diese Lagerung richtig, so könnte
der erzführende Kalk nur dem unter dem Wengerschiefer und Buchensteiner-
kalk folgenden Mendola-Dolomit entsprechen; dann wäre es aber nicht mög-
lich unter diesem Muschelkalk-Dolomit am Nordfusse des Königsberges und
Fünfspitzes die Tuffe von St. Cassian lagernd zu sehen.
Bei der Vergleichung der Durchschnitte von Raibl und Kaltwasser mit
den Verhältnissen im triadischen Kohlengebiete der nordöstlichen Alpen,
darf ich die Thatsache nicht verhehlen, dass die bei Raibl aufgeschlossenen
Myophoria-Kefersteini-Bänke, die Solen-Schicht, die Megalodon- und Corbula-
Schichten, eine Anzahl von Fossilien untereinander gemeinschaftlich besitzen.
Solche sind: Ammonites Johannis Austriae Klipst.
Solen caudatus v. H.
Corbula Rosthorni Boue
Corbis Mellingi v. H.
Pachyrisma sp.
Cardinia problematica Klipst. sp.
Myophoria Kefersteimi Münst.
s Chenopus Laube
n inaequicostata Münst.
Avicula Gea Orb.
Hörnesia Johannis Austriae Klipst. sp.
Perna Bouei v. H.
Pecten filosus v. H.
Woaldheimia Stoppamit Suess.
Von den aufgezählten, mehreren der genannten Schichtencomplexe ge-
meinschaftlichen Arten ist hier die Corbula Rosthorni Boue allerdings nur
zweifelhaft angeführt, da es nicht sicher festgestellt ist, ob sie am Fuss des
Schwalbenkopf’s in der That in der Solenschichte auftritt und hier möglicher
Weise das Corbula-Gestein petrographisch anders aussehen könnte, als an
den übrigen Fundorten bei Raibl.
Diese Reihe enthält fast sämmtliche wichtige Arten der Raibler Schich-
ten, und es wird wohl sehr gewagt sein, nach diesen genannten Arten allein
sich zu entschliessen, eine gegebene Schichte in das höhere oder tiefere
[45] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d, Umgegend v. Raibl u. Kaltwasser. 115
Niveau von Raibl einzureihen, Hier wird man sich nur einigermassen dadurch
behelfen können, dass die Corbula Rosthorni Bou£,
Corbis Mellingi v. H.,
Myophoria Chenopus Laube,
Hörnesia Johannis Austriae Klipst.,
Perna Bou£i v. H.
nur in jenem Niveau häufig und gross entwickelt zu finden sind, in welchem
die Myophoria Kefersteini fehlt, die ihrerseits von
Solen caudatus v H.,
Cardinia problematica Klipst, sp.,
Pecten filosus v. H. vorzüglich häufig begleitet wird.
Diess vorausgesetzt, wird man nicht anstehen, vorerst jene Schichten,
die ich unter dem Namen der Opponitzer-Kalke zusammengefasst habe, für
das obere Niveau von Raibl zu erklären. Die Schichten enthalten in einer
ganzen Reihe von Fundorten: Corbis Mellingi v. H.,
Perna Bouei v. H.,
Ostrea montis caprılıs Klipst.
Bei Meyerling im Helenenthale, ferner in einem Seitengraben des
Sulzbaches bei Reichraming fand ich darin auch die Corbula Rosthorni Bou£.
Wenn auch in diesem Kohlengebiete die Myophoria Keferstein? noch
nicht entdeckt ist, so deuten doch Vorkommnisse des Pecten filosus v. H.
an vielen Puncten, des Solen caudatus v. H. nach Funden im Feilbachgraben
östlich bei Weyer, an, dass, wenn auch sehr unvollständig entwickelt, doch,
an der Grenze zwischen dem Kohlen führenden Lunzersandstein und den
Opponitzer Kalken, das tiefere Niveau von Raibl hier und da auftritt. Schon
innerhalb der Kohlenschiefer des Lunzersandsteins ist eine Myoconcha-Art,
wohl ident mit Myoconcha Curionü v. Hauer an mehreren Stellen insbe-
sondere im Soisgraben bei Kirchberg a. P. beobachtet worden, die in der
Lombardie und höchst wahrscheinlich auch in Raibl (bisher nur unvollstän-
dig erhalten in der Solenschichte) gewöhnlich die Myophoria Kefersteini
begleitet.
Es ist daher wohl anzunehmen, dass die Opponitzer-Schichten den
Corbula-Schichten von Raibl entsprechen, dass die, unmittelbar über dem
Lunzersandstein stellenweise entwickelten Mergelkalke und Mergelschiefer
mit Pecten filosus v. H. auch in petrographischer Beziehung die unterste Partie
der Megalodon - Schichten vertreten, dass endlich die oberste Partie
des Lunzersandsteins schon in das Niveau der Myophoria Kefersteinv-Bänke
(Myoconcha Ouriomü v. H.) falle.
Was tiefer folgt ist der kohlenführende Lunzersandstein, der petro-
graphisch allerdings wenig Aehnlichkeit zeigt mit den Mergelschiefern und
Mergelkalken auf der Scharte. Doch, wir sehen die petrographische Be-
schaffenheit sich in kürzesten Strecken so ändern, dass man darüber hin-
aussehen kann, umsomehr als im Liegenden des Lunzersandsteins endlich
der Wengerschiefer folgt, auf dessen Identität mit dem zu Raibl ich schon
zu sprechen kam.
Im Lunzersandstein ist aber stellenweise über dem Wengerschiefer
der eigenthümliche Schichtencomplex der Reingrabner-Schiefer mit Halobia
Hauer: Stur und Ammonites floridus Wulf. sp. entwickelt. In diesem Rein-
grabner Schiefer treten an der Enns nördlich bei Hieflau schwarze, sehr
feste, von Schwefelkies stellenweise imprägnirte Kalkbänke auf, in weichen ich
15
116 D. Stur. [46]
nebst der Halobia Haueri einen Nautilus fand, der Nautilus rectangularıs
v. H. sein könnte. Möglich wäre es somit, wenn diese Nautilus-Art wie ich
vermuthe, ursprünglich den schwarzen plattigen Kalken im Kempferbache bei
Raibl (über der Korallenschichte) entnommen ist, dass in diesen Kalken
ein Aequivalent der Reingrabner Schiefer vorliegt, welches auch petrogra-
phisch viele Aehnlichkeit damit zeigt.
Auf die Vergleichung der durch die verdienstvollen Arbeiten von
Prof. Pichler bekannten Oarditaschichten mit den Raiblerschichten gehe
ich nicht näber ein, aus der Ursache, weil es, wie ich glaube, bisher
nicht gelungen ist, dieselben auf den Horizont der Wengerschiefer zu be-
ziehen und zu orientiren, — und die Darstellung der schwierigen Lagerungs-
verhältnisse mehr Raum erfordern würde, als mir hier geboten ist. Die
Möglichkeit zweier Horizonte der Carditaschichten ist bei Raibl und Kalt-
wasser gegeben. Die Schichten von Kaltwasser als der tiefere Horizont be-
trachtet, führen in der That Gesteine, die an die Carditaschichten sehr er-
innern. Es ist dies vorzüglich das oolithische Gestein des oberen Kalkzuges
mit den angegebenen Petrefacten. Dieses Carditagestein tritt hier im Han-
genden eines Tuffcomplexes auf, welchen vorzüglich eine Landflora auszeich-
net, die ganz diejenige unseres Lunzersandsteines ist. Dieses Verhältniss
erinnert lebhaft an Klein Zell, wo zwischen dem Lunzersandstein und den
Opponitzerschichten ebenfalls das Carditagestein mit einer Anzahl Cassianer-
Petrefacte gefunden wurde.) Ueber den Tuflschichten von Kaltwasser folgt
der erzführende Kalk (Schlerndolomit) und auf diesen lagern die Megalo-
don-, dann die Corbulaschichten. Die letzteren erinnern durch die Ostrea
montis caprilis an die Oarditaschichten mancher Localitäten.
Bei der Anwendung der Raibler-Durchschnitte auf die Verhältnisse
der Carditaschichten erscheint es sehr störend, dass die Faunen der einzel-
nen Schichten in Raibl nicht vollkommen getrennt sind, und gemeinschaft-
liche Arten enthalten, die die Feststellung der einzelnen Horizonte sehr
erschweren. So findet man insbesondere am Mitterberg des Haller-Salzberges
mit:
Ammonites floridus Wulf sp.
Pecten filosus v. H.
Cardimia problematica Klipst.
Myoconcha conf. Ourionü. v. H.
lauter solchen Petrefacten, die man gerne in das Niveau der Myophoria
Kefersteimi-Bänke verlegt, in einer und derselben Gesteinschichte:
1. Corbula Rosthorni Boue?
2. Corbis Mellingi v. H.
3. Perna Boußi v. H.
4. Avieula Gea Orb.
5. Myophoria' lineata Münst.
die hier sehr häufig und vollkommen in Grösse und Form so entwickelt
sind, wie ausschliesslich nur in den Corbulaschichten bei Raibl.
Wenn man den Wengerschiefern und den Kalken von Kerschbuchhof
die verdiente Aufmerksamkeit schenken und beachten wird, dass grosse
Kalkmassen unmittelbar über den Wengerschiefern, wie am südwestlichen
Fusse des Königsberges, eingeschaltet sein können, dass über den Cardita-
1) Jahrbuch der geol. R.-A. XV. 1865. p. 45.
!'47] Beiträge z. Kenntniss d. geol. Verhältn. d. Umgegendv. Raiblu.Kaltwasser. 117
schichten wie in Kaltwasser, ebenfalls eine grosse Masse weissen Kalks
folgen kann, dass ferner auch der Megalodondolomit vom Thörlsattel stellen-
weise zu sehr grossen Massen anwachsen, auch gänzlich fehlen kann — und
dass endlich sowohl in den Corbulaschichten am Thörlsattel ein Dolomit
auftritt, der ebenso gut zu einer mächtigen Masse anschwellen kann, wie er
am Torersattel ganz fehlt — wie auch über den Corbulaschichten Dolomit
folgt — wird es auch hier gelingen, trotz grosser Schwierigkeiten die Wahr-
heit herauszufinden.
Für den Vergleich der Verhältnisse der Raiblerschichten mit der
ausseralpinen Trias findet man die Untersuchungen so weit vorgeschritten,
dass „icht nur die detaillirtesten Durchschnitte und eingehendsten Schilde-
rungen über die Petrographie und die Petrefacten der einzelnen Schichten
vorliegen, wie für Franken in den Arbeiten der Herren F. Sandberger')
und des Fr. Nies?) — sondern dass auch schon sehr beachtenswerthe Ver-
suche publicirt sind 3) über die wahrscheinlichen Aequivalente unserer alpi-
nen Triasschichten in der ausseralpinen Trias.
Ich darf hier meine Bemühungen um die Parallelisirung des Lun-
zersandsteines mit der Lettenkohle, des Wengerschiefers mit den Bair-
dienschichten bei Würzburg u. s. f. voraussetzen. — Es sei mir erlaubt
hier nur auf die Vergleichung unserer Myophoria Kefersteini-Bänke, mit
der von Prof. F. Sandberger entdeckten und beschriebenen Bleiglanz-
Bank mit Myophoria Raibliana näher einzugehen.
Bei der so ausserordentlichen Wichtigkeit dieses Vergleiches, für
die Erkenntniss unserer eigenen Verhältnisse, ist es zu rechtfertigen,
. wenn man bis auf die unansehnlichsten Merkmale zurückgeht, die zur Er-
kenntniss der Gleichartigkeit oder Verschiedenheit der beiden so wichtig
gewordenen Muscheln, nämlich jener von Raibl und jener von Hüttenheim
führen können, eingeht.
Ich habe zu diesem Zwecke 75 Stücke der schönsten und besten Exem-
plare der Myophoria Kefersteini von Raibl vor mir, und finde sie folgender-
massen gestaltet. Die Diagnose, die Abbildung und Beschreibung dieser
Muschel wolle der freundliche Leser in F, Ritter v. Hauer’s Beiträgen zur
Kenntniss der Fauna der Raiblerschichten *) nachsehen.
Die linke Schale. Die Ausbildung der drei Kiele auf dieser
Schale ist die Regel. Der hinterste Hauptkiel ist breit und abgerun-
det (auf der rechten Schale ist derselbe scharfkantig), und nimmt in radialer
Richtung an Dicke zu. Der zweite Kiel ist viel schwächer, am Wirbel
fast ohne Ausnahme scharfkantig — leistenartig hervortretend, verliert sich
seine Schärfe nach dem Rande der Schale hin nach und nach ganz, und wird
daselbst nur noch durch eine schwache Erhöhung angedeutet oder verschwin-
det auch ganz, ohne den Rand der Schale vollständig erreicht zu haben. Der
dritte Kiel ist in allem schwächer als der zweite.
1) Die Gliederung der Würzburger Trias und ikrer Aequivalente. I. Würz-
burger naturw. Zeitschr. VI. 1866 p. 128. — II. Der Muschelkalk.: ibidem p. 158.
— TI. Lettenkohlengruppe: ibidem p. 192.
°) Beiträge zur Kenntniss des Keupers im Steigerwald. Würzburg 1868.
®) Dr. F. Sandberger: Die Stellung der Raiblerschichten in dem fränki-
schen und schwäbischen Keuper. Ibidem p. 34.
%) Sitzungsb. der k. Akad, d. Wissensch. 1857. XXIV. p. 550. T, IV.
118 D. Stur, [48]
Unter den 75 ausgewählten Exemplaren sind mir nur zwei Indi-
viduen bekannt, die eine Ausnahme bilden und vier Kiele besitzen. Da-
von ist der vierte zwischen dem zweiten und dritten Kiele so eingeschaltet,
dass bei einem Stück derselbe Kiel am Wirbel beginnt, und bis an den
Rand der Schale gut ausgebildet ist, bei dem zweiten kleineren Exemplar
derselbe Kiel (als Radialstreifen) erst in einiger Entfernung vom Wirbel
beginnt und noch vor dem unteren Rande der Schale endet.
Nur ein Exemplar ist in derselben Menge von Individuen, an wel-
chem der dritte vorderste Kiel vom Wirbel an durch zwei Drittel der
Schalenbreite nur schwach (nicht kantig) angedeutet ist. Ich finde kein
Exemplar unter den verwendeten, an welchem nur der Haupt- und der
erste Nebenkiel (somit nur zwei Kiele) ausgebildet wären.
Die rechte Schale. Auch auf dieser Schale sind drei Kiele deut-
lich ausgebildet. Von diesenist der Hauptkiel inder Regel (im Gegensatze
zum breiten abgerundeten Hauptkiele der linken Schale) schmal und scharf-
kantig. Die beiden ebenfalls am Wirbel beginnenden Nebenkiele sind denen
der linken Schale gleich, nur in der Regel schwächer ausgebildet.
Unter den 75 verwendeten Exemplaren finden sich 16 Individuen, die
neben den drei Kielen keine deutlich ausgebildeten Radialstreifen be-
sitzen, die übrige bedeutende Zahl hat deren aber mehrere, deren Anzahl
bis zu sechs, selten bis zu zehn varürt. DieRadialstreifen beginnen erst
in einiger Entfernung vom Wirbel und erreichen auch in den meisten Fällen
den Rand der Schale nicht. Sie sind seltener zwischen dem Hauptkiel und
dem ersten Nebenkiel, und bedecken häufiger den vorderen Theil der Schale
vom ersten Nebenkiel an, so dass derselbe in seltenen Fällen dicht radial
gestreift erscheint.
Nur ein Exemplar liegt mir vor, an welchem neben dem Haupt-
kiel nur ein Nebenkiel ausgebildet zu bemerken ist. Zwei andere
haben nur an den Wirbeln die beiden Nebenkiele angedeutet und ist die
übrige vordere Fläche derselben glatt, ohne Radialstreifen und ungekielt.
Die Oberfläche beider Schalen ist gewöhnlich mit concentrischen,
dicht nacheinander folgenden Zuwachsstreifen bedeckt. Diese sind an den
Wirbeln sehr fein wulstförmig, sehr regelmässig unter sich und mit dem
Rande der Muschel parallel verlaufend. Sie erleiden auf den Nebenkielen
eine Brechung unter einem stumpfen Winkel, und wohl seltener eine Ver-
dickung, so dass der Nebenkiel dann eine schwache Knotenreihe trägt. Auf
dem Hauptkiel der linken Schale biegen sie allmälig um, ohne
einer deutlichen Ausschweifung gegen den Aussenrand der Schale, und ver-
laufen auf der Hinterfläche in der Richtung nach den Wirbeln. Auf dem
Hauptkiel der rechten Schale dagegen sieht man die Zuwachsstreifen
bedeutend nach Aussen hin abgelenkt, ausgeschweift und dann unter einem
scharfen Winkel gebrochen. Entferater von den Wirbeln wurden die Zu-
wachsstreifen in der Regel je weiter zum Rande der Schale stärker und un-
regelmässiger, so dass hier die Schale mit unregelmässig blätterigen, con-
centrischen Rippen bedeckt erscheint, die ohne bemerkbare Brechung über
die Nebenkiele hinwegsetzen.
Nur selten trifft man die Exemplare so vollständig, dass auch noch
die oberste Schichte der Schale wohlerhalten ist. Diese besteht aus einem
sehr dünnen Kalkhäutchen, welches mit sehr feinen leistenartigen concen-
trisch verlaufenden Streifen bedeckt erscheint, die wohl in den meisten
[49] Beiträge z. Kenntnissd. geo!. Verhältn.d. Umgegendv.Raib! u. Kaltwasser. 119
Fällen parallel sind mit den Zuwachsstreifen, doch sieht man sie nicht selten
auch einen von der Zuwachsstreifung abweichenden Verlauf nehmen. Diese
Streifen, deren 9—10 auf einer Breite von 3 Millimeter zu zählen sind,
anastomosiren sowohl auf der vorderen Fläche der Schale, wenn auch
seltener, als auch auf dem Hauptkiele untereinander, und werden so wie die
Zuwachsstreifen in der Nähe der Wirbel auf den Nebenkielen gebrochen,
während sie am Rande der Schalen ungebrochen über diese hinwegsetzen.
Sowohl die concentrischen Zuwachsstreifen, als auch die Streifung
der obersten Schalenschichte ist in allen mir vorgekommenen Fällen
schöner und regelmässiger auf der rechten als auf der linken
Schale ausgebildet.
Von jener Myophoria aus der Bleiglanzbank von Hütten-
heim (Unterfranken) habe ich durch die Güte des Herrn Prof. F.Sandber-
ger 8 Stück Kittabdrücke zur Vergleichung vor mir. Dieselben sind ge-
fertigt nach drei verschiedenen Exemplaren. Das grösste Exemplar,
32 Millimeter lang, ist eine linke Schale. Der Hauptkiel ist stark und
breit abgerundet. Der erste Nebenkiel reicht von den Buckeln bis zum Rande
der Schale, ist oben ziemlich scharfkantig, nach dem Rande zu weniger mar-
kirt. Der zweite Nebenkiel ist von den Wirbeln an auf eine Länge von 12
Millimeter deutlich zu verfolgen und verschwindet somit beiläufig in der
Mitte der Schalenfläche. Die Zuwachsstreifung ist eine ziemlich regelmässig
entwickelte zu nennen, auch glaube ich Spuren von der feinen Streifung der
obersten Schalenschichte an den Abdrücken zu bemerken. Diese eine Schale
stimmt in der That möglichst genau mit einigen seltenen Exemplaren von
linken Schalen der Myophoria Kefersteinn von Raibl überein, und weicht
nur darin ab, dass der zweite Nebenkiel viel früher (in der Mitte der
Schalenbreite) aufhört, überhaupt nur angedeutet erscheint.
Das zweite Exemplar, ebenfalls einer linken Schale angehörig,
12 Millimeter lang, und in allem vollkommen das erste grössere Exemplar
in verkleinertem Maassstabe darstellend, unterscheidet sich vom gleich alten
von Raibl ebenfalls dadurch, dass der zweite Nebenkiel nur in der Wirbel-
gegend angedeutet erscheint.
Das dritte Exemplar ist der Abdruck einer rechten Schale von
22 Millimeter Länge. Der Hauptkiel ist schärfer, als an den beiden erst be-
schriebenen linken Schalen, wie dies auch an den Raiblerexemplaren
gewöhnlich ist. Zwichen diesem und dem ersten Nebenkiel ist ein Radial-
streifen vorhanden, der in einer Entfernung von 12 Millimeter Länge vom
Wirbel beginnt und dem Nebenkiele genähert verlauft, gleichsam diesen
verdoppelnd. Der zweite Nebenkiel ist auf dem Abdrucke nur auf i2 Milli-
meter Länge vom Wirbel zu verfolgen. Statt einer Fortsetzung desselben er-
blickt man einen Radialstreifen, der ihn gleichsam vertritt und etwas näher
zum ersten Nebenkiel gestellt, bis zum Schalenrande sichtbar ist.
Unter den vielen Raibler Exemplaren finden sich zwei Individuen, an
denen eine ganz gleiche Verdopplung des ersten Nebenkieles, wie auf dem
Exemplare von Hüttenheim zu bemerken ist.
Ueberhaupt scheinen diese drei Exemplare der Myophoria von Hütten-
heim in der That dem Formenkreise der Myophoria Kefersteini anzuge-
hören. Doch dürfte die Identität erst dann volle Sicherheit erlangt haben,
wenn auch jene häufigen und an allen bekannten Fundorten gleichhäufig vor-
kommenden Formen mit drei vollständig ausgebildeten Kielen auf der linken,
120 D. Stur. [50]
ferner mit drei Kielen und 6—10 Radialstreifen auf der rechten Schale,
von Hüttenheim oder überhaupt aus dem ausseralpinen Keuper vorliegen
werden.
Die Vergleichung der Myophoria Kefersteini mit der Myophoria
transversa aus dem Grenzdolomit der Lettenkohle ist ebenso erforderlich,
da beide einem nicht wesentlich verschiedenen Niveau angehören dürften,
Die M. transversa ist nach Herrn v. Schauroth vorzüglich ausge-
zeichnet durch ihre nach hinten oder quer verlängerte Gestalt. Doch scheint
dieses Merkmal kein allgemein giltiges zu sein, indem ich unter 10 zu
Beuerfeld gesammelten Exemplaren nur eines finde, welches der von Herrn
v. Schauroth gegebenen Figur vollkommen entspricht. Die übrigen Stücke
zeigen genau.den Umriss der Myophoria Kefersteini, und ist der vordere
Theil der Schalen derselben vom Nebenkiel an viel breiter, als bei der als
normal angenommenen Form.
An den, mir von Beuerfeld vorliegenden erwachsenen Exemplaren sehe
ich neben dem Hauptkiele nur einen Nebenkiel, und finde an keinem Exem-
plare einen zweiten Nebenkiel auch nur angedeutet. Auch auf der linken
Schale eines 5 Millimeter langen jungen Exemplares, ist neben dem Haupt-
kiele nur ein Nebenkiel zu beobachten. Auf der rechten Schale eines
zweiten jungen Exemplares von 21/, Millimeter Länge schiebt sich, wie auch
schon Herr v Schauroth beobachtet hat, zwischen dem Hauptkiel und
dem Nebenkiel ein Radialstreifen ein, der erst in einiger Entfernung vom
Wirbel beginnt und bis zum Schalenrande an Stärke zunimmt. Ausserdem
ist noch ein zweiter Radialstreifen auf der vorderen Fläche der Schale neben
dem Nebenkiele zu bemerken, der gleichsam einen zweiten Nebenkiel vertritt
und fast vom Wirbel an bis zum Schalenrande deutlich zu verfolgen ist.
Die Ornamentik der Schalenoberfläche zeigt keine grossen Verschie-
derheiten von denen der Myophoria Kefersteini, da sowohl die Zuwachs-
streifen eine grosse Aehnlichkeit zeigen, als auch die Streifung der obersten
Schalenschichte eine analoge ist. Doch ist zu bemerken, dass die Streifung
der obersten Schalenschichte bei der Myophoria Kefersteini eine viel feinere
und zartere ist. Auch darf ich nicht verschweigen, dass die analoge Streifung
bei der Myophoria transversa an dem mir vorliegenden Exemplare erst dann
sichtbar wird, wenn man ein äusserst feines, mit dendritischen Zeichnungen
versehenes Kalkhäutchen, das die ganze Schale gleichmässig (an einigen
Stellen in einer doppelten Schichte) bedeckt, weggesprengt hat.
Die Brechung der concentrischen Streifung an dem Nebenkiele scheint
bei der Myophoria transversa, bis zum: Rande der Schale in der Regel deut-
lich ausgesprochen zu sein, während sie bei Myophoria Keferstewmi, nur
näher zu den Wirbeln gewöhnlich ist. Doch die Verdickung der Streifen zu
einer Schuppenreihe auf den Kielen, die Professor Sandberger erwähnt,
scheint nur ausnahmsweise, wie auch bei M. Kefersteini vorzukommen.
Diese drei Formen von Myophoria zeigen in ihren Merkmalen eine
vielfache Analogie und grosse Aehnlichkeit. Sie gehören gewiss einer Grund-
form an. Das fast gänzliche Fehlen der Radialstreifen auf der linken, und
deren gewöhnliches Vorkommen auf der rechten Schale, die Ornamentik,
die Form des Hauptkiels der rechten und der linken Schale und die der
Nebenkiele ist bei allen dreien eine fast gleiche.
Was bei der einen im Jugendzustande bemerkt wird, findet man bei
der zweiten Form im vorgerückten Alter noch erhalten, und ist bei der
[5 1] Beiträge. Kenntnissd. geol, Verhältn, d. Umgegend v. Raiblu. Kaltwasser. 124
dritten Form in allen Lebensstadien deutlich ausgedrückt. So die Einschie-
bung der Radialstreifen zwischen die Kiele ist bei M. transversa nur bei
jungen Exemplaren von 2—3 Millimeter Länge auf den rechten Schalen
beobachtet, und fehlt auf den älteren Individuen. DieMyophoria von Hütten-
heim zeigt auf der mir bekannten rechten Schale von 22 Millimeter Länge
die Radialstreifen noch deutlich. Bei M. Kefersteini erscheinen die zahl-
reichen Radialstreifen in allen Altersstufen nicht nur auf der rechten son-
dern zuweilen auch auf der linken Schale. Der zweite Nebenkiel ist bei der
M, tramsversa nicht vorhanden, auch auf jungen Exemplaren soweit bekannt
nicht angedeutet. Derselbe ist bei der Myophoria von Hüttenheim nur in
der Wirbelgegend vorhanden, und erlangt bei der M. Kefersteini von Raibl
seine volle Entwicklung. Die Myophoria von Hüttenheim scheint nach den
mir bekannten Exemplaren eine Mittelform, ein Verbindungsglied zwischen
der M. Kefersteini von Raibl und der M. transversa von Beuerfeld zu sein,
und da es vortheilhafter ist alle drei Formen zu unterscheiden, als sie zu
einer sogenannten Art zu verbinden, schlage ich vor die Form von Hütten-
heim Myophoria Samdbergeri zu nennen.
Ausser der Verschiedenheit der .M. Sandbergeri von der M. Kefer-
steinid habe ich noch folgenden Grund, nicht anzunehmen, dass die Blei-
glanzbank von Hüttenheim ein Aequivalent der M. Kefersteini-Bänke in
Raibl sei. Dieser Grund ist oben theilweise angedeutet, dass nämlich schon
innerhalb des Lunzersandsteines bei den Kohlenflötzen, Kohlenschiefer vor-
kommen, in denen die Myoconcha conf. Ourionii v. H. auftritt, eine Be-
gleiterin der M. Kefersteini in den lombardischen Raiblerschichten. Diesem
Niveau “des Lunzersandsteines entspricht beiläufig die Bank der M. Kefer-
steinv in Raibl. Auf der Scharte daselhst folgt aber die M. Kefersieini
dureh zwei aufeinander folgende Horizonte: die Solenschichte und das Ni-
veau der losen Petrefacte der Megalodonschichten.
Aehnlich ist das Auftreten der Myophoria transversa, die sowohl in
der Lettenkohle, als in dem darauf lagernden Grenzdolomit vorkommt.
Die Gründe, dass man im Grenzdolomit eine Reihe von St. Cassianer
Arten gefunden hat, können für die gegentheilige Meinung nicht ins Ge-
wicht fallen, da ja auch noch die Corbulaschichten eine ganze Reihe von
St. Cassianerarten enthalten, und leider bis heute noch in St. Cassian
selbst eine Schichtenweise Gliederung der reichen Fauna nicht vorgenommen
werden konnte. Und wie verschieden die Fauna der einzelnen Horizonte
sein muss, und wie viel verschiedene Horizonte in St. Cassian auftreten,
geht aus den v. Richthofen’schen Arbeiten, und aus den hier vorlie-
genden Mittheilungen über Raibl und Kaltwasser hervor. Dies waren die
Gründe zugleich, die mich schon im Herbst 1865 bewogen haben, in der
Aufstellung unseres Museums, das Niveau der Myophoria Keferstemi, als
solches zu bezeichnen, welches dem oberen Theile der Lettenkohle, und dem
Grenzdolomit, beiläufig entspricht.
Wenn man auch annimmt, dass die höher liegenden Corbulaschichten
schon dem. untersten Niveau der bunten Mergel des Keupers angehören,
also beiläufig in ein Niveau mit den Corbulaschichten v. Alberti's zu
stellen sind, so wie ich dies schon im Herbst 1865 angenommen hatte, so
sind wir mit unseren Corbulaschichten noch sehr tief unter der oberen
Grenze des deutschen Keupers, und haben noch die Aequivalente des Schilf-
sandsteines und Semionotus-Sandsteins nebst den ZUgeNOrIgen. MIELE
6
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868 18. Band. 1. Heft-
122 D. Stur. Geol. Verhältnisse d. Umgegend von Raibl u. Kaltwasser. [52]
somit fast den ganzen sehr mächtigen Keuper in unseren Alpen nach-
zuweisen.
Der Hangenddolomit in Raibl ist den Corbulaschichten ganz conform
und ohne irgend einer Spur von Störungen aufgelagert, und durch die in
ihm eingelagerten dolomitischen Kalkmergelbänke auch petrographisch
ebenso mit den liegenden Schichten verbunden, wie der Opponitzerdolomit
in den nordöstlichen Alpen mit den Opponitzerkalken. Einlagerungen ähn-
licher Kalkmergel wie die mit Corbis Mellingi und Perna Bouei, trifft man
noch hoch über dem Lunzersandstein in dem Opponitzerdolomit. Es ist daher
wohl anzunehmen, dass dieser Hangenddolomit — Opponitzerdolomit —
noch triadisch sei, und den gesammten Keuper repräsentire, da weder
Störungen in der Lagerung vorhanden sind, noch irgend andere Ursachen
vorliegen, anzunehmen, dass hier die Ablagerungen der obersten Trias nicht
stattfanden und fehlen.
Soweit die Fauna des Hangenddolomites einer genaueren Bestimmung
unterzogen werden konnte, stimmen die Arten.nicht mit jenen des soge-
nannten Hauptdolomites, wie ich schon oben erwähnt habe.
Die Trias in den Karpathen bietet ebenfalls Gelegenheit hierher zu
beziehende Thatsachen zu beobachten, über welche ich in einem nächsten
Aufsatze ausführlicher zu berichten haben werde. Hier sei nur soviel vor-
läufig erwähnt, dass in den Karpathen über den Aequivalenten des Lunzer-
sandsteines ein stellenweise sehr mächtiger Dolomit auftritt, und erst über
diesem jene rothen Mergel in Wechsellagerung mit eigenthümlichen Dolo-
miten folgen, die unter der rhätischen Formation gelagert, von Dr. Stache
zuerst als dem Keuper angehörig erwiesen wurden — dass somit auch hier
ein dem Hangenddolomite äquivalenter Dolomit vorhanden ist, der unter
den Keupermergeln gelagert, nothwendig noch der Trias angehören muss.
Dies sind die Beobachtungen, die ich in Raibl gemacht habe, oder
durch diese Reise zu machen veranlasst worden bin. Sie sind leider nur un-
vollständig, und solange unvollendet, bis es gelingt auch den westlich an-
stossenden Theil des Zuges der Raibler-Schichten in gleicher Richtung neu
zu begehen. Aber trotzdem dürften sie hinreichen um begründete Zweifel
zu erheben, gegen die einseitige Deutung der Lagerungsverhältnisse auf der
Scharte, so wie sie sich bei einer Durchschnitts-Begehung ergeben.
Es bleibt noch vieles zu thun übrig. Sehr wünschenswerth wäre, bevor
ein weiterer Schritt in der Aufnahme der westlichen Partie gemacht wird,
erst jene von mir neu entdeckten Fundorte von Petrefacten in den Tuflen
und Breceien von Kaltwasser so sorgfältig auszubeuten, wie dies verhält-
nissmässig sehr vollständig mit den Fundorten um Raibl geschehen ist.
Dies würde schon manche nicht hinreichend sichergestellte Thatsache
festigen, und die Anhaltspunkte auch zur Deutung der merkwürdigen Ver-
hältnisse im Lahnthale, vermehren.
VI. Der Jura von St. Veit bei Wien.
Von Karl Griesbach. |
Vorgelegt in der Sitzung vom 4. Februar 1868.
(Mit Taf. II und IV.)
Zwischen dem Dorfe Lainz, den Orten St. Veit und Hietzing erhebt
sich eine Hügelkette, die schon durch ihre Form von dem niedern Hügellande
deutlich zu unterscheiden ist. Dieser kleine Complex von Hügeln umfasst
Schichten, welche von der rhätischen bis in die Neocomformation reichen.
Doppelt interessant wird diese Lokalität dadurch, dass sie so nahe bei Wien
liegt und so leicht zu erreichen ist. Zudem ist bis jetzt kein Punct in den
Nordalpen bekannt, ausser dieser einzelnen Insel, wo die Juraschichten so
typisch entwickelt sind. Eine wirkliche Lücke und daher Discordanz
zwischen den Schichten tritt eigentlich nur zwischen oberstem Dogger und
oberem Malm ein; der untere und mittlere Malm fehlt. Ob der unterste
Dogger fehlt, kann nicht bestimmt behauptet werden, vielleicht wird es ge-
lingen, auch diese Schichten noch nachzuweisen.
1. Kössener Schichten. Zur ausgezeichneten Entwickelung gelangen die
Kössener Schichten, welche an mehreren Puncten aufgeschlossen sind.
Von dem Wege, der von Lainz nach Ober St. Veit führt, biegt ein
Fusssteig ab, der bis zur Thiergartenmauer, zum Gemeindewalde führt.
Dieser Fusssteig zieht sich zwischen Weingärten hin, rechts gehören sie zum
Bereiche der interessanten Lokalität, links liegen dieselben auf einem Ter-
tiär- und Sandsteinterrain.
Längs dieses Weges findet man die Gesteine der Kössener Schichten.
Sie sind an den braungelben Verwitterungsflächen und zahlreichen Petrefac-
ten-Durchschnitten, so leicht zu erkennen, dass man sie, einmalgesehen, augen-
blicklich wieder erkennt.
Herr Bergrath Stur, der dieses Vorkommen schon lange kannte, unter-
scheidet zwei Ausbildungsformen. Ein braunes Gestein mit Petrefacten in Horn-
stein findet sich östlich von der Einsiedelei; es enthält:
Chemnitzia Quenstedti Stopp. Arca bavarıca Winkl.
Turritella Stoppamii Winkl. Myophoria inflata Emmr. (Neoschi-
Turbo alpinus Winkl. zodus posterus Qu.)
Avicula contorta. Portl. Cardium austriacum Hauer.
Gervillia praecursor Qu. Leda percaudata Gümbel.
» inflata Schafh.
194 K. Griesbach. [2]
Die graue Schichte mit verkalkten Petrefakten enthält:
Chemnitzia Quenstedti Stopp. Pecten acuteauritus Schafh.
2 Gastropodenspecies. Plicatula intusstriata Emmr.
Ostrea rhätica Quenst. Gervillia inflata Schafh.
Anomia fissistriata Winkl. Mytilus minutus Gf.
„ alpina Wink. Cardium austriacum Hauer.
sp. Pholadomya lagenalis Schafh.
” Wir haben somit hier ausgezeichnet entwickelte Kössener-Schichten
vor uns, an deren Bestimmung nicht im Mindesten gezweifelt werden kann.
2. Grestener Kalke. Ungefähr 50 Schritte von der Abzweigung des
Weges zur Einsiedelei, bei einem Kreuze, an der Strasse nach Ober St. Veit
eröffnete man einen kleinen Steinbruch, wie ich glaube, der Strassen-
beschotterung wegen. Dieser Bruch befindetsich in einemfesten, grauen Cri-
noidenkalke, der etwas in’s Grünliche spielt. Zahlreiche Exemplare eines
glatten Pecten, Pecten liasinus Nyst.
» lugdunensis Mer.,
Pentacrinus sp.
machen es wahrscheinlich, ‘dass wir es hier mit den Grestener Kalken zu
thun haben. — Auch zeigen die Lias-Schichten mit vortrefflichen Petrefak-
ten bei der Einsiedelei grosse Aehnlichkeit in Betreff der Gesteine.
Die Schichten dieses Steinbruches (Taf. HI, Fig. 3,) fallen nach N. ein
und liegen auf einem braunen Sandstein, der zum Theil grünlich-schwarz
wird. Er enthält Eisenoxyd-Knollen, — Petrefakte habe ich noch nicht in
demselben gefunden.
3. Lias «. Bevor man, von Lainz kommend, zu der eben beschriebenen
Lokalität gelangt, zweigt ein Fahrweg zur Einsiedelei ab, auf welchem an-
dere Liasgesteine aufgeschlossen sind.
Man sieht dunkelgraue, ausserordentlich feste Kalke mit Crinoiden-
Durchschnitten anstehen, die sehr schöne Petrefakten aus dem Lias «. ent-
halten. !)
Ammonites Oonybearı Sow. Cardinia Listeri Agass.
Pleurotomaria anglica Sow. r gigantea Qu.
Lima Deslongchampsi Stol. Fragment einer Saurier Pha lange.
Kurz bevor man zur Einsiedelei kommt, geht der feste Kalk in einen
lichteren Fleckenmergel über, der viele Hornsteine führt.
Vor Kurzem brachte man aus dem Brunnen des Abdeckers von Ober
St. Veit den Abdruck eines grossen evoluten Ammoniten in’s Hofmineralien-
kabinet. Er befindet sich in einem grauen Gesteine und dürfte einem grossen
Capricornier angehören. Es scheint, dass man in diesem Brunnen alle Jura-
schichten durchteuft hat und in dieser sehr bedeutenden Tiefe auf die Lias-
gesteine gekommen ist, Wenn der genannte Abdruck wirklich einem Capri-
cornier angehört, so hätten wir auch den mittlern Lias in St. Veit ent-
wickelt. Vielleicht dass auch jener Fleckenmergel vor der Einsiedelei dazu
ehört.
: 4. „Der Jura von St. Veit.“ Unter diesem Namen begriff man bis jetzt
alle dichten Kalke mit Hornsteinen und alle weichen mergeligen Kalke
von St. Veit, bei denen man aber sehr wohl verschiedene Zonen unterschei-
den kann.
1) Siehe Jahrbuch der k. k. g. R.-A. 1859 pag. 259, K.M, Paul, „Ein geologi-
sches Profil aus dem Randgebirge des Wiener Beckens.“
[3] Der Jura von Ober St. Veit bei Wien. 195
Jeder, der als Geologe St. Veit besucht hat, wird wohl die grosse
Schichtfläche von weissem, weichem, mergeligem Kalk hinter dem letzten
Hause von Ober St. Veit an der Strasse zur Einsiedelei kennen, Diese
Schichte kann man in ihrem Streichen an der Strasse bis hinter die Einsie-
delei verfolgen, wo sie in bedeutender Mächtigkeit entwickelt ist. Unmittel-
bar im Liegenden dieser weissen Schichte steht im Garten der Einsiedelei
ein etwas dunkler gefärbter, schieferiger Kalk an, der ziemlich viele Petre-
fakten enthält, deren Erhaltungszustand indessen sehr viel zu wünschen
übrig lässt. Im verflossenen Spätherbst wurde in der Einsiedelei beim Gra-
ben eines Kellers das Gestein entblösst, welches leider bald darauf wieder
vermauert wurde. Ich konnte jedoch beobachten, dass der dunkle Schiefer
eine Einlagerung zwischen dem mergeligen weissen Kalke ist. Die schiefrige
Schicht ist nicht genau begrenzt, sondern geht langsam in die darauf liegen-
den festeren Kalkbänke über, die in der That dieselben Petrefacten zu
führen scheinen. Beide Schichten, besonders aber der Schiefer, besitzen
gelbe Verwitterungsflächen. Die Bank von dünngeschichtetem, schiefrigem
Kalk steht noch an einer andern Stelle an, nämlich im Garten der Einsiede-
lei an einem tiefer gelegenen Punkte; — endlich findet man den Schiefer
noch beim Ackern auf den anstossenden Feldern.
Zone des Amm. Sauzei d’Orb. Petrographisch kann man den
Kalk im Liegenden des Schiefers von dem Hangenden kaum unterscheiden.
Beide zeigen die graue Farbe, sind ziemlich weich una wechseln mit härteren
Kalken. Es liegen jedoch Petrefacte vor, von denen es theils sicher, theils
wahrscheinlich ist, dass sie aus diesen Kalken des Hangenden vom Schiefer
stammen. Eine kleine Bivalve stammt aus dem Liegenden, — sie hat die
meiste Aehnlichkeit mit Cardium cognatum Phil. Sie zeigt feine gestreifte
Schalen, sehr gewölbten Wirbel und eine mehr oblonge Form. — Imk. k.
Hofmineralienkabinete in Wien befindet sich ein ausgezeichnetes Exemplar
eines Ammonites mesacanthus Waagen, eines Faleiferen, der in der Schichte
des Ammonites Sauzer in Gingen vorkommt. Dieses Exemplar zeigt eine
so vollkommene Uebereinstimmung mit der Abbildung von Waagen, dass
es fast scheinen könnte, als wenn letztere nach demselben gemacht worden
wäre. Derbe Knoten sitzen auf einer schwachen Rippe in der Mitte der Höhe
der Umgänge, und nehmen an Deutlichkeit gegen die ältern Windungen zu,
wo sie zu förmlichen Stacheln werden. In den innern Windungen beginnen
die Knoten mit groben Rippen abzuwechseln. Der Kiel ist sehr deutlich zu
sehen. Durch diesen Ammoniten ist das Vorhandensein einer Zone des Am-
monites Sauzer ganz ausser Zweiiel gesetzt, leider ist es jedoch nicht mög-
lich zu erfahren, ob derselbe aus dem Gestein unter dem Schiefer stammt,
da letzterer bis jetzt gar keine Beachtung gefunden hat. Jedenfalls haben
sich die darunterliegenden Kalke zuerst abgelagert, und durch die Bivalve
(Cardium cognatum Phitl.), welche etwas älter ist, als die Zone des Amm.
Humphriesianus, wird es wahrscheinlich, dass dieser Kalk die wirkliche
Lagerstätte des sichern Amm. mesacanthus Waag ist. Die hierdurch cha-
rakterisirte Zone des Amm. Sauzei in St. Veit muss nothwendig tiefer liegen
als dieser Schiefer, da letzterer offenbar dieselben Petrefacten führt wie der
darauf liegende Kalk.
* In diese Schichte gehört offenbar auch ein schöner Ammonit von Ober
St. Veit, in der Nähe des Abdeckerhauses gefunden. Waagen beschreibt
in seinem letzten Werke (Zone des Ammonites Sowerbgi) nahestehende
.
126 K. Griesbach. [4]
Former, jedoch stimmt der unserige mit keinem vollkommen überein; ich
nenne ihn daher Amm. Vindobonensis (Siehe Taf. IV). Es ist eine sehr evolute
Species, welche den Humphriesiani sehr nahe steht, und zwar jenen, welche
so zu sagen den Uebergang der Coronaten zu den Planulaten vermitteln. Mit
Ammonites Bayleanus Opp. ist er nicht zu verwechseln, da dieser regel-
mässig in die Dicke zunehmende Windungen besitzt, bei dem unserigen da-
gegen die letzte Windung enger wird. Auch stimmen die Verhältnisse nicht.
Man kann vielmehr sagen, dass dieser Ammonit die Mitte hält zwischen
Amm. Humphriesvanus plicatissimus und polymerus Waag., im Allgemeinen
aber den Charakter des letzteren zeigt, welcher ebenfalls in die Zone des
Amm. Sauzei gehört. Die Wohnkammer umfasst genau einen Umgang, —
der Querschnitt eines solchen ist hoch halbmondförmig, an beiden Seiten.
mässig stark gewölbt.
Die Maass-Verhältnisse dieser Species sind am meisten ähnlich denen
des Amm. polymerus Waagen, namentlich ist die Ausschnürung der Wohn-
kammer charakteristisch für diesen, obwohl unsere Species das Merkmal
noch in erhöhtem Grade zeigt. Die gekammerten Windungen sind bedeutend
aufgebläht, während die Wohnkammer flache Seiten ‘zeigt. Gänzlich ver-
schieden von Amm. polymerus zeigt Amm. Vindobonensis eine ausgezeich-
nete Knotenreihe, welche letztere er mit Amm. Humphr. plicatissimus Qu.
gemein hat. Der letztere besitzt jedoch nicht jene aufgeblähten innern Win-
dungen und die ausgeschnürte Wohnkammer. Die Rippen sind ungefähr bis
in ein Drittel der Höhe der Seiten ungetheilt, ganz wenig nach hinten ge-
bogen und tragen, bevor sie sich in zwei Rippen theilen, einen Knoten; die
Gabelrippen wenden sich am Rücken etwas nach hinten, und zwischen je
zwei Paaren liegt noch eine einzelne, welche erst in der Mitte der Seite be-
ginnt. Zuweilen, besonders bei den inneren Windungen sieht es so aus, als
ob vom Knoten drei Rippen ausgehen würden. — Der Verlauf der Loben-
linie ist nur zum Theil zu beobachten, da der Rücken von der Wohnkammer -
bedeckt ist. Der Scheibendurchmesser beträgt 125 Millimeter, die Höhe
der vorletzten Windung von der Naht bis zum Rücken 24 Millim., die der
Mündung 34 Millim., vom kücken der vorletzten ab 27 Millim., die Höhe
der letzten Windung diametral gegenüber der Mügdung 33 Millimeter. Im
ganzen zeigt jene Species den Habitus der Formen aus der Schichte des
Amm. Sauzei.
Zone des Amm. Humphriesianus Sow. Aus den grauen Schiefern
habe ich ein verdrücktes Exemplar eines Ammoniten,der offenbar zu den Hum-
phriesiani gehört, ferner verschiedene Ammoniten, diesich ihres schlechten Er-
baltungszustandes wegen nicht bestimmen lassen, einen Belemniten und
einen Aptychus. In diesem Schiefer und dem darauf lagernden Kalk kommt
in Menge eine Posidonia vor, welche fast kreisrund, mit vielen feinen Run-
zeln versehen, an die Posöidonia Bronmi erinnert. In den festen Kalkbänken
findet sich noch die feinrunzlige Posidonia mit vielen Ammoniten, deren
Erhaltung viel vorzüglicher ist. Es folgen darauf die Ablagerungen der Zone
des Ammonites Humphriesianus. Weisse, weiche mergelige Kalke wechseln
mit festern grauen Kalken.
Die häufigste Form ist die des Ammonites Humphriesianus plicatissi-
mus Qu. Es ist eine evolute Form mit immer gleichmässig in die Dicke zu-
nehmenden Windungen. Mit demselben kommt eine mehr feinrippige Art
vor, welche ich aber leider nur in verdrückten Exemplaren besitze. Es ist
“
[5] Der Jura von St. Veit bei Wien. 127
ein Planulat, der grosse Aehnlichkeit mit Ammonites frequens Opp. aus dem
schwarzen jurassischen Geodengestein von Shangra in Tibet hat 2—3 feinere
Rippen gehen von einer schwach sichelförmig gebogenen Rippe aus, unge-
fähr in der Höhe der stark ausgeprägten Naht. — Nördlich der Einsidelei,
südlich von Ober St. Veit habe ich in petrographisch mit dem vorigen voll-
kommen gleichem Gesteine eine Form gefunden, die ganz charakteristisch,
nicht den geringsten Zweifel hinsichtlich ihrer Bestimmung als Ammonites
baculatus Qu. zulässt. Es ist ein blosses Bruchstück, welches aber auf einen
Scheibendurchmesser von 1!/, Zollen schliessen lässt. Die innere Windung
hat ausgezeichnet dichotome Rippen, die bei der Gabelung feine Knoten
zeigen. Am Rücken sind sie unterbrochen, die Rippenenden, die Knoten be-
sitzen, verlaufen ganz schwach nach hinten. Die äussere Windung, von der
ein blosser Abdruck vorliegt, zeigt keine Knotenreihe. — Mit Amm Garan-
tianus d’Orb. kann man ihn nicht verwechseln, da das nicht gerippte Band
am Rücken breiter und nicht so vertieft ist, wie bei der französischen Art.
Mit demselben kommen zahlreiche Hamitenbruchstücke vor, unter denen
Hamites baculatus Qu. ziemlich sicher ist. Zahlreiche, jedoch nicht näber
zu bestimmende Ammoniten-Bruchstücke, die sehr involuten Exemplaren
angehören, und kleine Heterophyllen sind häufig, geben jedoch keine An-
haltspunkte für die Altersbestimmung.
Das Vorkommen dieser Formen ist ein begrenztes und beinahe der
Art, dassman ein eigenes Baculatenlager annehmen möchte, — es ist jedoch
nicht leicht möglich diese Schichte kartographisch auszuscheiden, da der
petrographische Charakter des Gesteines so vollkommen gleich ist mit dem
frühern, dass eine Trennung nicht möglich ist. Nach allem dem möchte
ich den Schluss ziehen, dass wir sonach über der Sauzei-Zone einen Schichten-
complex besitzen, in dem wir zwei Horizonte unterscheiden können Einen
tieferen mit dem Amm. Humph. plicatissimus Qu. und einen höheren, mit
Amm. baculatus Qu. und Hamites baculatus Qu. Die wirkliche Ueberein-
stimmung dieser Formen mit denen des braunen Jura d von Schwaben kann
nicht angezweifelt werden.
Zone des Amm. Parkinsoni Sow. Noch mehr Sicherheit ge-
winnt man bei Bestimmung der vorigen Schichte durch Betrachtung des con-
cordant darauf liegenden Kalkes. Wenn man, um zum Gemeindewalde von
Ober St. Veit zu gelangen, den Fusssteig hinter der Einsiedelei am Kamme der
Hügelreihe benützt, so erreicht man nach Ueberschreitung des ersten Hügels
eine tiefere Partie derHügelkette. Man bemerkt augenblicklich, dass man
sich in einer andern Schichte, mit vollkommen verschiedenem petrographi-
schen Aussehen, befindet, Statt des grauen weichen Kalkes steht hier ein
fester röthlichgrauer Kalk an, mit stark muschligem Bruche und zahlreichen
Hornstein-Einlagerungen. — Die Petrefacte wittern sehr schön an der Ober-
fläche des Gesteines aus und sind ziemlich häufig. Das erste, was in die
Augen fällt ist Amm. polymorphus d’Orb. Das vorliegende Exemplar wird
ebenso plötzlich evolut, wie die schwäbischen von Quenstedt als Amm.
Parkinsoni inflatus bezeichneten Individuen, andeutend, dass es vollkommen
‚ausgewachsen war. Es zeigt vier tiefe Einschnürungen, welche die Rippen
schief durchschneiden. Die Theilungslinie am Rücken ist sehr deutlich, und
sowohl der enge Nabel, wie die Kleinheit des ausgewachsenen Exemplares
lassen nicht den geringsten Zweifel, dass wir es mit einem Amm. Parkin-
sonmi inflatus zu thun haben. — Eine andere Art, von der auch nur ein
128 K. Griesbach. [6]
Bruchstück vorliegt, ist doch nach Quenstedt’s Abbildungen als Amm.
anceps zu erkennen. Es ist eine feinrippige Varietät mit einigen Ein-
schnürungen. Der Nabel ist tief, alle Windungen aber zu sehen. Diese
Schichte führt auch Posidonien, die in dem harten Gesteine mit verkalkt
sind. Es ist offenbar die Posidonia alpina Gras., dieselbe, die auch neuer-
dings in den echten Vilserkalken gefunden wurde. Mir scheint dieselbe
identisch zu sein mit der von Quenstedt:) als Posidonia ornati abge-
bildeten. Auch stimmt sie vollkommen mit der Schichte. — Amm. tripartitus
Rasp. ist häufig und gut bestimmbar in dieser Schichte. — Amm. haloricus
Hauer. Schale vollkommen involut, nicht eine Spur von Rippung oder von
Zuwachsstreifen bemerklich. Der Rücken ist ein wenig gerundet, die Schale
erreicht in dessen Nähe ihre grösste Breite, die Seiten sind etwas abgeflacht
und verlaufen gleichmässig bis nahe zum Nabel. Mein grösstes Exemplar
ist 11/, Zoll im Durchmesser. Zu erwähnen ist noch, dass dasselbe in seinem
Habitus nnd Lobenbau noch besser mit dem Originalexemplar aus den Klaus-
schichten stimmt, als mit der Abbildung.
Diese erwähnten Petrefacte nebst Bruchstücken von Belemniten
und schlecht erhaltenen Terebrateln bilden so ziemlich alles, was bis jetzt
in dieser Schiehte gefunden wurde. Wir sehen also in der Hornstein führen-
den Kalkschichte mitten unter ausgezeichneten schwäbischen Formen einen
echten Klaus-Ammoniten, welcher die Zusammengehörigkeit der Klaus-
schichten mit dem echten braunen Jura von Schwaben bestätigt.
Die Kalkbänke der Zone des Amm. Humphriesianus Sow. haben
überall dasselbe Streichen, nämlich von NO nach SW. und fallen nach NW.
-— Der feste Kalk der Zone des Amm. Parkinsoni liest concordant auf
demselben, wie überhaupt derganze Complex von Schichten, der dem Dogger
angehört, eine wirkliche Zusammengehörigkeit zeigt.
Aus dem Brunnen des Abdeckerhauses hat man blauschwarze Thone
und Mergel gebracht, welche die Petrefacten verkiest enthalten. Hetero-
phylien-Bruchstücke sind daraus bekannt, können jedoch nicht zur Bestim-
mung benützt werden. — Am häufigsten sind darin Posidonien, welche der
Posidonia ornati Qu. sehr gleichen und kleine Zweischaler, die als Astarte
depressa Glf. nicht zu verkennen sind. Die Thonstücke sind ganz erfüllt von
len verkiesten Schalen dieser kleinen Muschel. Letztere, sowie die Gesteins-
beschaffenheit dieser Schichte scheinen dafür zu sprechen, dass wir in Ober
St. Veit noch eine weitere dem schwäbischen = entsprechende Schichte
unterscheiden können, da das Auftreten vollkommen dem der Dentalienthone
von Schwaben gleicht. Indess lässt sich nichts bestimmtes darüber sagen,
da die Lagerungsverhältnisse dieser T'hone zu unklar sind.
Rother Crinoidenkalk von St. Veit. An einem Feldwege, südöst-
lich von der Einsidelei und rechts an. der Strasse von Lainz nach Ober St. Veit
stehen rothe schöne Crinoidenkalke an. Das Gestein besteht fast allein aus den
Trümmern der Stielglieder von einem Örinoiden und enthält nieht besonders
häufig Petrefacten. Die räumliche Ausdehnung des Gesteines ist ausseror-
dentlich gering, und die Lagerungsverhältnisse nicht besonders deutlich.
Nur so viel ist zu beobachten, dass das Streichen beinahe senkrecht gegen
das des mittern und obern Doggers steht. Ueber das Verflächen lässt sich
gar nichts sagen, da die Schichtflächen im Boden verschwinden.
!) Quenstedt, Jura pag. 501.
[7] Der Jura von St. Veit bei Wien. 129
Ich habe bis jetzt durch eifrigstes Suchen zwei unbestimmbare Ce-
phalopodenreste und einige Brachiopodenarten gefunden. Auch ein Fischzahn
kommt vor. Am häufigsten ist eine Art von Terebratula, welche sich der
Terebratula bifrons Opp. aus den Vilserschichten nähert. Sie zeigt die
Haupteigenthümlichkeiten dieser Art, — die Ausbauchung an der Stirne
mit dem gewölbten Wirbel und ganz glatter Schale. Diese Terebratel hat
aber andererseits auch grosse Verwandtschaft mit Terebratula Roveredana
Ben. aus den Klausschichten der Südalpen. Auch das Gestein stimmt mit
dem von Roveredo vollkommen, während es von den echten Vilserschichten
sehr verschieden ist. Jedoch ist die Terebratula von St. Veit, von Terebra-
tula Roveredana meiner Ansicht nach specifisch zu trennen, da letztere viel
ausgeprägtere Falten besitzt und viel breiter im Verhältniss zur Höhe ist.
Dagegen hat sie eine Eigenschaft mit der Klauser Terebratel gemein, welche
der Vilser Art nicht zukommt. Sie besitzt nämlich wie die Teer. Roveredana
an beiden Seiten der Stirn kleine Ansätze zu weitern Falten, wodurch ihre
Seitenansicht von der von Vils etwas verschieden wird.
Ueber die übrigen Reste, die nur in Bruchstücken erhalten sind, lässt
sich nichts Bestimmtes sagen, und es muss noch glücklicheren Findern vor-
behalten bleiben, Sicherheit in dieser Beziehung zu geben.. Nach einer
früheren Beobachtung!) stehen ähnliche Crinoidenkalke im Thiergarten an,
also nicht weit von der beschriebenen Localität. Im Thiergarten stehen die
Crinoidenkalke in Verbindung mit den Aptychenschiefern. Merkwürdig ist
der Umstand, dass auch bei der Einsiedelei das Streichen der rothen Crino-
idenkalke dasselbe ist, wie das des Aptychenkalkes, welcher dem obern
Malm angehört.
' Es wäre wohl sehr gewagt, aus den Lagerungsverhältnissen, welchen
eine locale Störung- zu Grunde liegen kann, und aus den halb zweifelhaften
Funden, dieser Schichte ein bestimmtes Alter zuzuerkennen.
Der ganze Schichtencomplex von der Zone des Ammonites Sauzei
@Orb. bis in die Parkinsonischichte — Posidonomyen-Gestein der Südalpen
— zeigt ein Streichen von NO. nach SW. und ein Verflächen nach NW. und
zwar ist das letztere ziemlich steil. — Die Bildungen des obern Malm’s
streichen von NW. nach SO. und fallen überall nach Süden. Wir stehen also
vor der letzten Schichte wirklich am Abschlusse des Doggers.
5. Malm. Während der ganzen Zeit des untern und mittlern Malm’s
muss die Localität St. Veit so weit gehoben worden sein, dass sie trockenes
Land darstellte. Erst später trat eine Senkung des Terrains ein, die dann
die Ueberfluthung durch das Meer des oberen Malm und die Ablagerung
der rothen Aptychenkalke zur Folge hatte. In dieser Periode ragten die
Schichten des Doggers als Insel aus dem Meere, um welche sich zonenförmig
der rothe Schiefer ablagerte. Er kann als Zone um die ganze Localität ver-
folgt werden, — nur an der Stelle NW. von der Einsiedelei wird derselbe
zum Theil von dem Sandsteine des Thiergartens bedeckt. Auch bildet der
Bach von Ober St. Veit ein schmales Alluvium, das aber durch Wegnahme
aller jurassischen Gesteine die Grestenerschichten entblösste. -- Die rothen
Aptychenkalke von St. Veit gehören denselben mächtig auftretenden Apty-
chenzügen an, welche in den Alpen eine grosse Verbreitung haben. — Es
1) J. Cäjäek, Aptychenschiefer in Nieder-Oesterreich. Jahrbuch der k. k.
geol. R.-A. 1852. Heft 3. p. A.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band 1. Heft. 17
130 K. Griesbach. Der Jura von St. Veit bei Wien. [8]
sind rothe, matte Kalke, oft mit grünen Flecken, viel Hornsteineinlagerungen
und wechsellagernd mit dunklern weichen Schiefern. Im letztern kann man
die meisten Petrefacte sammeln. Auch hat Herr Karrer'') in denselben
eine grosse Menge von Foraminiferen gefunden.
Besonders häufig sind schön erhaltene Belemniten und Aptychen. Die
häufigsten unter letzteren sind:
Aptychus laevis latus (Qu. Aptychus profundus Voltz.
„ laevis gibbosus Qu. DBelemnites canaliculatus
„ . lamellosus Park. = hastatus.
» crassicauda Qu.
Wie schon erwähnt, liegen die Aptychenkalke discordant auf den
Doggerschichten, dagegen lässt sich nirgends eine Discordanz zwischen
Malm und Neocom beobachten. — Die Neocom-Ablagerungen fallen überall
continuirlich nach Süd mit den Malmschichten, daher kann man sie auch
rings um die Localität von St. Veit als Zone wahrnehmen. Diese Neocom-
flieckenmergel und Aptychenkalke sind repräsentirt durch weisse, weiche
Mergel mit dunklen, von Fucoiden herrührenden Flecken, wechselnd mit
festern weissen Kalken. Sie führen ausser schlecht erhaltenen Ammoniten
den Aptychus Didayi Coq.
Wir haben also, unter dem ältern Gestein des Liegenden zwei Haupt-
gruppen von Formationen in St. Veit, die durch eine Discordanz von einan-
der getrennt sind, den Dogger und den oberen Malm nebst dem Neocom.
Der Dogger ist nicht nur petrographisch, sondern auch paläontologisch in
zwei Niveaux zu trennen, in mittlern Dogger, repräsentirt durch einen Com-
plex von grauen mergeligen Kalken (Zone d. Amm. Sauzei, Zone d. Amm.
Humphries.) und oberen Dogger, einen festen röthlich grauen Kalk (Parkin-
sonischichten. )
%) Karrer, zur Foraminiferenfauna in Oesterreich. Sitzgsber. der k. Akad.,
55. Bd., I. Abth. April 1867.
VI. Fossile Pflanzenreste aus dem Schiefergebirge
von Tergove in Croatien,
Von D. Stur.
(Vorgelegt in der Sitzung am 17. März 1867.)
Während der geologischen Uebersichts-Aufnahme im mittleren Theile
Croatiens im Sommer 1:62 hatte ich die Kerne des Samoborer Ge-
birges, der Petrovagora und des Gebirges westlich bei Ter-
gove, aus Sandsteinen, Conglomeraten und schriefrigen Gesteinen zusam-
mengesetzt gefunden, die ich unter dem üblichen Namen der Gailthaler-
Schichten, als der Steinkohlenformation angehörig hinstellte. Die wenigen
Funde von Pflanzenresten, Wie ich in diesen Gesteinen gemacht hatte, !)
liessen kaum eine sichere generische Bestimmung zu, und ich blieb im Un-
sicheren über die genauere Stellung dieser Gesteine in der Schichtenreihe
der Steinkohlenformation, und habe die Hoffnung ausgesprochen, dass es
Beobachtern, die über mehr Zeit zu disponiren haben, als mir bei dieser
Uebersichtsaufnahme erübrigte, bei weiterem Nachsuchen gewiss gelingen
wird, Lagerstätten mit sicher bestimmbaren Pflanzenresten in diesen Gebir-
gen zu entdecken.
Diese Hoffnung ist in der That schon erfüllt. Prof. Suess hat im
vorigen Sommer auch die Gegend von Tergove besucht, und es ist ihm ge-
lungen, „zwischen den Erzlagern von Tergove in der Nähe von Gvozdansko
fossile Pflanzen aufzufinden, von denen nach den Untersuchungen des Herrn
Geinitz Odontopteris obtusiloba Naum. und Calamites gigas Brogn. dem
unteren Theile des Rothliegenden entsprechen, während die dritte Art,
Alethopteris aquilina Schl., sonst den höchsten Lagen der Steinkohlenforma-
tion angehört.“ 2) Gleichzeitig werden die Schiefer, in denen die Erzlager-
stätten von Tergove vorkommen, für Casanna-Schiefer erklärt, und die den
Casanna-Schiefern in den Südalpen eingelagerten Lagermassen von Granit
‘) Jahrbuch der k k. geologischen Reichs-Anstalt. XIII. 1863, pag, 491
und
2) Anzeiger der kais. Akademie der Wissenschaften. Sitzung am 16. Jänner
1868, pab. 9. erh:
132 D. Stur. [2
und Syenit, auch die der Cima d’Asta, als „Lager im Rothliegenden“ hin-
gestellt.
Schon Anfangs Jänner d. J. erhielt unsere Anstalt von Herrn Prof.
Suess zwei Stücke des Tergovaner Casanna-Schiefers, nach einer Original-
Bestimmung des Herrn Geinitz, mit der Odontopteris obtusiloba Naum.
sp. Diese Stücke brachten mir die erste Kunde von dem hochwichtigen
Funde.
Der Wunsch, von diesem pflanzenführenden Schiefer für unser Mu-
seum mehr Materiale zu erhalten, war um so natürlicher, als die erwähnten
Stücke mir bei weitem nicht hinreichend schienen, eine Thatsache von so
ausserordentlicher Tragweite festzustellen — indem an denselben ich die
Odontopteris obtusiloba mit voller Sicherheit nicht zu erkennen ver-
mochte.
Alsogleich schrieb ich an unseren hochverehrten Correspondenten und
Freund, Herrn Director Alexander Schönbucher in Brslinac bei Ter-
gove, eine Bitte um Zusendung von möglichst viel Material aus dem pflan-
zenführenden Schiefer von Gvozdansko. Auf sein freundliches Versprechen,
trotz Winter und Schnee das Möglichste leisten zu wollen, folgte eine über
anderthalb Centner schwere Kiste voll des pflanzenführenden Schiefers, die
wir vor einigen Tagen erhalten haben.
In dem Begleitschreiben erwähnt Herr Dir. Schönbucher, „dass
diese pflanzenführenden Schiefer im Maidaner-Thale vorkommen, circa
1000 Schritte vom Zusammenflusse der Gvozdna und Zirovnica, süd-
lich bei Gvozdansko im NW. von Tergove. Diese Schiefer lagern zwi-
schen den Erzlagerstätten, und zwar gehören die Kupferlager von Gradski-
potok, Bunasevac und Katarina, dann die Bleilager: Franz und Zrini, end-
lich ein mächtiges Eisensteinlager in das Hangende, mehrere mächtige
Eisensteinlager, zwei untergeordnete Kupferkies- und zwei Bleilager in das
Liegende der pflanzenführenden Schichten. “
„Nach neuester Erfahrung besitzt das pflanzenführende Gestein eine
grössere Mächtigkeit, als bei der raschen Begehung ursprünglich ermittelt
werden konnte. Die vorwaltend thonigen Schichten, in welchen die Pflanzen-
abdrücke häufiger vorkommen, gehören in das Liegende. Weiter im Han-
genden ist das Gestein gröber, ein glimmeriger feinkörniger Sandstein, in
welchem die zarten Abdrücke fehlen, dagegen Calamiten in demselben häu-
figer sind. Nach Thunlichkeit werden wir diese Schichten in ihrem südöst-
lichen Streichen weiter verfolgen, und seinerzeit Bericht erstatten.“
Der erste Anblick des eingelangten Materials war sehr wenig ver-
sprechend. Eine sorgfältigere Behandlung und Bearbeitung des Gesteines
zeigte mir jedoch, dass in demselben die wenigen enthaltenen Pflanzenarten,
zwar eigenthümlich, aber insbesondere in dem schiefrigen Gesteine sehr
wohl erhalten sind.
Vorerst erwähne ich aus der hangenderen Sandstein-Schichte die
darin vorkommenden Calamiten-Reste. Unter den drei Stammstücken und
den drei zugehörigen Abdrücken von Calamiten dieser Schichte ist nur ein
Stück sicher zu bestimmen, da es jene Reihe von Höckerchen wahrnehmen
lässt, mit welchen die Rippen des Calamites Suckowi Brongn. an der Glie-
derung des Stammes versehen sind. Die Form der Rippen entspricht eben-
[3] Fossile Pflanzenreste aus dem Schiefergebirge von Tergove in Croatien. 133
falls dieser Art. Es dürfte kaum einem Zweifel unterliegen, dass sämmtliche
mir vorliegende Calamiten-Reste, nach der Form ihrer Rippen, ebenfalls
dem Oalamites Suckowi Brongn. angehören. Jenes Stück eines Calamiten,
‚das dem Herın Prof. Geinitz zur Bestimmung vorlag, ist ungenügend
erhalten, zeigt keine Artieulation, und jene Zickzacklinie welche die Veran-
lassung sein konnte, denselben für Calamites gigas Brongn. zu halten, ist
eigentlich ein zufälliger Riss in den, die Oberfläche des Calamiten über-
deckenden Glimmerblättchen.
Unter der grossen Menge von Gesteinsstücken des Schiefers, die dicht
bedeckt sind von Pflanzenresten, fand ich nur ein ganz kleines Stückehen
einer Sphenopteris, welches nicht sicher zu bestimmen ist, das ich aber vor-
läufig für Sph. Haidingeri Ett. halten zu dürfen glaube.
Die häufigsten Petrefacte des Schiefers sind entschieden Reste eines
Farn, die wohl ausser allem Zweifel der Neuropteris auriculata Brongn. an-
gehören (Siehe Geinitz H. Br.: Die Verstein. der Steinkohlenformation in
Sachsen. p. 21. Taf. 27. F. A—7.) Die Flächen des Schiefers sind nämlich
stellenweise dicht belegt mit den, verschiedene Form und sehr verschiedene
Grösse zeigenden einzelnen Segmenten dieses Farnes, die der Stiele beraubt,
gross und klein durcheinander liegen. Nur ein einziges Stück des Farnes
liegt vor, an welchem die Segmente noch an dem Stiel befestigt in der na-
türlichen Lage sich befinden, und diese sind genau von der Form der Figur
4 und 6b auf der eben citirten Tafel 27, somit etwa 8 Linien lang und
4 Linien breit. Die grössten erreichen 2 Zoll Länge und 1 Zoll Breite. Die
zwischen die angegebenen hineinfallenden Grössen sind in reichlicher Aus-
wahl vorhanden. Die Segmente sind länglich-eirund an der Spitze abgerun-
det, an der Basis herzförmig. Die an allen Stücken ausserordentlich gut
erhaltene Nervation entspricht genau der Abbildung Brongniart's von
Neuropteris auriculata. Unter andern Segmenten, die vollkommen den
eitirten Abbildungen von G einitz entsprechen, sei nur noch eines erwähnt,
welches ganz die Oyclopteris auriculata Gutb. (Zwickauer Schwarzk. T. VI.
F. 8) wiedergibt. Doch nur in jenen Gesteinsstücken findet man die Seg-
mente der Neuropteris auriculata wohl erhalten, die vollkommen eben sind.
Viel häufiger ist jedoch das Gestein wellig gebogen und zeigt in dieser Er-
haltung unsere Pflanzenreste mit verzerrter Form. Bald sieht man nämlich
die Segmente bei gleichbleibender Länge sehr verschmälert, oder bei nor-
mal gebliebener Breite sehr bedeutend verkürzt. Beide Fälle sind umso
auffallender, als sie gewöhnlich auf einem und demselben Gesteinsstücke
nebeneinander zu sehen sind, und auf eine starke seitliche Compression des
Gesteines hinweisen. Solche verzerrte, überdies an ihrer Basis nicht hin-
reichend gut erhaltene Segmente dieser Pflanze mögen dem Herrn Prof.
Geinitz zur Bestimmung vorgelegen sein, wie dies die uns von Prof.
Suess geschenkten Stücke beweisen, und ihn veranlasst haben, anzunehmen,
dass in diesen Schiefern von Tergove die Odontopteris obtusiloba Naum.
vorkomme. Es liegt unter hunderten von wohlerhaltenen Segmenten unserer
Neuropteris nicht ein einziges Stück vor, welches einer Odontopteris über-
haupt angehören könnte, und fehlt umsomehr gänzlich jede Spur von der
obgenannten Art im Schiefer von Tergove.
Trotz der grossen Menge der Schieferstücke, die ich sorgfältig unter-
sucht habe, und trotz der noch grösseren Zahl jener, die ganz zertrümmert
134 D. Stur. [4]
wurden, fand ich unter unserem Materiale, die von Herrn Prof. Geinitz
angegebene Alethopteris aquilina Schloth. nicht wieder. Es liegt somit vor-
läufig nur ein einziges Bruchstück von dieser Pflanze aus dem Schiefer von
Tergove vor, wie dieses auch mit der obenerwähnten Sphenopteris der Fall
ist. Soweit das Bruchstück eine Bestimmung zulässt, gehört es in der That
der Alethopteris aquilina Schloth. an, und ich halte diese Bestimmung
für richtig.
In einem Gesteinsstücke, welches zwischen dem Calamiten führenden
Sandstein und dem gewöhnlichen Schiefer beiläufig die Mitte hält, und ein
sehr feinkörniger, schiefriger, glimmriger Sandstein ist, fand ich auch einen
weiteren Pflanzenrest von grosser Wichtigkeit für uns. Es ist diess ein etwa
4 Zoll langes Stück einer Stigmaria ficoides Brongn., dessen obere Fläche
mit den charakteristischen Narben bedeckt ist. An den beiden Seiten des
Stückes sind die Wurzeln der Pflanze auf zwei bis drei Zoll Länge zahlreich
erhalten. Da das Stück ebenfalls dem seitlichen Drucke des Gesteins aus-
gesetzt war, erscheinen die Narben in vertiefte Grübchen versenkt, sind rund-
lich, und die Rinde ist gerunzelt. Von einer Wurzel ist das untere Ende,
dort, wo sie dem Stamme eingefügt war (siebe Goeppert: Gatt. foss,
Pfl. Lief. 1, 2, Taf. X, Fig. 15) sehr wohl erhalten. Ich darf nicht uner-
wähnt lassen, dass in dem Gesteinsstücke mit der Stigmaria ficoides auch
Segmente der Neuropteris auriculata zahlreich zu sehen sind, und somit
diese beiden Arten nicht in wesentlich verschiedenen Schichten getrennt
voneinander, sondern beisammen vorkommen.
Die kleine aber höchst wichtige Flora des Schiefergebirges von Tergova
besteht somit aus folgenden Pflanzenarten:
Calamites Suckowi Brongn.
Sphenopteris conf. Haidingeri Ett.
Neuropteris auriculata Brongn.
Alethopteris aqwilina Schloth.
Stigmaria ficoides Brongn.
\
Der Calamites Suckowi Brongn. wird von Goeppert (Fl. d. perm.
Form. pag. 34, Taf. I, Fig. 3, 4), aus der permischen Formation angege-
ben, doch entsprechen die eitirten Abbildungen nicht der Normalform dieser
Pflanze, da die Figur 3 über und unter der Articulation Höckerchen zeigt.
Auch wird diese Art von Geinitz unter den Leitpflanzen als in der per-
mischen Formation vorkommend, nicht aufgezählt. Somit darf man vorläufig
den echten Calamites Suckowi Brongn. als eine Pflanze der Stein-
kohlenformation gelten lassen.
Die Sphenopteris conf. Haidingeri Ett. ist nicht sicher bestimmbar,
aber mit einer echten Steinkohlenpflanze (Stradonitz) vergleichbar.
Die Neuropteris auriculata Brongn. wird von @oeppert in der per-
mischen Formation auf denselben Fundorten mit dem oben erwähnten Cala-
mites Suckowi Brongn angegeben. Ich selbst habe erst neuerlichst diese
Pflanze vom Rossitz-Oslawaner Becken aus echten dyadischen Schichten an-
gegeben. Immerhin ist es noch möglich, dass wohlerhaltene Exemplare uns
eine andere Meinung aufdringen werden, umsomehr, als die Neuropteris
auriculata Brongn. von Geinitz unter den Leitpflanzen der permischen
[5] Fossile Pflanzenreste aus dem Schiefergebirge von Tergove in Croatien. 135
Formation nicht aufgezählt wird. Diese Art ist durch die sämmtlichen Vege-
tationsgürtel der produktiven Steinkohlenformation verbreitet.
Endlich die Alethopteris aquilina Schloth. und Stigmaria ficoides
Brongn. sind unzweifelhafte Pflanzenreste der Steinkohlenformation. Die
‘erstere bezeichnet vorzüglich die drei obersten Vegetationsgürtel der pro-
duktiven Steinkohlenformation: die Stıgmaria ficoides Brongn. wird durch
die ganze produktive Steinkohlenformation verbreitet gefunden.
Die Flora des Schiefergebirges von Tergove enthält somit echte Stein-
kohlenpflanzen und solche, die zwar mit beizufügenden Zweifeln auch in der
permischen Formation angegeben werden, deren Hauptvorkommen jedoch
entschieden in die Steinkohlenformation fällt.
Nicht eine einzige Art liegt aus dieser Flora vor, welche eine aus-
schliessliche Leitpflanze der Dyas wäre.
Es ist vorzüglich darauf Gewicht zu legen, dass die Walchia pinifor-
mis St., die in allen mir bekannten Fundorten der permischen Pflanzen
häufig vorkommt, und gewöhnlich als erster Andeuter dieser ‚schichten bei
uns zuerst gefunden und bemerkt wird, hier gänzlich fehlt
Wie aus der bisherigen Auseinandersetzung hervorgeht, halte ich da-
für, dass die pflanzenführenden Schiefer von Tergove als
Schichten der produktiven Steinkohlenformation aufzufas-
sen sind.
Allerdings ist die Flora des Schiefergebirges von Tergove, wenn auch
durch die vorliegende Einsendung wesentlich bereichert, noch immer sehr
arm an Arten, um zu Niveau-Studien eine hinreichende Basis zu biethen.
Doch hat es stets zu meinen Lieblingsstudien gehört, nachzuforschen, bis
zu welchem von den von Geinitz charakterisirten Vegetationsgürteln der
Steinkohlenformation, die Ablagerungen unserer sogenannten Gailthaler
Schichten in den Alpen hinaufreichen.
Aus den wenigen in den Productenschiefern von Bleiberg gefundenen
Pflanzenresten::
Calamites transitionis Goepp.
" tenwissimus Goepp. = Calamites interlinearis de Kon.
Sagenaria Veltheimian«a Schl.
Stigmaria inaequalis Goepp.
Chondrites tenellus Goepp.
geht mit Bestimnitheit hervor, dass diese Schiefer von Bleiberg den ersten
Vegetationsgürtel repräsentiren. Dem gleichen Niveau gehören an, die
Schiefer vom Rio Tamai (Germula S., Paularo N.) und die Schiefer von
Podberda am Südfuss des Wocheiner Gebirges.
Aus der Flora der Stangalpe, namentlich aus dem ausserordentlichen
Reichthum des geringmächtigen Pflanzenschiefers an Sigillarien geht nur
soviel hervor, dass diese Lagerstätte dem zweiten Vegetationsgürtel ange-
hört und die sogenannte Sigillarienzone repräsentire. Wie hoch jedoch die
jüngeren darüber lagernden Schiefer und Dolomite mit Flinzen und Roh-
wänden hinaufreichen, ist wegen dem Mangel dieser Hangendschichten an
Petrefacten nicht festzustellen
136 D. Stur. [6]
Schon v. Morlot entdeckte über den Bleiberger Productenschiefern
nördlich von Jauerburg am Wege zur Pristawa, eine pflanzenfüh-
rende Schichte der produktiven Steinkohlenformation, aus welcher in unse-
rem Museum die Alethopteris aquilina Schl. vorliegt.
Auf dem Schuttkegel des Osselitzerbaches bei Tröpellach O.
im Gailthale, fand ich Schieferstücke herum liegen, die folgende Pflanzen
enthalten :
Oyatheites unitus Brongn. sp.
Alethopteris Defrancei Brongn. sp.
Dictyopteris Brongniarti Gutb.
Ueber dieser pflanzenführenden Schichte, die auch von Anthrazit be-
gleitet wird, liegen in dem südlich von Osselitz sich erhebenden Gebirge,
nach Bergrath Foetterle, lichte und dunkelgraue, häufig dolomitische
Kalke, die Cyathophyllen und Crinoiden enthaltenden Gailthaler
Kalke — die hiernach bestimmt in die oberen Horizonte der produktiven
Steinkohlenformation hinaufreichen. |
Beide letzterwähnte Vorkommnisse von Steinkohlenpflanzen scheinen
einem höheren Niveau als die Stangalpener Schiefer anzugehören. Ein noch
höheres Niveau der produktiven Steinkohlenformation dürften die pflanzen-
führenden Schichten von Tergove bezeichnen. Darauf scheint vorzüglich die
Alethopteris aqwilina und das Mitvorkommen solcher Arten hinzudeuten,
die auch noch in die permische Formation hinaufreichend vermuthet werden.
Es ist daher wohl mit Bestimmtheit zu erwarten, dass wir in unseren
Gailthaler Schichten nicht nur die untersten Horizonte der Steinkohlenfor-
mation, sondern sämmtliche Niveaux dieser Formation mit der Zeit nach-
zuweisen im Stande sein dürften, — mit dem grossen Unterschiede in Hin-
sicht auf die ausseralpinen Ablagerungen, dass in den Alpen nicht nur in
den unteren Horizonten, sondern durch die ganze Formation hindurch, die
mehr oder minder rein pelagischen Ablagerungen vorherrschten und limni-
sche Bildungen nur sehr untergeordnet an den Rändern der Ablagerungs-
gebiete, so wie auf der Stangalpe, statthatten; woraus zugleich der fast
gänzliche Mangel an Kohlenflötzen in unserer alpinen Steinkohlenformation
natürlich erklärt wird.
Prof. G. Theobald beschreibt seine Casanna-Schiefer als kry-
stallinische und halbkrystallinische schiefrige Gesteine, die Prof. A. Favre
kurzweg krystallinische Schiefer genannt hat
Die Schiefer von Tergove sind nur in wenigen selteneren Fällen von
der Form der Kulm-Dachschiefer. Die Hauptmasse besteht aus grobem
Schiefer, der, wie dies alle die vorliegenden Stücke mit Pflanzen nachwei-
sen, sehr häufig in einen sandigen Schiefer übergeht, in welchem man die
sandsteinartige Beschaffenheit stets, auch ohne Loupe wahrnimmt. Grosse
Climmerblättchen sind in den gröberen Varietäten des Gesteins, kleinere in
den schiefrigeren stets zu beobachten. Die Pflanzensubstanz ist durch Glim-
mer ersetzt, wie in den Pflanzenschiefern der Stangalpe. Niemanden sollte
es je einfallen die Schiefer von Tergove auch nur halbkrystallinisch zu nen-
nen, ausser man wollte diese Bezeichnung auf alle Sedimentgesteine ausdeh-
nen, die Glimmer enthalten.
Wenn ich irgend ein Aequivalent der Casanna-Schiefer bei uns ange-
ben wollte, so wäre es der von mir namentlich im Ennsthale beobachtete
[7] Fossile Pflanzenreste aus dem Schiefergebirge von Tergove in Croatien. 137
und hervorgehobene Thonglimmerschiefer, dessen Beschaffenheit den Be-
schreibungen von Casanna-Schiefer bestens entspricht, dessen Gebiete
Gneisse, körnige Kalke, Serpentine, Chloritschiefer und Talkschiefer
und auch Granite angehören. Dieser Thonglimmerschiefer gehört aber
noch sicher der eozoischen Formation an, da auf demselben aufgelagert
die nun hinlänglich sicher erwiesene Silurformation der nordöstlichen Alpen
beobachtet wird.
An dieser Altersbestimmung festzuhalten ist man trotzdem gezwun-
gen, als über diesem Thonglimmerschiefer, in der Gegend der Stangalpe,
unmittelbar die Gesteine der Steinkohlenformation, an anderen Stellen ebenso
unmittelbar die Ablagerungen der Trias folgen.
Dass dieser Thonglimmerschiefer weit hinaus in die westlichen Alpen
hineinreicht und dort dieselbe Stellung einnimmt, wie in den nordwestlichen
Alpen, dies beweist nicht nur das gänzlich gleichgeartete Auftreten des-
selben, sondern auch die Thatsache, dass über demselben nach Unter-
suchungen von Prof. A. Pichler im Gebiete der Sill (Innsbruck Süd)
am Steınacher Joch, südlich von Matrey auch die Steinkohlen-
formation genau so entwickelt vorkommt wie auf der Stangalpe. Zu unterst
eine Bank Kalk mit Ankerit und Spatheisenstein, darüber eine mäch-
tige Conglomeratbildung aus Quarzgeröllen mit Blättchen von silber-
weissem Glimmer. Das Conglomerat geht stellenweise allmählig in Sand-
stein und Schiefer über, der letztere oft pechschwarz und glänzend, enthält
in Menge folgende Pflanzenreste:
Annularia longifolia Brongn.
Sphenophyllum emarginatum Brongn.
Neuropteris flexuosa Brongn.
Odontopteris alpina Sirnbg. sp.
Oyatheites arborescens Schloth. sp.
x Oreopteridis Brongn. sp.
Alethopteris Defranci Brongn. sp.
Stigmaria ficoides Brongn.
Diese Thatsache beweist hinlänglich, dass in diesem westlichen Ge-
biete unserer Alpen, die Gesteine der Steinkohlenformation trotz der näch-
sten Nähe des Oentralgneises nicht wesentlich verändert sind, und dass es
höchst unwahrscheinlich erscheint anzunehmen, dass die sogenannten Ca-
sanna-Schiefer dieser unserer westlicheren Gegenden auch die Gesteine der
Steinkohlenformation mit umfassen und um so weniger die Aequivalente des
Rothliegenden bilden können.
Aus alledem geht endlich hervor, dass die Speculation nach den
Aequivalenten des Rothliegenden vorläufig angewiesen ist, in den Alpen
auf jene Partie von rothen Schiefern und Sandsteinen, die unter dem petre-
factenführenden Werfener Schiefer mitunter in sehr bedeutender Mächtig-
keit folgen. In der That findet man — namentlich im Gailthale in der Nähe
der dortigen Porphyre, Sandsteine und Schiefer, die sehr zahlreiche stengel-
artige Reste enthalten, die mit Kernen von Pflanzenstengeln einige Aehn-
lichkeit zeigen und gewöhnlich mehrere Schichten der Sandsteine und
Schiefer verqueren. Aehnliche Funde habe ich auf mehreren Stellen in den
Südalpen in demselben Niveau gemacht, an die ich mich stets erinnere, so
oft ich die Abbildung des Palaeophycus Hoeianus Geinitz vor mir habe.
Jahrbuch der k,k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft. 18
138 D. Stur.— Fossile Pflanzenreste a. d. Schiefergebirge v. Tergove ete. [8]
In den Nordalpen findet sich in der weiten nach Norden vorspringen-
den Bucht des Knappendorfes Gollrad, südlich von Mariazell, eine etwa
1500 Fuss mächtige Ablagerung eines rothen Sandsteines mit stellenweise
eingelagerten Bänken eines verrucanoartigen Quarz-Conglomerats. Der
Sandstein ist in Handstücken vollkommen ähnlich manchen Werfener-Schie-
fern. Doch sucht man in der ganzen Mächtigkeit dieses Sandsteins vergebens
nach anderen Versteinerungen als den eben erwähnten Pflanzenstengeln.
Diesem rothen Sandsteine gehört an, die Gollrader Eisenerzlagerstätte, und
das Gypslager daselbst, welches ohne von dem für die Triasformation
charakteristischen Gypsthone begleitet zu sein, den Sandsteinschichten
regelmässig eingelagert ist.
Erst hoch im Hangenden dieses Sandsteines folgen endlich die Petre-
facte reichlich führenden Werfener Schichten, in vollkommen concordanter
Lagerung, so dass eine Grenze zwischen beiden Ablagerungen zu ziehen
stets eine missliche Sache bleiben wird.
Sowohl dieser unmerkliche Uebergang des rothen Gollrader-Sand-
steins in den Werfener-Schiefer, als auch die petrographische Aehnlichkeit
dieses Sandsteines mit den dyadischen Gesteinen des südlichen Böhmens,
und die Thatsache, dass die Mächtigkeit des rothen Sandsteins in süd-
licher Richtung sehr schnell abnimmt, so wie sieim nördlichen Theile der
Bucht grosse Dimensionen aufgeschlossen zeigt, veranlassen zu vermuthen,
dass man in demselben ein Aequivalent der Dyas zu suchen habe.
Hier wären in der That Funde zu vermuthen, die sicherer zurNachweisung
der Aequivalente des Rothliegenden in den Alpen führen würden, als die
bisher gepflogenen Bemühungen.
Schliesslich habe ich dem Herrn Direktor Alexander Schönbucher
unseren freundlichsten Dank auszusprechen für die so schnell erfolgte
Einsendung des pflanzenführenden Materiales, das hinreichende Veranlas-
sung gab zur Erweiterung unserer Kenntnisse über das Schiefergebirge von
Tergove. Aus der Wichtigkeit dieser Funde ist es einleuchtend, dass wir
weitere Berichte und Untersuchungen stets dankbar entgegennehmen und
benützen werden.
VII. Kleine paläontologische Mittheilungen
von Dr. U. Schloenbach.
Hiezu Tafel V.
Ill. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide.
(Vorgelegt in der Sitzung am 3. März 1868.)
Stratigraphische Einleitung.
Die folgenden Bemerkungen über die Gliederung und genauere Alters-
bestimmung der verschiedenen Schichten der böhmischen Kreideformation
sind hauptsächlich das Resultat zweier in den Spätsommern der Jahre 1864
und 1865 in Begleitung meines Onkels, des Forstmeisters F. v. Unger zu
Seesen (Herzogthum Braunschweig), ausgeführten Reisen in das Kreide-
gebiet des nördlichen Böhmens sowie der bei diesen Gelegenheiten, resp.
später bei einem 1:/, tägigen Aufenthalte in Prag (am 20. und 21. März
1867), vorgenommenen Durchsicht des fürstlich Lobkowitz’schen Mineralien- .
Cabinetes zu Bilin und des betreffenden Theiles des böhmischen National-
Museums zu Prag. Als Basis bei diesen Studien dienten mir die auf zahl-
reichen Excursionen in meiner Heimat und durch das Studium der einschlä-
gigen Literatur, namentlich der vortrefflichen Arbeiten A. v. Strombeck’s,
Beyrich’s und F. Römer’s, erworbene genauere Kenntniss der norddeut-
schen und die bei meinem längeren Aufenthalte in Frankreich im Jahre
1n8r gewonnene Einsicht in die Verhältnisse der französischen Kreidebil-
ungen.
Namentlich diese französische Reise und das auf derselben gesam-
melte Material, sowie meine specielleren Studien über die reichen Faunen
der westfranzösischen Kreideschichten in den grossen Sammlungen zu Paris
und leMans waren es, die mich in den Stand setzten die böhmischen Kreide-
bildungen, unbeirrt durch manche in der älteren Literatur verbreitete, bis
dahin gewissermassen als Dogmen angesehene Annahmen, mit unbefange-
nerem Auge zu betrachten. So bildete sich denn schon bald nach meiner
Rückkehr aus Paris und vor Antritt meiner zweiten Reise nach Böhmen
(Sommer 1865) in mir die Ansicht, dass ein grosser Theil derjenigen Glie-
der der böhmischen Kreide, die man früher als Aequivalente der (enoman-
Bildungen betrachtet und der Tourtia Belgiens und Westphalens paralleli-
sirt oder wohl gar noch unterhalb derselben eingereiht hatte, viel jünger
sei und jenen Bildungen zugerechnet werden müsse, für die Orbigny sein
„lage turonien“ aufgestellt hatte, das heisst also: der rrasse der
1
140 Dr. U. Sehloenbach. [2]
„eraie marneuse“ der Franzosen und des „oberen Pläners“ der Nord-
deutschen.
Diese Ansicht, welche ich zunächst nicht ganz ohne Mistrauen gegen
die Richtigkeit der aus meinen Beobachtungen gezogenen, mit den bisherigen
Annahmen im Widerspruch stehenden Schlüsse nur in Privatbriefen, z. B.
gegen Herrn Dr. G. Laube und Herrn Prof. Geinitz, zu äussern wagte,
von der aber bereits in der im 17. Bande der Zeitschr. der geol. Gesell.
1. H., p. 24 ff. abgedruckten Mittheilung an Prof. Beyrich (Februar
1865) Andeutungen zu finden sind, wurde bei meinem zweiten Aufenthalte
in Böhmen (August 1865) zur Ueberzeugung. Diese Ueberzeugung sprach
ich auf der Rückreise aus Böhmen in Dresden auch mündlich gegen Herrn
Prof. Geinitz aus, indem ich denselben zugleich darauf aufmerksam
machte, dass die in den tieferen Partien der Strehlener Steinbrüche bei
Dresden in früherer Zeit gesammelten und im Dresdener Museum unter der
Bezeichnung als „Amm Rotomagensis“ aufbewahrten grossen Ammoniten
genau mit der in dem böhmischen Grünsandsteine ziemlich häufig vorkom -
menden Ammonitenart übereinstimmten, welche — meiner Ansicht nach
mit Unrecht — ebenfalls von den bisherigen Autoren als Am. Rotomagensis
bestimmt worden seiund auf deren Vorkommen hauptsächlich die Annahme des
cenomanen Alters jener Grünsandsteine beruhe. Eine genauere Untersuchung
einer grösseren Anzahl von Exemplaren dieses Ammoniten hatte mich näm-
lich belehrt, dass derselbe sich durch eine Reihe abweichender Kennzeichen
von Amm. Rotomagensis Defr. unterscheide und vielmehr mit der von
Sharpe als Amm. Woollgarei Mant. bestimmter festgestellten Art identi-
fieirt werden müsse; letzteren kannte ich auch aus dem westlichen Frank-
reich, wo er in der „zöne de U Ammonites peramplus“ (Triger) in Gesell-.
schaft des Amm. peramplus selbst, der Ostrea(Exogyra) columba etc. ganz
wie in Böhmen sich findet. Die Anomalie, dass Amm. peramplus in Böhmen
in cenomanen Schichten mit Amm. Rotomagensis vorkommen sollte, während
er sonst überall und stets nur in jüngeren Schichten sich gefunden hatte,
war hiemit ebenfalls beseitigt. Auch die in diesem Horizonte, namentlich
aber in den Exogyren-Sandsteinen so häufige Ostrea columba, die man trotz
mehrseitigem Widerspruche meistens als ein Leitfossil der Cenoman-Bil-
dungen betrachtete, konnte mir bei dieser Deutung nicht mehr im Wege
stehen, seitdem ich im Sarthe-Departement auf’s Evidenteste gesehen hatte,
dass diese Auster von den tiefsten Cenoman- bis zu den jüngsten Turon-
Bildungen aufwärts durch alle Schichten hindurchgeht.
Nachdem diese Deutung einmal als richtig erkannt war, erklärte sich
auch leicht und natürlich das Vorkommen des Inoceramus labiatus (myti-
loides) in den Plänersandsteinen, welche nach der zuerst von Rominger
veröffentlichten und — wie ich mich durch eigene Anschauung überzeugt
hatte — durchaus correcten Beobachtung unzweifelhaft unter dem Com-
plex des Exogyren- und Grünsandsteines liegen; ') denn in der That musste
auch nach Analogie des Vorkommens in Frankreich und Norddeutschland
die Schicht, für welche Inoceramus labiatus charakteristisch ist, diejenigen
Schichten unterteufen, welche Ammonites Woollgarei und peramplus ent-
halten.
t) Zeitschrift der deutsch. geolog. Gesellsch. XVII. 1, pag. 25. 185,
[3] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 141
Die Entdeckung, dass Herr F. Beckmann in Braunschweig in
dem Strombeck’schen „weissen Brongniarti-Pläner,“ welcher nach diesen
meinen neuen Ansichten das Aequivalent des böhmischen Exogyren- und
Gründsandsteines bildete, bei Wolfenbüttel einen Ammoniten aufgefunden
hatte, der mit meinen böhmischen Exemplaren des Amm. Woollgarei sich als
ident erwies, erhob endlich meine Ueberzeugung, bezüglich der Deutung
dieser Schichtengruppe zur Gewissheit. Aus diesem Grunde geschah es auch,
dass ich in meinem Vortrage vor der Naturforscher-Versammlung zu Han-
nover!) auf das Vorkommen des Amm. Woollgarei im „weissen Brongniarti-
Pläner“ besonderes Gewicht legte, obgleich ich dasselbe nur mit einem ein-
zigen Funde belegen konnte; mündlich wies ich auch bei jener Gelegenheit
auf das Vorkommen derselben Art im böhmischen Grünsandsteine hin.
Diese Ansichten hatte ich seitdem wiederholentlich in meinen wissen-
schaftlichen Correspondenzen, namentlich z.B. gegen Forstmeister F.v.Unger,
gegen Dr. A. Fritsch, gegen L. Saemann, gegenBergrath Gümbel und
Prof. Geinitz, sowie mündlich gegen Dr. A. Kunth in Berlin, Prof.
Hebert in Paris und Cammerrath von Strombeck in Braunschweig aus-
gesprochen und theilweise specieller auseinandergesetzt. Zu einer Publica-
tion derselben schritt ich deshalb noch nicht, weil ich die Absicht hatte,
zuvor noch einen längeren Aufenthalt im böhmischen Kreidegebiete zu
machen, um auch die übrigen Glieder der Formation möglichst genau zu
studiren ; erst wenn dies geschehen wäre, beabsichtigte ichmiteiner grösseren
stratigraphischen Arbeit über die böhmische Kreide hervorzutreten.
Nachdem meine Hoffnung, diese Absicht im Jahre 1866 auszuführen,
durch den Ausbruch desKrieges vereitelt war, glaubte ich dieselbe im Jahre
1867 verwirklichen zu können und hielt mich, um auch von den Arbeiten
der Prager Geologen genauere Kenntniss zu nehmen und deren Aufsamm-
lungen zu besichtigen, bei Gelegenheit meiner Durchreise nach Oberitalien
und Südtirol auf Einladung meines verehrten Freundes, des Herrn Dr. A.
Fritsch, 11%, Tage in Prag auf. Während dieser Zeit sah ich mit dem
genannten Herrn, sowie auch gelegentlich mit Herrn Prof. Krejei, nicht
nur den betreffenden Theil der Sammlungen im Landes-Museum genauer
durch, sondern hatte auch eingehende Besprechungen über die Deutung der
von Herrn Dr. Fritsch beobachteten Profile. Das Resultat dieser Bespre-
chungen war die vorläufige Feststellung einer Reihenfolge der verschiedenen
bis dahin beobachteten Schichten der böhmischen Kreide; diese Reihenfolge
wich in verschiedenen wesentlichen Punkten von derjenigen ab, welche die
genannten Herren unmittelbar vorher in dem in böhmischer Sprache ge-
druckten Berichte über ihre bisherigen Arbeiten veröffentlicht hatten, 2) und
sie beschlossen daher, diese nach meinen Andeutungen veränderte Auffas-
sung in der deutschen Ausgabe, mit deren Ausarbeitung sie eben beschäftigt
waren, anzunehmen. Gleichzeitig theilte ich Herrn Dr. Fritsch auf seine
Bitte rückhaltslos meine: Ansichten über die Deutung der betreffenden Glie-
der dieser Schichtenfolge und deren Parallelisirung mit der Kreide Nord-
deutschlands und Frankreichs mit, wie sie theils aus meinen früheren Beob-
achtungen, theils aus der Durchsicht der betreffenden Faunen im Prager
Museum sich mir ergeben hatten.
1) Amtlicher Bericht über die 40. Versammlung der Naturf. ete,, Sitzung v.
22. Sept. 1865, pag. 161; und neues Jahrb. 1866, pag. 311.
2) Vergl. Verhandl. der k. k. geol. R.-A. 1867. Nr. 3. pag. 67.
142 Dr. U. Schloenbach. [4]
Für mich waren die Resultate dieses Besuches in Prag in mehren Bezie-
hungen wichtig. Vor Allem lernteich bei dieser Gelegenheit die ungemein reiche
Fauna der wirklich und unbestreitbar cenomanenBildungenBöhmens, namentlich
des Rudistenkalkes von Korycan, welcher eine so überraschende Aehnlich-
keit mit den gleichaltrigen Bildungen des belgisch-französischen Grenz-Ge-
bietes und des westlichen Frankreichs zeigt, genauer kennen. Sodann über-
zeugte ich mich, dass von den jüngeren cenomanen Bildungen, nach denen
ich bis dahin in Böhmen ebenso wie in Sachsen vergeblich gesucht hatte,
wirklich noch keinerlei sichere Spuren bekannt seien. Auch für das turone
Alter der Pläner-, Exogyren- und Grünsandsteine enthielten die paläontologi-
schen Aufsammlungen der Herren Fritsch und Krejei eine Reihe weiterer
Belege. Endlich aber erhielt ich, ebenfalls durch diese Aufsammlungen, be-
stimmtere Aufschlüsse über das Alter der jüngeren Quader-Bildungen
Böhmens, über welche ich mir früher kein rechtes Urtheil hatte bilden
können. Herr Dr. Fritsch zeigte mir nämlich eine Suite Petrefacten, wel-
che er in den Quaderschichten des Chlomek bei Jungbunzlau gesammelt
hatte; diese zeigten in jeder Beziehung eine ganz frappante Uebereinstim-
mung mit der Fauna der Sandsteine, welche in der Gegend zwichen Reck-
linghausen und Coesfeld (Westphalen) die Zone des Mier. cor anguinmum
repräsentiren, sowie mit derjenigen des sandigen Mergels von Gehrden bei
Hannover; es waren namentlich zahlreiche Bryozoen, Ostrea (Exogyra)
laciniata, Janira quadricostata, Peeten- und Lima-Arten ete. Ich glaubte
daher unbedingt diese Quader als in die Zone des Mier. cor anguwinum und
Bel. Merceyi gehörig betrachten zu dürfen. Da nun aber nach Dr. Fritsch's
Versicherung diesem Quader nach seinen Lagerungsverhältnissen ein jüngeres
Alter, als den Baculitenschichten (oder oberen Plänermergeln), zugeschrieben
werden müsste, und letztere ihrerseits die Repräsentanten der Zone des Sca-
phites Geinitzi und Spondylus spinosus unzweifelhaft überlagerten, so hielt
ich die Aequivalenz der Baculitenschiehten mit dem „Cuvieri-Pläner“, der
in Norddeutschland dieselbe Stelle einnimmt, für in hohem Grade wahr-
scheinlich, obgleich vom paläontologischen Standpunkte aus in Folge der
Facies-Verschiedenheiten dieser beiden Horizonte sich nur wenige Anhalts-
punkte zu einer directen Vergleichung boten.
Diese meine Ansichten über die Gliederung und Altersbestimmung
der böhmischen Kreideschichten theilte ich im Frühling vorigen Jahres
während meines Aufenthaltes in München auch Herrn Bergrath Gümbel
mit, der vor seiner beabsichtigten und bald nachher auch ausgeführten
Reise nach Böhmen meine Auffassung der Verhältnisse der böhmischen, so-
wie derjenigen der sächsischen, norddeutschen und französischen Kreide-
bildungen genauer, als es bereits in unserer Correspondenz über diesen
Gegenstand geschehen war, kennen zu lernen wünschte.'Zugleich legte ich ihm
auch eine bereits in Prag im Beisein Dr. Fritsch’s entworfene Tabelle vor,
auf der meine Ansichten über den wahrscheinlichen Synchronismus der
böhmischen Kreideschichten mit den norddeutschen zur Darstellung ge-
bracht werden. Bei derselben Gelegenheit besichtigten wir auch die von
Bergrath Gümbelim östlichen Bayern in den Umgebungen von Regens-
burg und Passau gesammelten Kreidepetrefacten und kamen zu dem Re-
sultate, dass auch auf diese Vorkommnisse eine ähnliche Gliederung sich
anwenden lasse, wie die für Böhmen festgestellte. Namentlich aber war es
mir eine Genugthuung,, auch einen so ausgezeichneten Geologen , wie
[5] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 143
Bergrath Gümbel es ist, von der Richtigkeit meiner Deutung des Pläner-,
Exogyren- und Grünsandsteins überzeugt zu sehen.
Vorstehende Bemerkungen , welche die allmählige Entstehung
meiner Auffassung der Verhältnisse der böhmischen Kreide darlegen,
glaubte ich der nun folgenden kurzen, übersichtlichen Darstellung
der Verhältnisse selbst voranschicken zu müssen, um von vorn
herein dem Vorwurfe zu begegnen, den man mir sonst — scheinbar
mit Recht — machen könnte, dem Vorwurfe nämlich, als mache
ich mich eines Plagiats schuldig, indem ich Ansichten als die meinigen
hinstelle, welche schon in den in neuerer Zeit erschienenen Publikationen,
namentlich in jenen der Prager Geologen,, ausgesprochen sind. Nach-
dem der Antheil, den ich an der Feststellung der Reihenfolge und an der
Altersbestimmung der böhmischen Kreideschichten, gehabt habe, wie solche
in dem „zweiten Jahresberichte über die Wirksamkeit der beiden Comite’s für
disnaturwissenschaftliche Durchforschung Böhmens“ (Prag 1867) veröffent-
licht wurde, durch ein Versehen unerwähnt geblieben ist, könnte ein der-
artiger Vorwurf in der That begründet erscheinen, wenn nicht Herr Prof.
Krejei mit dankenswerthem Freimuth den Thatbestand eines solchen
Versehens sichergestellt hätte ı).
Die nachstehenden Zeilen bitte ich nur als eine vorläufige Skizze
meiner jetzigen Auffassung der Verhältnisse der Kreide-Formation zu be-
trachten, deren specielle Begründung und Ausführung ich um so mehr auf
spätere Zeit verschieben zu müssen glaube, als ein Specialstudium des böh-
mischen Kreide-Gebietes mir für die nächsten Jahre als Aufgabe übertragen
worden ist und ich nach Beendigung dieser Aufgabe Veranlassung haben
werde, die Resultate meiner Beobachtungen in ausführlicherer Weise den
Fachgenossen vorzulegen.
Es ist bekannt, dass in der böhmischen Kreideformation Repräsen-
tanten der unteren Abtheilungen, der Neocom- und Gaultgruppe, gänzlich
fehlen und dass die ältesten in Böhmen vertretenen Glieder der Formation
der Cenomangruppe angehören; dieselben erscheinen unmittelbar entweder
den älteren Flötzformationen oder dem krystallinischen Gebirge aufgelagert.
Andererseits scheinen auch die jüngsten Glieder der Kreidegruppe, welche
im nördlichen Deutschland, in Frankreich und England in grosser Verbrei-
tung vorhanden sind, in Böhmen eben so wie in dem angrenzenden Sachsen
gänzlich zu fehlen; denn die bis jetzt bekannten obersten Ablagerungen der
Reihenfolge, deren Alter sich mit einiger Sicherheit bestimmen lässt, ent-
sprechen der unteren Abtheilung jenes Niveaus, das man in Norddeutsch-
land als „Quadratenkreide“, in Frankreich als Horizont oder Zone des Meier.
cor anguinum zu bezeichnen gewohnt ist und welches auch in einem ziem-
lich grossen Theile Norddeutschlands, wo keine dem Horizont des Belem-
mites mucronatus entsprechende Schichten entwickelt sind, das jüngste Glied
der vorkommenden Kreideablagerungen bildet.
Es würde also hiernach in Böhmen nur die Plänergruppe in dem
Sinne, welchen Gümbel in seiner neuesten Publication diesem Namen
1) Vergl. Verh. d. k. k. geol. R.-A. 1867, Nr. 12, pag. 251.
144 Dr. U. Schloenbach. [6]
beizulegen vorgeschlagen hat !) zur Entwickelung gekommen sein, und auch
diese nur in beschränkter Weise, indem die jüngsten in anderen Kreide-
gebieten entwickelten Glieder derselben nicht vertreten sind. Die in Böh-
men nachgewiesenen Glieder des Pläners in diesem Sinne sind aber von
unten nach oben folgende:
1. Die Zone der Trigonia sulcataria und des Cato-
pygwus carinatus !) (II. 8, 7 bei Gümbel im neuen Jahrbuch 1867,
p. 798) ist in sehr verschiedenen Formen entwickelt. Bald sind es Sand-
steine mit eingelagerten Thonen und Schiefern (Perutz, Mseno, Kaunitz)
mit Pflanzen und Süsswasser-Muscheln, hie und da auch mit Kohlenflötzen,
bald mergelige Lumachellen mit zahlreichen Petrefacten, unter denen
namentlich Einmuskler, Brachiopoden, Echinodermen, Bryozoen und Spon-
gitarien sich befinden (Schillinge bei Bilin, Kamajk, Kuttenberg). An ande-
ren Lokalitäten findet sich diese Zone als ein späthiger Kalk mit einem
ausserordentlichen Reichthum an sehr mannigfaltigen und wohl erhaltenen
Petrefacten, namentlich Gastropoden, Bivalven, einzelnen Rudisten- und
Brachiopodenarten (Korycan). Eine vierte Ausbildungsform endlich ist die-
jenige als feinkörniger mürber Sandstein mit zahlreichen wohl erhaltenen
Gastropoden- und Bivalven-Steinkernen (Tisa oder Tyssa), welche entweder als
blosse innere Ausfüllungen der Hohlräume der Muscheln erscheinen oder
auch die Schale vollständig mit ersetzt haben, so dass deren Ornamentirung
oft bis in feine Details sichtbar geblieben ist; ersterer Fall findet beson-
ders bei den Austern, Pecten- und Lima-Arten, letzterer bei den meisten
zweimuskeligen Bivalven statt. Diese vier Facies, welche in der Regel an
verschiedenen Lokalitäten vorkommen und nur selten einander überlagern ?)
werden im Allgemeinen als einander äquivalent betrachtet werden müssen ;
während die erste als eine Süsswasserbildung zu betrachten ist, dürfte die
zweite als Bildung eines flachen, steinigen, dem Wellenschlage stark aus-
gesetzten Strandes, die dritte als Ablagerung auf zerklüftetem, felsigem
Boden, der von einem wohl ziemlich hohen Meere bespült und überflutet
wurde, die vierte endlich als Niederschlag eines ruhigen Beckens, dessen
Fauna nicht durch Einmündung grösserer Süsswassermassen beeinflusst
wurde und daher eine rein marine blieb, zu erklären sein.
In diesen Horizont gehören die meisten der von den bisherigen Au-
toren als „unterer Quader“ und „Pflanzen-Quader“ bezeichneten Schichten,
ferner fast alle als „unterer Pläner“ bezeichneten, sodann die „Conglomerat-
Schichten“, die „Hippuriten-Kalke.“
Die ausserböhmischen Aequivalente dieser Abtheilung ergeben sich
aus der stratigraphischen Einleitung, welche ich meiner oben citirten
Schrift über die norddeutschen Cenoman-Brachiopoden vorangeschickt habe.
Für die Ablagerungen der beiden in der vollständigen Reihe nun
folgenden paläontologischen Horizonte, nämlich: die Zone des Sca-
phites aegualis und die Zone des Ammonites Rotomagensis
konnten sichere Vertreter in der Reihenfolge der böhmischen Kreide-
1) Vergl. Schloenbach über die Brachiopoden der norddeutschen Cenoman-
Bildungen, pag. 32, (Geogn.-pal. Beitr. I, 3.)
?2) Nur die zuerst genannte Facies des eigentlichen unteren Quaders tritt nach
mündlicher Mittheilung des Herrn Dr. Fritsch ähnlich wie in Sachsen öfter un-
ter einer der anderen auf, in welche sie dann bei stetiger Concordanz der Schich-
tung allmählich überzugehen pflegt
[7] Kleine paläontologische Mittheilungen. Ill. 145
schichten noch nicht nachgewiesen worden. Es muss daher für jetzt noch
zweifelhaft bleiben, ob in dieser Zeit in Böhmen überhaupt keine Gesteins-
Ablagerungen stattgefunden haben, oder ob man etwa annehmen muss,
dass die oben beschriebenen Bildungen auch die Ablagerungen derjenigen
Zeit mit einschliessen, in welcher sich in den meisten übrigen Kreide-
gebieten Niederschläge mit veränderten, neuen Faunen gebildet haben.
Gümbel hat zwar!) in den oberen Regionen des vorigen Horizontes das
Vorhandensein einer etwas abweichenden Fauna betont, welche möglicher-
weise die Deutung dieser oberen Schichten als Aequivalente der jüngeren
Cenoman-Zonen befürworten könnten; indessen liegen über dies Vorkommen
noch zu wenige sichere Beobachtungen vor, um diese Möglichkeit schon jetzt
als wahrscheinlich hinstellen zu können; ich selbst kenne dasselbe weder
aus eigener Anschauung noch habe ich Petreiacten daraus gesehen. Erst
für den hierauf folgenden Horizont:
2. Die Zone des Inoceramus labiatus (II 5b bei Güm-
bel im neuen Jahrb. 1867, pag 79%) sind wieder sichere Repräsentanten
in Böhmen vorhanden. Auch diese sind wieder etwas verschieden ausge-
bildet, aber doch bei Weitem nicht so mannigfaltig, wie die der ersten Zone
Es gehören hieher namentlich die mürben, grobkörnigen Sandsteine, welche
die imposanten Felsenpartien der 'lisa’er Wände westlich von Tetschen bil-
den und die sich in einzelnen Lagen durch die Häufigkeit des darin vorkom-
menden typischen Inoceramus labiatus auszeichnen; andere Petrefacten
sind darin äusserst selten. Die Prager Geologen haben dieses Vorkommen
als „Königswalder Schichten“ bezeichnet. Eine etwas abweichende Facies
desselben Horizontes ist der an Bivalven- und Crustaceen-Resten (Callia-
nassa bohemica Fritsch ) veiche, graue oder gelbe, beim Verwittern eine
rothe Farbe annehmende, feinkörnige, kalkige Sandstein, welcher nament-
lich in der Gegend von Postelberg und Laun ausserordentlich verbreitet ist
und in der Regel als „Plänersandstein“, „gelber Bausandstein“, auch
als „grauer Sandstein von Lippenz“ etc. bezeichnet wird. In der Gegend
von Prag wird dieser Horizont durch ein mehr sandig-kalkiges Gebilde
vertreten, das übrigens durch seine Petrefactenführung sich auf’s Engste an den
oben beschriebenen Plänersandstein anschliesst; es ist dies der „Pläner des
Weissenberges“, oder vielmehr, wie Gümbel gezeigt hat, ein Glied des
von den Prager Geologen mit diesem Namen bezeichneten Schichtencom-
plexes, für welches er selbst den Localnamen „Melniker Schichten“ vorschlägt.
Die in diesem Niveau vorkommenden Petrefacten, namentlich der be-
sonders charakteristische Inoc. labiatus, den ich nie in einem anderen Hori-
zonte gefunden und auf den ich daher schon 1865 (Zeitschr. der deutsch.
geol. Gesellsch. AVII.pag. 25) besonderes Gewicht gelegt habe, lassen nicht be-
zweifeln, dass wir diese Schichten als Aequivalente des „rothen Pläners“
der norddeutschen, der untersten Abtheilung des Turonien und der Zone
des Inoc. labiatus (problematicus) der französischen Geologen zu betrachten
haben.
Während dieser Horizont in Böhmen in Bezug auf seine Petrefacten-
führung stets nur sehr schwache Beziehungen zu den ihn zunächt unter-
lagernden Cenoman-Schichten zeigt, schliesst er sich sowohl in dieser Bezie-
1) N. Jahrb. 1867, pag. 798 (III. 6) und 799.
Jahrhuch der k. k. geologische Reichsanstalt, 1863. 18. Band, 1. Heft. 19
146 Dr. U. Schloenbach. [8]
hung als auch in der Regel hinsichtlich seiner Gesteinsbeschaffenheit sehr
enge an
3. die Zone des Ammonites Woollgareiund Inoceramus
Brongniartian,(ll. 5aund IL.4 beiGümbell. c. p. 797). Unter diesem
Namen fasse ich zwei an manchen Localitäten auf den ersten Blick leicht zu
unterscheidende Formations-Glieder, den „Exogyren -Sandstein‘‘ und den
„Grünsandstein‘‘ zusammen, weil dieselben bei genauerer Untersuchung so-
wohl petrographisch als paläontographisch vollständig in einander übergehen
und vielen Gegenden überhaupt nur ein Gebilde deren Stelle vertritt, in
Bezug auf welches man in Verlegenheit sein würde, welchem von diesen
beiden Gesteinen man es zurechnen sollte. Der Exogyren-Sandstein, welcher
überall, wo beide Glieder entwickelt sind, eine tiefere Stelle einnimmt, ist in
seiner typischen Ausbildung ein hell-gelbgrauer, fast weisser, feinkörniger
Sandstein von geringer Festigkeit mit sehr sparsam eingestreuten feinen
Glauconitkörnchen, welcher in gewissen Schichten ungemein reich ist an
ziemlich wohlerhaltenen Petrefacten, namentlich Austern (besonders Ostrea
columba von den riesigsten bis zu den kleinsten Formen), Inoceramen-,
Janira-, Peeten- und Lima-Arten, ferner einigen Brachiopoden - Arten,
Nucleoliten (selten) ; Cephalopoden und zweimuskelige Bivalven sind seltener
und stellen sich besonders an solchen Localitäten ein, wo die Beimengung
von Grünsand stärker wird. Wo diese endlich ihr Maximum erreicht, wie
in den obersten Schichten des typischen festeren Grünsandsteins der Hügel-
kette zwischen Laun und Malnitz, gewinnen die Ammoniten, Gastropoden,
Cardien, Protocardien u. s. w. weitaus-die Oberhand über die Austern und
Brachiopoden, während Pecten- und Lima-Arten noch immer selten bleiben.
Dieser Zone gehören endlich auch noch die Mergelkalke des Eger-Ufers un-
mittelbar unterhalb Laun an, welche in ihrer Petrefactenführung ganz mit
den Grünsandsteinen, aus denen sie durch Aufnahme von mehr Thon und
Kalk entstanden sind, übereinstimmen. Reuss hat dieselben zu seinem
„unteren Plänerkalk* gerechnet. — Ueber die ausserböhmischen Aequiva-
lente dieses Horizontes habe ich mich schon oben ausführlicher ausge-
sprochen.
4. Die Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spv-
nosus (II. 3 bei Gümb. 1. ce. p. 797) ist in ihrer typischen Entwicklung
ein vorwiegend mergelig-kalkiges oder thonig-mergeliges, rein marines Ge-
bilde. Fischreste, Crustaceen, Cephalopoden, Inoceramen, Spondylen, Lima-
Arten, Brachiopoden und Seeigel (besonders Mier. Michelini) sind es, die
vorwiegend die Fauna dieser Bildungen ausmachen, wo dieselben mehr kal-
kiger Beschaffenheit sind; in den thonigeren Schlammbildungen gewinnen
die Fischreste, Austern, Brachiopoden, Seeigel und Spongitarien so wie eine
sehr mannigfaltige Foramiferenfauna ganz die Oberhand und verdrängen
alles Andere. In dieses Niveau gehören der eigentliche „obere Plänerkalk“
und wahrscheinlich auch der grösste Theil des „oberen Plänermergels“ (mit
Ausschluss der Baeculiten-Schichten), welcher erstere z. B. in den Umge-
bungen von Teplitz, letzterer bei Bilin und namentlich in der Gegend von
Laun entwickelt ist. Nach Gümbel reicht der Pläner des Weissenberges
bei Prag mit seinen oberen mergeligen Lagen bis in diesen Horizont hinein.
Der Plänerkalk pflegt überhaupt nach oben zu etwas thonig-mergeliger
zu werden. — Diese Zone entspricht unzweifelhaft den norddeutschen
Scaphiten-Schichten.
[9] Kleine paläontologische Mittheilungen. II. 4147
In Betreff der Einreihung der „Iser-Sandsteine“ der Prager
Geologen, die ich nicht. selbst aus eigener Anschauung kennen gelernt, und
aus denen ich im Prager Museum keine zu einer sicheren Altersbestimmung
genügende Petrefactenvorräthe gesehen habe, bin ich — offen gestanden —
ineiniger Verlegenheit, wo dieselben am richtigsten einzuordnen sein mögen.
Die Prager Geologen betrachten dieselben als genaue Aequivalente der
petrefactenreichen Schichten von Kieslingswalde und geben ihnen in ihrem
3. Jahresberichte in der Schichtenfolge eine Stelle über dem „Plänerkalk
von Teplitz“ und unter den „Baculiten-Schichten von Priesen“. Ich konnte
mich über diesen Punkt bei meiner Anwesenheit in Prag vor einem Jahre
nicht ganz mit Herrn Dr. Fritsch einigen, da ich jedoch positive strati-
graphische und paläontologische Gründe für meine Idee, dass diese Sand-
steine nur eine veränderte Facies der Zone des Scaphites Geinitzi darstellen
und daher als Aequivalente des „oberen Plänerkalks von Teplitz“ anzusehen
sein dürften, noch nicht vorzubringen vermochte, so wagte ich nicht auf der-
selben bestimmter zu bestehen. Auf demselben Standpunkte stehe ich auch
jetzt noch, und kann auch jetzt meine Annahme nur als Hypothese hinstellen,
die indessen durch den Umstand, dass der an vielen Localitäten direct vom
Plänerkalk überlagerte Grünsandstein an anderen Orten, wo kein Pläner-
kalk vorkommt, die Basis des concordant darauf liegenden Iser-Sandsteins
bildet, (vergl. den 2. Prager Jahresber., pag. 54) wohl einigermassen unter-
stützt wird. Auch dürfte es etwas unwahrscheinlich sein, dass Plänerkalk
und Iser-Sandstein, wenn sie wirklich zwei dem Alter nach verschiedene
Formationsglieder darstellen, bei ihrer grossen Verbreitung nicht irgendwo
in directer Ueberlagerung übereinander zu beobachten sein sollten. Aehn-
lich ist die Ansicht, welche Güm bel in seiner oft eitirten neuesten Schrift
vertritt; er bezeichnet das hauptsächlichste petrefactenführende Niveau der
Iser-Sandsteine als „glaukonitische Gesteinsbank“ (1. c. p. 805) und be-
trachtet diese als eine „obere Abtheilung des Hundorfer Schichten-
complexes“, welchem sich auch die versteinerungsreichen „Kreibitzer Schich-
ten“ unmittelbar anschliessen.
Die beiden letzten Horizonte der böhmischen Kreide kommen hier
für uns weniger in Betracht, da sie in ihren bis jetzt nachgewiesenen Aus-
bildungsformen an Brachiopoden sehr arm sind. Ich führe sie deshalb nur
kurz an. Es sind der „Cuvieri-Pläner“ und die untere Region der „Quadra-
ten-Kreide* der norddeutschen Geologen.
5. Die Zone des Inoceramus Ouvieri und Micraster cor
testudinarsum scheint mir in Böhmen durch die bekannten petrefacten-
reichen Baculiten-Mergel von Priesen, Postelberg, Luschitz etc. repräsen-
tirt zu werden; Gümbel hingegen stellt letztere bereits in die folgende
höhere Zone. Der Raum gestattet mir nicht auf diese Frage, deren Erör-
terung ich mir für spätere Zeit vorbehalte, hier näher einzugehen, als ich
. es schon oben im Vorwort gethan habe; auch dürften in diesem Augen-
blicke die Materialien zur Entscheidung derselben noch nicht genügend
sichergestellt sein, indem dazu namentlich eine sorgfältige Revision der
Bestimmungen der zahlreichen aus diesen Schichten angeführten Petrefacten
durchaus erforderlich ist. |
6. Die Zone des Micraster cor anguinum und Belemni-
tes Merceyi, welche in Westphalen in Form von mergelig-sandigen, in
der Gegend von Hannover und im Vorlande des Harzes in Form von merge-
19
' \
148 Dr. U. Schloenbach. 10]
ligen und mergelig-thonigen Schichten, im Harz selbst und in Schlesien als
„oberer Quader“ weite Verbreitung gefunden hat, ist es endlich, welcher
meiner Ansicht nach die jüngsten Quaderbildungen Böhmens angehören.
Diese Deutung stützt sich hauptsächlich auf die Petrefactenfunde, welche
Herr Dr. Fritschin diesem Horizonte am Chlomeker Berge unweit Jung-
bunzlau gemacht hat und unter denen ich einige für die genannte Zone
charakteristische Arten bestimmen konnte. Ob in diesem Niveau auch noch
andere Facies im böhmischen Kreidegebiete sich beobachten lassen, ist bis
jetzt nicht sicher bekannt ; indessen dürfte Gümbel’s Ansicht, dass die
petrefactenleeren Quader von Gross-Skal denen von Chlomek äquivalent
seien, grosse Wahrscheinlichkeit haben, während ich ‚seiner früher ausge-
sprochenen, neuerdings aber nicht bestimmt wiederholten Annahme, dass
dieser Horizont „dem Schichtencomplex der Schreibkreide mit Belemnitel-
len gleichgestellt werden müsse“, nicht beistimmen möchte ı). Hiermit
schliesst die Schichtenfolge der böhmischen Kreideformation
Kritisches Verzeichniss der Brachiopoden der böhmischen
Kreide.
Zur Aufstellung des nachstehenden Verzeichnisses haben mir theils
die Materialien der ausserordentlich reichen Brachiopoden-Abtheilung des
k. k. Hof-Mineralien-Kabinetes, dessen unumschränkte Benützung mir von
Herrn Direktor Dr. M. Hörnes mit bekannter Liberalität gestattet wurde,
theils wiederholte Sendungen der interessantesten Arten des böhmischen
National-Museums zu Prag durch meinen Freund, Herrn Custos Dr. A.
Fritsch, theils endlich die in meiner eigenen Sammlung befindlichen
böhmischen Brachiopoden gedient. Die im hiesigen Hof-Mineralien-Kabinete
vorhandenen Stücke stammen grösstentheils aus der von diesem Institute
acquirirten Sammlung böhmischer Kreidepetrefacten von Prof. Reuss her
und sind daher als die Originalien der in dessen Werke: „Die Versteine-
rungen der böhmischen Kreide“ angeführten Arten von besonderem Werthe
und Interesse; nur durch sie ist es mir möglich geworden, über viele der in
jenem Werke enthaltenen Brachiopodenarten, welche nur mit kurzen Bemer-
kungen ohne speciellere Beschreibungen und Abbildungen eitirt sind,
mir ein sicheres Urtheil zu bilden und so die Synonymik, welche wie bei
allen paläontologischen Arbeiten über Kreide-Versteinerungen aus älterer
Zeit, natürlich dem jetzigen Stande unserer Kenntniss in vielen Fällen nicht
mehr entsprechen konnte, bestimmter festzustellen. Die Sendungen des
Herrn Dr. Fritsch, welche fast ausschliesslich von ihm selbst unter sorg-*
fältigster Feststellung der Lagerstätten gesammelte Exemplare enthielten,
haben namentlich für die Brachiopoden-Fauna der untersten Zone der böhmi-
schen Kreide interessante Beiträge geliefert. Meine eigene Sammlung end-
lich enthält namentlich aus den mittleren und oberen Abtheilungen der
Formation sehr zahlreiches Material, welches theils von meinem Vater,
theils von mir selbst bei Gelegenheit unserer geognostischen Ausflüge nach
Böhmen gesammelt wurde.
Ausser den nachstehend besprochenen Arten liegen mir noch einige
offenbar mit keiner derselben übereinstimmende Brachiopodenreste vor, die
ich indessen, bis zahlreichere oder besser erhaltene Exemplare davon vor-
1) Siehe Neues Jahrbuch 1867, p. 668 und Verhandl. der k. k. geol. R.-A.
1867, Nr. 13 p 299.
[11] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 149
handen sind, nicht zu bestimmen wage und deshalb bei der Aufzählung
übergehe.
1. Terebratulina chrysalis Schloth. sp. 1813.
1798. Faujas St. Fond, St. Pierre, T. 26, F. 7—9.
1813. Terebratulites chrysalis Schloth., Leonh. Taschenb. VII, p. 113.
1846. Terebratula striatula Reuss, Verst. köhm. Kr. if, p. 49,
A
1846. Terebratula chrysalis Reuss, Verst. böhm. Kr. I, p. 49,
E26, F, 3.
1846. Terebratula Faujasi Reuss, Verst. böhm. Kr. I, p. 50.
T. 26, F. 4.
1866. Terebratulina chrysalis Schloenb. Krit. Stud. p. 11, T. 1,
F. 3, 4.
Wenn auch seltener, als die folgende Art, so ist doch auch
Terebratulina chrysalis in der böhmischen Kreide ungemein verbreitet, Sie
beginnt, wie diese, zuerst in der Zone der Trigonia sulcataria und des
Catopygus carinatus, in der sie z. B. in den Mergeln bei Zbyslav und Ka-
majk, sowie bei Weisskirchlitz nicht selten vorkommt. Die von Kamajk mir
vorliegenden Exemplare stimmen besonders mit jenen Formen überein, die
A. Römer (Nordd. Kreid.) als 7. auriculata und Faujasi beschrieben hat.
Zu den grössten Seltenheiten dagegen gehört 7. chrysalis in der Reihenfolge
der Sandsteinschichten, die man als Plänersandstein, Exogyren-Sandstein
und Grünsandstein zu bezeichnen pflegt; sie liegt mir aus solchen nur im
Hof-Mineralien-Kabinet vom Weissen Berge bei Prag vor, scheint aber der
Gesteinsbeschaffenheit nach aus mehr mergeligen Schichten zu stammen,
die vielleicht nach Gümb el’s Untersuchungen schon einem höheren Niveau
angehören, als die übrigen Vorkommnisse des Plänersandsteines; die drei
Exemplare von dort gehören derselben Varietät an, welche auch im oberen
Plänerkalk Böhmens, d. h. also in der Zone des Scaphites Geinitzi und
Spondylus spinosus besonders häufig ist und die sich durch ihre flache,
breite, nach dem Schnabel hin schlank zugespitzte Gestalt und mässig dichte
Berippung auszeichnet. Zu einer ähnlichen Varietät, die aber feinere und
dichtere Rippen besitzt, gehört das einzige mir aus dem Baculitenthone von
Luschitz vorliegende Exemplar im Hof-Mineralien-Kabinet.
2. Terebratulina rigida Sow. sp. 1829.
1829. Terebratula rigida Sow., Min. Conch. VI, p. 69, T. 536, F. 2.
1846. . gracıhis Reuss, Verst. böhm. Kr. II, p. 49, T. 26,
F. 1, T. 42, F. 24.
1866. Terebratulina rigida Schloenb., Krit. Stud. p. 17, T.1,
F. 10—17.
Terebratulina rigida findet sich in vielen Schichten der böbmischen
Kreide, darunter in einigen in erstaunlicher Häufigkeit. Als ihr erstes Auf-
treten in diesem Gebiete muss das Vorkommen in der Zone des Catopygus
carinatus und der Trigonia sulcataria von Kamajk bei Leitmeritz bezeich-
net werden, welches ich durch eine Arzahl von Herrn Dr. A. Fritsch zur
Bestimmung eingesendeter Exemplare kennen gelernt habe. Dieselben sind
namentlich auch dadurch interessant, dass sie der von mir am oben citirten
Orte beschriebenen Varietät 0 angehören, welche ich bisher noch nicht aus
150 Dr. U. Schloenbach. [ 12]
so tiefen Schichten gekannt hatte; sie sind ausserordentlich gut erhalten
und stimmen in allen Punkten ganz mit dieser sonst vorzugsweise in der
Öberregion der Zone des Scaphites Geinitzi mit Spondylus spinosus häufig
vorkommenden grossen Varietät überein. In den nächstjüngeren Gliedern
der böhmischen Kreide, namentlich in dem Pläner- oder gelben Bausand-
stein, dem Exogyrensandstein und Gründsandstein, d. h. also in den Zonen
des Inoceramus labiatus und des Amm. Woollgarer und Inoc. Brongmiarti,
ist unsere Art noch nicht nachgewiesen, was wohl hauptsächlich in den Fa-
cies-Verhältnissen seinen Grund hat, da in diesen Bildungen die Gattung
Terebratulina an den bekannten böhmischen Fundorten kaum vorkommt.
Dagegen tritt sie in dem hierauf folgenden Schichtencomplexe, in der Zone
des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus, d.h. also in dem „oberen
Plänerkalke“ und in den Schichten, welche den Uebergang von diesem zu
dem Baculitenthone z. B. in der Gegend zwischen Laun und Postelberg bil-
den, in grosser Häufigkeit, und zwar in der Unterregion dieser Bildungen
vorzugsweise in kleinen, in der Oberregion fast nur in grossen Exemplaren
auf. Von den Fundorten der letzteren Form muss besonders der Abhang des
Rannay-Berges bei Laun, unmittelbar oberhalb der zum Dorfe Leneschitz
gehörigen Ziegelei hervorgehoben werden, wo man schöne Exemplare der-
selben gemengt mit den aus etwas höheren Schichten herabgeschwemmten,
zahlreichen verkiesten Petrefacten der Baculithenthone zu Hunderten auf-
lesen kann. Die kleinere Form dagegen findet sich ausser in den Umgebun-
gen von Bilin ganz besonders häufig in den ein wahres Petrefacten-Conglo-
merat bildenden, namentlich auch an grossen Foraminiferen (Nodosarien,
Dentalinen, etc.) reichen Mergelkalkplatten bei Kostic an derEger und süd-
lich von Laun gegen Cendie zu. |
3, Terebratula phaseolina Lam. 1819.
Das. V „Big...
1819. Terebratula phaseolina Lam., Anim. s. Vert. VI, p. 251.
1846. ? Y biangularıs Reuss, Verst. II, p. 51.
r y ovoides Reuss, Verst. II, p. 82.
R h lentoidea Reuss, Verst. II, p. 53, z. Th.
1866. N phaseolina Schloenb., Brach. nordd. Cenom., p. 42.
In ungemeiner Häufigkeit findet sich an vielen Lokalitäten in den un-
tersten Schichten der böhmischen Kreideformation die schöne biplicate
Terebratel, deren Identität mit Lamarck’s T. phaseolina, wie dieselbe von
Davidson!) festgestellt ist, ich a. o. a. O. nachzuweisen gesucht habe.
Während dieselbe aber an ihren sächsischen Fundorten, namentlich bei
Plauen, unweit Dresden gewöhnlich eine ziemlich bedeutende Grösse er-
reicht, bleiben die meisten böhmischen Exemplare ungleich kleiner und
schlanker, indem ihre durchschnittliche Grösse etwa 16 Millimeter Länge,
13%/, Millimeter Breite und 81/, Millimeter Dicke beträgt. Der Erhaltungs-
zustand ist meistens ein sehr schöner und zarter, indem nicht nur die Form
ganz unverletzt, sondern auch die Schalenoberfläche so intact geblieben ist,
dass die feinen radialen Linien, welche namentlich gegen die Seitenränder
bemerkbar werden, sehr deutlich erhalten sind, in ganz ähnlicher Weise,
wie man diese Erscheinung bei den prachtvollen Exemplaren von le Mans
1) Ann. and Mag. nat, Hist. 2, V., pag. 439, Taf. 13, Fig. 24.
[13] Kleine paläontologische Mittheilungen. II. 101
im Sarthe-Departement sieht. Uebrigens zeigen sich die böhmischen Exem-
plare ebenso veränderlich in ihren Formverhältnissen, wie ich es bei den
übrigen beschrieben habe.
Die Fundorte, von denen mir aus Böhmen Exemplare dieser Art zur
Untersuchung vorgelegen haben, sind Korycan (Prager Museum und meine
Sammlung) Holubitz (P. M.), Knezivka, Nebovid bei Kollin (meine Samnl.)
Tuchomieritz, Deberno (k. k. Hof-Min.-Kabinet). Dieselben gehören alle der
Zone der Trigonia sulcataria und des Catopygus carinatus an und über-
haupt ist mir Ter. phaseolina in Böhmen nicht aus jüngeren Schichten
bekannt geworden. Die von Reuss an den oben citirten Stellen angeführ-
ten Fundorte stimmen ganz hiermit überein.
4. Terebratula subrotunda Sow. 1813,
1813. Terebratula subrotunda Sow., M. Co. I, p. 47 z.Th., T. 15,F. 1,2.
Mr = subundata Sow., 5 » » » #1, T. 15, F. 7.
a n semiglobosa SoW., 5 » „ » 48, T. 15, F. 9.
1846. 4 carnea Reuss, Verst. böhm. Kr., II, p. 50 z. Th
T. 26, F. 9—11.
1846. Terebratula subrotunda KReuss, Verst. böhm. Kr., II, p. 50.
” „ Punctata „ ” $,) „ 39 51.
i „ elongata R 5 > yı „BROT BI,
+ fr semiglobosa , 5 » wi urnr 51,
ze EB,°1. 26, F.5—8.
1846. Terebratula subundata Reuss, Verst. böhm. Kr., H. p. 51.
” „ obesa E) ” EZ) Be) » » 51.
E) ” acuta » a: 2" 19 a
1867. M semiglobosa , Gegend zwischen Komotau,
Saaz, Raudnitz etc., p. #1.
Ich habe die Gründe, weshalb ich für diese Art statt des von David-
son und Orbigny gebrauchten Namens 7. semiglobosa den ebenfalls von
Sowerby herrührenden 7. subrotunda vorgezogen habe, in einer kürzlich
der kais. Akademie der Wissenschaften vorgelegten Abhandlung über die
Brachiopoden der norddeutschen Galeriten-Schichten, welche im Januar-
heft der Sitzungsberichte der math.-naturw. Classe zum Abdruck kommen
wird, erörtert und dort diese Art überhaupt ausführlicher besprochen, so
dass ich hier auf jene Schrift einfach verweisen kann. Ich beschränke mich-
daher darauf, die Verbreitung der in ihren Formverhältnissen ausserordent-
lich variablen und deshalb von vielen Autoren mit einer Menge verschie-
dener Namen belegten Ter. subrotunda in Böhmen kurz anzudeuten. Nach
den bisherigen Beobachtungen erscheint sie hier ausschliesslich auf die
Zone des Scaphites aequalis und Spondylus spinosus beschränkt; denn die
wenigen aus den „Baculiten-Schichten“ und deren Aequivalenten bekannten
Reste echter Terebrateln könnten zwar vielleicht ebenfalls auf unsere Art
bezogen werden, sind aber zu schlecht erhalten, um eine genauere Bestim-
mung zu gestatten. Die Angaben aus anderen Schichten dagegen, wie z. B.
ein Citat der carnea und semiglobosa von den Schillingen und aus dem
Zizkathale bei Bilin und von Weisskirchlitz (Zone der Trigonia sulcatäria
und des Catop. carinatus) bei Reuss, beruhen, wie ich mich an vorliegenden
Exemplaren aus jenen Schichten überzeugen konnte, wohl ziemlich unzwei-
152 Dr. U. Schloenbach. [14]
felhaft auf irrthümlicher Auffassung und Bestimmung ziemlich schlecht er-
haltener Exemplare einer anderen Art, der Ter. phaseolina.
Diein grosser Häufigkeit in verschiedenen Entwickelungsformen der Zone
des Scaphites Geinüizi und Spondylus spinosus, namentlich im „oberen Pläner-
kalk* sowie in den mergeligeren Schichten, welche denselben z. B. in der
Gegend von Laun urd Postelberg ersetzen und dort meistens schon als ein
unmittelbar unter den Baculitenschichten befindliches Glied zum sogenann-
ten „Plänermergel“ gerechnet wurden, vorkommenden Exemplare der T.
subrotunda stellen alle die zahlreichen Varietäten dar, in welchen diese
Art in anderen Gegenden auftritt; indessen haben unter diesen die grossen
gerundeten Formen mit verhältnissmässig feinem Schnabel, wie sie in.
Norddeutschland vorzugsweise in der Oberregion derselben Zone (z. B. in
der Gegend von Quedlinburg am Harz) häufig sind, das Uebergewicht; da-
gegen sind die kleinen, stark gewölbten, eckigeren Formen, welche im nord-
deutschen Galeriten-Pläner so massenhaft vorkommen, verhältnissmässig
Seltenheiten. Eine Aufzählung der Fundorte der Ter. subrotunda darf ich
mir ersparen; sie fehlt nirgends, wo der Horizont, dem sie angehört, auf-
geschlossen ist.
5. Megerleia lima Defr. sp. 1828.
1828. Terebratula lima Defr., Dict. LIIL, p. 156.
1846. ? Terebratula pectoralis Reuss, Verst II, p. 52, T. 2%, F. 12.
1867. Megerleia lima Schloenb., Brach. nordd. Cenom. (Geogn.-pal.
Beitr. I, 3), p. 69.
Nach der Beschreibung, die Prof. Reuss an der oben eitirten Stelle
gegeben hat, kann nicht sicher beurtheilt werden, ob das von ihm abge-
bildete Exemplar seiner Terebratula pectoralis wirklich zu derjenigen Art
gehört, welche A. Roemer mit diesem Namen bezeichnet hat, d. h. zu
Megerleia lima. Dagegen liegen mir einige kleine Brachiopoden aus dem
oberen Pläner,(Zone des Scaphites aequalis und Spond. spinosus) von Bilin '
vor, welche ziemlich sicher als Meg. lima gedeutet werden dürfen, so dass
also das Vorkommen dieser so ungemein verbreiteten Art auch in Böhmen
constatirt erscheint; jedenfalls aber ist sie hier ungleich seltener, als
in Norddeutschland.
6. Morrisia cf. Suessi Bosq.
Taf.V, Fig.6, 7.
1846. Terebratula lentoidea Reuss, Verst. böhm. Kr. U, p. 53 z.
Th. (non Leym.)
1867. Morrisia sp. Schloenb., Brachiop. d. nordd. Cenom. (Geog.-pal.
Beitr. 1, 3), p. 44 Anm.
Im k. k. Hof-Mineralien-Kabinet befinden sich unter der Etikette:
„Terebratula lentoidea Leym. Unterer Pläner, Weisskirchlitz“ eine Anzahl
kleiner Brachiopoden-Exemplare vereinigt, welche aus der Re uss’schen
Original-Sammlung stammen, und dem Verfasser bei dem obigen Citate
aus den „Versteinerungen der böhmischen Kreide“ vorgelegen haben. Unter
diesen befinden sich ausser Jugendformen von Terebratula phaseolina auch
einige winzige offenbar zu Morrisia gehörige Formen, von denen ich die bei-
den besterhaltenen Exemplare abgebildet habe. Dieselben schliessen sich in
ihren Merkmalen so eng an die von Bosquet zuerst als Morrisia Suessi aus
115] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 153
der obersten Kreide mit Bel. mucronatus von Maestricht beschriebene
und nachher auch von mir aus ähnlichen Schichten bei Ahlten in Hannover
nachgewiesene Art!) an, dass ich aus dem wenigen mir augenblicklich zu
Gebote stehenden Materiale keine Unterscheidungs-Merkmale abzuleiten
weiss; denn dass die Exemplare der böhmischen Tourtia (Zone des Catopy-
gus carinatus und der Trig. sulcataria) die bei dem jüngeren Vorkommen
häufig zu beobachtenden ausserordentlich zarten Radialreifen nicht erkennen
lassen, erklärt sich aus dem weniger feinen Erhaltungszustande. Ebenso
wenig aber möchte ich bei der noch ungenügenden Kenntniss der cenomanen
Art es wagen, dieselbe ohne Weiteres mit der obersenonen zu identificiren
und lasse daher einstweilen die Species-Bezeichnung offen, indem ich hoffe,
dass, nachdem einmal auf das Vorkommen aufmerksam gemacht ist, weitere
Funde nähere Aufklärung darüber geben werden. Auf alle Fälle sind die
‚Exemplare von Weisskirchlitz schon dadurch in hohem Grade interessant,
dass sie das Vorkommen dieser merkwürdigen und seltenen Gattung, deren
Auftreten bisher nur bis in die jüngsten Schichten der Kreideformation her-
ab verfolgt worden war, in den weit älteren tiefsten Cenoman-Schichten
beweisen.
Ich erlaube mir, bei dieser Gelegenheit einen Lapsus calami zu be-
richtigen, der sich in der oben eitirten, während meiner Durchreise durch
Wien im März vorigen Jahres nachgefügten Anmerkung in den „Brachio-
poden der norddeutschen Cenom.“ findet; es sollte dort nämlich statt:
„mit der von Davidson aus dem englischen eberen Grünsande beschrie-
benen“ heissen: „mit der von Davidson aus der englischen oberen Kreide
von Gravesend beschriebenen.“ Indesseh scheint Davidson’s Angabe
(Classif. of Brach. p. 72) sich eher auf eine Form, wie meine Morr. antigua
(Krit. Stud. p. 42, T. 2, F. 17) zu beziehen, während die böhmische Art
jener Gruppe angehört, bei welcher der Wirbel der kleinen Klappe keinen
Ausschnitt zeigt.
7. Magas Geinitzi Schloenbach 1866.
1846. Terebratula hippopus Reuss, Verst. II. p. 52, T. 26, F. 14.
1866. Magas Geinitzi Schloenb., N. Jahrb. p. 575 und Krit. Stud.,
p. 32, T. 2, F.4—8, .
1867. Megerlea lima Reuss, Gegend zwischen Komotau, Saaz etc.,
p- 38.
1867. Magas Geimitzi Schloenb., Brachiop. Cenom. (Geogn.-pal.
Beitr. I, 3) p. 74.
Die Verbreitung dieser von mir früher ausführlich besprochenen Art
in der böhmischen Kreide ist eine grosse. Auffallend ist es, dass sie dort in
Schichten von entschieden cenomanem Alter, in denen sie im nordwest-
lichen Deutschland ihr Hauptlager hat, nur als Seltenheit, und zwar bei
Klein-Herrendorf (Knezivka) und in einem sehr zweifelhaften Exemplare
bei Kamajk nachgewiesen werden konnte. Dagegen ist sie in den jüngeren
Schichten überall verbreitet; so tritt sie namentlich im Plänersandstein
(Zone des Inoc. labiatus und dem diesem äquivalenten grauen Kalkstein
Reuss) bei Ceneic, bei Hradek, Triblitz und Opoena auf, im Exogyren-
1) Bosquet, Monogr. d, Brach. Foss. d. terr. Cret. d. Limb., p. 49, T. V,
F, 15—18 und Schloenb,, Krit, Stud. p. 41, T. II, F. 14—16.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868 18. Band. 1. Heft- 20
154 Dr. U. Schloenbach. M 6]
Sandstein und Grünsandstein (Zone des Amm. Woollgarei), namentlich im
ersteren, bei Lobkowitz, Malnitz, Laun, Neuschloss, Drahomischl; im oberen
Pläner (Zone des Scaph. Geinitzi) von Kutschlin, von Vehlovice und vom
Hoblik bei Laun ; auf secundärer Lagerstätte in dem tertiären Pyropen-
Conglomerate von Meronitz; sowie endlich in dem jüngsten Horizonte
der böhmischen Kreide, dem oberen Quader von Chlomek bei Jungbunzlau
(Zone des Mier. cor anguimum). |
Die sonstige, ebenfalls sehr grosse verticale und horizontale Ver-
breitung des Magas Geinitzi habe ich an den oben citirten Stellen genauer
angegeben.
8. Magas striolaris Schloenb. sp. mov. 1868.
Taf. V, Pig. 2—5.
Diese kleine mit Magas spathulatus Wahl. sp.!), Magas orthiformis
Arch. sp.?) und Magas Davidsoni Bosq.:) nahe verwandte Art unterschei-
det sich gleichwohl von allen diesen dreien durch wohl erkennbare Merk-
male, obgleich aus der wenn auch nur geringen Anzahl vorhandener Exem-
plare eine nicht unbedeutende Variabilität derselben hervorgeht. Eben
wegen dieser Veränderlichkeit ist aber die Aufstellung einer guten Diagnose
ziemlich schwierig. Halten wir uns zunächst an die Form, welche die Mehr-
zahl der vorhandenen Exemplare zeigt, so muss Magas striolaris als eine
kleine Art ven eckigem Umriss bezeichnet werden, deren Breite der Länge
nahezu gleichkommt oder dieselbe etwas übertrifft ; nur selten tritt der um-
gekehrte Fall ein. Die Gestalt nähert sich derjenigen eines Paralleltrapezes,
dessen kleinere parallele Seite dem Stirnrande der Muschel, die grössere
dem Schlossrande derselben entspricht, während die nicht parallelen Seiten
die Seitenkanten darstellen ; Stirnrand und Seitenkanten gehen gerundet
in einander über, während der gerade Schlossrand mit den Seitenkanten
scharfe Ecken bildet. Die Schalenoberfläche ist fast glatt und nur mit
äusserst zarten, symmetrisch zu beiden Seiten des glatten Medianraumes ge-
ordneten Radiallinien geziert, deren Zahl auf jeder Seite etwa 3—5 beträgt.
Die Perforation der Schale ist ähnlich wie bei Magas spathulatus, also ver-
hältnissmässig dichter, als bei M. pumilus.
Die kleinere Rückenklappe ist fast ganz flach und zeigt nur eine
schwache, wellige Längserhöhung in der Mittellinie. Die grössere Klappe
dagegen ist hoch gewölbt und steht mit ihrem Schnabelrande weit von der
Schlosslinie der kleinen ab. Die ‚grosse Area des Schnabels, welcher nur
ganz rudimentäre Deltidialplatten “besitzt, wird in noch höherem Grade, als
bei Maygas spathulatus, fast ganz von dem ausserordentlich grossen Foramen
eingenommen.
Das Innere beider Klappen ist sehr bemerkenswerth. Die kleinere be-
sitzt einen breiten stark entwickelten Schlossapparat, dessen Zahngruben
ganz am Rande stehen und der demjenigen von Magas spathulatus und
1) Anomites spathulatus Wahl., Nov. Act. Upsal. VIII, p. 62, T. 4, F. 10, 14;
Vergl. auch Schloenb., Krit. Stud. p. 35.
2) Terebratula orthiformis Arch., in Men. Soc. geol. Fr. 2, U, p. 333, T, 22,
F. 4; Vergl. auch Davidson, Cret. Brach., p. 23, Note 1, und Schloenbach, Krit.
Stud., p. 28.
3) Magas Davidson: ‘'Bosg., Nouv. Brach. Cret., p. 5 (199), F. 3,4 (unter dem
Namen Arg. Davidsoni) und Ann. and Mag. Nat Hist., Dec. 1855.
17] F Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 153
Davidsoni ungemein ähnlich ist; von ihm geht ein äusserst kräftiges Dor-
salseptum aus, welches sich bis über die Mitte der Länge hinaus erstreckt
und senkrecht über dem Endpunkte am höchsten ist, so dass es die Form
eines rechtwinkeligen Dreieckes hat, dessen längere Kathete die Berührungs-
linie mit dem Boden der Klappe ist, während die Hypothenuse eine etwas
coneav ausgeschweifte Linie bildet. Die oberen Lamellen, welche sich bei
den verwandten Arten an der Spitze dieses Septums befinden, sind bei allen
vorhandenen Exemplaren des Magas striolarıs abgebrochen. Die unteren
Lamellen sind sehr massiv; sie gehen in schwacher Krümmung zu beiden
Seiten des Septums ziemlich nahe bei einander von der Schlossplatte aus
und sind mit ihren vorderen Enden unmittelbar unter der Spitze des Sep-
tums befestigt; dornartige Fortsätze, wie sie z. B. an der Zeichnung bei
Suess, (Classific. der Brachiopoden von Davidson, T. 2, F, 17 ’b) in nächster
Nähe des Anheftungspunktes an der Schlossplatte zu bemerken sind, sind
an unserer Art nicht wahrzunehmen. Die grössere Klappe besitzt an ihren
Schlossrändern zwei ziemlich kräftige Zähne, vermittelst deren die Einlen-
kung in die kleine Klappe bewirkt wird; zwischen diesen zieht sich am
ganzen Schnabelrande entlang eine breite wulstartige Verdickung, welche
namentlich in der Mitte am stärksten ist, von wo aus sich gegen die Stirn
hin eine bis über die Mitte der Länge hinaus reichende feine Erhöhung
hinabzieht, zu deren Seiten sich die undeutlichen Muskeleindrücke be-
finden.
Die äusserst zarten Präparate, welche alle diese eben beschriebenen
Merkmale erkennen lassen, verdanke ich, wie überhaupt alle mir zur Un-
'tersuchung vorliegenden Exemplare dieser interessanten Art, der gefälligen
Mittheilung des Herın Dr. A. Fritsch; sie gehören dem böhmischen
National-Museum zu Prag an.
Die Unterscheidungs-Merkmale des M. striolaris ergeben sich
grösstentheils wohl schon aus der obigen Beschreibung. M, spathulatus zu-
nächst, welcher seinem inneren Bau nach weniger genau bekannt ist, lässt sich
mit unserer Art, wegen seiner abweichenden, rundlicheren Umrisse und
wegen des Mangels der feinen Radiallinien, um deren Willen ich für die böh-
mischen Vorkommnisse die Species-Bezeichnung striolaris vorgeschlagen
habe, nicht leicht verwechseln. Magas orthiformis besitzt viel grössere Del-
tidial-Platten und ein viel kleineres Foramen sowie einen der böhmischen
Art fehlenden Sinus der grösseren Klappe; letzterer Charakter kommt eben-
falls der Maestrichter Art M. Davidson: zu, deren Dorsalseptum überdiess
ganz verschieden von dem der unserigen geformt ist.
Die Zahl der mir bis jetzt bekannt gewordenen Exemplare von Magas
striolaris beträgt nur 7.
9. Thecidium vermiculare Schloth. sp. 1813.
Taf. V, Fig. 8.
1798. Terebratule qui parait wnedite Faujas, Mont. St. Pierre, p. 160,
1.26,8,12:
1813. Terebratulites vermicularis Schloth., Leonh. Min. Taschenb. VII,
p. 113.
186%. Thecıdium vermiculare Schloenb., Brach. nordd. Cenom., p. 82.
Herrn Dr. Ant. Fritsch’s Verdienst ist es, das Vorkommen dieser
in den verschiedenen Kreidegebieten so ausserordentlich verbreiteten Art
20 *
156 Dr. U. Schloenbach. [18]
zuerst auch für Böhmen nachgewiesen zu haben. Er entdeckte dieselbe in
der Zone des Catopygus carınatus und der Trigonia sulcataria bei Kamajk
unweit Leitmeritz. Unter den mir gütigst übersendeten Exemplaren, die
sämmtlich sehr junge noch nicht zur gehörigen Reife entwickelte Individuen
darstellen, befinden sich zwei kleinere und zwei grössere Klappen, letztere
sind mit dem grössten Theile ihrer Aussenseite auf Oberklappen von Orania
gracilis aufgewachsen. Beide Klappen stimmen in allen ihren Merkmalen
vortrefflich namentlich mit den von mir untersuchten kleinen Exemplaren
aus den äquivalenten Schichten von Plauen bei Dresden überein und ich
zweifte daher nicht ar der specifischen Identität mit denselben.
10. Thecidium sp. .
Taf. V, Fig. 9.
Uffenbar einer anderen, als der eben besprochenen Art, gehört eine
dritte kleinere Klappe eines Thecidiwm aus der Tourtia von Kamajk an,
welche ich gleichfalls der Güte des Herrn Dr. A. Fritsch verdanke und
von der ich in Fig. 9 meiner Tafel eine Abbildung gegeben habe. Wenn
auch dieses Exemplar sich ebenfalls als ein noch nicht vollständig ent-
wickeltes zu erkennen gibt, so sind doch die Unterschiede von Thecidium
vermiculare bei gleicher Altersstufe so grosse, dass ein Uebergehen der
einen Form in die andere wohl nicht gut denkbar ist. Die abweichenden
Merkmale der in Rede stehenden Art von den damit vorkommenden Exem-
plaren des Thec. vermiculare, sehe ich namentlich zuerst in dem viel feiner
gekörnten Limbus; während sodann der Brachialapparat bei Th. vermiculare
einen von der Stirn ausgehenden breiten, längs seiner Mitte sehr vertieften
Hauptstamm zeigt, der selbst bei dieser geringen Grösse bereits die An-
deutungen der seitlichen Digitationen erkennen lässt, besitzt unsere Art
einen sehr schmalen leistenartigen Hauptstamm ohne Vertiefung in der
Mitte und ohne Digitationen, ähnlich wie wir ihn namentlich bei vielen
jurassischen Thecidien kennen. Auch die Gestalt ist verschieden: bei Thee.
vermiculare mehr viereckig, bei der anderen Art mehr dreieckig. .
Ich wüsste hiernach die Art von Kamajk nicht mit irgend einer be-
kannten Art zu identificiren, möchte aber noch weniger auf so geringes
Material hin dieselbe mit einem neuen Namen belegen. Indessen glaubte ich
doch bei der Seltenheit der Thecidien in der böhmischen Kreide das Vor-
kommen nicht unerwähnt lassen zu dürfen.
11. Rhynchonella dimidiata Sow. sp. 1821.
1821. Terebratula dimidiata Sow., M. C. IIl., p. 138, T. 277, F. 5.
1846. h depressa Reuss, Verst, Ip: 46 z. Th.'(non I, 25, F. 9.)
5 PTR rostrata Reuss, » p. 46, T. 42, F, 25.
5 % latissıma Reuss, p. 47.
® gallina Reuss, R ni AT STEIN
1867. Rihnmchonella ala Reuss, ,„ Geg. zw. Komotau ete. p. 33.
2 Rhynchonella dimidiata Schloenb., Brach. nordd. Cenom. (Geogn.-
pal. Beitr. I, 3) p. 86, T.3, F. 1—3.
Professor Reuss erkannte schon 1846 sehr richtig das Wesen dieser
ausserordentlich veränderlichen Form , insofern er seine 7. depressa, ro-
strata, latissima und gallına als in einander übergehend und daher als
Unterarten zu einer und derselben Species gehörig betrachtete; nur darin
119] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 457
möchte ich mich ihm nichtanschliessen, dass er auch seine stetsnur inhöheren
Schichten, d. h. in den Aequivalenten der Zonen des Inoceramus labiatus
und des Amm. Woollgarei vorkommende alata ebenfalls mit zu derselben
Art rechnete. Letztere, die ich nachstehend als Rihynchonella bohemica be-
sprochen habe, möchte ich für eine besondere Art halten.
Rhynchonella dimidiata kommt nach meinen Erfahrungen in Böhmen
gerade so wie in Sachsen nur in dem unteren Horizonte der dortigen Kreide-
formation und zwar ziemlich häufig und ausserordentlich verbreitet und in
allen jenen zahlreichen Varietäten vor, die ich von Plauen bei Dresden be-
schrieben habe; sie characterisirt also hier wie dort in ausgezeichneter
Weise die Zone der Trigonia sulcatarıa und des Catopygus carınatus bei
Deberno , Hollubitz, Wodolka, Kutschlin, Bilin, Grossdorf, Klein - Herren-
dorf, Zbyslav, Kamajk, Korycan, etc. Besonders schön und gross, ganz an
die prachtvollen, als 7. gallina und latissima von Tournay und Essen aus
dem gleichen Horizonte beschriebenen Formen erinnernde Exemplare finden
sich an den „Schillingen“ bei Bilin, sowie bei Zbyslav und Kamajk; bei
Klein - Herrendorflassen sich namentlich schöne Uebergangsstufen zwischen
den fein- und grob-gerippten Varietäten sammeln, welche letzteren vorzugs-
weise in den Hippuriten- Conglomeraten bei Korycan vertreten sind.
12. Rhynchonella Mantellana Sow. sp. 1825.
1825. Terebratula Mantelliana Sow., M. C. VI, p. 72, T. 537, F. 5.
1846? Terebratula Mantelliana Reuss, Verst. II., p, 47 z. Th.
1867. Rihynchonella Mantellana Schloenb., Brach. nordd Cenom. (Geogn.-
pal. Beitr. 1.3) p. 94, T. 3, F. 11.
Ich konnte nur wenige sehr schlecht erhaltene Rhynchonellen aus der
Zone des Catopygus carinatus und der Trigonia sulcataria Böhmens unter-
suchen, welche wahrscheinlich dieser Art angehören. Ebenso dürfte das von
Reuss am angeführten Orte eitirte Vorkommen in den untersten Pläner-
Schichten vom Boren und den Schillingen bei Bilin sowie in den Conglo-
merat-Schichten von Teplitz— Bildungen vom Alter der Zone des Catopygus
carinatus und der Trigonia sulcataria — hieher zu rechnen sein, während die
übrigen dort genannten Fundorte sich wohl eher auf eine Varietät der Rhyn-
chonella Owvieri beziehen möchten.
13. Rhynchonella bohemica Schloenb. sp. nov, 1868.
Taf. V, Fig. 10.
1846. Terebratula alata Reuss, Verst. II, p. 45, T. 25, F.3—8;
T. 42, f. 26.
Be Rhynchonella ala Reuss, Gegend zwischen Kommotau, Saaz
etc. p. 90.
1867. Rhynchonella vespertilio Krejöi, Verh. der geologischen Reichs-
anstalt, Nr. 10, pag. 207.
1867. Rhynchonella vespertilio Gümb., Neues Jahrbuch, p. 666.
1867. Rhynchonella alata Gümb., Neues Jahrbuch, p. 797, 801,
803, 804.
Diese in Böhmen in ausserordentlicher Häufigkeit, namentlich im
Exogyren-Sandstein, aber auch bereits nicht selten im Plänersandstein und
zuweilen auch noch im Grünsandstein (z. B. bei Laun) auftretende Art
seheint mir noch von keinem der bisherigen Autoren richtig erkannt zu sein.
188 Dr. U. Schloenbach. [20]
Sie vereinigt in sich gewisse Merkmale von allen jenen Arten, mit deren
Namen man sie der Reihe nach belegt hat, ohne jedoch in ihrem ganzen
Charakter mit einer derselben vollständig übereinzustimmen.
Die Beschreibung dieser Art, welche Reuss in seinem grossen Werke
über die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation veröffentlicht
hat, ist vortrefflich; ich habe derselben Nichts hinzuzufügen, und muss nur
die Gründe darlegen, welche mich gezwungen haben, der Art — abweichend
von den bisherigen Autoren — einen neuen Namen zu geben. Wenn ich als
solchen den Namen Rhynchonella bohemica in Vorschlag bringe, so ge-
schieht dies deshalb, weil unsere Art für die böhmische Entwickelungsform
der Zonen des Inoceramus labiatus und besonders des Ammonites Woollgarei
und Inoceramus Brongniarti sehr charakteristisch ist, nicht aber will ich
damit andeuten, Rhynchonella bohemica sei nach den bisherigen Beobach-
tungen auf die Kreide Böhmens beschränkt.
Terebratula alata Lam. !), mit welcher unsere in Rede stehende böh-
mische Art zuvörderst identifieirt worden ist, stimmt nach Davidson),
welcher Gelegenheit hatte, die Originale der Lamarck’schen Arten zu
untersuchen, specifisch mit der schon vorher als Anomia vespertilio von
Brocchi beschriebenen Rrhynchonella überein. Wenn nun auch eine nahe
Verwandtschaft der böhmischen Art mit der in Frankreich etwas jüngeren
Schichten angehörigen Rhynchonella vespertilio nicht zweifelhaft sein kann,
so scheint mir doch die ausgezeichnet dreilappige Gestalt der letzteren mit
ihren scharf ausgeprägten Flügeln ein bei Rrhynchonella bohemica nie vor-
kommendes, so auffallendes und constantes Merkmal, dass ich die Ver-
einigung mit dieser Art nicht thunlich halten möchte. Es erhellt hieraus,
dass weder der Name Rrhynchonella alata Lam. sp., noch Rhynchonella ve-
spertilio Brocchi sp. für unsere Art in Anwendung gebracht werden kann.
Eben so wenig halte ich aber die Wahl des Namens Rhynchonella ala Markl.
sp. für zulässig. Terebratula ala Markl. wurde zuerst von Bronn:) mit
ausdrücklicher Bezugnahme auf Exemplare aus der Kreide von Mörby in
Blekinge (Scandinavien) veröffentlicht, welche er durch Marklin unter
diesem Namen erhalten hatte und die mit Nilsson’s Abbildung von T.
alata (non T. alata Lam.) übereinstimmten. Durch die Gefälligkeit des
Herrn Cammerraths v. Strombeck in Braunschweig habe ich Gelegenheit
gehabt, einige den Nilsson’schen Figuren genau entsprechende Exemplare
zu vergleichen, und mich zu überzeugen, dass diese der jüngsten Kreide der
Ostseeländer — also ungleich jüngeren Schichten als unsere Art der Zone
des Amm. Woollgarei — angehörige Form der Rhynchonella octoplicata
weit näher steht und jedenfalls schon wegen ihrer viel flacheren und breiteren
Rippen nicht mit Rihynch. bohemica identificirt werden kann; auch erreicht
die böhmische Art bei Weitem nicht so bedeutende Grösse, wie die bal-
tische. Von anderen bekannten Rrhynchonellen der Kreideformation wären
wohl besonders Rh. Lamarckana Orb., Rhynch. Cuvieri Orb., Rhynch.
octoplicata Sow. sp., Rh. Eudesi Coq.*) mit unserer Art zu vergleichen.
Rhymnchonella Lamarckana, eine in den jüngeren Cenoman-Schichten des
westlichen Frankreichs verbreitete und häufig vorkommende Art, zeichnet
!) Lam. An. s. Vert. VI, p. 254; 1819.
®) Ann. and Mag. Nat. Hist., 2, V, p. 443, T. i4, F. 43; 1850,
®) Leth. geogn., 1. Aufl. 1837, II, p. 645.
*) Coquand, Synopsis, p. 89,
[21] Kleine paläontologische Mittheilungen. II. 159
sich durch ihren wenig gekrümmten, spitzen Schnabel, durch die Feinheit
ihres Foramens und durch ihre länglich-dreieckige Gestalt in leicht erkenn-
barer Weise aus, lauter Eigenschaften, in Bezug auf welche die böhmische
Art sich sehr constant abweichend zeigt. Die Unterschiede der Letzteren
von Rh. Cuvieri liegen namentlich in der weit kräftigeren Entwickelung
des Schnabels und in der starken Ausbildung und gleichmässigen Vertiefung
des Sinus, welcher letztere überhaupt ein sehr charakteristisches Merkmal
der Rhynchonella bohemica ist. In dieser Beziehung zeigt Rh. octoplicata
mit derselben grosse Aehnlichkeit; indessen lässt sich letztere durch ihre
Bacheren Rippen und gerundeten Arealkanten leicht unterscheiden. Rhyn-
chonella Eudesi endlich besitzt ungleich zahlreichere Rippen und ist in der
Regel weit stärker gewölbt; sie wird von vielen Geologen nur als Varietät
von Eh. vespertilio betrachtet, in deren Begleitung sie sich im westlicher
Frankreich findet.
Obgleich also meiner Ansicht nach ein verwendbarer Name für unsere
Gattung noch nicht vorhanden ist, scheint mir die Verbreitung derselben doch
eine nicht so geringe zu sein, als man hiernach fast anzunehmen geneigt sein
möchte. Es liegen mir nämlich eine Anzahl von Exemplaren einer Rhyncho-
nella aus der Zone des Amm. Wollgarei von St. Saturnin (Sarthe-Depart.)
vor, welche in jeder Beziehung vortrefflich mit den böhmischen Exemplaren
übereinstimmen; ich verdanke dieselben L. Saemann, der sie mir s. Z.
ohne Spezies-Bestimmung zusendete. Ich zweifle nicht, dass es, wenn man
einmal auf die Merkmale dieser Art aufmerksam geworden ist, ohne Mühe
gelingen wird, sie auch von anderen analogen Localitäten Frankreichs nach-
zuweisen ; in Deutschland habe ich sie dagegen trotz meinen eifrigsten Nach-
forschungen nur aus den genannten Bildungen Böhmens, sowie der Gegend
von Regensburg kennen gelernt.
‚ 14. Rhynchonella Cuvieri Orb. 1847.
1846. Terebratula pisum Reuss, Verst. II, p. 48, T. 25, F, 17—-20.
(non Lam.)
1846. Terebratula. Mantelliana Reuss, Verst. I, p. 48 z. Th.,
T. 25, F. 21, 22. (non Sow.)
1847. Rhynchonella Cwvieri Orb., Cret. IV. p. 39, T. 497, F. 12-15,
15. Rhynchonella plicatilis Sow. sp. 1816,
1816. Terebratula plicatilis Sow., M. ©. IL, p. 37, T. 118, F. I.
1846, " 5 Reuss, Verst. II, p. 47, T. 25, F. 10—13.
4 FR octoplicata Reuss, Verst. I, p 48, T. 25,
F. 14—16.
Nachdem ich mich über die Auffassung dieser beiden Arten, über ihre
Begrenzung gegen einander und gegen andere verwandte Formen, über ihre
Verbreitung und ihre Synonymik in einem kürzlich der kais. Academie der
Wissenschaften überreichten Aufsatze „über die norddeutschen Galeriten-
Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna*“ ausführlicher ausgesprochen habe,
kann ich mich hier wie bei der Ter. subrotunda auf eine kurze Angabe der
Verbreitung derselben im Gebiete der böhmischen Kreide beschränken.
Beide Arten treten mit Sicherheit zuerst auf in dem oberen Pläner-
kalk und dessen Aequivalenten, d. h. also in der Zone des Scaphites Geinitzi
und Spond. spinosus; sie finden sich hier in ausserordentlicher Häufigkeit,
160 Dr. U. Schloenbach. [22]
variiren aber trotzdem nicht sehr, sondern gehören weitaus der Mehrzahl
nach den typischen Formen an; ‘indessen bekommt Rh. Cwvieri zuweilen
etwas gröbere Rippen und solche Exemplare sind es, welche gewöhnlich als
„Ler. Mantelliana“ bezeichnet wurden. Von Rhynchonella plicatilis sind es
besonders die bei Davidson, Cret. Brach., T. 10, F. 1—10 dargestellten
Formen, welche in Böhmen auftreten.
Auffallend ist es, dass beide Arten, welche in anderen Gegenden eine
sehr grosse verticale Verbreitung besitzen, in Böhmen fast ausschliesslich
auf das oben bezeichnete Niveau der Zone des Scaphites Geinitzi beschränkt
erscheinen; für Rh. Cuwvieri wenigstens konnte bisher noch kein anderes Vor-
kommen nachgewiesen werden, während allerdings Rh. plicatilis nach vor-
liegenden Steinkernen im oberen Quader des hohen Schneeberges bei
Tetschen und von Kreibitz vorzukommen scheint, welche möglicher Weise dem
Niveau des Meer. cor anguınum äquivalent zu setzen sind. Eine Aufzählung
der Fundorte dürfte überflüssig sein; beide Arten finden sich überall, wo
die Zone des Scaph. Geinitzi entwickelt ist.
16. Crania Parisiensis Defr. 1818.
Taf. V, Fig. 19.
1818. Orania Parisiensis Defr., Diet. IL, p. 313, no. 3.
1846. ,„ Parisiensis Reuss, Verst. II, p. 53.
1866. „ Parisiensis Schloenb., Krit. Stud., p. 57, T. 3, Fig.
18—22.
Von dieser in der obern Kreideformation so sehr verbreiteten Art,
welche ich selbst 1866 aus allen Schichten vom Galeriten -Pläner (Zone
des Amm. Woollgarei und Inoc. Brongniarti) aufwärts bis in die jüngsten
Kreide- Ablagerungen nachweisen konnte, befindet sich im k. k. Hof - Mine-
ralien - Kabinet eine wohl mit genügender Sicherheit bestimmbare, auf eine
Austernschale festgewachsene Unterklappe, welche von Herrn Professor
Reuss an der Localität „Schillinge“ bei Bilin in dem dortigen „unteren
Plänerkalk“ (Zone des Oatopygus carinatus und der Trigonia sulcataria)
gesammelt wurde. Es ist dies Exemplar eins von jenen, welche demselben bei
seinem obigen Citat dieser Art vorgelegen haben; die übrigen dort eitirten
Exemplare scheinen sich in andern Sammlungen zu befinden. Das dort
gleichfalls eitirte Vorkommen von Grossdorf entspricht demselben geolo-
gischen Horizonte.
Die mir vorliegende Unterklappe ist 18 Millim. breit und 14 Millim.
lang; der granulirte und von ziemlich groben Poren durchbohrte Saum (lim-
bus) ist namentlich an der Stirn sehr breit und der Durchmesser der ver-
vertieften inneren Fläche (discus) beträgt daher nur 12 Millim. Breite bei
9 Millim. Länge. Uebrigens stimmen alle Merkmale sehr genau mit dem
von Eug. Deslongchamps aus viel jüngeren Schichten, nämlich aus der
Zone des Micraster cor testudinarium von la Faloize (Somme), beschrie-
benen und abgebildeten Vorkommen ’) überein und kann ich mir daher er-
sparen, |hier in eine genauere Beschreibung des böhmischen Exemplars ein-
zugehen.
1) Etudes critiques sur d. Brach. nouy. ou peu conn., 1. et 2. fasc., pag. 44,
Taf. 8, Fig. 3, 4; 1862.
[23] Kleine paläontologische Mittheilungen. Ill. 16i
Crania Parisiensis ist somit sowohl aus den untersten Cenoman-
Schichten, als aus den jüngeren Zonen der Kreide - Formation, welche Or-
bignys Turon- und Senon-Etage zusammensetzen, nachgewiesen; ich
zweifle nicht, dass es mit der Zeit gelingen wird, die bis jetzt noch vor-
handenen Lücken im Vorkommen dieser Art durch ihren Nachweis auch in
den Zonen des Scaphites aequalis, des Ammonites Rotomagensis und des
- Inoceramus labiatus auszufüllen.
17. Orania gracilis Mü. 1833.
Taf. V, Fig. 12—15,
1833. Crania gracilis Mü. in Goldf. II, T. 163, F. 2.
1846. ,„ ürregularis Reuss, Verst. II, p. 53, T. 42, F. 27, 28.
1866. ,„ gracilis Schloenb., Krit. Stud., p. 56.
5 » eximia Schloenb., Krit. Stud., p. 57, T. 3, F. 17.
1867. „ gracilis Schloenb., Brach. nordd. Cenom., p. 102.
” eximia ” 2 ” 103.
Ausser den zahlreichen Exemplaren von Korycan, welche ich durch
die Gefälligkeit des Herın Dr. A. Fritsch im Museum zu Prag zu unter-
suchen Gelegenheit hatte und den 6 Exemplaren von den Schillingen bei
Bilin, welche, aus der Reuss’schen Sammlung stammend, in den Besitz
des k. k. Hof-Mineralien-Cabinets übergegangen sind, liegen mir 10 neuer-
dings von Herrin Dr. Fritsch bei Kamajk unweit Leitmeritz gesammelte
Exemplare (Oberklappen) dieser Art aus Böhmen vor, welche sämmtlich
die Innenseite sowohl wie die Aussenseite der Schale in vortrefflichstem Er-
haltungszustande zeigen. Die kleinsten darunter, aber gleichwohl schon
vollkommen characterisirt, haben nicht mehr als 21/, Millimeter Durch-
messer. Fast alle diese Exemplare weichen ein wenig von einander ab und
beweisen dadurch, dass die Veränderlichkeit der Art eine ausserordentlich
grosse ist. Während einige Exemplare sehr hoch gewölbt sind, sind andere
fast ganz flach, und zwischen diesen beiden extremen Formen sind alle
Uebergangsstufen vorhanden, ganz analog wie ich bei der norddeutschen
Orania ürregularis aus den Neocombildungen nachweisen konnte. Ebenso
zeigt die Sculptur der Schalenoberfläche dieselbe Variabilität, wie bei der
letzgenannten Art; hieraus erklärt sich ganz natürlich, dass Prof. Reuss,
der bei dem Erhaltungszustande der ihm vorliegenden Exemplare von den
Schillingen bei Bilin das Innere nicht untersuchen konnte, die böhmische
Art nicht von der norddeutschen Or. ürregularis trennen konnte. Denn es
befinden sich unter den mir jetzt vorliegenden böhmischen Exemplaren
nicht nur solche, welche dieselbe Oberflächenseulptur besitzen, wie das bei
Goldfuss abgebildete Exemplar aus der Zone des Catopygus carinatus
(Tourtia) von Essen (Westphalen), sondern auch solche, welche sich ın
ihren Umrissen und ihrer Ornamentirung nicht von meinen Abbildungen der
verschiedenen Varietäten von Cr. irregularis (Krit. Stud. T. IH, F. 13
bis 15) unterscheiden lassen ; ausserdem sind auch mit den citirten Reuss-
schen Figuren übereinstimmende Formen vorhanden. Alle diese, die zudem
durch deutliche Uebergangsstufen mit einander verbunden sind, stimmen i in
ihrem inneren Bau so vollständig überein, dass eine Trennung i in mehrere
Arten durchaus unthunlich ist, ja selbst nicht einmal einigermassen con-
stante Varietäten sich festhalten lassen. Dagegen zeigen dieselben bei deut-
licher Erhaltung sämmtlich ein gemeinsames constantes Merkmal, welches
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1863. 18. Band 1. Heft. 21
162 Dr. U. Schloenbach. [24]
die speeifische Verschiedenheit von Orania irregularis beweist, nämlich die
sich stets mehr oder weniger hoch von dem Grunde der Schale abhebenden
vorderen Occlussor-Male, welche bei Orania irregularis ganz flach sind
und sich gar nicht oder doch nur äusserst wenig als schwache Unebenheiten
über die Innenfläche der Schale erheben.
Auch vonjener grossen Crania, welche ich früher 1) als Orania exi-
mia bezeichnete, befinden sich unter der neuen Sendung des Herrn Dr.
Fritsch einige Exemplare (Oberklappen), deren Schalenoberfläche gut er-
halten ist. Nachdem ich jetzt die ausserordentliche Variabilität der Or.
gracilis an so zahlreichen gut erhaltenen Exemplaren kennen 'gelernt und
mich überzeugt habe, dass mehrere der ursprünglich nach dem mir früher
vorgelegenen geringeren Materiale für charakteristisch gehaltenen Merk-
male inconstant sind, erscheint mir die specifische Seibstständigkeit jener
Art zweifelhaft; denn namentlich die flachere Wölbung der Oberklappe und
die ausserordentlich stark entwickelten Fortsätze in derselben, welche die
Ocelusor-Male tragen. — Merkmale, die mir hauptsächlich die Verschieden-
heit, der Or. eximia zu begründen schienen — ‚kommen auch ganz entsprechend
bei Exemplaren vor, die ich nach allen ihren sonstigen Kennzeichen und
wegen des Vorhandenseins von Mittelformen zu Orania gracilis rechnen
muss. Auch die bedeutendere Grösse der Cr. eximia kann ich nach. dem
neuerdings von mir untersuchten Materiale nicht mehr für ein specifisches
Unterscheidungs-Merkmal halten, ebensowenig wie die bei Urania gracilis
oft ausserordentlich stark entwickelten schmalen leistenartigen, radialen
Erhöhungen, welche durch die Begrenzungslinien der Ovarien-Eindrücke her-
vorgebracht werden und die namentlich an dem von Goldfuss abgebildeten
Exemplare stark ausgeprägt sind; denn dass dies Merkmal wohl nur als ein
individuelles zu betrachten sei, habe ich schon in meiner zuletzt citirten
Schrift angeführt.
Die neuen von mir untersuchten Exemplare der Orania gracılis
stammen sämmtlich aus der Zone des Catop. carinatus und der Trig. sulca-
tarıa von Kamajk bei Leitmeritz, so dass also diese auch aus Frankreich,
Westphalen und Sachsen im gleichen Niveau bekannte Art nunmehr an
drei böhmischen Fundorten (Korycan, Bilin) nachgewiesen ist.
18. Crania Ignabergensis Retz 1781.
1781. Orania Ignabergensis Retz, Schrift. d. Berl. Gesellsch. naturf.
Fr, II, p. 75, T.1,F. #7.
1866. Crania Ignabergensis Schloenbach, Krit. Stud., p. 60, T. 3,
F. 23—25.
Das Vorkommen dieser vertical und horizontal sehr verbreiteten Art
in Böhmen habe ich schon in meiner oben citirten Arbeit erwähnt, dort auch
bereits eine Abbildung des in der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus
spinosus bei Hundorf gefundenen zweiklappigen, wohlerhaltenen Exemplars
(T. 3, F. 25) mitgetheilt. Prof. Reuss hatte Oranıa Ignabergensis früher ?)
als bei Wunitz vorkommend angeführt , änderte diese Bestimmung ee
später 3) selbst in Or. spinulosa um.
1) Krit. Stud. 1866, p. 56, T. 8, F. 17, und Brach. d. nordd. Cenom. p. 103.
2) Geogn. Skizzen, p. 29 und 142.
3) Verst. böhm. Kr. II, p. 53.
[23] Kleine paläontologische Mittheilungen. III. 163
Weitere Vorkommnisse der Orania Ignabergensis in Böhmen sind
mir nicht bekannt geworden.
19. Crania sp.
1846. Orania spinulosa Reuss, Verst. II. p. 53.
Ausser obigen 3 Arten, die ich untersuchen konnte, führt Prof. Reuss
noch Orania spinulosa an, von der er ein Exemplar im „oberen Plänerkalk“
von Wunitz, in Gesellschaft von Rhynchonella plicatilis, Owvieri und Tereb.
subrotunda gesammelt hat. Eine Abbildung ist nicht beigefügt, doch wird
ausdrücklich hervorgehoben, dass das Exemplar die Speciesmerkmale deut-
lich zeige. Prof. Reuss bezieht sich dabei auf die Abbildungen bei Nilsson
und Goldfuss, welche erstere nach einem Exemplare aus der baltischen
jüngsten Kreide, letztere nach einem Maestrichter-Exemplare gezeichnet sind.
Seitdem ist jedoch, namentlich durch Bosquet, nachgewiesen, dass diese
beiden Abbildungen sich auf zwei von einander verschiedene Arten beziehen,
von denen die Maestrichter Form den Namen Orania Hagenowi Kon. er-
halten hat. Da ich aber leider keine Gelegenheit gehabt habe, das einzige
aus Böhmen bekannte Exemplar zu vergleichen, so ist es bei dem Mangel
einer Beschreibung und Abbildung desselben nicht möglich zu entscheiden,
ob dasselbe zu der echten Orania spinulosa Nilss. oder zu Or. Hagenowi
Kon. gehört; in Bezug auf seine Lagerstätte ist dasselbe ungleich älter als
die beiden letztgenannten, den jüngsten Kreidebildungen angehörenden, und
es würde deshalb eine sichere speeifische Bestimmung von um so grösserem
Interesse sein, als jene beiden Arten bisher weder aus älteren Schichten,
_ noch horizontal in grösserer Verbreitung bekannt waren.
Rückblick
Aus Obigem ergibt sich das Vorhandensein von 19 von einander ver-
schiedenen Brachiopoden-Arten in der böhmischen Kreide, von denen in-
dessen drei nicht speecifisch, sondern nur generisch sicher bestimmbar waren.
Von diesen 19 Arten ist nur eine, nämlich Magas striolaris, nach den bis-
herigen Erfahrungen ausschliesslich auf Böhmen beschränkt; dieselbe ge-
hört den untersten Schichten der böhmischen Kreide, der Zone des Cato-
Pygus carinatus und der Trigonia sulcataria an; die anderen kommen zwar
zum Theil (z. B. Magas Geinitzi, Rhynchonella bohemica, Crania gracilis)
in Böhmen besonders häufig vor, finden sich aber auch — und zwar zum
Theil noch häufiger und verbreiteter (z. B. Terebratulina chrysalis, Orania
Parisiensis und Ignabergensis) in anderen Kreidegebieten. Vereinzelt steht
das Vorkommen von Crania Parisiensis in so tiefen, cenomanen Schichten,
aus denen sie anderwärts bisher noch nicht bekannt war; auch das Vor-
kommen von Morrisia ef. Suessi, wenn sich wirklich die Identität der böh-
mischen Exemplare mit der von Bosquet beschriebenen Art herausstellen
sollte, würde auf so tiefer Lagerstätte als eine Anomalie betrachtet
werden müssen.
Die aufgezählten 19 Arten vertheilen sich in Bezug auf ihre verticale
Verbreitung in der Weise, dass 12 von ihnen bereits in dem untersten Hori-
zonte, der Zone des Catopygus carinatus und der Trigonia
sulcataria vorkommen, nämlich :
21*
164 Dr. U. Schloenbach. [26]
- Terebratulina rigida. Thecidium vermiculare,
2 chrysalis. > sp. ind.
Terebratula phaseolina. Rhynehonella dimidiata.
Morrisia cf. Suessi. HN Mantellana.
Magas Geinitzi. Orania Parisiensis.
„ striolaris. ».. gracıls.
Von diesen sind nur drei, nämlich Terebratulina rigida, chrysavis und
Magas Geinitzi in Böhmen auch aus jüngeren Schichten bekannt, während
nach den Untersuchungen in anderen Kreidegebieten auch Morrisia Suessi,
Theeidium vermiculare und Oramia Parisiensis noch in jüngeren, als ceno-
manen Schichten vorkommen.
In der Zone des Inoceramus labiatus sind nur Terebratulina
chrysalis, Magas Geinitzi und Rhynchonella bohemica mit Sicherheit nach-
gewiesen, von denen die letztere hier zum ersten Male auftritt; keine von
ihnen hat hier ihre Hauptlagerstätte.
In der Zone des Ammonites Wollgarei und Inoceramus
Brongniarti finden sich ebenfalls nur Zerebratulina chrysalis, Magas
Geinitzi und Rhynchonella bohemica ; beide letztere Arten erreichen hier das
Maximum ihrer Häufigkeit und Ah. bohemica wird in höheren Schichten
nicht mehr gefunden,
Die Zone des Scaphites Geinitziund Spondylus spinosus
führt folgende 9 Arten:
Terebratulina rigida. Ehynchonella Owvveri.
5 chrysalıs. z plicatilis.
Terebratula subrotunda. Crania Ignabergensis.
Megerleia lima. „sp. (spinulosa Reuss.)
Magas Geinitzt.
Von diesen traten Ter. subrotunda, Megerleia lima, Rhynchonella
Cwvieri, plicatilis, Cramia Ignabergensis, Or.sp. in Böhmen in diesem Hori-
zonte zum ersten Male auf, während in anderen Kreidegebieten 7. subro-
tunda, Meg. lima, Rh. Cwvieri, Eh. plicatilis schon in tieferen Schichten
vorkommen. Die beiden Terebratulinen und die beiden Rhyhchonellen finden
sich hier in grösster Häufigkeit.
In den beiden folgenden, jüngeren Horizonten der böhmischen Kreide,
d.h. in der Zone des Mecraster cor testudinarium und Ino-
ceramus Cuviert, sowie in der Zone des Mier. cor anguinum'
treten Brachiopoden nur ganz vereinzelt auf; so findet sich Terebratulina
chrysalis in der ersteren Zone in den Plänermergeln, und Magas Geinitei
in der zweiten Zone, im sogenannten oberen Quader; im letzteren kommt
ausserdem auch, wenn man nach Steinkernen von ziemlich mangelhafter
Erhaltung urtheilen darf, Ahynchonella plicatılis vor.
Es ergeben sich also hieraus für die böhmische Kreide drei Haupt-
Horizonte, in denen Brachiopoden in grösserer lläufigkeit auftreten. Die
Zone des Catopygus carınatus und der Trigonia sulcataria, die Zone des
Amm. Wollgarei und des Inoceramus Brongniarti und die Zone des Sca-
phites Geinitzi und Spondytus spinosus ; von diesen sind nur die erste und
die letzte neben der Häufigkeit der Individuen zugleich durch Mannigfal-
tigkeit der Formen ausgezeichnet.
Im erstgenannten Horizonte kommen die Brachiopoden in zweierlei
etwas verschiedenen Facies vor, welche dnrch die Mergel der „Schillinge“
[27] Kleine paläontologische Mittbeilungen. III. 165
bei Bilin einerseits und durch den Rudistenkalk von Korycan andererseits
repräsentirt werden. Auch in Bezug auf ihre Brachiopoden - Führung sind
die genannten beiden Ausbildungs-Formen dieses Horizontes etwas ver-
schieden, indem die Mannigfaltigkeit der Arten in der Facies des Rudisten-
kalkes eine bei Weitem nicht so grosse ist, wie in der andern. Denn wäh-
rend aus den Kalken bis jetzt nur Terebratula phaseolna, Rhynchonella
dimidiata, Ih. Mantellana und Orania gracilis nachgewiesen sind, kom-
men ausser diesen in den petrefactenreichen Mergeln alle anderen oben aus
dieser Zone eitirten Brachiopoden-Arten vor; die petrefactenreichen Sandsteine
aber, welche demselben Niveau als eine dritte abweichende Facies angehören,
2. B. die von Tisa, scheinen von Brachiopodenresten ganz frei zu sein.
Der zweite Haupt-Horizont sind die Exogyren - Sandsteine der Zone
des Amm. Woollgarei, einelocale Ausbildungsform der tieferen Lagen dieser
Zone. Magas Geinitzi und Rihynchonella bohemica bilden mit Ostrea (Exo-
gyra) columba Lam. und cf. vesieularis die häufigsten Petrefacten dieses Ge-
steins, welches stellenweise ein förmiges Muschelconglomerat ist; alle an-
deren darin vorkommenden Arten (z. B. Limapseudocardium, Pecten, Ino-
ceramus etc.) stehen an Häufigkeit weit hinter jenen zurück. Schon der
Grünsandstein, in welchen der Exogyren -Sandstein in der Regel nach oben
hin unmerklich übergeht, oder durch den er an vielen Localitäten ganz er-
setzt wird, ist ungleich ärmer an Brachiopoden, enthält aber viel zahlrei-
chere Bivalven und Cephalopoden.
Der dritte Horizont, in welchem Brachiopoden eine grössere Rolle
spielen, ist die Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus. Wo
diese Zone als fester Mergelkalk mit Cephalopoden, Inoceramen, Limen,
‚ Spondylen etc. auftritt, wie z. B bei Hundorf und anderen Orten in der
nächsten Umgebung von Teplitz, sind es besonders Terebratula subrotunda,
Rihnmchonella Cwvieri und plicatilis, welche die Mehrzahl der vorkom-
menden Brachiopoden ausmachen. Daneben müssen als nicht selten Tere-
bratulina rigida, als seltener Terebratulina chrysalıs und geradezu als Sel-
tenheiten Megerleia lima, Magas Geinitzi und Orania Ignabergensis ge-
genannt werden. An anderen Localitäten, wo diese Schichten mehr thonig-
mergelig sind, wie z. B. am Fusse des Hoblik bei Laun, spielen die kleinen
Terebratulinen eine grössere Rolle; letztere gewinnen endlich dort, wo in
den Mergelplatten dieses Horizontes die Spongitarien häufig werden, wie
z. B. am nördlichen Abhange des Hügelzuges zwischen Laun und Malnitz,
. nebst Ostrea sulcata und lateralıs ganz die Oberhand.
22
166 Dr. U. Schloenbach. Kleine paläontologische Mittheilungen. III. [?8]
Erklärung der Abbildungen auf Tafel V.
Seite.
1. Terebratula phaseolina Lam. Zone d.Trig. sulc. u. d. Catop.
carınatus. Tuchomifritz, Ben im k. k. Hof-Mia.-Cabinet
zu Wien . su Dar ABO
2—5. Magas striolaris Schloenb. sp. NV. Aus derselben Zone von
Kamajk bei Leitmeritz; 2—4. Dorsal-, 5. Ventral-Klappe
verschiedener Individuen. Sämmtliche Originale im böh-
mischen National-Museum zu Prag . : . 2.2 2.2... 154 [16]
6—7. Morrisia ef. Swessi Bosgq. Aus derselben Zone von Weiss-
kirchlitz. Originale im k. k. Hof-Min.-Cab. . . . . . . 152 [14]
8. Thhecidium vermiculare Schloth. sp. Aus derselben Zone von
Kamajk bei Leitmeritz. sn in meiner eigenen
Sammlung . . ‚u SonaTeisuren]
9. Thecidium sp. Hbendaher. Original i in meiner or Sammlung . 156 [18]
10. Rhynchonella bohemica Schloenb. sp. nov. Aus der Zone des
Amm. Woollgarer und Inoc. Brongniartı von Drahomischl.
Orig. im Museum der k. k. geolog. Reichsanstalt.. . . . 157 [19]
11. Orania Parisiensis Defr. Aus der Zone der Trig. sulc. und
des Catop. carınatus von den „Schillingen“ bei Bilin.
Original im k. k. Hof-Min.-Cabinet . . . Sess: 160122]
12—15. Orania gracilis Münst. Verschiedene Varietäten aus der
Zone der Trig. sulc. und des Catop. carınatus. 12—14. von
Kamajk, aus dem böhmischen National-Museum zu Prag;
15. von den „Schillingen“ bei Bilin, aus dem k. k. Hof-
Min. -Cabinet z men ALL erben (4, oh 161 [23]
NY W
N
Runngraben o. KempterB. j . eV \ \
H Br | ZN \/ 9 /
EM
_— av \
DV
Durchschnitt vom Königs Berg durch den Kempfer Bach zum Alpl, Raibl W.
Niveau d. Thalsohle von Raibl 2335
FEARTIIITIITNRNKN I N
RT ol
\ ——
\ \ N
RAIBLu.«KALTWASSER
\ BI
Zeichen-Erklärung
„ HDillausend-Dolomit Br. Breecieukalke ZU Josephigang
C. Corbula- Schichten Sk.Schwarzer Kalk W Strngglischergang
M. Mesalodon Schichten WE WerfnerSchiefer: Vv Morgenblatt
R.Raibler Schichten F Felsitporphyr 7 Abendblalt
- EK.Erzführender Kalk ; SS. Tertiärer- Schotter und Schutt ZZ Johannikluft
‘ Ir T. Tuffe von Kaltwas ser / Tuschangang ZI Rtult amhohen Kreuz
We .Wengerschiefer v2 Rauschenbachsang + Hirudorte von Peirefacten
Jahrbuch der k.k geologischen Reichsanstalt. 1868. Ba. AI.
Scharten Klamm N f ;
Königs F. 6ons"
I N.
I
SV
S & 7
Br,
FA ALTER
ya
Geologische Karte
von
Autographie d.lith.Anst.r. F.Köke, Wien.
N
ER
D. Stur. Raibl und Kaltwalser. Tafel N 1
afel N? Il.
Iredik Spitzen
8462 Jalur Carnita
v
Foren gatr®
LITE?
I A.
nm,
zZ Woph, ge = 5 >
7: Kalk
- Dol. == 2
L 2
a X
an Seh, sh Yen
5168 Han 27 —
= a u 772
Sec Yayı Bm
Ansicht des Torer - und Thörler - Sattels.
Standpunet: Wasserscheide zwischen dem Kunzen - und Torer Graben, südlich v.Fünfspitz.
Jahrbuch der k. A.geologischen Reichsanstalt. 1868 Ba.XVIIT.
. Griesbach. Der Jura von St.Veit. Taf. Ill.
Rosenber 2
Einsiedelei Ob.St. Veit Ginzen Berg E) 0.
i N Traxer Berg '
W Gemeind Berg | | |
| | ee a
l Hagenberg } ne 7
| | Be ee
| nn |
| N -
N so [ \
Wien Sast. / z
Schuit
TInt.st.Veit
22.92.0-.0..n
beologische Karte. a —
a |
irlimsebungen re >> N ;
STVEIT-WIEN ee |
71.Lone des Amm.Sauzei d’Orb.
Mittlerer Dogger 9, Schiefer mit Posidonien
IR Zone des A.Humplwiesianus Sow-
-L:.Baculaten Horizont.
|.) 1.Kös sener Schichten DL, ne
Bits a.
8 3.Mitllerer Dog ger BE: 7Neocom.AptychenkK.
Hansl] Oberer Dogger
6.Jura Aptychen Kalk
1. Grestner Kalk.
I. Brauner Sandstein.
(Ey
NN
Ni) Mn ul
a
Mi ' ger"
Jahrbuch der k. R.geol. Reicksanstalt. 1868. Ba.XVıI. Aulogr. d. Lin. Anst.o.I. Köke, Wien .
Taf. W.
Druck.v. FE Koke
FE
1
Griesbach. Der Jura von St.Ve
Autor del.&elith.
Ammonites Vindobonensis Griesb. n. sp.
Jahrbuch.der k.kgeol Reichsanstalt 186 6 Ba.
F
?
Taf. V.
- Schloenbach, kl. palaeont .Mittheilungen.Ill.
Druck v.F.Köke inWien
Autor del. Strohmayer lith.
1. Terebratula phaseolina Lam., %.5 Maßas striolaris Schloenb. sp. nov.,
6,7.Morrisiaef. Suessi Bosg., 8. Thecidium vermiculare Schloth..
9. Tnecidium sp., 10. Rhynchonella bohemica Schloenb. sp.nov..,
12.15.Cranıa gracilis Münst.
N. Crania Parisiensis Defr.,
Jahrbuch. der k.k geol. Reichsanstalt. 1868 BaAVI.
.
rzeichniss der von der k. k, geolog. Reichsanstalt geologisch colorirten Karten.
P (In österreichischer Währung.)
A. Specialkarten im Maasse von 1:144.000 der Natur. 2000 Klafter = 1 Zoll.
\ Schv.| Color. Schw.| Color. | Schw.| Color
"1. Oesterreich ob und Karte IN qı. Steiermark und . Karte _ Karte
unter der Enns. fl. | kr] A. |kr Illyrien. A. jkr| A. |kr A.|kr| f. |r
zur 1 Schladming . . .|[. 185] 1]25114 | /Brandeis .... . „| 1140| 4
..l. [85] 1l25 ae
Pe I De: 2 Rottenmann . . ./ 140) & . Königgrätz ... . . || 140) 4
UL er, 3° Bruck u. Eisenerz. || 1140| 5) - Reichenau . . . .|,1l40| 4
1la0l 4 4 Mürzzuschlag. . . | 1140 4% - Plan. . 272 2128140]. 4
21 ılaol 5 5 | | Grossglockner.. . „||. \g5| 1 Pilsen . ......12140) 4
Maga al. 6 Ankogel 2... ||, 85 1 Ban Saas
Te 9 .f7 Ober-Wölz ..... .| 1la0| 2] » Bönaschan 0 el TO A:
2.211140): - 3 8 | | Judenburg . . . . || 1140| | - Chrudim u. Czaslan || 1140| 4
-..Hılaol 3] .|? Gratz . .-...11140 4 - Leitomischel . . „|| 1140| 4
1 6 Ober-Drauburg ; 1140| % - ENHTTTentache, 3 .|85| 2
ee 5 Gmünd... ....// 140 & - a Klatkauen oh. 1140| 5
ee Art 4 Friesach . . . . . || ılao| 5150 &o/ Mirotitz .. . . „| 1140| 4
Kt 2 Wolfsberg . . » - || 1140) 4]50126*°|Z\ Tabor.. . ... . „|| 140| 3
ERS 5 Wildon ..- . . -|| 1l40) #]50527 |'®, \Deutschbrod .. .|| 1140| 2
RE 3 Villach u. Tarvis „|| 1lao) 4)50]28 | |Bistrau ... ..|. si ı
Re 3 3 | Klagenfurt... . . | ılao| , 650129 |P I[Schüttenhofen . „N 1140| 3
Iı 4 € | Windischgratz . .|| 1la0|l 6| - Wodnian. -» ...ı 1140| 4
en af 5 Ei Marburg . . » . - || 140) #]50 Neuhaus .. . ..| 140) 4
el 5 2 | Friedau .. . - „| 1lao] 1175082 | Zerekwe .. ..% .185| 1
RE > & | Caporetto u. Canale ||. |g5) 3150683 | N Kuschwarda .. „|. [85] 4
k 1 Mi 5 |Krainburg .... .|| 140) 5 - Kruman ns 1140| 5
1 6 9 |Möttnig u.Cilli. „|| ılao| 6 Wilkngau el hlaol 4
RWAHBR 1 7 Windisch-Feistritz 1'40 6 Rosenberg Au EIERN ER, 85 1
iener-Neustadt . || 1 6 Görz. . 2... ılaoı 3 - 8 Bucharapie 7. . 85) 1
Wieselbug . ,.|ı 2 Laibach . . . . .1| 1lao) [50138 V. Ungarn. 152
Hallstatt . ... .|. 2 Weizelburg . . . . | 1140| | - ne ag
Spital am Pyhrn .||. 1 Landstrasse, . . »+|\.. |85 r 2 ; Txstjenna u. Nämestö) 1140) 1
Mürzzuschlag 1 5 Triest . . ...... || 1]40) bednitz 2 N lF-N85|. 2
SR, || 140) 5 las EEineuententalanı >, > Silein. 2... 140) 5
1231. rin Pier) 140 3.) Rosenberg u. Kubin|| 1/40| 5
Habsrericigblen a 1 Rn |85 rn Käsmark u. Poprad. | 1140| 5
Biene EUR DAN; 2,00 Holitsch . ....... | 1140| 3
1 Daran Fuscine . Er s 2 15 | | Trentschin .... 1140|, 5
: : Veglia u, Cherso . || 1l40| 2150]16 Fr ES ” H
1 4 a ER - 18 | a | Dobschau u.Tisoyee| 1140) 5
1 3 IV. Böhmen. -124 |> | Malaczka ....|140| 4
1 el. .., Schluckenau .. . .||-.185| 1/2595 |&o/) Tymaun .....1140 5
dstadt.....|ı.| a / Hainspach .. . .||- 85] 1) .$e |3/ Schemnitz.. . . . | ılao| 4
| Zell im Zillerthale || 1 3. | Tetschen. ... .11140| 6|. © \Altschl ....,| 140) 4.
DI Zell im Pinzgau .| ı 51, Reichenberg . . .| 1140| 6| .128 |? |Rima Szombath . . || 140 4
Radstädter Tauern || ı 3 S\ Neustadt! ... .| 1140| 4lsoßs 15 Pressburg - . ... 140) 5
i EEE Re 1 re Noudeki. susun..r [85 2| - 136 Neutrs......11l40) 1
SU 3 Komotau . . ... 140) 6| . 137 Bars u. Verebely . || 1140| 2|
alle j75ı 4 32\ Leitmeritz . ._. . 1!40! 6| 50fs8 Balassa-Gyärmath . | 1140) 3
"ag &% | Jungbunzlau ... . | T40| 6) .f39 Hülek... 1.202.040] 8
4 alien 2... ...|1la0l 7 .Ko Miskolez. . . ...1140| 3
P (Braunau ..... 140 4| 50150 an... 23.11 1140| 3
Eger...» . 2.0.1140) 5150851 Waitzen . . ...| 1440| 5
12 ‘ Lubenz ... ..1.1[40| 5|. 152 Erlau . .. . 2.°11[40| 3
13 Prag... 2.2.10 6.858 \Mezö Kövesd . . ."ılaol 2
= Generalkarten im Maasse von 1: 288.000 der Natur. 4000 Klafter = 1 Zoll. etc.
Umgebung von |X1I. Banat in 4 Blättern]] 4120] 8
16 Lugos bis zur Grenze|| 1/25 3125 Al. Galizien, Lodomerien
— über die Grenze|l_ | und Bukowina; Stras-
1125| 11750 bis Karlsburg . || 1|25| 450 senkarte in 3 Blät-
1125| 57517 Innerhalb derGrenze)| 65| 50 tern, 60000 1 Zoll
; — bis zur Landes-
1j25| 5125 N grenze ..-. 11/501 9
1125| 1|7 VIl Salsburg; 1 Blatt . | 3]. | 30| . — über die Landes-
1125| 5[75 VII. Kärnthen, Krain und grenze „ . . .|| 1152| 12
1125| 5[25 Istrien in 4 Blättern || 4]. | 60| . XIV. Steiermark in 4 Bl. || 4 36
1125| 5/25 IX. Lombardie und Vene- XV. Slavonien u. Militär
1125] 3|25 dig in 4 Blättern «grenze ;1 Bl. 6000° |
1125| 225 — bis zur Landes- TE Zoe rel
1j25| 6). grenze „ - - „18.120. XVI, Croatien u. Militär-
| Stuhlweissenburg . | 1125] 6| . — über die Landes- || grenze; ı Blatt
jSzolnok .... ..| 1125| 1/50 SHERORZEL Ur,» 8sI.| 34. 60000 = 1 Zoll,
= X. Tirol und Vorarlberg bis zur Grenze . . |. 150| 8
1125| 3|25 in 2 Blättern. . | 6]. | 30) . — über die Grenze |..|50 : 6
X. Siebenbürgen ; Stras- IVIl. Dalmatien in 2 Bl, .
1/25) 5175 senkarte in 2 Blät- 60000 = 1 Zoll» . | 11,| 4
asdin 125) 4. tern, 60000 1 Zoll,
i . 1/25! 3/50, bis z. Landesgrenze] 1|.| 9
\Szegedin u. Arad . || 1125) 1175 — über die Grenze) 1]. | 10
Sämmtliche Karten durch das k. k. militärisch-geographische Institut herausgegeben und in
lage desselben, wie auch in der Kunsthandlung bei A. Artaria, I. Kohlmarkt Nr. 9, zu haben.
XL, Banat, bei Artaria erschienen. :
‚geologisch colorirten Karten werden von der k. k, geologischen Reichsanstalt und der Kunst-
n A. Artaria auf Bestellung geliefert; auch werden schwarze Karten geologisch colorirt.
1"
Inhalt.
I. ‚Geologische "Tebersichtskarte der österreichischen Monarchie. Von
Franz Ritter von Hauer. Blatt Nr. VI. Oestliche Alpenländer .
II. Beiträge zur Geognosie. Tirols. Von Adolph EN A
III. Zur Geologie des ‚siebenbürgischen Erzgebirges.,.Von F. Posepny.
IV. -Flöhenmessungen in Oberungarn. Von Dr. Kärl TR DILIG
V. Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse der UmpeBend
von Raibl und Kaltwasser. Von D. Stur. Mit Pal Tr. H...0%
VI. Der Jura, Yön St. Veit bei Wien. yo Karl Griesbach. Mt |.
Vatel Bil m, INES N Re ar he De ea 123°. 1°
VII. Fossile Pflanzenreste ads’ dem Schiefergebirge von | hide in AR
Oroatien, Yon Di. Baur an a an 181
VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen. III. "Von Dr. U.Schloenbach. » 1%
Mit Tafel Ve... een sn RE 08
Unter der. Presse: ’
JAHRBUCH DER K. K. GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. \
18638. XVII. Band.
Nr. 2. April. Mai. Juni.
Far
JAHRBUCH
KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT.
JAHRGANG 1868. XVII. BAND.
NRO 2, APRIL, MAI, JUNI.
| — ie —
WIEN.
DRUCK VONF.B. GEITLER.
IN COMMISSION
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES,. FÜR DAS INLAND, —
BEI F. A. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
|
it Tafel VL—X. |
|
|
|
a
Bei der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt, Wien, Landstrasse, im
fürstlich Liechtenstein’schen Palaste, dann bei W. Brau müller, Buchhändler des k. k.
Hofes, Wien, Graben Nr. 572, sind zu haben:
Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Band I. Mit 48 lithographirten Tafeln . 23 #1. 12 Nkr
” ” ” » ” » u. ” 78 n_ ” * 36 ” 80 ”
I RL ER
Der dritte Band” der Abhandlungen enthält ausschliesslich das folgende Werk:
Hörnes, Dr. M. Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. Unter der Mit-
wirkung von P. Partsch, Vorsteher des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes. Nr. 1—10.
Abhandlungen der k. k. geolog. Reiehsanstalt. Band IV, Nr. 11—16. Mit 44 lithogr. Tafeln,
Enthält : Hörnes, Dr.M. Die fossilen Mollusken d. Tertiärbeckens v. Wien, Nr. 11&12.M. 11T. &
| a.
|
„=
” ” - ” ” n » ” ” n.13 „ 14..„20,„ 10, —
” ” ” ” i ” ” n ” n „10, 21655.19.5 8 ,—
Pe EI KR „83 n 2, —
Andrae, ©. 3. Dr. Beiträge zur "Kenntniss” der fossilen Flora Siherhirdene und des Banates,
Mit 12 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 5 „ 34
Ettingshausen, Dr. Const. v. Beitrag zur Flora der Wealdenperiode. Aus den Abhandlungen R
der k. k. geologischen Reichsanstalt. Mit 5 lithographirten Tafeln .. » .. 2... 2.2... 2,64
Ueber Palaeobromelia; ein neues fossiles Pflanzengeschlecht. Aus den Abhandlungen der k.k.
geologischen Reichsanstalt. Mit 2 lithographirten Tafeln... . - DE TETTREN EN
„ Begründung einiger neuen oder nicht genau bekannten Arten der Lias- und Oolithflora. Mit
3 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt ... 1,60
Die Steinkohlenflora von Stradonitz. Mit 6 EN Tafeln. Aus den Abhandlungen der _
”
1,6
”
k. k. geologischen Reichsanstalt . . . 2 .-».. Wohn 0 Den nn nenne 2 964
„ Pflanzenreste aus dem trachytischen Mergel® von Heiligenkreuz bei Kramnite. Mit 2 lithogra-
phirten Tafeln. Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. - .. . ne
„ Die tertiäre Flora von Häring in Tirol. Mit 31 lithographirten Tafeln. Aus den Abhandlungen {
der k. k. geologischen Reichsanstalt -. . . » 2. ..... EL
» Die Steinkohlenflora von Radnitz in Böhmen. Mit 29 ithographirten Tafeln. Aus den Abhand-
lungen der k. k. geologischen Reichsanstalt . .... EN RS EN ET ge ler 15 „12
Heidinger, W. Naturwissenschaftl. Abhandl. Gesammelt und durch Subscript. herausgegeben
II. Band 1848, in 2 Abth. m, 30 lith. Taf. 18 fl. 92 Nkr. III, Band 1850, in 2 Abth, m, lit. 33 Taf. 21 „ —
IV, 0» ©1851 2% m 5 in ee 0 en ne ee a: Dr el)
Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Gesammelt r
und durch Subscription herausgegeben -
VBINU ISA } 1 fl. 60 Nkr. V. Band 1849. N Se 1,60
1 5 ee a RT RR NL DELNE N EFTBDDN SH are, ARSTER IE De
IE BEST Re ee BImm2r.y NL BABDEL NEN eis senden AR
IV. E18 NER 2.408074
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, ABO TBB ET ER SONO
x au & KEN E RDTLABRB ER RATE
N RER: BR LYE BEVOR NEN EN La ER
General-Register der ersten zehn Bände, Nr. 1 von
1850 bis "Nr. "10 von 1859, ‚des Jahrbuches der k. k. BNIBELERNER Reichsanstalt. Von A. F.
Grafen,Marschall,e. "22007... BÜSSLENEN ET RE EEE Se ER A El,
Verhandlungen der k. k. Re Reichsanstalt. Jahrgang TBB RE ee ARE 3, —,„
Kenngott, Dr. G. A. Uebersicht der Resultate mineralegischer Forschungen in den Jahren,
1844—1849. Herausgegeben von der k. k. geologischen Reichsanstalt . . . . . erishe wer}
„ Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen in den Jahren 1850 und 1851. Bei-
lage zum Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt ... . Re 2 „ 64
; „ Vebersicht der Resultate mineralogischer- Forschungen in dem Jahre 1852. ONMES zum "Jahr- fl
buche der k. k. geologischen Reichsanstalt -» » »... 2. 2.2.0. s EP Ba I
Kudernatsch, Joh. Die Ammoniten von Swinitza. Mit 4 lithographirten Tafeln. Aus den Ab- :
handlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt . . 2... 2 nm .l. er 20. Ur
Morlot, A. vw. Geologische Karte der Umgebung von Leoben und Judenburg N re Tee
Partsch, P. Katalog der Bibliothek des k, k. Hof-Mineralien- Cabinetes. Herausgegeben von der
k.k. geologischen Reichsanstaltit „ En Re er ee ee Deere. eat re im
Peters, Dr. K. Beitrag zur Kenntniss der Lagerungsverhältnisse der oberen Kreideschichten an
einigen Locälitäten der östlichen Alpen, Mit 1 er Tafel. Aus den ee >
der k. k. geologischen Reichsanstalt . . . ..» «= A ae n 92
Pettko, Joh. v. Die geologische Karte der Gegend von "Schemnitz. Mit ı lithographirten Tafel. -
Aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt -. - » 2. 22 2 2 202. — „54
Reuss, Dr. A. E. Die geognostischen Verhältnisse des Egerer Bezirkes und des Aschergebietes in
“ Böhmen. Aus den Abhandlungen der k. k.-geologischen Reichsanstalt. Mit 1 lithogr. Karte... 1,60 ,
Zekeli, Dr. F. Die Gastropoden der Gosaugebilde. Mit 24 lithographirten Tafeln. Aus den Ab-
handlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt . . . v- . En 22220... a a
Uebersicht, allgemeine, der Wirksamkeit der k. k. geologischen Reichsanstalt. Bericht über
die Jahre 13559-185323 2 2 2% . NE En 2 FE ORTEN TE RE N
Im Verlage der Beck schen Universitäts- -Buchhandlung (A. Hpide )
in Wien ist erschienen: ”
Geologische Uebersichtskarte der Deeibiusunen Monarchie, BAER den Aufnahmen der k. k.
geologischen Reichsanstalt bearbeitet von Franz Ritter v. Hauer. Blatt Nr, V. be Alpen
länder. Subscriptionspreis für die ganze Karte (12 Blätter). ee ae Mae et biete fl, — kr,
Blatt V für, die Subseribenten auf die ganze Karte. . ... . : sn 2 mn er ne. "
Blatt V..im Einzelverkauf. en ae DE N ER av )
Blatt VI. Osstliche Alpenländer für die Subseribentn - . 22 2 2 22. 2 2 BB, — |
Blatt. VI Im Binzeinverkaut 2.2. N, ° WE EEE HERE
JAHRBUCH
DER
KAISERLICH-KÖNIGLICHEN
GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT.
Pi
TEL 5
v3 VNITIS 7
Taler
IR
N
JAHRGANG 1868. XVIIL BAND.
NRoO 2, APRIL, MAI, JUNI.
Mit Tafel VL—X.
—
‘WIEN.
DRUCK VON EB. GEITLER,
IN COMMISSION
BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES, FÜR DAS INLAND, —
BEI F. A. BROCKHAUS IN LEIPZIG FÜR DAS AUSLAND.
re .
e R]
x
I
IR
NN
I
En. wo N;
URL U Ya
” a 3 s f U
' SO RReHEMUN % Kr WR Et
n i g j e Lo j rt ı A0X
im AMT Bad ae ren a 1A Ne 4) Aa /a.
| RE a ANEER IR IR EHd RITA REN N MM en Mi (an on bi
MrHAAStER De, rt i Ha a LI 5 A vr Dr m a Sr
TAN AA SE RE RS ur Hh “ A in ER
t \ I Hi hi Ka
)
DON I i
18. Band. 1868. J AHRBÜCH Il. Heft.
KAIS, KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT.
I. Studien über die Gliederung der Trias- und
Jurabildungen in den östlichen Alpen.
Von Eduard Suess und Edmund von Mojsisovies.
Nr. IE. Die Gebirgsgruppe des Osterhornes.
Von Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics,
(Mit Taf. VI-VII.)
Einleitung.
Im Westen des zwischen Salzburg und Golling befindlichen Ab-
schnittes des Salzachthales scheidet sich aus den so mannigfaltig geglie-
derten nordöstlichen Alpen eine wohlabgegrenzte Höhengruppe aus, welche
wir nach einem ihrer bedeutenderen Gipfel unter der Bezeichnung „Gruppe
des Osterhornes“ zusammenfassen. Ihre Südgrenze fällt bis über die Gegend
von Abtenau hinaus mit der breiten Thalfurche der Lammer zusammen.
Gegen Osten setzt die Begrenzungslinie über die Almmatten des Einberges
in. das Thal des Strobl-Weissenbaches über; die Scheide gegen Norden ver-
läuft von Strobl bis St. Gilgen der Längsrichtung des Wolfgangsees parallel
und stimmt zwischen letzterem Orte und der Gegend von Salzburg mit
einer Linie überein, welche durch das Thal der Faistenau und im Süden
des Gaisberges gezogen wird.
Die angedeutete Umfassungslinie bildet nahezu ein Parallelepiped,
welches durch je zwei parallele Bruchlinien gebildet wird. Der südlichen
Lammerlinie, welche durch das Auftreten von Werfener Schiefern und Gosau-
Schichten gekennzeichnet ist und die über den Pass Gschütt durch die
Gosau bis auf den Hallstätter Salzberg verfolgt werden kann, steht auf der
Nordseite die gleichfalls dem Streichen der Alpenkette folgende und durch
das Erscheinen von Werfener Schiefern und Kreidegebilden charakterisirte
Linie St.Gilgen-Ischl gegenüber. Dieselben bezeichnenden Schichtengruppen
gehen im Salzachthale zu Tage, und in der parallelen Querspalte des Strobl-
Weissenbachthales ziehen sich eingekeilte Fragmente verschiedenen Kreide-
Stufen angehöriger Glieder bis zu den Höhen des Einberges hinauf, eine
bedeutsame Scheidungslinie 1) verrathend.
Schon die Physiognomie des Gebirges lässt auffallende Unterscheidungs-
merkmale erkennen, welche dieseGruppe vor allen benachbarten auszeichnen.
‘) Die im Osten sich erhebende Gebirgsgruppe des Katters und des Haber-
feldes ist zum grössten Theile aus älteren Formationen zusammengesetzt.
Jahrbuch der k,k. geolegischen Reichsanstalt. 1868, 18. Band. 2. Heft. 23
168 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovies. [2]
Lange scharfe Rücken und Grate, welche sich zu gleichmässig abfallenden
Gipfelhörnern von ziemlich gleicher Höhe (5— 6000’) zuspitzen, erheben
sich über die tafelartige Hauptmasse, welche durch zahlreiche Gräben und
Wasserrisse zerschnitten ist. Die Abhänge sind meist steil und kahl und
über das ganze Gebiet zieht ein äusserst eintöniger Charakter, während die
benachbarten zumeist aus Sedimenten der Trias aufgebauten Gebirgsgruppen
Gegenden einschliessen, welche wegen ihrer hohen landschaftlichen Schön-
heit mit Recht einen ausgebreiteten Ruf geniessen. Es theilen die Berge
dieser Gruppe insoferne das äussere Gepräge mit den Höhen der Schieferzonen,
welche die formenreichen krystallinischen Centralkerne umgeben. Undin der
That besteht eine zufällige Analogie in den tektonischen Elementen zwischen
beiden, so dass der physiognomische Gesammteffect ein ähnlicher werden
muss. Eine ausserordentlich grosse Reihe von dünnen Bänken folgt hier oft
regelmässig übereinander, und man kann auf grosse Entfernungen hin die
an den steilen Abhängen fortlaufenden Lager verfolgen.
Dem Alter nach vertheilt sich diese bei 4500 Fuss mächtige Schichten-
masse auf sämmtliche in diesem Theile der Alpen auftretende Sediment-
bildungen von den obersten Stufen der Trias bis zu den höchsten Gliedern
des Jura, welche hier in ungestörter Reihe über einander folgen. Da und
dort wölben sich wohl in der Thalsohle die tiefsten Bänke zu einer leichten
Anticlinale, aber das kahle Gehänge gestattet zu erkennen, wie gegen oben
die Wölbung flacher wird oder gar verschwindet. An anderen Punkten sieht
man an den nackten Wänden Vertical-Brüche und Verwerfungen von der
Tiefe des Thales gegen oben in eine scharfe S-förmige Beugung der Schichten
übergehen, und es bleibt Regel, dass in der Tiefe der Thäler diese unterge-
ordneten Störungen heftiger sind, als auf den Höhen.
Dieser Gebirgsgruppe gehören die grossen Steinbrüche von Adneth
und Oberalm an. Zwei im Alter weit von einander getrennte Schichten-
gruppen, welche in grosser Verbreitung in den Alpen auftreten, führen die
Namen dieser Localitäten. Ausserdem weisen Literatur und Sammlungen
von einer grossen Anzahl von Punkten Fossilien auf, welche theils den
Adnether Schichten, theils der rhätischen Stufe angehören.
Mit dieser Hinweisung, welche nur zur allgemeinsten Orientirung
dienen soll, müssen wir uns genügen lassen; es liegt unserer Aufgabe ferne,
hieran, wenn auch nur in chronistischer Weise eine Geschichte der Strati-
graphie der mittleren Secundärbildungen der Alpen zu knüpfen.
Unser Vorsatz ging, wie in der Einleitung zum ersten Stücke dieser
Studien gezeigt wurde, dahin, „möglichst einfach gebaute und durch grösseren
Petrefactenreichthum ausgezeichnete Theile des Gebirges zu wählen, und
an diesen, während eines längeren Aufenthaltes an Ort und Stelle, die Un-
terabtheilung der Schichten so weit als möglich zu treiben, um nicht nur
die grossen Gesammtzüge, sondern auch die Einzelheiten des Charakters
dieser merkwürdigen Flötzbildungen kennen zu lernen.“ "Dieser Aufgabe
folgend, wählten wir einen sehr beschränkten Theil der nördlichen Hälfte
dieser, durch ihre normale Lagerung ausgezeichneten Gebirgsgruppe und
widmeten der Untersuchung derselben im Laufe des Jahres 1866 mehrere
Wochen, welche noch dazu fast ausschliesslich dem Studium des oberen
Theiles einer einzigen Thalfurche zufielen. Wir gehen unmittelbar zur
Schilderung dieser Stelle über.
/
[3] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes 169
Der durch seine grosse Holztriftung bekannte Zinkenbach, welcher
aus Südwest in den Wolfgangsee mündet, erhält die grössere Menge seiner
Wässer vom Königsbache, dessen langes und tief eingeschnittenes Thal bis
hart an den Fuss der höchsten und beträchtlichsten Massen der Gebirgs-
gruppe des Osterhornes zurückgreift. In einer kleinen Weitung des obersten
Theiles dieses Thales. befindet sich die Königsbach-Alm, amphitheatralisch
von hohen Bergen umgeben, und zwar im Osten von den langen Rücken des
Zinkeneck’s und des Österhorn’s, gegen Südosten vom Hochzinken, gegen
Südwest vom Genner-Horn und gegen West und Nordwest vom Königsberge
und vom Königsbergschlage. Alle diese Berge fallen mit sehr steilem Ge-
hänge, an vielen Punkten mit jähen Wänden gegen den kesselförmigen
Abschluss des grossen Thales ab. Zahlreiche kleinere Wasserfäden und
grössere Bäche kommen in radialen Richtungen herab, und die Entblössung
der Abhänge ist eine so beträchtliche, dass man die durchaus in regelmäs-
sige Bänke gesonderten Ablagerungen von einer Bergmasse zur anderen zu
‚verfolgen und ihre Neigungsverhältnisse so wie ihre Aufeinanderfolge sehr
deutlich zu sehen im Stande ist.
Die wichtigsten von den radial gegen den Thalboden der Königsbach-
Alm zusammenlaufenden tieferen Einrisse sind: der von SU. zwischen dem
Zinkeneck und Osterhorn herabkommende Kendelbach, der von SW. kom-
mende Hauptstamm des Königsbaches, welcher am Fusse des ÖOsterhornes
und des Genner’s in den unersteiglichen Wänden des Dachsfelder Kessels
und des Gennerkessels seinen Ursprung hat, endlich der Schwarzbach-
graben, welcher aus NW. vom Königsbergschlage herabläuft. Diese Ein-
risse, welche eben so viele deutliche Profillinien bieten, vereinigen sich wie
gesagt in der unmittelbaren Nähe der Königsbach-Alm, und wir haben
zweimal einen längeren Aufenthalt an dieser Stelle genommen, um uns ein
Bild von der Schichtenfolge in diesem Gebirge zu schaffen.
Der Bau dieser Berge ist wie gesagt ein sehr einfacher. Etwa eine
halbe Stunde unterhalb der Königsbach-Alm trifft man in der Tiefe des
Thales, welches sich an dieser Stelle zu einer felsigen Schlucht verengt, eine
anticlinale Beugung der Schichten, welche ziemlich steil nach WNW. und
OSO. von einander fallen. Es befindet sich diese schwer zugängliche Stelle am
Fusse des Zinkeneck’s, dessen südliche Hälfte sammt der ganzen Masse des
Osterhornes von diesem Sattel abfällt. Allmählig wendet sich gegen den
Hintergrund des Thales das Fallen nach Süden; am Ausgange des Kendel-
baches sind die Bänke mit 15 Grad S. etwas in W. geneigt, und die ein-
zelnen Lagen, welche den Rücken des Zinkeneck’s bilden, kommen auf diese
Weise nacheinander zum Thale herab, so dass im Dachsfelder Kessel, wo
dasselbe seinen Abschluss findet, Schichten anstehen, welche einem ziemlich
hohen Niveau angehören.
Die linke Seite des Thales ist nicht ganz so einfach gebaut. Man sieht
nämlich in dem vom Königsbergschlage aus NW. herabkommenden Schwarz-
bachgraben alle die tieferen Bänke des jenseitigen Abhanges sich mit zu-
weilen wellenförmig gebogenen Schichtflächen ziemlich steil aufrichten
(St. NNW., Fall. WSW.) und beiläufg in der Hälfte des Abhanges ein
Gewölbe bilden, so dass über demselben bis zur Höhe des Königsbach-
schlages in normaler Folge ein Theil der tieferen Bänke des jenseitigen
Gehänges wieder erscheint, die höheren jedoch erst in grösserer Ent-
23*
170 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [4]
fernung, gegen den Breitenberg hin, sich auf diesen oberen Schenkel der
Wölbung legen.
Die Schichten, welche an diesen beiden Anticlinalen sichtbar sind,
bilden die tiefsten an der Königsbach-Alm zu Tage tretenden Ablagerungen
und sind an beiden Stellen gleich. Wir stellen sie nach ihren organischen
Resten m das Niveau des Plattenkalkes. Die höchsten hier vertretenen
Lagen bilden die Gipfel des Österhornes und gehören den oberen Lagen des
Weissen Jura an. Die Gesammtmächtigkeit der aufgeschlossenen Sediment-
bildungen beträgt mehrere Tausend Fuss.
Um uns eine möglichst treue Vorstellung von der Gliederung, nament-
lich ihrer tieferen Theile, zu schaffen, haben wir den Versuch gemacht, bis
in den unteren Lias hinauf jede einzelne Bank, sei sie nun viele Klafter
mächtig oder nur ein Band von weniger als einem Zoll, für sich abzumessen
und zu beobachten. Am rechten Ufer des Königsbaches beginnen unsere
Beobachtungen an der früher erwähnten Anticlinallinie am Fusse des
Zinkenecks. Das felsige Gerinne des Königsbaches gestattete hier eine Bank
nach der anderen in der Reihenfolge zu beobachten, ın welcher sie die Thalfurche
erreichen. Wir konnten jedoch auf diese Weise nicht bis an den Fuss des
grossen und prachtvollen Aufschlusses im Kendelbachgraben vordringen, da
dieser durch vorgelagerten Schutt verdeckt ist. Das Bett oder vielmehr die
Anprallungslinie eines dem Kendelbache parallelen Giessbaches, der in ge-
ringer Entfernung vom Zinkeneck herabstürzt, liess uns jedoch die Schicht-
folge des Bachbettes an der Wand aufwärts verfolgen, bis zu einem Niveau,
das, nach den da und dort durch das Gehölz blickenden Schichtenköpfen
zu urtheilen,, den tiefsten im Kendelbachgraben entblössten Schichten
entspricht.
Wir glauben daher dievon der Anticlinal-Wölbung längs dem Königs-
bache, dann an der jähen Wand des Zinkenecks vorgenominenen Messungen
unmittelbar an jene im Kendelbachgraben anschliessen zu dürfen, und zwar
um so mehr, als alle diese tieferen Lagen, so wie die tiefsten Lagen des
Kendelbaches, dem Plattenkalke zufallen und höhere Ablagerungen erst in
dem höheren Theile des Kendelbachgraben erscheinen.
In ähnlicher Weise schliessen sich die Beobachtungen im Dachsfelder
Kessel an das Ende der hier im Kendelbache gemachten Aufzeichnungen,
indem sie hauptsächlich Juraschichten betreffen. Die im Schwarzbach-
graben aufgeschlossenen Bänke aber lassen uns das Bild des Platten-
kalkes wesentlich vervollständigen, und wir werden aus der Fortsetzung
der Profillinie des Schwarzbachgrabens hier noch ein Detail-Profil der Lias-
Ablagerungen am Breitenberge beifügen, welches die im Kendelbachgraben
und Dachsfelder Kessel in Bezug auf die Gliederung des Lias gemachten
Beobachtungen bestätigt.
1. Im Gerinne des Königsbaches und an der Wand im
Jinkeneck - Schlag.
Es ist bereits erwähnt worden, dass etwa eine halbe Stunde ausser-
halb der Königsbach-Alm die Schichten sich in einer Wölbung nach OSO.
und WNW. von einander neigen; hier beginnen unsere Messungen, und
zwar unter einem verlassenen Holzstege. Die Beschaffenheit der überall
deutlich und scharf in Bänke von wechselnder Mächtigkeit gesonderten Ab-
[5] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias to. IL. Dis Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 4171
lagerungen ist eine höchst eigenthümliche. Die unterste Bank, welche den
Sattel des Gewölbes bildet und deren Mächtigkeit nicht erkennbar ist, besteht
aus licht-rehbraunem Kalkstein von etwas dolomitischem Aussehen, der von
zahlreichen, offenbar von einer Koralle herrührenden, eylindrischen Gängen
durchsetzt ist, welche mit durchsichtigem Kälkspath erfüllt sind und auf
der Bruchfläche die spiegelnden Spaltungsflächen desselben sichtbar werden
lassen. Die nächstfolgende Bank, welche die ungewöhnliche Mächtigkeit
von 15 Fuss besitzt, besteht aus grauem Kalkstein und über dieser wieder-
holt sich mehrere Male eine Erscheinung, welche durch ihre Fremdartigkeit
diese Schichtengruppe vor den meisten uns ın den Alpen bekannten Ablag-
erungen auszeichnet. Es treten nämlich zwei wesentlich verschiedene Bil-
dungen mit einander in Verbindung, der rehbraune Kalkstein mit den zahl-
reichen mit krystallinischem Kalkspath ausgefüllten Hohlräumen organi-
scher Reste und der graue, petrefactenarme Kalkstein, und diese beiden
Gesteine bilden nicht etwa jeeinen Schichtenverband, sondern sind in den mei-
sten Fällen rehbraune und graue Kalksteine in eine einzige Bank vereinigt,
wobei eine zackige, einer Schädelnaht vergleichbare Linie die Grenze der
beiden Gesteine bildet. Trennt man nach der Nahtlinie beide Gesteine, so
zeigt sich, dass zahlreiche, vertical gestriemte und den Stylolithen ver-
gleichbare Zapfen des einen Gesteins in das andere vordringen, welche an
ihrer Oberfläche mit einer dunklen thonigen Masse in ähnlicher Weise be-
deckt sind, wie die Stylolithen. Es tritt also hier der sonderbare Fall ein,
dassdie Scheidung der Bänke nicht zusammenfällt mit der
Scheidung der verschiedenen Gesteine, sondern dass mehrere
aufeinanderfolgende Bänke aus demselben Gestein bestehen mögen, während
in einer und derselben Bank der Charakter der Ablagerungen zweimal, ja
auch dreimal, wechselt und die eben erwähnten Schädelnähte es sind,
welche die Gesteinsgrenzen bilden.
Ausser diesen beiden wichtigsten Gesteinen, dem rehbraunen, petre-
factenreichen und dem grauen Kalkstein, gibt es auch lichte Lagen von
mehr dolomitischem Charakter und dunkle Zwischenlagen, welche Pflanzen-
trümmer enthalten und bituminös sind. Diese letzteren treten jedoch erst
in einiger Entfernung über der Anticlinal-Linie auf. Wir halten es für über-
flüssig, die Einzelangaben über die tiefsten Bänke im Bette des Königs-
baches hier anzuführen, welche in einer aus der Summirung der Einzel-
mächtigkeiten sich ergebenden Gesammtstärke von 176 Fuss hier nacheinan-
der sichtbar werden, da dieselben einen ziemlich gleichförmigen Wechsel
von rehbraunem und grauem häufig durch Nähte vereinigten Kalk und da
und dort eine Einschaltung von lichteren mehr splittrigen Bänken zeigen,
und beginnen mit der Aufzählung der Bänke im Bachbette unter dem
Zinkeneckschlage, gegenüber der Holzriese
Uebertrag:
Fuss Zoll
176 —
2 1 Jlicht-rehbrauner Kalk mit zahlreichen, krystallinisch ausgefüllten Resten
von Gastropoden.
— 2 dunkelgraue Kalkplatte.
— 1/, sehr dunkle, bituminöse Lage mit Kohlensplittern und Pflanzen-
fragmenten.
10 Jichtgrauer, splittriger Kalk ohne Fossilien.
9 ebenso, zwei- bis dreimal in unregelmässige Bänke untergetheilt.
9 ‚splittriger,. mehr lichtbrauner Kalk.
4 lichtgrauer Kalk, sehr splittrig.
lww»
172
Fuss Zoll
Du
3 4
— 10
— 8
13 —
212
-- 2
Be
A 41
— 7
2149
2
De
39
1.*&
14,5
3.42
DrerE
2 &
1 10
Pl
or
2 10
kA
gg
6 7
119
9
De
6 2
2 2
19 5
— 5b
A
Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics, [6]
lichtgrauer, splittriger Kalk.
ebenso, etwas dunkler.
rehbrauner Kalkstein.
lichtgrauer Kalk.
massige Bank von festem, lichtgrauen Kalk.
ebenso.
etwas dunklere Zwischenlage.
lichtgrauer Kalk.
ebenso.
rehbrauner Kalkstein, hier mit etwas splittrigem Bruche ; zahlreiche mit
krystallinischem Kalkspath ausgefüllte Höhlungen von Korallen.
starke Bank, rehbraun, gleich der vorhergehenden.
grauer, homogener Kalkstein.
sechs Bänke von grauem Kalkstein, von ziemlich gleicher Stärke.
grauer Kalk.
eine zusammenhängende Bank, bestehend unten aus 1° 10 von rehbrau-
nem homogenem Kalkstein mit Megalodus und Turbo solitarius?, durch
eine Schädelaaht getrennt von 1‘ 14” grauem Kalkstein von auffallend
verschiedener Färbung, mit sehr wenig Spuren von Versteinerungen.
Handstücke zeigen das Hinabdrängen der thonig bekleideten und aus
grauem Kalk bestehenden Zapfen in den braunen Kalkstein.
grauer, stark bituminös riechender Kalkstein.
ebenso.
drei durch Schädelnähte vereinigte Lagen, und zwar: unten a) 1° 7“ reh-
brauner Kalk mit Versteinerungen , etwas splittrig, darüber 5) 1° 5“
ähnlicher rehbrauner Kalk mit Versteinerungen, minder splittrig; oben e)
2“, Platte von grauem Kalk. Die beiden hier sichtbaren Nahtlinien liegen
also im ersten Falle zwischen gleichartigen, rehbraunen Lagen, im zwei-
ten zwischen rehbraunem und grauem Kalk.
ziemlich dunkelgrauer Kalk.
zwei gleichstarke Bänke vom selben. Die Profillinie, bisher knapp an dem
Königsbache hinlaufend, wendet sich jetzt an dem steilen Gehänge des Zinken-
eckschlages nach aufwärts.
grauer Kalk wie zuvor.
grauer Kalk.
zwei etwas schwächere Bänke vom selben.
etwas stärkere Bank von grauem Kalk.
vereinigte Bänke und zwar unten eine in zwei gleich starke Lagen geson-
derte 3‘ starke Masse von rehbraunem Kalk mit Korallen, oben von einer
Schädelnaht begrenzt, über welcher 1° 4” grauer Kalk.
und zwar unten 5’ 2 vielfach vertical zerklüftete Bank von rehbraunem
Kalk mit Gastropoden, oben eine Schädelnaht und über derselben eine
nur 7° starke Platte von grauem Kalk.
grauer, dolomitischer Kalk.
zu einem starken Absatze vereinigte Bänke, und zwar: a) 1’ 4“ rehbrau-
ner Kalk mit Gastropoden; 5) — 11“ rehbrauner Kalk; ce) 1° 4”
derselbe mit Versteinerungen: d) 6° 4“ dem vorhergehenden sehr ähnlich,
doch sehr splittrig, ohne Versteinerungen; e) 1° 1“ grauer Kalk; f) — 4"
Platte von festem grauem Kalk; g) — 5 ebenso, von stark bituminösem
Geruche. Es ist schwer an der abgewitterten Felswand die Existenz der
Schädelnähte nachzuweisen.
und zwar a) 1° — rehbrauner Kalk; d) 6° 9“ derselbe, dolomitisch, mit
Höhlungen von Versteinerungen.
zwei gleich starke Bänke von lichtem, etwas dolomitischem Kalk.
lichtgrauer, splittriger Kalk.
Bank, bestehend aus a) 1° 11” rehbraunem Kalk mit Versteinerungen,
durch eine Schädelnaht getrennt von 5) — 2“ Platte von sehr lichtem
dolomitischem Kalk; e) — 3° lichtgrauer, sehr dolomitischer Kalk.
verticaler Absatz, bestehend aus grauem Kalkstein; die Bänke sind:
a) Ke RR b) 2 10; e) EN 9°, d) Ki 13% e) 6‘ 6.2) 3 6“; 9) ER 6%
D) Ra 10”; Ü) ber, red k) 1‘ 10%.
und zwar a) — 1“ und 5) — 4“ Platten von lichtgrauem Kalk.
[?] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 173
Fuss Zoll
3 3 rehbrauner Kalk mit Versteinerungen.
5 2 grauer Kalk, und zwar a) 2° — splittrige Lage; ö, — 8” ebenso;
c) 1° 6” fest; d) 1° — fest.
5 3 und zwar: a) 2‘ 5“ rehbrauner Kalk; 5) 1‘ 9“ grünlichgraue Kalkbank
von fremdartigem Aussehen und dunkleren Fragmenten von organischen
kiesten; e) 1° 1” rehbrauner Kalk mit Versteinerungen.
6 2 und zwar: a) 4 — grauerKalk; 2) — 4“ Platte vom selben; e) 1’ —
etwas lichter; d) — 10 wie e).
2 11 und zwar: a) 1’ 1“ rehbrauner Kalk, verbunden mit 2) 1‘ 10“ dunkel-
grauer Kalk.
4 9 undzwar: a) — 7“ lichter, gebänderter Kalkstein, ähnlich dem rehbrau-
nen, darüber nur Lagen von grauem Kalk in der Stärke von 1‘ 8%, — 6%,
— 44, 1 —, — 4" und — 4”.
5 10 und zwar: a) 4° — rehbrauner Kalkstein, etwas dolomitisch, mit Ver-
steinerungen, innig verbunden mit 6) — 8“, einer aufliegenden Platte
von grauem Kalkstein; die Schädelnaht, an einzelnen Stellen deutlich
zwischen a) und 5) sichtbar, verschwindet an anderen Stellen; endlich e)
4‘ 2“ lichtgrauer, splittriger Kalkstein.
349 1%, ar.
Mit diesen etwa 350 Fuss starken Bänken ist die Mächtigkeit dieses
Schichtencomplexes weder nach unten noch nach oben erschöpft und obwohl
es möglich wäre, an den Wänden des Zinkeneck die Messungen noch in
höhere Bänke fortzuführen, liessen wir sie darum hier enden, weil die am
Abhange in geneigter Richtung fortlaufenden Schichtenköpfe uns lehrten,
dass mit hinreichender Genauigkeit das Niveau erreicht sei, in welchem
der grosse Aufschluss des ganz nahen Kendelbachgrabens beginnt. Wir hal-
ten uns in der That für berechtigt, die eben angeführten Beobachtungen
unmittelbar an die tiefsten Daten der folgenden Reihe anzuschliessen.
2. Der Kendelbachgraben.
Dieser Aufriss dürfte durch die grosse Mannigfaltigkeit und die sehr
regelmässige Lagerung der Bänke, welche er blosslegt, kaum von irgend
einem Aufschlusse in unseren Kalkalpen übertroffen werden. Einen beson-
deren Werth glauben wir auf den Umstand legen zu müssen, dass hier auch
eine grosse Anzahl schiefriger und thoniger Lagen zwischen den massigen
Kalkbänken sichtbar wird, welche sonst durch die Vegetation oder durch
das Nachsinken und Abbrechen der hangenden Kalksteine verdeckt bleiben.
Es ist die Aufmerksamkeit unserer Fachgenossen vor Kurzem durch die
Entdeckung eines merkwürdigen Cephalopoden (Choristoceras Marshi Hau.)
in den rhätischen Schiefern des Kendelgrabens zuerst hieher gelenkt wor-
den ‘) und hat Herr Hinterhuber einige Nachricht über das Auftreten
rhätischer Gebilde in demselben gegeben ®). Wir lassen im nachfolgenden
unsere Einzelmessungen in diesem Graben folgen, welche, in der Gruppe
des Hauptdolomites beginnend, bis in die Fleckenmergel des oberen Lias
reichen und folglich die gesammte Mächtigkeit sowohl der rhätischen Stufe
als auch der verschiedenen Abtheilungen des unteren Lias umfassen.
Der Kendel- (Quendel-) Graben besteht aus zwei wesentlich verschie-
denen Hälften, einer oberen, mehr kesselförmigen, mit steilen, bewaldeten
Lehnen, hauptsächlich von den Fleckenmergeln gebildet, und einer unteren,
...) F. v. Hauer, Choristoceras, eine neue Cephalop.-Sippe aus den Kössener
Schichten, Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissenschaften. 1865. Band LIL.
2) Ebenda, Seite 6 (Sep.)
174 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovices., | [8]
in welcher der Bach in wiederholten Cascaden über die Kalkbänke des un-
teren Lias und der rhätischen Stufe herabstürzt und sich eben so oft grös-
sere Kammern oder „Stuben“ in den weniger widerstandsfähigen Bänken
aushöhlt. Auf den rothen Adnether-Schichten, an der Basis der Flecken-
mergel, ist eine Klause errichtet, mittelst welcher man zeitweise, insbeson-
dere im Frühjahre zum Zwecke der Triftung, die Wässer in dem oberen
Kessel staut, um dann Wasser und Holzstämme plötzlich und mit grosser
Gewalt durch den unteren Theil des Grabens herabschiessen zu lassen. Die-
sem Umstande hat man eine jährliche Erneuerung vieler Aufschlüsse in den
weicheren Schichten und das frische Aussehen derselben zu verdanken.
Die tiefsten, durchaus kalkigen Lagen bilden eben so viele klei: ere
Stufen und sind 15° Süd etwas in West geneigt.
Fuss Zoll
1. 7 — (wobei jedoch die Basis der Schichte nicht entblösst ist) rehbrauner
Kalk mit kleinen, von organischen Resten herrührenden Hohlräumen,
welche genau wie am nahen Zinkeneckschlage mit hellem krystallini-
schem Kalkspathe ausgefüllt sind; im oberen Theil ist die Farbe des
Kalkes dunkelgrau, doch enthält derselbe auch hier organische Ein-
schlüsse,
2. 9 — licht bräunlichgrauer Kalk; beiläufig in der Mitte der Bank mehrere
Fragmente von Glanzkohle, von zerdrückten Pflanzenstämmen
herrührend.
3. 6 — schwarzgrauer Kalk mit Durchschnittenvon grossen Megalodonten an der
oberen Fläche,
4. — 3 schwaches Band von schwarzgrauem, auch schwarzem bituminösem
Kalkstein mit kleinen Ganoidenschuppen, Fragmenten und
Schuppen von Araucarites alpinus (entsprechend den später zu be-
schreibenden Bänken des Schwarzbachgrabens).
rehbrauner Kalk mit Durchschnitten eines grossen Megalodus; im ober-
sten Theile häufige Kohlenspuren, auch Schuppen des Araucarites.
Platte, oben breceienartig, grauer Kalk in lichtgrauem Bindemittel.
drei ähnliche breceienartige Lagen.
lichtgrauer Kalk, starke Bank.
und zwar (durch beiläufig 2° polyedrisch zerbröckelnder Kalkstein,
darüber drei unvollkommen getrennte Kalkbänke; im oberen Theile
Durchschnitte eines grossen Megalodus. Von hier an wiederholt sich
oft die Erscheinung, dass der untere Theil jeder einzelnen Stufe
polyedrisch zerbröckelt, während der obere Theil fest ist; bald ist
die zerbröckelnde Masse als eine selbständige Bank von dem aufla-
sernden festen Kalkstein getrennt, bald lässt sich eine scharfe Grenze
nicht erkennen.
2 wnten zerbröckelnd, oben fester weissgrauer Kalkstein.
fester Kalkstein, weissgrau.
unten polyedrisch zerbröckelnd, oben fest, mit Megalodonten - Durch-
schnitten.
unten zerbröckelnd, oben drei unvollkommen getrennte Kalkbänke.
unten zerbröckelnd, darauf zwei feste Kalkbänke.
eine feste Kalkbank, etwas lichter grau als die vorhergehenden.
unten zerbröckelnd, darauf feste Kalkbank.
zwei unvollkommen getrennte Bänke von festem grauem Kalk.
Kalkbank;; in der Mitte läuft eine polyedrisch zerbröckelnde Lage durch.
stark ausgewaschene Bank von grauem, zerbröckelndem Kalk.
vorspringende Stufe, von mehreren Lagen eines etwas dünner geschich-
teten, grauen Kalksteins gebildet.
unten bröckelnd, darauf etwa sechs unvollkommen geschiedene Lagen
von verschiedener Mächtigkeit; zahlreiche Durchschnitte kleinerer
Megalodonten in vereinzelten Klappen. Durch die Mitte der zweithöch-
sten Lage läuft ein etwa einen Zoll starker Streifen, der sich durch
die grosse Menge der eingeschweamten Muschelschalen auszeichnet.
&
|
DS wu =)
Ami mu
[>> OS
wet wi ww So IS
erer)
lalol«te
ID
m
[er]
|
[9] Stud. ü. d. Glieder d Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 175
Fuss Zoll
DOSE NG:
230070
234. % —
25.12 —
2b. 01 6
27, k -
38.5 —
Ma
0.3 4
31. — 1lia
52 ran ur
33. ©8°.6
Ba 56
er)
Ber 2 A,
37. — 2
38. 4 9
3% 7
40. 1 8
41.36
42. — 2
43.2 3
44.2 4
Die nächst höhere, oberste Bank enthält lichtrothe Flecken und zahl-
reiche Spuren von sogenannten Lithodendren.
drei Lagen von dunklem, schwarzgrauem Kalkstein; erstes Auftreten
eines an die dunkleren Lagen der rhätischen Stufe erinnernden Gesteins.
unten durch 1° bröckelnd, dann fest, grau. — Die fünf’folgenden Bänke,
welche den oberen Theil einer überhängenden Stufe des Wasserfalles
ausmachen, konnten nicht ganz erreicht werden, sie verrathen den
Charakter der vorhergehenden grauen Kalksteine; wir mussten uns
damit begnügen, ihre Mächtigkeit aus geringer Entfernung abzu-
schätzen.
feste Kalkbank. j
davon 2° unten bröckelnd, darauf zwei massige Bänke, oben wieder
3° zerbröckelnd.
ausgewaschene, bröckelnde Bank.
fester Kalkstein, in vier regelmässige Lagen getheilt.
unten eine 9“ starke Lage, darauf eine sehr starke Kalkbank, oben
zwei Platten, jede 6 stark. Mit diesen ist die obere Fläche des
Absturzes erreicht. Die Neigung der Schichten ist hier 22° S. etwas
in W., also etwas steiler als unten.
vier Lagen von dunklem, schwarzgrauem Kalk: a) — 5°; 6) — 2";
e) — 4 mit Mytil. minutus, Anomia alpina und Querschnitt eines
Turbo von der Gestalt des T. capitaneus, keine Brachiopoden ;
d) — A".
drei vereinigte Bänke von schwarzgrauem Kalk mit einzelnen weissen
Kalkspathadern; die obere Fläche der obersten Bank auffallend eben.
„ dunkles, braungraues, etwas thoniges Zwischenmittel.
Kalkbank, unten gegen das thonige Mittel ebenflächig, dann durch
etwa 21,” gebändert durch dunklere, thonige Streifen, oben fest und
lichter grau; der gebänderte untere Theil scheidet sich nicht als
selbständige Bank aus.
vier untereinander mehrfach abgetheilte Lagen von etwas mehr licht-
grauem Kalkstein von reinerem Bruche, ohne Versteinerungen,
Kalk, in mehrere dünne Platten getheilt.
vier lichtgraue Kalkbänke, in der zweitobersten Querschnitte von
Bivalven.
vier Bänke, und zwar — 9%, — 3%, — 11% und 1’ 3° von grauem,
thonigem Kalkstein mit grossmuschligem Bruche, an den Aussen-
flächen röthlich beschlagen. Dieses Gestein, welches an viele hydrau-
lische Kalksteine erinnert, entspricht wohl Gümbel’s Lebermergel
und wird fortan als solcher bezeichnet werden; die grelle Färbung
des rothen oder rothgelben Beschlages zeichnet es immer in besonde-
rer Weise aus.
verwitterndes, thoniges, bräunliches Zwischenmittel, darauf ein sehr
dünnes Blatt von Kalkstein, welches sich von der nächsthöheren
Schichte regelmässig ablöst.
vier Bänke von dunklem, schwarzgrauem Kalkstein; Spuren von zwei-
schaligen Muscheln. n
mehrere dünne Bänke von schwarzgrauem Kalk mit knotigen Schicht-
oberflächen, Anomia alpina und unzähligen kleinen, lumachellartig
eine der Bänke erfüllenden Schalen, welche hauptsächlich zu Taenio-
don oder einer nahestehenden Form gehören dürften.
dünnbankiger, dunkler Kalkstein mit knotiger, Oberfläche, ähnlich
dem Gervillien-Kalkstein.
lichtgrauer Kalk, unten in mehrere dünne Platten gesondert, oben
mehr massig. Neigung der Schichten hier 18—20°; bildet die Basis
eines grösseren Absturzes.
unregelmässiges, thoniges Zwischenmittel.
dunkler, knotiger Kalkstein, in viele Platten gesondert; Pinna,
Mytilus.
vier Lagen, und zwar: a) — 6“ feste Kalkbank; 5) — 11’ einige
knotige, dunkle Platten; ce) — 9“ feste, dunkle Kalkbank; d) — 2”
thoniges, dunkles Zwischenmittel.
Jahrbuch der k. k. geologischen Keichsanstalt. 1868 18. Band. 2. Heft 24
80.
81.
| | ler IT | en
wuwi ws DD ww RS! or x ” De
lsorer- "las 3a | Fee ee: ee 2
Se
ar!
| oo
Eduard Suess und Edmund von Mojsisovies, [10]
„sieben Lagen von schwarzgrauem Kalk, in der zweiten von unten
Querschnitte von Megalodus.
thoniges Zwischenmittel.
schwarzer Kalkstein.
wechselnde Lagen von dunklem, knotigem Kalkstein und etwas Schiefer.
fester, lichtgrauer Kalkstein, unten in mehrere Platten gesondert,
oben massig; bildet den oberen Rand eines Absturzes.
zusammen etwa dreizehn Bänke von grauem Kalkstein; in der ober-
sten Spuren von kleinen Bivalven.
zwei Bänke von grauem Kalk; auf der Oberfläche der oberen Bank
Cardium austriacum.
massige Bank von grauem Kalkstein, erfüllt mit Querschnitten von
Megalodus; auch Mytilus minutus.
schwarzgrauer Kalk, unten unregelmässig in einige Platten geson-
dert, oben massig.
ähnlicher Kalk, in sechs Bänke getheilt. Gegen die rechte Seite des
Grabens stellen sich einige thonig-schiefrige Zwischenmittel ein,
welche auf der linken Seite verdrückt sind. Während die Bänke bis
hieher noch ganz normal liegen, stellen sich in den nächstfolgenden
leichte S-förmige Krümmungen ein, als Folge eines localen Einsin-
kens in die Zwischenmittel.
acht ähnliche Kalkbänke, die obersten nur abgeschätzt, bilden den
oberen Rand eines Absturzes.
dunkler Kalk mit weissen Adern, in dünnen Platten.
vier Bänke von schwarzgrauem, dunklem Kalkstein.
fester, lichtgrauer Kalkstein.
wechselnde, dünne Lagen von Lebermergel und knotigem, dunklem
Kalkstein. Ohne Versteinerungen.
schwarzer, knotiger Kalkstein in mehreren Lagen, die oberste Schicht-
fläche mit unzähligen Schalen von Myt. minutus bedeckt.
sehwarzer Schiefer voll Rutschflächen, auf einer Seite verdrückt.
Lebermergel, weich, braungrau.
fester, lichtgrauer Kalkstein, ziemlich dünn geschichtet.
schwarzer Schiefer als Zwischenmittel.
starkes Lager von lichtgrauem Kalkstein in mehrere Lagen gesondert.
schwarzer Schiefer.
lichtgrauer, etwas breccienartiger Kalkstein, grau in grauweissem
Bindemittel, massig.
zwei starke Bänke desselben.
schwarzer Schiefer, von einer Kalkplatte durchzogen.
drei Bänke von grauem Kalkstein, mit thonigen, wulstigen Ablösun-
gen auf den Schichtflächen.
schwarzer Schiefer.
schwarzer Kalk mit vielen Durchschnitten von Megalodus.
massige Kalkbank, lichtgrau mit weissen Adern.
lichtgrauer Kalkstein in fünf Lagen.
wiederholter Wechsel von dunklem, knotigem Kalk in dünnen Platten
mit schwarzem Schiefer; Myt. minutus auf den Kalkplatten.
schwarzer Schiefer.
Wechsel von knotigem Kalkstein, einzelnen Kalkknauern und unregel-
mässigen Flasern von dunklem Schiefer. In dem Schiefer finden sich
einzelne wohlerhaltene Muscheln mit vereinigten Klappen; sie stehen
alle quer auf die Schichtflächen, vielleicht in natürlicher Lage.
fester, lichtgrauer Kalkstein, in vierzehn dünne Bänke gesondert.
Wechsel von eilf Lagen von Lebermergel mit Myt. minutus und von
schwarzem Schiefer; unten überwiegt der Lebermergel, oben nimmt
die Mächtigkeit des Schiefers zu.
fester, grauweisser Kalkstein, oben in dünneren Bänken-
zusammen siebzehn Bänke von knotigem, dunklem Kalkstein mit
Myt. minutus; auf der obersten Bank erstes Erscheinen der Gerv.
inflata.
[11] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc, II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 177
Fuss Zoll
82.57 —
83. 12 —
84. 12 —
85. 16 —
86. 4 —
87. 3% 3
anhaltender Wechsel von dunklem Kalkstein und schwarzem Schiefer,
und zwar: a) — 3 Kalk mit Gero. inflata, welche hier 6 lang wird;
5) — 4” Schiefer; c) — 3“ schwarzer Kalk, Gerv. inflata; d) — 4"
Schiefer; e) — 3“ Kalk mit Gero. inflata in besonderer Menge an
der oberen Fläche; f) — 1!/, Schiefer; g) — 3° dunkelgrauer Kalk;
mitten durch zieht ein eingeschwemmtes Band von kleinen Bivalven
(? Taeniodon), auf der oberen Fläche erstes Erscheinen von einzel-
nen Exemplaren der Avicusa conrorta,; Ah) — #* schwarzer Schiefer ;
i) — 3 Kalkstein; %) — 11/g‘‘ Schiefer; 2) 1° — mehrere Lagen
von knotigen Kalkplatten, deren dritte voll von Myt. minutus, die
fünfte lumachellartig, die sechste und siebente (oberste) thonig und
ohne Petrefacten; m) 1° — bräunlicher, thoniger Schiefer, n) — 2”
Kalk mit Myt. minutus; 0) — 4° knotiger Kalkstein; p) — 3
schwarzer Schiefer; g) — #° Kalkstein; r) — 3“ Kalk mit My.
minutus; s) — 1° Kalkplatte, ganz erfüllt mit Mye. minutus; it) — 8
bräunlicher Thonschiefer; 4) — 11 fester schwarzer Kalkstein;
v) 7‘ — zusammen 18 Bänke von dünngeschichtetem Kalkstein; auf
der zweiten Avwscula contorta, auf der dritten Curd. austriacum,
Taeniodon; auf der sechsten Myt. minutus; auf der neunten Ave. con-
torta; auf der vierzehnten zahlreiche Exemplare von Myt. minutus und
Card. austriacum; die oberste Bank ist eine Lumachelle; %) % 6
braungrauer, thoniger Schiefer mit einer schlecht erhaltenen Bivalve,
ähnlich Zima; x) 3° 9“ zusammen eilf Lagen von knotigem, dunklem
Kalkstein; auf der dritten Taeniodon; auf der siebenten My. minutus
und Anie. contorta; auf der achten Taeniodon, auf der obersten Myr.
minutus; 4) — 4° schwarzer Schiefer; z) 2° 3“ zwei Bänke von
schwarzem Kalkstein; aa) — 2” Schiefer; 55) — 4 Kalk; cc) — 3“
Schiefer; dd) — 7” Kalk; ee) — 7“ Kalk; ff) 4' — zusammen
sieben verdrückte Bänke von Kalk mit Zwischenmitteln von Schiefer;
es folgt noch ein Schichtencomplex von etwa 30° Höhe, in welchem
man noch 25-30 Kalkbänke von ähnlichem Charakter wie bisher
unterscheidet, welche mit schwarzem Schiefer wechseln. Der Schiefer
ist dünnblättrig und dem höheren cephalopodenführenden Schiefer
vollkommen gleich; in seinen obersten Lagen sind verdrückte Schalen
des Card, austriacum ziemlich häufig. Die Kalkbänke zeigen einzelne
S-förmige Biegungen; sie enthalten My’. minutus; in ihnen tritt zum
ersten Male Piecatula intusstriata auf.
fester, grauer Kalkstein in einigen starken Bänken, bildet den weit
überhängenden oberen Rand eines Absturzes, und sein oberster Theil
blieb uns unzugänglich. Er ist zugleich die Basis einer kleinen, rings
- von steilen Wänden begränzten „Stube“ des Wasserfalles, in welche
wir nicht vorzudringen vermochten; es entstand dieselbe durch Aus-
waschung eines etwa
mächtigen Wechsels von Schiefer und dunklem Kalkstein, welcher ganz
dem zweitvorhergehenden Complexe ähnlich zu sein scheint. An
dieser Stelle schneidet der Graben das Streichen der Schichten unter
einem spitzen Winkel.
(sehr annähernd) dunkel blaugrauer, von Korallen durchzogener, soge-
nannter Lithodendronkalk, in fünf starke Bänke getheilt; nur
die oberste ist etwas schwächer (1° — stark).
massige Bank von grauem Kalk ohne Korallen.
Wechsel von Schiefer und Kalk, und zwar: a) — 3“ schwarzer
Schiefer; 6) — 4° dunkler Kalk; e) — 3” Schiefer; d) — 7“ bläu-
licher, thoniger Kalkstein (zum Lebermergel gehörig), erstes Auf-
treten von einzelnen Klappen der Terebratula gregaria und einer Av-
eula; e) — 2’ thoniges Zwischenmittel; f) — 3 Kalk; g) — 6“
Schiefer; 3) —4”Kalk; ’) —3“ Kalk; %) --3“Kalk; die beiden letzten
Bänke enthalten in Menge Ter. gregaria, Plicat. intusstriata, Gervillea,
selten die ersten Exemplare von Peeten acuteauritus und einer Av-
eula; die Schalen sind meistens lumachellartig dem obersten Theile
der Kalklagen eingeschwemmt; !) — 7“ thoniger Schiefer ; m) 1‘ 4"
eine einzige stärkere Kalkbank; an der Oberfläche Peeten acuteauritus,
24%
178
Fuss Zoll
88. — 8
89. — 9
90. 110
91. 16 11
923.5 —
31 4
94.144 3
9 4 6
9. 16
97.46
98 2 —
99. 20 —
Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. 112]
Aviec. contorta, Plieat. intusstriata, l\umachellartig; n) — 2” Kalk mit
denselben Conchylien, auch Taeniodon; o) 2’ — vier unregelmässige,
knotige Kalkbänke mit thonigen Mitteln; p) 4 — eilf Kalkbänke
ohne Zwischenmittel; 9) 15° — zweiundzwanzig Bänke von Kalk in
regelmässigem Wechsel mit Schiefer; die zweite mit Ave. contorta
in zahlreichen Exemplaren bedeckt, dazwischen einzelne Schalen der
Gerv. inflata; in den oberen Schierermitteln selten vereinzelte Klap-
pen einer kleinen Azzeula; r) 4 — wiederhelter Wechsel von dünn-
geschichtetem knotigem Kalk und thonigen Mitteln; s) 2° — zwei
starke Kalkbänke, auf der unteren Teer. gregaria, auf der oberen @erv.
inflat a.
schwarze Kalkbank.
mehrere Platten von lichtgrauem Kalkstein.
eine starke Kalkbank ; Ter. gregaria;, Versteinerungen im Querbruche.
wechselnde Bänke von Kalk und Schiefer, und zwar a) —: 3 Schie-
fer; 2) — 1/5“ Platte mit Myt. minutus,; ec) 1' — vier Kalkbänke,
erfüllt mit Tausenden von Schalen der Ter. gregaria, dazwischen Plieat.
intusstriata und Cidaris Falgeri; d) — 4" Schiefer; e) — 6“ drei
Platten erfüllt mit Ter. gregaria, dabei seltene Schalen von @erv. in-
flata, Plicat. intusstriata und Avteula; f) — 7“ thonige Platten mit
sehr vereinzelten Schalen von 7er. gregaria und Myt. minutus; wurm-
förmige Ablösungen auf den Schichtflächen; 9) — 11/2“ Kalkplatte;
Conchylien wie früher; es folgt durch 14° ein ähnlicher Wechsel und
zwar unterscheidet man zuerst 23 dünne Kalkplatten zwischen Schiefer-
bändern, dann 11 Kalkplatten, welche ohne Zwischenmittel aufein-
anderfolgen; eine der unteren Kalkplatten führt Gero. ‚nflata in
grosser Menge, doch ist es in den oberen Bänken nicht möglich, das
Auftreten der Versteinerungen zu verfolgen, da der Fels von dem
tosenden Wasserfalle glatt abgeschliften ist.
eine massjge Bank von lichtgrauem Kalk, welche vorspringend den
oberen Rand eines Absturzes bildet; auf ihrer knolligen Oberfläche
Megalodus in grosser Menge.
drei knotige Bänke von dunkelgrauem Kalk; vereinzelte Exemplare
von Ter. gregaria, Plicat. intusstriata und Card. austriacum.
wechselnde Bänke von Kalk und Schiefer, und zwar: a) — 3“
schwarzer Schiefer; 8) — 3” Kalkplatte, zahlreiche Bivalven; ce)
— 10° lichter thoniger Schiefer; d) 1‘ 4° fünf unregelmässig ge-
theilte Kalkbänke, auf welchen Ave. contorta, Card. austriacum und
wurmförmige Wülste;, e) - 8 thoniger Schiefer; f) — 5"
knotige, unregelmässige Kalkbank mit A»ie. eontorta und Peet. acu-
teauritus; g) 1‘ 11 tlioniger Schiefer mit einzelnen ellipsoidischen
Knauern von Lebermergel, an der Luft rothgelb beschlagen ; A) — 4"
dunkle Kalkplatte, oben bedeckt mit Gere. inflata; ©) — 3° schwarzer
Schiefer; %) — 3“ Kalkplatte, @erv. inflata; 1) — 5“ Schiefer;
m) — 3” Lumachellen-Kalk, Avie. contorta, Cidaris Falgeri (2);
n) 7° — (beiläufig) weiterer Wechsel von Schiefer und Kalk, wovon
jedoch nur die unteren 1?/,‘ gut entblösst, die oberen Lagen aber
meist verstürzt und durch das Nachsinken der mächtigen auflagernden
Kalkbänke an einer Seite des Grabens verquetscht sind. Vielleicht ist
die Mächtigkeit noch etwas grösser anzunehmen; man erkennt im
oberen Theile eine mit Gero. znflata bedeckte Kalkplatte und eine an-
dere mit C'hemnitzia, Card. austriaeum, Myt. minutus und Anomia
alpina.
massige Bank von blauschwarzem Lithodendronkalk.
drei Kalkbänke ohne Versteinerungen.
massige Bank von blaugrauem Lithodendronkalk.
zwei Bänke mit seltener eingestreutem Lithodendron, die obere
fast frei davon.
(beiläufig) wechselnde Bänke; etwa A’ an der Sohle durch Schutt
verdeckt und 16‘ sichtbar, schräge von einer leichten Verwerfung
durchsetzt. Der Schiefer ist vorwaltend und. nur von 4 dünnen
Platten durchsetzt. Die erste, dritte und vierte Platte bestehen aus
113] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d Österhornes.. 179
Fuss Zoll
100, 6 —
1000, 3
102. 14 —
103. # —
104. 2 6
ID. 8
106. 20 —
107. 5 —
108. 35. —
109. 60 —
210r 5 6
111. 4 —
DIRT 1%
grell gelb beschlagenem Lobermergel, die zweite aber, welche bei-
läufig 4° über der sichtbaren Basis durchläuft, aus einer harten Kalk-
Jumachelle, insbesondere mit Ter. gregaria. Die tiefsten sichtbaren
Schieferlagen enthalten zahlreiche, doch durchaus kleine Exemplare
von Taeniodon, Arie. eontoria und Myt. minutus.
zehn Platten von festem Kalk, voll Versteinerungen; Gere. inflata,
Myt. minulus.
Lebermergel mit einzelnen Exemplaren von Ter. gregaria und Tae-
miodon.
Lebermergel im Wechsel mit bläulich thonigem Schiefer; man zählt
%2 härtere Lagen, welche oben und unten auffallend ebenflächig sind,
nur die. obere Fläche der obersten Bank ist knotig; wahrscheinlich
zur Cement-Erzeugung geignet.
schwarzer Schiefer, in seiner oberen Hälfte von 3 Reihen von Knoten
von Lebermergel durchzogen.
massige Kalkbank; bildet den oberen Rand eines kleineren Ab-
sturzes,
dunkler Kalk mit Ter. gregaria, Avie, contorta und Nulliporen ähn-
lichen Bildungen auf der Schichtoberfläche. Das Proäl ist jetzt
durch beiläufig
von riesigen Blöcken bedeckt, welche sich von der mächtigen, ‚höher
folgenden Kalkmasse abgelöst haben; über diesem Versturze sieht
man nur durch
die Unterlage, bestehend aus dünngeschichtetem, blaugrauem Kalk mit
Avic, contorta; hierauf folgt wieder ein Versturz, entsprechend einer
verdeckten Mächtigkeit von etwa
und hervorgebracht durch das Abbrechen der unterwaschenen riesigen
Bänke, welche darüber anstehen.
(beiläufig) grosse Masse von grauweissem Lithodendronkalk,
eine verticale Wand bildend, welche vom Bache mitten durchnagt ist,
der zahlreiche Riesentöpfe ausgewaschen hat. Diese Masse ist nur in
der Mitte durch eine Fuge in zwei ziemlich gleichstarke Bänke ge-
sondert.
drei bis fünf unvollkomimen getheilte Bänke von ähnlichem, bläulich-
weissem, harten Kalkstein; in der obersten einzelne mit Kalkspath
erfüllte Durchschnitte von Brachiopoden.
zusammenhängender Schichtencomplex von dunkler Farbe, und zwar;
a) 5‘ 3 schwarzgrauer, kaotiger Kalk in acht unregelmässigen Bänken
mit Brachiopoden; in der obersten Bank Teredratula pyriformis, Bryn-
chonella fissicostata, Ihynchonella subrimosa, Spirigera oxycolpos, alle
mit geschlossenen Gehäusen. Spirigera oxyeolpos ist besonders häufig;
diese Bank stelıt mit grossem Petrefactenreichthum im rechtseitigen
Walde an; 6) 2° 3° zwei etwas dunklere Bänke; ce) 1‘ 1” Kalkbank;
d) — 5“ Kalkbank; e) — 8” etwas lichtere Kalkbank; f) 1’ —
zwei ähnliche Bänke, unregelmässig von einander getheilt; 9) — 9
zwei Bänke mit Spirigera oxyeolpos; h) — 6° etwas dunklere Bank;
ö) — 3° Schiefer; 4) — 9“ Kalkbank; 1) — 2% Schiefer; m) 1‘ 5%
stärkere Kalkbank, etwas lichter, mit knotiger Oberfläche; n) — 4
Schiefer; 0) — 9 Kalkbank; ») 2° 8” sechs Bänke von Lebermergel,
in der oberen härteren Bank Spirigera oxycolpos, Pinna sp.;g) — 3°
schiefer; r) 5° — neun Kalkbänke; s) 5° — sechs Bänke, durchaus
schwarzgrauer brachiopodenführender Kalk ; 2) 3° — vier Bänke;
u) — 8° eine Bank; diese letzteren 20 Bänke, zusammen 13’ 8%,
sind sich durchaus ähnlich; ») schwaches Schieferband ; ») 8° 6 fünf-
zehn Bänke von dunkelgrauem brachiopodenführenden Kalk, wie früher ;
in der achten Bank liegen Rkynchonella subrimosa, Avieula Koessenensis,
Pecten acuteauritus, in der neunten Pinna sp., in der obersten
Ehynchonella fissieostata, Es scheint keine dieser Bänke ohne Verstei-
nerungen zu sein.
Eine, Schichtengruppe, bestehend aus den folgenden Bänken:; a) 9! —
schwarzer, dünnblättriger Schiefer mit zahlreich eingestreuten, sehr
180
118.
114.
115.
116,
lc»
118
119.
121.
Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [14]
Fuss Zoll
kleinen Schwefelkieskügelchen ; Choristoceras Marshii in Menge
als Schwefelkieskerne; ferner Awzicula Koessenensis, Taeniodon (?)
sp. Diese Schiefermasse beschlägt sich an der Luft gelb in ähnlicher
Weise, wie die Lebermergel; 5) — 5 mit grosser Regelmässigkeit
durchsetzende Bank von hartem, blaugrauem Lebermergel, rothgelb
beschlagen, in würfelförmige Stücke brechend; diese Bank lässt das
Vorhandensein mehrerer kleiner Verwerfungen erkennen; ec) & —
zweite Hauptmasse von schwarzem Schiefer; in der unteren Hälfte
dieser zweiten Masse findet sich der grösste Reichthum an Choristoceras
Marshi, d) 8' 11“ wechselnde Bänke und zwar 10“ Kalkplatten,
2' Schiefer, 7” Kalkband mit einzelnen grossen Exemplaren der
Avicula Escheri, 5' 6 weiterer Wechsel von Schiefer und etwa 12
' Platten von dunklem knotigen Kalkstein; in einer der mittleren Kalk-
steinplatten Rhynchonella fissicostata.
6 6 Neun Bänke von lichtgrauem Kalkstein mit knotigen Schichtflächen
und mit unregelmässigen Zwischenmitteln von Schiefer, aussen röthlich
beschlagen; diese Gruppe scheidet sich treppenförmig von den
übrigen aus. In der vierten Bank: Avseula Escheri, Avicula Koes-
senensis, Terebratula pyriformis, Waldheimia norica, Ihynchonella sp.,
Pinna sp.
7 6 Wechsel von schwarzem Schiefer und sieben Bänken von hartem,
- gelbbeschlagenem Lebermergel. Sowohl die Lagen von Schiefer als
auch die harten Lebermergel nehmen nach oben an Mächtigkeit zu.
Die fünf tiefsten Lagen von Lebermergel sind sammt den Schiefer-
mitteln nur von geringer Stärke; die sechste harte Bank misst — 6°,
darauf 1° 1“ Schiefer, — 7° Lebermergel, endlich als oberste Lage
2° 9 Schiefer.
3 6 Fünf unregelmässige Bänke von grauschwarzem Kalk; Peeten acuteau-
ritus, Pinna sp.
1 — Schiefer, darin eine schwache Lage von Lebermergel.
9 — zwölf Bänke von hartem lichtgrauen Kalkstein.
6 — Wechsel von blauem thonigen Schiefer und zehn harten Bänken von
Lebermergel. Diese Gruppe geht durch das Uebergreifen von ganz
ähnlichen, thonig schiefrigen Zwischenmitteln zwischen die untersten
Bänke über in eine mächtige wohlgeschichtete dunkle Kalkmasse, welche
eine senkrechte Wand bildet. Die mittlere Region dieser Wand blieb
uns unzugänglich; durch theilweise Messungen glauben wir jedoch
die Mächtigkeit dieser Ablagerung sehr annähernd mit
53 — angeben zu können; die Zahl der Bänke ist beiläufig 67. Die oberen
zeigen einen durchaus einheitlichen Charakter; sie bestehen aus festen
dunkelgrauen knolligen Kalken. Zwischen die 57. und 58., dann die
58. und 59. Bank schalten sich Knauer von schwarzem Hornstein ein.
Die 61. Bank ist bräunlich gefärbt. Die oberste Kalkbank endet mit
einer bituminösen Rinde, welche Fucorden, Schuppen von (Ganoiden,
Plicatula sp. (ähnlich intusstriata) , Avicula Koessenensis, Cardinia (?)
sp. (sehr klein), Rhynchonella sp.!) einschliesst.
— 61/, Blauschwarzer Kalkstein mit vielen weissen Kalkspathlinien. In
seinem oberen Theile, beiläufig !/, Zoll tief, wird er durch Auf-
nahme von Bitumen schwarz und braun gebändert und führt dann
‘zahlreiche kleine Gano’d-Schuppen. Im unteren kalkigen Theile trifft
ınan Schwefelkiesknollen und fucoidenartige schwarze Bänder. Zu den
Petrefacten der vorhergehenden Lage kommen hier hinzu: Lima sue-
eincta, Ostrea arietis.. Der bituminöse Streifen bildet nicht eine
Schichte für sich, sondern stellt nur den obersten Theil der einzigen
ungetrennten Kalkbank dar.
19 5 Wechsel von mergeligen Schiefern und Kalkbänkchen. Die ersteren
sind von anderem Charakter, als die rhätischen Lebermergel, blaugrau
statt schwarz, nicht fett, und zeichnen sich insbesondere durch starken
1) Die Fossilreste der rhätischen Formation wurden von E, Suess, die
der Jura-Periode von Edm. v. Mojsisovics bestimmt.
[15] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d, Osterhornes. 181
Fuss Zoll
122.73
123. #3 6
124. 16
195.,,3 ;2
16. 56
127. 25 —
Gehalt an Sand aus. Sie verwittern braun. Die Kalke sind von
blauer Farbe, an der Luft braun, klotzig an ihrer Oberfläche. Man
unterscheidet folgende Lagen: a) 4° — mergeliger Schiefer; 5) — 6"
Kalk; e) — 2%1/,“ Kalk; d) 3° — mergeliger Schiefer mit kohligen
Pflanzenspuren, kleinen @anod-Schuppen, Astarte psilonoti Qu., Cucul-
laea psilonoti Qu., Arca sp.; e) 1' — Kalk; f) — 5” sandiger Schiefer ;
9 — 4" Kalk; A) — 2% Schiefer, :) — 3° Kalk; R — 61,4"
Schiefer mit unregelmässiger Oberfläche; 7) — 7° (im Mittel) Kalk;
m) — 6“ Schiefer; n) — 10° zwei Kalkbänke mit unbedeutendem
Schiefermittel; 0) — 3 Schiefer; 2) — 6 Kalk. In seinem Fort-
streichen wird dieser Complex noch mächtiger, indem auf p) ein
grösserer Wechsel von sandigem Mergel und Kalk folgt: Avzcula
Koessenensis, gegen oben: Terebratula cf. punctata, Unicardium car-
dioides, Pecten securis, Ganoid-Schuppen, Fuceoiden. Am Schlusse
der „Stube“ beträgt in Folge dieses Anwachsens die volle Stärke
19%".
Neun Bänke von hartem dunkelgrauem Kalk; einige führen zahlreiche
Crinoiden-Fragmente. Die siebente Bank umschliesst: Spiriferina Wal-
cotti (häufig), Ter. ef. punctata, Ter. perforata Piette, Terebratula
sp., HZhynchonella sp., Lima gigantea (häufig), Pinna semistriata
Terg. Die oberste Bank ist an ihrer Unterseite erfüllt mit Ostrea
arietis. Bis in dieses Niveau reichen die bituminösen Zwischenmittel
mit den fucoidenartigen Streifen; die Auster selbst liegt vorherrschend
in einem solchen. Auch die kleinen G@anod-Schuppen steigen bis
hierher.
Drei Bänke grauen Kalkes, welche uns keine Versteinerungen
gaben. 4
knotige Kalkbank mit unregelmässigen thonigen Ablösungen: Am-
monites angulatus (häufig), Amm. longipontinus, Amm. laqueus, Amm. ef.
Kridion, Orthoceras sp., Nautilus sp., Terebratula,c/. punctata, Ühem-
nitzia Zinkeni, Lima gigantea. Das Gestein ist grau, hart und
in der Regel durch seinen Gehalt an Crinoiden-Fragmenten grob-
brüchig. Die petrographische Grenze gegen die auflagernden gelben
Kalke ist sehr scharf.
Vier ziemlich gleich starke Bänke von gelbem Kalk. Durch die beiden
unteren ziehen knotige Massen von wachsgelbem Hornstein Die oberen
Bänke haben eine etwas in das Leberbraune hinüberspielende Färbung
und sind weiss geadert. „Enzesfelder Kalk,“
fester Adnether Marmor mit wenig Schichttheilungen, dunkelroth, zu-
weilen an den Rändern grünlich.
rothe dünnplattige Kalke mit sehr knotigen Schichtflächen, welche
thonig belegt sind. Typische Adnether-Schichten. Viele Ammoniten,
Orthoceras.
Ueber den Adnether Schichten folgen in grosser Mächtigkeit
die sogenannten „Fleckenmergel“ des oberen Lias, begleitet von
bunten Breccien- und Pentacriniten-Bänken. Es wurde jedoch die
Fortsetzung des Profils auf dieser Linie aufgegeben , weil die
Aufschlüsse in den höheren Schichtengruppen nicht ausreichend waren.
Der nächste Parallelgraben des Kendelbachgrabens, der sogenannte
„Dachsfelderkessel“, bot uns hingegen ausgezeichnete Gelegenheit,
das Profil nach oben fortzusetzen, indem dort die Risse tief in
das Felsgerüste des Osterhornes und Hohen Zinken einschneiden.
38. Gennerklause— Dachsfelderkessel.
Steigt man von der Königsbachalm das Königsbachthal aufwärts, so
bietet sich die Gelegenheit dar, die ganze Schichtenfolge des Kendelbach-
grabens zu beobachten, indem die Schichten in ihrem Herüberstreichen sich
flacher neigen und der Reihe nach das felsige Gerinne des Königsbaches er-
reichen. Häufig sind jedoch die weicheren Lagen der rhätischen Formation
182 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovies. [16]
von den Gewässern des Königsbaches ausgewaschen und in Folge dessen
sind die Einstürze bedeutender. Die Gennerklause wird von Kalk-
felsen getragen, welche weit über ausgespülte schwarze Schiefer empor-
ragen und wohl der Wand des Hauptlithodendronkalkes im Kendelbache
entsprechen werden. An dieser Stelle mündet von der rechten Seite her ein
tief ausgefurchter Wasserlauf, welcher im Dachsfelder Kessel am Fusse des
Hohen Zinken und des Osterhornes seinen Anfang nimmt und parallel dem
Gerinne des Kendelbaches streicht. Er bietet namentlich in den höheren
Schichtengruppen ausgezeichnete Aufschlüsse dar, so dass das Profil des
Kendelbachgrabens am zweckmässigsten hier fortgesetzt wird. Zunächst
über der Gennerklause folgt - verstürztes Terrain. Es wird dasselbe dem
Complexe mit Ohoristoceras Marshi entsprechen, welcher jenseits im Hasel-
graben wieder anzutrefien ist und hier durchstreichen muss. Dem Bache
aufwärts folgend, gelangt man über ein grosses Haufwerk von Felstrümmern
zu jener grossen Aufeinanderfolge von Kalkbänken, an der Grenze zwischen
der rhätischen und der Lias-Formation, weiche im Profile des Kendelbaches
die steile Wand unter der Kendelklause bildet und uns dort in ihrem
mittleren Theile unzugänglich blieb (Schieht Nr. 119.). Man bemerkt auch
hier grosse Knollen von dunklem Hornstein zwischen die einzelnen Bänke
wie eingeschoben. Höher oben in den fossilienreichen Schichten des unteren
Lias erscheinen Hornsteine häufig in den Kalkbänken, während sie den Ge-
steinen der rhätischen Formation überhaupt fremd sind. Von Petrefacten
lieferten uns diese Schichten nur einzelne verstreute Spuren. Eine Kalkbank,
deren oberer Theil in eine bituminöse Rinde mit Fucoiden- und Ganoid-
schuppen übergeht, entblösst ihre Schichtfläche im Bette des Baches. Dar-
über erscheint der Wechsel von dunklen Kalkbänken und schiefrigen Zw ischen-
mitteln mit Ostrea arietis. In den tiefer liegenden Theilen der letzteren
findet man die silbern blinkenden Schalen. einer neuen Art von Rhynchonella
häufiger, als in den entsprechenden Schichten des Kendelbaches. Ausserdem
sammelten wir hier: Lima gigantea, Pinna semistriata, Terebratula per-
forata, Terebratula cf. punctata, Terebratula ef. cor Lamk.
Eine kleine Verwerfung bringt die Enzesfelderkalke sofort im
das Niveau des Baches. Auf die graue knotige Bank des Ammonites
angulatus, deren Knollen in Vertiefungen der auflagernden Schichte
passen, folgen:
a) % Zoll im Mittel. Gelbbrauner Kalk, welcher durch eine durch-
ziehende Lage von grossen wachsgelben Hornsteinnieren in gleiche Hälften
getheilt wird.
b) 7 Zoll. Der vorhergehenden ähnliche Kalkhank, im allgemeinen von .
gelber Farbe. An einzelnen Stellen erscheint sie jedoch blaugrün mit blau-
grünen Hornsteinen.
c) 2bis3 Zoll. Mehrere unregelmässige Platten von wachsgelbem Kalk.
Darüber liegen ohne weitere Zwischenlage sofort die plattigen rothen
Adnetherkalke, deren Mächtigkeit 36 —40 Fuss betragen dürfte. In die
obersten Bänke schalten sich Lagen von rothem Hornstein ein.
Ueber den Adnether Schichten erscheint sofort eine beiläufig 1 Fuss
starke Bank von Conglomerat mit lichter grauweisser Grundmasse, Geröllen
von verschiedenen bunten Varietäten von Alpenkalk, Hornsteinknollen und
einzelnen Crinoidenstielen.
[17] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes 183
Auf die Conglomeratlage folgt sodann ein Wechsel von liehtgrauen
plattigen Kalken und Fucoiden-führenden Schiefern, sogenannte „Flecken-
mergel,“ in welchen wir ausser einigen unbestimmbaren Brachiopodenschalen
keine Petrefacten sahen. Diese Fleckenmergel bilden am Eingange in den
‘eigentlichen Dachsfelderkessel jähe Wände, welche die von uns auf 240 bis
260 Fuss geschätzte Gesammtstärke in vielen Hunderten von Platten und
schiefrigen Zwischenmitteln erkennen lassen.
Ueber den Fleckenmergeln lagert ein sehr bemerkenswerthes Gebilde,
nämlich eine grosse ungeschichtete Masse von Conglomerat mit röthlicher,
innen grünlicher Grundmasse, welche stellenweise roth übergossen ist. Es
sind alle Anzeichen einer stürmischen Bildung vorhanden. Nicht weit von
der unteren Grenze schalten sich dem Conglomerate dunkelrothe eisenreiche
Bänke von Kalkstein ein. Dieser umschliesst Knauer und concentrisch sich
abschälende Bohnen von Rotheisenstein, welche im Durchmesser gewöhnlich
1ı/,—3/, Zoll messen aber auch mehrere Zoll Grösse erreichen und zerstreut
und vereinzelt im Kalke liegen. In petrographischer Beziehung ist die Aehn-
lichkeit mit den Schichten von Swinitza im Banat und der Klaus-Alm bei
Hallstatt eine auffallende. Von den Versteinerungen, welche wir hier sam-
melten, nämlich : ;
Ammomites polyschides Waag.,
Ammonites subcoronatus Opp. ,
Ammonites cf. Humphriesianus Sow.,
Ammonites subradiatus Sow. (2).,
Nautilus sp.,
Belemnites sp
deuten jedoch die drei zuerst angeführten Ammoniten auf einen tieferen
Horizont, welchem ausserhalb der Alpen die Zone des Ammonites Sauzei
entspricht. |
Das Conglomerat hält in grosser Mächtigkeit an. Da und dort wieder-
holen sich schieferige Zwischenlagen, und gequälte Scherben des Schiefers
finden sich eingebettet in das Conglomerat selbst, so dass die Erhärtung,
Beugung und das Zerbrechen dieser Schiefermassen ohne Zweifel der Ab-
lagerung des Conglomerates vorausgegangen ist. Etwa 150 Fuss über
dem Lager des Ammonites polyschides an der Stelle, wo der Bach sich theilt,
schalten sich vier, zusammen drei Fuss starke Bänke von roth und lichtgrün
gebändertem, kieselreichem Kalkschiefer ein, welche stellenweise in Bänke
von rothem Hornstein übergehen. Das Conglomerat nimmt nun etwas mehr
Schichtung an, enthält aber auch hier noch gebogene Einschlüsse. Es folgen
wiederholte schiefrige Zwischenlagen, von denen die rothen und thonigen
einige petrographische Uebereinstimmung mit den Aptychenschiefern
von St. Veit bei Wien zeigen. Beiläufig 300 Fuss über der Schichte mit
Ammonites polyschides schiebt sich ein grösserer, zusammen etwa 8 Fuss
starker Complex von grauem Kalkschiefer ein, zwischen welchem eine Horn-
steinbank liegt. Auf weitere Conglomerat-Schichten folgen neuerdings horn-
steinreiche Schiefer und röthlich gefiecke Breccienkalke von sehr auffallendem
Aussehen. Endlich überwiegen die Kalkschiefer und Kalkbänke mit grauem
und rothem Hornstein über das Conglomerat und sind am Ende des Dachs-
felderkessels in mehr als 1000 Fuss hohen, unersteiglichen Wänden aufge-
schlossen, welche von hier aus etwa zur halben Höhe des Osterhornes und
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band, 2. Heft. 25
184 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [18]
Hohen Zinken reichen. Es fallen jedoch auch hier noch von den Wänden
vereinzelte Trümmer von bunten Breccien herab.
4. Dachsfelderkessel— Osterhorn-Gipfel.
Die zuletzt erwähnten hornsteinreichen Kalkschiefer gehören bereits
zu den OÖberalm-Schichten Lipold’s oder Ammergauer Wetzstein-Schichten
Gümbel's, welche auch schlechtweg als Jura-Aptychenschiefer bezeichnet
worden sind. Um auch die oberen Theile beobachten zu können und das
Hangende derselben kennen zu lernen, hat einer von uns !) aus der Gegend
des Dachsfelderkessels die Spitze des Osterhornes erstiegen.
In einer staunenswerthen Mächtigkeit, welche mit 2000--2500 Fuss
nieht zu hoch angeschlagen sein dürfte, reichen die Oberalm-Schichten bis
zu den Hörnern und Zinken des bei 5600 Fuss hohen Gebirges und werden
daselbst von keinem weiteren Gebilde überlagert. Es ist ein gewaltiger, offen-
bar zuzammengehöriger Complex, welchen man nicht leicht in Unterabthei-
lungen zerlegen kann. Völlig gleich bleibt der Charakter bis zu zwei Dritt-
theilen der Gesammtstärke. Tausende von dünnen Kalksteinbänken wechseln
mit schieferigen Kalkschichten und mit Hornsteinlagen. Höher oben werden
die Kalke dickbankiger, die Farbe wird lichtgrau oder röthlichgrau, der
Bruch muschelig. Dünne Platten von dunklem Hornstein bilden die Zwi-
schenmittel der bis über einen Fuss starken Bänke. Der Gehalt an Hornstein
ist jedoch im Ganzen ein geringerer, als in den tieferen Schichten, und
zeigt sich meist in concretionären Knauern und Ringen.
In diese oberste Abtheilung sind drei auffallend starke Bänke einge-
lagert, welche das Auge schon aus grösserer Entfernung wahrnehmen und
von Grat zu Grat, von Horn zu Horn verfolgen kann. Die unterste bildet
über der Saurückenalm eine 2—3 Klafter hohe Wand und hat ein sehr
massiges dolomitisches Gepräge. Sie besteht aus lichtem, graugrünen,
stellenweise breccienartigen Kalk, welcher senkrecht auf die Schichtung
splittert und Hornsteinknöllchen von Linsengrösse einschliesst. Das Gestein
ist von zahlreichen Kalkspathadern durchsetzt und enthält viele von orga-
nischen Resten herrührende krystallinische Flimmer. Schon petrographisch
ist die Analogie mit vielen Abänderungen des Strambergerkalkes eine grosse.
‚Leider ist der Erhaltungszustand der seltenen Petrefacte kein günstiger,
doch tragen die Einschlüsse den Typus der Strambergerfauna. Es kommen
vor: theilweise in Hornstein verwandelte Korallen (Gümbel’s Barmstein-
kalk?), Oidaris-Stacheln, Crinoiden-Stielglieder, Reste von Diceras, Austern
und andere Bivalven. Darüber folgen wieder Oberalm-Schichten. Die beiden
oberen Wände lieferten keine Spur von Versteinerungen; das Gestein unter-
scheidet sich in nichts von den Kalken der Oberalm-Schichten, welche hier
mit grösserer Reinheit und Dichte Neigung zur Plattenbildung im Grossen
verbinden, beim Anschlagen hell klingen und nur selten mehr Hornsteine
führen. Auf der Spitze des Osterhornes richtet sich die Neigung der Schichten
unter flachem Winkel nach SW.
Die Oberalm-Schichten bilden grosse plateauartige Stufen, welche sich
zwischen die höheren Kämme spannen und vortreffliche Almweiden tragen.
t) E: vi Mojsisovies.:
[19] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 185
Es wiederholen sich im Kleinen alle Erscheinungen der Hochgebirgsplateaux.
Klüfte und tiefe Sturzlöcher unterbrechen die Flächen des von zahlreichen
messerschneidigen Karren zerschrundenen Gesteines.
5. Der Breitenberg.
Zur linken Seite des oberen Königsbachthales erhebt sich der hohe
. kammartige Grat des Königsberges, welchem gegen Osten eine tafelförmige
niedrigere Masse folgt, die unter dem Collectivnamen „Breitenberg“ ver-
standen wird und die Alm gleichen Namens trägt. Im Osten reicht der
Fuss des Breitenberges bis zum Haupteinschnitte des Zinkenbaches. Es ist
daher unter Breitenberg jene Bergmasse gemeint, welche den Raum zwischen
dem Königsbachthale und dem Wolfgangsee im Süden und Norden und zwi-
schen dem Königsberge und dem Zinkenbachthale im Westen und Osten aus-
füllt. Wie schon am Eingange dieser Darstellung erwähnt worden ist, haben
wir durch den bei der Königsbachalm mündenden Schwarzbachgraben unsere
Arbeit auf die Höhe des Breitenberges ausgedehnt, und es bot sich hiedurch
die Gelegenheit dar, in einigen Gliedern unseres Osterhornprofiles Beob-
achtungen anzustellen, welche die Charakteristik derselben wesentlich
ergänzen.
Die Gehänge der linken Thalseite sind in der Nähe der Mündung des
Schwarzbachgrabens durch grosse Schuttmassen verdeckt, so dass eine
direete Verbindung der zunächst entblössten Schichten mit der Profillinie
des Kendelbachgrabens nicht herzustellen ist. Die ersten Schichten, auf
welche wir trafen, bildeten dünngeschichtete graue Kalkbänke, welche bei
einem Streichen nach NNW. ein Einschiessen der wellenförmig gebogenen
Schichten mit wechselnder Steilheit gegen WSW. erkennen liessen. Man be-
gibt sich daher, aufwärts steigend, in immer tiefer liegende Bänke. Die grauen
Kalke halten an, und Zwischenlagen von schwarzem Schiefer schalten sich
zwischen dieselben. Weiterhin ist das Streichen mehr gegen NW. gerichtet,
das Verflächen gegen SW., jedoch nochsteiler als früher. Esfolgt eine dunkle
Kalkplatte, welche mit Dachsteinbivalven ganz und gar erfüllt ist. Bald
ändert sich das Fallen von neuem, denn bei der Schwarzbachklause notirten
wir: Streichen WNW., Fallen SSW. Hier fällt eine grosse Holzrinne ein.
Durch das Abschiessen der Holzblöcke von derselben ist am linken Gehänge
des Grabens der steile Abhang auf grössere Strecken aufgestossen worden
und es werden wohlgeschichtete Bänke sichtbar, welche das gleiche Ver-
flächen zeigen wie die Bänkein der-Nähe der Klause. Zu oberst hoch am Ab-
hange liegen dicke Bänke, deren jede in der unteren Hälfte polyedrisch zer-
bröckelt. Es folgt sodann eine stark krystallinische Bank mit Anatina
Suessi Opp., Anatina praecursor Qu., Cardium austriacum (das häufigste
Petrefact), Leda(?) sp., Fragmenten von Zähnen. Die vierttiefere dunklere
Bank umschliesst grosse Megalodonten, darunter liegen zwei Bänke lichten
dolomitischen Kalkes mit zahlreichen kleinen Gastropoden (.Rissoa (2) alpina
Gümb.) und unter diesen noch eine Bivalvenbank. Nun erscheinen, entspre-
chend den Lagen mit Kohlenschmitzen im Profile des Kendelbaches, zwei
zusammen 13 Zoll starke Schichten von milderem, etwas mehr plattigem
blaugrauem Kalk, überstreut mit unzähligen Schuppen und Aestchen von
Araucarites alpinus. Nebstbei kommen Reste anderer Pflanzen und kohlige
Streifen und Schuppen, sowie vollständige Abdrücke einer Art von Semio-
25*
186 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [20]
notus vor. Unter diese Lagen neigt sich zunächst ein 3—4 Zoll starkes
Lager von Schiefer, worunter neuerdings dolomitische weisse und po-
lyedrisch bröckelnde Bänke erscheinen. Etwas tiefer in der Sohle
des Grabens erreicht man sodann klüftigen bräunlichgrauen Kalk mit
zahlreich ausgewitterten Gastropodenresten; kantiger Turbo, Rissoa (?)
alpina Gümb. und grössere an Ohemnitzia erinnernde Formen. Im Bruche
ist dieser bräunliche Kalk von krystallinischen Flimmern bedeckt, was
daher rührt, dass zahlreiche, meist sehr kleine Fossilien von hellem krystal-
linischen Kalkspath erfüllt sind, welcher die rhomboedrischen Flächen dar-
bietet. Bei dem uun eintretenden flacheren Fallen der Schichten gelangt man
in der Grabensohle, ohne dass noch eine Wölbung gebildet wird, wieder
in höhere Schichten. Bevor man den Schluss des Grabens erreicht, passirt
man mehrere Bänke mit Gastropodenspuren und weisse zuckerkörnige dolo-
mitische Kalke von gering aufgeschlossener Mächtigkeit, welche das tiefste
Glied darstellen. Die Wand am halbkreisförmigen, mauerartigen Schlusse
des Grabens besteht an ihrem Fusse aus lichtgrauem, petrefactenleerem,
wohlgeschichtetem, zum Theile dolomitischem Kalke und liegt den Gastro-
podenkalken nahezu horizontal auf. Von oben herabfallende Blöcke ent-
halten Dachsteinbivalven. Ueber der beiläufig 160 Fuss hohen Wand trifft
man im Königsbergschlage auf eine dunkelgraue Kalkbank mit Dachstein-
bivalven, Streichen NW,, Fallen mässig NO. Es bat eine Umwölbung der
Schichten aus SW. Fallen in NO. Fallen stattgefunden. Im Schlage
lassen sich bei lückenliaftem Aufschlusse doch die mittleren Glieder der
rhätischen Stufe erkennen: Dachsteinkalk, Lebermergel, an einer Quelle
Lumachelle mit Mytilus minutus, etwas höher Blöcke von Lumachellen mit
Terebratula yregaria. Die Höhe des Ueberganges bildet in ziemlicher
Ausdehnung der Hauptlithodendronkalk. Der weitere Weg’ bis zur Brei-
tenbergalm führt über bedecktes Wald- und Wiesen-Terrain und erst
ın der unmittelbaren Umgebung dieser Alm sind grössere Aufschlüsse
vorhanden.
Im Südosten des Scheitels des Breitenberges unter den Almhütten
trifft man die Schichten des unteren Lias in vortrefflicher Weise entblösst.
Von hier stammten die unterliasischen Fossilien, darunter Amm. planorbis,
welche Herr Hofrath Dr. v. Fischer in München bereits vor einigen Jahren
aufgefunden und uns zur Kenntnissnahme mitgetheilt hatte,
Die Liasschichten bilden eine niedrige fortlaufende Wand, auf welcher
die die Weidenflächen der Alm tragenden höheren Etagen des Lias auf-
lagern. Zu unterst liegt Lithodendronkalk und nur durch eine kurze
verdeckte Strecke getrennt folgen darüber:
9° 11°. Feste graue "Kalksteine mit mürben Zwischenmitteln und
zwar: & e 12 Kalkbank, an deren Unterseite eine mürbe braune Fucoiden
führende Lage befindlich ist, entsprechend den Austernlagen im Kendel-
bachgraben; b) — 11“ Kalkbank; e) — 15° Kalk, mit einer mürben Lage
oben; d) -- 9 Kalk mit
Lima gigantea Sow
Pinna semistriata Terg.
2.2° 2’. Sieben schwache Bänke von lichtgrauem Kalk, überladen
mit Schalen von
Terebratula cf. punctata Sow.
Lima gigantea Sow.
[?1] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 187
Ferner ziemlich häufig, besonders an der Unterseite der obersten Bank
Ammonites planorbis Sow.
A Johnston Sow.
" Hagenowi Dunk.,
sodann einzelne Exemplare von
Ostrea arietis Qu.
und sehr selten
Terebratula perforata Piette
Rhynchonella sp.
3.3’ 3°, Drei Bänke von hartem grauen Kalk. Die unterste enthält
noch sehr zahlreich
Lima gigantea Sow.,
und könnte noch dem vorhergehenden Complexe zugerechnet werden, obwohl
sie bedeutend stärker ist. Die mittlere ist 10—12‘ mächtig, knotig und
bildet das Lager von
Ammonites angulatus Schloth.
Die oberste Bank misst nur etwa 6”. Sie birgt zahlreiche Individuen des
Ammonites Moreanus Orb.,
welche bis 14° Durchmesser erreichen. Ferner findet sich hier:
Pecten Valoniensis Defr.
4. 18. Drei Bänke von gelbem und rothgelbem Kalkstein. Die
unterste zeichnet sich allerdings, wie die ihr entsprechende des Kendelbach-
grabens, durch fortziehende Nieren von gelbem Hornstein schon von ferne
aus, doch ist der Kalk selbst statt gelb und muschlig brechend meist bräun-
lich und von unregelmässigem Bruche, voll kleiner Crinoidenflimmer, mit
eingeschlossenen Partien des gelben, erinoidenlosen Kalkes. In dieser Bank
liegen eingehüllt in Rinden und Knoten von Brauneisen, wie alle Am-
moniten dieses Complexes:
Ammonites Moreamus Orb.
N bisulcatus Drug.
Ammonites Moreanus wurde jedoch nur an der Unterseite der unteren
Bank beobachtet. Die oberen Bänke umschliessen:
Ammonites bisulcatus Brug.
2 Charmassei Orb.
Orthoceras sp.
Rhynchonella sp.
5. 6“. Bank von dunkelrothem Crinoidenkalk mit zahlreichen Schalen-
trümmern von Brachiopoden. Dieselbe wurde weder im Kendelbachgraben
noch im Dachsfelderkessel angetroffen.
6. Rother Adnether Marmor. Dieser tritt hier auch in den unteren
‚Theilen ziemlich plattig auf, Darüber folgen dann, wie gewöhnlich, die knol-
ligen Lagen der Adnether Schichten und auf diese die grosse Masse der
Fleckenmergel, welche die Kuppe des Breitenberges bilden.
In dem hier mitgetheilten Profile muss es auffallen, dass der Haupt-
Lithodendronkalk bis auf wenige Klafter an die der Zone des Ammonites
planorbis angehörigen Gesteine herantritt. In der That läuft in der Rich-
tung der Wand eine Verwerfungslinie durch. Schreitet man nämlich
zur Rechten fort, so sieht man bald die aus dem Rasen hervorstechenden
Adnether Schichten in die Nähe des Lithodendronkalkes rücken, während
188 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [22]
der ganze tiefere Theil des Lias verschwindet. Andererseits steigen die
Adnether Schichten so rasch auf, dass sie am Wege zur Alm im W.
des hier beschriebenen Punktes bei 200 Fuss höher liegen. Das Streichen
der Schichten ist nach WNW., ihr Verflächen gegen NNO.
6, Bemerkungen über den Plattenkalk und die rhätische
Stufe.
Von Eduard Suess.
Die lange Reihe von Schichten, welche von der Anticlinale am Fusse
des Zinkeneckschlages durch den Kendelgraben aufwärts bis zu dem Fusse
der Wand (Schicht Nr. 119) entblösst ist, welche wahrscheinlich als der
Beginn des Lias anzusehen ist, erreicht eine Gesammtmächtigkeit von
1077 Fuss 3 Zoll und umfasst den oberen Theil des Plattenkalkes und die
gesammte rhätische Stufe. Gewiss sind dabei z. B. die Zwischenlagen mit
Araucarites alpinus und Semionotus (z. B. Schicht Nr. 4) ganz wesentlich
verschieden etwa von dem brachiopodenreichen schwarzen Kalkstein
(Nr. 111) und auch innerhalb der gewiss der rhätischen Stufe zufallenden
Bänke beobachtet man ansehnliche Abänderungen im Gestein wie in der
Natur der organischen Reste. Versucht man jedoch in der vorangeschickten
Schiehtenfolge ganz genau die Grenze anzugeben, an welcher eine Stufe
endigt und eine nächste beginnt, so gelangt man an eigenthümliche Schwie-
rigkeiten, deren Wesen zu erläutern für uns um so wichtiger ist, als einer-
seits die vorliegenden Aufnahmen die in der Natur vorhandene Sachlage so
genau darstellen, als die äusseren Umstände uns bei allem Aufwande an
Zeit und Aufmerksamkeit dieselben zu erkennen gestatteten und als anderer-
seits mit dieser Frage eine Reihe von anderen und zum Theile sehr weittra-
genden Fragen in engster Verbindung steht. Zu diesem Ende ist eine kurze .
Abschweifung von dem engeren Gebiete dieser Studien nöthig.
Das Verschwinden einer und das Erscheinen einer folgenden Fauna,
wie sie bei der gegenwärtig angestrebten schärferen Erfassung der Unter-
abtheilungen des mesozoischen Gebirges für die Trennung der soge-
nannten Stufen, Zonen, Lager oder Horizonte als bezeichnend angenom-
men werden, bilden "eine Erscheinung, elche fast niemals selbstän-
dig auftritt. Man sieht im Gegentheile die neue Fauna fast immer in einem
(Gestein von etwas verschiedener Zusammensetzung begraben, sei es dass
diese Verschiedenheit gegenüber der vorhergegangenen Ablagerung nur
durch eine etwas andere Färbung des Kalksteins, durch seinen grösseren
oder geringeren Thongehalt, oder durch häufigere Einschaltung von Schiefer
zum Ausdrucke gelangt, oder sei es auch, dass sie sich in viel auffallenderer
Weise durch eine gänzliche Aenderung des Sedimentes ausprägt, indem z. B.
statt Schiefer Sandstein, statt Kalkstein Thon die neue Schichte bildet.
Auf diese Weise erkennt man immer, dass die Veränderung in der organi-
schen Welt begleitet gewesen sei von einer Veränderung der physischen Er-
scheinungen und kann füglich kein Zweifel darüber bleiben, dass diese
letztere wohl Ursache aber nicht Wirkung sein konnte.
Welcher Art nun auch diese veranlassenden Ereignisse sein mögen, obsie _
inOscillationen des Bodens, des Clima’s, inVeränderungen der Flussläufe u.s. f.
bestehen mögen, so kann man doch annehmen, dass sie unter verschiedenen
[23] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 189
Verhältnissen mit sehr verschiedener Intensität ihre Wirkung äussern
werden.
Die auffallendste Veränderung wird, insoferne wir uns auf Meeresbil-
dungen beschränken wollen, dort eintreten, wo durch andauernde Erhebung
ein Gebiet ganz vom Meere abgetrennt und in einen Binnensee verwandelt
wird, wie etwa im nördlichen Mittel-Europa zwischen Jura und Kreide-
Periode.
Wo die Veränderung nicht so weit geht, dass eine gänzliche Verdrän-
gung alles marinen Lebens folgen muss, wird sie am stärksten sich in den
littoralen und sublittoralen Gebieten äussern, welche den grössten Theil
mechanisch herbeigetragenen Sedimentes enthalten, deren Bewohner die ge-
ringste Verticalhöhe der bathymetrischen Zonen aufweisen, jeder climati-
schen Aenderung und jeder Aenderung des Salzgehaltes am leichtesten
ausgesetzt sind und bei jeder Oscillation des Bodens, je nach dem Vorrücken
oder Zurücktreten der Strandlinie ihren Wohnort zu verschieben oder auf
weite Strecken hin gänzlich aufzugeben genöthiget sind.
Die geringste Aeusserung ist dagegen dort zu erwarten, wo in pela-
gischen Regionen in grosser Tiefe eine gleiche und unveränderliche Tem-
peratur herrscht, wo nie oder nur selten das Sediment anders als in der
Form chemischer Lösung anlangt und wo die Fauna eben wegen der Gleich-
förmigkeit der abyssischen Verhältnisse, wenn auch ärmer an Formen,
doch eine Verticalverbreitung besitzt, welche ausserordentlich viel ausge-
dehnter ist, als jene der Bewohner des Strandes oder demselben näher
gelegener Theile des Meeresgrundes.
Unter diesen Voraussetzungen begreift man die Möglichkeit, dass
grosse Veränderungen an den kändern eines Meeres vor sich gehen, wäh-
rend in den abyssischenRegionen desselben die nämlichen reineren Sedimente
ungestört fortfahren sich zu bilden, ja vielleicht dieselben Thiere fortleben,
während nur von Zeit zu Zeit erfolgende Einschwemmungen von littoralem
oder sublittoralem Sediment gleichsam Nachricht bringen mögen von den
Ereignissen, welche seither dort eingstreten sind. Die vorliegenden Anga-
ben scheinen allerdings auf ein solches Verhältniss hinzudeuten; um einen
Ueberblick derselben zu schaffen, mag die nachfolgende Gruppirung dienen.
I. Die Schichten von der Anticlinale über den Zinkeneckschlag bis
zum Fusse des Kendelgrabens, zusammen 349’ 1” sammt den untersten
Lagen im Kendelgraben (Nr. 1-5) mit 34° und den zwei breceienartigen
Bänken (Nr. 6 und 7) mit 2° 5°; zusammen 385° 9".
Diese Schichten gehören sicher jener Abtheilung an, für welche
Gümbel den Namen Plattenkalk in Anwendung gebracht hat. Es sind
drei verschiedene Elemente, aus welchen sich diese Schichtengruppe auf-
baut, und zwar:
a) Der lichtgraue, zuweilen splittrige und dolomitische Kalkstein ;
b) der lichte rehbraune Kalkstein mit Turbo solitarins und anderen
Gastropoden, Megalodus und den Resten stengeliger Korallen, und
c) die mehr bituminösen und dunkleren Lagen mit Araucarites alpr-
nus und Semsonotus.
Von diesen erscheint «) häufig in selbständigen Bänken, b) in der
Regel durch die Schädelnähte mit a) verbunden, c) dagegen selbständiger
in der Gestalt von dünneren Zwischenmitteln, welche jedoch auch in soferne
190 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [24]
mit «) und D) vereinigt sind, als in diesen zuweilen lose Araueariten-
Schuppen und Stücke von Glanzkohle getroffen werden. ı) Ebenso enthält @)
wenn auch nur seltener die herzförmigen Durchschnitte des Megalodus,
dessen Schale in dem rehbraunen Kalkstein b) durch weissen oder durch-
sichtigen Kalkspath ersetzt ist.
Von diesen drei Elementen ist offenbar ce) dasjenige, welches die mei-
sten Beziehungen zum Strande, ja sogar zum Festlande zeigt, während der
petrefactenarme Kalkstein a) als jenes angesehen werden muss, in welchem
die pelagische Bildungsweise am deutlichsten hervortritt.
LI. Gruppe von lichtgrauen, an ihrer Unterseite in der Regel polyedrisch
zerbröckelnden Kalksteinbänken (Schicht Nr. 8S—19), zusammen 38° 10.
Diese Bänke entsprechen ganz und gar dem Kalkstein, welcher das
Element «) der Gruppe J. ausmacht, in zweien dieserBänke (Nr. 9 und 12)
ist Megalodus zu sehen.
III. Gruppe von ähnlichen lichtgrauen Kalksteinbänken, zwischen
welchen die ersten schwarzgrauen Kalksteinlagen auftreten; im unteren
Theile auch Durchschnitte von kleinen Bivalven und darüber (Schicht Nr. 21)
Spuren von stengeligen Korallen (Lithodendron?). Diese Gruppe (Nr. 20
bis 28) misst 45° 6”.
Hier konnten einzelne Lagen, insbesondere Nr. 23, nicht genau genug
beobachtet werden; der Charakter der nächstfolgenden Bänke ist ein so
eigenthümlicher und wiederholt sich in so auffallender Weise im Schwarz-
bachgraben, dass man annehmen muss, dass die höchsten Zwischenlagen
mit Semionotus und Araucarites dieser Gruppe zufallen, welche somit
sammt der vorhergehenden dem Plattenkalke zufallen muss, dessen gesammte
hier entblösste Mächtigkeit daher 470° 1“ beträgt. |
IV. Ein Wechsel von dunkelgrauem bis schwarzem Kalk, oft dünn-
geschichtet und knotig, mit Schiefer, etwas Lebermergel und eingeschalteten,
meist stärkeren Bänken von lichtgrauweissem Kalkstein (Schicht Nr. 29
bis 81), zusammen 152° 4.
Schon in den tiefsten Lagen dieser Gruppe erscheint im Kendelgraben
Mytil. minutus und Anomia alpina; die Schalen der Conchylien sind hier
auf eigenthümliche Weise durch Kalkspath zum Theile ersetzt; man erkennt
die Bank deutlich im Schwarzbachgraben, nicht hoch über den semionotus-
führenden Lagen wieder und sie enthält dort auch einen Fischzahn, Anat.
praecursor, Anat. Suessi und Card. austriacum. Ausser diesen Fossilien,
von denen die Anatinen nur aus der tiefsten Bank bekannt sind, führt diese
Grupp auch in grosser Menge Reste von Taeniodon, selten von einer Pinna.
Megalodus ist auf die massigen Kalksteinbänke beschränkt; in der höchsten
Lage erscheint zum ersten Male Gerv. inflata.
Die Mannigfaltigkeit des Sedimentes ist so gross, dass man nur schwer
eine Sonderung der Elemente wahrnehmen kann; diese sind:
a) der petrefactenleere grauweisse Kalkstein, in einzelnen Gruppen
von stärkeren Bänken (z.B. Nr. 41, 4$, 73, 74, 80); er ist dem lichtgrauen
Kalkstein des Plattenkalkes durchaus gleich ;
ı) Gümbel, Pichler u. A. haben die Schädelnähte aus dem Plattenkalk
beschrieben und abgebildet, es scheint jedoch nicht innerhalb der Alpen auf die
Verschiedenbeit der verbundenen Bänke aufmerksam gemacht worden zu sein.
[25] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 191
b) der etwas dunklere zuweilen schwarzgraue, doch feste und auch
stärkere Bänke bildende Kalkstein mit Megalodus (z. B. Nr. 45, 52, 72) ;
in einem Falle (Nr. 52) enthält er zugleich Myt. minutus ;
c) der noch mehr bituminöse und dünner geschichtete, oft knotige
Kalk mit Myt. minutus und anderen Conchylien (doch ohne Megalodus), häufig
wit Zwischenmitteln von Schiefer oder Thon; zuweilen überwiest der Schiefer
und der Kalk bildet nur dünne Zwischenlagen (z. B. Nr. 29, 61, 75, 81);
d) der rothgelb beschlagene Lebermergel, meist ebenflächig und in
Verbindung mit Schiefer, petrefaetenarm (z. B. Nr. 36, 62, 79.)
V. Ein 5% Fuss starker Wechsel von dunklen Kalksteinlagen und
Schiefer, welcher ganz der Ablagerung c) der vorhergehenden Gruppe zu-
fällt (Schicht Nr. 82). Zu den Conchylien derselben treten hier in grosser
Menge Gerv. inflata und Avic. contorta; in den höchsten Lagen auch schon
einzelne Stücke der Plicat. intusstriata.
Es ist eine sehr auffallende Thatsache, dass die dunklen und conchy-
lienreichen Lagen der Gruppen IV. und V. gar keine von jenen Formen
enthalten, welche sonst die rhätische Stufe in den Alpen am häufigsten
kennzeichnen, nämlich gar keine Brachiopoden. Es tritt im Gegentheile in
unverkennbarer Weise hier eine Aehnlichkeit mit der Conchylienfauna der
schwäbischen, wie überhaupt der sublitoralen Aequivalente der rhätischen
Stufe hervor, und zwar am auflallendsten in ihrem tiefsten, Anatinen führenden
Theile, während im höchsten Theile schon Plicat. intusstriata auftaucht.
Es mögen daher die beiden Gruppen /V. und V. fortan als die
schwäbische Facies der rhätischen Stufe angesehen werden ; ihre
Mächtigkeit ist hier 209° 4.
VI. Grössere Massen von lichtgrauem petrefactenleerem Kalkstein in
starken Bänken, unten petrefactenleer, dann eine nicht näher beobacht-
bare Einschaltung von Schiefer und dunklem Kalkstein; über dieser durch
16 Fuss blaugrauer Lithodendronkalk, dann viel lichtgrauer petrefacten-
leerer Kalk (Schicht Nr. 83—86), zusammen 44°.
Hier begegnet man zum ersten Male in grösserer Selbständigkeit
einer Bildung, welche in höheren Abtheilungen grosse Bedeutung erlangt,
nämlich dem von zahlreichen Korallenstengeln durchsetzten Kalkstein, wel-
cher bis zu genauerer Erkenntniss der Beschaffenheit dieser Korallen auch
hier noch als Lithodendronkalk bezeichnet bleiben mag.
VII. Eine grosse Gruppe von wechselnden Schichten von Litho-
dendronkalk, schwarzem Kalk, Schiefer und Lebermergel (Schicht Nr. 87
bis 107), zusammen 151’ 6°, von denen jedoch etwa 20° (Nr. 106) dem
Auge durch Verschüttung entzogen sind.
Schon in den untersten Bänken dieser Gruppe tritt zu den Öonchy-
lien der vorhergehenden Gruppe in grosser Menge Terebrat. gregaria. Sie
erreicht mit Plecat. intusstriata hier ihre grösste Häufigkeit. Die Schichten
87, i, k, dann 91, c und e sind mit Tausenden von Exemplaren erfüllt. Hier
erscheinen auch Pecten acuteauritus und Oidaris Falgeri.
Der lichtgraue Kalk der tieferen Gruppen, welcher dort als der Ver-
treter pelagischer Bildungsweise bezeichnet worden war, ist hier schon fast
ganz verschwunden. Schicht Nr. 92, 5 Fuss stark, gehört ihm jedoch noch
an und führt Megalodus. Sonst vertritt hier die Stelle dieser Bildungen
der meistens blaugraue Lithodendronkalk, welcher in vielen Bänken von
Jahrbuch der k. k. ‘geologischen Reichsanstalt, 1868. 18. Band 2, Heft. 26
192 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovies. [26]
verschiedener Stärke dem Schiefer und den conchylienreichen Schichten
eingeschaltet ist.
Terebrat. gregaria und Plicat. intusstriata bezeichnen weit und breit
Vorkommnisse der rhätischen Stufe, welchen andere bezeichnende Formen,
wie Spirigera oxycolpos, Bhynchonella cornigera, Spiriferina Emmrichi
u.s.f. immer fehlen, während wie hier viele Arten der schwäbischen Faeies,
wie Avic. contorta, Gerv. inflata und mit diesen etwa Spiriferina Jung-
brunnensis Petzhold (= Sp. Münsteri Dav. bei Suess) und Waldh.
norica ihre Begleiter sind. So ist es an vielen Stellen in den Südalpen und
den Karpaten, am Stockhorn, an der Meillerieu.s.f.
Wir bezeichnen diese Abtheilung des Kendelbachgraben-Profiles als
die karpatische Facies der rhätischen Stufe; ihre Mächtigkeit beträgt,
wie gesagt, 151’ 6”.
Es ist möglich, dass der verstürzte Raum über derselben (Nr. 108),
einer weiteren Mächtigkeit von 35 Fuss entsprechend, ihr auch zuzu-
zählen ist.
VIII. Der Hauptlithodendronkalk, etwa 65° 6“ stark, bildet
einen grossen Abschnitt in diesem Profile; seine obersten Lagen umschlies-
sen schon Brachiopodenreste, wie sie für die nächstfolgende Gruppe so
bezeichnend sind (Schicht Nr. 109, 110).
Die lichtgrauen, pelagischen Kalksteinbänke ohne Petrefacten, oder
höchstens mit Megalodus, sind fortan nicht mehr zu sehen.
IX. Ein zusammenhängender Schichteneomplex von dunklem Kalk
mit schiefrigen Zwischenlagen (Schicht Nr. 111); 41 Fuss mächtig.
Hier erst ist das Lager jener zahlreichen Brachiopoden, welche durch
die gesammten nordöstlichen Alpen hin die „Kössener Schichten“ auszeich-
nen; so finden sich insbesondere nahe über dem Lithodendronkalk T. pyri-
formis, Rh. fissicostata, Bih. subrimosa und Spürigera oxycolpos, höher oben
auch Pinna, Pecten acuteauritus und Avicula Kössenensis (oder inaequi-
valvıs).
Dieses sind die Ablagerungen, für welche ursprünglich der Name
„Kössener Schichten“ gebildet wurde und es mag dieser Theil die „Kös-
sener Facies“ der rhätischen Stufe heissen; sie misst hier, wie ge-
sagt, 41 Fuss 2).
X. Die nächste Gruppe, welche wir als den obersten Theil der rhä-
tischen Stufe ansehen (Schicht Nr. 112—118), beträgt 60° 10“. Wir nen-
nen sie die „Salzburger Facies“
Sie beginnt mit der mächtigsten Schieferlage der ganzen Serie,
17‘ stark, und ist in ihrer Mitte von einem 5°’ starken Band von Lebermer-
gel in zwei fast gleiche Hälften getheilt; hier liegt Choristoc. Marshi in
grosser Menge, mit Schwefelkies erfüllt und begleitet von Avic. Koessenen-
ı) Stur hat den Vorschlag gemacht, den Namen in „Tiroler Facies“ um-
zuändern (Jahrb. 1866, Verh. 178), da die Namen der anderen Facies auch von
Ländern genommen seien. Abgesehen davon, dass dies nicht richtig ist (Vergl.
Karpatische Facies) und dass auch die Nöthigung zu solcher Gleichförmigkeit gar
nicht vorliegt, sollte man bei der betrübenden Reichhaltigkeit unserer Synonymik
der Schichten doch lieber vorhandene und gute Namen brauchen, um die Dinge zu
Br für welche sie geschaffen wurden, anstatt wieder neue in’s u zu
rufen. Br
[27] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes.. 193
sis und Taeniodon ; grosse Exemplare der Avsc. Escheri lagern darüber und
über diesen erscheinen dunkle Kalksteinbänke vom Charakter der Kössener
Facies und mit einem grossen Theile derselben Petrefacten (Rh. fissicostata,
W. norica u. Ss. w.).
Das oberste Glied bildet blauer, thoniger Schiefer mit etwas Leber-
mergel, welcher deutlich durch die Wiederholung ähnlicher Zwischenmittel
mit der nächstfolgenden mächtigen Folge von Kalkbänken verbunden ist, -
die wir schon dem untersten Lias zuzählen. Indem wir also die oberste
Grenze der rhätischen Stufe vorläufig zwischen Schicht Nr. 118 und 119
setzen, ziehen wir eben die Hauptschieferlage zur rhätischen Stufe herab,
ohne über ihr auf eine in der Natur irgend wie angedeutete schärfere Grenz-
linie hinweisen zu können. Der obere Theil dieser folgenden Kalklagen
aber führt schon jene eigenthümlichen Fucoidenspuren und kleinen Ganoid-
schuppen, welche bis zum Lager des A. planorbis hinaufreichen. —
- Der untere Theil der Schichtenfolge dieses Gebirgstheiles lässt sich
also folgendermassen gliedern :
Fuss Zoll
1. Plattenkalk und Araucariten führendeZwischenschichten . . 470 1
2. Schwäbische Facies der rhätischen Stufe ;
a) unterer Theil, Anatıina, Myt. minutus, Tae-
HN
miodon, Card. austriacum » » : 2... . 152 4
b) oberer Theil, Gerv. inflata, Avic. contorta kom-
men aka. ‚nal aubıen Ydinen ir 209 4
Grössere Masse von ich Kalkstein’ also] u Ak —
Karpatische Facies der rhätischen a m. ae Pie.
imtusstridta - » -» 2... 151 6
NGERDUBZE el le a 8 Di LEE 3 35 —
er anptlithodendronkalk nd. u... ln a. , 65 6
6. Kössener Facies (Spirig. oxycolpos, Rh. fissicostata) . . - 41 —
7. Salzburger Facies (Chorist. Marshi, Avic. Escheri).. . . - 60 10
Summe: Plattenkalk. . 470 1
Rhätisch . . . 607 2
Gesammte Mächtigkeit bis zum untersten Lias . . 1077 3
In Bezug auf die rhätische Stufe ergibt sich als eine auffallende That-
sache, dass die Einschaltungen der petrefactenarmen und lichtgefärbten
pelagischen Kalksteine gegen oben allmählig seltener werden, während die
dunklen Kalksteine und Schiefer mehr und mehr vorherrschen, und dass
der Mitte der Stufe die grösste Menge von Lithodendronkalk angehört. Die
Fauna beobachtet dabei genau den verkehrten Gang ; jene Lagen, welche
den tieferen Abtheilungen eingeschaltet und als die Schwäbische Facies
bezeichnet sind, tragen nämlich gewiss einen mehr litoralen Typus an
sich, als die Fossilien der höheren Karpatischen oder der noch höheren Kös-
sener Facies.
Seitdem wir im Herbste 1866 ') die wesentlichen Züge dieser Unter-
abtheilung der rhätischen Stufe am Wolfgang-See bekannt machten, haben
einige unserer Freunde dieselben mit Erfolg auf die nähere Bestimmung von
/
) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1866. Verh. S. 165, 166.
20
194 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics, [28]
rhätischen Vorkommnissen angewendet, so Schloenbach bei Kössen ?)
und Stache in den Karpaten ?2). Dabei wurde hervorgehoben, dass eine
Auflassung dieser Unterabtheilungen als „Zonen“ zum mindesten verfrüht,
die Bezeichnung „Horizonte“ dagegen schärfer und richtiger sei ®). Eine
solche Abänderung wäre aber wohl schwerlich als eine Verbesserung anzu-
sehen. Das Wort „Facies“ ist innerhalb des beschränkten Kreises der zu
Gebote stehenden Ausdrücke mit Vorbedacht gewählt worden. Niemand
kann heute mit Bestimmtheit sagen, ob etwa die Sandsteine von Nürtingen
nur das Zeit-Aequivalent der schwäbischen Facies, oder ob sie die Vertreter
der gesammten rhätischen Serie, oder ob sie gar, bei andauernder Senkung
des Bodens und fortwährendem Vordringen der Strandlinie, nur die Zeit-
Aequivalente der obersten Gruppen, etwa der Kössener und Salzburger Facies,
seien. Es ist von demselben trefilichen Beobachter (St ache)sogar selbst her-
vorgehoben worden, „dass der Ausdruck Facies insoferne einige Berech-
tigung haben möge, als in vielen Gegenden, z. B. besonders der Karpaten
eines dieser Schichtenglieder der einzige Vertreter des ganzen, an einzelnen
Punkten reicher gegliederten Complexes ist.“
Hieraus folgt aber eben, dass, so lange uns nicht bekannt ist, welchen
Grad von Beständigkeit jeder einzelnen solchen Gruppe zukömmt und‘ ob
nicht z. B. gegen den Strand hin in einer und derselben Schichte die Fauna
der Kössener Facies jener der karpatischen und diese jener der schwäbi-
schen Facies das Feld räumt, wofür mancherlei Anzeichen sprechen, — so
lange auch gar kein Ausdruck gewählt werden darf, welcher eine solche
Beständigkeit in horizontaler Erstreckung voraussetzt. Das Wort „Hori-
zont“ erscheint aus diesem Grunde noch verwerflicher als „Zone“, das
Wort „Facies“ aber, in einer von Gressly’s Sinne wenig abweichenden
Bedeutung das passendste.
Hiebei mag erinnert werden, dass im Kendelgraben selbst eine wei-
tere, in unseren Alpen wohlbekannte Facies der rhätischen Stufe, die
Starhemberger Facies, nicht bekannt ist.
7. Bemerkungen über den Jura.
Von Edm. v. Mojsisovics.
Die Beobachtungen im Kendelbachgraben, Dachsfelderkessel und am
Breitenberg findet man beifolgend in einer kleinen Tabelle combinirt,
welche den Charakter der untersten Liaszonen in diesem Theile der Alpen
annähernd wird erkennen lassen. Die selbständige Vertretung der Zonen
des Amm. planorbis, Amm. angulatus und Amm. Bucklandi tritt klar her-
vor und die Grenzlinien zwischen denselben ergeben sich, zu Folge der
eigenthümlichen Vertheilung und Vergesellschaftung der Fossilreste,
von selbst.
Den zwischen den Schichten mit Choristoceras Marshi und der durch
Petrefaetenführung als Zone des Amm. planorbis erwiesenen Gruppe
lagernden 53 Fuss mächtigen Complex von dunklen Kalksteinen, welcher
t) Verhandl. der k. k. geol. R.-A. 1867. pag. 211.
®) Verhandl. der k. k. geol. R.-A. 3. März 1868. pag. 99—102.
?) Eben daselbst pag. 101.
195
[29] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc. IL. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes.
"y9g "UOSSsoy | 110y9S7 "ap N 7yS.iDpL S0.4090781.10,7 "wu ueryoTyog
"UONUPEL "P UOUOSIMZ UHAHOTUUTOISULOH AUJEZULT Y) "dsnypuoyauhryy (L) ds |
: uOLYELIO T OYOSIYBUM : puasarT
vupAng (L) "ss0oy May "C-4ssnzur Jo) ds oyd (I ypsprouen *(]) proong Er |
(1) ds az (7) ds prmp.wg ($)'ss907 "nay (|) s1701.10 0o.450 wpmoonswung —„*/x9
-dsmday Fr Donpnon) "youopsd o4ungsy *($,) Adngosprouen *(F) uoproon,z| sıq10%
-(T) sısuauassooy Pnaay 'SWUMIIS UT | vlg ı6h |.
soproıp ana umpanmıuf (|) Poyound Ja “17 (%) uoddngosproueg '($) uoproonyg 278 samen
(|) Pogunbıb mung "(L)owpund : T “(J)Pw.+oJu0dL yooiem ads 7
Ws Was wuang *($) 891.410 99.59 (7) weddnyosproueg ‘(T)uoproony La,
109 ‘Jo nnoaga4az (1) voyunbıb vu (1) vgopund ‘Jo nyng04g94 7,
(1) pmaoJaod “war (T) sı7aıw 094750 "Wnouoßory "y wogsuyop y "stqsowmd'y „616
28 Tu) noyunbıb BUT nt
-(T) vogunbıb T wmoyuz mızpumayp "dssnpanmxr "ds s0.4090410 "worpuu I W sn79]
(D vwpund Jo "ıqa4az 'snonbay 'Y snuuochbuog 'y "snypnbun "W „öl -nbun soyuowmmy
“(D 9407 gung "sısuamogoa uopag (|) smunosonf “wauy „9 SP AIDZ
"UHAHTUULOISUIOH 94789 "(T) snunasonrf “unuy
En Ans "U9S0ZIAANN UOUT WOSISSny9SUASIH JI uoorJorag AeM 1049 | „9,7 eos |. PUT SE ö
PIegSo2UH ds opouoyauhz assmw.ıwyn) “wwmy "ds SD490y410 "SNWIMS[g “way 7
— ‚uofegosuspodoryeig UL NEJUOPIOULL ee
Teydsuspodorgaeigg MU AENUOPIOULT) 9 -1UODUT "P 9UOZ
uoygorgag | “MS mM SNENZIO
Teer :(J) uopussueg m uopporgag zoyyoupy | un SOp
u93 |
-UNUgoTOZogL ipoy.sıygoepw| Sunuy91ıszogl
PypITqn TOysıq |
-SOLIOYIAISQ sap addnım ıap ur SEIT U94SIEJUN s9p Tgosg-Jpumeg
196 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [30]
die Stelle der an einigen Punkten England’s nachgewiesenen „Insect and
Crustacean Beds“ ı) einnimmt, haben wir bereits der Planorbiszone zuge-
zählt. In Ermangelung positiver Anhaltspunkte bestimmte uns hiezu das
allmählige Auskeilen der für die oberen Glieder der rhätischen Stufe hier
charakteristischen Lebermergel und das erste Erscheinen von Knauern von
Hornstein zwischen den einzelnen Bänken. Hornsteinknollen sind nämlich
in den unteren Gliedern des Lias (allerdings stets innerhalb der Bänke) so
häufig, dass man in ihnen ein ‚petrographisches Unterscheidungsmerkmal
der sonst einander ziemlich ähnlichen Kalksteine erkennen kann.
Die darüber folgende Schichtengruppe, 29’ 5‘ stark, erweist sich
durch die Fossile, welche sie umschliesst, als ein palaeontologisches Gan-
zes, welches als die Zone des Amm. planorbis sich unzweifelhaft zu erken-
nen gibt. Der Nachweis dieser Zone ist für die alpine Stratigraphie um so
bedeutungsvoller, als bisher nur schwache Anzeichen bekannt waren, welche
kaum zu einem Schluss auf die selbständige Entwicklung derselben berech-
tiget hätten. Keinenfalls wird man in Zukunft den oberen Theil des Dach-
steinkalkes als das alpine Aequivalent der untersten Liashorizonte betrach-
ten dürfen. — Die mit Kalkbänken wechsellagernden bituminösen Streifen
sind das Lager der Fucoiden, Ganoidschuppen und der gefalteten Auster,
welche wohl am besten als Quenstedt’s Ostrea arietis gedeutet wird.
Diese Auster hat für die Planorbiszone dieser Gegend eine analoge Bedeu-
tung, wie im gleichen Horizonte an vielen anderen Orten Ostrea sublamellosa
Dunk., welche neuerlich wieder von Dumortier im Rhönebecken, ganze
Lagen erfüllend, gefunden wurde. Im Südwesten England’s nennt Moore in
seiner eben erschienenen Arbeit über den abnormen Lias in Somersetshire
und Süd-Wales Ostrea liasica, welche unter den gleichen Verhältnissen
auftritt, wie O. sublamellosa anderwärts. In den Profilen von Camel Hill 2),
Bedminster 3), Llanbethian *) erscheint jedoch auch die gegen Ostrea liasica
sehr zurücktretende Ostrea arietis (= multicostata Terg. nach Moore) 5)
bereits in Planorbis-Schichten. i
Während von rhätischen Fossilien nur Avicula Kössenensis bis in die
untere Hälfte der Zone heraufgreift, finden sich unter den Brachiopoden
Formen vor, welche in den wenigen vorliegenden Exemplaren keine Ver-
schiedenheit von solchen erkennen lassen, welche bisher meist nur aus höhe-
ren Horizonten ausserhalb der Alpen angeführt wurden. Terebratula punc-
tata wird jedoch auch von Moore 6) bereits in Gesellschaft des Ammonites
planorbis genannt. — Da hier Ammonites planorbis Sow. zum ersten Male
aus den Alpen citirt wird, so dürfte es angezeigt sein, zu betonen, dass
die typische englische Form, welche mit Amm. planorboides Gümb. °) nicht
verwechselt werden kann, verstanden wird. Amm. planorbis liegt zusammen
1) Moore, On abnormal conditions of secondary deposits etc. Quart. Jour.
Geol. Soc. of London. 1867. Pag. 462.
2) Moore, Eben daselbst. Pag. 467.
®) 1. c. pag. 501.
%) 1. c. pag. 519.
5) Eine ähnliche Austernform wird auchvonDumortieraus dem Rhönebecken
als Ostrca Zinodani beschrieben. Dumortier, Etudes paleont. I. pag. 82.
°) Moore, l. ce. pag. 505, Profil von Shepton.
7) Gümbel, bayer. Alpengebirge, pag. 410. Winkler, Zeitschrift der deut-
schen geologischen Gesellschaft. 1861. Tafel IX. Figur 3.
[31] Stud. ü. d. Glieder. d. Trias etc. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes. 4197
mit Amm. Hagenowi und Amm. Johnstoni Sow. in der obersten Bank der
mächtig entwickelten Zone.
Im Missverhältniss zur Mächtigkeit der Planorbis-Zone steht die Zone
des Amm. angulatus, deren mittlere Stärke 3 Fuss 3 Zoll beträgt. Nichts
desto weniger ist sie palaeontologisch sehr gut charakterisirt, und es ist
nicht zu bezweifeln, dass länger fortgesetztes Sammeln in ihr so wie auch in
der Planorbiszone noch viele Arten an den Tag bringen wird, welche uns bei
der Kürze der Zeit entgehen mussten, welche wir ihrem Studium widmen
konnten. In den Alpen wurde die Zone des Amm. angulatus zuerst von
Gümbel :) an der Kammerkarplatte nachgewiesen und Oppel ?) erwähnt
seinen Amm. longipontinus, welchen wir an der Kendelklause zusammen
mit dem echten, in den Östalpen bisher noch nicht nachgewiesenen
Amm. angulatus Schl. sammelten, von Blumensteinallmend (Schweizer
Alpen), Kammerkar und Lämmerbach. Der letztere Fundort gehört der
Gruppe des Osterhornes an.
Es ist vorzugsweise eine Cephalopoden-Fauna, welche die Angulatus-
zone hier auszeichnet. So verhältnissmässig reich an Arten scheint sie an-
derswo selten aufzutreten. Zu den bereits genannten treten der bisher nur
als Unicum bekannte Amm. laqueus Qu., Amm. ef. Kridion ?), Orthoceras
sp., Nautilus sp. und in der obersten Lage Amm. Moreamus. In dieser fin-
det sich zugleich Peeten Valomiensis Defr., welcher oft mit Pecten
acuteauritus Schf. der Kössener Schichten verwechselt wird.
Es wäre vielleicht hier am Platze, über die Vereinigung der beiden
eben besprochenen Liaszonen mit der Zone der Avicula contorta zu Einer
Gruppe „Infralias“ noch einige Worte beizufügen. Doch scheint diese Frage,
in so weit es sich nur um conventionelle Grenzen zwischen „Formationen“
handelt, von untergeordneter Bedeutung zu sein. Der Umstand, dass die
rhätische Stufe sich in mehrere wohlmarkirte Faunen sondert, über welchen,
erst durch eine grössere fossilfreie Masse getrennt, die Zonen des Amm.
planorbis und Amm. angulatus ihre selbständige Vertretung finden, weist
wohl die Bedeutung dieser Zonen auf das schlagendste nach, scheint aber
nicht sehr geeignet zu sein, zu Gunsten der besagten Frage in Anspruch ge-
nommen zu werden.
Die Zone des Amm. Bucklandi, seit Jahren schon durch die sehr ver-
dienstlichen Forschungen Stur’s*) zu Enzesfeld in den österreichischen
Alpen nachgewiesen, zeichnet sich durch eine eigenthümliche petro-
graphische Beschaffenheit zu Enzesfeld sowohl wie in der Gruppe des
Österhornes aus, so dass es leicht fällt, die ihr angehörigen Fossile wie-
der zu erkennen und in den Sammlungen von denen höherer Horizonte zu
trennen. Am Breitenberge sahen wir die untere Hälfte (nur diese) der un-
tersten Bank noch mit grossen Exemplaren des Amm. Moreanus bedeckt,
welcher in der vorhergehenden, zur Zone des Amm. angulatus gerechneten
!) Bayer. Alpengebirge, pag. 430, 434.
2) Palaeont. Mittheiluugen, pag. 131.
ey ®), SieheDumortier, Etudes pal&ont. dans le bassin duRhöne. I. Tab. XVII.
igur 3. 4.
*) Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt 1851, Seite 24. 1865. Vh. Seite
107. Siehe ferner Hauer, Ceph. des Lias. Denkschriften der k. k. Akademie der
Wissenschaften, XI, 1856, pag. 79.
198 Eduard Suess und Edmund von Mojsisovics. [32]
Bank sein Hauptlager hat. Amm. Charmassei !) fanden wir mit Amm. bi-
sulcatus, während in tieferen Schichten keine Spuren desselben getroffen
werden. In der That zeigen auch die zahlreichen in den Wiener Sammlungen
aus Adneth oder Enzesfeld vorfindlichen Exemplare desselben insgesammt
die charakteristische Beschaffenheit des Enzesfelder Arietenkalkes, und auch
Dumortier kennt ihn nur im gleichen Horizonte. Auch Amm. salınarius
Hau.?) stammt aus diesen Schichten und liegt aus Adneth in mehreren
Exemplaren vor.
Dieüber der Bucklandi-Zone folgende Crinoidenlage mit Brachiopoden-
Bruchstücken nimmt genau die Stelle der Zone des Pentacrinus. tubercula-
tus ein, und ihr mögen wohl die untersten Lagen der berühmten Kalke am
Hierlatzberge bei Hallstatt entsprechen, während die höheren nach ihren
Cephalopoden - Einschlüssen , wie Oppel bereits nachwies 5), der oberen
Hälfte des unteren Lias entsprechen und bis an die Grenze des mittleren
reichen.
Die Gliederung der Adnether Schichten erforderte einen grösseren
Aufwand an Zeit, als wir derselben hätten widmen können. Nachdem aber
die unteren Zonen sich in so erfreulicher Weise unterscheiden liessen, mag
die Annahme wohl als keine ungerechtfertigte betrachtet werden, dass auch
innerhalb der Adnether Schichten das Lager und die Association der zahl-
reichen Arten in gleicher Weise bei längerem Studium an Ort und Stelle '
wird nachgewiesen werden können, wie ausserhalb der Alpen. Nach den in
den Sammlungen liegenden Fossilen zu urtheilen, reichen die echten Adne-
ther Schichten bis zur Zone des Amm. margaritatus. Ob diese selbst noch
mit inbegriffen sei, lässt sich dagegen, ohne vorausgehende specielle Unter-
suchungen an Ort und Stelle, mit Sicherheit nicht bestimmen*). An ande-
ren Punkten, wie z. B. an der Kammerkarplatte, liegen auch die Petrefaeten
der Zone des Amm. Bucklandi und des oberen Lias in rothem, dem Adne-
ther ähnlichen Gesteine und auch auf diese ist die Bezeichnung „Adnether
Schichten“ angewendet worden, wodurch dieselbe zu einer rein petrographi-
schen herabsank,
Ganz das gleiche ist bei den sogenannten „Fleckenmergeln“ der Fall.
Während an vielen Orten z. B. die Fossile der Zone des Amm. raricostatus
in Fleckenmergeln begraben liegen, repräsentiren in anderen Gegenden die
Fleckenmergel die Zone des Amm. margaritatus oder der Posidomia Bronni
oder auch die des Amm. Bucklandi und Amm. obtusus. Es wäre eben so
ungerechtfertigt, verkennen zu wollen, dass zur Zeit ihrer Einführung diese
Localnamen Berechtigung und auch practischen Werthhatten, als es unzweck-
mässig erscheint, sie in Zukunft in einer anderen als rein petrographischen
Bedeutung zu gebrauchen. Unter allen den liasischen localen Schichten-
1) Sowohl die typische französische Form, als auch die von Oppel als Amm,
marmoreus (= Amm. Charmassei Hau.) bezeichnete Varietät liegt in derselben Ge-
steinsmasse.
2) Die Cephalopoden des Salzkammergutes. Wien, 1846, Seite 30, Taf. X,
Figur 1—3,
. 3) Neues Jahrbuch von Leonhard und Bronn. 1862. Seite 63.
%), Vergl. Mojsisovics, Versteinerungen des mittleren Lias vom Hall-
stätter Salzberge. Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1868, Nr. 1,
Seite 10.
i
[33] Stud. fi. d. Glieder. d. Trias ete. II. Die Gebirgsgruppe d. Osterhornes.. 199
Bezeichnungen, die Hierlatz-Schichten nicht ausgeschlossen, von denen ein
Theil sicher dem mittleren Lias angehört (z. B. Schafberg) , verbindet sich
blos in den sogenannten „Enzesfelder Kalken“ ein scharfer palaeontologi-
scher mit einem eben so scharfen petrographischen Begriffe. Aber auch
dieser, es ist gut dies hervorzuheben, hat nieht auf allgemeine Giltigkeit
Anspruch, da in unseren Alpen die Zone des Amm. bucklandi auch in an-
derer petrographischer Beschaffenheit auftritt. Seine beschränkte Berechti-
gung liegt nur in dem negativen Momente, dass bisher Kalke von seinem
Aussehen nur in Verbindung mit der Zone des Amm. Bucklandi bekannt
und nur in dieser Verbindung gebraucht worden sind.
Nach dem oben Gesagten entsprechen die Fleckenmergel der Oster-
horngruppe einem Theile des mittleren und dem oberen Lias und es ist
nicht unmöglich, dass auch die Zonen der Trigonia navis und des Amm.
Murchisonae in den obersten Lagen derselben vertreten sind, da diese in
den dem alpinen Gürtel angehörigen Karpathen, ähnlich wie in Frankreich,
petrographisch von den obersten Liashorizonten nicht gut trennbar sind.
Die mächtigen Conglomeratmassen über dem Lias deuten auf äusserst
stürmische, wechselvolle Zustände während der Zeit des Doggers und des
Malm bis zur Ablagerung der tithonischen Stufe.
An ihren unteren Grenzen befindet sich die der Zone des Amm. Sau-
zei angehörige Lage eingeschaltet. Es ist die erste ) Andeutung dieses
Horizontes in unseren Nordalpen. Auch in den Südalpen ist derselbe erst
in der jüngsten Zeit durch Benecke, Neumayr, Schloenbach und
Waagen?) und zwar am Cap San Vigilio am Gardasee nachgewiesen
worden.
Der Umstand, dass eine grosse Anzahl von Dogger- und Malm-Hori-
zonten bisher in den Alpen nicht angetroffen wurde, mag zum Theile die
nur locale Bedeutung einiger dieser Horizonte vermuthen lassen, zum Theile
aber, namentlich im Hinblick auf die bereits an vielen Orten constatirte
übergreifende Lagerungsweise der bekannt gewordenen Dogger- und Malm-
Zonen mag er in den Verhältnissen seine Erklärung finden, welche die
Bildung der Conglomeratmassen der Osterhorngruppe veranlasst hatten.
Die Oberalm-Schichten treten in einer staunenswerthen Mächtigkeit
auf und entsprechen wohl dem Hochgebirgskalk der Schweizer, da sie,
wie unlängst 3) gezeigt worden ist, von der Zone des Amm. tenuilobatus unter-
lagert werden. Ausden Steinbrüchen von Oberalm *), welche den unteren Thei-
len des Complexes angehören werden, liegen in den Wiener Sammlungen nur
wenige Öephalopodenreste vor, welche, der Art nach vorläufig unbestimmbar,
doch den Habitus der tithonischen Cephalopoden deutlich an sich tragen.
1) Seitdem diese Zeilen niedergeschrieben worden sind, hat Herr Gries-
bach das Vorkommen des Amm. mesacanthus Waag. zu St. Veit bei Wien nach-
gewiesen, Vergl. Verhandlungen der k k. geologischen Reichsanstalt 1868, Seite 54.
Jahrbuch 1868, I, Seite 125.
2) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1867, Seite 158, und
Waagen, Zone des Amm, Sowerbyi. Geogn. pal. Beiträge I, Seite 559.
3) Verhandlungen 1868, Seite 124 fg.
%) Man vergleiche hierüber auch Oppel in Gümbel's bayerischem Alpen-
gebirge, Seite 488.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band 2. Heft 27
200 Y%. Suess u. E. v. Mojsisovics Studien ü. d. Glieder. d. Trias etc. [34]
Sehr bemerkenswerth ist die nur kümmerliche Andeutung eines oberen
Horizontes, welcher doch in den mächtigen Zackenreihen der Donnerkogel
und in den Pyramiden des Hoch-Plassen, Sandling u. s. w. eine so ausge-
zeichnete Entwicklung findet !).
Von grosser Bedeutung ist der Umstand, dass auf den Höhen der
Österhorngruppe die Oberalm-Schichten von keinem weiteren Gebilde über-
lagert werden und die Sedimente der neocomen Stufe erst mehrere Tausend
Fuss tiefer längs der grossen Bruchlinien in eingekeilter Lagerung ?) an-
getroffen werden. Die Grenzlinie zwischen tithonischen und neocomen
Schichten ist mithin in diesem Theile der Alpen ebenso scharf markirt und
bedeutungsvoll, als im Klippengebiete der Hohen Tatra 3).
t) Vergl. Mojsisovics, über den Malm des Salzkammergutes. Verhandlun-
gen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1868, Seite 12% fg.
2) Am Saum der Österhorngruppe z. B. im Strobl - Weissenbachthale
(Schloenbach, Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1867, Seite 378)
und am Ufer des Wolfgang-See’s gegen den Eingang in das Zinkenbachthal.
5) Mojsisovics, Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1367,
Seite 356.
Erklärung zu Tafel VI.
Fig. 1. a Plattenkalk, & Rhätische Stufe, e Unterster Lias und Adnether Schichten,
d Fleckenmergel, e Brauner Jura, f Weisser Jura.
Fig. 2. a Plattenkalk, a’ Plattenkalk mit vielen Gastropoden, a” Lagen mit Se-
mionotus, b Unterer Theil der rhätischen Stufe, 2’ Mittlerer Theil derselben, -
insbesondere Haupt-Lithodendronkalk, e Zone des A. planorbis, dann des
4. angulatus und A. disuleatus, € Adnether Schichten, d Fleckenmergel.
Il. Die nördliehe Arva.
Von 6. M. Paul.
(Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868.)
Einleitung.
Unter der Bezeichnung Arva versteht man in politischer Beziehung
das zwischen den Comitaten Trenczin, Thurocz und Liptau einerseits, und
der galizischen Landesgrenze andererseits eingeschlussene Verwaltungs-
gebiet, in orographischer Beziehung die Landschaft, deren Südgrenze durch
das Klein-Krivangebirge, den Chocs, den Höhenzug des Hatje- und Blato-
berges, und die hohe Tatra, und deren Nordgrenze durch den Beskidenkamm
bezeichnet ist. Hydrographisch endlich ist mitdem Worte Arva das gesammte
Wassergebiet des Arvaflusses bezeichnet, welcher von seiner Quelle bis
zu seiner Vereinigung mit der Waag bei Kralowany dem in Rede ste-
henden Terrain angehört, und sämmtliche Wasserläufe desselben in sich
aufnimmt.
Die Arva !) entsteht aus der Vereinigung mehrerer, grösstentheils von
den Nordgehängen des Para6-Gebirges bei Erdödka herabkommenden Bäche,
von denen der Fleischowa-Bach der bedeutendste ist. Von Lomna an führt
der hier noch sehr bescheidene Fluss den Namen Arva, und fliesst von hier
in nordöstlicher Richtung über Kraseenica bis Breza, wo die Thalrichtung
unter einem rechten Winkel gegen Süd abbiegt, und das Thal somit aus
einem Längsthale auf eine kurze Strecke zu einem Querthale wird. Von
Lokia bis Slanica ist das Thal wieder in seiner früheren ostnordöstlichen
Richtung als Längsthal entwickelt.
Bei Slanica nimmt die Arva ihren bedeutendsten nordwestlichen
Zufluss, die Polhoranka, auf, und fliesst mit dieser in sädöstlicher Richtung
bis Usztya, wo sie sich mit der wasserreichen, von Nordost kommenden
„schwarzen Arva“ vereinigt, und sich nach Süden wendend, die östlichen
Ausläufer des Magura-Gebirges zwischen Usztya und Thurdossin (Twrdosin)
als Querthal durchbricht.
Bei Thurdossin vereinigt sich die Arva mit der Oravicza und schlägt
mit dieser nun eine, im Ganzen betrachtet, südwestliche Thalrichtung ein.
1) Der Name „Arva“ wird für die Landschaft und für den Fluss gebraucht,
wie dieses bei mehreren bedeutenderen Thälern des nördlichen Ungarns üblich ist.
So bezeichnet man z. B. die Thäler der Kissucz, der 'T’hurocz ete. als die „Kis-
sucz“, die „Ihurocz“ u. s. w.
213
202 C. M. Paul. [2]
Der Fluss tritt hier in das Gebiet der Kalkklippen ein, durch welche er zu
zahlreichen Windungen genöthigt, und hierdurch sowohl die südwestliche
Richtung des Thales, als auch der Charakter desselben als Längsthal vielfach
gestört erscheint.
Unterhalb Parnica durchbricht der Fluss in einem engen Felsenpasse
den östlichen Ausläufer des Granit-Massivs, welches den südlichen Theil des
Klein-Kriwan-Stockes bildet, und vereinigt sich unmittelbar beim Austritte
aus der erwähnten Felsenspalte bei Kralowany mit der Waag.
Der gesammte Lauf des Arvaflusses lässt sich nach dem Gesagten
naturgemäss in drei Abschnitte theilen : Das obere Arvathal, ein vorwiegend
nach NO. gerichtetes Längsthal, von Lomna bis Slanica; das mittlere Arva-
thal, ein vorwiegend nach S. gerichtetes Querthal von Slanica bis Thurdossin ;
endlich das untere Arvathal, ein vorwiegend südwestliches Längsthal, von
Thurdossin bis Kralowany.
Es ist zu bemerken, dass sowohl in Beziehung auf die Thalrichtung
als auch insbesondere auf die geologischen Verhältnisse, auf die später näher
eingegangen werden soll, die Fortsetzung des unteren Arvathales nicht das
mittlere Arvathal zwischen Thurdossin und Usztya, sondern das Oravicza-
thal zwischen Thurdossin und Trstjena ist, so dass streng genommen der
Fluss von Thurdossin abwärts un nicht Arva (Orava), sondern Oravicza
heissen sollte.
Das Wassergebiet der oberen Arva bildet vom landschaftlichen, sowie
auch vom volkswirthschaftlichen Standpunkt einen traurigen Anblick dar.
Einförmige , vorwiegend zu Huthweiden verwendete Hügelreihen,
devastirte Wälder, rissiges Erdreich, mangelhafte, auf wenige Thalsohlen
beschränkte Bodencultur, und allerorts die Spuren der durch die Frühlings-
hochwässer hervorgebrachten Verwüstungen — das ist mit wenigen Worten
der Charakter dieser Gegend, wohl einer der ärmsten Ungarns.
Mag wohl auch die, in dieser Gegend seit Jahrzehnten, trotz mehr-
seitigen Abmahnungen betriebene Devastation der Wälder, die immer fort-
gesetzt wird, (um durch Gewinnung von Huthweiden ein besseres momentanes
Erträgniss zu erzielen) nicht unwesentlich zur Verschlechterung des Klima’s
beigetragen haben, der Hauptgrund der Bodenarmuth dieser Gegend sowohl,
als sämmtlicher Karpathensandstein-Gebiete des nördlichen Ungarn liegt in
der geognostischen Beschaffenheit des Bodens.
Die Karpathensandsteine überziehen sich an ihrer Oberfläche mit einer
Verwitterungskruste, welche nicht wasserlässig, das Einsickern der Atmosphär-
Wässer nicht gestattet, sondern dieselben wie ein Spülwasser von den Ge-
hängen herablaufen lässt. Hierdurch trocknet der Boden immer mehr aus,
jede sich bildende Humusschichte wird gleich im Entstehen abgespült, und
in den Thälern bilden sich im Frühjahre bei bedeutenderen, atmosphäri-
schen Niederschlägen Giessbäche, deren bedauerliche Wirkungen allerorts
sichtbar sind.
Nur eine kräftig schützende Vegetationsdecke, hervorgebracht durch
eine rationelle, ohne Rücksicht auf momentanes Erträgniss betriebene Wald-
cultur kann hier dauernde Abhilfe schaflen, und die stets zunehmende Ver-
armung dieser Gegenden aufhalten.
Bei Thurdossin tritt der Fluss in das Gebiet der älteren, kalk- und
mergelreicheren Etage der Karpathensandsteine, mit ihren zahlreichen Inseln
[3] Die nördliche Arva. 203
von Kalken der Neocomien-Jura- und Liasformation ein, und hier verändert
sich mit einemmale das Bild.
Das untere Arvathal ist eine wohleultivirte, fruchtbare und freundliche
Landschaft, deren mittlere, durch das alte, auf überhängendem Felsen
kühn erbaute Arvaschloss gezierte Partie wohl zu den reizendsten Punkten
Ungarns zählen dürfte.
Man kann hier, im Gezensatze zum oberen Arvathale, recht deutlich
den mächtigen Einfluss erkennen, den die geognostische Beschaffenheit
einer Gegend auf deren gesammte volkswirthschaftliche Entwicklung aus-
zuüben im Stande ist.
Das untere Arvathal mit seiner nordöstlichen Fortsetzung, dem Ora-
viezathale zwischen Thurdossin und Trstjena theilt das Arvaer Comitat
in zwei Hälften. Was nördlich von der erwähnten Linie liegt, bezeichnen
wir als die „nördliche Arva“, und dieses ist das Terrain, in welchem der
Verfasser vorliegender Mittheilung im Laufe des Sommers 1867 in Be-
gleitung des Volontärs Herrn C. L. Griesbach geologische Detailauf-
nahmen durchzuführen hatte, und welches den Gegenstand der gegenwärtigen
Skizze bilden soll.
Der südliche, etwa ein Viertheil der Flächenausdehnung des Comitates
betragende Theil, wurde in seinen östlichen Partien von den Herren
Dr. v. Mojsisovics und Pallausch, in seinem westlichen von den
Herren Bergrath Stur und Mayer aufgenommen, daher betreffs dieser
Gegenden auf die, von den Genannten zu erwartenden Mittheilungen ver-
wiesen werden kann. ’
Die nördliche Arvazerfällt in geologischer und orographischer Beziehung
in vier Hauptgruppen.
Die erste, südwestlichste derselben wird durch den östlichen Theil des
an der Grenze des Trencziner, Thuroczer und Arvaer Comitates sich er-
hebenden Klein-Kriwan-Gebirges gebildet. Nur ein verhältnissmässig sehr
geringer ‘Theil dieses Gebirges gehört der Arva an, nämlich die Partien
östlich vom Zebrak-Berge, den Still, dem grossen und kleinen Rossetec und
dem Pupov-Passe, durch welchen das Klein-Kriwan-Gebirge mit dem nörd-
lich sich anschliessenden, bereits dem Karpathensandstein Gebiete ange-
hörigen Vojenne-Gebirge zusammenhängt.
Die zweite geologische Gruppe begreift die Klippenreihe mit den die-
selbe umgebenden, älteren Gliedern der Karpathensandsteine. Diese zerfällt
in zwei räumlich von einander getrennte Partien. Die westliche im Norden
des Klein-Krivan-Gebirges, begreift die Karpathensandstein- Partie des
Pupow-Berges mit der, an der Ostgrenze derselben hervorragenden Klippen-
gruppe von Zazriva. Diese Partie ist die directe östliche Fortsetzung der,
ebenfalls durch zahlreiche Klippen unterbrochenen Zone von Kreidesand-
steinen, welche von Bellus (im Treneziner Comitate) bis Ob. Hridov in nord-
östlicher, von hier in östlicher Richtung den Lauf der Waag begleitet, und
sich über Sillein, Teplicza und Tjerhova bis an den erwähnten Pupow-Berg
fortsetzt. Die zweite Partieim Osten des Klein-Kriwan-Gebirges begreift
die Klippen- und Karpathen-Sandsteinbildungen, welche einerseits durch
den Arvafluss und den Oraviczabach (oder durch die Linie Nagyfalu-Trstjena),
andererseits durch den Südabhang des Kubinska-Hola— Priszlop-Zuges, und
der Arvaer Magura begrenzt werden.
204 ©. M. Paul. [4]
Die dritte geologische Gruppe des Terrains wird durch das einförmige
Gebiet jüngerer (eocener) Karpathensandsteine gebildet, welche mit dem
Kamme des Vojenne-Gebirges, des Höhenzuges Kubinska Hola— Priszlop,
und der Arvaer Magura beginnen, und den gesammten nördlich von den
erwähnten Höhenzügen gelegenen Theil des Comitates zusammensetzen.
Die vierte Gruppe endlich begreift die auffallende Terraiusenkung,
welche die Klippenreihe und das Magura-Gebirge gegen Nordosten plötzlich
abbricht, durch Neogen- und Diluvialbildungen ausgefüllt ist, und nach
dem in der Mitte derselben gelegenen Marktflecken als die Niederung von
Bobrow bezeichnet werden kann.
Wir gehen nun zur Betrachtung der geologischen Verhältnisse dieser
einzelnen Gruppen über.
l. Der, der Arva angehörige Theil des Klein-Kriwan-Gebirges.
Für dieses Gebiet lag als Vorarbeit nur die von D. Stur ausgeführte
Uebersichskarte, und der darauf bezügliche Abschnitt in dem „Berichte
über die geologische Uebersichts-Aufnahme des Wassergebietes der Waag
und Neutra von D. Stur“ (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt,
Bd. XI. H. 1, S. 17) vor.
Stur bemerkt hier sehr richtig !) dass der Mangel an Versteinerungen
und die gestörten Lagerungsverhältnisse dieses Gebirges, dessen geologische
Aufnahme so schwierig machen, dass wohl kein zweites genannt werden
könnte, welches demselben in dieser Beziehung gleich wäre.
Dieses gilt namentlich von den westlichen und centralen, den Grenz-
kamm zwischen den Treneziner- und Thuroczer Comitate bildenden Theil
des Gebirges, während sich im östlichen, der Arva angehörigen Theile die
Lagerungsverhältnisse etwas vereinfachen, und wenigstens stellenweise
petrographische Anhaltspunkte zur Orientirung geboten sind.
Der südliche Theil des Gebirges besteht aus Granit, einer Fortsetzung
des Granitstockes, der im Westen des Streöno-Passes, den centralen Theil
des Mincov- und Weterne-hole-Gebirges zusammensetzt.
An den Granit schliesst sich im Norden zunächst ‚eine Zone von
Quarzit und rothem Sandstein, und an diesen ein Complex von Kalken und
Dolomiten an, deren höchstes und nördlichstes Glied der Dolomit des
Rossutec darstellt, welcher seinerseits unmittelbar von Eocengebilden
überlagert wird.
Diese Eocengebilde stellen in einem Zuge, der von Varin (Värna)
über Tjerhowa bis Zazriva läuft, die Nordgrenze des Klein-Kriwan-Gebirges
dar, und sind eine nordöstliche Fortsetzung der ausgedehnteren Eocen-
Terrains, welche im Nordwesten des Min&öov- und Weterne-hole Gebirges
die Becken von Sulov und Rajec zusammensetzen.
Betrachten wir die erwähnten Kalke des Gebirges, insoweit sie dem
Arvaer Comitate angehören, etwas näher.
Wenn man die Westgrenze des Comitates verfolgend, vom Arvathale
aus durch das Bistrika-Thal gegen Norden aufwärts steigt, so durch-
schneidet man zunächst den Granitkern. (Fig. I. 1.)
Auf den Granit folgt, schon ziemlich nahe am Südfusse des Stitt-
Berges eine hier sehr schmale Zone von Quarzit (2). Der Quarzit ver-
THE AS,
[5] ; Die nördliche Arva. 90%
Fig. 1.
| N.
alien Stitt B. * Grosser Rossutee Kleiner Rossutec-Punoy Pass
1 i
| |
AN, |
AREA H
ANENtHET elN\.. ı
ANNE
N Uyıe il, NH N
Nu rin UreD/ Fr y i
IIND |
ID» Bunl EN NER f
N Z\ NH }
4 5 NER
UIIÄNNN
£ KINN
N
UNU
RE
1. Granit. 2. Quarzit. 3. Dolomitische Kalke. 4. Neocomkalke, 5. Einlagerung von dünnplattigem Sand-
stein im Neocomkalk. 6. Kreidedolomit, 7. Sulower Conglomerat, &. Feinkörniges Conglomerat mit dunk-
len Schiefern wechselnd,
. schwindet gegen Ost bald, setzt jedoch gegen Westen (im Thuroezer Comitate
in einer zusammenhängenden Zone fort, welche durch das Sutov-Thal, am
Südfusse des Na Koncita- und Javorino-Berges bis an die Spitze des Klein-
Kriwan zu verfolgen ist. Ueberall ist seine unmittelbare Auflagerung auf
den Granit deutlich zu beobachten. Im Hintergrunde des Sutov-Thales ist
auch seine Lagerung gut aufgeschlossen; er fällt hier unter circa 45° gegen
NNO., also unter die Gesammtmasse der Kalke ein. Er ist meistens dicht,
gegen Westen (namentlich am Südfusse des Klein-Kriwan an der Grenze
gegen den Granit) conglomeratartig, indem gerundete Brocken ‘von weissem
Milchquarz in der ebenfalls quarzigen Grundmasse eingeschlossen erscheinen.
Rothe Sandsteine stehen ebenfalls, aber selten, und in den höheren Lagen
mit dem Quarzite in Verbindung.
Eine genaue Alterbestimmnng der Quarzite gehört wohl zu den
schwierigsten Aufgaben, welche die Karpathen-Geologie darbietet, um so
mehr, nachdem die fortschreitenden Untersuchungen Quarzite, rothe Sand-
steine und Schiefer von nahezu identischer petrographischer Erscheinung in
den verschiedenen Niveaux nachgewiesen haben.
Schon im ersten Jahre (1863), als die Detailaufnahmen der geologischen
keichsanstalt im westlichen Ungarn begannen, wurden in den kleinen Kar-
pathen und im Inovec-Gebirge die folgenden Niveaux von Quarziten, rothen
Sandsteinen und Mergeln unterschieden: 1. Der älteste Quarzit, in den
Karpathen unmittelbar an den krystallinischen Stock anliegend, conglomerat-
artig, in chloritschieferähnliche Gesteine übergehend, ohne Mergeleinlagen ;
er wurde schon damals als paläozoisch betrachtet 1), eine Annahme, die
durch die neuesten interessanten Resultate, die Baron v. Andrian in der
Gegend von Dobschau gewann, ihre palaeontologische Bestätigung er-
langte ?). 2. Der rothe Sandstein mit Melaphyreinlagerungen, damals nach
Stur’s Vorgange als wahrscheinlicher Repräsentant des Rothliegenden auf-
gefasst, die fortschreitenden Untersuchungen haben jedoch für diese Deutung
keine Belege geliefert. 3. Die bunten Mergel, quarzigen Schiefer und Sand-
steine, welche Dr. Stache zuerst im Inovec-Gebirge beobachtete, und als
Vertreter der oberen Trias bezeichnete 3) ; sie wurden seitdem an zahlreichen
1) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 14. Band. III, Heft. S. 347,
2) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 3.
®) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. B. 14, Verhandl, S. 71,
206 C. M. Paul. [6]
Punkten der Karpathen in demselben Niveau wiedergefunden, und bilden
einen, namentlich für die Deutung der karpathischen Dolomite wichtigen
Horizont. 4. Der Liasquarzit der kleinen Karpathen !), durch Lagerung
über palaeontologisch nachgewiesenen Kalken des unteren Lias und unter
rothen Jurakalken sichergestellt. In neuester Zeit wurden rothe Sandsteine
mit Melaphyren im Gebiete der schwarzen Waag von Dr. Stache durch
Auffindung bezeichnender Petrefacte als bunter Sandstein nachgewiesen ?)
(hierher scheinen nun wohl auch die rothen Sandsteine der kleinen Kar-
pathen zu stellen zu sein), und endlich hat Dr. v. Mojsisovics in der
hohen Tatra Quarzite in Verbindung mit Crinoidenkalken beobachtet, welche
Belemniten enthalten, nach seinen Mittheilungen „jedenfalls älter sind als
die karpathische Zone der rhätischen Formation“ und mit dem Namen
„Pisana-Quarzite bezeichnet wurden 3).
Wir haben somit Quarzite und quarzitähnliche Gesteine in der paläo-
zoischen Epoche, in der unteren Trias, der oberen Trias, ım Lias und end-
lich den noch zweifelhaften Pisana-Quarzit. Welchem von diesen Niveaux
der Quarzit des Klein-Kriwan-Gebirges angehört, ist schwer zu entscheiden ;
die petrographische Beschaffenheit, sowie die Lagerung unmittelbar am Granit
sprechen wohl für den ältesten Quarzit; doch liest der Pisana-Quarzit nach
Dr. v. Mojsisovics ebenfalls unmittelbar auf dem Granite der Tatra, und
es ist zu bemerken, dass am Ostfusse des Kriwan (südlich unterhalb der
Einsattlung zwischen der Kriwan- und Javorinospitze) schwarze Pen tta-
crinitenkalke vorkommen, welche mit Pisana-Gesteinen grosse Aehn-
lichkeit haben, unmittelbar über dem Quarzit, und anscheinend zwischen
diesen und den, den Kamm zusammensetzenden dolomitischen Kalken liegen.
Ob die Pentacrinitenkalke diese letzteren wirklich unterteufen, wie es an
dieser Stelle wohl den Anschein hat, oder ob man es hier mit einer der
grossartigen Störungen zu thun hat, wie sie gerade in diesem Theile des
Gebirges zu beobachten sind, kann ich nicht entscheiden. Diese Gesteine
treten aber nur an der erwähnten Stelle auf, sonst folgen im Hangenden
der Quarzitzone stets unmittelbar dunkle dolomitische Kalke, zu-
weilen in echten Dolomit übergehend. Die Kalke dieser Zone sind meistens
leicht daran zu erkennen, dass sie an der Oberfläche licht bläulichgrau er-
scheinen, und nur im frischen Bruche die ursprüngliche schwarzgraue Färbung
des Gesteines erkennen lassen. Stets sind diese Kalke von einem engge-
gitterten Netze weisser Adern durchzogen. Ausser dem erwähnten Typus
treten jedoch noch sehr mannigfaltige petrographische Formen, namentlich in
den höheren Lagen auf, deren nähere Schilderung wohl unterlassen werden
kann, da eine stratigraphische Trennung aufGrund derselben in dem in Rede
stehenden Terrain nirgends durchführbar erschien.
In unserem Durchschnitte an der Westgrenze des Arvaer Comitates
durchschneidet man diese Zone an den südlichen Vorbergen des Spitzberges
(Fig. I. 3). Im Hintergrunde des Bistriöka-Thales, wo sich der Weg auf die
Höhe des Zebräk-Berges gegen West abzweigt, beobachtete ich an einem
Felsblocke Spuren von Schalenauswitterungen, an denen aber nichts weiter
erkannt werden konnte, als dass sie wahrscheinlich von irgend einem Cepha-
1) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. B. 14. II. Heft. $. 351.
2) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1867. Nr. 17.
2) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1867. Nr. 12. S. 258,
7] Dieı nördliche ‚Arva. 207
lopoden herrühren dürften. Diese. zweifelhaften Gesteine reichen ‚bis an den
Südfuss des kahlen, spitzkegelförmigen Stittberges, welcher aus charakteristi-
schen, lichten Neocomien-Kalkmergeln zusammengesetzt ist. Der gegen-
wärtige Durchschnitt ergiebt somit für die Deutung dieser Schichten nur das
sehr mangelhafte Resultat, dass sie über dem Quarzit, und unter dem Neo-
comien liegen; verfolgt man dieselben jedoch gegen Osten bis in das Zazriwa-
Thal, so gewinutman etwas bessere Anhaltspunkte für ihre Altersbestimmung,
wie im zweiten. Durchschnitte gezeigt werden soll. Zu bemerken ist hier
noch der Umstand, dass westlich von der Arvaer Comitatsgrenze, an dem
Kamme, der das Trencziner vom Thuroczer Comitat trennt, wiederholt
Quarzite inmitten der Zone der fraglichen dolomitischen Kalke auf-
treten, ohne dass bisher ermittelt werden konnte, ob. diese den
Schichten regelmässig. einlagert, oder durch Störungen an die Oberfläche
gebracht sind.
Die Neocomien-Kalkmergel des Stittberges (Fig. I. 4) streichen
über den Oznica - Berg, den Ostri- Berg, und über das Zazrivathal
hinaus fort, und sind auch gegen Westen (im Trencziner Comitate)
über den Stochberg etc. als zusammenhängende, weit verbreitete Zone
zu verfolgen.
In der Einsattlung zwischen dem Stitt und dem grossen Rossutec
treten dünnplattige Sandsteine auf (Fig. 1. 5), welche in den gegen
Nordost hinabführenden Schluchten und Wasserrissen gut aufgeschlossen
sind. Sie sind dunkel, glimmerreich, mit geradlinigen weissen Kalkspath-
adern durchzogen, und lassen sich in beinahe papierdünne Scheiben spalten ;
stellenweise stehen sie auch mit dickschichtigeren, kalkigeren Lagen in
Verbindung; am Südfusse des Rossutec sind sie überlagert von einer
Schichte lichter Kalkmergel, welche den im Liegenden der Sandstein-
schichten auftretenden ganz gleich sind, und in denen ich einen Ammoniten
auffand, dessen Erhaltungszustand zwar eine sichere Bestimmung der
Spezies nicht zulässt, jedoch hinreicht, um denselben als Neocomientypus
(wohl wahrscheinlich Amm. angulicostatus d’ Orb.) erkennen zu lassen. Das
petrografisch leicht wiederzuerkennende Gestein findet sich im Klein-Kriwan-
Gebirge nur an dieser Stelle, tritt jedoch im Karpathen-Sandstein-Gebiete
zwischen den Klippen häufig auf, und es sind daher die Verhältnisse des in
Rede stehenden Durchschnittes, wo die dünnplattigen Sandsteine den
Neocomien-Kalkmergeln regelmässig eingelagert sind, auch für das Klippen-
gebiet von Bedeutung.
Neben den Kalkmergeln mit Amm. angulicostatus (?) liegt, den grossen
und kleinen Rossutec zusammensetzend, eine mächtige Dolomitmasse
(Fig. 1. 6), der nach den Beobachtungen der letzten Jahre so weit ver-
breitete Kreidedolomit der Karpathen. Der Dolomit ist ungeschichtet,
meistens breccienartig, und schneidet überall scharf gegen die darunter liegen-
den Neocommergel ab, ohne durch Wechsellagerung in dieselben überzugehen.
Was das geologische Alter desselben betrifft, so kann er wohl nur mit den
Sandsteinen und Mergeln verglichen werden, welche im Karpathen-Sandstein-
Gebiete dasselbe Niveau, über den Neocomienmergeln, einnehmen, und in
denen Gault und Cenomanien nachgewiesen sind. Nirgends treten die ceno-
manen Exogyrensandsteine mit dem Kreidedolomite zusammen auf; wo die
Sandsteine vertreten sind, fehlt regelmässig der Dolomit, die Gesteine er-
setzen sich vollkommen, und es erscheint daher wohl gerechtfertigt, wenn
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868 18. Band. 2. Heft 28
208 C. M. Paul. [8]
wir den fraglichen Dolomit als die kalkige Facies der mittleren Kreide in
den Karpathen, als das Aequivalent der mittleren Etagen der Karpathen-
sandsteine bezeichnen.
In der Einsattlung zwischen dem grossen und kleinen Rossutee treten
wieder die Neocommergel, ersichtlich durch eine Faltung emporgebracht,
unter dem Dolomite hervor. Sie enthalten hier (nach Stur) Amm. Nisus
d’ Orb. und Amm. Astierianus d’ Orb. Die Dolomitmasse des grossen
Rossutec erscheint hier von der des kleinen Rossutee auf eine kurze Er-
streckung getrennt, doch vereinigen sich dieselben gegen Westen bald, und
setzen in einem zusammenhängenden Zuge durch das Wratna-Thal gegen
Varin (im Treneziner Comitate) fort. Am Eingange des Wratna-Thales
bei Tjerhowa bilden sie die, in der Gegend wegen ihren eigenthümlichen
Felsformen berühmten wildromantischen Partien, welche das genannte Thal
zu einem der reizendsten Punkte der Karpathen gestalten.
Schreitet man längst der Westgrenze des Comitates weiter gegen Nord,
gegen den Punov-Pass fort, so findet man am Nordgehänge des kleinen
Rossutee als unmittelbares Hangendes des Dolomites das bekannte, aus-
schliesslich aus wohlabgerollten Kalkgeschieben zusammengesetzte Con-
glomerat, welches seine mächtigste Entwickelung im Sulower-Gebirge (im
Treneziner Comitate, östlich vom Waagflusse}) erreicht, und daher als
Sulower Conglomerat bezeichnet zu werden pflegt (Fig. I. 7). Fast
überall, wo dieses Oonglomerat erscheint, repräsentirt es die unterste Etage
der karpathischen Eocenbildungen, liegt meistens unmittelbar auf dem
Kreidedolomite (nur an wenigen Stellen durch eine Schichte echten Num-
muliten-Kalkes von diesem getrennt) und enthält an einigen Punkten
Nummuliten; so fand ich in dem in Rede stehenden, den Dolomit des
Klein-Kriwan-Gebirges gegen Nord begrenzenden Zuge bei den südlichsten
Häusern des Dorfes Tjerhova am Eingange in das Wratna-Thal Nummulites
spira de Roiss., mit mehreren anderen, spezifisch nicht zu bestimmenden
Nummulitenformen unmittelbar an der Grenze des Kreidedolomites darin
auf. Die Begrenzung dieses Conglomerates gegen den Kreidedolomit ist
stellenweise nicht mit der wünschenswerthen Schärfe ausgeprägt, indem das
Conglomerat sein Material beinahe ausschliesslich aus dem Dolomit ent-
lehnt, hiedurch schon eine grosse petrografische Aehnlichkeit der beiden
Gesteine bedingt wird, und überdies die Felsformen der beiden Gebilde
genau die gleichen, bizarren Gestalten zeigen, wie sie an anderen Bildungen
wohl selten beobachtet werden dürften. So zeigt beispielsweise der nördliche
Theil des Klein-Kriwan-Gebirges, von dem gegenwärtig eben die Rede ist,
ganz denselben landschaftlichen Charakter, wie das Sulower-Gebirge, und
doch besteht dieses aus Eocenconglomerat, jener aus Kreidedolomit.
Das Sulover-Conglomerat bildet hier nur einen schmalen Zug am
Saume der steilen, vielfach zerissenen Felsmauer, welche von Zazriwa gegen
Westen streichend, den Nordrand des Klein-Kriwan-Gebirges bildet; die
sanftgerundeten Berglehnen, welche dieser Mauer vorliegen, bestehen aus
einer Wechsellagerung dunkler dünnblättriger Schiefer mit einem fein-
körnigen Conglomerate aus schlecht'gerollten oder ganz eckigen Kalkstückchen
(Fig. I. 8), in welchen letzteren ebenfalls (bei Zazriwa) Nummuliten-Spuren
gefunden wurden, und welches daher ebenfalls dem Eocen angehört.
Diese Eocenbildungen, welche wie bereits oben erwähnt, eine nord-
östliche Fortsetzung der ausgehnteren Eocengebiete des Trencziner Comitates
[9] Die nördliche Arya. 209
sind, finden jenseits, der Poststrasse zwischen Zazriwa und Tjerhowa ihre
nördliche Begrenzung durch die Karpathensandsteine des Pupow-Berges,
in denen, wie später gezeigt werden soll, wohl wahrscheinlich eine Fort-
setzung der Kreidesandsteine des Waagthales zu suchen ist.
Während der eben geschilderte Durchschnitt einen ziemlich klaren
Einblick in die Gliederung der jüngeren, den nördlichen Theil des Gebirges
zusammensetzenden Bildungen gewährt, lassen sich über die Deutung aller
unter den Neocomien liegenden Schichten aus demselben wenig Resultate
ziehen. Das Westgehänge des Thales, welches von Zazriwa gegen Pärnica
herabzieht, namentlich der nördliche Theil desselben, bietet in dieser Be-
ziehung besseren Aufschluss; ich füge daher hier den Durchschnit bei, wie
er sich, wenn man von Zazriwa gegen Süden die Strasse nach Parnica ver-
folgt, auf der rechten Thalseite darbietet (Fig. 11.)
Fig. Il.
S, N.
Czreveng -Thal
=
\ \\ N Wa
7 1
1. Neocomien-Mergel. 2, Plattenkalk mit Aptychus. 3. Rother Knollenkalk. 4. Röthlichgrauer Kalk
mit Hornstein. 5. Dunkle Fleckenkalke mit Schieferlagen. 6. Dunkler Kalk. 7. Rothe und schwarze
quarzige Schiefer. 8, Dolomit.
Beim Strassenwirthshause am südlichen Ende des Dorfes Zazriva, ge-
genüber vom Försterhause, stehen noch die feinkörnigen eocenen Conglo-
merate an, von denen schon bei Besprechung des vorhergehenden Durch-
schnittes die Rede war.
Etwa 800— 1000 Schritte weiter südlich treten graue merglige und
kalkige Schiefer auf, deren Schichten in auffallender Weise gebogen und
gewunden sind, und welche bis zu der Kapelle an der Einmündung des
Cserweny-Thales anhalten. Südlich und westlich von dieser Kapelle sieht
man sie inenger Verbindung stehen mitechtenNeocomien-Kalkmergeln
von dem bekannten petrographischen Habitus, welche vom Stitt-, Osnica-
und Ostri-Berge hieher streichen (Fig. II., 1). Man kann daher wohl mit
Wahrscheinlichkeit auch die Schiefer mit den stark gewundenen Schichten
dem Neocomien zuzählen, wenn auch ihre petrographische Beschaffenheit
stellenweise sehr an die Posidonienschiefer des Unter-Ooliths erinnert, wie
sie im nördlich und östlich angrenzenden Klippenterrain auftreten.
Von der Kapelle südwärts geht man noch eine kurze Strecke in ech-
ten Neocomienmergeln, dann sieht man sich bei einer kleinen Biegung des
Thales plötzlich einer grossen, auffallenden Schichtfläche gegenüber.
Dieselbe besteht aus mergeligem, plattigem Kalke, der WSW.
stieicht, und NNW., also unter die Neocomienmergel einfällt. (Fig. II., 2).
Ich fand hier einen Aptychus, dessen zerstörte Oberfläche zwar eine speci-
fische Bestimmung nicht zuliess, dessen äusserer Umriss jedoch mehr an
die grossen Aptychen der jurassischen Aptychenschiefer der Alpen, als an
einen Neocomien-Aptychus erinnert. Ein zweites, ebenfalls mangelhaftes
28 *
210 C. M. Paul, | 10]
Exemplar fand sich, genau im Streichen dieser Schichte, in der a su:
zwischen dem Osremos- und Kritoesowa-Berge.
Weiter ins Liegende dieser wenig mächtigen Schichte fortschreitend,
findet man zunächst unter demselben bei der Thalverengung, eine ebenfalls
nur wenige Fuss mächtige Schichte rothen Knollenkalkes (Fig. I., 3)
und unter diesem einen röthlichgrauen Hornstein führenden
Kalk (4), ‚alles concordant gegen NNW. einfallend. e
Der rothe Knollenkalk ist ein petrographischer Typus, der bisher aus
den Kalkzonen der karpathischen Gebirgsmassivs nicht bekannt, dagegen
in der, die Karpathen im Norden begleitenden Zone isolirte Kalkberge, die
wir die Klippenreihe nennen, weit verbreitet ist. Es ist das Gestein, welches
man sonst eigentlichen Klippenkalk nannte, und welches in letzter Zeit von
Dr. v. Mojsisovics mit dem Localnamen „Csorsztiner Kalk“ belegt
wurde. Jedenfalls erscheint durch dieses Auftreten auch ohne Petrefacten-
funde das Vorhandensein einer Zone jüngerer Malmschichten im Klein
Kriwan-Gebirge nachgewiesen.
Der röthlichgraue Hornsteinkalk unseres Durchschnitts dürfte mög-
licherweise ein Analogon der rothen Crinoidenkalke sein, die in den nächst-
gelegenen Klippenterrains stets das unmittelbare Liegende des Knollen-
kalkes bilden und in denen, wie später näher erörtert werden soll, wahr-
scheinlich der obere oder mittlere Dogger zu suchen ist.
Unter diesen Schichten liegt längs des Gehänges neben der Strasse
gut aufgeschlossen und ebenfalls regelmässig gegen NNW. einfallend, eine
Wechsellagerung dunkelgrauer gefleckter Kalke mit dünnblättrigen, dunklen
Schiefern (Fig. II. 5). Diese Gesteine lassen sich gegen NO. durch das
Istebne-Thal bis an den Ostrand des Klein Kriwan-Gebirges verfolgen. Im
Sattel zwischen dem Marnow- und Martinezowa-Berge (NNW. von Revi-
snye) fanden sieh in den Schiefern schlecht erhaltene Fragmente von Am-
moniten, die aber sicher der Familie der Falciferen angehören, und den
ganzen Complex mit Wahrscheinlichkeit als Lias deuten lassen, wofür auch
die concordante Lagerung unter den ‚Juraschichten im Zazriva - Thale
spricht.
; Weiter gegen Süd vorschreitend, trifft man auf schwarze, weiss-
geaderte, etwas dolomitische Kalke (Fig. II., 6), welche das unmittelbare
Liegende der erwähnten Liasfleckenkalke darzustellen schienen, und durch
welche vielleicht die Grestener oder Kössener Schichten repräsentirt sein
mögen.
i Wenn man von Zazriva aus etwa eine halbe Meile zurückgelegt hat,
fällt auf dem linken (entgegengesetzten) Ufer der felsige Sokol-Berg auf.
Genau gegenüber von diesen findet man am rechten Ufer ein Gestein, wel-
ches, wenn auch petrefactenlos, doch durch seine charakteristische petrogra-
phische Beschaffenheit einen sicheren, dem Karpathen-Geologen wohlbekann-
ten Horizont darstellt; es sind diess die rothen, stellenweise auch schwarz
oder grünlich gefärbten, quarzigen, in kleine rhomboedrische Stücke zer-
bröckelnden Schiefer, welche zuerst von Dr. Stache bei Bänka im Inovec-
Gebirge beobachtet, und als der oberen Trias (dem Keuper) angehörig, be-
zeichnet wurden ') (Fig. II., 7).
1) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Band 44. Verhandl. 8. 71.
[11] Die nördliche Arva., >11
Unter diesen folgen endlich, durch Wechsellagerung an den Berüh-
rungsstellen vielfach übergehend, die Dolomite und dolomitischen Kalke,
weche schon im vorhergehenden Durchschnitte erwähnt wurden, und welche
von den südlichen Vorbergen des Stitt hieher streichen (Fig. II., 8). Auch
diese lassen sich nun wohl als Trias bezeichnen; ob wir aber in denselben
nur die obere oder auch die mittlere und untere Trias zu suchen haben,
hierüber geben die Verhältnisse des in Rede stehenden Gebirges keinen
Aufschluss.
Der südliche Theil des Thales (von der Stelle, wo die Strasse auf das
östliche Ufer übertritt, bis Pärniea) scheint eine Wiederholung der eben ge-
gebenen Reihenfolge zu ergeben. Ein auffallender, quer in das Thal vorge-
schobener Riff besteht aus schönen, Hornstein führenden Fleckenmergeln,
die von einer Bank lichtgrauen Kalkes unterlagert werden; unter diesen
folgen dunkle, mit Schiefern wechselnde Fleckenkalke (wohl Lias) und un-
ter diesen am Ausgange des Thales gegen Pärnica schwarzgraue Kalke,
wohl ein Analogon der Schichten, die wir früher als Grestener oder Kössener
Schichten bezeichneten.
Analoge Verhältnisse zeigt der Durchschnitt des Thales nördlich von
Istebne, des östlichsten Querthales des Gebirges; man findet hier (von
Nord nach Süd) zuerst, unmittelbar unter den Eocensandsteinen und Öonglome-
raten des Krittosowa-Berges die dunklen gefleckten Liaskalke und Schiefer
mit Faleiferen, darunter dunkle ungefleckte Kalke, und unter diesen, an
mehreren Punkten im Bachbette anstehend, die rothen quarzigen Schiefer.
Der südlichere Theil des Thales wird von Dolomiten zusammengesetzt,
welche durchgehends gegen N. unter die früher erwähnten Bildungen ein-
fallen und vielfach mit quarzigen Lagen in Verbindung stehen. Nahe am
südlichen Ausgange des Thales gegen Istebne tritt am Westgehänge echter,
dichter Quarzit, anscheinend unter dem Dolomite liegend, hervor. Am Thal-
ausgange selbst (etwa 1000 Schritte NW. von Istebne) hat man westlich
wieder den Dolomit, östlich einen dunklen Kalk mit Petrefactenspuren, des-
sen Verhältniss zum Dolomite nicht klar ist.
Am nördlichen Ufer der Arva, westlich von Pärniea tritt aus der hier
sehr verbreiteten, bis an das Arvathal herabreichenden Dolomitzone eine,
vom Hauptgranitstocke vollkommen isolirte Granitinsel hervor. Nur an
einer Stelle, am Nordrande derselben, ist hier eine Quarzitzone zu beobach-
ten, sonst liegt der dunkle, weiss geaderte dolomitische Kalk und Dolomit,
den wir als wahrscheinlich triadisch kennen gelernt haben, unmittelbar auf
dem Granite auf. Etwa eine halbe Wegstunde WSW. von Pärnica ist der
Granit am Rande der Poststrasse aufgeschlossen; geht man von hier längs
des Gehänges gegen Pärnica, so findet man zunächst auf dem Granite den
weiss geaderten Dolomit und Kalk. Darüber folgt eine wenig mächtige
Schichte schwarzgrauen, an den Verwitterungsflächen gelblichen Kalkes,
welcher an der Oberfläche eine grosse Menge ausgewitterter Conchylien-
schalen zeigt, genau so, wie wir es an typischen Kössener Schichten zu
sehen gewöhnt sind. Liasfleckenmergel konnten hier nicht nachgewiesen
werden ; auf dem Kalke mit Schalenauswitterungen liegt rother Hornstein-
kalk (wohl Jura) und auf diesem (bei der Brücke unmittelbar vor Pärnica)
lichter, kalkiger Neocomien-Mergel mit Aptychen, derselbe, der hier auf
das gegenüberliegende (linke) Ufer der Arva übersetzt, und dort (nach
212 C. M. Paul 12]
Stur!) Amm. grasianus, morelianus und multicinetus, Ancyl. Duvalii,
Ptych. Foeterlei und gigas enthält.
Die gegebenen Beispiele dürften hinreichen, um die Aufstellung der
folgenden Schichtenfolge für den östlichen, der Arva angehörigen Theil des
Klein Kriwan-Gebirges zu rechtfertigen.
Eocen: 1. Feinkörniges Conglomerat mit schwarzen Schiefern
wechselnd.
. Sulower Conglomerat.
. Kreidedolomit des Rossutee (Cenomanien und Gault?)
. Kalkmergel, Fleckenmergel und dünnplattiger Sandstein
(Neocomien).
Kreide:
=» ou
Jura: 5. Aptychenkalk, Malin
6. Rother Knollenkalk (Csorsztiner Kalk, r
7. Röthlichgrauer Hornsteinkalk (Dogger ?).
8. Dunkle Fleckenkalke mit dünnblättrigen Schiefern
wechselnd.
9. Schwarze Kalke (Grestener Schichten?)
Rhätisch? 10. Kalk mit Schalenauswitterungen (Kössener Schichten ?).
Trias: 11. Quarzige zerbröckelnde Schiefer (Keuper).
12. Weissgeaderte Dolomite und Kalke.
Paläozoisch? 13. Quarzit.
14. Granit.
Die älteren dieser Schichten bis zum Neocomien scheinen nach dem
Durchschnitte des Zazriwa-Thales concordant übereinander zu folgen; das
Neocomien jedoch, welches im Zazriwa-Durchschnitte ebenfalls regelmässig
über die Juraschichten folgt, scheint unmittelbar westlich von dem erwähn-
ten Durchschnitte die Jurazone in übergreifender Lagerung zu verdecken,
denn genau an der Stelle, wo nach dem, im Zazriwa-Thale deutlich zu con-
statirenden Streichen die westliche Fortsetzung des Aptychenkalkes, des
Usorsztiner-Kalkes, des Hornsteinkalkes und der Liasfleckenkalke zu suchen
wäre, (im Czerweny-Thale) findet man die Neocomienmergel unmittelbar
auf den älteren dolomitischen Kalken aufliegend.
Es wäre wohl kaum zu rechtfertigen, wollte ich aus den, in einem
kleinen und künstlich begrenzten Gebiete gewonnenen Resulsaten irgend
welche weitergehende , theoretische oder genetische Folgerungen ziehen,
wie man sie bei Besprechung eines Gebietes, das ein geologisches Ganzes
daxstellt, zu finden gewohnt, und auch zu erwarten berechtigt ist. Ueberdiess
gestalten die vielfachen Verwerfungen und Faltungen, die Petrefactenarmut,
und die petrografische Aehnlichkeit stratigrafisch einander fernstehender
Schichten die Beobachtung in diesem Gebirgstheile zu einer so schwierigen
und unsicheren, dass man sich bei Besprechung dieses ungünstigen Gebietes
gern auf rein empirische Daten beschränkt.
Lias:
ll. Das Klippengebiet.
Es ist bereits wiederholt auf die Reihe isolirter Kalkberge hingewiesen
worden, welche in der, vom Waagflusse durchströmten südlichen Abdachung
des mährischen Grenzgebirges (im Treneziner Comitate) beginnt, in einem
1) A. a. 0. S. 44 und 45.
fi 3] Die nördliche Arva. . 213
nach Norden convexen Bogen die Karpathen umschliesst, im Saroser
Comitate ihr östliches Ende erreicht, und unter den Namen der „Klippen-
reihe“ bekannt ist.
Genauer betrachtet, zerfällt der erwähnte Bogen in zwei von einander
getrennte Kreissegmente.
Der westliche umfasst die Klippen des Treneziner Waagthales, hat
seinen nördlichsten Punkt in der Klippengruppe von Radola, seinen östlichsten
in der Klippengruppe von Zazriwa. .
Dieselbe auffallende Dislocationslinie, welche das Klein - Kriwan-
Gebirge gegen Osten plötzlich abbricht, bedingt auch die Trennung der
Klippenreihe in zwei Theile; die Klippen sammt den, dieselben umgebenden
Gebilden des älteren Karpathensandsteines erscheinen zwischen Zazriwa
und Nagyfalu mit einemmale in Form einer Horizontal-Verschiebung gegen
Süden gerückt. Der hierdurch von dem kleineren, westlichen abgetrennte
grössere östliche Klippenbogen beginnt mit den Klippen des Arvathales,
erreicht seinen nördlichsten Punkt in den Klippen von Rogoznik und Osorsztyn
(in Galizien), und seinen östlichsten in denen des Saroser Comitates. Dieser
östliche Theil der Klippenreihe ist durch die grosse Terrainsenkung zwischen
Bobrow und Illadowka noch einmal unterbrochen, doch treten jenseits der-
selben (bei Rogoznik) genau in der Fortsetzung der Linie, welche die Klippen
des Arva- und Oravitzathales einhalten, die Klippenbildungen wieder auf,
ohne dasswie zwischen Zazriwa und Nagyfalu, eine bedeutendere Horizontal-
Verschiebung zu beobachten wäre.
So sehr aber das Auftreten der Klippen im Ganzen betrachtet, an eine
scharf markirte Streichungslinie gebunden ist, so wenig ist in den allermeisten
Fällen eine Gesetzmässigkeit im Streichen der Schichten bei Vergleichung
der einzelnen Klippen untereinander zu beobachten, so dass, wie Herr
Director v. Hauer bemerkt!), „beinahe jeder einzelne, in der Klippenzone
emporragende Kalkfels eine für sich abgeschlossene, mit den übrigen Klippen
weiter nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehende Gebirgsscholle
bildet.* Ausser der tektonischen ist jedoch auch eine nicht minder auf-
fallende stratigrafische Individualisirung der einzelnen Klippen zu beobachten,
denn nicht selten sieht man Schichten, die in einer Klippe mächtig und
petrefactenreich entwickelt sind, in einer oft nur wenige Schritte davon
entfernten Klippe gänzlich fehlen, oder nur in Rudimenten angedeutet.
Die in letzterer Zeit wiederholt zur Sprache gebrachte Frage über den
Entstehungsgrund der so auffallenden Erscheinung der Klippen, ist trotz der
in den letzten Jahren wesentlich erweiterten Kenntniss der Zusammen-
setzung derselben noch zu keiner befriedigenden Lösung gelangt.
Dass die Klippen wohl sicher nicht Korallenriffe sind, hat schon
Dr. v. Mojsisovics?) hervorgehoben, und ich kann mich in dieser Be-
ziehung der Ansicht des Genannten vollkommen anschliessen, nachdem ich
im Laufe der letzten Jahre über fünfzig Klippen zu untersuchen Gelegenheit
hatte, und überall Cephalopoden-Anhäufungen, Crinoidenkalke, mehr oder
weniger mergelige Kalke und thonige Schiefer, nirgends aber echte Korallen-
bildungen an der Zusammensetzung derselben Antheil nehmen sah. Mehr
als dieses negative Resultat scheint mir aus den bisherigen Erfahrungen
") Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1867. Nr. 14.
®) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1867. Nr. 16.
244 C. M. Paul. [14]
nicht hervorzugehen, und die Aufstellung einer positiven Theorie dürfte
wohl für jetzt noch verfrüht sein.
Auf einen Umstand, der vielleicht bei den gegen Osten fortschreitenden
Untersuchungen einige Bedeutung erlangen kann, glaube ieh die Aufmerk-
samkeit der Fachgenossen noch lenken zu müssen; es ist dıess der Zusam-
menhang, der zwischen dem Auftreten der Klippen, und der, noch so sehr
der Aufhellung bedürftigen Gliederung der Karpathensandsteine zu bestehen
scheint. Wo es bisher gelungen ist, die tiefere, der mittleren und oberen
Kreide angehörige Etage der Karpathensandsteine paläontologisch nach-
zuweisen, und dieselbe scharf von der höheren, eocenen zu trennen (wie
namentlich im Treneziner Comitate) gehören die Klippen aus-
schliesslich der Zone der Kreidesandsteinean. Die südliche
Grenze der Eocensandsteine des Javornik-Gebirges und der Beskiden, welche
aus der Gegend von Lednice (unweit von Bellus) zwischen Ober und Unter
Marikowa hindurch, über Papradne, Stjavnik, Rovne, Dlhepole gegen Kissuc-
Neustadtl läuft, weiter gegen Osten durch den Südabhang des Vojenne-
Gebirges bezeichnet ist, und in der Arva in dem Höhenzuge Kubinska hola —
Priszlop und der Arvaer Magura ihre zwar räumlich gegen Süd verschobene,
aber petrographisch sichergestellte Fortsetzung findet, — diese Grenze ist
zugleich die Nordgrenze der Klippen, und es ist mir nördlich von derselben
auch nicht ein einziges Klippenvorkommen bekannt geworden.
Ich glaube daher "mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit behaupten zu
können, dass wir die östliche Fortsetzung der Kreidesandstein - Zone des
Waagthales in derjenigen Linie zu suchen haben werden, die ich früher als
den östlichen Klippenbogen bezeichnete.
Im westlichsten Theile dieses Bogens, in der Umgebung der Klippen
des Arvathales ist es mir im Laufe des letzten Sommers bereits gelungen,
mindestens petrographische Analoga dieser Kreidebildungen wiederzufinden,
leider hatte ich nicht Gelegenheit, in den Sandsteinen, welche die Klippen
von RogozZnik und Csorsztyn, und die des Saroser Comitates umgeben,
persönlich nach Belegen für meine oben ausgesprochene Vermuthung suchen
zu können.
Nachdem die Frage nach der genetischen Erklärung der Klippen eine
noch ungelöste ist, erscheint auch die scharfe Präcision des geologischen
Begriffes der Klippe mit Schwierigkeiten verbunden, und doch wäre bei der
- Bedeutung, welche die fragliche Erscheinung für die Karpathengeologie
besitzt, in dieser Beziehung Uebereinstimmung wünschenswerth. Dass man
nun wohl nicht mehr jeden isolirten Kalkfelsen im geologischen Sinne eine
Klippe nennen kann, scheint einzuleuchten, und ich möchte daher vorschlagen,
bei der Begriffsbestimmung der Klippe namentlich die tektonischen Ver-
hältnisse im Auge zu halten, und als Klippen diejenigen Inseln älterer
Gesteine im Karpathensandstein-Gebiete zu bezeichnen, welche, ohne dem
Gesammtbaue des Gebirges regelmässig eingefügt zu sein, theils jede für
sich, theils in kleinen Gruppen unter einander verbunden, eigene, unab-
hängige stratigrafische Systeme darstellen.
Unter solchen Verhältnissen sah ich Bildungen des unteren, mittleren
und oberen Lias, des Dogger und Malm auftreten ; die Neocomien-Bildungen
dagegen scheinen mir, obwohl sie in der kalkigen Entwicklung zuweilen die
Form klippenähnlicher Inseln annehmen, nicht in den Begriff einbezogen
werden zu dürfen, indem sie einerseits mit dem umgebenden Karpathen-
[1 5] . Die nördliche Arva. 215
sandsteine stellenweise durch Wechsellagerung eng verbunden, andererseits
von den, unter einander concordanten Lias, Dogger und Malm-Gesteinen,
welche sie gewöhnlich mantelförmig umgeben, durch eine auffallende, bei-
nahe an allen Localitäten constatirbare Discordanz getrennt sind.
Ueber die Zusammensetzung und das Vorkommen der Klippen des
Arvaer Comitates soll uns nun eine möglichst kurz gehaltene Betrachtung
der einzelnen Localitäten, von West nach Ost, Aufschluss geben.
Klippengruppe von Zazriwa. Wenn man bei den nördlichsten
Häusern des Dorfes Zazriva das westliche Gehänge des Thales betrachtet,
so hat man graue oder braune, kalkreiche, mit dicken weissen Kalkspath-
adern durchzogene Sandsteine vor sich, welche, aus der Gegend von Sillein
über StraZa, nördlich bei Tjerhove vorbei, hierher streichen, vielfach mit
Conglomeraten in Verbindung stehen, und die ich als die direete Fortsetzung
der Gesteine betrachte, die bei Orlowe und Vrtizer Exogyra columba führen,
- überall in ihren höheren Lagen die charakteristischen Einlagerungen von
dunklen Conglomeraten aus krystallinischen Geschieben enthalten und an
vielen Stellen von einer mächtigeren Lage dieses Conglomerates mit Hip-
purites sulcata bedeckt werden. Wir haben hier somit wahrscheinlich die
mittlere, demCenomanien und Turonien entsprechende Etage des Karpathen-
sandsteines vor uns.
Gleich hinter den nördlichsten Häusern des Dorfes, unmittelbar unter-
halb der Thaltheilung findet man die dünnplattigen Sandsteine, die wir im
Durehschnitte des Klein-Kriwan-Gebirges am Südfusse des Rossutec kennen
gelernt haben, und gleich darauf lichte, kalkige Neocomienmergel. Man hat
bier drei Thäler vor sich, geht man durch das mittlere derselben gegen
Norden, so findet man, (bei den einzeln stehenden Häusern) dunkle Flecken-
mergel, und an der Stelle, wo sich das Thal plötzlich stark verengt, rothen
Knollenkalk, der mit senkrechten Schichten gegen SO., quer durch das Thal
streicht, und auf beiden Seiten zu beobachten ist. Er wechselt mit lichteren
Kalkbänken, und enthält unbestimmbare Ammonitenspuren.
Hat man diese Schichte verquert, so kommt man auf lichte Flecken-
mergel, in denen ich
Ammonmites T'hetys d’ Orb.
und Aptychen aufland, die somit neocom sind.
Unterhalb des Kammes des Havranskyberges, der das Westgehänge
des Thales bildet, sieht man jedoch den Knollenkalk wie ein rothes Band
fortstreichen, und in dem, von Westen kommenden Seitenthälchen tritt er
auch wieder in’s Thal herab; das Streichen dieses Gesteines erscheint hier-
nach in einem rechten Winkel gebrochen, indem die Schichten am Eingange
des Thales senkrecht auf die Thalrichtung stehen, weiterhin aber parallel
mit demselben fortstreichen.
Der westliche, dem Thale abgekehrte Abhang des Havranskyber ges
besteht aus dunkelgrauen, gefleckten Kalken, in denen ich
Ammonites raricostatus Zieth. und
Avicula inaequiwalvis Sow.
gesammelt habe, und die somit als Unter-Lias sichergestellt sind. Hierher
sind wohl auch die dunklen Fleckenmergel bei den einzelnen Häusern vor
der Thalverengung zu stellen.
Die Neocomien-Fleckenmergel ziehen sich von hier am Nordgehänge
des Kozinec-Thales weit gegen Osten fort, und enthalten hier noch einmal
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1868. 18. Band, 2. Heft. 29
216 ©. M.»Paul. [16]
eine kleine Insel von Knollenkalk. Ebenso sind sie südlich vom Kozinec-
Thale, zwischen Zazriwa und dem Waskow-Berge entwickelt.
Im Bette des Zazriva-Baches, namentlich im Orte selbst, stehen blau-
graue Mergelschiefer und dünngeschichtete, sandig-kalkige Gesteine an,
welche den Kreidekarpathen-Sandsteinen stellenweise ähnlich, andererseits
aber auch sehr an die Posidonomyen-Schiefer erinnerten, in denen weiter
im Osten eine charakteristische Fauna des Unterooliths auftritt. Nach langem
vergeblichen Suchen fand ich endlich wirklich unterhalb der Brücke am
südlichen Ende des Dorfes dieselbe Posidonomya, welche an den, später
näher zu schildernden Localitäten von Lehotka, Dubowa ete. im Verein mit
bezeichnenden Dogger-Ammoniten vorkommt, so dass auch diese Schichte
in der Klippengruppe von Zazriwa nachgewiesen erscheint. Aehnliche dunkle
Schiefer, die wohl auch hierher gehören dürften, stehen in dem Thälchen
zwischen dem Klobu@nik- un Havranskyberge an. Am Havranskyberge
selbst, wo diese Schichte zwischen dem Unterlias und dem Malm (dem
rothen Knollenkalk) gesucht werden sollte, konnte ich dieselbe nicht auf-
finden. Möglicherweise stellt der braune Kalkstein, über den sich der
Wasserfall am Nordabhange des Hayranskyberges herabstürzt, ein Analogon
derselben dar.
Die Localität ist im Allgemeinen wegen der höchst verworrenen La-
gerungsverhältnisse für stratigrafische Studien sehr ungünstig, und ich be-
gnüge mich daher zu constatiren, dass bei Zazriva eine ausgedehnte, bisher
noch von keinem Forscher erwähnte Klippengruppe existire, in der Lias,
Dogger und Malm nachgewiesen sind, die mit Neocomien in Verbindung
steht, und das östliche Ende der Klippenreihe des Waagthales darstellt,
welche hier, wie bereits erwähnt, abbricht, um weiter im Süden mit den
Klippen des Revisnye-Thales wieder aufzutreten.
Revisnye-Thal. Dieses Thal, welches östlich von Nagyfalu (Wel-
kaves) in das Arvathal einmündet, stellt ein wellenförmiges Sandstein-
Hügelland dar, aus dem sich zahlreiche Kalkinseln erheben, die durch Form
und Vegetation scharf markirt, und in der Gegend unter dem Namen
„Mohilky“ bekannt sind.
Der Sandstein ist, wenigstens im südlichen Theile des Thales nicht
aufgeschlossen, und die verwitterten, auf den Feldern herumliegenden Stücke
geben über die Etage desselben keinen Aufschluss.
In den Kalkbergen lassen sich auf den ersten Blick zwei Formen unter-
scheiden: Die unregelmässig geformten, ruinen- und mauerartigen Felsen
der eigentlichen Jura-Klippen, und die regelmässig kegelförmigen, stellen-
weise zu kleinen Hügelketten sich vereinigenden Neocom-Kalkinseln.
Wenn man vom Thaleingange gegen Norden geht, hat man zunächst
links, noch bevor man den Ort Revisnye erreicht, einen auffallenden, röthlich
gefärbten Felsen vor sich, den ersten auf dieser Thalseite. Er besteht
aus einem rothen Mergel mit kalkigen Lagen wechselnd. In dem Mergel
fand ich:
Aptychus lamellosus Park.
in zahlreichen und gut erhaltenen Exemplaren ;» auch Ammoniten aus
der Familie der Planulaten kommen häufig, aber in schlecht erhaltenem
Zustande vor.
Gegenüber von diesem Felsen mündet ein kleines, von NO. herkom-
mendes Seitenthälchen ein. In diesem bemerkt man eine Klippe, die genau
[17] Die nördliche Arva. 217
das Ansehen eines alten Mauerwerkes besitzt. Sie. besteht aus rothem Cri-
noidenkalk, in dem eine Terebratula (Macandrewia) gefunden wurde, die,
wenn auch specifisch nicht bestimmbar, doch an die Formen der Klaus-
schichten erinnert. Aus demselben Crinoidenkalke besteht ein kleiner, leicht
zu übersehender Felsen auf der Westseite des Thales, am Ostgehänge des
Skalica-Berges, wo ein kleiner Aptychus darin gefunden wurde.
Die übrigen auffallenderen „Mohilky“ bestehen aus lichten Neoeomien-
Kalkmergeln. In dem gerade westlich vom Dorfe Revisnye gelegenen Kalk-
hügel habe ich
Ammonites multseinctus Hamer und
2 Grasianus d’Orb.,
ausserdem Aptychen vom Typus des Aptychus Didayı gesammelt.
Der ‚grösste Neocom-Kalkberg, der Skalica-Berg auf der Westseite
des Thales sendet nördlich vom Dorfe Revisnye einen mit Gebüsch bewach-
senen Ausläufer in das Thal herab. An der Stelle, wo dieser Ausläufer an
den Rand des Baches tritt, sieht man rothen Knollenkalk (Csorsztyner
Kalk) mit Aptychen- und Planulaten-Fragmenten unter dem lichten Neoco-
mien-Kalkmergel liegen. Ueber diesem folgen, wenn man weiter gegen
Norden schreitet, zuerst die bekannten dünnplattigen Sandsteine, welche
noch vielfach mit kalkigen Lagen wechseln, und dann die knolligen, weiss
geaderten Sandsteine, die ich als die tiefere, der Kreide angehörige Abthei-
lung der Karpathen-Sandsteine betrachte.
Man kann sich hier recht deutlich von dem allmähligen Uebergange
aus den kalkigeren zu den sandigeren Schichten, und von der Zusammen-
: sehörigkeit der Neocomien-Kalkmergel mit den tieferen Lagen der Karpa-
then-Sandsteine überzeugen.
Noch etwas weiter nördlich findet man, schon ganz nahe am Rande
des Klein Kriwan-Gebirges aus diesen Sandsteinen noch zwei Crinoiden-
Kalkklippen hervorragen, die keine Petrefacte lieferten, aber wohl mit dem
obenerwähnten Crinoidenkalke, den wir als Klippen bildendes Gestein in
der ganzen Arva sehr häufig wiederfinden, zusammenzustellen sind.
Das Thal von Benyova Lehota zeigt im Allgemeinen ähnliche
Verhältnisse. Die Sandsteine gehören wohl zum grössten Theile dem Zuge
eocener Sandsteine an, welche zwischen Zarkalya und Pärnica vom südli-
chen Arva-Ufer auf das nördliche übertreten, und sich wohl in der Gegend
von Benyova Lehota mit dem öfter erwähnten nördlichen Eocen-Sandstein-
zuge der Kubinska hola vereinigen.
Aus diesen Sandsteinen ragen zahlreiche Inseln aus Neocom-Kalk-
mergeln hervor, an deren Rändern jedoch beinahe immer, sowohl in diesem
als in den angrenzenden Thälern, eine Zone der dünnplattigen Sandsteine,
wenn auch stellenweise nur in Spuren zu beobachten ist.
An der Basis der Kalkmergel finden wir hier (am südlichen Ende
des Dorfes Benyova Lehota) zum erstenmale ein Gestein auftreten, welches
wir in demselben Niveau noch häufig in der Arva wiederfinden werden, und
vorläufig als Unterneocom bezeichnen. Es sind röthliche, in der Verwit-
terung weisse Mergel, selten kalkig, häufiger sandig, und an mehreren
Stellen mit Sandsteinbänken in Wechsellagerung. Ausser Fucoidenspuren
enthalten sie keine Petrefacte.
Eigentliche Juraklippen wurden in dem Thale von Benyova Lehota
nicht beobachtet.
29*
218 C. M, Paul, [18]
Zaskalya-Thal. Am Eingange des Thales (nördlich von Zaskalya,
süd-westlich von Mokrad) stehen grobkörnige, eocene Sandsteine an. Die
Entblössung am Arva-Ufer, südlich vom Eingange in das Zaskalya-Thal be-
steht aus grauen oder röthlichen, mit Conglomeraten in Verbindung ste-
henden Schiefern und gefleckten Mergeln, welche den Eocensandstein unter-
teufen, unbestimmbare Bivalven enthalten, und ihrer petrographischen Be-
schaffenheit nach an die Schiefer mit Amm. tardefurcatus erinnern, die wir
im Dedina-Thale bei Krasnahorka kennen lernen werden, und die dem
Gault entsprechen. Sie sind nur am Arva-Ufer in einem schmalen Streifen
entblösst und reichen nicht in das Thal hinein.
Der erste, aus dem Eocensandsteine auf der Südwestseite des Thales
hervorragende Felsen besteht aus Crinoidenkalk. Dieser Felsen bezeichnet
das nördliche Ende einer Terrainstufe, welche die Sandsteine in ein tieferes
östliches, und ein höheres westliches Plateau scheidet, und an deren gegen
Osten gerichteten Abhange Neocommergel in Verbindung mit Kreidesand-
stein unter dem Eocensandsteine hervortreten.
Der zweite und auffallendste Kalkberg auf dieser Thalseite, der Trny
wrch, besteht seiner Hauptmasse nach aus Neocomien-Kalkmergeln, welche
von der Spitze desselben quer durch das Thal herabziehen, und sich mit
dem Neocomien-Kalkberge auf der nordöstlichen Thalseite vereinigen. An
der südlichen Basis des Trny wrch treten unter dem Neocomienkalke blau-
graue Schiefer mit Posidonomyen (unterer Dogger) in sehr beschränkter
Ausdehnung hervor. An seinem Ost-Abhange gegen das Zaskalya-Thal er-
scheint mitten im Neocom eine Insel von Crinoidenkalk. Am Nord-Abhange
endlich sieht man wieder die häufige Wechsellagerung von kalkigen und
sandigen Schichten, welche endlich mit dem Auftreten der grobkörnigen
Eocen-Sandsteine der Kubinska hola ihr Ende erreicht.
Am Nordostgehänge des Thales besteht der erste auffallende Kalk-
berg (der Homola-Berg), ebenfalls aus Neocomien, welches jedoch petro-
graphisch von dem des Trny wrch abweicht; man hat hier dunkle Mergelkalke
mit weichen Schiefern wechselnd. Im Mergelkalke fand ich einen Ammo-
niten, dessen innere Windungen genau mit Amm. Astierianus d’Orb.
stimmten, während die äusseren durch gröber werden der Rippen abwei-
chen; in den weichen Mergeln kommen grosse Aptychen vor, die jedoch
beim Versuche sie zu gewinnen, stets zerbröckeln, so dass ich kein bestimm-
bares Exemplar erlangen konnte.
Auf der Höhe dieses Berges (an der Wasserscheide zwischen dem
Zaskalya- und Jelsava-Thale) tritt ein lichter, gelblicher oder röthlicher
Kalk auf; Herr Ingenieur A. Nadeniczek hat an dieser Stelle gesam-
melt und uns die gewonnenen Stücke freundlichst übersendet. Ich konnte
daraus
Terebratula Diphya F. Col.
Ammonites ptychowcus Quenst.
Aptychus lamellosus? Park.
bestimmen; ausserdem liegen zahlreiche aber nicht sicher erkennbare Fim-
briaten, ein Belemnit und ein Fragment eines Pecten vor.
Etwa 15—20 Klafter abwärts von dieser Stelle gegen das Zaskalya-
Thal zu, tritt der bekannte rothe Crinoidenkalk auf. Ich habe hier eine
Rhynchonella, an Rh. plicatella erinnernd, gesammelt. Unmittelbar darun-
ter endlich findet man ein kalkig-sandiges Gestein, welches Ammoniten-
[1 9] Die nördliche Arva. 219
abdrücke zeigt, die zwar specifisch unbestimmbar, doch den Arietentypus
deutlich erkennen lassen.
Wir haben hier somit Lias, wahrscheinlichen Dogger und Malm; alles
dieses scheint, soweit es der bebaute Boden erkennen lässt, von Neocomien
umgeben zu sein. Deutlicher werden wir diess Verhältniss an weiter östlich
gelegenen Klippen kennen lernen.
Ausser den Stücken vom Homola-Berge lag in der Sendung des Herrn
v. Nadeniczek ein Stück mit der Fundorts-Angabe: „von den kleinen,
stellenweise hervortretenden Klippen im Zaskalyer-Thale“ vor; es ist dieses
ein sicher erkennbares Fragment von
Ammonites margaritatus Monff.
(Amm. amaltheus coronatus Quenst.),
das einzige Exemplar, durch welches das Auftreten des mittleren Lias in
die Klippenreihe des Arva-I'hales nachgewiesen erscheint. Es ist dieses
Vorkommen um so interessanter, nachdem, wie wir an der grossen Klippe
von Podbjel zeigen werden, anderwärts sicherer unterer, und eben so siche-
rer oberer Lias unmittelbar und concordant an einander grenzen.
Jelsawa-Thal. Rechts vom Eingange des Thales (am Arva-Ufer)
stehen Sandsteine an, welche nordöstlich streichen und nordwestlich fallen ;
sie wechseln in den obersten Lagen mit dünnschichtigen, rothbraunen Mer-
geln und werden (im Orte Jelsawa) überlagert von denselben rothen, in der
Verwitterung weissen Mergeln, die wir als die Basis der Neocom-Aptychen-
kalke und Fleckenmergel wiederholt auftreten sehen, und als Unterneocom
betrachten. Diese Sandsteine, die am Arva-Ufer nördlich von Mokrad schön
aufgeschlossen sind, können somit ebenfalls nicht jünger sein, als Neocom.
Im Liegenden derselben, die zwischen Mokrad, Knja3a und Mezibrody in die
Arva vorgeschobene Landzunge bildend, finden wir abermals röthliche Mer-
gel, dieselben welche Stur !), durch petrographische Aehnlichkeit geleitet,
mit den senonen Puchower Schichten des Treneziner Waagthales vereinigen
zu können glaubte. Da die Schichten von Mokrad keine Petrefacten liefer-
ten, so bleibt ihre Deutung wohl allerdings der individuellen Ansicht über-
lassen, doch scheinen mir die angedeuteten Lagerungsverhältnisse sehr ge-
gen eine Identificirung derselben mit Puchower Schichten zu sprechen.
Geht man im Jelsawa-Thale weiter gegen Norden, so findet man bald
im Hangenden der erwähnten röthlichen, in der Verwitterung weissen Mer-
gel, die Neocomien-Kalkmergel, welche vom Illatke Luki-Berge in das Thal
herabsetzen, und auf der Westseite desselben über den Hamola-Berg fort-
setzen.
Etwas hinter der letzten Mühle tritt in denselben eine kleine Klippe
von rothem Crinoidenkalk auf, in dem ich eine Rhynchonella (ähnlich RA.
subdecorat«) gefunden habe.
Auch nördlich vom Orte Jelsawa findet man die höheren Kuppen zu
beiden Seiten des Thales (den Malina-Berg und Ptatsnik-Berg) aus lichten
Kalkmergeln, die wohl zum grössten Theile neocom sind, gebildet, während
in der Thalsohle dünngeschichtete Sandsteine und Conglomerate anstehen.
Am Südfusse des Malina-Berges fand ich ein ziemlich sicher bestimm-
bares Fragment von
Amm. Partschi Stur,
1) A. a. O. Seite 102.
220 C. M. Paul, [20]
was darauf hinzudeuten scheint, dass an der Basis des Neocomien auch lias-
sische Schichten, wenn auch in sehr beschränkter Ausdehnung, stellenweise
hervortreten dürften. Ich konnte jedoch hier keine petrographischen Anhalts-
punkte zu deren Ausscheidung gewinnen.
Nördlich vom Malina-Berge finden wir wieder dünnplattige Sand-
steine, und mit dem Südfusse des Cserny wrch (einer nordöstlichen Fort-
setzung der Kubinska hola) treten wieder die mehrerwähnten grobkörnigen
Eocensandsteine des Kubinska hola — Priszlop-Zuges auf, mit denen die
nördliche Begrenzungslinie der Klippenvorkommen bezeichnet ist.
Racibor-Thal. Die Neocomien-Kalkmergel des Illatke Luki-Ber-
ges setzen nach NO. fort und bilden eine ausgedehnte Partie am Südwest-
gehänge des Racibor-Thales, ebenso besteht auf der Nordostseite dieses
Thales der Raczowa- und Schotta-Berg aus demselben Gesteine. Auf dem
Kamme des letztgenannten Berges, an der Wasserscheide zwischen dem
Racibor Thale und Raczowa-Thale habe ich
Amm. Thetys d’Orb und
Apt. cf. Didayi Coqu.
darin gefunden. Etwas weiter östlich, am Gehänge des Raczowa-Thales,
fand Foetterle (nach Stur !)
Aptychus pusillus Pet.
Ammonites Astierianus d’Orb.
Toxoceras obliguatus d’Orb.,
wodurch die Deutung dieser Schichten als Neocomien sichergestellt ist.
Innerhalb dieser Neocomienmassen treten nun wiederholt Klippen älterer
Gesteine auf. |
So besteht der Opaleny-Berg (der bewaldete Höhenzug westlich von
der Poststrasse zwischen Knjaza und dem Eingange in das Racibor-Thal)
aus Crinoidenkalk; im Racibor-Thale selbst, etwa 500 Schritte thalaufwärts
von der Mündung des Baches, tritt ein plattiges, kalkig-sandiges Gestein
auf, welches in der Verwitterung einem glimmerreichen Sandstein gleicht,
und leicht mit den, die Neocomienpartien gegen Norden begrenzenden
Karpathen-Sandsteinen verwechselt werden kann. Zahlreiche und wohler-
haltene Exemplare von
Ammonites raricostatus Zieth.,
die Herr Nadeniczek darin auffand, stellen das Vorkommen jedoch als
eine kleine Insel unterliassischer Schichten fest. Auffallend ist der Umstand,
dass die Zone des Amm. raricostatus, welche sonst in der Arva überall als
gefleckter Kalk (sogenannter Fleckenmergel) entwickelt ist, an dieser ein-
zigen Stelle in so fremdartiger petrographischer Erscheinung auftritt.
Vom Hegerhause an sieht man nur mehr Sandsteine, und zwar bis an den
Fuss des Kubinska hola — Priszlop-Zuges vorwiegend die kalkigeren, dünnplat-
tigen Varietäten, am genannten Höhenzuge den grobkörnigen Quarzsandstein.
Raczowa-Thal. Die erste klippenartige Hervorragung auf der
Westseite des Thales (an der Strasse von Unterschloss nach Hrustin) besteht
aus lichtem, dünngeschichtetem Kaikmergel, welcher mit der obenerwähnten
srossen Neocomien-Partie des Raczowa-Berges zusammenhängt.
Während bei der Mühle schon die Sandsteinschichten im Bachbette
anstehen, zieht sich der Neocomienkalk links von der Strasse auf der Höhe
1) A, a. O. Seite 102.
[21] Die nördliche Arva. 221
fort, und wird an der Einmündung des ersten grösseren, vom Raczowa-Berge
herabkommenden Seitenthales von rothem Hornsteinkalk unterlagert, welcher
im Bette dieses Seitenbaches, bei seiner Einmündung in den Raczowa-Bach
ansteht, und petrographisch vollkommen dem rothen Horasteinkalke von
St. Veit bei Wien gleicht.
Hierauf folgt der Karpathensandstein, in welchem jenseits der Ein-
mündung des Zahutov-Baches links von der Strasse, zwei kleine, orografisch
beinahe gar nicht markirte Klippen auftreten, von denen die erste aus rotem
Crinoidenkalk, die zweite aus Csorsztynerkalk besteht. Weiterhin ist nur
mehr Sandstein anstehend.
Auf der Ostseite des Thales ist von der Mühle an nur Sandstein mit
untergeordneten Partien von Neocomkalk zu beobachten.
Interessanter und instructiver als die bisher betrachteten Klippen-
gruppen sind diejenigen, welche wir weiter gegen Nordost fortschreitend
kennen lernen werden. Zunächst wäre die auffallende Klippe zu betrachten,
welche durch das alte Arvaschloss (Arvavär) gekrönt ist; da dieselbe jedoch
von Dr.v. Mojsissovics einer spezielleren Untersuchung unterzogen
wurde, so übergehe ich sie hier, um den von dem Genannten zu erwartenden
Mittheilungen nicht vorzugreifen.
Strassendurchschnitt zwischen Unterschloss und Le-
hotka. Verfolgt man von Unterschloss (Arvavarallya) die Poststrasse
gegen NO., so hat man bald hinter den letzten Häusern des Ortes links
oberhalb der Strasse einen kleinen Steinbruch vor sich, der aus lichten
Kalkmergeln wie der kaczowa-Berg besteht, in welchem:
Aptychus cf. Didayi Coqu. und
Amm. Matheroni d’ Orb.
gefunden wurden, und dessen Zugehörigkeit zum Neocomien sichergestellt
ist. (Fig. III. 1 ) Unterhalb dieser Entblössung, am Rande der Strasse findet
man eine Partie von Karpathensandstein und Conglomerat, welche jedoch
von den Südgehängen des Ripa-Berges, wo diese Schichten im Hangenden
der erwähnten Neocommergel anstehen, in historischer Zeit herabgerutscht
ist, und sich daher nicht an der Stelle ihrer ursprünglichen Ablagerungen
befindet. Viele Bewohner der Gegend erinnern sich noch gut an diese Ab-
rutschung, durch welche auch eine kleine Verlegung der Strasse gegen Süd
erforderlich wurde (2).
Die Schichten der Neocommergel fallen flach gegen West. In ihrem
Liegenden finden sich dunkle, sandige Fleckenmergel (3), ebenfalls fach
gegen West einfallend, und unter diesen eine kleine Partie schwarzer
Schiefer (4). Unter diesen liegt, mit steilen Schichten gegen West fallend,
eine mehrere Klafter mächtige Lage von Sandstein mit zopfartigen Relief-
Zeichnung‘ n auf den Schichtflächen (5), welcher gegen Osten wieder von
dunklen Schiefern (6) unterlagert wird. An der Grenze zwischen den beiden
letztgenannten Bildungen ist eine deutliche und zweifellose Wechsellagerung
zu beobachten.
In den Schiefern findet sich an der Stelle, wo ein kleiner, aber
ziemlich tief einschneidender Wasserriss die Strasse kreuzt, eine reich-
haltige Fauna des unteren Doggers, aus der ich die folgenden Arten be-
stimmen konnte:
Ammonites Murchisonae Sow.,
N opalinus Rein.,
222 ©. M. Paul. [22]
Ammonites ophioneus Ben.,
h scissus Ben.,
1 Beyrichi 2 Schloenb ,
Posidonomya opalina Quenst.,
Inoceramus amygdaloides ? Goldf.
Am häufigsten ist die Posidonomya, welche das Gestein stellenweise
ganz erfüllt, und die Bezeichnung desselben als Posidonomyen-Schiefer
rechtfertigt. Amm. Mwurchisonae und opalinus, deren Hauptlager nach
Dr. v. Mojsissovies!) in dem Klippengebiete der Tatra zwei getrennte
Zonen bezeichnen, liegen hier ganz sicher beisammen, indem ich wiederholt
beide Arten auf derselben Schieferplatte beobachtet, und auch Handstücke
mit Resten von beiden gesammelt habe. Ä
Unter diesen Schichten liegen wieder Fleckenmergel (7), ähnlich wie
3, mit grossen Fueoiden, in denen ein Ammoniten-Abdruck gefunden
wurde, der wahrscheinlich Ammonites Nodotianus aus dem Unter-Lias
angehören dürfte.
M
Nage,
| N NR
/} N (hi A
SLR
1. Neocom-Aptychenkalk. 2. Karpathen-Sandstein. 3. Fleckenmergel. 4. Schwarze Schiefer. 5. Sandstein.
6. Posidonomyenschiefer, 7. Fleckenmergel.
Gegen Nord wird die ganze Entblössung von Karpathensandsteinen
begrenzt. Die scharfe Begrenzung derselben gegen die wohl sicher dem
Dogger zuzuzählenden Sandsteine, die wir im Hangenden der Posido-
nomyen-Schiefer kennen lernten, wird wohl stets eine sehr schwierige und
unsichere bleiben.
Während wir zwischen den Neocomien-Mergeln und den Dogger-Ge-
steinen zwar einen Fleckenmergel zweifelhaften Alters, aber keine Spur von
den bekannten Crinoidenkalken und Csorsztynerkalken auftreten sehen,
finden wir den kleinen, gegenüber von der Entblössung der Neocommergel
aus dem Arvaflusse auftauchenden Felsen aus Crinoidenkalk bestehen; die
Schichten desselben streichen gegen Nord, sind jedoch auf der linken
Strassenseite nicht zu verfolgen, indem sie unter der erwähnten Karpathen-
Sandstein-Abrutschung, und dem Neocommergel verschwinden.
Die Lagerungsverhältnisse des geschilderten Durchschnittes, wo die
Schichten des Doggers sehr steil, beinahe senkrecht stehen, die Neocom-
mergel dagegen Nach gelagert sind, liefern einen Beweis für die obener-
wähnte Discordanz zwischen Jura und Neocomien, wie wir deren noch
mehrere in der Arva wiederfinden werden.
Lehotka-Thal. Wenn man vom Orte Lehotka aus in dem gleich-
namigen Thale gegen Norden aufsteigt, hat man zunächst beim Orte Sand-
lm
!) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1867. 16.
[23] Die nördliche Arva. 223
steine, die kalkreich und plattig sind, mit den grobkörnigen eocenen Quarz-
sandsteinen desKubinska hola und Magura-Zuges keine Aehnlichkeit haben,
und die tiefere, wohl zum grösstentheile der Kreide augehörige Etage der
Karpathensandsteine bezeichnen. |
Rechts vom Thaleingange hat man eine auffallende Klippe vor sich.
(Fig. IV). Indem man zu ihr hinaufsteigt, sieht man sie mantelförmig von
liehten Neocom - Kalkmergeln Fig. IV.
umgeben; in denselben fanden
sich Aptychen-Fragmente, die,
wenn auch schlecht erhalten,
doch sicher in die Reihe der,
dem Apt. Didayi Coqu. ver-
wandten Formen gehören. Der
Klippenfelsen selbst besteht
zum grössten Theile aus dem
oft erwähnten rothen Crinoiden-
kalke, mit grossen Pentacrini-
ten, dessen Schichten steilnach
Norden einfallen und in ihrem Pr
Hangenden eine nur wenige Kan). I Hoher Crmeidenkalk. 1Y. Einries, In welchen? die
Fuss mächtige Bank von TO- Schichten der Pos. ER een Amm. cornucopiae bloss-
themKnollenkalke (Csorsztyner
Kalk) mit undeutlichen Ammoniten-Spuren tragen.
Crinoidenkalk mit einer innig verbundenen Lage von Csorsztyner
Kalk im Hangenden, das Ganze umgeben von Neocomien — diess ist ein
sehr häufig wiederkehrender Klippen-Typus in der Arva und man irrt selten,
wenn man bei den‘zahlreichen zahn- und mauerförmig aus dem Neocomkalk
oder Sandsteingebiet auftauchenden Klippen des Gebietes, von denen hier
natürlich nur die bedeutenderen geschildert werden können, diese Zusam-
mensetzung voraussetzt.
Die Klippe von Lehotka zeigt aber auch das Liegende dieser Schich-
ten. Der Mantel von Neocom-Aptychenkalk, der dieselben umgibt, ist
nämlich von Schluchten und Wasserrissen durchzogen, und in einem dersel-
ben, der von der Spitze gegen SW. herabführt, erscheinen die Posidono-
myen-Schiefer, die wir früher als Repräsentanten des Unterdoggers kenuen
gelernt haben, als Unterlage des Crinoidenkalkes entblösst. Aus demselben
Risse stammt ein, von Herrn Nadeniczek eingesendetes, ziemlich deut
lich erkennbares Fragment von
Ammonites cornucopiae Young,
daher hıer auch die Schichten des oberen Lias entblösst zu sein scheinen.
Geht man von der Klippe am Ostgehänge des Lehotka-Thales gegen
NNO., über den KnaZorowa-Berg gegen den Magura-Kamm hinauf, so er-
hält man beifolgenden Durchschnitt. (Fig. V., Seite 224.)
Die erste, mit Gebüsch bewachsene Kuppe nördlich von der Klippe
besteht aus dem grobkörnigen Quarzsandsteine der Magura (7), eines der
wenigen isolirten Vorkommnisse dieses Gesteines, welches sonst im Süden
der mehrerwähnten Höhenzüge des Vojeune-Gebirges, der Kubinska hola
und der Magura, welche ganz aus demselben bestehen, nicht aufzutreten
pflegt. Unmittelbar darunter findet man wieder die dünnplattigen und kal-
kigen Varietäten der Sandsteine (6), die durch die grosse Partie von
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft. 30
294 C. M. Paul. [24]
Fig. V.
NNO. SSW.
Magura Knazorawa- Klippe von Dorf
kamm Berg Lehotka Lehotka
1. Schichte des Amm. cornucopiae (Ob. Lias). 2. Schichte der Pos. opalina (Unt. Dogger), 3. Rother
Crinoidenkalk (Ob. Dogger?). 4. Csorsztyner Kalk (Malm). 5. Neocom- Aptychenkalke und Mergel.
6. Kreidesandsteine. 7. Grobkörniger Quarzsandstein (Eocen).
Neocom-Aptychenkalken, die den Knazorawa-Berg zusammensetzen, unter-
lagert werden.
Am Nordgehänge des genannten Berges, an dem Kamme, der das
Lehotka-Thal vom Lhota-Thale scheidet, tritt eine kleine Klippe von dunkel-
rothem Csorsztyner Kalk, mit Spuren von Crinoiden-Kalk, aus den Neocom-
kalken hervor; im Csorsztyner Kalke finden sich hier wieder schlecht er-
haltene Ammoniten, und zwar vorwiegend Planulaten.
Von hier gegen den Magura-Kamm hat man zuerst die dünnplattigen
und kalkigen, am Magura-Kamme die grobkörnigen, quarzigen Sandsteine,
dieich der Kürze wegen Magura-Sandsteine nennen will.
Arva-Ufer von Lehotka bis Dluha. Verfolgt man von Lehotka
die Poststrasse Arva aufwärts, so gelangt man unmittelbar vor den west-
lichsten Häusern des Dorfes Lhota zu einem Steinbruche, in welchem Kar-
pathen-Sandsteine aufgeschlossen sind. Die Sandsteine sind feinkörnig,
glimmerreich, blaugrau, in der Verwitterung gelblich, und stellenweise auf
den Schichtflächen mit einer Menge kleiner, verkohlter Pflanzenfragmente
bedeckt. In den höheren Lagen derselben treten Conglomeratschichten auf.
Wer jemals die cenomanen Exogyren-Sandsteine des Treneziner
Waag-Thales sah, muss hier durch die auffallende petrographische Iden-
tität der Gesteine an dieselben erinnert werden. Auch ein Fragment eines
Inoceramus (ähnlich In. mytiloides), das die Herren Stur und Mayer
hier auffanden, spricht dafür, dass wir es hier mit Kreidesandsteinen zu
thun haben.
Hieher gehören wohl auch die Sandsteine und Schiefer, welche nörd-
lich von Lhota mit steilen, stark gestörten Schichten am Rande der Strasse
anstehen und in denen ich (am Eingange des Thälchens, welches nördlich
von Lhota bei der Strassenbiegung einmündet), ebenfalls einen Inocera-
mus gefunden habe. Doch ist man hier nicht mehr ganz sicher vor einer
Verwechslung mit dem Doggersandsteine, den wir zwischen Unterschloss
und Lehotka kennen lernten, denn wir finden hier wie dort auf den Schicht-
flächen sehr ähnliche zopfartige Reliefzeichnungen , und auch der Inocera-
mus ist demjenigen ähnlich, der bei Lehotka in den Posidomyen-Schiefern
mit Amm. mwrchisonae ete. vorkommt.
Diese Schichten stehen von der erwähnten Einmündung des Thälchens
bei der Strassenbiegung noch etwa bis auf den halben Weg gegen Dubowa
an der Strasse an, dann folgen röthliche Schiefer und sandige Flecken-
mergel, welche gegen West (also unter die vorigen Schichten) einfallen.
[25] Die nördliche Arva. 225
Unter diesen liegt (an der Einmündung des Dubowa-Thales) der echte
Posidonomyen-Schiefer, mit Pos. opalina Quenst. und Ammoniten-Spuren,
genau so wie bei Lehotka.
Die Posidonomyen-Schichten bilden von hier bis zur Brücke (nord-
östlich von Dluha) den Rand der Strasse, welche, abgesehen von den durch
den Lauf des Flusses bedingten Krümmungen, im Ganzen dem Streichen
derselben folgt.
Zwischen Dubowa und Dluha sind in einem grossen Steinbruche an
der Strasse diejenigen Schichten aufgeschlossen, welche man nach der La-
gerung als den tieferen Theil der Posidonomyen-Schichten betrachten muss.
Es sind Fleckenmergel mit dunklen Schiefern wechselnd. Das Streichen ist
sehr deutlich ONO., das Fallen NNW. Es fanden sich hier;
Ammonites ophioneus Ben.,
Aptychus nov sp.,
Posidonomya opalina Quenst.,
Inoceramus amygdaloides Goldf.,
Pecten sp. ;
ausserdem Falciferen, die jedoch nicht sicher bestimmbar waren. Hiernach
sind wohl auch diese tieferen Lagen noch dem unteren Dogger und nicht
dem Lias zuzuzählen; dagegen ist der obere Lias hier anı südlichen Arva-
Ufer, wo die Liegendschichten der in Itede stehenden Bildungen anstehen,
zu vermuthen.
Dubowa-Thal. Am Eingange in das Dubowa-Thal, welches west-
lich von Dubowa in das Arva-Thal einmündet, stehen, wie bereits erwähnt,
die schwarzen Posidonomyen-Schiefer an. Geht man im Thale gegen Norden,
so findet man über denselben, am Westgehänge und im Bachbette aufge-
schlossen, den oben erwähnten sandigen Fleckenmergel, auf welchen röth-
liche Schiefer folgen. Die Schichten liegen concordant auf dem Posidono-
myen-Schiefer und fallen nach NW. Dieselben Schichten findet man auch,
wenn man von Dluha den Weg am Kirchhofe vorbei gegen Norden verfolgt,
im Hangenden des Posidonomyen-Schiefers. Nördlich von Dubowa und beim
Kirchhofe von Dluha tritt mitten in diesen Schichten ein Zug von weissem
Mergelkalk mit Hornsteinen auf, der seiner Petrographie nach an neocome
Aptychenkalke erinnert; ich konnte jedoch nicht entscheiden, ob derselbe
den Schichten regelmässig eingelagert ist, oder eine auflagernde Scholle
darstellt.
Hat man im Dubowa-Thale die sandigen Fleckenmergel und röthli-
chen Schiefer verquert, so gelangt man (auf der östlichen Thalseite) an
eine grosse Klippe. Diese Klippe bezeichnet das südwestliche Ende einer
Reihe von sechs Klippen, welche, in einer von SW. nach NO. gerichteten
Linie liegend, bisin das nächstöstliche Seitenthal (das Lutowa-Thal) hinüber-
reichen, und alle genau dieselbe Zusammensetzung zeigen; alle bestehen
nämlich in ihrem südöstlichen Theile aus rothem Crinoidenkalk, in ihrem
nordwestlichen aus Osorsztyner Kalk, das Streichen ist NO., das Fallen NW.
Dieser Klippenlinie scheint eine etwas nördlichere Antieclinallinie entge-
gengesetzt zu sein, welcher die zweite Klippe im Dubowa-Thale, der Stoikowy
wrch, und die zweite Klippe im Lutowa-Thale angehört; bei den Klippen
dieser Linie fallen die Schichten SO. und der Csorsztyner Kalk als das
Hangende nimmt daher die südöstlichen Parthien der Klippen ein. Doch ist
226 C. M. Paul. [26]
bei dieser Linie das Verhältniss nicht so deutlich wie bei der ersterwähnten,
südlicheren. |
Ueber und zwischen den Klippen hat man im Thale Karpathen-Sand-
steine, mit groben Conglomeraten in Verbindung, aus denen ausgedehnte
Züge von weissen Neocom-Kalkmergeln (so der Wratnaberg und dessen
nördliche Fortsetzung) hervorragen , und durch mehrere quer durch das
Thal streichende Züge mit den Partien der anderen Thalseite zusammen-
hängen. Das Streichen der Kalkmergel ist NO., das Fallen NW., das
Verhältniss derselben zu den Sandsteinen istin diesem Thale nicht deutlich.
Lutowa-Thal. Die Posidonomyen-Schichten reichen nicht bis
zum Eingange dieses Thales, welches gegenüber von Kriva in das Arva-Thal
mündet. Am Eingange des Thales stehen Sandsteine an, die etwas weiter
nördlich auf groben Conglomeraten aufliegen. Etwa eine Viertel-Wegstunde
vom Thaleingange trifft man zwei schön geformte Klippen, welche zu bei-
den Seiten des Baches emporragen. Sie gehören der obenerwähnten Reihe
von Klippen an, bei denen die Schichten NO. streichen und NW. fallen,
nnd die aus Orinoidenkalk mit einer Csorsztyner Kalkbank im Hangenden
bestehen. In der Umgebung derselben liegen allerorts Trümmer von Neo-
com-Kalkmergeln herum. Geht man weiter im Thale gegen NW., so ge-
langt man auf der östlichen Thalseite an zwei fernere Klippen. Sie beste-
hen zum grössten Theile aus Csorsztynerkalk. Die erste derselben zeigt auf
den, gegen SO. geneigten Schichtflächen zahlreiche aber undeutliche Am-
moniten; unter anderen fand ich hier einen stark involuten Ammoniten
mit scharfem Rücken von nahezu 1 Fuss Durchmesser, leider auch nicht
näher bestimmbar.
Diese Klippen sind von Neocomien-Fleckenmergeln umgeben, in
denen ich schlecht erhaltene Aptychen und ein gut bestimmbares Exem-
plar von
Ammonites Nisus d’ Orb.
gefunden habe.
Klippe von Podbiel. Gegenüber vom Dorfe Podbiel ragt am
rechten Arva-Ufer eine schöne grosse Klippe empor, welche durch die gün-
stige Entblössung der Schichtenfolge, so wie durch die reichere paläontolo-
gische Ausbeute, welche sie darbietet, wohl zu den interessantesten Punk-
ten der Klippenreihe zählen dürfte.
Schon von Weitem sieht man die, stellenweise sehr steile, vom Flusse
bespülte Felswand aus einem Complexe verschieden gefärbter Schichten be-
stehen, welche alle concordant unter einem Winkel von circa 45% gegen
SW. einfallen, so dass am südwestlichen Ende der Klippe die höchsten, am
nordöstlichen die tiefsten Schichten auftreten. Die höchsten Schichten sind
aber hier gerade die geologisch ältesten des ganzen Complexes, so dass wir
hier ein Beispiel von Schichtenumkippung vor uns haben, wie es wohl in
dieser Klarheit selten zu beobachten ist.
Die höchste Schiehte am südwestlichen Ende der Klippe, die erste
deren Schichtflächen man vor sich hat, wenn man die Klippe von Podbiel
aus besucht, besteht aus Mergeln, die theils roth und thonig, theils licht,
kalkig und gefleckt sind (Fig. VI., 1). Diese Gesteinsvarietäten gehen viel-
fach ineinander über und finden sich auch oft an demselben Gesteinsstücke
vereinigt, bedingen daher keine weitere Trennung der Etage,
[27] Die nördliche Arva. 227
Y
ba N /NpR
Al
))
. Rothe Mergel und lichte Fleckenmergel mit Amm. Nodotianus, raricostatus etc, (Lias B).
. Weicher Schiefer mit Amm. bifrons etc. ) Tiase
. Rother Kalk mit Fimbriaten etc. ) ö
. Rother Crinoidenkalk.
. Ungeschichteter grauer Kalk.
. Dünngeschichteter Hornsteinkalk.
. Grauer Mergel mit Amm. Astierianus etc. (Neocom).
. Karpathen-Sandstein.
ch, — Schutthalde A. — Arva-Fluss.
In dieser Schichte finden sich namentlich Belemniten in ausserordent-
licher Häufigkeit, so dass stellenweise ganze Schichten aus Fragmenten
derselben zusammengesetzt sind. Ausser diesen fanden sich:
Ammonites Nodotianus d’ Orb.,
2 Ceras Gieb.,
} raricostatus Zieth.,
“ brevispina Sow.,
2 Birchi ? Sow.,
Nautilus sp.,
Avicula inaegwivalvis Sow.,
Spiriferina obtusa Opp.,
eineFauna, durch welche die stratigraphische Stellung der Schiehte genügend
sichergestellt ist; sie entspricht der Oberregion des unteren Lias, dem Lias
ß Quenstedt's, der Raricostatus-Zone Oppel's.
Unter dieser Etage liegt eine 3—4 Fuss mächtige Lage eines
dünngeschichteten, weichen, dunkelrothen Mergelschiefers (2), und unter
diesem 4—5 Fuss mächtig, ein rother Kalk (3). In den Mergelschiefern
fand sich:
URAÄDNNROnD-
Ammonites bifrons Brug.
5 Holandrei d’ Orb.,
; tatricus Pusch. (Capitanei Cat.),
Nautilus sp.
Im rothen Kalke kommen grosse, aber unbestimmbare Steinkerne von
Fimbriaten, Heterophyllen und Nautilus vor, darunter eine Form, die an
Ammonites cornucopiae Young
erinnert,
228 €. M. Paul. [28]
Wir haben somit hier eben so sichergestellten oberen Lias (Lias e
Quenst.) concordant unter dem unteren Lias liegend.
Der rothe Kalk des oberen Lias wird von rothem Crinoidenkalk (4)
unterlagert, von welchem er durch eine nur 1 Fuss mächtige Bank eines
grauen mergeligen Kalkes getrennt ist.
Der rothe Crinoidenkalk, ebenfalls nicht über 3 Fuss mächtig, ist
petrografisch gar nicht zu unterscheiden von dem oft erwähnten Crinoiden-
kalke der Klippen von Lehotka, Dubowa ete., dessen Lagerung über den
Posidonomyenschiehten und unter dem Csorsztynerkalke wiederholt constatirt
wurde. Fassen wir ihn (wozu wohl die grösste Wahrscheinlichkeit vor-
handen ist) als ein Analogon dieser Crinoidenkalke auf, so haben wir in der
kaum 1 Fuss mächtigen Bank grauen Kalkes, der den rothen Kalk des
oberen Lias vom Crinoidenkalke trennt, ein Aequivalent der gesammten
Posidonomyenschichten zu vermuthen, welche 1/, Meile weiter südlich (bei
Dluha) eine so bedeutende Mächtigkeit und Entwicklung erreichen.
Unter dem Crinoidenkalke liest eine 6—8 Fuss mächtige Bank eines
grauen ungeschichteten Kalkes (5) und unter diesem liehter, dünnge-
schichteter Hornsteinkalk (6), der bis an den Fluss herabreicht. Diese beiden
Schichten lieferten trotz sorgfältigen Nachsuchens keine Petrefacten; nach
dem petrografischen Habitus des Hornsteinkalkes dürften wir hier vielleicht
schon die höheren Juraschichten vor uns haben.
Am nordöstlichen Fusse der Klippe (bei 7) finden sich graue, kalkige
Mergel, in denen
Ammonites Astierianus d’ Orb.,
H Matheroni d’ Orb.,
N Thetys d’ Orb.,
Aptychus cf. Didayi Coquw.,
Belemnites dilatatus Blainv.
gefunden wurden, und die somit sicher dem Neocomien angehören. Die bei
den Lias- und Juraschichten so eclatante Umkippung der Schichten scheint
auf das Neocomien nicht von Einfluss gewesen zu sein, denn wenige Schritte
von den erwähnten Fundorten der Neocomienpetrefacte gegen Osten finden
wir die, wiederholt als Unter-Neocom bezeichneten rothen, in der Ver-
witterung weissen Mergel, mit Sandsteinbänken wechselnd, regelmässig
unter den Neocomien-Kalkmergel einfallen.
Eine Vergleichung dieser Klippe mit den bisher betrachteten ergiebt
sehr merkwürdige stratigraphische Differenzen. Die Zone des Ammonites
raricostatus sehen wir in ähnlicher Entwicklung (als Fleckenmergel) wieder-
holt in der Arva auftreten, so bei Zazriva, an der Arvaer Schlossklippe, bei
Lehotka etc. Dagegen konnten wir den mittleren Lias, dessen Auftreten in
der Arvaer Klippenreihe durch das Vorkommen des Amm. margarıtatus im
Zaskalja-Thale sichergestellt ist, bei Podhbiel durchaus nicht nachweisen.
Die rothen Kalke und Schiefer des oberen Lias, deren Stellung bei Podbiel
durch eine kleine, aber charakteristische Fauna sichergestellt ist, sind bis
jetzt in der ganzen Klippenreihe nicht wiedergefunden worden. Der ander-
wärts so mächtig entwickelte Unter-Dogger ist, wie bereits erwähnt, bei
Podbiel gar nicht, oder nur in einem unsicheren Rudimente vorhanden, und
von dem allerverbreitetsten Klippengesteine, dem Csorsztynerkalke, haben
wir hier gar keine Spur. Die Schichten des Neocomien dagegen zeigen
sowohl in der Art der Anlagerung an die älteren Gesteine, als auch in
[29] Die nördliche Arva. 229
Bezug auf petrographische Gliederung und Petrefaetenführung gar nichts
fremdartiges mehr, sondern verhalten sich hier ganz so, wie wir sie
an den meisten übrigen Punkten ihres Auftretens im Arvathale kennen
gelernt haben.
Was endlich die, im Westen der Klippe unmittelbar an den Unter-
Lias angrenzenden Karpathensandsteine betrifft, so lässt sich über dieselben
nur soviel sagen, dass sie sicher nicht Magura-Sandsteine sind, sondern den
tiefer liegenden, kalkigeren Varietäten angehören, und weiter im Westen
(namentlich im Cziczow-Thale) mit ausgedehnten Partien von weissen,
aptychenreichen Neocom-Kalkmergeln in Verbindung stehen. Dass nicht
alle Sandsteine über diesen letzteren liegen, davon kann man sich in dieser
Gegend mehrfach überzeugen; ich konnte jedoch keinen petrografischen
Anhaltspunkt zur Trennung der tieferen Sandsteine (welche wohl zum
grössten Theile dem mehrerwähnten Unter-Neocom angehören mögen) von
den höheren gewinnen.
Dedina-Thal. Westlich von Krasnahorka mündet das Thal des
Dedina- (der Dolina) Baches in das Arvathal; beim Eingange des Thales
(am südwestlichen Gehänge) stehen Fleckenmergel, mit schwarzen blättrigen
Schiefern wechselnd an. Etwa 50 Klafter oberhalb der unteren Dedina-
Mühle findet man eine, bei 2 Fuss mächtige Schichte dieser schwarzen
Schiefer, in welcher
Ammonites tardefurcatus Leym.,
y mammilaris Schloth.,
a Mayorianus ? d’ Orb.,
5 Velledae Mich.
ausserdem einige andere nicht bestimmbare Ammonitenformen, ein kleiner
Ptychoceras, ein Delemnit, ein Inoceramus, und grosse, gestreifte Fisch-
schuppen, welche den in den eocenen Melettaschiefern vorkommenden voll-
kommen gleichen, gefunden wurden. Amm. tardefurcatus ist am häufigsten
und tritt in dieser Schichte in bedeutender Individuenanzahl auf, während
darüber und darunter in petrographisch gar nicht unterscheidbaren Schichten
von der ganzen Fauna keine Spur mehr zu finden ist. Zwei Exemplare dieser
Art hatte bereits Herr Bergrath Fötterle im Jahre 1853 von dieser
Localität mitgebracht, und Stur:t) die Schichte hiernach als Gault ge-
deutet ; die reichere, im letzten Jahre durch die Herren Stur, Nadeniczek,
Griesbach, Mayer und mir selbst an dieser Stelle gewonnene Ausbeute
stellt nun diese Deutung ausser allen Zweifel.
Die Schichten fallen steil nach NW., so dass das Liegende derselben
am Ostgehänge des Arvathales, südlich unterhalb der Einmündung des
Dedinathales zu suchen ist. Hier finden wir (wahrscheinlich als unmittel-
bares Liegendes der Tuardefwrcatus-Schichten) ein Conglomerat aus Kalk,
Quarz und krystallinischen Geschieben, und unter diesen einen graubraunen
Sandstein, der durch einen Steinbruch an der Strasse aufgeschlossen ist,
und unter 75—80° gegen NNW. einfällt.
Das Hangende der Tardefurcatus-Schichten trifft man, wenn man am
SW.-Gehänge des Dedina-Thales weiter gegen das Dorf Dedina hinaufgeht.
Statt der schwarzen Schiefer treten zunächst gelbliche und lichtgraue, in
papierdünne Scheiben spaltbare Schiefer auf, auf welche eine Wechsel-
1) L. 6. Seite 30.
230 C. M. Paul. [30]
lagerung von grobkörnigem Conglomerat mit feinkörnigen Sandsteinbänken
folgt. Alle diese Schichten sind im Bachbette gut aufgeschlossen und fallen
concordant nach NW.
Das Conglomerat enthält grosse Geschiebe, unter denen Melaphyr und
andere krystallinische Gesteinsarten vorherrschen, und erinnert durch seine
Zusammensetzung sehr an die mehrerwähnten Conglomerate, welche im
Treneziner Waagthale in den höheren Lagen der cenomanen Exogyrensand-
steine aufzutreten pflegen.
Im Sandsteine wurde ein Bruchstück eines Inoceramus gefunden,
wodurch die Deutung dieser Schichten als obere Kreide eine weitere Wahr-
scheinlichkeit erlangt.
Bei der oberen Dedina-Mühle tritt eine Klippe in’s Thal herab, durch
welche die regelmässige Aufeinanderfolge der Schichten des älteren Kar-
pathensandsteins gestört ist.
Wir finden hier mit einem Male locken ttönsel, welche lichter und
kalkiger sind, als die mit den Tardefurcatus-Schiefern in Verbindung
stehenden, und antielinal gegen die bisher beobachteten Schichten, vor-
wiegend gegen Ost, einfallen. Das Streichen derselben folgt in einer ge-
krümmten Linie der äusseren, östlichen Begrenzungslinie der Klippe, so
dass wir hier wahrscheinlich eine schmale, die Klippe mantelförmig um-
lagernde Neocomien-Zone vor uns haben.
Die Klippe selbst besteht ihrer Hauptmasse nach aus lichtem Horn-
steinkalk der petrefactenlos und daher seinem Alter nach nicht sicher
bestimmbar ist; am Nordrande der Klippe wird er von rothem Csosztyner-
kalk unterteuft. Aehnliche Zusammensetzung zeigt auch der Ostrasa-Berg,
eine grössere, meist bewaldete Klippe, die sich südlich von der Dedina-
Mühle gegen NiZna hinzieht.
Nördlich vom Dedina-Thale, zwischen diesem und dem Medwedca-
Thale, ragen ebenfalls mehrere Klippen aus dem Sandsteingebiete hervor.
Die grösste derselben, die Krasnicka skala (W. von Krasnahorka)
besteht ihrer Hauptmasse nach aus einem weissen Crinoidenkalke, der zahl-
reiche Quarzkörner und grosse Pentacriniten enthält, und die grosse, gegen
den Eingang des Dedina-Thales gekehrte Felswand zusammensetzt. Auf
dem Plateau nördlich oberhalb dieser Wand findet man Stücke eines dunkel-
grauen Kalkes herumliegen, die eine ganz auflallende petrographische
Uebereinstimmung mit den Kalken der alpinen Grestenerschichten zeigt.
Es fanden sich darin Bruchstücke von
Lima gigantea Desh. ?
und ein glatter Pecten, dem P. liasinus ähnlich.
In der südlichen und östlichen Umgebung dieser Klippe finden sich
Neocomienbildungen, und zwar südlich gegen den Eingang des Dedina-Thales
zu Neocom-Fleckenmergel, östlich, die Lehne gegen Krasnahorka und
Medwedca zusammensetzend, die ofterwähnten kalkarmen, rothen, in der
Verwitterung weissen Mergel, die wir als Unter-Neocom betrachten.
Nordwestlich von der Krasnicka skala treten einige kleinere Klippen
auf, die aus steil gegen NW. einfallenden Schichten von lichtem Horn-
steinkalke, unterteuft von weissem, quarzreichem Crinoidenkalke bestehen.
Im Hornsteinkalke finden sich Belemniten-Fragmente, die durch die tiefe
Seitenfurche mehr an jurassische, als an Neocomien-Typen erinnern, eine
weitere Bestimmung jedoch nicht zuliessen.
[31] Die nördliche Arva. 231
Die Medwedca skala, ein auffallend geformter, einzeln stehender Felsen
im Norden der Krasnicka skala, besteht aus weissem Crinoidenkalk, ebenso
die nördlich von diesem Felsen auftauchende, bis zu den letzten Häusern
des Dorfes Medwedca hinabreichende Klippe. Unbestimmbare, verkieselte
Petrefacten-Fragmente (Ostrea, Peeten, Rhynchonella, Belemnites) kommen
nicht selten im Crinojdenkalke vor. An der letztgenannten Klippe findet
man auch wieder den lichten Hornsteinkalk, der hier in einer kleinen Partie
zwischen den steil aufgerichteten Schichten des Crinoidenkalkes eingeklemmt
erscheint. In der Umgebung dieser Klippen kommen grünliche Mergel vor,
deren Verhältniss zum Crinoidenkalke jedoch nicht deutlich ist, und die
wohl auf eine Neocomien-Randzone hindeuten mögen.
Es ist nicht zu übersehen, dass alle Klippen zwischen dem Dedina-
und Medwedca-Thale durch das Vorherrschen des weissen, quarzreichen
Crinoidenkalkes, den wir sonst in der ganzen Arvaer-Klippenreihe nicht
wiederfinden, eine gewissermassen fremdartige petrographische Entwicklung
besitzen. Hiervon macht nur ein kleiner Felsen nordwestlich von den Med-
wedca skala eine Ausnahme, welcher aus dem bekannten rothen Ösorsztyner-
kalke mit schlechterhaltenen Planulaten und Fimbriaten besteht. In einer
der tieferen Schichten {welche flach gegen SO. einfallen) fand Herr Mayer
ein Exemplar der
Terebratula Diphya Col.
Im Dedina-Thale selbst geht man von dem erwähnten Punkte bei der
oberen Dedina-Mühle an im Sandsteine, der der tieferen kalkreicheren Etage
(wohl noch der oberen Kreide) angehört.
Oberhalb der letzten Häuser des Dorfes Dedina spaltet sich das Thal.
Geht man in dem südlicheren, dem Kohanowka-Thale weiter gegen West,
so gelangt man nach etwa !/, Wegstunde an eine grosse Partie von lichten,
aptychenführenden Neocomien-Kalkmergeln , welche vom Bache durch-
schnitten wird. Im Bachbette selbst stehen hier deutlich nach West, unter
den Aptychenkalk einfallend, die rothen und weissen kalkarmen Mergel,
mit Sandsteinbänken wechselnd an. Die Lagerung dieser Schichten unter
der kalkigeren Etage des Neocomien, welche übereinstimmend an vielen
Punkten constatirbar ist, erscheint hier besonders deutlich und überzeugend.
Hat man die Neocomien-Partie verquert, so trifft man südlich vom
Thale eine Klippe von rothem Csoreztynerkalk, welche von den östlich
angrenzenden Neocom - Aptychenkalken wieder durch rothe und weisse
Mergel getrennt ist.
Weiter im Thale ist nichts mehr aufgeschlossen als bräunliche Sand-
steine mit Kalkspathadern; mit dem Südfusse des Magura-Gebirgszuges
erreicht man endlich das Gebiet der charakteristischen quarzigen Magura-
Sandsteine.
Oravitza-Thal. Die keihe der Klippen, welche wir bisher den
Lauf des Arvaflusses begleiten sahen, setzt von Thurdossin aus längs den
Ufern des ÖOravitza-Baches gegen Nordosten fort. Hier findet man keine
Spur mehr von dem weissen, quarzreichen Crinoidenkalke der Klippen von
Krasnahorka und Medwedcea; die meistens kleinen und unbedeutenden
Klippen des Oravitza-Thales haben wieder ganz den Typus der südwest-
licheren Vorkommnisse.
Nordöstlich von Thurdossin treten zwei kleine Klippen von Üsorsztyner-
kalk mit schlecht erhaltenen Ammoniten auf, ebenso an der Strasse süd-
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band, 2. Heft, 31
237 62 Mr Paul [32]
westlich von Trstjenna, wo der Csorsztynerkalk von einer grösseren Partie
lichter Kalkmergel überlagert wird, die eine Gruppe bewaldeter Hügel
zusammensetzen, und wohl schon dem Neocomien angehören mögen. Endlich
findet man westlich von Trstjenna noch einmal eine kleine Klippe aus dem
bekannten rothen Crinoidenkalke, genau so wie wır ihn weiter im Südwesten
auftreten sahen.
Nördlich von 'I'rstjenna verschwindet, wie bereits erwähnt, die ganze
Klippenreihe sammt den sie umgebenden Karpathensandsteinen unter den
Diluvialablagerungen der Niederung von Bobrow.
Nach den mitgetheilten zerstreuten Beobachtungen möge nun eine
kurze Zusammenstellung der gewonnenen stratigraphischen und paläonto-
logischen Resultate folgen, welche sich jedoch nur auf das Klippenterrain
am nördlichen Arvaufer (mit Ausnahme der Arvaer Schlossklippe) be-
zieht, und auf Vollständigkeit für die ganze Klippenzone durchaus nicht
Anspruch macht.
A. Lias.
1. Unterer Lias. Wenn wir absehen von den, nur an einer
einzigen Stelle in mangelhafter Entwicklung beobachteten dunklen Kalken
der Krasnicka skala, welche wohl sicher den alpinen Grestenerkalken, und
somit den tiefsten Etagen des Unter-Lias entsprechen, so finden wir in der
Arvaer Klippenreihe überall nur die höheren Lagen dieser Gruppe, die Zone
des Ammonites raricostatus entwickelt.
Die Verbreitung der Zone scheint in der Arva eine ziemlich bedeutende
zu sein; wir finden sie am Havransky-Berge bei Zazriva, im Zaskalya-Thale
im Raecibor-Thale und bei Podbiel, ausserdem dürfte sie vielleicht noch an
manchen Punkten nachgewiesen werden, da in Folge der grossen Aehnlichkeit
der Gesteine leicht stellenweise eine Verwechslung mit Neocomien-Flecken-
mergeln statthaben konnte.
Das Gestein ist meistens ein bläulich oder grünlich grauer Kalk, der
durch zahlreiche Fucoidentrümmer ein geflecktes Ansehen erhält. Man nennt
solche Gesteine gewöhnlich Fleckenmergel, eine ziemlich ungenaue Bezeich-
nung, indem meistens gerade dort, wo die Flecken am deutlichsten hervor-
treten, das Gestein ein reiner Kalk ist. Bei Podbiel geht der gefleckte Kalk
in wirkliche röthliche thonige Mergel über. Im Raciborthale ist die Zone als
ein kalkig-sandiges, plattiges Gestein, mit Glimmerschüppchen und kleinen
verkohlten Pflanzenresten auf den Schichtflächen entwickelt.
Die Fauna der Schichte wird wohl bei dem Petrefactenreichthum ein-
zelner Localitäten in der Folge noch wesentliche Bereicherungen erfahren ;
gegenwärtig liegen mir die folgenden Arten daraus vor:
Ammonites raricostatus Zieth. (Hauer, Denkschrift der kais. Akademie
B. al, S. 52, T. XVI.) Die Exemplare stimmen gut mit den alpinen Formen,
die v. Hauer hierher bezog. Zazriva, Racibor-Thal, Podbiel.
Amm. Nodotianus d’ Orb. (d’ Orb. Terr. jur. Pl. 47.) Mit diesem
Namen bezeichnen wir den Arieten, der einen hohen und scharfen Kiel und
gar keine oder nur schwach angedeutete Kielfurchen besitzt. Wir finden in
der Arva zahlreiche Varietäten, welche d’Orbigny’s engrippige Form mit
der v. Hauer schen Abbildung (Denkschrift. der kais. Akademie. B. XI,
T. VI.) verbinden. Oppel’s Angabe des Amm. Nodotianus aus den Arieten-
schichten von Waldenbuch (Juraform. S. 80) stimmt nicht mit unserem
[33] Die nördliche Arva, 333
Lager dieser Art, welche bei Podbiel massenhaft mit Ammonites rari-
costatus liegt.
Amm. Ceras Gieb. (Hauer, Denkschrift. der kais. Akademie B. XI,
S.25, T.6.) Nur zwei Exemplare, aber gut übereinstimmend mit v. Hauer's
Beschreibung. Podbiel.
Amm. brevispina Sow. (Hauer, Denkschrift. der kais. Akademie
B. XT, S. 53, T. 27.) Die Ammonitenform mit doppelter, seitlicher Knoten-
reihe, welche bei Podbiel nicht selten mit Amm. Nodotianus vergesell-
schaftet vorkommt, ist wohl sicher identisch mit den alpinen Formen, die
v. Hauer unter diesem Namen vereinigt. Die über den Rücken weglaufenden
Rippen, welche die Species von verwandten Formen unterscheiden, sind bei
allen Exemplaren aus der Arva zu beobachten. Eine zweite Form, die
bei Podbiel vorkommt, unterscheidet sich nur durch viel enger stehende
Rippen, und dürfte vielleicht nur als Varietät zu betrachten sein.
Amm. Birchi Sow. ? Ein Bruchstück eines grossen Capricorniers mit
breitem glatten Rücken und groben Seitenrippen, die sich zu einer doppelten
Knotenreihe verdicken. Podbiel.
Amm. sp. Ein keiner Ariet mit niedrigem Kiel, breiten und tiefen
Kielfurchen, und beinahe quadratischem Querschnitt (etwas höher als breit),
Podbiel.
Nautilus sp. Ein Bruchstück aus Podbiel, welches keine weitere Be-
stimmung zuliess.
Belemnites sp. Sehr häufig bei Podbiel, wo stellenweise ganze Schichten
aus Belemnitentrümmern zusammengesetzt sind, aber in schlechtem Er-
haltungszustande.
Avicula inaequivalvis Sow. (Av. sinemuriensis d' Orb.) (Quenst.
Jura $. 79.) Vollkommen übereinstimmend mit Quenstedt’s eitirter
Beschreibung und Abbildung. Sehr häufig bei Podbiel, auch bei Zazriva.
Spiriferina obtusa Oppel. Nicht selten bei Podbiel; es ist dies die
einzige Brachiopodenart, die mit Sicherheit bestimmt werden konnte.
Die anderen Formen von Podbiel, eine Jtöhynchonella und eine Terchratula
(Seet. Macandrewia) lassen sich nicht bestimmt mit bekannten Arten
identificiren.
2. Mittlerer Lias. Der Nachweis des Auftretens dieser Etage basirt
auf einem einzigen Petrefactenfunde; es ist diess ein deutlich erhaltenes
Exemplar von
Amm. margaritatus Montf., und zwar die von Quenstedt (Jura
Taf. 26, Fig. 13) unter dem Namen Amm. amaltheus coronatus abgebildete
Form mit groben vorspringenden Seitenrippen und grossem knotigen Kiel.
Zaskalja-Thal.
3. Obergr Lias. Die Klippe von Podbiel ist (mit Ausnahme des
Arvaschlosses, wo die faleiferenreiche Facies dieser Etage auftritt) der ein-
zige Punkt des nördlichen Arvaufers, wo wir oberen Lias mit einiger Deut-
lichkeit entwickelt finden. Ueber die petrographischen und Lagerungsver-
hältnisse, unter denen die in Rede stehenden Schichten hier auftreten, ist
bereits bei Besprechung dieser Localität (Fig. VI.) das Nöthige mitgetheilt
worden. Was die paläontologische Ausbeute betrifft, so ist dieselbe zwar
nicht reich an Arten, bietet aber hinreichend bezeichnende Formen, um es
wahrscheinlich zu machen, dass wir es hier mit der tieferen Zone der Etage
(Lias e Quenst., Zone der Pos. Bronni Oppel) zu thun haben.
31*
934 C. M. Paul. [34]
Ammon. Holandrei d’Orb. (Terr. jur. Pl. 105). Die allerdings nicht
sehr wohlerhaltenen Bruchstücke von Planulaten, mit hohen, am Rücken
gespaltenen Rippen, welche in den weichen Schiefern der Podbieler Klippe
vorkommen, lassen wohl nur die angegebene Bestimmung zu; auf Amm.
communis Sow. (d’Orb. Terr. jur. Pl. 108) könnte man sie wohl allenfalls
auch beziehen, doch wäre hiedurch ebenfalls dieselbe Zone bezeichnet.
Ammon. bifrons Drug. (Ene. meth. vers. B. I. Nr. 15, S. 40). Stein-
kerne von 4—5 Zoll Durchmesser, welche die charakteristischen Merkmale
der Art mit hinreichender Deutlichkeit erkennen lassen. Die stellenweise
erhaltene Lobenzeichnung stimmt mit der von d’Orbigny (Terr. jur.
Pl. 56) gegebenen überein. Mit dem vorigen in den weichen Schiefern der
Podbieler Klippe.
Amm. cf. tatrieus Pusch. Ein verkalkter Steinkern mit gut erhalte-
ner Lobenzeichnung, der jedenfalls in die von v. Hauer (Heterophyllen der
österreichischen Alpen, Sitzungsberichte der kais. Akademie. B. XII.) unter
dem Namen Amm. tatricus zusammengefasste Formenreihe gehört. Der
Dorsallobus ist etwa halb so tief als der Laterollobus, die von v. Hauer
hervorgehobene horizontale Stellung eines dem Nabel zugewendeten Blattes
des Dorsal-Sattels ist deutlich zu erkennen. Die seitlichen Einschnürungen
sind schief nach vorn gerichtet, aber nicht wellenförmig gebogen, wie bei
Amm. Calypso d Orb. (Terr. jur. Pl. 110); auch sind sie ziemlich eng an-
einander gerückt, so dass die Form dem Amm. Capitanei Cat. (Prodr. di
geogn. pal. Append. T. XII. F. IV.) am nächsten zu stehen scheint. Mit den
vorigen im weichen Schiefer bei Podbiel.
? Ammon. Oornucopiae Young. (d’UOrb. Terr. jur. Pl. 99). Bei man-
gelhaft erhaltenen Exemplaren kann leicht eine Verwechslung mit dem
sehr verwandten Am:n. fimbriatus Sow. vorkommen, daher ich das Auftre-
ten dieser Art in der Arva nur als fraglich hinstelle. Ein Steinkern von
6 Zoll Durchmesser aus dem rothen Kalke der Podbieler Klippe weicht
von d“’Orbignys Abbildung des Amm. cornucopiae dadurch 2b, dass der
Querschnitt der Umgänge höher ist als breit, wie bei Amm. fimbriatus;, da-
gegen fehlen gänzlich die Einschnürungen am Steinkerne, die ’Orbigny’s
Abbildung des Amm. fimbriatus Sow. (Terr. jur. Pl. 98) angiebt. Ein zwei-
tes Exemplar, ein Schalenfragment von Lehotka, stimmt auch in der Ober-
flächenzeichnung besser mit Amm. cornucopiae.
Ammonites sp. Bruchstücke von grossen Heterophyllen, mit den vori-
gen im rothen Kalke bei Podbiel.
Nautilus sp. Ein Bruchstück einer sehr grossen Art. Mit den vorigen.
B. Dogger.
1. Unterer Dogger. Die Verpreitung dieser Etage in der Arvaer
Klippenreihe ist eine ziemlich bedeutende. Man findet sie in der Klippen-
gruppe vomZazriwa und am nördlichen Ufer des Arva-Thales und in dessen
Seitenthälern vom Trny wreh bei Gross-Bisteretz an an zahlreichen Punkten
bis zur Brücke von Dluha; weiter gegen Nordosten ist sie in der Arva nicht
mehr bekannt.
Die Etage lässt sich in mehrere petrographisch unterschiedene Glie-
der theilen, die allerdings bei der in den Klippen so ausserordentlich wech-
selnden Entwicklung der Schichten nicht überall nachweisbar sind.
[35] Die nördliche Arva. 335
Das tiefste Glied bildet eine Wechsellagerung von dunkel blaugrauen
Schiefern mit Fleckenmergeln, welche an der Strasse zwischen Dubowa und
Dluha in mächtiger Entwicklung ansteht und durch Steiubrüche deutlich
aufgeschlossen ist.
Darüber folgt ein weicher, dunkelgrauer oder schwarzer Schiefer, des-
sen Mächtigkeit nicht über wenige Klafter steigt, und der stellenweise ganz
erfüllt ist von Resten der: Posidonomya opalina Quenst., die übrigens verein-
zelter auch schon in den tieferen Lagen auftritt.
Ueber dem Hauptlager der Posidonomya liegt, an den Berührungs-
stellen wechselnd, ein Sandstein mit zopfartigen Wülsten auf den Schicht-
flächen. Ueber dem Sandsteine oder wo dieser fehlt, über den schwarzen
Posidonomyen-Schiefern liegt endlich ein sandiger Fleckenmergel, für des-
sen Deutung ich gar keine Anhaltspunkte mehr besitze.
Es ist wohl naturgemäss, Gesteine, die überall (mit Ausnahme des
Sandsteines) Posidonomyenreste enthalten, ja in einzelnen Schichten bei-
nahe ganz aus solchen zusammengesetzt sind, als „Posidonomyen-Schichten *
zu bezeichnen, wie ich es bisher gethan; doch muss ich, um mögliche Irrun-
gen zu vermeiden, hier besonders betonen, dass unsere Arvaer Posidono-
myen-Schichten durchaus nicht identisch sind mit jenen Schichten des
schwäbisch-fränkischen Jura, die Oppel (Juraform $. 29) mit dem Namen
„Posidonomyen-Schichten“ belegte. Diese finden in den Arvaer Klippen ihr
Analogon in den rothen Schiefern mit Amm. bifrons, Hollandrei ete., die
wir an der Podbieler Klippe kennen lernten, während unsere Posidonomyen-
Schichten, wie sich aus der beifolgenden Zusammenstellung ihrer Fauna
von selbst ergibt, ganz sicher in die höheren Lagen des unteren Doggers zu
stellen sind, und namentlich mit den Murchisonae-Schichten Südtirols, wie
uns dieselbon durch Benecke's Untersuchungen bekannt wurden, über-
einstimmen.
Ammon. Murchisonae Sow. (Min. Conch. T. 550, Quenst. Jura
S. 336. T. 46). Die Art war bereits durch Stur (Wassergeb. d. Waag u.
Neutra S. 102) nach einigen von Foetterle aus der Arva mitgebrachten
Exemplaren richtig bestimmt, später aber (Geol. Karte der nordöstlichen
‘Alpen, Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt. B. 15, 1. Heft, S. 6) diese
Bestimmung wieder zurückgezogen worden, da man die mitvorkommende
Posidonomya immer für Pos. Bronnz hielt, und Amm. Murchisonae in das
Niveau derselben allerdings nicht passte. Durch die zahlreicheren, zum
Theil ziemlich wohlerhaltenen Exemplare, die durch die Aufsammlungen
des letzten Jahres gewonnen wurden, wie auch durch die Vergesellschaf-
tung mit mehreren anderen Formen des unteren Doggers erscheint nun die
erste Deutung als die richtige sichergestellt. Sehrhäufig zwischen Unterschloss
nnd Lehotka im dunkelgrauen, Posidonomyen-reichen Schiefer.
Ammon. opalinus Rein sp. (Amm. primordialis d’Orb. Terr. jur.
Pl. 62). Alle Exemplare aus der Arva, die mir vorlagen, zeigten diejenige
Form, bei welcher die feinen Sichelstreifen sich seitlich zu Bündeln vereini-
gen, wie bei d’Orbigny’s eitirter Abbildung, und welche zwischen der
typischen Opalinusform, wie sie z. B. Quenstedt (Jura T. 42) abbildet
und Amm. Murchisonae einen Uebergang herstellen. Häufig mit dem vori-
gen zwischen Unterschloss und Lehotka.
? Ammon. Beyrichi Schloenb. (Beitr.zur Pal. der Jura- u. Kreideform.
im nordwestl. Deutschl. Cassel 1865. S. 24. T. 2). Ein Bruchstück eines
936 ©. M. Paul. [36]
grossen Faleiferen, das mit Amm. opalinus und Posidonomyen auf einem
stücke sich fand, stimmt nahe mit der von Schloenbach als Amm.
Beyrichi aus der Zone der T'rrigonia navis von Braunschweig und Hannover
beschriebenen Form. Das Exemplar ist jedoch zu einer vollkommen siche-
ren Bestimmung nicht genügend erhalten, und könnte, da der Nabel und
die Lobenlinie daran nicht erkenntlich ist, möglicherweise auch einer grös-
seren, flachrippigen Varietät von Amm. Murchisonae angehören.
Ammon. Scissus Den. (Trias und Jura in den Südalpen. München
1866. S. 175. T. 6). Die markirten Einschnürungen, welche Benecke bei
den Exemplaren vom Cap. S. Vigilio, nach welchen er dis Art aufstellte, an-
giebt, fehlen bei den Stücken aus der Arva theils ganz, theils sind sie (an
einem Exemplare) nur in Spuren vorhanden. Nichtsdestoweniger glaube ich
an der Identität unserer Arvaer Art mit der der südalpinen Murchisonae-
Schichten festhalten zu sollen, indem mit Ausnahme der angegebenen Ab-
weichung alle übrigen Verhältnisse, sogar die Anzahl der Rippen (50 auf
einen Umgang) genau übereinstimmen. Im Posidonomyen-Schiefer zwischen
Unterschloss und Lehotka.
Ammon. ophioneus Ben. (Trias und Jura in den Südalpen. S. 172.
T. 6). Ein Exe..plar aus den tieferen Lagen des Arvaer Doggers, zwischen
Dubowa und Dluha stimmt gut mit der von Benecke aus den Murchisonae-
Schichten vom Cap S. Vigilio beschriebenen und abgebildeten Form. Min-
der gut erhalten, aber wohl auch hieher gehörig, ist ein zweites grösseres
Exemplar, das zwischen Unterschloss und Lehotka im Posydonomien-Schiefer
mit Amm. Mwurchisonae, opalinus und Seissus gefunden wurde.
Aptychus nov. sp. Beschreibung und Abbildung des Aptychus, der
zwischen Dubowa und Dluha mit Amm. ophioneus, Posidonomya opalına,
unbestimmbaren Faleiferen und Inoceramus amygdaloides vorkommt, wird
Herr Dr. Schloenbach in den „kleinen paläontologischen Mittheilungen *
im vorliegenden Bande unseres Jahrbuches geben, daher ich hier nicht wei-
ter auf das Vorkommen einzugehen brauche.
Posidonomya opalina Quenst. (Jura T.%5, F. 11). Quenstedt weist
l. ec. S. 329 auf die Schiefe hin, wodurch sich die Posidonomya des braunen
Jura von der liasischen Pos. Bronnii unterscheidet. Da dieses Merkmal an
zahlreichen Stücken aus der Arva wieder zu erkennen ist, so kann hier, auch
ohne Rücksichtsnahme auf die mitvorkommende bezeichnende Cephalopoden-
fauna, wohl keine Verwechslung mehr stattfinden. Ich glaube auch die Ver-
muthung aussprechen zu dürfen, dass die, von anderen, ausserhalb der Arva
gelegenen Punkten der Klippenreihe als Pos. Bronnis eitirten Vorkomm-
nisse wohl ebenfalls hieher zu beziehen sein mögen. Die Verbreitung der
Art in der Arva ist bereits mit der Etage angegeben, da sie überall als
eigentliches Leitfossil darin vorkommt; am massenhaftesten tritt sie in den
weicheren Varietäten der Schiefer zwischen Unterschloss und Lehotka, und
beim Eingang in das Dubowa-Thal, seltener, aber in besser erhaltenen
Exemplaren in den tieferen Lagen der Etage zwischen Dubowa und
Dluha auf.
Inoceramus amygdaloides Goldf. (Petref. Germ. T. 115). Ein Exem-
plar aus den tieferen Schichten zwischen Dubowa und Dluha zeigt die cha-
rakteristische schmale, gegen den Wirbel stark zugeschärfte Form der Art
ziemlieh deutlich. Weniger gut erhalten ist ein Exemplar, das zwischen
[37] Die nördliche Arva. 337
Unterschloss und Lehotka in den weichen Posidonomyen-reichen Schiefern
mit Amm. Murchisonae etc. gefunden wurde.
Pecten sp. Zwei Exemplare einer glatten, nicht näher bestimmbaren
Art. Zwischen Dubowa und Dluha.
2. Oberer Dogger. Die paläontologischen Anhaltspunkte, welche
uns im Lias und unteren Dogger den stratigraphischen Horizont einzelner
Schichten mit ziemlicher Genauigkeit nachweisen liessen, fehlen uns in den
Arvaer Klippen bei den jüngeren Gliedern der Juraformation fast gänzlich,
und man muss sich hier zufrieden geben, die einzelnen Schichten mit einiger
Wahrscheinlichkeit in die weiteren Hauptgruppen des stratigraphischen
Systems einreihen zu können.
So können wir über die so weit verbreiteten rothen Crinoidenkalke,
welche in der Arva das Hauptgestein der meisten zacken- und mauerförmi-
gen Klippenfelsen bilden, kaum mehr sagen, als dass sie constant über den
Posidonomyen-Schichten, und unter dem Csorsztyner Kalke liegen, und
daher irgend eine Etage des mittleren und oberen Doggers, oder auch des
tieferen Malm repräsentiren.
Die letzte Annahme hat wohl die geringste Wahrscheinlichkeit, indem
die wenigen in dem fraglichen Gesteine gefundenen Petrefacten in ihrem
Gesammthabitus eher auf Unter-Oolith, und zwar auf Schichten, die den
alpinen Klausschichten nicht ferne stehen, hinzudeuten scheinen.
Es sind diess: eine echte Terebratula, anscheinend aus der Gruppe
der Biplieaten,. eine Terebratula (Macandrewia) aus der Verwandschaft der
impressa, und zwei Arten, von Rhynchonella, von denen eine sehr an Rh.
plicatella, die andere an Rh. subdecorata erinnert.
Ueberall findet man grosse Pentacrinus-Stielglieder an der verwitter-
ten Oberfläche des Gesteines hervorragen, während im frischen B:uche ge-
wöhnlich nur ein undeutliches Gemenge krystallinischer Fragmente zu er-
kennen ist.
Enalich ist noch ein kleines Bruchstück eines Aptychus zu erwähnen,
das ich in einer kleinen Klippe von rothem Crinoidenkalk am Skalica-Berge
auffand.
Hiernach können wir den rothen Crinoidenkalk vorläufig wohl nur als
die höhere Abtheilung des Arvaer Doggers bezeichnen.
Der weisse, quarzreiche Crinoidenkalk der Klippengruppe zwischen
dem Dedina- und Medwedca-Thale tritt in der Arva nirgends im Contacte
mit dem rothen auf. Nach den, in dem angrenzenden Klippenterrain von
Csorsztyn und Rogoznik von Dr. v. Mojsisovics gemachten Beobach-
tungen !) nimmt er jedoch constant ein tieferes Niveau ein. Stur, der die
Klippengruppe zwischen dem Dedina- undMedwedea-Thale beiGelegenheit der
Reise in sein Aufnahmsgebiet ebenfalls besuchte, bemerkt darüber?): „Die
Klippenkalkreihe der Medveska skala bei Turdossin zeigt im Westen des
Zuges den Üsorsztyner Marmor, in welchem Herr R. Meier die Terebratula
diphya Col. mehrere Fuss tief im Liegenden der Ammonitenschichte ent-
deckte. Hiernach sollte der weisse Crinoidenkalk der Medveska skala im
Hangenden des Csorsztyner Marmors, die Diphyakalke von Rogoznik vertre-
ten.“ Diese Ansicht möchte ich nun wohl nicht {heilen ; der rothe Csorszty-
‘) Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanstalt. Nr. 10 und 16.
*) Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanstalt. Nr, 12.
238 C..M. Paul. [38]
ner Marmor mit Zer. diphya und der weisse Crinoidenkalk der Medveska
skala repräsentiren zwei ganz selbständige, von einander unabhängige Klip-
pen, und bei der wiederholt beobachteten und hervorgehobenen Individuali-
sirung der Klippen kann man aus der Neigung der Schichten einer Klippe
gegen die einer anderen wohl selten einen sicheren Schluss auf das jüngere
Alter dieser letzteren ziehen.
6. Malm.
Eine auf paläontologische Gründe gestützte Gliederung der dem Malm
angehörigen Schichten, wie sie in den Klippengruppen von Csorsztyn und
RogoZnik in Galizien gewonnen wurde!), kann in der Arva wegen der
Petrefacten-Armuth und überhaupt sehr untergeordneter Entwicklung, in
der die Formation hier auftritt, nicht durchgeführt werden.
Gesteine, die ich hieher beziehen zu können glaube, treten in der
Arva in vier petrographischen Formen auf.
1. Die häufigste Erscheinungsform ist diejenige des rothen knolligen
Ammoniten-Marmors, ein durch seine charakteristische petrographische Be-
schaffenheit nicht zu verkennendes Analogon der im angrenzenden galizi-
schen Klippenterrain mit dem Namen (sorsztyner Kalk belegten Schichten.
Diese Bildung finden wir in der Arva beinahe überall dort, wo der oben-
erwähnte rothe Crinoidenkalk auftritt, stets im Hangenden dieses letzteren
eine engverbundene, niemals mächtige Bank bildend. Das Gestein enthält
Ammoniten in grosser Menge, und ist stellenweise ganz aus solchen zusam-
mengesetzt, doch konnte ich nicht ein einziges mit Sicherheit bestimmbares
Exemplar gewinnen. Mit alleiniger Ausnahme eines grossen, involuten
Ammoniten mit schneidigem Rücken, der sich in der Sammlung des Arva-
Schlosses befindet, gehörten alle Exemplare, die ich aus diesen Schichten
sammelte, den Familien der Planulaten und Fimbriaten an. Terebratula
diphya ist in der Arva im petrographisch charakteristischen Csorsztyner
Kalke nur in einem einzigen Exemplare, zwischen dem Dedina- und Med-
wedca-Thale gefunden worden.
2. Stratigraphisch wohl vielleicht identisch mit dem Csorsztyner
Kalke, aber petrographisch von demselben abweichend ist der lichte Diphya-
kalk, der, ebenfalls von rothem Crinoidenkalke unterteuft, am Hamola-
Berge zwischen dem Zaskalja- und Jelsawa-Thale auftritt. Das Gestein ist
meistens ganz licht, nur auf verwitterten Flächen röthlich, und von Neocom-
kalken ohne Petrefacte schwer zu unterscheiden. Es enthält Terebratula
diphya Col. in grosser Häufigkeit und gut erhaltenen Exemplaren, Ammon.
Pptychowcus Quenst., grosse, an der Oberfläche fein gestreifte Aptychen (sehr
ähnlich der Quenstedt’schen Abbildung des lpt. lamellosus Park. Jura
Tt. 74), Belemniten und sehr zahlreiche Fimbriaten und Planulaten, auf
deren nähere Bestimmung ich gegenwärtig vor dem Erscheinen der von
Prof. Zittel in München vorbereiteten Monographie der Ammoniten der
tithonischen Stufe nicht eingehen wollte.
3. Der weiche thonige Aptychenmergel, mit festen Kalkbänken wech-
selnd, der nur im Revisnye-Thale beobachtet wurde, enthält sicher erkenn-
baren Aptychus lamellosus Park. in zahlreichen Exemplaren und schlecht
t) Verhandl, d. k. k. geol. Reichsanstalt. Nr. 19.
[39] Die nördliche Arva. 239
erhaltene Ammoniten. Ein Hangendes oder Liegendes desselben ist nicht zu
beobachten.
4. Endlich glaube ich noch die verschieden gefärbten Hornsteinkalke
hieherzählen zu müssen, die an verschiedenen Punkten des Terrains auftre-
ten, aber nirgends erkennbare Petrefacte lieferten. Der rothe Hornstein-
kalk des Raczowa-Thales erinnert petrographisch sehr an den rothen
Aptychenkalk von St. Veit bei Wien, der Hornsteinkalk der Podbieler
Klippe an alpine Oberalmschichten. Der lichte Hornsteinkalk von Dedina
liegt über Ösorsztyner Kalk, könnte daher etwa ein Analogon der galizischen
Rogoäzuniker Schichten sein. Ein sicherer paläontologischer Nachweis für das
Auftreten dieser letzteren in der Arva ist mir bis jetzt nicht bekannt ge-
worden.
D. Neocomien.
1. Unter-Neocomien. Vorwiegend rothe, in verwittertem Zu-
stande grünlichweisse bis schneeweisse, sandige oder thonige, sehr kalkarme,
dünngeschichtete Mergel mit Sandsteinbänken wechselnd, deren Mächtig-
keit von wenigen Zoll bis auf mehrere Klafter ansteigt, und die die Mergel
stellenweise auch gänzlich zu ersetzen scheinen.
Die hiehergezählten Schichten sind an mehreren Punkten in unmittel-
barer concordanter Lagerung unter der höheren, kalkigeren Etage des Neoco-
mien zu beobachten, so namentlich deutlich am Punov-Passe nächst der
Comitatsgrenze, nördlich von der Strasse, im Thale von Benyo-L£hota, beim
Eingange in das Jelsawa-Thal, bei Podbiel, im Kohanowka-Thale etc.
Dass wir in diesen Schichten ein Analogon der unteren Teschner
Schiefer Hohenegger’s (Geognost. Karte der Nord-Karp. S. 23), und,
wie Dr. v. Mojsisovics (Verhandlungen der k. k. geologischen Reichs-
anstalt. 1867. Nr. 17) vermuthet, der unterneocomen Schichten Pictet's
von der Porte de France (Not. s. 1. cale. d. 1. Porte de France ete. Genf
1867. Nr. 5) zu suchen haben, ist mindestens sehr wahrscheinlich. Eine
genaue Bestimmung des Lagers dieser Schichten bedarf aber noch paläon-
tologischer Funde. Gegenwärtig liegen mir aus denselben nur Belemniten-
Fragmente und Fucoiden (dem F. intricatus der, den Wiener Sandsteinen
der Nordalpen eingelagerten Mergel sehr ähnlich) vor.
2. Neocomien-Aptychenkalke. Die höhere kalkige Abtheilung
des Neocomien besteht in der Arva aus lichten oder weissen Kalkmergeln
und Fleckenmergeln, welche letztere den Fleckenmergeln des unteren Lias
zuweilen vollkommen gleichen. Sie bilden zwar stellenweise auch kleinere
Inseln, vorwiegend aber grössere zusammenhängende Züge von meistens
südwest-nordöstlichem Streichen, welche sich wohl am besten als Auf-
bruchswellen im Karpathensandsteine deuten lassen. Ausserdem finden wir
sie als mantelförmige Randzonen in der Umgegend der älteren Klippen ent-
wickelt.
In ihren höheren Lagen stehen sie vielfach mit dünnplattigen Sand-
steinen in Verbindung und gehen auf diese Weise häufig allmählig in die
Karpathensandsteine über.
Diese sandigen Partien enthalten nichts als unbestimmbare Fucoiden.
Aus den Kalken und Fleckenmergeln des Klippengebietes nördlich von der
Arva liegen folgende Arten vor.
Jahrbuch der k. k. geologischen KReichsanstalt. 1868 18. Band. 2. Heft- 32
240 C. M. Paul. [40]
Ammon. Astierianus d’Orb. (Terr. cret. Pl. 28). Ein gutes Exemplar
fand ich in grauen kalkigen Mergeln am Nordostfusse der Podbieler Klippe,
ein zweites Vorkommen dieserArt gibt Stur (Wassergeb. der Waag und Neutra
S. 102) am Schotta Berge nordwestlich vom Schlosse Arva an. Ein Exem-
plar aus dunkelgrauen Kalkmergeln rechts vom Eingange in das Zaskalja-
Thal stimmt in den inneren Windungen mit d’Orbigny's eitirter Abbil-
dung, während ein erhaltenes Fragment einer äusseren Windung grobe
Rippen zeigt, die sich nahe am inneren Rande zu einer Knotenreihe ver-
dicken ; dieser äussere Umgang allein wäre von Amm. Denarius Sow. aus
dem Gault, wie ihn d’Orb. (Terr. Cret. Pl. 62) abbildet, nicht zu unter-
scheiden.
Ammon. Thetys d’Orb. (Terr. eret. Pl. 53). Ziemlich häufig, . aber in
mangslhaften Exemplaren. Zazriva, Schottaberg, Podbiel.
Ammon. Grasianus d’Orb. (Terr. Cret. Pl. 44). Ein gut erhaltenes
Stück von dem Kalkhügel westlich von Revisnye.
Ammon. Nisus d’Orb. (Terry. Cret. Pl. 55). Im lichten Fleckenmergel
des Lutowa-Thales, zwischen der ersten und zweiten Klippe.
Ammon. Matheroni d’Orb. (Terr. Cret. Pl. 48). Die eigenthümliche
Oberflächenzeichnung lässt diese Art auch aus Bruchstücken erkennen, wie
sie bei Arvavarallya (nördlich von der Strasse nach Lehotka) und bei Pod-
biel vorkommen.
Ammon. multieinctus Hauer mmser. Ein Exemplar von dem Kalk-
hügel westlich von Revisnye, das mit den in der Sammlung der k. k. geolo-
gischen Reichsanstalt befindlichen Stücken aus Rossfeld genau überein-
stimmt.
Toxocvras obliquatus dOrb. Nach Stur (Wassergeb. der Waag und
Neutra S. 102) am Schottaberge nordwestlich vom Arva-Schlosse.
Aptychus ef. Didayi Coqw. Die allerorts in den kalkigen Lagen der
Arvaer Neocombildungen auftretende Aptychenform mit scharfwinklig ge-
kniekten Rippen stimmt sehr nahe mit den Exemplaren aus den, auch
petrographisch sehr ähnlichen Kalkmergeln von Waidhofen an der Ybbs,
Stollberg etc. in Niederösterreich, weniger, (wie schon Stur betreffs der
Vorkommnisse aus dem Ober-Neutraer Gebirge und von Malatina 1. c.8.27
bemerkt) mit den Formen der Hoheneggerschen Grodischter Sandsteine.
Revisnye-Thal, Raczova-Thal, am Gehänge nordöstlich von Arvavarallya,
bei Lehotka, im Csiczhov-Thale, am Nordostfusse der Podbieler-Klippe,
bei Trstjenna etc. |
Aptychus pusillus Pet. Nach Stur (L. ce. S. 102) am Schottaberge
nordwestlich von Arvavarallya.
Belemnites dilatatus Bleinv. Am Nordostfusse der Podbieler Klippe.
E. Gault.
‘ Schichten, die mit Sicherheit dem Gault angehören, sind bis jetzt in
den ungarischen Karpathen nur an zwei Punkten nachgewiesen worden.
Der eine derselben ist am Eingange des Dedina-Thales in der Arva.
Da die, an dieser Localität sich darbietanden Verhältnisse bereits bei der
Schilderung des Dedina-Thales angegeben sind, so brauche ich hier nicht
weiter darauf zurückzukommen.
[41] Die nördliche Arva. 341
Den zweiten Punkt gibt Hohenegger (Geogn. Skizze der Nordkar-
pathen von Schlesien und den nächsten Angrenz. Jahrbuch der k. k. geol.
Reichsanstalt. Bd. III. 3. Heft) bei Radola zwischen Sillein und Caca im
Treneziner Comitate an, wo in hellgrauen Schiefern, die mit mergeligen
Kalken wechsellagern, und an den Klippenkalk der grossen Klippe von
Radola angelagert sind Amm. Hugardianus d’Orb., Amm. eristatus Deluc,
Amm. Buchardianus d’Orb., Rostellaria cf. papilionacea Goldf., Cardium
cf. subhillanum Leym. und Inoceramen gefunden wurden.
Eine fernere Localität, bei Bezdedo nächst Puchov, die Hocheg-
gerL.c.S. 142 nach einer älteren Angabe von Dr. Rominger (Leonh.
und Bronn’s Jahrbuch 1847) ebenfalls für Gault hielt, gehört nach Stur
(Wassergeb. der Waag und Neutra S. 31) wahrscheinlicher der oberen
Kreide an.
Beide sichergestellten Gaultvorkommnisse der ungarischen Karpathen
liegen im Klippenbogen, und wir haben daher ein Wiederauffinden dieser
Schichten weiter im Osten nur in den, die galizischen und Saroser Klippen
umgebenden Karpathen-Sandsteinbildungen zu erwarten.
Bei der Dedina-Mühle fanden wir in einer nicht über 2 Fuss mächti-
gen Schichte die folgenden Arten beisammen:
Ammon. tardefurcatus Leym. (Orb. Terr. eret. Pl. 71). Die Art,
die schon bei Stur (Wassergeb. der Waag und Neutra S. 30 und 102) von
dieser Localität angegeben ist, erfüllt in zum Theil sehr wohlerhaltenen,
und daher sicher bestimmbaren Exemplaren massenhaft die ganze Schichte.
Die Uebereinstimmung mit d’Orbigny’s eitirter Abbildung ist sowohl in
der seitlichen Rippung, als auch in der, an einigen Stücken deutlich erkenn-
baren Form des Rückens eine vollständige.
Ammon. mammillaris Schloth. (d’Orb. Terr. eret. Pl. 75). Nur ein
Rückenfragment sammt Gegendruck, aber sicher bestimmbar. Sogar die
L. e. Fig. 2@ angegebenen seitlich hervorspringenden Stacheln sind er-
kenntlich.
Ammon. Velledae Mich. (d’Orb. Terr. eret. Pl. 82). Nur ein Exem-
plar, aber gut stimmend mit d’Orbigny’s eitirter Abbildung.
Ammon. Mayorianus(?) d’Orb. (Terr. eret. Pl. 79). Ziemlich häufig,
doch scheint diese Form besonders dünnschalig gewesen zu sein, daher die
Stücke im Gegensatze zu den wohlerhaltenen Tardefurcatus-Resten mei-
stens zertrümmert sind, und die Bestimmung daher nur als wahrscheinlich
bezeichnet werden kann.
Ammon sp. Aehnlich Amm. tardefurcatus, aber mit ungespaltenen
Rippen.
Ptychoceras sp. Bruchstücke einer kleinen , nicht näher bestimm-
baren Art.
Belemnites sp. Nur in einem zu einer näheren Bestimmung ebenfalls
nicht ausreichenden Exemplare vorliegend.
Inoceramus sp. Ein mangelhaft erhaltenes Bruchstück.
Meletta? sp. Die grossen gestreiften Schuppen, die in Gesellschaft
verschiedener kleinerer Skelettfragmente in grosser Menge mit Amm. tar-
defucatus zusammen vorkommen, gleichen sehr den Resten, nach denen man
eine Etage der Eocenformation als „Meletta-Schichten“ zu bezeichnen pflegt.
Hiernach wird man, insolange nicht sichere Speciesunterschiede zwischen
949 C. M. Paul. [42]
den Formen der Kreide und denen des Eocen festgestellt sind, wohl nicht
mehr mit Sicherheit überall dort, wo Melettaschuppen gefunden werden,
Schichten der Eocenformation annehmen können. Ich glaube auf diesen Um-
stand namentlich betreffs der petrefactenarmen Karpathen-Sandsteingebilde
aufmerksam machen zu müssen, indem hier leicht in Folge einer solchen
Verwechslung ausgedehnte Schichten-Complexe falsch gedeutet werden
können.
Vergleicht man die eben mitgetheilte Fauna mit derjenigen, die
Hohenegger bei Radola angibt, so findet man (mit Ausnahme etwa des
unbestimmten Inoceramus) auch nicht eine einzige gemeinschaftliche Art,
und es ist demnach sehr wahrscheinlich, dass an den beiden Localitäten
verschiedene Horizonte entwickelt sind, über deren relative Niveaux wir
allerdings noch keine Anhaltspunkte besitzen. Man könnte die bei der
Dedina-Mühle entwickelten Schichten nach der in überwiegender Menge
darin auftretenden Ammonitenform am besten als „Schichten des Ammo-
mites tardefwrcatus“ bezeichnen.
P. Obere Kreide.
Ich habe bereits in den, dem vorliegenden Abschnitte über das Klip-
penterrain vorausgeschiekten einleitenden Worten den Grund angegeben,
der mich in den, die Klippen des nördlichen Arvaufers umgebenden Sand-
steinen und Conglomeraten die Fortsetzung jener Zone jüngerer Kreide-
schichten vermuthen liess, die am Südfusse des ungarisch - mährischen
Greuzgebirges, im Treneziner Waagthale, die tiefere Etage der Karpathen-
»andsteine bilden 1)
Was ich nun an positiven Belegen für diese Anschauung sammeln
konnte, ist an sich allerdings gering, erlangt jedoch einiges Gewicht dadurch,
dass in den von mir hierher gestellten Sandsteinpartien auch nicht ein
einziges Petrefact gefunden, und nicht eine einzige auffallendere petro-
graphische Analogie beobachtet wurde, wodurch eine Zusammenwerfung
derselben mit der eocenen Hauptmasse der Karpathensandsteine motivirt
werden könnte.
Betreffs der Sandsteinpartien, die im Norden des Klein-Kriwan-Ge-
birges, von diesem durch einen schmalen Zug eocener Conglomerate getrennt,
anstehen, und sich östlich bis gegen Zazriwa ziehen, kann wohl am wenigsten
ein Zweifel obwalten, denn dieselben lassen sich von Sillein (wo ich noch
selbst in dem, die höheren Lagen der Sandsteine begleitenden Conglomerate
einen Hippuriten auffand), nördlich bei Teplieza, StraZa und Tjerhowa
vorüber, mit stets gleichbleibendem petrographischen Verhalten bis hieher
verfolgen.
Die Sandsteine, die zwischen dem Arvaflusse und dem Kubinska hola-
und Magura-Zuge die Klippen begleiten, sind nun diesen letzteren sehr
1) S. Stur: „Wassergeb. der Waag und Neutra.“ S. 31 und 74. Paul:
„Das linke Waagufer zwischen Bistritz und Sillein.“ (Jahrb. der k. k. geol. Reichs-
anstalt. B. 15. 3. Heft). Babänek: „Die nördlichen Theile des Trentschiner Co-
mitates.“ (Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt. B. 16. 1. Heft).
[43] Die nördliche Arva. 243
ähnlich, unterscheiden sich scharf von sichergestellten Eocensandsteinen und
wechseln an zahlreichen Stellen mit Conglomeraten, die aus gemischten,
vorwiegend krystallinischen Geschieben zusammengesetzt, ihrerseits den
Upohlawer-Conglomeraten des Waagthales petrographisch analog sind. End-
lich wurden an drei Punkten (im Dedina-Thale, im Lhota-Thale und
westlich von Lhota) Inoceramenfragmente in den von mir hierherbezogenen
Schichten gefunden.
So berechtigt nach dem Gesagten die Abtrennung dieser Schichten als
einer tieferen Etage von den höheren, eocenen Karpathensandsteinen er-
scheinen muss, so unberechtigt wäre es, mit Bestimmtheit behaupten zu
wollen, dass alle Schichten, die wir in der Arva als tiefere Etage der Kar-
pathensandsteine zusammenfassen, der oberen Kreide angehören. Die Sand-
steine des Neocomien, Sandsteine und Mergel des unteren Doggers und
selbst Schichten des unteren Lias finden wir stellenweise in solcher petro-
sraphischer Entwicklung auftreten, dass eine Auseinanderhaltung derselben
von den tieferen Gliedern der Karpathensandsteine ohne Versteinerungen,
oder sehr deutliche Lagerungsverhältnisse höchst schwierig und unsi-
cher ist.
Durch spätere Petrefaetenfunde, die selbst bei sorgfältiger Begehung
eines Terrains doch immer die Sache eines glücklichen Zufalles bleiben,
mag hier vielleicht in der Folge noch manches aufgehellt werden ; gegen-
wärtig begnüge ich mich zu constatiren, dass in der Arva zwischen dem
Arvaflusse und den Gebirgszügen der Kubinska hola und der Arvaer Magura
eine tiefere, von der höheren, eocenen scharf zu sondernde Abtheilung der
Karpathensandsteine entwickelt ist, die vorwiegend der Kreide angehört,
in ihren tieferen Lagen aber auch noch stellenweise mit anderen, petro-
graphisch nicht unterscheidbaren Schichten älterer Bildungsperioden in
Verbindung stehen mag.
Ill. Das Gebiet der eocenen Karpathensandsteine.
Durch das eben geschilderte Klippenterrain erscheint das Gebiet der
eocenen Karpathensandsteine in der Arva in zwei Hälften getheilt.
Die südliche Hälfte, südlich vom Arva- und Oravitza-Flusse, bildet
die nördlichen Vorberge des Tatra-, Proseöno- und Chod-Gebirges, tritt
zwischen Zaskalja und Parnica auf das rechte Arvaufer über, und scheint
bei Benyova Lehota mit der nördlicheren Partie wirklich zusammen zu
stossen. Hierher gehörige Schichten sind am rechten Arvaufer zwischen Kubin
und Zaskalja aufgeschlossen. Sie enthalten hier unbedeutende, nicht über
2—3 Zoll mächtige Lagen einer unreinen Kohle, die ich hier nur erwähne,
um in Folge mehrseitig an mich gerichteter Anfragen vor etwaigen Abbau-
versuchen zu warnen. Betreffs weiterer Daten über Gliederung, Petro-
graphie etc. dieses Karpathensandsteinzuges verweise ich auf die Mittheilung
von Dr. v. Mojsissovics!) in dessen Untersuchungsgebiet der Zug seiner
grössten Ausdehnung nach gehörte.
') Verh. der k. k. geol. Reichsanstalt. 1867. Nr. 11.
244 ©. M. Paul. [44]
Die nördliche Eocensandsteinpartie bedeckt weitaus den grössten
Theil des Arvaer Comitates. Ihre Südgrenze ist bezeichnet durch das
Vojenne-Gebirge (noch im Treneziner-Comitate) durch den Ukruchlica,
Paroch- und Turkowa-Berg; beim letztgenannten Berge springt sie nach
Süd bis an den Südfuss der Kubinska hola vor, und setzt von hier in der
ursprünglichen nordöstlichen Richtung über den Cserny wrch bis an den
Priszlop fort. Hier tritt eine zweite Horizontal-Verschiebung der Grenzlinie
gegen Süd ein, indem die fernere Fortsetzung derselben durch den Gebirgs-
zug der Arvaer Magura bezeichnet ist.
Die genannten Berge und Höhenzüge bestehen alle aus demselben
Gesteine, nämlich aus dem vorwiegend rein quarzigen, grobkörnigen, durch
Aufnahme einzelner grösserer Quarzgeschiebe in Quarzeonglomerat über-
gehendem Sandsteine, den wir als „Magura-Sandstein“ bezeichneten. Genau
derselbe Sandstein findet sich jenseits der Niederung von Bobrow in der
Fortsetzung der Streichungslinie des Magura-Zuges in den Thälern von
Ober- und Unter-Lipnic, bildet den nördlichen Grenzkamm Ungarns gegen
Galizien, den Höhenzug der Babiagura, und ist auch in der Mulde zwischen
der Babiagura und Magura (im nördlichen Arvathale) vorherrschend ent-
wickelt. In der Gegend von Polhora, namentlich die Lehne östlich vom
Polhoranka-Bache zusammensetzend, findet man einen lichten, dünnblättrigen
Mergelschiefer entwickelt, der mit dem Sandsteine innig zusammenzuhängen
scheint, und in dieser Gegend meistens die niedrigeren Gehänge und Ab-
dachungen zusammensetzt, während die Bergkuppen aus Magurasandstein
bestehen.
Was die Lagerung der Eocensandsteine betrifft, so beobachtet man
in der Arva genau dasselbe Verhältniss, welches ich schon bei den Kar-
pathensandsteinen des Treneziner Comitates nachwies!). Die Lagerung ist
eine muldenförmige, indem die Schichten im Norden vorwiegend nach Süd
und Südost, im Süden nach Nord und Nordost einfallen. In der Mitte der
Mulde, wo im Ganzen flachere Schichtenstellung vorherrscht, beobachtet
man freilich stellenweise sehr auffallende locale Störungen. So findet man
beispielsweise zwischen Rapca und Zubrohlaw im Einriss westlich von der
Strasse eine Wechsellagerung von Sandstein und Schiefer, welche unter 800
aufgerichtet ist, und wenige Schritte davon nach der entgegengesetzten
Richtung einfällt, und bei Rap£ica treten auf eine kleine Erstreckung Sand-
steine auf, welche den tieferen, kalkigeren Karpathensandsteinen gleichen,
so dass man versucht wird, hier einen Aufbruch von Kreidesandsteinen an-
zunehmen, wie Babänek solche in den westlichen Theilen der Trencziner
Karpathensandsteine beobachtete 2).
Solche Anomalien treten aber wie bemerkt, nur ganz local und unter-
geordnet auf, und die muldenförmige Lagerung ist im Ganzen in der Arva
ebenso deutlich, wie im Treneziner Comitate zu constatiren.
Von einiger praktischer Bedeutung in diesem Gebiete, dessen sterilen
landschaftlichen und volkswirthschaftlichen Charakter ich bereits in der
Einleitung mit einigen Worten skizzirte, ist die Salzquelle von Polhora, auf
') Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt. B. 15. 3. Heft.
?) Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt. B. 16. 1. Heft,
[ 45] Die nördliche Arva. 245
welche eine in letzterer Zeit rasch aufblühende Mineralbad-Unternehmung
basirt ist. Dass man jedoch aus dem Auftreten dieser Quelle keineswegs auf
ein Herüberreichen des Wieliezkaer Salzstockes schliessen dürfe, wie in der
dortigen Gegend vielfach geglaubt wird, hat schon Foetterlet) nachge-
wiesen. Die vielfach zur Erreichung dieses vermutheten Salzstockes in
dieser Gegend eingetriebenen Versuchbaue haben nun natürlich zwar kein
praktisches Resultat, dagegen für die theoretische Wissenschaft eine er-
freuliche Vermehrung der im Karpathensandsteingebiete so ausserordentlich
seltenen Petrefactenfunde ergeben, indem unter den von Herrn Bergrath
Foetterle mitgebrachten Stücken eines mit Nummuliten „von der Halde
des Schachtes I. an der Slana woda bei Polhora“ vorliegt 2).
Ich selbst habe zwar in der Arva, in den Magura-Sandsteinen oder
den dieselben begleitenden schiefrigen Schichten nirgends eine Spur von
Nummuliten gefunden, doch beobachtete ich die Auflagerung derselben auf
den, den Nordrand des Klein-Kriwan-Gebirges begleitenden Numuliteucon-
glomeraten deutlich am Südgehängn des Martinezowa-Berges, NNW. von
Revisnye.
IV. Die Niederung von Bobrow.
Durch die Linie Hladowka-Trstjenna-Usztya-Namesto im Süden, und
die Linie Zubrohlaw-Jablonka im Norden ist eine Terrainsenkung einge-
schlossen , welche von der schwarzen Arva als Hauptlluss in südwest-
licher Richtung durchströmt, und durch Neogen- und Diluvialbildungen
ausgefüllt ist.
Das tiefste Glied dieser durchgehends fast horizontal gelagerten
beckenausfüllenden Schichten ist ein grauer plastischer Thon, dem Wiener
Tegel ähnlich, der namentlich an den tiefsten, durch Wasserläufe entblössten
Stellen der Niederung zu Tage tritt, so am Gehänge der schwarzen Adler
bei Jablonka, Osada und Usztya, ausserdem im Orte Bobrow, im Thale von
Ober Lipnica etc. Ueber die nicht unbedeutende Braunkohlenführung dieser
Schichte hat Herr Bergrath Foetterle bereits im Jahre 1851 genaue
Untersuchungen angestellt, daher ich, um unnöthige Wiederholungen zu
vermeiden, hier auf diesen Gegenstand nicht weiter eingehe, sondern auf die
von dem Genannten darüber gemachten Mittheilungen verweise °).
Ueber dem Tegel liegt Schotter, im östlichen Theile aus Geschieben
von krystallinischen Gesteinen der Tatra (vorwiegend Granit), im westlichen
Theile vorwiegend aus Karpathensandstein bestehend. Ueber diesem findet
man stellenweise noch eine wenig mächtige Lehmablagerung, namentlich
zwischen Bobrow und Jablonka entwickelt.
Endlich sind noch die nicht unbedeutenden Torfahlagerungen zu er-
wähnen, welche namentlich auf den nicht wasserlässigen, an den Flussufern
entblössten Tegelflächen entwickelt sind, und östlich von Jablonka, bei
!) Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt. B. II. 4. Heft. S. 157.
?) Stur: „Wasserg. der Waag und Neutra.“ S. 70.
F. Foetterle: „Braunkohlenabl. in der Arva.“ Jahrb. der k k. geol.
Reichsanstalt. B. U. 4. Heft. S. 160.
246 C. M. Paul. Die nördliche Arva. [46]
Chizne, am linken Ufer der Arva und Polhoranka von Usztya his nördlich
von Slanica, und an der Landzunge bei der Vereinigung ber beiden genannten
Flüsse östlich von Nämesto ziemlich ausgedehnte Flächen einnehmen.
Der Torf, der eine Mächtigkeit bis 9 Fuss erreicht, und von guter
Qualität ist, wird mindestens in den westlichen, mir bekannten Gegenden
der Niederung nur wenig verwendet, indem gewöhnlich nur die Coniferen-
stämme, die darin enthalten sind, gesammelt, getrocknet und als Brenn-
material benützt werden. Es bedarf jedoch wie ich glaube nur einer be-
deutenderen industriellen Entwicklung, dieser Gegenden um den hier so
massenhaft vorräthigen fossilen Brennstoffen eine entsprechende Verwerthung
zu sichern.
Das mehrfach erwähnte, in den Torfmooren dieser Gegend gefundene
Elenngeweih soll sich gegenwärtig in der Bibliotheka Csaplovicziana zu
Also Kubin befinden, doch gelang es mir nicht, dasselbe zu einer näheren
Untersuchung zu acquiriren.
II. Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhmi-
schen Kreideablagerungen bei Wartenberg unweit
Turnau.
Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter.
(Mit einem Holzschnitt.)
Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868.
Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser - Heilanstalt
Wartenberg bei Turnau im Herbste 1867 gab mir Gelegenheit, das für die
Ablagerungen der böhmischen Kreide so klassische Terrain in der Umge-
bung von Turnau kennen zu lernen und namentlich das geologische Profil
näher zu studiren, welches ein Durchschnitt durch den Nordrand der Kreide-
ablagerungen von den Abhängen des Kosakov in Nordost über Rodstein,
Wartenberg, Gross-Skal bis zum Annaberg bei Wisker in Südwest bietet.
Die zum Theile sehr auflallenden geologischen Verhältnisse , welche
der Nordrand des Kreidegebietes am Fusse des Riesengebirges bietet,
wurden von Jokely in einem Berichte vom 31. August 1858 berührt und
durch eine Skizze erläutert !). Ich komme daraufzurück, weil ichzu wesent-
lich anderen Resultaten gelangt bin, und mich bald überzeugt habe, dass die
Auffassung der Kreideablagerungen in der Umgegend von Turnau und wei-
terhin im Bunzlauer Kreise, wie sie von Jokely in seiner Abhandlung über
die Quader- und Pläner-Ablagerungen des Bunzlauer Kreises ®) gegenüber
den richtigen Ansichten früherer Beobachter gegeben wurde, eine irrige
war, so zwar, dass auch die geologische Colorirung der Gegend auf den
Karten der geologischen Reichsanstalt, da für dieselbe diese irrigen Voraus-
setzungen massgebend waren, eine unrichtige wurde und daher sehr be-
deutende Abänderungen nothwendig macht. Auch die Herren Paul und
Wolf bei ihren Aufnahmen im Königgrätzer Kreise, und ebenso die Prager
Geologen in ihrem zweiten von Prof. Joh. Krej£i verfassten Jahresberichte
(für 1865 und 1866) hatten sich der Auffassung Jokely’s angeschlossen ;
das Irrige derselben wurde jedoch durch die im Jahre 1867 von der natur-
wissenschaftlichenLandescommission in Böhmen fortgesetzten Untersuchungen
1) Jahrbuch der k k. geologischen Reichs-Anstalt. 1859, Verhandlungen.
Seite 115.
2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 12. Bd. 1861 und 1862.
Seite 367.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868, 18. Band. 2. Heft- 39
Ag Dr. F. v. Hochstetter. [2]
vollständig erkannt, zumal da gleichzeitig sowohl Dr. Gümbel') als auch
Dr. Schloenbach?) sich auf das erfolgreichste bemüht haben, in der Auf-
fassung der Verhältnisse der böhmischen Kreideformation wieder die frühere
gute Ordnung herzustellen und in die Parallelisirung der einzelnen Glieder
derselben neue Klarheit zu bringen. Wenn ich nach den massgebenden Ar-
beiten der beiden zuletzt genannten Forscher es trotzdem nicht für über-
flüssig halte, diese Zeilen zu schreiben, so geschah es, weil der Durchschnitt,
den ich erläutern will, jederzeit einer der wichtigsten sein wird für die Auf-
fassung der Verhältnisse der böhmischen Kreideformation, und weil er ein
überaus lehrreiches Beispiel abgibt, zu welchen Irrthümern eine falsche Prä-
misse, selbst einen so geübten Beobachter wie Jokely, geführt hat. Zugleich
mögen die folgenden Blätter eine kurze geologische Skizze der Umgegend
des unter der Leitung Dr. Schlechta’s so bekannt und beliebt geworde-
nen Bades Wartenberg geben.
Mit vollem Rechte wird Wartenberg wegen seiner Lage als einer der
anziehendsten Landaufenthalte gerühmt. Es verdankt den besonderen Reiz
seiner Umgebungen der grossen Mannigfaltigkeit des landschaftlichen
Charakters der Gegend. Das saftig grüne, wasser- und wiesenreiche Libunka-
Thal, das sich von Südost nach Nordwest gegen Turnau erstreckt und hier
mit dem Iserthal vereinigt, bietet zu beiden Seiten, rechts und links, die
vollsten landschaftlichen Gegensätze. Links, an der Schattenseite des
Thales, an welcher das Bad selbst liegt, der steile Absturz des Oberquaders
mit einer romantischen Fels- und Waldlandschaft, aus der hoch oben einer-
seits das Schloss von Gross-Skal, andererseits die Ruine und die Kapelle
von Waldstein hervorblicken. Schattige Waldwege führen durch Felsen-
labyrinthe — die sogenannte Felsenstadt -- und durch düstere Waldschluchten
auf das Plateau des Oberquaders, das südlich überragt wird von dem Anna-
berg, einem kleinen mit einer Kapelle gezierten Basaltkegel bei Wisker,
südöstlich von der auf zwei hoch hervorragenden Basaltpyramiden kühn
erbauten alten Burg Trosky, dem Wahrzeichen der Gegend. Rechts,
jenseits der Hauptstrasse, die von Jidin nach Turnau führt, an der Sonnen-
seite des Libunkathales, steigt das Terrain allmälig in der Form einer flach-
welligen, von kleinen Thalfurchen durchschnittenen schiefen Ebene an. Der
fruchtbare, sonnige Boden trägt üppige Klee- und Waitzenfelder, und Obst-
alleen verbinden die an dem sanften Gehänge zerstreut liegenden Gehöfte.
Seine Fruchtbarkeit verdankt der Boden an dieser Thalseite einer Löss-
schichte, welche den Quadersandstein, der in den Thaleinschnitten zu
Tage tritt, bedeckt. Gegen Nordost erhebt sich die schiefe Ebene höher und
höher, bis sie bei Rodstein, Dubetzko, Wollawetz u. s. w., anderthalb
Stunden von Wartenberg, plötzlich abbricht, und das Terrain nun terrassen-
förmig gegen die Thalmulde abfällt, in welcher die Ortschaften Westez,
Lochtusch, Leskov u. s. w. liegen, und jenseits welcher der mächtige und
langgestreckte, zum Theil bewaldete Rücken des Kozäkov ansteigt, der
mit seinen Ausläufern in nordöstlicher Richtung die Aussicht von Warten-
berg: abschliesst.
!) Dr. C. W. Gümbel: „Skizze der Gliederung der oberen Schichten der
Kreideformation in Böhmen“, im Neuen Jahrbuch für Mineralogie u. s. w. 1867.
Seite 795.
?2) Dr. U. Schloenbach: „Die Brächiopoden der böhmischen Kreide.“
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. Seite 139.
[3] Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhm.
Während die grotesken Felsformatio-
nen des Quadersandsteines in der Felsen-
stadt bei Wartenberg, die ihr Analogon in
dem berühmten Felsenlabyrinth von Wek-
kelsdorf und Adersbach, und in den Fels-
mauern und Felsthürmen der böhmischen
und sächsischen Schweiz haben, reiche Ge-
legenheit bieten zu Beobachtungen über
die unter dem Einflusse der Atmosphärilien
und des strömenden Wassers vor sich ge-
hende Verwitterung und Auswaschung der
Felsmassen, so verdankt der achat- und
olivinreiche Kozäkov seine Entstehung den
plutonischen und vulkanischen Kräften des
Erdinnern. Der Kosäkov war einst ein feuer-
speiender Berg. Mitten durch die in einer
früheren Periode der Erdbildung emporge-
brochenen Massen von Melaphyr und Mela-
phyrmandelstein, welche die Grundmasse
dieses Gebirgszuges bilden, haben in einer
späteren Periode unter echt vulkani-
schen Erscheinungen basaltische Laven
aus dem Erdinnern sich Bahn gebrochen. Ihre
Ströme bilden den Gipfel des Berges. So
erhebt sich jetzt dieser Melaphyr- und Ba-
saltberg als eine Grenzscheide der sedimen-
tären Bildungen. An seinem nordöstlichen
Fusse bei Semil und Eisenbrod beginnen die
rothen thonigen Sandsteine des Rothliegen-
den und darunter der von kıystalliuischem
Kalk und Quarz durchzogene Urthonschiefer,
während an seinem südwestlichen Fusse
sich die Quader- und Plänerschichten abge-
lagert haben, die in südwestlicher Richtung
auf der Linie über Westetz, hodstein, War-
tenberg, Gross-Skal in ihrer Lagerungstolge
einen für die Verhältnisse der bömischen
Kreideablagerungen an ihrem Nordrande
am Fusse des Riesengebirges sehr lehrreichen
Durchschnitt bieten, den ich mir jetzt näher
zu erläutern erlaube.
Das tiefste Glied der Kreideschichten,
welches unmittelbar auf dem Melaphyr-
mandelstein des Kosakov aufliegt, ist ein
feinkörniger, meist weisser Quadersandstein,
der Unterquader, dessen 50—100 Fuss
mächtige, steil bis zu 45° aufgerichtete
Bänke mantelförmig, ungefähr bis zu
1800 Meereshöhe, mit scharf ausgezacktem
oberem Rande an die südwestlichen und
westlichen Abhänge des Kosäkov angelagert
33 *
Nordost
Kreideablagerungen ete.
Iserthal Semil
—;
G=}
[=]
= =
0 =
= 2
=} 1
e
BB
t-10) 5
SS a3
ZWETE
ZU EE
& br__
_ Sp Mg
Be a
& en
B =°;
[e}
Pas
> SEES
a na
ren
P-EE-
[>] SS Hın
aD. E85
gg ?a2
= E
2 en
SD S
& 2
= &
Fr =
© =)
=) 5,
> Ss
® =
bi =
>|
ee}
BR]
[=
ın
=
E]
D=]
Pe}
——
©
G—
=
=
[a=}
[1
">
1]
=}
4
| =
> en
a] °s
oz
3 E
=}
1] Se
= @
3 ST
2
= Sr
= 7
= &
> S
Be 5
©
[1
=
je)
50
Do
I
» 8
un a
5 ä
=
en
5 em
a >
=
Phyllit.
Melaphyr. Rothlieg,
Basalt.
Melaphyr.
Kreide- Ablagerungen
Basalt.
el
3, Isersandstein.
2. Unterplänermeigel.
Unterquader.
4, Oberquader.
250 Dr. F, v. Hochstetter. [4]
sind. Dieser Unterquader bildet mit senkrecht aufgerichteten, stellenweise
sogar übergeneigten Schichten weiter nordwestlich die merkwürdige, viel-
beschriebene Felsmauer, die sich bis Liebenau hinzieht, und zu welcher an
der linken Thalseite der „dürre Felsen“, an der rechten Thalseite die
bizarre Felsmauer von Klein-Skal gehört. An Versteinerungen ist dieser
Unterquader arm; die einzigen erkennbaren Fossilien, welche ich darin ge-
funden, sind Ostreaw (Exogyra) columba und Janira aeqwicostata. Von
Pflanzenresten ist nirgends eine Spur. Es ist desshalb kein Pflanzenquader,
wie in den westlicheren Gebieten bei Lippenz oder Perutz, sondern ein ma-
riner Unterquader, der nur der Oberbank des Unterquaders bei Perutz ent-
spricht. Die obersten Bänke dieses Unterquaders — und das haben sie mit
der Oberbank des Unterquaders im westlichen Revier 1) sehr charakteristisch
gemeinschaftlich — werden thonig und glaukonitisch, und in diesem thonigen
Grünsandstein, wie er oberhalb Westetz, bei Prakov, Hamstein und Koberov
am Fusse der Sandsteinfelsen in zahlreichen grösseren und kleineren Blöcken
gefunden wird, kommen die Steinkerne von Exogyren am häufigsten vor.
Diesen Unterguader nehme ich alsNr.6 des Schemas von Gümbel (A. a. 0.
Seite 798), als Stufe des Pecten asper oder Haupt-Grünsandstein.
Zwischen den Felsmassen des Unterquaders und der charakteristisch
ausgeprägten und rasch ansteigenden 120—150 Fuss hohen Terrasse des
Isersandsteines in südwestlicher Richtung liegt eine Nache Thalmulde, die
sich von Hamstein angefangen in südöstlicher Richtung dem Fusse des
Kosäkov entlang bis Rovensko hinzieht, und in der die Ortschaften Westetz,
Lochtus, Leskov u. s. w. liegen. In den Brunnen und Wassergruben dieser
Ortschaften sind lichtgraue Thonmergel aufgeschlossen, welche von Jokely
als in die Thalmulde eingelagerter Pläner aufgefasst wurden. Es sind diess
jedoch dieselben Mergellagen, die in dem ganz naheliegenden Iser-Thale am
Ostausgange des Eisenbahntunnels bei Laucek in einer Mächtigkeit von circa
20 Fuss deutlichzwischen dem Unterquader und Iser-Sandstein eingelagert er-
scheinen, somit eine Zwischenschichte zwischen Unterquader und Iser-Sand-
stein bilden, die ich als Unterplänermergel bezeichne. Petrefacten habe
ich in diesen Mergeln nicht gefunden, jedoch gibt Gümbel (A.a.0.5.800),
Inoceramen an, deren Formen sich der Art des I. labvatus und striatus an-
reihen. So unbedeutend dieser Unterplänermergel erscheint, so ist er doch,
wie es scheint, eine weit verbreitete und in demselben Niveau constant wie-
derkehrende Schichte; denn bei Vergleichung meiner im Jahre 1856 bei Ge-
legenheit der Aufnahmen in den westlichen Revieren der Kreideablagerun-
gen in meinen Notitzbüchern gemachten Aufschreibungen fand ich, dass
1) Bei Lippenz, Tauchowitz, Opotschna, Perutz, Libochowitz und an anderen
Punkten des westlichen Kreidegebietes besteht der Unterquader constant aus drei
Etagen: einer unteren, grobkörnigen Sandstein- und Conglomeratbank, einer thoni-
gen und kohligen Zwischenbank, und einer oberen, feinkörnigen Sandsteinbank, die
nach oben glaukonitisch wird und in Grünsandstein übergeht. Diess ist der tiefste
Grünsandstein, der nicht zu verwechseln ist mit einem zweiten Grünsandstein, der
dem Niveau der Plänersandsteine angehört, und in dieser Gegend über dem gelben
Baustein und Exogyrensandstein liegt. Im östlichen Gebiet (im Chrudimer und
Königgrätzer Kreise) zeigt der Unterquader, nach Herrn Paul (Jahrbuch XII.
S.45;) ganz dieselbe Gliederung in 3 den obigen vollkommen entsprechenden Etagen. Auch
hier wird die Oberbank des Unterquaders glaukonitisch und zu einem wahren Grün-
sandstein. Dieser mit demselben petrographischen Charakter im Westen wie im
Osten auftretenden Oberbank des unteren Quaders, entspricht nach meiner Ansicht
der Unterquader von Klein-Skal, und vom Fusse des Kosakov.
[5] Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhm. Kreideablagerungen etc. 251
auch bei Lippenz, Perutz, Libochowitz u. s. w. überall wenig mächtige
thonige Zwischenschichten den Unterquader von dem höher liegenden gelben
Baustein trennen ').
Ueber dem Unterplänermergel lagert nun als drittes Glied der Iser-
sandstein. Mit diesem Namen bezeichnen die Prager Geologen die bald
mehr thonigen, bald mehr kalkigen daher mergelartigen , plattig oder
plänerartig brechenden und leicht verwitterbaren, feinkörnigen Sandsteine,
durch welche sich die Iser zwischen Klein-Skal und Turnau ihren Weg
durchgebrochen hat, und auf welchen sich z. B. das Schloss Gross-Rohosetz
erhebt. Dieser Isersandstein begleitet das Iserthal weiter abwärts bis
Benatek; er breitet sich zu beiden Seiten des Thales plateauartig aus,
einerseits bis zum Fusse des Leitmeritzer Basaltgebirges , andererseits
bis zur Elbe, und indem er an manchen Punkten eine Mächtigkeit von gegen
300 Fuss erreicht, bildet er sowohl durch Verbreitung als durch Mächtigkeit
das Hauptglied im mittleren Gebiet der Kreideablagerungen. Die Eisenbahn
hat diese Schichten bei Turnau und Sichrow in zahlreichen Durchschnitten
blossgelegt, und besonders grossartig ist der Anschnitt, welchen die Eisen-
bahnlinie bei Backofen gemacht hat. Hier wurden aus diesen Schichten
grosse Quadern zum Eisenbahnbau gewonnen. Auf unserem Durchschnitt
bildet der Isersandstein eine rasch ansteigende, circa 120— 150 Fuss hohe
sehr charakteristische Terrasse, über die man aus der Thalmude am Fusse
des Kosäkov bei Westetz, Lochtusch und Rovensko gegen Südwest aufsteigt.
Im Allgemeinen ist der Isersandstein das petrefactenreichste Glied, jedoch
petrefactenreicher an der rechten, als an der linken Iserseite. Bei der Mühle
von Dubetzko in dem Thale gegen Laucek zu, habe ich in den tieferen
Bänken eine kalkig knollige Schichte gefunden, aus der ich in kurzer Zeit
folgende Fossilien gesammelt habe: Dradema (eine neue Species), Am-
monites (eine grosse, aber für spezielle Bestimmung zu schlecht erhaltene
Art), Panopaea gurgitis, Pholadomya, Arca glabra, Cucullea, Janira
quinquecostata, Lima multicostata, Pinna, Ostrea sulcata, Ostrea (Exogyra)
columba.
Ueber dem Isersandstein, dessen oberste Bänke sehr kalkig sind und
oft schneeweiss werden wie Plänerkalk, erheben sich auf der Linie unseres
Durchschnittes bei Rodstein unmittelbar, ohne dass man ein Zwischenglied
wahrnimmt, die Sandsteinfirsten des Oberquaders. Etwas weiter westlich
jedoch bei Beseditz, und jenseits der Iser bei Borek und Woderad treten
wenig mächtige, mergelige Zwischenschichten zu Tage, die ich als Ober-
plänermergel bezeichne. Weiter südlich bei Dneboch am Fusse des Musky-
berges (unweit Münchengrätz) sollen nach einer freundlichen Mittheilung
des Herrn Prof. Krejc£i dieselben Mergelschichten am Fusse des Oberquaders
und über dem Isersandstein zu Tage treten, und Bakuliten enthalten, so dass
also der Oberplänermergel den Bakulitenschichten des westlichen Gebietes
bei Priesen und Postelberg oder den sogenannten Priesener Schichten
entsprechen würde. Ist dem so, so kann man auch über das Aequivalent
des Isersandsteins nicht im Zweifel sein. Der Isersandstein liegt zwischen
1) Ebenso erwähnt Herr Paul (A. a. O. Seite 454), dass im Königgrätzer
und Chrudimer Kreise im Quadermergel (was hier Quadermergel genannt wird, ist
nichts anderes als unser Isersandstein) sich eine untere dünnschiefrige, mehr thonige
Abtheilung von einer oberen mehr sandigen unterscheiden lasse.
252 Dr. F. y. Hochstetter. [6]
Unter- und Oberplänermergel, muss also denjenigen Schichten entsprechen,
welche in der Gegend von Postelberg zwischen den Unterplänermergeln und
den Bakulitenschichten liegen, und dort als gelber Baustein (Plänersandstein)
Exogyrensandstein, Grünsandstein und Plänerkalk entwickelt sind. So stellt
sich uns der Isersandstein, den die Prager Geologen in ihrem zweiten Jahres-
bericht über den Grünsandstein von Mallnitz und sogar über den Teplitzer
Pläner stellen wollten, und denDr.Schloenbach in seiner neuesten gedie-
genen Abhandlung nur den Hundorf- Strehlener Plänerschichten paralleli-
sirt, übereinstimmend mit Gümbel (a.a.0.S. 806) als ein petrographisch
gleichartiger, aber paläontologisch in tiefere und höhere Zonen gliederbarer
Schichtencomplex dar, der in sich die Mallnitzer, Hundorfer und Wehlowitzer
Schichten (Callianassen-Bänke) vereinigt. Und in dieser Auffassung wäre
der Isersandstein vollkommen identisch mit dem Weissenberger Pläner bei
Prag, von dem Gümbel gleichfalls nachgewiesen hat, dass er mehrere pa-
läontologische Horizonte in sich begreift, und ebenso mit den Kieslingswalder
Schichten. Alle diese Schichten sind eine und dieselbe, durch thonige
Schichten nach oben und unten von den Quadern getrennte Entwicklungs-
form des Pläners, und unter diesem Wort begreifen wir also ein stratigra-
phisch und geotektonisch zusammengehöriges Ganze, dem der Plänersandstein,
Plänerkalk und Plänermergel der westlichen Gebiete angehören. Ich für
meinen Theil würde sehr bedauern, wenn die klare Dreitheilung der böh-
mischen Kreide, die in den herkömmlichen Bezeichnungen: Unterquader,
Pläner (inclusive Plänersandstein, Plänerkalk und Plänermergel) und
Oberquader ihren ganz bestimmten und adäquaten Ausdruck findet, in
der Nomenklatur dadurch verwischt würde, dass man nach dem Vorschlage
Gümbel’s den Namen Pläner auf alle Ablagerungen ausdehnt. Ebenso
wenig scheint es mir entsprechend, in dem Schema für die Gliederung der
Ablagerungen die Bakulitenmergel, wie dies Güm bel thut, mit dem Ober-
qnader zusammen als dritte obere Stufe zusammenzunehmen. Die Bakuliten-
mergel schliessen sich wenigstens in der Natur auf's engste an den Pläner
an; in der Gegend von Postelberg ist diese Verbindung eine so enge, dass
jeder Versuch, die Bakulitenmergel vom Plänerkalk auf einer geologischen
Karte scharf zu trennen, sich als unausführbar erweisen wird; eben so enge
ist im Bunzlauer, Chrudimer und Königgrätzer Kreis die Verbindung des
Oberplänermergels mit den tieferen sandigen Plänerschichten. Dagegen
wo sie mit Oberquader zusammen vorkommen, wird man nie im Zweifel
sein, wo man die Grenze ziehen soll.
Der Oberquader bildet für sich das letzte und oberste Glied der
Kreideablagerungen in Böhmen. Er ist ein, in der Regel feinkörniger, bis-
weilen aber grobkörniger, im Uebrigen dem Unterquader ähnlicher Sandstein,
dessen 60— 80 Fuss mächtige Bänke bei Rodstein und Kloko@, und ebenso
jenseits der Iser sich über die Isersandsteinterrasse mit senkrechten Fels-
wänden erheben, und eine zweite Terasse bilden, deren Oberfläche gegen
Südost sich senkt und, gegen das Libunka-Thal flach abdachend, das von
Löss bedeckte fruchtbare Ackerland bildet. In dem Steinbruche am Wege
zwischen Laucek und Dubetzko enthält der sonst sehr versteinerungsarme
Oberquader, der hier etwas eisenschüssig ist, Steinkerne von Inoceramus
(die Form erinnert an Inoceramus Brongniarti), Janira (vielleicht guadri-
costata), Lima und anderen undeutlich erhaltenen Zweischalern, und in den
Felswänden bei der Praslavicer Kirche bemerkt man grosse Pinnen und
[7] Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhm. Kreideablagerungen etc. 259%
eylindrische Steinkerne von Serpulen. Interessante Felsformationen zeigt
die im Oberquader ausgewaschene, steilwandige Schlucht, die von Radvanovic
gegen Stepanovic führt, das sogenannte „Kraxel-Thal.“ Höchst eigenthümlich
sind hier die coulissenförmig hinter einander stehenden, in riesige Paral-
lelepipede von 80 Fuss Höhe zerklüfteten Felsmassen und die bienenwaben-
artige Auswitterung der Felswände.
Derselbe Oberquader nun ist es, der jenseits der Libunka in der Felsen-
stadt bei Wartenberg und den Felsenthürmen von Gross-Skal sich zum
zweiten Male in grösserer Mächtigkeit mit einem gegen das Gebirge zu
gerichteten Steilrand erhebt, und das vielfach von Schluchten durchzogene
Sandsteinplateau zwischen Gross-Skal und Münchengrätz bildet, zu dem als
südöstliche Partie die durch ihre Naturschönheit so berühmten Prachover
Felsen bei Jicin, und als südwestlichster Ausläufer die Sandsteinfelsen bei
Chlomeck unweit Jungbunzlau gehören.
Aus der Thatsache, dass dieselben Sandsteinbänke, welche von dem
Steilrande bei Rodstein angefangen, mit flacher Neigung sich mehr und
mehr gegen das Libunkathal herabsenken, jenseits desselben bei Waldstein,
Wartenberg und Gross-Skal mit einem Male wieder mit steilem Bruchrande
anstehen, und in horizontaler Lagerung plateauförmig sich ausbreiten, geht
mit Nothwendigkeit hervor, dass längs des Libunkathales vom Trosky bis
Turnau eine Dislocationsspalte verlauft, durch welche die Continuität der
Schichten unterbrochen ist.
Nimmt man die Niveaudifferenz zwischen der Sohle des Libunka-
Thales und dem Plateau von Waldstein oder Gross-Skal, die wenigstens
350 Fuss beträgt, als das Maass der Höhe dieser Verwerfung, so sollte man
nach der Mächtigkeit der verworfenen Schichten erwarten, dass an dem
Bruchrande bei Wartenberg der unter dem Öberquader liegende Isersand-
stein zu Tage trete. Dass dies nicht der Fall ist, erklärt sich daraus, dass
der ganze Abhang bei Wartenberg durch abgebrochene und niedergerutschte
Theile des Oberquaders verstürzt ist, wie ich es auf dem Durchschnitt dar-
gestellt habe. Trotzdem lässt sich das obere Niveau des Isersandsteines
auch an diesem Abhange in der Terrasse, auf welcher das Hegerhaus ober-
halb des Bades liegt, und welche sich durch die sogenannte „Sahara“ bis
zur Fahrstrasse nach Gross-Skal zieht, deutlich erkennen. In dieser Höhe
auf der Grenze des Isersandsteines und des Oberquaders entspringt die
Excellenzquelle, während die übrigen Quellen '!) in einem etwastieferen Niveau,
unter dem verstürzten ÖOberquader hervortreten. Die grauen Thonmergel,
1) Die Temperatur der Wartenberger Quellen habe ich mittelst eines Herrn
Dr. Schlechta gehörigen Thermometers bestimmt.
Herminenguelle" MINI DZRIS | 7%. 8 R.
Aoisangualle. hau sdendasılaraÜl RE OR
Barpbaraümelleate . Dir 2 Binrerrerr- IE
Antensquello 7. 0 0 *, 102
Johannesquelle. . .... rer rs
Manenguelle." AA TICH, DEUDIELENG
Eelguellaim ah .‚Astold.) MOV. 6.4,
Yaldineled di narstHlensuanneh. 6°. 2 „
Einslienuguelle, I. 2,7... -,- 62535
Excellenzgüelle. . . .. -.. . ee
Jesenikquelle JP.n!, in u 6°%.8 „
Das Mittel aus diesen Zahlen 6°. 8 dürfte ee nahe der mittleren Jahres-
temperatur von Wartenberg entsprechen.
254 Dr. F. v, Hochstetter. [8]
welche in den Wiesengründen bei Wartenberg zu Tage treten, und auf
welchen die Eichen von Wartenberg so vortreftlich gedeihen, fasse ich daher
nicht als Bakulitenschichten oder als Oberplänermergel auf, wie Gümbel
und die Prager Geologen, sondern als Unterplänermergel, der unter dem
durch den abgerutschten Oberquader verdeckten Isersandstein liegt. Wollte
man diese Mergel als Bakulitenschichten nehmen, so müsste der Oberquader
der jenseits der Jiöiner Strasse höchstens eine Mächtigkeit von 100 Fuss
hat, diesseits der Dislokationsspalte auf einmal zu einer Mächtigkeit von
wenigstens 300 Fuss anwachsen, was doch wohl nicht möglich ist.
Die Ablagerungen der Kreideperiode in der Umgebung von Turnau
bestehen also, wie wir gesehen haben, aus folgenden, concordant über ein-
ander liegenden Schichten und Schichtencomplexen, die sich vollkommen
naturgemäss, d. h. petrographisch, stratigraphisch und geotektonisch in drei
Hauptstufen gliedern:
1) Unterquader,
2) Pläner: Unterplänermergel,
Isersandstein (oder Plänersandstein),
Oberplänermergel,
8) Öberquader.
Vergleichen wir nun mit diesen Resultaten die Auffassung Jokely’s.
Der Hauptirrthum Jokely's beruht auf dem vollständigen Verkennen des
Oberquaders. Es gab bei ihm nur einen Quader, und die mächtig ent-
wickelten Isersandsteine, die zwischen dem Unter- und Oberquader liegen,
betrachtete er als eine Zwischenlagerung im Quader und bezeichnete sie in
in ihren sandigen Bänken ebenfalls als Quader, in ihren theils mehr thonig-
theils mehr kalkig-sandigen Bänken aber als Quadermergel. So wurde der
Plänersandstein zum Quadermergel. Das hatte zur Folge, dass auch die
Lagerungsverhältnisse der thonigen Plänerschichten falsch aufgefasst wurden,
indem ihr Niveau ohne Unterscheidung von unterem und oberem Pläner-
mergel gleichmässig über den Quader, also auch über den Oberqua-
der gestellt wurde. Wo also die Unterplänermergel unter den Iser-
sandsteinen zu Tage treten, wie in der Thalmulde am Fusse des
Kosäkov, da war nach Jokely’s Auffassung dieser Pläner nur angelagert,
d. h. in die Mulde eingelagert, und wo, wie am Fusse des Musky-Berges
bei Münchengrätz der OÖ berplänermergel unter dem Oberquader zu Tage
tritt (vergl. den von Jokely von dieser Localität im Jahrbuch 1859, Ver-
handlungen S. 115 gegebenen Durchschnitt), da war es nach seiner Auffassung
derselbe, wieder nur angelagerte Pläner.
Diese Auffassung verleitete weiter dazu, thonige Ablagerungen, die
in einem um mehrere hundert Fuss höheren Niveau noch über dem Oberquader
am Fusse der demselben aufgesetzten Basaltkuppen, wie am Musky (vergl.
wieder den angeführten Durchschnitt) und Wisker, vorkommen, und wahr-
scheinlich tertiären Ursprungs sind, gleichfalls für Pläner zu halten; am
Chlomek bei Jungbunzlau endlich, wo es zweifellos war, dass die Ober-
plänermergel von Oberquader überlagert werden, half sich Jokely damit,
dass er den Oberquader vom Chlomek, der mergelige Zwischenlager hat, als
Plänersandstein (S. 376 der angegebenen Abhandlung) mit zu seinem Pläner
rechnete. Da somit vier verschiedene, in einem vierfach verschiedenen
Niveau liegende Schichten als Pläner bezeichnet wurden, so begegnete
Jokely den Schwierigkeiten, die sich nach seiner Auffassung für die Pläner-
[9] Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhm. Kreideablagerungen ete. 255
ablagerungen in so verschiedenem Niveau ergeben, mit der Hypothese, „dass
nach beendetem Absatze der Quaderschichten und vor Beginn der Ablagerung
des Pläners ein gewisser Zeitraum verstrichen sein musste, wo nicht allein
jede Sedimentbildung unterbrochen war, sondern auch manche und örtlich
nicht unbedeutende Zerstörungen in den Relieflormen der bereits, sei es nun
unter- oder überseeisch vorhanden gewesenen Quaderschichten erfolgt waren,
wo dann sich erst der Pläner auf dem so neu veränderten Meeresgrund unter
den oben dargestellten Verhältnissen (d. h. in den verschiedenen Niveaus)
niederzuschlagen anfing“ (8. 378). So konnte sich „der Pläner einerseits
ringsum an die höheren Quadersandsteininseln anlagern, und auch über-
greifend auf dem Quadersandsteine ablagern.“ (S. 114 des Berichtes vom
31. August.)
Indem dieser Auffassung gemäss die geologische Karte des Bunzlauer
und Jiäiner Kreises, und auch des Königgrätzer und Chrudimer Kreises
colorirt wurde, so sind also auf derselben mit einer und derselben Farbe
für Quader drei wesentlich verschiedene und auf der Karte aus einander zu
haltende Horizonte bezeichnet, nämlich: Unterquader, ein Theil des zum
Pläner gehörigen Isersandsteins und der Oberquader; als Quadermergel ist
ein Theil des Isersandsteines mit einer besonderen Farbe hervorgehoben,
und mit der Plänerfarbe sind gar vier gänzlich verschiedene Schichten be-
zeichnet, und zwar zwei, für welche die Farbe berechtigt ist, d.i. der Unter- und
Oberplänermergel, und zwei andere Ablagerungen, für die die Farbe nicht
angewendet werden kann, nämlich der Oberquader bei Jungbunzlau und die
wahrscheinlich tertiären thonigen Ablagerungen am Fusse der Basaltkuppen
über dem Oberquader. Diese Bemerkungen mögen genügen, um anzudeuten,
welche bedeutenden und wesentlichen Aenderungen an der geologischen
Karte des nördlichen Böhmens nothwendig sind.
Nach meiner Ansicht müssten auf einer geologischen Uebersichtskarte
zum wenigsten die drei, auch geotektonisch ganz charakteristisch hervor-
tretenden Hauptstufen, als: Unterquader, Pläner, und Oberquader unter-
schieden werden, während für eine detaillirte Specialaufnahme der böhmi-
schen Kreide eine weitere Gliederung in wenigstens sieben Etagen, etwa
nach folgendem Schema, nothwendig sein wird, wobei freilich die karto-
graphische Trennung und Ausscheidung der Etagen in der Plänergruppe
theilweise mit grossen Schwierigkeiten verbunden sein dürfte.
Schema der Gliederung der böhmischen Kreide-
ablagerungen.
A. Unterquader. (Zone der Trigonia sulcatarıia und des Pecten asper,
1 bei Schloenbach.)
1. Pfanzenquader mit Kohlen, oder Perutzer Schichten (8 bei
Gümbe)).
2. Mariner UnterquaderundGrünsandstein, tiefstes Niveau
der Exogyra columba (7 und 6 bei Gümbel), oder die Korycaner-
Schichten, Oberbank des Unterquaders im Saaz-Leitmeritzer Kreis,
Sandstein von Klein-Skal u. s, w.
B. Pläner.
3. Unterplänermergel mit Inoceramen (6 bei Gümbel
zum Theil).
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 2. Heft. 34
56 Hochstetter. Durchschnitt durch d. Nordrand d. böhm. Kreideabl. [10]
4. Sandiger Pläner oder unterer Plänersandstein (Zone des
Inoceramus labiatus und Inoe. Brongniarti, 5und 4 bei Gümbel,
2 und 3 bei Schloenbach). Hierher gehören die Mallnitzer
Schichten (gelber Baustein, Exogyrensandstein und Grünsandstein),
die unteren Bänke des Isersandsteins und des Weissenberger Plä-
ners, sowie ein Theil des sogenannten Quadermergels, auf den
Karten der geologischen Reichsanstalt im Königgrätzer und Chru-
dimer Kreise.
5. Kalkiger Pläner, höchstes Niveau der Exogyra columba
(Zone des Spondylus spinosus, 3 bei Gümbel, 4 bei Schloen-
bach).
a) westliche Facies als Plänerkalk (Teplitzer und Postel-
berger Pläner).
b) östliche Facies als oberer (kalkiger) Plänersandstein
(Calianassa-Bänke). Hierher gehören die oberen Bänke
des Pläners bei Wehlowitz (Melnik), des Isersandsteins,
des Weissenberger Pläners und des Quadermergels im
Chrudimer und Königgrätzer Kreis.
6. Oberplänermergel (Zone des Imoceramus Cuvieri, 2 bei
Gümbel, 5 bei Sehloenbach), Bakulitenschichten oder Priese-
ner Schichten und thoniger Pläner im Bunzlauer, Königgrätzer und
Chrudimer Kreis.
C. Oberquader (Zone des Micraster cor angwinum, 1 bei Gümbel, 6 bei
Schloenbach).
7. Sandstein von Chlomek bei Jungbunzlau, Sandstein von Gross-
Skal, der Schneebergkuppe, der Heuscheuer und der Adersbacher
und Weckelsdorfer Felslabyrinthe u. s. w.
IV. Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka
in Ungarn.
Von R. Meier,
k. k. Montan-Exspectant.
(Mit 1 Tafel.)
(Vorgelegt in der Sitzung am 31. März 1867.)
Die Granitkette des Djumbjer zieht sich in ihrer Hauptrichtung von
West nach Ost und theilt sich an ihrem westlichen Ende, vom Gyurkova
Vreh aus, gabelförmig in einen nördlichen und einen südlichen Zug, die
beide steil gegen einander abfallen und ein sehr enges, im Osten kesselför-
mig abgeschlossenes Thal, Gyurkova Dolina genannt, bilden, in welchem
der Bergort Magurka 561 Klafter über dem Meere liegt; er besteht aus
einer kleinen Colonie von 30 Häusern, die ausschliesslich von Bergarbeitern
bewohnt werden. ‘Der nördliche Zug setzt den Javorina Vreh zusammen,
der südliche bildet die Jaszenaer Alpe, an deren Nordgehänge der Bergbau
umgeht. Die höchsten Spitzen befinden sich im östlichen Theile der Kette,
der Djumbjer erreicht 1077 Klafter Meereshöhe; nach Westen aber senkt
sich das Terrain allmählig, so dass der Gyurkova Vrch noch 905 Klafter,
die Jaszenaer Alpe jedoch nur mehr 830 Klafter Höhe hat.
Während das Südgehänge der Jaszenaer Alpe sanft abfällt und wenig
gegliedert erscheint, ist das Nordgehänge von fünf tiefen, vom Scheitel ge-
gen das Thal zu convergirenden Schluchten zerrissen, die ihren Abschluss
in dem Gyurkova-Thale finden, welches sich nach kurzer westlicher Er-
streckung nach Nord wendet und dann Liptscher Thal heisst. Längs dieses
Thales führt ein sehr schlecht erhaltener Weg nach Deutsch-Lipsche;; der
zweite noch mögliche Ausgang ist ein ärarischer Weg, der in westlicher
Richtung über die Latiborska-Höhe nach Osada führt.
Fast parallel mit der Hauptrichtung der Djumbjer-Kette wird das
Nordgehänge der Jaszenaer Alpe von drei bis jetzt bekannten goldhaltigen
Antimonerzgängen durchsetzt, die unter einem Winkel von 20-30 Grad
nach Süd einfallen und durch ein circa 50 und 90 Klafter mächtiges Zwi-
schenmittel getrennt sind. Der Ausbiss ist nur an sehr wenigen Punkten
wahrzunehmen, und er liegt bei dem südlichsten Gang am höchsten, bei-
läufig 110 Klafter unter dem Scheitel der Alpe, schon in der Region der
Krummholzkiefer.
34 *
258 R. Meier. [2]
Das nachstehende von Nord nach Süd geführte Profil erläutert die
oben angegebenen Verhältnisse und zeigt zugleich einige der wichtigsten
Zubaustollen.
Fig. 1.
Profil der Jaszenaer Alpe.
M. Magurka. R. Russegger Stollen. K. Killianstollen. MG. Magurka-Gang. S. Silberstollen, J. Joachim-
stollen. E. Erzherzog Stefan Erbstollen.
Nur der nördlichste Gang, nach dem Bergorte benannt, wurde bisher
auf grössere Erstreckungen ausgerichtet und auch abgebaut, der Aufschluss
beträgt 450 Klafter dem Streichen nach und 90 Klafter in die Teufe. Von
den beiden noch bekannten, jedoch namenlosen Gängen, liegt der südlichere
von dem Magurka-Gang westlich, schon ganz nahe am Rande des Granites,
der andere aber östlich, und es kann die ganze Länge des untersuchten Ge-
bietes mit 1000 Klafter angenommen werden. (Siehe Karte.)
Dass aber die Erzablagerung nicht auf einen so geringen Raum be-
schränkt war, beweisen die Schurfbaue, die Herr Bergrath Stur und ich
bei einer Begehung an der Nordseite der Dechtarska Hola, ungefähr eine
Meile nordöstlich von Magurka, knapp an der Grenze des Gneises gegen
den Granit, gesehen haben. Eine grosse Anzahl alter, kleiner Halden, die
sich theils in nordöstlicher Richtung, theils an dem Gehänge bis ins Thal
hinab ziehen, zeigen ein gangförmiges Vorkommen von derbem Antimon-
olanz vergesellschaftet mit Schwefel- und Kupferkies; auch der weisse
Glimmer, der die Salbänder der Magurkaer Gänge charakterisirt, erscheint
hier wieder. Es dürften dies dieselben Lagerstätten sein, die in Cotta’s
Gangstudien unter Dubrova und Lubella als in Kalkstein auftretend, ange-
führt werden. Auch südlieh von Magurka, bei Jaszena, setzen Gänge im
(rlimmerschiefer auf, die derselben Gangformation angehören und nebst
soldhaltigem Quarz auch Antimonglanz, Bleiglanz, Kupferkies und Blende
führen. Ebenso sind auch in der östlicben Verlängerung derselben Gebirgs-
kette bei Bisztra und Bötza ähnliche Gänge bekannt.
Schon unter Bela IV. sollen eingewanderte Sachsen, die sich in
Deutsch-Liptsche ansiedelten, in MagurkaBergbau betrieben haben ; Schlacken-
halden, sowohl am Fusse als auch in beträchtlicher Höhe der Alpe, die
jetzt schon mit einer beinahe 1 Schuh mächtigen Humusschichte bedeckt
sind, sowie Mühlsteine von Granit, die an ihrer Oberfläche sehr bedeutend
verwittert sind und die man am Ursprunge des 'Thales trifft, dürften aus
jener Zeit herrühren. Später wird auch die Stadt Neusohl unter den Berg-
bautreibenden angeführt. Im Jahre 1782 nahm das Montan-Aerar in Ge-
meinschaft mit der Geramb’schen Gewerkschaft den verlassenen Bau auf,
und betrieb ihn mit günstigen Resultaten ziemlich schwungvoll bis in die
[3] Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka. 259
letzte Zeit; wegen plötzlicher Vertaubung der aufgeschlossenen Mittel
wurde voriges Jahr der Arbeiterstand bedeutend vermindert, der Abbau
fast gänzlich eingestellt und das Hauptaugenmerk auf neue Aufschlüsse ge-
richtet. Die Geramb’sche Gewerkschaft besitzt 5/;, Antheile an den 19
Grubenmassen und mehreren Schurfkreisen.
Erst in neuerer Zeit wurden auch wieder an Private von Liptsche
zwei Feldmassen verliehen.
Der Granit der Jaszenaer Alpe besteht, wo er sich unverändert zeigt,
aus Oligoklas mit Orthoklas, Quarz und dunklem Glimmer;; er ist ziemlich
grobkörnig, und die bedeutende Menge des weisslich-grünen Oligoklases
gibt ihm auch im Ganzen ein grünliches Aussehen; die kleinen rauchgrauen
Quarzkörner sind nur spärlich vertreten, ebenso die mehr zu Bündeln ver-
einigten Glimmerblättchen. Zuweilen trifft man Ausscheidungen von Ortho-
klas in Krystallen oder mehr oder weniger breiten Streifen.
Wenn der Granit nicht mehr frisch ist, zeigt sich der Glimmer braun
oder messinggelb, und es tritt noch ein grünlichweisser Talk und ein bläu-
lichgrüner Chlorit hinzu. In der Nähe der Gänge wird der Glimmer silber-
weiss und ist auch mehr lagenweise vertheilt, in Folge dessen bricht der
Granit mehr plattig und erhält ein geschichtetes Aussehen; auch sind Spu-
ren von Schwefelkies und Antimonit im Hangenden und Liegenden der
Gangspalte zu beobachten, die beide das Resultat einer Imprägnation zu
sein scheinen. Auf welche Entfernungen sich diese Veränderungen des Gra-
nites erstrecken, ist nicht bekannt, jedoch ist anzunehmen, dass sie mit der
Ausfüllung der Gänge im Zusammenhange stehen.
Die Erzgänge nehmen keinen gradlinigen Verlauf, sondern sie sind
durch Klüfte bedeutend verworfen und von ihrer Richtung abgelenkt. Im
Bereiche des Bergbaues ist der Granit von unzähligen Klüften und Sprüngen
durchsetzt, die nach allen möglichen Richtungen streichen und verflächen,
von sehr verschiedener Mächtigkeit sind und einen sehr ungleichen Einfluss
auf die Gänge ausüben.
Sechs dieser Klüfte, Kreuzklüfte genannt, sind aber von besonderer
Wichtigkeit; sie haben ein mehr paralleles Streichen nach NNW. und ein
west-südwestliches Fallen, auch durch die grössere Mächtigkeit sind sie
vor den übrigen ausgezeichnet und für den Bergbau von grösster Bedeu-
tung, weil sie den Magurka-Gang in sechs gesonderte Trümmer zertheilen.
Den Zusammenhang dieser Klüfte mit den schon früher bei der Beschrei-
bung des Terrains erwähnten Schluchten halte ich für unzweifelhaft, obwohl
er sich auch auf der Karte, wegen den doch bedeutenden Schwankungen im
Streichen und Fallen nicht direct nachweisen lässt. Die Kreuzklüfte strei-
chen erst in den tieferen Horizonten ziemlich gradlinig, während sie gegen
den Ausbiss vielfach gewunden sind; auch das Verflächen wird mit zuneh-
mender Teufe regelmässiger und zeigt weniger Abweichungen. Im Allge-
meinen varlirt der Fallwinkel von 25—35 Grad, die Mächtigkeit wechselt
von 1/,—2 Fuss, nur ausnahmsweise wird sie grösser.
Die Ausfüllungsmasse der Kreuzklüfte besteht zum grössten Theil aus
zersetztem Granit; in dem mehr oder weniger zähen Letten liegen eckige
(Quarzkörner und weisse Glimmerschüppchen, bisweilen auch grössere oder
N
260 R. Meier. [4]
kleinere Granitbrocken von eckiger oder mehr runder Form. Auch ganz
wenig mächtige Lagen eines sehr zähen Lettens ohne fremdartige Ein-
schlüsse sind zu beobachten. Bisweilen erweisen sich die Kreuzklüfte auch
als erzführend ; so wurde die dritte Kreuzkluft am Adolf-Stollen abgebaut,
der Adel hielt aber nur wenige Klafter gegen den unteren Franzstollen an
und setzte auch nicht in die Teufe. Gegenwärtig baut man am Leopoldi-
Stollen ebenfalls eine adelführende Kluft ab.
Die horizontale Entfernung der Kreuzklüfte ist sehr ungleich; sie
wird von Ost nach West, in welcher Richtung man die Klüfte und die Gang-
trümmer fortlaufend bezeichnet, grösser; die Abstände liegen innerhalb der
Grenzen von 10—18 Klafter.
Ueber die Erstreckung der Kreuzklüfte dem Streichen nach ist nichts
bekannt, da die zwei noch bekannten südlicheren Gänge noch nicht im Be-
reiche dieser Klüfte ausgerichtet wurden.
Die übrigen untergeordneten Klüfte haben nur eine sehr geringe
Mächtigkeit, sind meist steil aufgerichtet und manche von ihnen haben das
Fallen der Gänge etwas geändert.
Auf der Karte sind die Kreuzklüfte durch interpunktirte, die übrigen
Klüfte durch strichlirte Linien angedeutet.
Die Erzgänge sind im Vergleiche zu den Klüften viel unregelmässiger,
die Mächtigkeit wächst von einer Gesteinsscheidung nach kurzer Er-
streckung bis über 2 Klafter, um bald darauf sich wieder zu verdrücken ;
ebenso verhält es sich mit dem Fallwinkel. Aus der schwebenden Lage biegt
sich der Gang rasch um mehr als einen rechten Winkel um, so dass er öfter
widersinnig einfällt und gefaltet erscheint. Der durchschnittliche Fallwin-
kel liegt zwischen 20 und 30 Grad, die durchschnittlich Mächtigkeit be-
trägt 1 Klafter. Wie bei den Kreuzklüften so ist auch bei den Gangtrüm-
mern in den tieferen Horizonten das Streichen ein mehr gradliniges, wäh-
rend die Unregelmässigkeiten im Verflächen auch in der Tiefe zu tref-
fen sind.
Die Ausfüllungsmasse der Gänge besteht vorherrschend aus Quarz,
Antimonit und Granit.
Der Quarz ist entweder weiss oder rauchgrau, sehr dicht, nur selten
porös und zellig; oft erfüllt er die ganze Gangspalte oder er tritt nur unter-
geordnet in grösseren oder kleineren Partien auf, die von Antimonglanz
vielfach durchzogen und umhüllt sind; seltener erscheint er lagenförmig
und vom Antimonit scharf getrennt. Immer aber enthält er Gold in äusserst
fein vertheiltem Zustand eingesprengt und nur selten ist dieses in grösseren
Partien entwickelt und mit freiem Auge sichtbar; auch hat man die Beob-
achtung gemacht, dass der graue und schwärzliche Quarz goldreicher als
der weisse ist, und dass mit zunehmender Teufe der Goldgehalt im Allge-
meinen abnimmt.
Der Antimonglanz ist meist dicht, bisweilen körmig und nur aus-
nahmsweise ist er in Drusen nadelförmig als Federerz entwickelt; er bildet
oft ganz derbe, scharf getrennte Lagen selbst bis 5 Fuss Dicke ohne ander-
weitige Einschlüsse, meist aber minder mächtige Lagen und Schnürchen,
[5] Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka. 261
die den Quarz und Granit durchziehen, oder er tritt in grösseren oder klei-
neren Körnern eingesprengt auf, und enthält nur selten gediegen Gold.
Der Granit nimmt bisweilen so überhand, dass er die Gangspalte, wie
am sechsten Gangtrumm des Adolf-Stollens, vollständig erfüllt. Hangend
und Liegend sind aber auch hier wie gewöhnlich sehr scharf durch lettige
Lagen zu unterscheiden, und es scheint, als ob sich die Gangspalte getheilt
hätte, und den ganz erzlosen, zusammenhängenden, sehr festen Granitkeil
umschliessen würde.
An der Ausfüllung der Gänge nehmen noch folgende Mineralien,
jedoch in untergeordneter Menge, Antheil: Gold, Bleiglanz, Zinkblende,
Schwefelkies, Kupferkies, Braunspath und Caleit; als secundäre Mineralien
sind zu nennen: Antimonblende und Antimonocher, Kupfergrün und
Kupferlasur, Talk, Chlorit und Speckstein.
Das Gold ist grösstentheils an den Quarz gebunden, zumeist ist es
fein vertheilt, und es vereinigt sich nur selten zu zackigen und körnigen
Partien; es ist fast chemisch rein und enthält nur 0:01 0/. Silber.
Der Bleiglanz wurde nur am oberen und unteren Franz-Stollen am
fünften Gangtrumm in grösserer Menge gefunden, wo seine Mächtigkeit
zwischen 2 und 3 Fuss wechselte. In feinen Schnürchen und in mehr oder
weniger grossen Körnern tritt er im Quarz und Granit auf; er ist meist
grossblätterig ausgebildet und ist silberhaltig.
Die Zirkblende erscheint in feinen Schnürchen und schmalen Streifen,
ist blätterig oder faserig und von gelblichbrauner Farbe.
Der Schwefelkies bildet im derben Zustand 1—3 Zoll dicke, linsen-
artige Körper, oder er ist in Quarz, Antimonglanz und Granit eingesprengt;
er ist stets goldhaltig.
Der Kupferkies erscheint fein eingesprengt, der Braunspath entweder
lagenförmig oder auch wie der Caleit, krystallisirt.
Antimonblende und Antimonocher, sowie Kupfergrün und Kupferlasur
sind stete Begleiter des Antimonites.
Fig. II.
N Bern
II wis
REES
a N
Gr. Granit. Q. Quarz. A. Antimonit. 2. Braunspath.
969 R. Meier. [6]
Der Talk, Chlorit und Speckstein sind selten so mächtig, dass man
sie als selbständige Gangart bezeichnen könnte, sie bilden meist die Salbän-
der des Ganges und sind dem Granit und dem Quarz beigemengt. .
B. v. Cotta hat in seinen Gangstudien zwei lehrreiche Profile veröf-
fentlicht; eine nähere Bezeichnung des Ortes, dem sie entnommen sind,
fehlt, wahrscheinlich gehören sie dem fünften Gangtrumm über dem Killian-
Stollen an.
Das Profil Fig. II. zeigt bei sehr flachem Fallen des Ganges eine
lagenförmige, oben nicht ganz symmetrische Anordnung der Mineralien.
Diese Unregelmässigkeit erklärt v. Cotta dadurch, dass der Quarz das
älteste Glied der Ausfüllung sei, und nach einer späteren Erweiterung der
Gangspalte sich erst der Braunspath gebildet habe.
Eine solche lagenartige Bildung ist sehr selten zu finden, meist ist
die Ausfüllungsmasse so beschaffen, wie sie nachstehendes Profil Fig. II.
zeigt, das in geringer Entfernung von dem oberen, bei sehr steilem Einfal-
len des Ganges, beobachtet wurde.
Fig. III.
Gr, Granit Q. Quarz. A. Antimonit.
Der Aufschluss der Gänge erfolgt naturgemäss durch Stollen von der
Nordseite aus, die aber wegen des widersinnigen Einfallens der Gänge mit
zunehmender Teufe immer länger und kostspieliger werden.
Der Magurka-Gang ist, von oben nach abwärts gezählt, mit folgenden
Stollen angefahren, und dieselben haben, auf den Horizont des Eleonora-
Stollens bezogen, nachstehende Tiefen eingebracht:
Eleonora- Sollen... „0. U. Klalter,
Oberer Fam 5 0.0... 0 Be
Magurka- EEE REZENLENN
Klintsoker- SE er rt 6 R
Pillersdorf- ER en -
Unterer Hana, 7... Bro TERN
Adolf- FRE RE En
- . . . . . . . ”
ER en 0.
Russegger
[7] Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka. 263
Der Eleonorastollen ist am Ausbiss angeschlagen, und verfolgt nur
das dritte Gangtrumm. Der Russegger-Stollen, der jetzige tiefste Einbau,
wurde im Jahre 1850 angeschlagen und hat erst voriges Jahr im August
mit einer Länge von 420 Klafter das dritte Gangtrumm erreicht. Dass zu
seiner Vollendung ein Zeitraum von 18 Jahren erforderlich war, hat seinen
wichtigsten Grund in dem Wettermangel; man sah sich genöthigt, vom
Killian-Stollen durch ein Abteufen (Katharina Gesenk) den Horizont des
Russegger-Stollens zu erreichen, und durch einen Gegenbau mit ihm zu
löchern. Aber auch hier hatte man mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen ;
die bedeutende Länge des Gesenkes, schlechte Wetter und eine grosse Menge
zusitzender Wässer, die wegen der wellenförmigen Biegungen des Ganges
nur mit grosser Mühe gehoben werden konnten, verzögerten bedeutend
die Vollendung.
Diesen misslichen Verhältnissen ist es auch zuzuschreiben, dass der
Aufschlussbau nicht in dem Maasse vorschreiten konnte, als es der Abbau
erfordert hätte, und dass, als sich die wenigen vorhandenen Mittel plötzlich
vertaubten, das Bestehen dieses Bergbaues in Frage gestellt wurde. Man
hatte gehofft, durch das Katharina-Gesenk das dritte Gangtrumm für den
Abbau vorzubereiten, es wurde auf mehreren Horizonten durch Mittelläufel
untersucht, und überall nur ein sehr goldarmer, jedoch sehr fester Quarz
ohne Antimonglanz erbaut; erst in der Sohle des Russegger-Stollens zeigte
sich das auf allen höheren Horizonten sehr edle Gangtrumm wieder bau-
würdig, und es steht zu erwarten, dass in westlicher Richtung die Ver-
edlung anhält, und sich dadurch die Zukunft des Werkes wieder freund-
licher gestaltet.
Bei der Ausrichtung der Gangtrümmer verfolgt man dieselben bis zu
den sie verwerfenden Klüften, und da es sich gezeigt hat, dass hier alle
Verwerfungen auf dieselbe Weise stattgefunden haben, so hat man die Klüfte
immer nach derselben Richtung zu verfolgen, um die verworfenen Trümmer
wieder zu erreichen. Das bei Verwerfungen allgemein angenommene Gesetz,
dass das Hangende des Verwerfers in der Richtung der Fall-Linie nach ab-
wärts gerutscht sei, und dass die Grösse der dadurch erfolgten Verschiebung
von dem Winkel, den die Schaarungs-Linie mit der Fall-Linie des Verwerfers
einschliesst, abhängt, findet auch hier seine Bestätigung.
Aus dem bekannten Streichen und Verflächen des Ganges und des
Verwerfers lässt sich aus einer einfachen Construction entnehmen, dass man,
wenn das Hangende oder Liegende einer Kluft erreicht wird, dieselbe stets
nach rechts zu verfolgen habe, um das verworfene Gangtrumm wieder an-
zufahren. Die Grösse der horizontalen Verschiebung wechselt von 10 bis
50 Klafter, und zwar ist sie im östlichen Theile geringer als im westlichen;
die Sprunghöhe oder die Grösse der saigeren Rutschung liegt innerhalb der
Grenzen von 20—-80 Klafter.
Die äussere Figuration des Gehänges lässt von diesen bedeutenden
Senkungen wohl nichts mehr erkennen, als eine ziemlich rasche, jedoch all-
mälige Höhenabnahme des Terrains in westlicher Richtung. In welcher
Reihenfolge und in welcher Richtung sich die Klüfte gebildet haben, lässt
sich nicht angeben; die Verwerfungen erklären sich aber am leichtesten,
wenn man die östlichste Kluft als die älteste, die westlichste hingegen als
die jüngste annimmt.
Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18. Band. 1. Heft, 35
364 R. Meier. [8]
Wegen der grossen Druckhaftigkeit der Ausfüllungsmasse der Kreuz-
klüfte und des dadurch bedingten massenhaften Holzverbrauches, hat man
schon seit längerer Zeit einen anderen Weg zur Ausrichtung der Trümmer
eingeschlagen. Von dem Ende des durch den Zubau angefahrenen und aus-
gerichteten Trummes wird ein Schlag derart getrieben, dass man die fol-
genden Trümmer verquert oder doch durch kurze Querschläge erreichen
kann; diese Art hat den Vortheil, dass man die kostspielige Erhaltung der
Strecken in den Klüften umgeht, und die Förderung bequemer, leichter und
billiger ist, hingegen den Nachtheil, dass die Untersuchung der Klüfte auf
ihre Erzhaltigkeit unterbleibt.
Die erste nach dieser Weise geführte Ausrichtung ist im Horizont des
Adolf-Stollens, und Bräunerschlag benannt; er ist nach Stunde 19 geführt,
und es hat sich diese Richtung günstig gezeigt, wesshalb sie auch auf dem
tieferen Killian-Stollen beibehalten wurde.
Die Länge der Gangtrümmer ist abhängig von der horizontalen Ent-
fernung der Kreuzklüfte, und da diese untereinander fast parallel sind, und
die Gangtrümmer beinahe senkrecht auf ihnen stehen, so sind diese beiden
Dimensionen nahezu identisch und variiren, wie schon erwähnt, von 10 bis
80 Klafter. Das erste und zweite Gangtrumm sind die kürzesten, und nur
auf den Horizonten des Magurka- und Adolf-Stollens ausgerichtet. Das
dritte und fünfte Trumm sind die edelsten und zugleich mächtigsten, wäh-
rend das vierte nur stellenweise abbauwürdig ist, und sich besonders auf
den tieferen Horizonten unedel gezeigt hat. Das sechste Trumm wurde bis
jetzt nur auf Adolf-Stollen ausgerichtet, und erreichte man in westlicher
Richtung einen tauben Granit-Keil; auf dem Horizonte des Killian-Stollens
zeigt sich schon das fünfte Trumm in der Streichungsrichtung so vielfach
gewunden und durch zahlreiche Klüfte verworfen, dass sich der Anfang des
sechsten Trummes nicht constatiren lässt.
Durch den oberen und unteren Silber-Stollen wurde nach kurzer Er-
streckung ein Gang erreicht, über dessen Verhältnisse nichts näheres be-
kannt ist, da diese Baue schon sehr alt und verbrochen sind; zu seiner
weiteren Ausrichtnng wurde in letzterer Zeit beiläufig 20 Klafter tiefer der
Zubaustollen nach Stunde ® ins Feld getrieben und gegenwärtig bis auf
70 Klafter erstreckt; bei regelmässigem Einfallen des Ganges wird er
eine Länge von 110—120 Klafter bekommen müssen, um sein Ziel zu
erreichen.
Der südlichste bis jetzt bekannte Gang wurde durch den Joachim-
Stollen vom Ausbiss an verfolgt, und in einem 10 Klafter tieferen Horizont
durch den Aloisia-Stollen wieder erreicht, und nach West ausgerichtet; auch
5 Klafter unter dieser Sohle wurde er in einem Abteufen noch edel gefunden,
der Bau musste aber wegen zu grossen Wasserandranges sistirt werden. Es
wurde nun behufs weiterer Ausrichtung 40 Klafter tiefer der Ritterstein-
Stollen angelegt und nach Stunde 24 getrieben; man hofite den
Gang in 220 Klafter zu treffen, aber fast genau an dieser Stelle erreichte
man eine nach Stunde 15 streichende und nach SSW. fallende Kluft, die
man auch auf 10 Klafter, jedoch ohne Resultat verfolgte. Hierauf wurde
der Schlag in der ursprünglichen Richtung noch um 40 Klaft. verlängert,
[9] Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka. 265
und da auch dies erfolglos blieb, wurde beschlossen, die Kluft noch weiter
zu verfolgen.
Durch einen um 300 Klafter östlicheren Einbau, den Leopoldi-Stollen,
erreichte man in 140 Klafter einen Gang, der wahrscheinlich identisch mit
dem letztbeschriebenen ist; bei seiner östlichen Ausrichtung kam man auf
eine Kluft, die unter 75 Grad nach Osten, also widersinnig gegen die
Kreuzklüfte, fällt, aber dasselbe Streichen wie diese hat und nach beiden
Richtungen vom Anfahrungspuncte Erze führt und deshalb auch abgebaut
wird. In der westlichen Erstreckung wird derselbe Gang von der Liptscher
Gewerkschaft ausgebeutet; sie benützt auch den Leopoldi-Stollen zur Ein-
fahrt und Förderung. Die gemachten Aufschlüsse sind so hoffnungsreich,
und die Masse der gewonnenen Pochgänge genügend, um das kürzlich neu-
erbaute Pochwerk mit neun Eisen über die Sommermonate bestürzen
zu können.
Im Jahre 1841 fasste man den Plan, vom Südgehänge der Jaszenaer
Alpe aus die bekannten Erzgänge durch einen Erbstollen zu verqueren, und
dadurch zugleich das ganze südliche Terrain zu prüfen; nach Vollendung
desselben beabsichtigte man auch die Förderung, Aufbereitung und Hütte
an die Südseite der Alpe zu verlegen und eine Verbindung mit der Bries-
Neusohler Strasse herzustellen, wodurch man eine bedeutende Ersparung an
Transportkosten für die Abfuhr der erzeugten Producte und der Zufuhr der
Lebensmittel erreicht hätte. Auch das mildere Klima wäre von grossem
Vortheil für die Aufbereitung gewesen, indem dieselbe durch einen grösseren
Theil des Jahres hätte im Betrieb erhalten werden können.
Noch in demselben Jahre wurde im Gelfussova Dol, 269 Klafter unter
dem Scheitel der Alpe, und 68 Klafter unter der Killian-Stollen-Sohle, an
der Grenze des Granites gegen den Gneiss, der Erzherzog Stephan-Erbstollen
angeschlagen und nach Stunde 24 erstreckt; in 980 Klafter sollte der
Magurkagang erreicht werden. Der Stollenhieb wurde mit 3 Schuh Höhe
und 6 Schuh Breite genommen, und zur Förderung gleich eine Eisenbahn
eingebaut. Die Arbeit ging indessen nicht nach der gemachten Voraus-
setzung von Statten; der Granit zeigte sich fast gar nicht zerklüftet und
grösstentheils ausserordentlich fest, so dass der Feldortschuh mit 20 bis
25 fl. bezahlt werden musste. Diese Erzcheinung steht ganz im Einklange
mit der äusseren Beschaffenheit des Südgehänges, und es ist aus diesem
Grunde auch die Vermuthung auszusprechen, dass bis zur Erreichung des
Scheitels der Alpe, wo man den südlichsten Gang anfahren sollte, kein neuer
Gang verquert werden dürfte.
Das langsame Fortschreiten des Unternehmens liess es nothwendig
erscheinen, die Gänge nochmals von der Nordseite her in kürzerer Zeit auf-
zuschliessen, um nicht in die missliche Lage zu kommen, den Abbau aus
Mangel an aufgeschlossenen Mitteln gänzlich einstellen zu müssen. Es
wurde desshalb, wie schon erwähnt, 33 Klafter unter dem Niveau des
Killian-Stollens der Russegger-Stollen angelegt, und der Betrieb des Erb-
stollens, nachdem man ihn in neun Jahren auf 242 Klafter erstreckt hatte,
eingestellt.
Nachdem nun durch den Russegger-Stollen constatirt wurde, dass der
Magurkagang auf diesem Horizont noch seine frühere Mächtigkeit besitzt,
35 *
266 R. Meier. [10]
und bauwürdig erscheint, und dass, um eine saigere Höhe von 35 Klafter
einzubringen, um welche der Erbstollen noch den Russegger-Stollen unter
fährt, von der Nordseite ein ebenso langer Schlag nothwendig wäre, als
der Erbstollen noch erstreckt werden müsste, so erscheint es zweckmässig,
schon jetzt den Bau wieder aufzunehmen und zu vollenden, wenn das Be-
stehen dieses Bergbaues nicht neuerdings gefährdet werden soll. Man würde
auch in viel kürzerer Zeit, als diess von der Nordseite aus möglich ist, durch
die Aufschliessung der beiden südlicheren Gänge Mittel zum Abbau be-
kommen, oder im Falle, dass sich diese im Verflächen schon auf einem
höheren Horizonte auskeilen, sich darüber Gewissheit verschaffen und einer
möglicherweise eintretenden bitteren Enttäuschung vorbeugen.
Die auf zwei Horizonten aufgeschlossenen Gangtrümmer werden durch
ein Abteufen oder einen Ueberbau gewöhnlich in zwei Abbaufelder getheilt,
und dann firstenmässig, gleichzeitig nach beiden Seiten hin, abgebaut. Zum
Schutze der Strecken bleibt eine 1—1°/, Klafter mächtige Bergfeste zurück,
auf welche der Versatz, gleichmässig mit dem Abbau vorschreitend, zu
liegen kommt. Die Gesenke werden durch trockene Mauern gesichert, und
dem Fallwinkel entsprechend, entweder Fahrten oder hölzerne Treppen
eingebaut. Die Firstenstrassen werden sieben Schuh hoch getrieben, und die
ganze Mächtigkeit des Ganges bildet die Breite der Strasse. Wenn kein
Antimonglanz einbricht, ist das Mittel wegen des geringen Goldgehaltes
meist nicht bauwürdig und wird in der Grube zurückgelassen. Nur das
dritte und fünfte Gangtrumm sind gewöhnlich in ihrer ganzen Erstreckung
bauwürdig.
Die Herstellung der Zimmerung in den Firstenbauen wird von den
Häuern besorgt, welche Arbeit zugleich in den Gedingssatz, der 3—7 fi.
per Schuh beträgt, einbezogen ist; ferner sind die Häuer noch verpflichtet,
eine Sortirung ihres gewonnenen Hauwerkes vorzunehmen.
Die Gewinnung geschieht mittelst Bohren und Schiessen; als Spreng-
materiale wird das gewöhnliche Sprengpulver verwendet, Haloxylin wurde
noch nicht versucht, obwohl nicht zu zweifeln ist, dass seine Anwendung bei
der oft sehr festen Gangfüllungsmasse von entschiedenem Vortheile wäre,
und auch eine entsprechende Ersparung eintreten würde.
Zur Förderung der erbauten Geschicke hat man auf den Adolf-, Killian-
und Russegger-Stollen Eisenbahnen eingebaut. Die Schienen sind mittelst
Laschen auf Längsträmen befestigt, die wieder durch Querbalken unter-
stützt sind, was gewiss nicht als die billigste Methode bezeichnet werden
kann. Die Grubenhunde sind von gewöhnlicher Construction mit eirca
14 Cubikfuss Fassungsraum. Die Förderung wird von eigenen Hundstossern
besorgt, und ihre Arbeit nach dem bestehenden Fördertarif bewerthet.
Die Wettereirculation erfolgt auf natürlichem Wege durch die Strecken
und vorhandenen Gesenke. Nur bei dem Betriebe der Zubaustollen ist man
öfter bemüssigt, durch Wetterlutten und Focher den natürlichen Wetterzug
zu unterstützen.
Die Aufbereitung des gewonnenen Hauwerkes beginnt in der Grube
und wird von den Häuern geschieden in Scheiderze, Pochgänge, Waschgänge
[11] Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka. 267
und taube Berge; die besonders reichen Goldanbrüche werden ausserdem
noch separat ausgehalten.
Für die weitere Aufbereitung der Waschgänge besteht eine Reibgitter-
Wäsche, welche sechs Kornklassen erzeugt, von denen die zwei gröbsten
Sorten auf Klaubtischen durch Buben in Scheiderze, Pochgänge und Taubes
sortirt werden. Die Anreicherung der nächsten drei Kornelassen geschieht
auf Handstauchsieben, welche Arbeit von Mädchen besorgt wird. Das feinste
Product wird durch das Waschwasser weiter getragen, mit der Pochtrübe
vereinigt, und weiter verarbeitet.
Die Pochwerke sind in vier Etagen angelegt und benützen dasselbe
Kraft- und Ladenwasser; jedes Pochhaus enthält neun Eisen, und je zwei
Pochhäuser besitzen eın Schlämmlokale. Die Pochsohlen sind aus Granit
hergestellt ; das Austragen erfolgt durch Schuber, und werden dieselben der
Beschaffenheit der Pochgänge gemäss gestellt. Die erzeugte Pochtrübe wird
in den Schlämmlokalen zuerst über Plachenherde geleitet, dann passirt sie
zwei Reihen Mehlrinnen. Nach einer Stunde werden die Plachen abge-
nommen, und die grossen hölzernen Bottiche abgewaschen; aus dem abge-
setzten Mehl wird auf Lichertrögen das Gold ausgezogen. Die röschen Mehle
welche sich in der ersten Reihe der Mehlrinnen abgesetzt haben, werden
ausgestochen, in Gumpen aufgelöst, und über Goldlutten geleitet. Zur An-
reicherung der entgoldeten röschen Mehle, sowie der milden Mehle aus der
zweiten Reihe der Mehlrinnen, sind vier Stossherde vorhanden.
Früher benützte man zur Gewinnung des Mühlgoldes Quickmühlen,
die sich aber nicht bewährten, indem sich in Folge der antimonialischen
Geschicke ein festes Amalgam bildete, und den Amalgamirungs-Prozess in
einem weiteren Fortgange störte.
Die jährliche Verarbeitung an Pochgängen kann mit 70— 80,000
Centner angenommen werden. Die daraus erzeugten Schliche, sowie die
Scheiderze werden gegenwärtig an Private zur Verhüttung verkauft. Früher
wurden die Erze in eigener Regie, unter freiem Himmel auf offenen Herden
in irdenen Töpfen ausgesaigert; die Darstellung des Regulus geschah in
Graphittiegeln, die mit 18 bis 20 Pfund Antimonium crudum und den ent-
sprechenden Zuschlägen gefüllt, und in Windöfen einer höheren Temperatur
ausgesetzt wurden.
Im Jahre 1859 betrug die Erzeugung 6083 Centner Antimonerz,
10 Münz-Pfund Gold, und 5 Münz-Pfund Silber mit einem Keinertrag von
31,608 fl.; von dieser Zeit an wurde der Gewinn immer geringer, und das
erste Semester des Jahres 1867 ergab eine Einbusse von circa 8000 fi.
In Folge dieses traurigen Ergebnisses fand im September vorigeh
Jahres unter der Leitung des Herrn Oberkammergrafen, Freiherrn von
Mednianszky eine Hauptbefahrung statt, und da mein Aufenthalt in
Magurka in dieselbe Zeit fiel, und ich in Folge seiner freundlichen Erlaub-
niss daran theilnehmen konnte, bin ich dem Herrn Baron zum grössten
Danke verpflichtet; zugleich erfülle ich eine angenehme Pflicht, dem Herrn
Bergmeister von Porubsky für die gastireundliche Aufnahme, sowie
für die Bereitwilligkeit mit der er mir Auskunft ertheilte, weinen Dank
auszusprechen.
268 R. Meier. Der Gold- und Antimon-Bergbau von Magurka, [12]
Das Resultat der Befahrung war, dass der Abbau zum grössten Theil
eingestellt wurde, die Aufschlüsse am Russegger- und Leopoldi-Stollen,
sowie die Vorbaue am Ritterstein- und Zubaustollen foreirt werden sollen,
um die Einbusse auf ein Minimum herab zu drücken, und in kurzer Zeit als
möglich wieder bauwürdige Mittel zu erreichen. Der Häuerstand wurde von
75 auf 26: vermindert; es sollen jedoch die Arbeitslosen nach Thunlichkeit
in Herrengrund Verwendung finden, bis sich die Verhältnisse wieder
günstiger gestalten.
V. Geologische Studien in den Tertiärbildungen des
Wiener Beckens.
Von F, Karrer und Th. Fuchs.
(Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868.)
Nr. I. Ueber die Tertiärbildungen bei Goys und Breitenbrunn am Neu-
siedler-See.
Von Th. Fuchs.
Ein kleiner Ausflug, welchen ich im verflossenen Sommer von Bruck
an der Leitha aus über das Gebirge nach Breitenbrunn am Neusiedler See
unternahm, bot mir Gelegenheit an einigen Punkten Beobachtungen über
den geologischen Bau der das Leitha-Gebirg umgebenden Tertiärbildungen
zu machen, welche für die Kenntniss dieser für Wien so wichtigen Forma-
tion einige interessante Resultate ergab, die ich mir im Nachfolgenden mit-
zutheilen erlaube.
Der erste Punkt, an welchem ich Untersuchungen anstellte, befindet
sich auf der Anhöhe unmittelbar vor Goys, von wo aus die Strasse direct
gegen die Niederung des Neusiedler See’s hinabführt. Hier befindet sich
auf der Höhe der Hügelkette mitten im Gebiete des Leithakalkes in un-
mittelbarer Nähe des hier aus dunklem, dichtem Kalkstein bestehenden
Grundgebirges eine Gruppe von Steinbrüchen, welche die Tertiärbildungen
bis in eine Tiefe von beiläufig 6 Klaftern aufschliessen, und deren näheres
Studium dem an die in der Umgebung Wiens herrschenden geologischen
Verhältnisse gewöhnten Beobachter eine solche Fülle sonderbarer That-
sachen erschliesst, dass ihm dieser Punkt gewiss als einer der interessan-
testen des Wiener Tertiärbeckens erscheinen muss.
Da die Verhältnisse sich in den verschiedenen übrigens ohnedem sehr
nahe bei einander liegenden Brüchen im Wesentlichen gleich bleiben, halte
ich es für hinreichend, dieselben, mit Beiseitelassung der kleineren Auf-
schlüsse durch die Schilderung des grössten und tiefstgehenden unter den
Brüchen zu erläutern.
In diesem Bruche nun findet man zu oberst eine Ablagerung von gro-
bem, grusigem Sand, der mit Conglomeratlagen und Muschelbänken wechsel-
lagert. Sand und Conglomerat bestehen theils aus Kalk, theils sind sie aus
der Verwitterung granitischer Gesteine hervorgegangen. Diese Ablagerung
ist theils lose, theils aber bankweise durch krystallinischen Kalkspath zu
270 F. Karrer und Th. Fuchs. [2]
überaus festen Steinplatten verbunden, welche durch das Glitzern des kry-
stallinischen Bindemittels gewissermassen ein granitisches Aussehen erhal-
ten. Wie erstaunt man nun, wenn man bei näherem Hinsehen anstatt der
sicher erhofften Olypeaster und Panopaeen plötzlich Steinkerne von Conge-
ria triangularis und Cong. Partschi, von grossen Cardien, von Melanopsis
Martiniana und Bouei findet, und zwar in solcher Menge und so vollkom-
mener Ausprägung, dass kein Zweifel bleiben kann, dass man es hier
mit Congerienschichten zu thun hat. Das anfängliche Erstaunen wird
jedoch noch erhöht, wenn man bei weiterem Suchen in denselben Schich-
ten, mit den früher erwähnten Conchylien zusammen, abgerollte Nulli-
poren, so wie gar nicht selten Scherben von Austernschalen findet,
welche sich hier natürlich nur auf secundärer Lagerstätte befinden
können. — In dem hinteren Theil des Bruches kommt in Mitten dieser
Ablagerung eine Tegellage eingeschaltet vor, welche sich nach vorne
auskeilt. Eine Schlemmprobe dieses Tegels lieferte nur etwas Sand, ohne
eine Spur von Foraminiferen. Untersucht man nun in dem Bruche die tiefer
liegenden Schichten, so findet man hier in dicke Bänke gesondert, ein fei-
nes, lichtgelbes, zart tuffiges Kalkgestein, welches bei einem flüchtigen An-
blick den feinen Varietäten des Kroisbacher Leithakalkes täuschend ähnlich
sieht. Das Gestein enthält häufig eine kleine Serpula, die stellenweise förm-
liche Knäule bildet, und nach einigem Suchen fand ich auch eine Gesteins-
platte, die bedeckt war mit Ceritium pictum, rubiginosum, Trochus patulus
und kleinen Bivalven. Neben diesen Anzeichen der sarmatischen Stufe fan-
den sich in demselben Gestein aber auch die schon in den Congerienschich-
ten erwähnten abgerollten Nulliporen, welche hier indessen so massenhaft
auftreten, dass sie lagenweise zusammengehäuft, förmliche Bänke bilden.
Daneben fanden sich vereinzelt auch vollständige Nulliporenknollen, so wie
Austernscherben, Cellepora globularis, und in den benachbarten Brüchen
selbst ästige Bryozoen, welche Funde mich begreiflicher Weise in nicht ge-
ringe Verlegenheit setzten. Da jedoch alles weitere Suchen erfolglos blieb,
setzte ich schliesslich meine Hoffnung auf zwei bankförmige Einlagerungen
von Tegel, welche dem fraglichen Schichtensystem eingeschaltet waren,
und aus deren mikroskopischer Untersuchung ich mir ein bestimmteres Re-
sultat versprach. Diese Hoffnung bewährte sich denn auch auf das vollstän-
digste. Ein paar mitgebrachte Tegelproben lieferten eine erstaunliche Menge
von Foraminiferen, welche nach der Untersuchung des Herrn F. Karrer
lauter für die Cerithiensande bezeichnende Formen darstellten. Er übergab
mir davon folgende Liste:
Bulimina Buchiana d’Orb. s.
Uvigerina pygmaea d’Orb. ns.
Discorbina planorbis d’Orb. ns.
Truncatulina lobatula d’Orb. s.
Dutemplei d’ Orb. ns.
Pol ystomella crispa d’ Orb. h.
P aculeata d’Orb. hh.
ei regina d’ Orb. hh.
I subumbilicata Oziz. hh.
Fichteliana d’Orb. ns.
Amphistegina Haueri d’Orb. s. (abgerollt.)
[3] Geol. Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 97
Es kann demnach kein Zweifel mehr obwalten, dass wir es hier mit
Congerien- und Cerithienschichten zu thun haben, welche sowohl petro-
graphisch sehr eigenthümlich entwickelt, als auch in paläontologischer Hin-
sicht durch die merkwürdig grosse Menge eingeschwemmter marıner Orga-
nismen, theilweise bis zur Unkenntlichkeit entstellt, in vollkommen con-
cordanter Lagerung übereinander folgen.
Wenn man aus dem Bruche heraustretend gegen das Grundgebirge
zu geht, trifft man sehr bald festen Nulliporenkalk und noch etwas wei-
ter dem Grundgebirge unmittelbar aufgelagert ein grobbankiges Conglo-
merat mit Pecten, Nulliporen, Celleporen und förmlichen Bänken von Am-
phisteginen. Beobachtet man nun das Einfallen dieser Schichten unter die
sarmatische Stufe, so gelangt man zu der Ueberzeugung, dass eine geringe
Vertiefung des Bruches hinreichen müsste, um auch die echten marinen
Leitha-Kalkschichten zu erreichen, ja wenn man bedenkt, dass man in den
tiefsten, blossgelegten Lagen des Bruches bereits ziemlich häufig wohlerhal-
tene Exemplare der Amphistegina Haueri findet, ist es nichi unwahr-
scheinlich, dass man die Grenze der marinen Schichten bereits erreicht hat
und dass man in diesem einen Bruche alle drei Glieder der Wiener Tertiär-
bildung in ununterbrochener Entwickelung in einander übergehend vor sich
aufgeschlossen sieht.
Ein zweiter bemerkenswerther Punkt sind die zum Kaisersteinbruch ge-
hörigen sogenannten Zeindler-Brüche, wo man auf echtem Nulliporenkalk
eine beiläufig zwei, Klafter mächtige Masse eines blauen Tegels aufgelagert
findet, welcher Tegel durch zwei dünnere, eingelagerte Bänke von Nulliporen-
kalk wieder in zwei ziemlich gleichmächtige Partien getheilt wird. In dem
Tegel unterhalb dieser Nulliporenbänke war ich nicht im Stande, Con-
chylien aufzufinden, und der Schlemmrückstand lieferte nebst vielem
Schwefelkies nur einige schlecht erhaltene Exemplare von Amphistegina
Haueri d’ Orb.
In dem Tegel oberhalb der Nulliporenbänke hingegen fand ich nach
längerem Suchen Abdrücke von Bivalven, welche vollkommen sarmatischen
Arten, nämlich der Modiola Volhynica und dem Cardium obsoletum glichen.
Von Foraminiferen fand Herr Karrer in grosser Menge die für die
sarmatische Stufe bezeichnende Polystomella erispa und subumbilicata
d’ Orb. nebst einigen Exemplaren von Truncatulina Dutemplei d’ Orb., welche
übrigens auch schon in Cerithienschichten nachgewiesen wurden, und so
vereinigt sich Alles, um kaum einen Zweifel darüber zu lassen, dass wir hier
eine unmittelbare Auflagerung von Hernalser Tegel auf Leithakalk vor
uns haben.
Der dritte Punkt, an welchem ich Beobachtungen machte, sind die,
sowohl wegen ihres feinen weichen Steines, als auch der ziemlich häufig in
ihnen vorkommenden Fisch- und Säugethierreste wegen, seit langem be-
kannten Brüche von Breitenbrunn. Ein besonderes Interesse erhielten die-
selben noch, seit Prof. Suess in ihnen das häufige Vorkommen von Oerithium
rubiginosum beobachtete, und die Ansicht aussprach, dass diese stets für
Leithakalk gehaltenen Bildungen nicht Leithakalk, sondern Cerithien-
schichten wären, und die in ihnen ebenfalls vorkommenden Nulliporen und
älteren marinen Conchylien nur eingeschwemmte Vorkommnisse auf
secundärer Lagerstätte darstellten; eine Ansicht, die durch den Umstand
Juhrbuch der k,k. geologischen Reichsanstalt. 1868. 18 Band. 2. Heft 36
3723 F. Karrer und Th. Fuchs. [4]
wesentlich unterstützt wurde, aass namentlich die Austern stets in sehr ab-
serolltem Zustande vorkommen.
Nach meinen Erfahrungen in den Brüchen von Goys zweifelte ich
nicht im Mindesten mehr an der Richtigkeit dieser Ansicht und war nicht
wenig überrascht, mich schliesslich doch zu der Ueberzeugung gedrängt zu
sehen, dass die fraglichen Schichten denn doch nur gewöhnlicher Leithakalk
wären, und die häufige Abrollung ihrer organischen Einschlüsse demnach
mehr auf Rechnung der Brandung, als einer stattgefundenen Umschwem-
mung zu schreiben sei.
Was nun meine Beobachtungen selbst anbetrifft, welche ich zumeist
in den Putz’schen und Win kler’schen Steinbrüchen anstellte, so bestehen
die Resulte derselben in Folgendems
Das Gestein selbst scheint aus der Zerreibung von Nulliporen, Bryo-
zoen und Foraminiferen hervorgegangen zu sein, und ist nach dem Grade
der Zerreibung von sehr verschiedenem Korn. Es finden sich sämmtliche
Uebergänge von den gröbsten löcherigen Abänderungen bis zu dem feinsten,
vollkommen dichten Stein, der keine Spur mehr von organischen Bestand-
theilen erkennen lässt, und wegen seiner Zartheit und Weichheit namentlich
zu feinen architektonischen Arbeiten verwendbar, deshalb von den Arbeitern
„Bildhauer“ genannt wird. Stellenweise wird dieser „Bildhauer“ so weich,
dass man grössere Stücke davon mit Leichtigkeit zwischen den Fingern zu
einem mehligen Pulver zerdrücken kann.
Dieses Material ist in dicken Bänken gesondert, welche mit leichter
Neigung vom Gebirge ab, gegen die Ebene zu fallen. Im Allgemeinen sind
die obersten Bänke die gröbsten, und nehmen gegen die Tiefe zu ein immer
feineres Korn an, doch stellt sich unterhalb des „Bildhauers“ abermals ein
etwasgröberes Gestein ein. Oberhalb des „Bildhauers“ sind dann Kalkschichten,
zwei Lagen eines zähen grünlichen Lettens, an seiner Basis aber eine un-
gefähr 1 Fuss mächtige Schichte blauen Tegels, in welchem man bei meiner
Anwesenheit gerade Reste eines Halitherium-Skeletes aufgefunden hatte,
eingeschaltet. Von Interesse ist noch eine Verwerfung von beiläufig zwei
Klafter Sprunghöhe, welche in mehreren Brüchen aufgeschlossen ist, und
die sich durch das Abbrechen der eingelagerten Letten und Tegelschichten
schon aus der Entfernung bemerkbar macht, wobei noch der Umstand be-
merkenswerth ist, dass nicht das gegen die Ebene, sondern vielmehr
das näher am Gebirge gelegene Stück gesunken ist. Versteinerungen
fehlen in den feineren Abänderungen des Gesteines vollständig, sie werden
jedoch um so häufiger, je gröber das Korn. So fand ich in den gröbsten
Varietäten :
Nulliporen, einzelne Stämmchen oder ganze Knollen, abgerollt, ver-
einzelt oder in Lagen angehäuft. Austern, abgerollt, vereinzelt oder ange-
häuft, Bryozoen, abgerollt. — Pecten elegans Andrz., mehrere gut erhaltene
nicht abgerollte Exemplare. Eine kleine Bivalve (Ervilia pusilla ?), förm-
liche Muschelbänke bildend. Dazwischen Steinkerne von Oerithium rubigi-
nosum, sehr häufig. Cerithium pictum, selten. Cerithium scabrum, häufig,
sowie schliesslich noch ziemlich häufig eine kleine Bivalve, ähnlich der
Diplodonta rotundata.
Eine mitgenommene Tegelprobe aus der Tegellage unter dem Bild-
hauer, lieferte beim Schlemmen eine Menge Foraminiferen, deren freund-
[5] Geol. Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 278
liche Bestimmung ich Herrn Karrer verdanke, der mir davon folgende
Liste übergab:
Truucatulina variolata, d’ Orb. h. h.\ zusam. beinaheden ganzen Schlammrückstand
hr lobatula, d’ Orb. h. h.\ bildend. Bezeichnend für Leithakalk.
Polystomella Fichteliana, d' Orb. s.
5 crispa, d' Orb. n. s.
h aculeata, d’ Orb. n. S.
Nach diesen Befunden kann es wohl als sichergestellt angesehen
werden, dass der Kalk von Breitenbrunn nicht der sarmatischen Stufe an-
gehöre, sondern alter Leithakalk sei, um so mehr, als ich von den aus-
schliesslich sarmatischen Formen nie eine Spur zu entdecken im Stande
war, und Cerithium rubiginosum und pietum auch schon anderwärts in den
älteren marinen Schichten nachgewiesen sind.
Kurze Zeit vor meinem Besuche, war in dem Steinbruche des Herrn
Winkler, ungefähr 2:/, Klafter von der Oberfläche entfernt, im mittel-
groben Gestein ein vollständiger Dinotherium-Schädel aufgefunden worden,
der aber leider durch Mangel an Aufmerksamkeit bis auf fünf Backenzähne,
welche ich für das k. k. Mineralienkabinet acquirirte, vollständig zerstört
wurde. — Zur Vervollständigung muss ich noch hinzufügen, dass in den
meisten Brüchen sich oberhalb des Leithakalkes noch eine Ablagerung von
blauem Tegel vorfindet. Die Oberfläche des Leithakalkes scheint jedoch vor
der Ablagerung dieses Tegels bedeutenden Erosionen ausgesetzt gewesen zu
sein, sie ist unregelmässig wellenförmig und der Tegel nivellirend darüber
gelagert. Eine solche Discordanz innerhalb der Tertiärformation, ist bisher
in der Umgebung Wiens meines Wissens noch nicht beobachtet worden, und
macht es nur um so bedauerlicher, dass es mir nicht gelang, die strätigra-
phische Stellung dieses Tegels näher festzustellen, da selbst der Schlamm-
rückstand nur unorganische Bestandtheile enthielt.
Schliesslich möchte ich noch eines kleinen Bruches gedenken, welchen
ich, auf der Rückfahrt von Parendorf begriffen, unmittelbar vor der Neu-
siedler Mauth, hart an der Strasse bemerkte, und wo man auf Nulliporen-
kalk eine ungefähr eine Klafter mächtige Masse blauen Tegels aufliegen
sah. Der Schlemmrückstand dieses Tegels lieferte ausser sehr viel Gyps,
fast nur Truncatulina lobatula d’ Orb. Daneben noch als Seltenheit Zrun-
catuliına Boueana d’ Orb., Globigerina bulloides d’ Orb. und Polystomella
crispa und gehört mithin zu den Tegeln des Leithakalkes.
Nr. Il. Ueber das Verhältniss der Congerienschichten zur sarmatischen
Stufe bei Liesing.
Von Felix Karrer.
Zwischen dem letzten Hause von Mauer, und den neuen Kellern des
Brauhauses in Liesing sind längs des ganzen Abhanges, welcher gegen die
Ebene zu abfällt, und hier den vulgären Namen „Steinmassel“ führt, eine
Reihe von Steinbrüchen in den petrefactenreichen Kalken der sarmatischen
Stufe angelegt.
Die Ausbeute an Bruchsteinen ist gegenwärtig sehr bedeutend, und
bietet wegen der fortgesetzten Blosslegung der mitten durch das ausge-
36*
274 F. Karrer und Th. Fuchs. 16}
beutete Terrain, unmittelbar unter der Oberfläche des Ackerlandes ge-
henden römischen Wasserleitung auch in archäologischer Beziehung einiges
Interesse.
Die den obenerwähnten Kellern zunächst und am tiefsten gegen die
Risenbahn zu gelegenen drei letzten Brüche stehen gegenwärtig zum Theil
ausser Betrieb, bieten aber bei näherer Untersuchung einige, mir nicht
unwichtig scheinende Aufschlüsse über das Verhältniss der Congerien-
schichten zur sarmatischen Stufe gerade an diesem Punkte.
Ueber die Lagerung dieser Schichten bei Goys am Leithagebirge hat
Herr Th. Fuchs ebenfalls an Ort und Stelle interessante Daten gesammelt,
und in Nr. i unserer Studien mitgetheilt, und ich erlaube mir darauf
hinzuweisen. Ebenso haben Herr Bergrath Stur und Herr Wolf über die
Auflagerung der Oongerienschichten auf den sarmatischen, leider nicht ver-
öffentlichte sehr werthvolle Beobachtungen am Durchschnitte der Hetzen-
dorfer Verbindungsbahn gesammelt. Bei Liesing nun stellt sich das Schich-
tenverhältniss nach den vorgenommenen genauesten Beobachtungen, in der
auch in dem beigegebenen Durchschnitte bezeichneten Reihenfolge und
relativen Mächtigkeit in folgender Weise fest.
Er | — m — — —
a Ä 3- + Galturschichte und
Era Diluviutgerölle
B
U rin gel
To ERB35 54 Rerüll zuik Ongeri2 ET ET
JISS958S OSsas520%e angerjen.z] DR = PIRELZEZ
LE a ar en ei It
3 realer mit Felre efürlten der SETMOE Sue
— ren zT —
Aus dem Spiegel der in der Tiefe des Bruches angesammelten Wasser-
masse erhebt sich zuerst:
Eine 2 Fuss mächtige, sehr harte Kalkbank, mit wenig deutliche-
Versteinerungen der sarmatischen Formation, nun folgt
A bis 5 Zoll Tegel, dann eine
A Zoll harte Kalkbank, wieder
9 Zoll zum Theil sandiger Tegel, hierauf
7] Gevl. Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. 275
6 Zoll Kalkbank, und abermal
4 bis 5 Zoll Tegel.
Alle diese wechselnden Lagen enthalten die schlecht erhaltenen Reste
der Bivalven der sarmatischen Stufe im Kalk, als Steinkerne, im Tegel
zwar noch mit der Schale, aber fast durchgehends in so mürbem Zustande,
dass sie bei der Berührung zerfallen, was dem bedeutenderen Sandgehalte
des Tegels zuzuschreiben ist, welcher dadurch sehr wasserdurchlässig wird,
und damit die Auflösung der Kalkschalen bedingt. Nun folgt eine
11/, bis 2 Fuss mächtige Kalkbank mit zahlreichen Steinkernen der-
selben Bivalven und auch mit Trochus podolicus d’ Orb.in einigen Exemplaren.
Auf diese Bank folgt
6 Zoll Tegel mit Bivalven,
3 Zoll oolithischer mürber Sandstein mit ganz zerriebenen Petre-
facten, hierauf
4 bis 6 Zoll sandiger Tegel, endlich eine
21), bis 3 Fuss mächtige, in ihrer unteren Partie zum Theil ein
wahres Conglomorat bildende Kalkmasse mit vielen Bivalven, dann durch
11/, Fuss eine oolithische, sandig mergelige Schichte mit Bivalven
und Trochus podolicus, endlich eine
1 bis 11), Fuss harte Kalkbank, die in ihrem unteren Theile sehr
wenig Petrefacte führt, in ihrem oberen Theile aber ganz erfüllt ist mit
den Steinkernen und Hohlräumen der Melanopsis impressa Krauss, welche
in ihrer verticalen Verbreitung im Wiener Becken ziemlich weitgehend ist,
indem sie aus den marinen Schichten von Niederkrugstätten und Weinsteig
in die sarmatische Stufe von Pirawart, Nexing, Gaunersdorf, wenn auch als
Seltenheit, hereintritt. Ihre horizontale Verbreitung beschliesst sie aber
nicht, wie die übrigen sarmatischen Conchylien in unserem Becken, sondern
findet sich noch weit im Westen in Baiern und Württemberg.
Ueber ihr Auftreten im Osten berichtet Herr v. Hantken!t), dass er
dieselbe in einer untergeordneten Schichte der sarmatischen Stufe, aber
häufig bei Szomor angetroffen habe, sonst aber fehle sie dem ganzen übrigen
Complexe der sarmatischen Formation an allen Orten.
In dieser eigenthümlichen, durch das massenhafte Auftreten der
Melanopsis impressa ganz deutlich charakterisirten Bank, kommen in ver-
einzelten Exemplaren noch Trochus podolicus Dub., Cerithium pietum Bast.
und Cardium desertum Stol.*), letzteres als Seltenheit bisher nur in den
Congerienschichten von Stegersbach bekannt, vor.
Damit schliesst die sarmatische Stufe.
Mit der darauf liegenden dünnen Gerölllage beginnt ein neuer Schichten-
complex, die Congerienstufe. Schon in der Geröllbank zeigen sich die Schalen
und Hohlräume der Congeria Partschi O2j?., wenn auch sehr vereinzelt,
darüber ruht 3 bis 4 Fuss mächtig Tegel, welcher an einigen Stellen durch
ein 6 Zoll mächtiges Band rostbraun gefärbten Schotters aus Wiener Sand-
1) Verhandl. der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1867. Nr. 1. S. 26 u. 27.
?) Stoliczka, Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna der Cerithien
und Inzersdorfer Schichten des ungarischen Tertiär-Beckens. Verhandl. der zool.
bot. Ges. in Wien. Jahrg. 1862.
276 F. Karrer und Th. Fuchs. [8]
stein durchsetzt wird, welches mit den Schalen der Oongeria Partschi aber
ganz erfüllt ist.
Diese Congeria ist schon früher nach Dr. Hörnes Angaben, unter
anderem auch im Bachbette der Liesing nächst der Eisenbahn gefunden
worden, gehört den Congerienschichten an; dürfte aber auch, nach den Be-
obachtungen von ÜZjZek, eine tiefere Etage derselben kennzeichnen. Sie
kömmt mit Congeria spathulata auch in Matzleiusdorf u. s. w. vor — nie
aber zugleich mit Oongeria subglobosa.
Drei bis vier Fuss mächtige Schottermassen des Diluviums und die
Kulturschichte liegen als Decke darüber.
Nr. Ill. Die Tertiär-Ablagerungen in der Umgebung von Pressburg und
Hainburg ').
Von Th. Fuchs.
Zwischen Hainburg und Pressburg fliesst die Donau bekanntlich durch
ein breites Thal, welches unter dem Namen der „Porta hungariae* be-
kannt, auf der rechten Seite durch die Berge von Deutsch-Altenburg
Hundsheim, Hainburg und Wolfsthal, die sogenannte Hundsheimer Berg-'
gruppe, ober der linken Seite aber durch einen Hügelzug gebildet wird,
welcher bei Pressburg mit dem Schlossberge beginnt, die Donau aufwärts
ziehend, mit dem Thebner Kegel abschliesst und durch das von Blumenau
nach Pressburg führende T'hal von dem Gemsenberg, dem eigentlichen An-
fange der kleinen Karpathen, getrennt ist.
Diese beiden isolirten Hügelzüge bestehen theils aus einem feinkör-
nigen Granit, theils aus einem diehten, schwarzblauen, stellenweise Horn-
stein führenden Kalkstein liassischen